Musterproblem / Pro ENGINEER
By Martin1 23. Mai 2002, 15:10

Hallo
Ich habe über ein importiertes KE (IGS-File aus einem Verzahnungsprogramm) eine Kurve gelegt, an dieser Kurve eine Fläche hochgezogen und wollte sie dann mustern...geht aber nicht.
Vielleich wisst ihr eine Lösung, das PRT hab ich mal beigelegt.

Vielen Dank schonmal im voraus
Gruß
Martin

By matzomat 23. Mai 2002, 15:50

Hallo Martin,
Du mußt die Kurve erst mit bewegen/rotieren kopieren und dann kannst Du die Kopie mustern. Hab ich mal als Beispiel angehängt.
Sieh Dir doch mal den Beitrag http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000297.shtml an, man kann sowas auch recht einfach in ProE selber machen, ohne Zusatzsoftware.

By Placebo 23. Mai 2002, 15:53

hi martin,

hatte ma wieda ´n bissl zeit

gruß, placebo

By fossy 23. Mai 2002, 15:58

und auch noch mein senf *g

(siehe http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000297.shtml - beitrag 3, von candrian)

By ehlers 23. Mai 2002, 18:40

Da wir sowas täglich machen hier mal ein Tip zur Schrägverzahnung und somit ein ganz anderer Ansatz.
Verwende den gezogenen Verbund.
Die Leitkurve wird auf einer on-the-fly-ebene erzeugt(zwecks mustern).
Drehung=0,Nutze Kante von der Importkurve im ersten Schnitt. Alle Referenzen löschen und Pro/E bemasst nun selbst. Zweiter Schnitt gleiche Vorgehensweise. Jetzt Schnitt1 zu Schnitt2 verdrehen gemäß Steigung. Mustern, dabei Bemaßung von Leitkurve anwählen.

Das ganze hat eventuell 1 entscheidendes Problem:
Es dürfen nicht zu viele Linienelemente im Schnitt sein! Sonst endet der Skizzierer nie.
Wir schreiben unsere Daten deshalb mit Programm als Polyline raus. Da wird gleich das ganze Zahnrad in einem Rutsch erstellt ohne Mustern.
-> Nachteil Mechanica vernetzt nicht richtig die Zähne.
Für Berechnungen mustern wir dann die Zähne einzeln. Dann stimmts.

By Martin1 24. Mai 2002, 11:59

Danke, ihr habt mir alle sehr geholfen...

Gruß
Martin

(c) 2003 www.CAD.de