ProE Sparache umstellen / Pro ENGINEER
|
By Sebastian P
|
13. Oktober 2001, 14:04
|
Hallo alle Ich hab die Studentversion von ProE 2001. mein problem ist die eingestellte sprache(von ProE) ist englisch aber ich brauch deutsch und weis nicht wie ichs umstellen muss Betriebssystem is Win2k, beim win 98 gings durch einen eintrag in die autoexec aber beim 2k, autoexec gibts ja nicht?Gruß Sebastian
|
|
By Manfred
|
13. Oktober 2001, 16:03
|
Hallo, Umgebungsvariable LANG=german. Unter Systemsteuerung-->System-->Umgebung Das ist für jeden user zu machen. Man kann auch im ProE-startscript (in der Regel proe2000i2.bat, liegt im Inst.-verzeichnis unter bin) den nachfolgenden Eintrag machen.set LANG="german" Das gilt dann für alle user. Voraussetzung ist, daß beim Installieren "deutsch" gewählt wurde. Gruß Manfred [Diese Nachricht wurde von Manfred am 13. Oktober 2001 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Manfred am 13. Oktober 2001 editiert.]
|
|
By Sebastian P
|
13. Oktober 2001, 21:39
|
Danke haut hin
|
|
By Niels Nielsen
|
20. Oktober 2001, 09:26
|
[QUOTE]Original erstellt von Manfred: [B]Hallo, Umgebungsvariable LANG=german. Unter Systemsteuerung-->System-->Umgebung Das ist für jeden user zu machen. Man kann auch im ProE-startscript (in der Regel proe2000i2.bat, liegt im Inst.-verzeichnis unter bin) den nachfolgenden Eintrag machen.set LANG="german" Das gilt dann für alle user. Voraussetzung ist, daß beim Installieren "deutsch" gewählt wurde. Gruß Manfred Hallo Manfred, dein Tipp hat mir sehr geholfen. Ich habe unter Win2000 proe2001STD installiert und hatte das gleiche Problem mit der Sprache. Der Eintrag ins Startskript (proe2001-std.bat)liegt im Inst.-verzeichnis unter bin, funktionierte aber nur in folgender Schreibweise:
set LANG=german ich habe diesen Eintrag unter der Zeile set MC=unset vorgenommen. Vielen Dank Niels
|
|
By Manfred
|
20. Oktober 2001, 13:15
|
Hallo Niels, Du hast recht. Nachdem ich nochmal nachgesehen habe, steht auch bei mir german ohne Anführungszeichen im script.Noch besser ist, eine eigen batch-Datei zu schreiben, in der man alle persönlichen Einstellungen vornimmt (z.B. Umgebungsvariablen und Startverzeichnis) und als letzten Befehl den ProE-Startscript aufzurufen. Bei Aktualisierung der ProE-Wochenversion, z.B. aus "bug"-Gründen, muß man dann nicht immer den ProE-Startscript ändern. Ich starte auf diese Weise unterschiedliche ProE-Umgebungen. Gruß Manfred [Diese Nachricht wurde von Manfred am 20. Oktober 2001 editiert.]
|
|
|