Schnittdarstellung/Normteile / Pro ENGINEER
By homi 30. Juli 2001, 15:22

Hallo da draussen!

Ich habe in verschieden Baugruppen eine Schraube welche bei einem Querschnitt mit geschnitten wird. Nun kann ich über Schraffur ändern diese vom Schnitt ausschliessen, was sehr mühsam ist wenn dieses Part 20mal verbaut ist.
Nun meine Frage gibt es die Möglichkeit, daß das System erkennt, das dieses Teil nie geschnitten werden soll, egal wo ich es einbau und wie oft?

Ich danke Euch schon mal vorab

gruss homi

By Falko 30. Juli 2001, 15:47

Das würde mich auch schrecklich interessieren. Meiner Meinung nach gibt es da aber bisher noch keine Möglichkeit.

By Christian Plaga 31. Juli 2001, 12:39

Ich glaube nicht, dass Pro/E das erkennen kann. Wenn diese Schraube durch die X-Section/Querschnitt in der Baugruppe mitgeschnitten wird, so wir Pro/E das wohl auch als geschnitten erkennen!

Falls es nicht so ist, belehr mich eines besseren!

Have Fun!

By Manfred 31. Juli 2001, 15:47

Hallo,
in der ProE-internen Datenhaltung sind alle Körper nur Kurven, Kanten, Punkte, Flächen usw.
Deshalb werden im Baugruppenschnitt alle Körper geschnitten und man muß mit Hand die auswählen, die keine Schraffur haben sollen (geschnitten bleiben sie weiter).
Da die automatische Schraffur, die ProE im Baugruppenschnitt erzeugt, sowieso in der Regel nachgearbeitet werden muß, ist es gleich, ob man die Schraffur der Komponente ändert oder sie aus der Schraffur ausschließt.
Gruß
Manfred

By homi 01. August 2001, 07:00

Hi Manfred!

Danke für Deine gute Erklärung, aber kann ich in einem Part nicht irgendeinen Parameter angeben, damit das Part bei einem Schnitt gleich ausgeschlossen wird? Ich befürchte zwar nein, aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.

gruss auch an Jürgen Höhn und guschl

homi

By anagl 01. August 2001, 12:29

Hallo allerseits,

soweit ich weiß ist das ein uraltes Problem.
Nur einen kleinen Tipp kann ich dazu geben; denn an dieser Stelle ist Pro/E nicht bidirektional assoziativ.
Wenn man nämlich die Schnittdarstellung im Baugruppenmodus anpasst, und dann eine Zeichnung erstellt ist diese Darstellung des Schnittes in der Zeichnung auch da.
d.h das ist sinnvoll, wenn ich den gleichen Schnitt mehrmals in der Zeichnung habe oder mehrere Zeichnungen von der gleichen Baugruppe habe.
Ein nachträgliches Ändern der Querschnittdarstellung im Assembly wirkt sich auf die vorhandenen Schnitte in der Zeichnung nicht aus.

(c) 2003 www.CAD.de