Pro/E oder Solid Works / Pro ENGINEER
By baumgartner 19. März 2001, 17:10

hallo liebe Pro/E Gemeinde,
Pro/E oder SolidWorks? Was solle ich mir kaufen? Die Kosten spielen nur eine untergeordnete Rolle. Pro/E lockt in letzter Zeit mit Sonderangeboten. Ist Pro/E ein Auslaufmodell? Dagegen verbreitet sich SolidWorks rasend schnell. Wie lange dauert die Einarbeitung bis zum Pro/E Administrator? (kann ME10 installieren und schreibe Macros dazu, kann SolidDesigner bedienen und auch die Administration)
Sicher wird hier in der Pro/E Gemeinde die Stimmung für Pro/E sein. Doch erhoffe ich mir Argumente für eine rasche Entscheidung.
vielen Dank
Andreas

By GOTT 19. März 2001, 17:36

Hi!
Habe schon mit beiden Systemen gearbeitet und letztendlich bin ich bei Pro/E haengengeblieben. Das liegt zum einen an der Verbreitung besonders in der Automobilindustrie und der Guss und Umformtechnik zu anderen aber auch daran, dass besonders die komplizierten Formen mit Pro/E realistischer zu realisieren sind.
Wenn man also nur irgend ein 3D Modell erzeugen will, was gut aussieht und ansonsten zur Zeichnungserstellung dient, so ist man mit Solid Works besser bedient.
Die komplette CNC Anbindung mit realistischen Formen, die man 1 zu 1 uebernehmen kann sind besser mit Pro/E moeglich.

In beide Systeme kann man sich gut und schnell einarbeiten. Solid Works ist aber mehr in Richtung Windoofs, das geht aber bei Pro/E auch immer mehr in die Richtung.

Letztendlich ist es egal fuer was man sich entscheidet. Die 3D Problematik ist immer da ! Man muss eben das System, mit dem man arbeitet sehr gut beherrschen, dann funzt es auch.

By zwatz 19. März 2001, 18:40

Zitat:Original erstellt von baumgartner:
...
Die Kosten spielen nur eine untergeordnete Rolle.
....

... wow, das haette ich auch gerne

Ohne genau zu wissen, _was_ konstruiert werden soll, ob CNC Maschinen angebunden werden sollen usw. ist es kaum moeglich Entscheidungshilfen zu geben.

Am meisten bringt sicher ein Vergleichstest im realen Betrieb (und keine auswendig gelernten Vorfuehrungen )

Gruss
Thomas


By LAD 24. März 2001, 01:11

Hallo,
habe SW auf der Arbeit und mache Pro/E als Spass zu Hause.
Würde auf jeden fall zu Pro/E tendieren!!!
SW ist zwar schneller zu lernen, aber man ist relativ schnell an
irgendwelche Grenzen gestossen.
Habe schlechte erfahrungen mit der SW Hotline gemacht (CCS).

Your choice.

Choose well.

LAD

By gk 24. März 2001, 19:12

hi!
sw hat sicher deshalb so gebooomt,weil der aufwand an installation und ausbildung der anwender so gering ist. hardwareschutz anstecken, cd einschieben und 20 min später gehts los. schulungsdauer max 3 tage. dem entsprechend sind aber auch die möglichkeiten, und ich bin bald an grenzen gestoßen. die frage ist immer was man braucht. proe kann vieles mehr als sw, die meisten anwender nutzen aber nur einen kleinen teil davon, aber das ist wohl ein anderes thema. gruß

By Thomas Hagspiel 25. März 2001, 18:01

Hallo LAD und gk,

ich höre oft, daß Pro/E soviel mehr kann als Solidworks. Könnt Ihr mir Beispiele geben? Allerdings nur eingeschränkt auf die Bereiche, Baugruppen, Modellierung und Zeichnungserstellung.

Thomas

By gk 25. März 2001, 23:02

hallo thomas!
die konstruktionsmethodik im allgemeinen bei sw hat mich gestört. z.b. eine kurve zu erzeugen um daran etwas zu ziehen. die kurve wird dem KE zugeordnet und kann für nichts anderes verwendet werden. sw ist schnell wenn man die vorgegebenen features verwenden kann, aber bei allem was davon abweicht wirds schwierig. ein weiterer punkt wo ich bei sw enttäuscht wurde waren die flächen.
sollte sich daran etwas in den letzten monaten geändert haben, dann sorry sw
gruß gk

By schmusekatze 26. März 2001, 08:28

Hi

ich habe früher auch mit SW gearbeitet, und ich muß sagen, daß ich da, was die Geschwindigkeit bei Baugruppen abgeht, sehr schnell an die Grenzen gestossen bin. Wir haben dann auch umgestellt auf Pro/E. Wenn also nur einzelne Teile gezeichnet werden sollen, kein Thema, aber sonst würde ich mich für Pro/E entscheiden.

By zwatz 26. März 2001, 08:36

Zitat:Original erstellt von schmusekatze:
Hi

ich habe früher auch mit SW gearbeitet, und ich muß sagen, daß ich da, was die Geschwindigkeit bei Baugruppen abgeht, sehr schnell an die Grenzen gestossen bin. Wir haben dann auch umgestellt auf Pro/E. Wenn also nur einzelne Teile gezeichnet werden sollen, kein Thema, aber sonst würde ich mich für Pro/E entscheiden.

ich kenne zwar die Leistung von SWX bei grossen Baugruppen nicht, aber bei Pro/E braucht man fuer groessere Baugruppen dann das AAX Modul, das DEM 20.000,- (Liste) kostet, um einigermassen vernuenftig arbeiten zu koennen.
Geld scheint aber hier eh keine Rolle zu spielen ...

Wichtig:
Datenmanagementsystem vorsehen.

Gruss
Thomas

By LAD 26. März 2001, 09:05

Hallo,
versuche mit SW einmal folgendes:
"Darstellung eines gesenkgeschmiedeten Hakens nach DIN 15401".
Viel Spass...

Jetzt versuche das selbe mit Pro/e!

AHhhhh!

Grenzen!!!

Ich kann dir ja mal das Datenblatt zur DIN 15401 zufaxen...


Tschau, LAD.

By zwatz 26. März 2001, 10:33

Zitat:Original erstellt von LAD:

...
"Darstellung eines gesenkgeschmiedeten Hakens nach DIN 15401".
Viel Spass...

Jetzt versuche das selbe mit Pro/e!

....


Anmerkung:
Freiformflaechenoption ASX Listenpreis ca. DEM 12.000,-
Man beachte auch den Thread im Pro/E Forum zu Freiformflaechen.

Natuerlich waere auch interessant, ob gemeint ist, den Haken zu konstruieren (Werkzeugbau usw.) oder ob man den Haken "nur" als Modell braucht, um ihn zu "verwenden".


Gruss
Thomas

[Diese Nachricht wurde von zwatz am 26. März 2001 editiert.]

By GOTT 26. März 2001, 12:31

Hi Leute !
Ich mache eigentlich nur Schmiedeteile, die dann auch abgeleitet werden um Werkzeuge zu fertigen. Natuerlich ist das nicht so simpel, und ohne Pro/Surface hat man eigentlich keine Chance, aber dafuer habe ich unter Pro/E alles aber auch wirklich ALLES unter Kontrolle und muss beispielweise das Erscheinungsbild einer Flaeche nicht so hinnehmen wie es ist, sondern kann es beeinflussen. Dafuer gibt es gleich eine ganze Latte von Ansatzpunkten beispielsweise die beinflussbarkeit von Kurven. Das ist entscheidend, wenn Kunden Teile die bisher aus einer anderen Schmiede kommen, genau so aussehen muessen und nicht nur die selben Abmasse wie in einer 2D Zeichnung haben muessen.
Das Flaechenmodul ist ziemlich gut geworden und ich denke das Pro/E das ideale Tool fuer die Gesenkschmiede ist.

By xcool 26. März 2001, 12:34

Hallo Leute,

ich kann den ProE Usern nur zustimmen.
Ich habe schon mit einigen Programmen gearbeitet. Cadds5, Ideas, Autocad und natürlich dem so schönen Solidworks. Der Vertrieb von Solidworks spricht immer von der Durchgängigkeit des Systems. Aber da trifft man schnell auf viele Lücken. zB. kann man Toleranzen nicht in Tabellen steuern. Das braucht man aber !!! Ich arbeite bei großen Projekten immer mit ProE. ProE ist durchgängig die Zeichungserstellung funktioniert. Bei Solidworks spricht der Verkauf zwar immer das man in Zukunft keine Zeichungen mehr braucht. (Das kann ich nicht mehr hören.) Aber was sollen wir machen. Die Betriebe lahmlegen und darauf warten das wir eine perfekte Schnittstelle zur CNC Fertigung von Solidline bekommen.
Fazit kauf nur Solidworks wenn Du dich in ein paar Wochen ärgern willst.
Kauf ProE !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Xcool

By baumgartner 26. März 2001, 14:20

Liebe Pro/E Gemeinde,
recht herzlichen Dank für die so zahlreichen Meinungen. Ich bin ja echt überrascht, dass Ihr auch für einen ME10-ler so tolle Antworten habt. Auf keinen Fall habt Ihr mir die Entscheidung leichter gemacht. Und dann noch etwas, meine Bemerkung, dass Kosten keine Rolle spielen sollte man ganz nüchtern sehen. Was nützt mir ein CAD-System, das ich nach 2 Jahren wieder archivieren muss? Lieber gebe ich dann doch ein paar Mark mehr aus, kann alles lösen und muss in 2 Jahren nicht wieder den delete-Befehl bemühen. Ich habe schon ein 3D-Paket, dennoch muss ich mich jetzt nach einem anderen/weiteren System umsehen.

nochmals herzlichen Dank - jetzt gehts ab zur Cebit

Andreas
(vielleicht könnt Ihr mich hier als aktiveres Mitglied begrüssen)

By xcool 29. März 2001, 12:46

Zitat "kann alles lösen und muss in 2 Jahren " kannst Du leider vergessen ProE kann leider nicht alles !!!

Xcool

By zx81 29. März 2001, 22:35

Zitat:Original erstellt von xcool:
Zitat "kann alles lösen und muss in 2 Jahren " kannst Du leider vergessen ProE kann leider nicht alles !!!

Xcool

ich kenne kein cad-system, dass alles kann. sei es catia, solidworks, solidedge, proE, autocad, cadam, me-10,....
jedes system hat seine vor und nachteile.

und zum thema keine zeichnungen mehr, nur noch 3d-daten: es werden meiner meinung nach niemals 2d-plots aussterben, ausser es kommen tragbare lcd-dipsplays oder projektoren in a0 format raus, die sich ein "normal" sterblicher leisten kann.

so long

(c) 2003 www.CAD.de