Verrücktes Muster / Pro ENGINEER
By byps 17. September 2002, 10:03

Hallo Pro/Leute,

ich sitze nun schon ´ne ganze Weile und versuche ein "verrücktes" Muster in mein Bauteil zu zaubern. Aber irgendwie stelle ich mich da ein bisschen blöd an. 
Also ich möchte möglichst viele Bohrungen (auch unterschiedliche Durchmesser) in eine runde Scheibe bekommen. Dazu habe ich mir Ebenen im 30° Winkel erzeugt und die Bohrungen auf die Ebenen referenziert und dann ein Ref-Muster erstellt (vgl. Bild).
Nachteile der Methode:
1. ziemlich aufwendig (Ref-Muster geht nur in eine Richtung)
2. habe ich auch halbe Bohrungen bzw. Bohrungen ausserhalb der Scheibe
3. Bohrungen haben immer den gleichen Durchmesser
4. gefällt mir irgendwie nicht so richtig 

Erschwerend kommt hinzu, dass ein bestimmter Abschnitt ohne Bohrungen bleiben soll.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen oder muss ich die nächsten zwei Tage Bohrungen zeichnen. 

By Beingodik 17. September 2002, 10:15

sowas?

By singermj 17. September 2002, 10:59

Hi Byps,

schon mal mit nem Tabellenmuster versucht?
Leider müßtest dann von jeder Bohrung den Mittelpunkt angeben und den Durchmesser. Aber auf der anderen Seite is es dadurch sehr flexibel.

Ciao

Marcus

By byps 17. September 2002, 11:13

Hallo Beingodik,

erstnmal danke für die schnelle Reaktion.
Ich kann die Datei aber leider nicht lesen. Wir arbeiten noch mit der prähistorischen Pro/E-Version 20. Habe aber auch noch irgendwo die 200i².
In welcher Version ist die Datei oder kannst du mir die Datei in einer für mich brauchbaren Version zukommen lassen? Kannst ja auch erstmal nur ein Bild mit ´ner kurzen Beschreibung ins Forum stellen (wenn´s nicht zu viel Aufwand macht!) 

By byps 17. September 2002, 11:19

Hallöle,

ich schon wieder.
Also man sollte lieber alles nochmal genau lesen ehe man auf die Knöpfe drückt.
Also ich meine natürlich die 2000i² (nicht 200i²).

@singermj
Das mit dem Tabellenmuster ist mir auch schon eingefallen, aber für ca. 1500 Bohrungen  habe ich keinen Bock die entsprechenden Werte zu definieren. Aber trotzdem danke für die Anregung!

By Beingodik 17. September 2002, 12:07

also das ganze jetzt als bild

das ist einfach ein gemusterter Versatz um 0.1mm und schwarz angemalt.

in der familientabelle muß man für jedes teil etwas fummeln bis es gut aussieht - aber es ist ja sowieso nur fürs aussehen und um unsere autocad-jungs doof aussehen zu lassen.

By Pattern 17. September 2002, 12:46

Hallo BYPS,

hast Du Dein Muster schon einmal mit Gruppenmuster versucht zu erzeugen.
Da könntest Du z.B. ein Linearzug von der Mitte zum Rand der Scheibe Mustern, das Muster auflösen, die einzelnen Durchmesser einstellen, neu gruppieren und dann rotativ mustern.
Generell sind die Gruppenmuster sehr komfortabel, da man diese auflösen kann. Aber aufgepasst, mann kann aus einer Sau eine Wurst machen und nicht umgekehrt, d.h. ein aufgelöstes Muster bleibt aufgelöst.

Gruss Joe

By Armin 17. September 2002, 14:27

Also in diesem Fall würde ich das so machen:
Die Löcher sollen doch immer im Kreis gleichmäßig verteilt und über die Fläche nach außen wachsen, oder?
Das funktioniert am besten mit einem "Beziehungs-Muster"
Angefangen mit einem Loch auf einer "On the Fly"-Ebene mit Winkel.
Dann #Muster; #Beziehung... verwenden und ein mehr oder weniger aufwändiges If-Schleifen-Bauwerk anlegen.

Und nicht vergessen: Patterns mit höheren Stückzahlen immer mit "identisches Muster" und nie mit "allgemein" mustern. Beim Identischen Muster enfällt nämlich die "Kollisionskontrolle", d.h. die Muster dürfen sich z.B. nicht durchdringen.
Zwar gehen sie sofort kaputt, wenn man durch zu viele Löcher aus der Fläche rausläuft, aber dafür sind sie viiiiiiel schneller.

Oft ist es auch schlau, zuerst einen Punkt zu mustern, und dann als Ref-Muster die Geometrie dranzuhängen.

By Armin 17. September 2002, 14:51

Ich hab doch gewußt, daß ich noch einen älteren Beitrag vom Pro/files-Magazin zu dem Thema habe, zwar in einer sch..-Qualität, aber lesbar.
Da gehts zwar hauptsächlich um Performance, ist aber interessant.

By Manfred 17. September 2002, 18:22

Hallo,
in Wildfire kannst du diese Muster in verschiedenen Varianten direkt erzeugen. Das hilft dir zwar z.Z. nicht weiter. Ist aber eine neue Musteroption.
Gruß
Manfred

By byps 18. September 2002, 07:58

Hallo zusammen,

...immer diese schei... Besprechungen... 
Erst jetzt komme ich dazu die Tips von euch zu lesen und bedanke mich erstmal dafür. Werde verschiedene mal ausprobieren und denke, daß ich dann ein befriedigendes Ergebnis bekomme!

Also Danke!

By Dammerl 18. September 2002, 08:39

Hallo BYPS:

Gibt es nicht die Möglichkeit, die Muster radial zu erzeugen? Man würde dann in zwei Richtungen mustern, einmal in Umfangsrichtung und einmal in radialer Richtung. Möglicherweise kann man dann die Anzahl der Muster-Elemente über eine Beziehung vom Radius abhängig machen. Alternative geht das vielleicht auch über Kopie anstatt Muster. Ich meine, ich hätte irgendwo mal gesehen, dass man bei (bestimmten) Kopien auch die Anzahl angeben kann. Leider ist es noch zu früh, als dass ich mich schon an Pro/E ran trauen würde um obige Aussagen zu überprüfen (außerdem bin ich auch ein fauler Sack).

Tom

(c) 2003 www.CAD.de