neue Komponente im Zusammenbau / Pro ENGINEER
By AndreasSti 20. Juni 2001, 08:43

Hallo,

bin zum ersten mal im Forum und ProE-Anfänger.
Habe auch schon gleich ein Problem und zwar folgendes:
Ich habe im Zusammenbau eine neue Komponente erzeugt, die eine Referenz auf eine bestehende Komponente im Zusammenbau hat. Desweiteren erzeugte ich weitere KE`s (Bohrungen) an meiner neuen
Komponente.
Wie kann ich das Model der neuen Komponente von seinen Referenzen
zum Zusammenbau befreien.
Hinweis: Wir besitzen kein Assembly-Modul für ProE.

Ich hoffe mein Problem ist ausreichend beschrieben.
Im voraus schon mal danke für Lösungsvorschläge .

Gruss Andreas

By Michael.Winhausen 20. Juni 2001, 09:16

Hallo Andreas,

Die Referenzen zum Einbauen änderst Du mit Komponente - Neue Referenz.
Wenn Du in einer Skizze auf Geometrie der Baugruppe referenziert hast, must Du die Skizze von den Referenzen befreien, also Bemassungen statt Referenzen auf Geometrie verwenden.
Benötigst Du trotzdem die externen Referenzen geht das über KE erzeugen - Gemeins DatBenutz und z.B. KopieGeom.
Es gibt dann auch noch die Möglichkeit das über Skelette zu regeln.
Insgesammt ist das ein wenig komplex. In der PTC Dokumentation "Top Down Design" ist das Thema "externe Referenzen" aber sehr schön(?) beschrieben.

Gruß

Michael

By Manfred 20. Juni 2001, 16:57

Hallo,
die Konstruktion in der Baugruppe ist wesentlich erschwert, wenn der Baugruppenmodul nicht vorhanden ist. Sowohl Skelette (Skeleton-Part), als auch Gemeinsame Datenbenutzung (kopierte Geom u.ä) sind als Funktionen nicht vorhanden. Eine Top-Down-Konstruktion ohne Baugruppenmodul sollte nicht ausgeführt werden. Abhängigkeiten zwischen Komponenten können nur mit direkten externen Referenzen erzeugt werden, was bei etwas größeren Baugruppen zu erheblichen Problemen führt.
Der Baugruppenmodul ist zwar teuer, aber ohne ihn ist eine effektive Arbeit in Baugruppen schwierig.
Leider
Gruß
Manfred

By AndreasSti 22. Juni 2001, 08:32

Hallo,

vielen Dank für Eure Lösungsvorschläge.
Habe trotz fehlendem Assembly-Modul eine gute Lösung gefunden.
Einfach ein "leeres" Part; evetuell mit D-Bez.Ebenen oder Achsen
erstellen und im Zusammenbau einbauen. (Einbaulage definieren mit Ausrichten Ebene auf Ebene o.ä.).
Die neue Komponente im Zusammenbau weiterbearbeiten mit:
Ändern-Teil ändern-KonstrElement-Erzeugen-.....
Dabei nur "partinterne" Referenzen verwenden; soweit möglich.
Vielleicht ist diese Methode nicht ganz so komfortabel, aber funktioniert.

Gruss

Andreas St.

(c) 2003 www.CAD.de