Zeichnungen von Blechteilen / Pro ENGINEER
|
By krollm
|
23. September 2002, 09:20
|
Hallo,gibt es die Möglichkeit in einer Zeichnung ein Blechteil sowohl abgekantet als auch abgewickelt darzustellen? Beispiel: Vorderansicht gekantet Draufsicht abgewickelt
|
|
By ehlers
|
23. September 2002, 09:56
|
Ganz einfach: Eine Basisansicht von der Abgewickelten und eine Basisansicht von der nicht-abgewickelten Version. Schiebe die Ansichten untereinander und gehe auf Ansicht ausrichten und folge den Anweisungen von Pro/E. Zu Abwicklungen gibts einiges im Forum man findet es mit "Suchen". Ich empfehle beim Arbeiten mit abwicklen und Rückbiegen (die jetzt nicht direkt hier im Zusammenhang stehen die "feste Geometrie" voreinzustellen!
|
|
By sadolf
|
23. September 2002, 11:09
|
Falls Du es noch nicht wusstest, man kann mehrere Modelle und Darstellungen zu einer Zeichnung hinzuladen, der Rest geht wie von ehlers beschrieben
|
|
By krollm
|
23. September 2002, 11:31
|
Danke, alles in Ordnung.
|
|
By MatzeWe
|
23. September 2002, 18:02
|
Hi Krollm,ich würde im Pro/Sheetmetal bei solchen Problemstellungen grundsätzlich mit einer Familientabelle arbeiten. Du musst dann im Pro/Detail das Bauteil zweimal laden, einmal als Generic Part und einmal als Abwicklung. die erzeugst du am einfachsten in dem du im Modellmodus im Modellbaum auf #Einstellungen #Blech #Abgewickelt gehst. Folge nun einfach den Anweisungen. Sinnvoll wäre es, vorausgesetzt du generierst mehrere Abwicklungen, dass du dir vorher grundsätzlich eine Fläche definierst, welche beim Abwickeln fest bleibt, Du ersparst Dir so ein paar Arbeitsschritte. Ich hoffe ich konnte Dir bei deinem Pro/blem helfen, ach so, wir arbeiten auf 2001, ich weiss nicht ob das auch für etwaige andere Versionen zu trifft. Matze
|
|
By krollm
|
25. September 2002, 15:12
|
Hallo Matze,Top-Geschichte mit den Familientabellen. Hat super funktioniert, vielen Dank.
|
|
|