FlexLM; wie funktioniert die Lizenzverwaltung??? / Pro ENGINEER
|
By fröhlich
|
04. September 2002, 15:23
|
Hallo,wir haben folgendes Problem: 2 unterschiedliche Pro/E-Lizenzen (einmal mit bzw. ohne Pro/Assembly) stehen zur Verfügung. Der 1.User startet morgens die "Assembly-Lizenz" und arbeitet u.a. mit vereinfachten Darstellungen. Wird längere Zeit nicht mit Pro/E gearbeitet wird diese Lizenz wieder freigegeben. Jetzt hat ein anderer User diese "Assembly-Lizenz" in Benutzung und der 1.User bekommt die "einfache" Lizenz und kann nicht mit vereinfachten Darstellungen arbeiten.... soweit so gut ... Ich verstehe das die Lizenzreihenfolge beim Setup festgelegt wird , sie ist bei allen Usern gleich, also wird beim Wiederarbeiten die nächste freie Lizenz benutzt. Jetzt wird die "Assembly-Lizenz" vom 2.User wieder freigegeben, ich habe über ptcflush die "einfache" Lizenz des 1.Users gekillt und gehofft er würde beim Weiterarbeiten die 1. Lizenz (lt. ptcsetup) anziehen, dass wäre die "Assembly-Lizenz"!! Aber leider. leider holt sich Pro/E wieder die "einfache" Lizenz !! Weiß jemand wie man bei laufender Pro/E-Sitzung manuell eine definierte Lizenz starten kann ohne die Sitzung zu beenden (Datenverlust!) ??? Vielen Dank für ein paar Antworten und Tipps.
|
|
By andreas willmann
|
04. September 2002, 16:39
|
Hallo Hans,wir machen das mit unterschiedlichen Start-Batches: z.B. proe2001\bin\proe2001_foundation.bat und proe2001\bin\proe2001_assembly.bat hierin steht in der Zeile set PROE_FEATURE_NAME=PROE_39849 nur die entsprechende Lizenz. Wenn die weg ist startet Proe halt nicht mehr. Die Batches müssen innen drin so heißen wie ihr Dateiname: das sind die Zeilen: if NOT "%PRO_DIRECTORY%" == "" "%PRO_DIRECTORY%\bin\%MC%_ptc_setvars" %0 "proe2001" bat if "%PRO_DIRECTORY%" == "" %MC%_ptc_setvars %0 "proe2001" bat also auch hier "proe2001" umbenennen in "proe2001_assembly" u.s.w. Eine weitere Möglichkeit ist den Timeout der Lizenz hochzusetzen: Im Verzeichnis C:\ptc\flexlm\licensing des Lizenzservers steht die Datei ptc.opt In dieser Datei kann man die Variable TIMEOUTALL in Sekunden setzen: wir verwenden 28800, das sind 8 Stunden, in denen Dir niemand Deine Lizenz wegnimmt. Gruß Andreas
|
|
By ehlers
|
04. September 2002, 17:37
|
Mal ganz am Rande, die AAX bzw. ASX Funktionen sind in der Tooldesignoption flotent(d). Somit könnte man die Lizenzen an und abwählen. Aber Tooldesignoption ist auch nicht gerade billig.
|
|
By Stahl
|
04. September 2002, 18:02
|
Während der laufenden Sitzung die Lizenz zu wechseln, also "umzusatteln" ist leider nicht möglich. Wenn der ProE Client die Lizenz verliert, versucht er bei der nächsten Kontaktaufnahme mit dem Server, diese Lizenz wieder zu holen. Gelingt dies nicht (zB weil die maximale Anzahl erreicht ist), dann bekommt man eine Meldung, dass die Lizenz nicht eingeholt werden konnte. Man kann dann noch Speichern oder ProE beenden oder man wartet bis man die Lizenz vielleicht doch wieder bekommt. ProE holt keine andere Lizenz stattdessen.Die einzige Möglichkeit, Module dazu- oder wegzuschalten gibt es nur mit den "Options". Diese beinhalten oft, wie ehlers schon sagte, verschiedene Module. Sind aber eigentlich für NC oder Spritzguss und so weiter gedacht. Wahrscheinlich also eine Kanone für den Spatzen.
|
|
By fröhlich
|
05. September 2002, 08:42
|
Ja. ja sowas habe ich mir gedacht... Wir haben die timeout Variable extra relativ kurz gesetzt damit die User möglichst schnell auf Lizenzen sogreifen können. Die Kollegen sind schon mal 2-3 Std. vom Arbeitsplatz weg und blockieren damit die "großen" Lizenzen. Ich denke die An- bzw. Abmeldedisziplin muss besser werden .....Aber schöner wäre es wenn man in laufender Sitzung die Lizenzen wechseln könnte!
|
|
|