Aufbau von Baugruppen / Pro ENGINEER
|
By TRI
|
06. März 2002, 14:46
|
Hallo miteinander, ich stehe gerade am Anfang einer komplexen Baugruppe und möchte sie gleich "vernünftig" aufbauen. Problem: Ich habe eine Startbaugruppe in der ich weitere Baugruppen aus anderen Verzeichnissen/Verzeichniss aufnehmen möchte. Das geht, allerdings kopiert mir PRO/E die Baugruppe und deren Einzelteile in das Arbeitsverzeichnis, was entsprechend schnell unübersichtlich wird. Frage: Kennt jemand eine Lösung?Gruß Torsten
|
|
By B. Sandriester
|
06. März 2002, 15:12
|
Ja! Die Unterbaugruppen in Ihren Verzeichnissen lassen und Suchpfade zu diesen Verzeichnissen erstellen. In der config.pro dazu folgenden Eintrag:search_path_file Pfad zum search.pro (oder search.txt) Und in der search.pro (oder *.txt) die Verzeichnisse eintragen. Beim Speichern bleibt jede Baugruppe dann dort, wo sie ist.
|
|
By byps
|
06. März 2002, 15:13
|
Hallo TRI,ich weiß zwar nicht genau was Du meinst, aber als kleinen Tip: Suchpfade definieren und config-Option override_store_back auf no setzen Ich hoffe es hilft weiter! Gruß, BYPS
|
|
By Placebo
|
06. März 2002, 15:19
|
hi tri,hier können dir nur Suchpfade weiterhelfen, erzeuge dir im explorer die gewünschte Verzeichnis-Struktur; kopiere die baugruppe, einzelteile bzw. zeichnungen in die jeweiligen Ordner (dieses kann von Hand oder per Datensicherung geschehen); erzeuge dir eine search.pro in der du auf diese Verzeichnisse verweist kopiere diese search.pro in dein Startverzeichnis, bzw. verweise in deiner config.pro auf diese Datei; starte pro/e neu, und erzeuge deine BG im arbeitsverzeichnis; beim Einbauen von Komponenten/Baugruppen, wechselst du erst im entsprechenden Dialog in das untergeordnete verzeichnis (!nicht! vorher das arbeitsverzeichnis wechseln oder so´n quatsch) wenn du baugruppe aufgebaut hast und speicherst, speichert pro/e die jeweils in die entsprechenden unterordner. im arbeitsverzeichnis steht somit nur noch deine "Master.asm", bzw. "Master.drw" durch die search.pro stellst du sicher, daß pro/e beim nächsten aufruf alles wiederfindet. gruß, placebo
|
|
By TRI
|
06. März 2002, 16:59
|
Hallo Placebo, ich habe versucht die Schritte nachzuvollziehen. Bis jetzt ohne Erfolg. PRO/E schreibt nach wie vor alles ins Arbeitsverzeichnis. Meine Struktur sieht folgendermaßen aus: - Arbeitsverzeichnis ist c:\temp\master - dort steht auch die search.txt (beigefügt) die auch in der config.pro (Beitrag B.Sandriester) eingetragen ist - im Verzeichnis "Master" befindet sich eine Versuch.asm die mit Teilen aus den Unterverzeichnissen aufgefüllt wird - die Einzelteile aus den Unterverzeichnissen aufgerufen ohne das Arbeitsverzeichnis zu wechseln - beim abspeichern erscheinen wieder die eingebauten Teile im "Master" Verzeichnis Vielleicht siehst Du/Jemand den Fehler?Danke für die Mühe im Voraus! Torsten
|
|
By TRI
|
06. März 2002, 17:03
|
Hallo BYPS,was macht diese Einstellung oder auch nicht. Ich probiere ungerne Dinge aus ohne zu wissen was daraus folgt Gruß Torsten
|
|
By Placebo
|
06. März 2002, 17:20
|
hi tri,ersten heißt die Datei search.pro (endung .pro ist hierbei wesentlich) zweitens ist die Datei wie angefügt aufgebaut drittens solltest du die Datei nicht in dein Arbeitsverzeichnis stellen, sondern vielmehr in dein startverzeichnis (das ist jenes verzeichnis, in welches du dich direkt nach start von pro/e befindest meld dich, wenn´s noch imma nich klappt placebo
|
|
By Placebo
|
06. März 2002, 17:26
|
ups,da hab ich doch glatt die search.pro vergessen => nicht vergessen search.txt in search.pro umbenennen nochmaliger gruß placebo
|
|
By ehlers
|
07. März 2002, 09:33
|
Hallo TRI, kann es sein das deine Baugruppen und Teile einen Schreibschutz haben? Nur so kann ich mir erklären das die Daten ins Arbeitsverzeichnis gespeichert werden. Mit der Einstellung "override_store_back" auf yes wird eine Kopie ins Arbeitsverzeichnis gelegt. Daher der obige Tipp "override_store_back" auf no. Das bedeutet dann aber keine Sicherung der Daten! Besser die den Schreibschutz prüfen und aufheben, und Suchpfade definieren (siehe oben).
|
|
By skofi
|
07. März 2002, 15:07
|
Hi Tri, Der search_path (kann mehrfach in der Config.pro/sup vorkommen) und der search_path_file (search.PRO)haben nur die Aufgabe beim Aufrufen Teile aus anderen Verzeichníssen zu holen und daher nichts mit speichern zu tun. Hiefür gibt´sOverride_store_back NO (es wird im Ursprungsverzeichnis gespeichert, wenn keine Schreibrechte vorhanden sind wird folgender Eintrag wirksam) Save_object_in_current NO (Objekte werden garnicht gespeichert) Dumme Sache wenn du Teile in der Baugruppe änderst die nicht aus deinem Arbeitsverzeichnis stammen und du im Ursprungsverzeichnis keine Schreibrechte hast.
|
|
By byps
|
08. März 2002, 08:05
|
Hallo TRI,sorry, war gestern nicht im Netz. Aus diesem Grund bekommst Du erst heute die Info. Original-Zitat aus der Hilfe: override_store_back yes/no Die Speicherung von Objekten, die aus anderen Verzeichnissen aufgerufen wurden, wird im aktuellen Arbeitsverzeichnis erzwungen. yes - Die Objekte werden im aktuellen Arbeitsverzeichnis gespeichert. no - Die Objekte werden in ihren ursprünglichen Verzeichnissen gespeichert. Haben Sie zudem keine Schreibberechtigung für das ursprüngliche Verzeichnis, wird die Konfigurationsoption save_object_in _current wirksam. save_object_in_current yes/no Diese Option wird zusammen mit der Option override_store_back verwendet. yes - Im aktuellen Verzeichnis werden Objekte gespeichert, die aus einem Verzeichnis geladen worden sind, für das Sie keine Schreibberechtigung haben. no - Die Objekte werden überhaupt nicht gespeichert. So, der Roman soll genügen ;-)
Gruß, BYPS
|
|
By TRI
|
08. März 2002, 08:16
|
Guten Morgen, bei so viel Ratschlägen kann fast nichts mehr schiefgehen :-). Erstmal herzlichen Dank an alle. Ich werde es gleich ausprobieren.Gruß Torsten
|
|
By TRI
|
18. März 2002, 14:38
|
Hallo zusammen, sorry wenn ich lange nichts von mir hab hören lassen. Kommt nicht wieder vor.Danke an alle! Das Erstellen von Baugruppen hat funktionukelt ohne alles im Arbeitsverzeichnis wiederzufinden (Übersichtlichkeit). Gruß Torsten
|
|
By Henning23
|
05. August 2002, 11:54
|
Zitat:Original erstellt von B. Sandriester: Ja! Die Unterbaugruppen in Ihren Verzeichnissen lassen und Suchpfade zu diesen Verzeichnissen erstellen. In der config.pro dazu folgenden Eintrag:search_path_file Pfad zum search.pro (oder search.txt) Und in der search.pro (oder *.txt) die Verzeichnisse eintragen. Beim Speichern bleibt jede Baugruppe dann dort, wo sie ist.
Hallo ich habe nochmal ein paar Fragen zum Erstellen dieses Searchfiles ! Ich habe mir eine search.pro mit folgendem Inhalt erstellt: c:\AG_MD Da alle meine Bauteile und Baugruppen in diesem Verzeichnis und weiteren Unterverzeichnissen liegen. Reicht dieser eine Pfad aus ?? Oder muss ich jeden einzelnen Unterpfad auch angeben ??? Oder gibt es einen Befehl/Option, der diese Funktion erfüllt ??? Desweitern habe ich in meine config.pro den Befehl search_path_file c:\AD_MD\search.pro eingegen, da dort das File auch gespeichert ist. Muss ich nur den Pfad angeben, oder wie ich es gemacht habe auch die Datei selber ?? Bei mir hat es leider bislang nicht geklappt !! ;( Hoffe auf eure Hilfe Danke Henning
|
|
By skofi
|
05. August 2002, 13:48
|
Hallo Henning23Leider mußt du auch die Unterverzeichnisse angeben. Ansonsten ist es so wie in den oberen Beiträgen beschrieben
|
|