Stückliste+ballon in Zeichnungen / Pro ENGINEER
By KeBa 30. August 2002, 16:25

Hallo Forum!
Habe im Forum gesucht und in den Topics.
Vielleicht stell ich mich blöd an.   
Ich möchte eine Stücklistentabelle erzeugen. Ich weiss, wie ich eine Stüli in der asm als .bom erzeuge, aber ich finde einfach nicht heraus
wie ich diese als Tabelle in der Zeichnung aufrufe (wie ich die .tbl Datei erzeuge) und somit auch später vermutl. an Stüli-Ballons drankomme ?!

Kann mir entweder jemand sagen wo ich eine gute !!! Beschreibung finde oder mir stichpunktartig die Schritte reinhauen.

Danke

Kerstin

By us 1 30. August 2002, 17:40

Hallo Kerstin,

der falsche Weg wäre die .bom Datei als Notiz in der Zeichnung einzufügen, da diese dann keine Verknüpfung zur BG hätte.

eine Erklärung für die Tabellenerzeugung findest du in den "ProE Collection of Help Topics" unter Pro/Detail ab Seite 81.

Hänge der Einfachheit halber mal 3 Tabellen an.

Wenn du die Tabelle in der Zeichnung aufrufst, dann Tabelle- Wiederholbereich- Sym<->Text klickst siehst du die darin verwendeten Parameter.
Diese sind dann auf deine Parameter abzuändern.

Gruß
us 1

By KeBa 30. August 2002, 17:56

Hallo Us 1 !
Ich glaube Du hast mich falsch verstanden.
Ich weiss wie ich eine Tabelle erstelle in der Zeichnung.
Ich weiss auch wie ich eine Stückliste (.bom) in der Baugruppe erstelle.
Ich weiss aber nicht wie ich in der Zeichnung eine Tabelle automatisch (mit Verknüpfung) erhalte, welche die Stückliste der asm darstellt. Wenn ich eine Tabelle aufrufen möchte, sucht ProE nach einer .tbl Datei und wie ich die erstelle, das fehlt mir.

Kerstin

By KeBa 30. August 2002, 18:03

Das ist alles was ich fand, die Vorgehensweise wird nicht erklärt !?!?
(Ich finde echt gerade nicht oder weiss nicht wo ich suchen soll)
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>
TOPICS:
Baugruppen-Stückliste verwenden

Die Stückliste stellt eine Auflistung aller Teile und Parameter in der aktuellen Baugruppe dar. Die
Stückliste und die Massenwerte für die Baugruppe basieren stets auf der Master-Darstellung und den
Komponenten in der Master-Darstellung.
Sie können die Stückliste benutzerdefiniert einstellen, indem Sie einen der folgenden Schritte durchführen:
 Passen Sie das Format der Textausgabe für eine bestimmte Art der Darstellung und des Inhalts an.
!!!!!!!!!!!!!!jetzt kommts!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 Erzeugen Sie mit Pro/REPORT eine Stückliste in Zeichnungen im Tabellenformat.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!und wie ????????????????????????????
Nicht-geometrische Baugruppen-KEs ohne darstellbare Geometrie (sogenannte Massenelemente) wie z.B.
Klebstoff, Farbe und Lot müssen dennoch in der Stückliste der Baugruppe erscheinen.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>>>>>>>><

Kerstin

By us 1 30. August 2002, 18:51

Hallo,

"Ich glaube Du hast mich falsch verstanden." - Nein

"Ich weiss wie ich eine Tabelle erstelle in der Zeichnung."
"!!!!!!!!!!!!!!!!!!und wie ????????????????????????????" ?
Tabelle mit 2 Zeilen erzeugen- Wiederholbereich hinzufügen- Text eingeben- Systemmenues- asm- mbr- benutzerdef- Namen des auszulesenden Parameters
Nach aktualisieren werden die Werte ausgelesen.
usw.
Wenn die tabelle fertig ist, diese speichern und beim nächstenmal in der Zeichnung aufrufen.

Wenn du eine der Tabellen in einer BG-Zeichnung aufrufst und sie wie beschrieben ansiehst, ist's vielleicht einfacher.

In der ProE Hilfe ist's mit Index- Suche unter WiederhBereich zu finden.

Gruß
us 1


By KeBa 30. August 2002, 19:03

Jetzt weiss ich was Du meinst - glaub ich zumindest -
die parameter als text eintragen in die tabelle, rest holt sich proe ?!
werds montag ausprobieren, danke
wusste nicht womit ich deinen anhang öffne, da wärs sicher klar gewesen.
danke us1

schon mal 10 U´s im Voraus ( Vorschuss fürs Wochenende quasi, aber gib nicht alles auf einmal aus  )

Liebe Grüße
Kerstin

By us 1 30. August 2002, 19:36

Thank's für die U´s.

"die parameter als text eintragen in die tabelle, rest holt sich proe ?!" - genau

au dem jpg siehst du ein Beispiel für eine Tabelle mit einem einfachen Wiederholbereich (roter Rahmen). das ist alles was einmal in der Zeichnung zu erzeugen ist.

mittels WiederhBereich- Attribute- wird dann noch eingestellt ob z.B. UBG aufgelöst werden sollen.

Sämtliche weiteren Optionen befinden sich ebenfalls im Menü WiederhBereich.

Schönen Gruß vom Wörthersee
us 1

Hoppla - hab den Anhang vergessen

[Diese Nachricht wurde von us 1 am 30. August 2002 editiert.]

(c) 2003 www.CAD.de