Pro/E 2000i2 (200100) Installation auf Windows 2000 (Laptop) / Pro ENGINEER
|
By Gut
|
08. Mai 2001, 15:34
|
Möchten gerne Pro/E 2000i2 (200100) auf einem Dell Laptop unter Windows 2000 installieren. Leider hat es bis jetzt weder die Firma PTC noch Rand geschafft Pro/E zum laufen zu bringen. Fehler Meldung bei der Installation auch schon beim Flex/lm der lokal die Lizenz von Pro/E verwalten sollte. Genaue Fehlermeldung lautet "Warning (-5); No such Feature exists (-5,94)". Danke für Euer Input!
[Diese Nachricht wurde von Gut am 09. Mai 2001 editiert.]
|
|
By Manfred
|
09. Mai 2001, 11:09
|
Hallo, ich habe vor einem Jahr auf einem Dell Inspirion 7500 unter Windows 2000 ohne jegliche Probleme sowhol den flexlm, als auch ProE und Zusatzmodule installiert. Das ganze hat ca. 30 min. gedauert. Der flexlm läuft sogar noch als Lizenzserver für andere WS. Ich hatte nur ein kleines Problem mit dem Xircom-Ethernet-Anschluß. Am Anfang funktionierte das ganze nur, wenn am Rechner ein Netz angeschlossen war. Nach Installation der Netzwerkdienste NWLink IPX/SPX/NetBIOS-kompatibles Transportprotokoll war alles geregelt. Die Einstellung der Netzwerkkarte spielt eine wesentliche Rolle, da flexlm diese wahrscheinlich vielfach checkt. Vieleicht hilft es. Gruß Manfred
|
|
By Gut
|
09. Mai 2001, 14:56
|
Hallo Manfred Vielen Dank für den Tipp Der Netzwerkdienst ist bereits installiert. Frage muss ich bei der Konfiguration auf Besonderheiten achten. Zur Information auf dem Laptop sind auch 2 verschieden Netzwerkkarten installiert was schon bei der CPU ID bestimmung zu Problemen geführt hat.
|
|
By Manfred
|
09. Mai 2001, 20:12
|
Hallo, eigentlich muß man gar nichts beachten. Es könnte aber sein, daß die beiden Netzwerkkarten das Problem hervorrufen. Warum zwei ?´ Ich weiß nur, daß ProE äußerst empfindlich auf Netzwerkprobleme reagiert. Mit dem von mir genannten Dienst wird (so glaube ich zumindest) ein Netzwerk simuliert. Neben den von mir genannten Diensten muß unbedingt "einfache TCP/IP-Dienste" und "NetBIOS" installiert sein. Wenn alles nicht s hilft, kann ich mir das ja mal anschauen. Brauchst nur eine Email zu schicken mit den Koordinaten. Da ic h seht viel unterwegs bin, findet sich bestimmt eine Möglichkeit. Gruß Manfred
|
|
By OliverKlotz
|
10. Mai 2001, 12:54
|
Hallo Pro/E Community,anbei der FlexLM EnduserGuide für Version 7.0. Der sollte helfen, die Fehlermeldungen richtig zu interpretieren. So kann ich mir hier längere Schreiborgien ersparen. Sehr wichtig scheint mir aucher Hinweis von Manfred zu sein, dass 2 Netzwerkkarten immer eine potentielle Problemquelle darstellen. Pro/E scheint bei der Auswahl der Host-ID dann hin und wieder unsicher zu werden. Eine vollständige Liste der Netzwerkgeräte incl. TCP/IP-Einstellungen erhält man mit <ipconfig -all> in einer DOS-Shell. TCP/IP ist nach meinem Wissen (und da bin ich mir schon sehr sicher) das einzige Protokoll, das von Pro/E benötigt bzw. erkannt wird. NETBIOS, Novell und ähnliches Getöse haben auf keinem PC was verloren, wenn es nicht unbedingt erforderlich ist (und das ist hier nicht der Fall). Lieber Gut, achte auf jeden Fall auch darauf, dass die Einstellungen für Gateway und Subnet-Mask korrekt sind. Um ein lokales Netzwerk zu simulieren eignet sich der MS Loopback Adapter hervorragend. Es ist nur leider schwierig, für dieses Gerät License Codes zu bekommen. Ich hoffe diese Hinweise helfen ein wenig, Oliver
|
|
By D@H@
|
10. Mai 2001, 22:53
|
Hallo,ich habe auf meinen Laptop ProE Instalier und es funzt ohne Probleme. Gruß Ich
|
|
By der berater
|
11. Mai 2001, 23:37
|
guck mal im angehängten link den beitrag von sbode an: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000174.shtml ich glaube, das ist die lösung deines problems.
|
|
By Gut
|
14. Mai 2001, 07:49
|
Vielen Dank für Eure Tipps. Leider klemmt immer noch was mit Pro/E. Die Graphikkarten sind in der Regedt eigentlich in der richtigen Reihenfolge und die Netzwerkprotokolle sind auch alle installiert. Ich kann das ganze einfach nicht mehr nachvollzeihen.
|
|
By Gut
|
22. Mai 2001, 10:06
|
Hallo zusammen Nochmals vielen Dank für die Tipps. Unterdessen läuft Pro/E auf dem Laptop einwandfrei. Die Firma PTC hat es doch tatsächlich geschafft bei der generierung des Lizenzfiles einen Fehler zu machen, so dass ich das ganze File von Hand eintippen musste. Ich sage Euch das war echt mühsam. Gruss [Diese Nachricht wurde von Gut am 23. Mai 2001 editiert.]
|
|