Maximalle Objektgröße / Pro ENGINEER
|
By pro
|
27. Januar 2002, 22:22
|
Hallo allen Experten!Ich habe das Problem, für die Erstellung meine Pro/Enginner Blechabwicklungen, die Max. Abmessungen der Abwicklung automatisch zu ermitteln. Dabei sollen sie im Schriftkopf der Zeichnung als Parameter ausgewertet werden. Also, in Kürze: Wie kann man die Max. Breite und Höhe eines Models ermitteln. Die Modelgröße ist etwas anderes. Sie ist von z.B. von Bezugselemente abhängig, die unter Umstände weit vom Objekt sind. Danke im Voraus!
|
|
By Manfred
|
28. Januar 2002, 17:08
|
Hallo, es kommt darauf an, was man unter automatisch versteht. Es gibt keinen internen ProE-Parameter, der diese Abmessungen ermittelt. Man könnte aber folgendes machen: Parameter laenge und breite erzeugen (z.B. im Blech- und Standard-Startteil). Diese Parameter im Zeichnungskopf eintragen. In der Abwicklung Referenzmaße erzeugen, welche anschließend per Beziehung diesen Parametern zugewiesen werden. Schon stehen diese im Kopf und ändern sich bei Änderung des Blechteiles mit. Für jedes neue Blechteil sind dann die Referenzmaße und Beziehungen zu erzeugen. Gruß Manfred
|
|
By pro
|
28. Januar 2002, 17:32
|
Danke Manfred, soweit habe ich es auch gebracht, ich will mir aber die Erstellung der Bemassung ersparen. Erstens, wenn sich die Geometrie ändert, muss ich die Bemassung neu erzeugen, zweitens wenn ich sie nicht in der Zg. sehen will muss ich sie auf Folie legen, oder löschen. Das Ganze bedeutet, dass der User es vergessen wird. Wenn ich die Parameter von Anfand an beschaffe, dann muss ich sie immer ausfühlen. Also diese Lösung ist auch schlecht. Ich dachte, Pro/E kennt eine Analyse zum ermitteln der Größe. Dabei stelle ich es mir so vor, dass ich höchstens ein Koordinaten System in der ZG erzeuge (entsprechend der Lage meiner Abwicklung) und das wäre ausreichend für Pro/E um die Grenzmasse zu ermitteln. Wünsche schönen Tag
|
|
By ricci
|
28. Januar 2002, 20:12
|
Hallo! Hatte ähnliches Problem vorerst auch über Referenzmaße gelöst und vor kurzem eine bessere Lösung erhalten: Unter Einfügen - Bezug - Berechnen lassen sich "Mess-KE's" erstellen, welche über Beziehungen Parameterwerte aktualisieren: Bsp.: Name Bewertungs-KE: x (dieser Name scheint dann im Modellbaum auf) Messungsname: y dann folgende Beziehung einfügen: Parametername=y:FID_x (Underline !!!)Die Beziehung aktualisiert den Parameterwert immer nach 2maligem Regenerieren. Das Mess-KE sollte natürlich am Ende des Modells eingefügt werden. m.f.g. ricci
|
|
|