Daten zur Messmaschine / Pro ENGINEER
|
By anagl
|
05. Juni 2002, 10:50
|
Hallo allerseits,Ich möchte ein Thema lostreten, dass nur am Rande etwas mit CAD zu tun hat; aber hier sind die meisten Leute aktiv. Welche Erfahrungen gibt es Pro/E Daten für die Programmierung von Koordinatenmessmaschinen zu benutzen? Was taugt das CMM-Modul von PTC? Gibt es Erfahrungen mit PE-Inspect oder ähnlichem zur Prüflistengenerieung? Oder ist die Software der Messmaschinenhersteller ausgefuchster und praxisnäher? Dann Datnetausch über neutrale Schnittstellen! Danke für die Antworten! Servus Alois
|
|
By ehlers
|
05. Juni 2002, 13:41
|
Wir haben CMM getestet. Leider kann man derzeit wohl nur sehr wenig Prüfen und auswerten (im Vergleich zu anderen Messprogrammen wie z.B Mitutoyo). Deshalb arbeiten wir an einer Schnittstelle Pro/E-Mitutoyo.Ein Nachteil bei PE-Inspect ist: Prüfung erfolgt nur auf 3D-Daten. Wir bekommen aber in den seltensten Fällen 3D-Daten. Meist sind es Dxf/Iges etc. 2D-Files. Mit IQ`s wollen wir eine Kopplung zwischen Messmaschine und Prüfzeichnung verwirklichen. Von der Funktion klappts aber IQ`s hat noch ein paar Problemchen. Man kann nicht einfach mal seine Arbeit auf einem Zwischenstand niederlegen und später wieder aufnehmen (sehr schade). Jeder Neustart erfordert auch einen kompletten Neubeginn! Das Ergebnis ist aber wohl sehr befriedigend.
|
|
By Gerd_L
|
08. Oktober 2002, 14:58
|
hallo , habe mich erst heute bei CAD.de angemeldet , ist die Frage noch aktuell ? Wenn ja , ich benütze ProE CMM für die Freiformflächenmessung für Brown und Sharpe KMG mit Quindos.
Gerd
|
|
|