Pro/E auf Unix oder Windows / Pro ENGINEER
By Kruemel 20. September 2002, 21:51

Hallo,

ich werde die Tage bei mir in der Firma eine Pro/E Schulung erhalten.
Wie ich aber heute erfahren habe, soll die Schulung zunächst auf Unix-Basis erfolgen, die eigentliche spätere Arbeit mit pro/E soll dann auf PC-basis erfolgen.

Ist das denn überhaubt möglich bzw Sinnvoll?? Gibt Es Da grosse unteschiede vom Pro/E für Unix  zur Windowsversion???
wie sind Eure Erfahrungen ??

Achja, letzte Frage, ist es besser das programm in Englischer bedineroberfläche zu erlernen und dann ins deutsche umzustellen, oder sollte man es beim englischen belassen ???

Danke schon mal im voraus.


Gruss Kruemel

By os 20. September 2002, 22:15

Hallo
Habe 1995 (R15) auf UNIX begonnen und später 2000 auf windows umgestellt. Für mich wars so als verlasse ich endlich die Insel und kann mit der Welt kommunizieren. Ansichtssache.
Pro/E lernen ist egal auf welchem System, Bedienung und Techniken auf beiden Systemen gleich.
Zu 2 : Wenn deine Muttersprache englisch ist, dann lern in englisch.
Versuche vier Wochen auf deutsch zu arbeiten, schalte dann auf englisch um und entscheide dich.

Gruß Olaf

By PRO-sbehr 21. September 2002, 08:32

Hallo Kruemel

das Arbeiten unter UNIX und unter Windows ist tatsächlich identisch was ProE angeht, wie Olaf schon geschrieben hat.

Was die Sprache angeht würde ich empfehlen mit der englischen Version zu beginnen, da Du hierbei lernst welcher Befehl oder welche Aktion sich hinter welchem Menüpunkt oder Icon verbirgt. So kannst Du später problemloser auf die deutsche Version umstellen, wenn das gewünscht ist. Ansonsten solltest Du auch auf Dein Umfeld achten, Mitarbeiter und Kunden, mit denen Du ja hin und wieder auch die Erfahrungen und Probleme mit den ProE-Menüs austauschen möchtest oder musst.

Gruß Stefan

By sadolf 21. September 2002, 09:43

Hi Kruemel,

ich bin betrieblich an die englische Version gebunden. Hierzu drei Punkte:
- Ich halte es nicht für effizient, jemanden nicht in seiner Muttersprache arbeiten zu lassen, obwohl die Möglichkeit dazu besteht.
+ Da ich mit der Software und den Entwicklern auch vor allen anderen zu tun habe ist es von Vorteil, mit der englischen Version sehr vertraut zu sein, die internationale kommt immer etwas später (4...6 Wochen).
+ Schau Dir die ewigen Diskussionen über die Übersetzung einiger Menüpunkte oder Hilfen an. Wenn Du englisch arbeitest, läuft das in Deinem Kopf ab und Du bist selbst für den Sinn oder Unsinn verantwortlich  

Windows und Unix sind vom ProE her identisch. Entscheidend ist das Umfeld. Performance ist imho in den meisten Fällen unter M$ Fenster besser. Ausnahme sehr große Geschichten (i.d.R. über 2GB) hier kommst Du nur mit der 64bit Version für Sun und HP weiter, solange XP64 noch nicht einsetzbar ist.
Die Verbindung zur Office-Welt ist unter M$ Fenster wesentlich bequemer und die Excel-Kopplung zu einigen ProE-Funktionalitäten geht auch nur unter Windows 

(c) 2003 www.CAD.de