Radialmuster / Pro ENGINEER
By Armin 23. November 2001, 22:11

Hallo Leute,

manchmal können Sachen so einfach sein...
ich habe mir bislang immer mit einem Rotations-KE beholfen, wenn ich sowas wie auf dem Bild radial mustern wollte.

Das geht aber auch mit einem beidseitigen Profil-KE!
wie man sieht, ist der erzeugte Schnitt in der Mitte des ersten Zylinders, die beiden Tiefeneingaben sind aber erzeugte Bezüge - und beide auf der einen Seite der Skizze.

Also, ich bin gerade total begeistert, daß das so funktioniert, und hole mir jetzt erstmal noch ein Glas Rotwein rauf...

Äh...
Ja, ich weiß, ihr habt das alle schon immer so gemacht, und ich bin der Einzige weit und breit, der das bis jetzt noch nicht gepeilt hatte... aba egal.

By singermj 24. November 2001, 18:34

Hi Armin,

warum eigentlich ein beidseitiges Profil? Warum dürfen die Äußeren Zylinder den Inneren nicht durchdringen!?
Noch ne Frage. Bei den zweiseitigen Wertangaben hast dann 90 und -60 eingegeben!?

Ciao

Marcus

By ehlers 30. November 2001, 16:31

Dieses Teil hätte man auch ohne  extra erzeugte Bezugsebenen erstellen können! Probier es mal mit einer Ebene on the Fly für die Verdrehung, breche bei der Orientierung ab und erzeuge eine neue on the fly ebene. Die erste on the fly ebene steht noch da. jetzt dazu im Versatz eine neue on the fly ebene erzeugen.
Im ergebnis weniger Bezugsebenen sichtbar aber alle Masse vorhanden.

Das was Du festgestellt hast ist besonders für Geometrien geeignet die etwas wilder sind und keine eigene  oder stabile Skizzierebene hergeben.

(c) 2003 www.CAD.de