INTRALINK und Oracle / Pro ENGINEER
By wayne 06. Dezember 2002, 15:17

Mir wurde gesagt, dass man auf der Oracle DB keine zweite Instanz erstellen sollte, da Intralink damit Probleme habe.
Ist dem wirklich so? Wir haben noch eine andere Appl. welche auf Oracle läuft und nur für diese wieder einen seperaten Oracle-Server aufzusetzen fände ich etwas schade.

Thanx

By ehlers 06. Dezember 2002, 16:13

Sollte man aber tun.
Mir ist ein Beispiel bekannt wo der Kunde nach und nach die Rechner spiegeln mußte bis überhaupt kein vernünftiges Arbeiten mehr möglich war.
Ich war zwar nicht direkt involviert, das Problem lag aber an einer zweiten "nicht sauber getrennten" Oracle-Applikation.

By patrik_staedtler 09. Dezember 2002, 08:37

Hi Wayne,

oracle ist leider nicht gleich oracle. Intralink läuft nur sauber mit der mitgelieferten oracle Version. Das ist kritischer als eine zweite Instanz. Wenn Deine andere Applikation weniger kritisch ist, könnte man es vielleicht probieren.

Patrik

By JPietsch 09. Dezember 2002, 10:12

Pro/INTRALINK funktioniert nur als Applikation auf die mitgelieferte und automatisch mitinstallierte ORACLE-Version. Und es empfiehlt sich außerordentlich, den Pro/INTRALINK-Datenserver auch hardwaremäßig möglichst sauber von anderen ORACLE-Applikationen zu trennen.

By dbexkens 09. Dezember 2002, 16:45

Hi wayne,

da möchte ich sämtlichen Vorrednern Recht geben. Es ist besser, nur ein Oracle auf einer Maschine zu haben.
Wir haben zwar auf einem Berater-Rechner in einer Custom-Installation mal eine Installation auf bestehendem Oracle gemacht, aber sobald ein Update des einen oder anderen Produktes erforderlich ist, welches die Oracle-Version einbezieht, ist es schon vorbei mit der trauten Zweisamkeit beider Systeme. Also doch lieber getrennt!

Viele Grüße

D. Bexkens

(c) 2003 www.CAD.de