Schraffur oder Flächen schattieren im Zeichnungsmodus / Pro ENGINEER
|
By Calle
|
07. August 2002, 14:09
|
Hallo ProEler,ist es möglich in Baugruppen Zeichnungen bei einzelnen Parts Flächen zu füllen um sie herauszustellen? Keine Schraffur des Querschnitts sondern wie es auch im Baugruppen Modus möglich ist einzelne Komponenten schattiert darzustellen. Wer hat eine Idee? Vielen Dank
|
|
By Rinklef
|
07. August 2002, 14:57
|
Hallo Callemir wurde erklärt, daß dies in ProE nichi möglich ist. Aber ich hätte dir einen Vorschlag. Wähle den Abstand der Schrafurlinien extrem kein, so entsteht optisch eine Fläche. Kleiner Nachteil an dieser Geschichte, der Bildaufbau benötigt etwas mehr zeit. Gruß Rinklef
|
|
By Manfred
|
07. August 2002, 15:50
|
Hallo, Füllen von Bereichen ist in der Zeichnung nur für geschlossenen 2D-Elemente möglich, d.h. die mußt die Berandung der Fläche mit Werkzeuge abgreifen, danach alle auswählen und unter Edit/Fill komplett füllen. Aber Vorsicht, ändert sich die Größe der Fläche, muß das jedesmal neu erstellt werden, weil keine parametrischen Beziehunhen zwischen Ansichts- und 2D-Elementen bestehen. Gruß Manfred
|
|
By Calle
|
07. August 2002, 16:09
|
Hallo Manfred,kann die Vorgehensweise nicht ganz verfolgen. Haben Version 2002100 Wie kann ich die Berandung abgreifen? Vielen Dank
|
|
By Geometriefehler
|
07. August 2002, 17:22
|
Hi Calle, versuche es mal mit Kante nutzen im Zeichnungsmodus,dann kannst du innerhalb schraffieren oder füllen. Gruß...
|
|
By Manfred
|
07. August 2002, 19:02
|
Hallo Calle, ich gehe davon aus, das du ProE 2001 hast(Wochenversion 2002100), Im Zeichnungsmodus hast du im rechten Menü den Punkt "Werkzeuge" und darunter "Nutze Kante". Du wählst alle entsprechenden Kanten. Dabei entstehen 2D(Zeichnungs)linien. Die mit Nutze Kante erzeugten Linien müssen einen geschlossenen Linienzug bilden (keine Überlappungen an den Endpunkten, falls Überlappungen vorhanden sind mit der Funktion "trimmen" schließen). Anschließend alle Kanten auswählen Klicken bei gedrückter Umschalttaste und über Edit (waagerechte Menuleiste) --> Füllen --> beliebiger Name ausfüllen. Gruß Manfred
|
|
By Calle
|
08. August 2002, 07:08
|
Hallo Leute, danke für eure Antworten, aber ich kann nach der Auswahl der Linien nicht füllen oder schraffieren. Habe Werkzeuge/Kante verwenden gewählt und dann kann ich nicht unter Editieren Füllen wählen. Wenn ich nach wählen der Kanten mit der mittleren Maustaste bestätige, werde ich gefragt, ob ich die gewählten Kanten löschen möchte. Bei Verneinung ist der Zustand wie vor dem Auswählen. Ist da etwa ein Config Eintrag zu ändern?
|
|
By byps
|
08. August 2002, 07:55
|
Hallo Calle,versuch´s mal über "Ändern>Schraffur". Da kannst du den entsprechenden Querschnitt wählen (entweder durchklicken mit "Nächster" o. "Vorheriger") oder direkt anwählen ("Wähle Querschnitt") und dann entweder die Schraffurparameter ändern oder Füllen wählen. Bei Querschnitten in einem Halbschnitt oder Teilschnitt funktioniert das Füllen von Querschnitten meines Wissens nach aber nicht. Eine andere Möglichkeit wäre, die Schraffur direkt im Bauteil bzw. in der Baugruppe zu ändern (Ich glaube auch über "Querschnitt>Ändern>Schraffur", bin mir aber zur Zeit nicht ganz sicher!).
|
|
By Calle
|
08. August 2002, 08:47
|
Hallo byps,habe gar keinen Querschnitt. Möchte in einer Zeichnung eine 3D Darstellung mit Schattierung darstellen und eben einige Flächen herausstellen. Hast du dafür eine Lösung
|
|
By byps
|
08. August 2002, 09:25
|
Hallo Calle, Uups, da hab´ ich nicht richtig gelesen! Habe aber momentan auch keine Lösung für dein Pro/BLEM. Werde aber drüber nachdenken.
|
|
By us 1
|
08. August 2002, 10:42
|
Hallo Calle,zuerst mittels Kanten verwenden die entsprechenden Kanten auswählen- Fertig- Löschen ja od. nein = egal. Mittels Abfrage die zuerst gewälten Kanten durch gedrückthalten der Umschalttaste und Bestätigen mit der mittl. M-taste auswählen. Umschalttaste loslassen- editieren- füllen- Querschnittsname eingeben (irgendeinen). Gruß us 1
|
|
By Calle
|
08. August 2002, 11:04
|
Danke us 1, habe es hin bekommen. Jetzt das nächste Problem: Kann man dort den erzeugten Flächen unterschiedliche Farben zuweisen? Wohl nicht, oder?
|
|
By us 1
|
08. August 2002, 12:45
|
Hallo Calle,wenn du keine Füllung, sondern eine Schraffur mit entsprechend kleinem Linienabstand erzeugst, kannst du die Farbe der Linien ändern. Die Farbe der Fläche zu ändern, ist mir noch nicht gelungen. Gruß us 1
|
|