sheetmetal - zeichnungsmaße bei abwicklung / Pro ENGINEER
By rotopeter 13. November 2002, 12:43

wenn ich bei sheetmetal den part abwickeln lasse, gehen die maße der vorher erstellten zeichnung nicht auf die gestreckte länge mit.
die zeichnungsgeometrie ist richtig, aber die maße bleiben wie vor der abwicklung.
gerade diese maße sind aber zur platinenherstellung interessant.

weiß jemand wie die maße mitgehen???
hab vorerst erzeugte maße erstellt.

By ehlers 13. November 2002, 18:42

Sie gehen nicht mit!
Wenn doch benötigt Schnitte etc. in Abwicklung machen die gleich der Endabwicklung ist, sonst machts eh kein Sinn wegen eben der Streckung der Platine!
Maße erzeugen ist ja auch nicht so schlimm.

Im Blech kann man die feste Geometrie voreinstellen!
Vorteil kein herumflippen der Abwicklungen und schneller durch die Dialogbox.

By Manfred 13. November 2002, 18:43

Hallo,
die Bemaßungsparameter sitzen am Konstruktionselement in der Form, wie es erzeugt wurde. Wenn alle KE's im flachen Blechzustand erzeugt werden und das Teil anschließend gebogen wird, hast du die Bemaßung im abgewickelten Zustand. Anderenfalls hilft nur Bemaßung erzeugen.
Gruß
Manfred

P.S. Ehlers war schneller

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 13. November 2002 editiert.]

By anagl 14. November 2002, 10:39

Hallo
Noch eine Bemerkung
Als neue Funktion gibt es in der 2001 bei Blech eine sogenannte Autobemassung als NC-Bemaßung (#Einfügen#Bemaßung#Ordinaten  ->Autom erzeugen) Man hat eine Maß-Darstellung, über die Qualität kann man sicherlich streiten.
Das Ganze geht nur bei einer Blechendabwicklung

(c) 2003 www.CAD.de