Waermeverzug simulieren / Pro ENGINEER
By LAD 23. November 2001, 19:18

Hallo,
wann muß ich morgen paddeln?
Nein- falsches Thema!

Wie kann ich mit Pro/ Mechanika z.b. den Verzug eines Bauteils durch starke abkühlungsgeschwindigkeit simulieren?

Oder: Wie stelle ich den Verzug durch Schweißnaehte dar?

Hat das mal jemand gemacht???

Danke,

LAD

By Armin 23. November 2001, 21:35

Bei dem Wetter?

Wärmeverzug beim Abkühlen geht mit Mechanica, Du brauchst aber die Wärmemenge pro Fläche, die abgeführt wird. ...schwierig, an realistische Daten zu kommen. Evtl. mit einem Versuch?

Wärmeverzug beim Schweißen macht man am besten mit einer Baugruppe und unterschiedlichen Wärmedehnungen.

Ich habe sowas mal gemacht, zum Glück hatte ich ein geschweißtes, verzogenes Teil zur Verfügung. Dieses galt es zu optimieren.
Ich habe dann so eine Baugruppe modelliert und die Wärmedehnungen in den geschweißten Bereichen solange angepasst, bis das reale Verzugsverhalten auch in der Berechnung da war.

Mit diesen Daten habe ich dann das Teil optimiert und tatsächlich (so ein Zufall  ) verbessert.

By LAD 24. November 2001, 10:11

Ja, ich fahre den ganzen Winter durch. In der Woche ist es leider schon dunkel, wenn ich aufs Wasser gehe, aber der Freund von Firestone hat ja dafür was erfunden....

Nun zum Problem:
Wird die eingebrachte Waerme dann von der Zeit abhängig als Last angegeben?

Wenn ja, wie könnte so eine Gleichung aussehen?

LAD

(c) 2003 www.CAD.de