ProE-Viewer / Pro ENGINEER
|
By dukart
|
11. Dezember 2001, 10:57
|
Hallo,möchte mit dem Viewer drw-Zeichnungen ausdrucken. Bekomme nur Hintergrund ausgedruckt. Warum geht es nicht??? MfG S.Dukart www.dukart-cad.de [Diese Nachricht wurde von dukart am 20. März 2002 editiert.]
|
|
By dukart
|
12. Dezember 2001, 15:25
|
Ich stelle die Frage mal anderst. Hat überhaupt schon jemand mit dem ProE-Viewer was ausgedruckt?MfG S.Dukart
|
|
By Placebo
|
12. Dezember 2001, 15:44
|
Hi Dukart,nagut, dann stell ich ma zwei wesentliche Fragen: Welschen Viewer benutzt Du denn? Welches Format versuchst Du zu drucken? Gruß Placebo
|
|
By dukart
|
12. Dezember 2001, 23:01
|
Benutze ProductView Expres Version 1.0. Möchte drw und prt Dateien drucken die im ProE 2001150 erstellt und abgespeichert wurden.MfG S.Dukart
|
|
By Placebo
|
13. Dezember 2001, 10:48
|
hi Dukart,hab leider mit ProductView Express keinerlei Erfahrung gemacht. Aber ich denke, daß sich etliche User in diesem Forum vor Zeiten, als der Download public gemacht wurde, diesen Viewer gezogen haben. gruß Placebo
|
|
By K.Richter
|
13. Dezember 2001, 10:51
|
Mittlerweile gibt es 1.1auf der PTC Website gibt es nun ein Update von Product View Express. ftp://ftp.ptc.com/pub/www/pvexpress/pvx_1_1.exe Es gibt den Viewer jetzt auch für Unix (SGI,Sun,IBM,HP) Man kann nun über Variablen die start Größe des Fensters bestimmen und zwar von 600 bis 1000. Die Variablen werden im Betriebssystem unter Systemsteuerung/System/Umgebung mit den Werten eingetragen. Hier nun die Variablen PTCPVX_WIDTH (Dies ist der Wert für die Breite z.B 800) PTCPVX_HEIGHT (Dies ist der Wert für die Höhe z.B 600)
|
|
By dukart
|
13. Dezember 2001, 20:58
|
Hi Richter,hast du schon probiert damit Ausdrucke zumachen?
|
|
By K.Richter
|
13. Dezember 2001, 21:21
|
Nein, ich bin DesignerIch mache grundsätzlich nur gerenderte Ausdrucke, und schon gar nicht von Zeichnungen!
|
|
By CAD-MIKE
|
14. Dezember 2001, 12:54
|
Hallo Knut Richter,und das ist der Grund warum wir armen Konstrukteure graue Haare bekommen. Wir müssen in vielen Stunden versuchen das Design an die Funktionsmaße anzupassen. Aber alles könnte so einfach sein. Man muß die Designer nur dazu bringen sich die Anschlußmaße oder vorgegebene Wandstärken anzusehen. Vielleicht als Ausdruck vom ProE-Viewer? Gruß Michael
|
|
By K.Richter
|
15. Dezember 2001, 16:05
|
Zitat CAD MIKE:Das ist der Grund warum wir armen Konstrukteure graue Haare bekommen. Wir müssen in vielen Stunden versuchen das Design an die Funktionsmaße anzupassen. Meine Meinung: Aufgabe von uns Designern. Man muss sich nur Designer suchen die digital mit ProE arbeiten, und das sauber, Eigenwerbung leider nicht erlaubt..... Das ist dann wie eine Haartönung.......
|
|
By dukart
|
19. Dezember 2001, 12:26
|
Ich glaube es einfach nicht dass ich der einziger hier bin, der ProE-Viewer runter geladen hat.
|
|
By Manfred
|
19. Dezember 2001, 18:46
|
hallo dukart, ich kann dich beruhigen. der einzigste bist du nicht. ich habe den viewer auch. weiss bloss nicht, was ich mit ihm anfangen soll. wenn ich richtig verstanden habe, keine zeichnungen plotten gruss manfred war nur ein spass, da ich diese diskussion verfolge.
|
|
By LAD
|
23. Dezember 2001, 17:49
|
Hallo, ich habe auch den produkt Viewer runtergeladen, nur funktioniert der bei mir überhaupt nicht. Ist eigentlich schade, denn in meiner SolidWorks-Zeit hatte ich da ein s.g. e-DRAWINGS. Das war ein Programm, mit dem man aus Zeichnungen heraus eine Datei erstellen konnte, die auch das Modell darstellte. Man konnte das Modell drehen., ohne SWX zu haben. Das war eines der wenigen guten Sachen an SWX.Seht doch mal im Web nach unter eDrawings.com oder .de. LAD
|
|
By dukart
|
20. März 2002, 20:15
|
Hallo,ich möchte euch alle noch mal ansprechen. Das Problem ProE-Viewerausdruck wurde noch nicht gelöst ! MfG S.Dukart
[Diese Nachricht wurde von dukart am 20. März 2002 editiert.]
|
|
By sadolf
|
20. März 2002, 23:31
|
Hi Dukart, Vielleicht sollten wir mal die Randbedingungen klären: Wenn ich eine Zeichnung erstellt habe kann ich aus ProE eine Plotfile ausgeben (.hp2 oder .ps oder .pdf http://www.cadjobs.net/resources/index.html ), dieses kann ich viewen oder konvertieren (.pdf http://www.cadjobs.net/resources/pdf.html , .tif) und mit jeder vernünftigen Datenbank (ProPDM, ProIL, Windchill, ...) zusammen mit der .drw archivieren. Ein anderer Fall: Ich brauche mal eben schnell einen Ausdruck von einer .drw, habe kein passendes Plotfile zur Hand aber ProE, mag aber nicht n Minuten auf den Zeichnungsaufruf warten? Mit save_display yes kann ich das gute alte view only retrieve auch in der 2001i noch immer benutzen, ich muß es nur finden (im Open-File-Browser rechts oben unter dem +) und ratzfatz habe ich die Zeichnung zum drucken auf dem Schirm. Letzter Fall: Ich möchte schon meine native ProE-Daten streuen, mag aber nicht jedem eine ProE-Lizenz oder einen CAD-Rechner bezahlen. Hier kommen dann die ganzen 3D-Viewer ins Spiel, wenn ich keine Plotfiles verteilen will. Wie soll so ein armer Viewer eigentlich performanter werden, wenn ich ihn auf die riesigen CAD-Datenmengen loslasse? Daher gibt es wohl auch die große Anzahl unterschiedlichster Produkte unglücklicherweise unter dem gleichen Hauptnamen (Produktview). Eigentlich haben die Dinger nichts miteinander zu tun und dementsprechend unterschiedlich universell sind sie auch verwendbar. Mit dem eigentlichen Division Productview funktioniert fast alles (dahinter steht aber auch ein völlig anderes Konzept mit Grafik-Server, Worker zur Konvertierung CAD->Viewer und das ganze mit Windchill bzw. ProIL auch noch Datenbank unterstützt, Einbau-, Bewegungs-, Durchdringungsanalysen, Filmchen drehen, IGES-Export aus dem Viewer!!!, ...), den pvx bekommt man kaum zum fliegen (Hier habe ich gerade noch ein paar Hinweise gefunden: http://proe.cad.de unter downloads). Gute Software kostet (leider) auch gutes Geld! Oder um Loriot zu adaptieren: "Ich wollte doch einfach nur eine Zeichnung drucken" Vielleicht helfen ja die ersten beiden Methoden weiter. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum71/HTML/000001.shtml
|
|
By tbauer
|
22. März 2002, 14:12
|
Beispiel, wie Pro/E Zeichnungen unternehmensweit gesichtet und geplottet werden können. http://www.techsoft.at:8080/WebView Gruss tbauer
|
|
By sadolf
|
25. März 2002, 11:09
|
Da hab ich doch sogar den Anbieter: http://www.net-online.de/produkte/webview.htm
|
|
By tbauer
|
25. März 2002, 11:43
|
Anbieter ist nicht wie oben, sondern:für Deutschland: RAND Worldwide Deutschland http://www.rand.de für Österreich: Techsoft Rand Technologies http://www.techsoft.at ACHTUNG: Produktname ist nicht mehr WEBView, sondern iView (Produktgruppe iTools) tbauer
|
|
By dukart
|
25. März 2002, 15:53
|
Eigentlich interessiert mich nur ProE-Viewer. In der Beschreibung steht, dass auch Drucken ist durch den Web-Browser problemlos möglich. Nur bei mir funktioniert es nicht. Vielleich kann uns Moderator was dazu sagen?
[Diese Nachricht wurde von dukart am 25. März 2002 editiert.]
|
|
By ingenieur
|
25. März 2002, 16:19
|
Zitat:Original erstellt von tbauer: Anbieter ist nicht wie oben, sondern:für Deutschland: RAND Worldwide Deutschland http://www.rand.de für Österreich: Techsoft Rand Technologies http://www.techsoft.at ACHTUNG: Produktname ist nicht mehr WEBView, sondern iView (Produktgruppe iTools) tbauer An tbauer Es gibt von Rand einen Viewer und von der NET AG. Der Viewer von der NETAG heißt WEBVIEW und hat ist meiner Meinung besser als der von RAND.
|
|
By tbauer
|
25. März 2002, 16:29
|
Nachdem ich von Rand Österreich bin, klinke ich mich wegen Befangenheit bei diesem Vergleich aus.Prinzipiell möchte ich dazu nur noch sagen, dass es sich bei dem aktuellen Rand Produkt eigentlich nicht mehr um einen Pro/E -Zeichnungsviewer handelt, sondern um eine webbasierende Infrastruktur zur Relaisierung von elektronischen Zeichnungsarchiven handelt, mit Schnittstellen zu diversen CAD und PDM Systemen. Ist aber eigenltich nicht Thema des Ursprungsbeitrages lg tbauer
|
|
By RAND Worldwide
|
26. März 2002, 08:24
|
Hallo dukart, um nochmals auf den Kern der urspruenglichen Anfrage zurueck zu kommen .... Generell ist es schon denkbar aus dem Viewer zu drucken. Allerdings gibt es keine Auswertung der Strichstaerken usw., wie es sich fuer eine ordentliche technische Zeichung gehoert. Ausserdem ist die Farbe der Geometrie entscheidend fuer die Ausgabe. Bei mir sind z.B. blaue Masszahlen kaum auf dem Plot zu sehen, da diese sich nicht vom schwarzen Hintergrund abheben. Wie ist deine Geometriefarbe eingestellt ? Versuch' es mal mit weiss (wenn nicht schon eingestellt). Im Grossen und Ganzen kann man mit PVX Pro/E-Daten wunderbar viewen, er ist jedoch nicht dafuer vorgesehen technische Zeichnungen ordentlich auf's Papier zu bringen. Wie auch immer, zahlreiche Alternativen wurden schon beschrieben. Interessant waere vor allem das Ziel deiner Anfrage. Was genau soll erreicht werden ? Soll irgendein Arbeitsplatz in der Firma Zeichnungen aufrufen und Plotten koennen ohne eine Pro/E-Lizenz oder worum geht es eigentlich ? Viele behelfen sich beispielsweise so, dass in ein TIFF gedruckt wird (Strichstaerken usw werden ausgewertet). Dabei erhaelt man eine korrekte techn. Zeichung. Das TIFF kann man z.B. mit Imaging (Zubehoer unter NT oder Win 2000) viewen und drucken. Somit ist keine Pro/E-Lizenz notwendig.Gruss Ralf
|
|
By dukart
|
26. März 2002, 10:06
|
Hi,ich bekomme nur den blauen Hintergrund ausgedruckt. Natürlich wenn es keine Auswertung der Strichstärken ausgibt, muß ich wohl was anderes suchen. Würde mich trotzdem sehr freuen "Drucken" selbst auszuprobieren. Und wie sieht es mit Schatierten körpern aus? Kann man die drucken? Es geht allgemein darum Zeichnungen und Volumenkörper aufrufen und Plotten können ohne eine Pro/E-Lizenz zubesitzen. MfG S.Dukart [Diese Nachricht wurde von dukart am 26. März 2002 editiert.]
|
|
By RAND Worldwide
|
27. März 2002, 12:49
|
Tja, warum genau jetzt der blaue Hintergrund erscheint kann ich dir nicht sagen. Vielleicht mal einen anderen Drocker/Plotter ausprobieren. Wie auch immer, der empfohlene Weg fuehrt ueber TIFF. Zeichnungen kann man ueber DRUCKEN - Druckertyp hinzufuegen - TIFF sauber exportieren (Strichstaerken ok und schwarze Linien mit weissem Hintergrund). 3D-Modell ueber Kopie speichern - TIFF ....Gruss Ralf
|
|
By sadolf
|
27. März 2002, 14:15
|
Zitat:Original erstellt von dukart: Hi,Es geht allgemein darum Zeichnungen und Volumenkörper aufrufen und Plotten können ohne eine Pro/E-Lizenz zubesitzen. MfG S.Dukart [Diese Nachricht wurde von dukart am 26. März 2002 editiert.] Was heißt "aufrufen"??? Meinst Du vielleicht "ansehen + messen"?!!! Geht es um innerbetriebliche Kommunikation? Auch hier gibt es Lösungen (siehe oben).
|
|
By Aydin
|
28. März 2002, 10:09
|
Guten Tag,ich verfolge diese Unterhaltung mit Interesse. Ich möchte hierzu sagen: Auch ich habe das Ziel das man aus anderen Rechnern (ohne Pro/E) die Pro/E Dateien anschauen und drucken kann. Zum einen habe ich mir den Pro Desktop installiert, funktioniert ganz gut, jedoch kann ich mit dem nur Teile und Baugruppen öffnen aber keine Zeichnungen, warum das so ist weiss ich nicht. Der Product View Express funktioniert zwar auch aber leider nicht zuverlässig, d.h. es kommt oft vor das man Zeichnungen oder Modelle nicht anschauen kann. Über das Drucken habe ich gestern die Rand Hotline angeruffen die mir es betätigt haben das man mit diesem Programm nicht drucken kann. (ausser über Datei - Drucken) Es ist ärgerlich das der eine Programm Teile und Baugruppen öffnen kann aber Zeichnungen wiederum nicht und das andere Programm dafür alle öffnen kann aber nicht druckt. grrrrrr Mir bleibt nichts anderes übrig als am Ball zu bleiben und auf eine Lösung von PTC zu warten. An einem Viewer das andere formate öffnet bin ich nict interessiert. Gruss
Aydin
|
|