Betriebssystem??Bei Windows, kannst du dies wie folgt lösen:
Voraussetzung:
Der Drucker ist unter Windows installiert und funktioniert (in anderen Programmen).
Vorgehen:
Du erstellst ein pcf-File mit den Druckerdate. Das File für einen DesignJet 750 sieht folgendermassen aus:
plotter DESIGNJET750C
button_name Mitte West A1
button_help Tintenstrahldrucker
plot_roll_media yes
rotate_plotting no default
allow_file_naming no
plot_names yes
paper_size_allowed a1 a2 a3 a4
plot_destination printer default
plotter_command windows_print_manager \\Printserver\shareName
delete_after_plotting yes
plot_access create
plot_label no
plot_scale fit_paper
Ich bin der Meinung, dass das selbe file auch für den DesignJet600 funktionieren müsste.
Die ersten drei Angaben kanns du frei wählen. Proe intressiert sich dafür nicht. Was du anpassen musst ist "plotter_command windows_print_manager". Trage den Namen des Printservers ein und bei als ShareName, den Netzwerkname des Drucker.
Diese Datei speicherst du dann als .pcf in das Plotterverzeichnis. Dieses ist in der config.pro unter "PRO_PLOT_CONFIG_DIR" definiert.
Wenn du jetzt in proe ins Druckmenue klickst, kannst du diesen Drucker auswählen. Er trägt den Namen, welchen du unter "button_name" im pcf-File eingetragen hast.
Falls du noch weitere Fragen hast melde dich wieder.
Gruss Bruno