@S Symbolname für Bemassungen / Pro ENGINEER
By vollmer_ku 26. September 2002, 15:34

Hallo Zusammen,

in 2000i² (DRW) möchte ich einem Mass mit @S eine Symbol (z.B. D1) zuordnen. Nun sagt mir Pro/E „Dieses Symbol ist reserviert oder existiert bereits“ was in meinem  Fall auch wahrscheinlich stimmt,nur weis ich nicht mehr wo, und finde diese Bemassung nicht mehr im Modell. Wie kommt man nun an die Info  an welchem KE-Mass dieses Symbol hängt???????

By Rinklef 26. September 2002, 16:04

Hallo Vollmer

gehe doch in deine bauguppe oder dein Teil unter Beziehungen gibt es euin Befehl "Bemass zeig" in dem du dein Namen eingeben kannst und Proe zeigt dir das Mass.

Ich hoff ich habe dich richtig verstanden.

Gruß aus dem verrgneten Schwarzwald.

By RAND Worldwide 26. September 2002, 16:13

Hallo Vollmer,
mit Pro/Program.
Program, editieren
Dann öffnet sich bei mir Notepad. Da mit der Suchfunktion suchen.
Versuch mal nach s = zu suchen.

By os 26. September 2002, 21:12

Hallo Vollmer
Ich weiß nicht ob ich's richtig verstanden habe, aber wenn du versuchst einem Mass das Symbol D1 zuzuordnen wirst du immer die gleiche Meldung bekommen, da das erste Mass das du erzeugst, schon intern mit d1 symbolisiert wird. Ähnlich wie die Frage was war zuerst die Henne oder das Ei. Versuchs mit D_1

Gruß Olaf

By sadolf 26. September 2002, 22:00

os hat richtig!
d[Zahl] ist immer reserviert.

By us 1 26. September 2002, 22:27

Hallo,

"d[Zahl] ist immer reserviert." ist nicht ganz richtig.

über Maßkosmetik- Symbol kann man einem Maß ein Symbol d[Zahl, die es noch nicht gibt] zuordnen.
über Bemassungseigenschaften geht's nicht.

Hab's gerade in Version 2001 2002220 ausprobiert.

Gruß
us 1

By Manfred 27. September 2002, 17:43

Hallo,
@ us1: ich würde es nicht darauf ankommen lassen. d<zahl> ist nun mal das interne Symbol der Bemassung. Ein neuer vergebener Symbolname wird ja nur als "alias" mitgeführt. ProE arbeitet intern weiter mit seinem Namen (s. FamTab, Mustertabelle u.ä.)
In jedem Fall würde ich emphfehlen d_<zahl> zu verwenden.
Gruß
Manfred

(c) 2003 www.CAD.de