Was haltet Ihr davon? / Pro ENGINEER
|
By rh
|
05. April 2002, 10:21
|
Wächst da zusammen, was zusammen gehört? http://www.ptc.com/company/news/press/releases/20020318eds_ptc.htm Gruß Roland
|
|
By ehlers
|
05. April 2002, 16:35
|
Für mich heisst das eigentlich nur das Metadaten von einem PDM-System zum anderen ausgetauscht werden sollen. Tatsächlich ist man bei PTC wohl schon in der Lage ein UG-Direktschnittstelle wie bei Catia zu verwirklichen. Aber davon steht da nix. In dem Artikel werden die Kosten angesprochen die für Datenaustausch verbrannt werden. Leider habe ich nicht den Hauch eines Ansatzes entnehmen können was man wirklich wie vereinfachen will. Wer mehr weiss (Userkonference)mal bitte hier antworten.
|
|
By sadolf
|
06. April 2002, 11:23
|
Gibt es hier auch in deutsch: http://www.unigraphics.de/ueber_uns/Presse/Presse_2002/pressebericht_16_02.shtml Als einer, der lange genug Diskettenweitwurf und Tar-Band-Format-Schnellenträtselung-inklusive-Verträglichkeitszertifizierung betrieben hat, kann ich sogar schon die reine Absichtserklärung begrüßen. ... mit der Frage wo bleibt Dassault???
|
|
By zwatz
|
07. April 2002, 02:21
|
Zitat:Original erstellt von sadolf: ...... ... mit der Frage wo bleibt Dassault??? .....
Im Internet kann man den Report von Cyon Research: "EDS and PTC: Is there any substance to their interoperability agreement?" anfordern (Angabe der E-Mail Adresse, in englisch). Recht interessant. Thomas
|
|