Folienanwendung im Part ? / Pro ENGINEER
|
By PC-Jumper
|
19. August 2002, 22:19
|
Hallo, hab ne Frage zur Folienanwendung im Pro-E Part ? Funktioniert das irgendwie, wenn ich in einen Part mehrere einzelne Koerper (KE) in verschiedene Folien stecke und die ich dann einzeln abschalten kann. Im Asm funzts einwandfrei. Gibt es beim Part irgendwie einen Trick ?Danke mfg
|
|
By B. Sandriester
|
20. August 2002, 07:00
|
Also mit Folien können nur Bezüge im Teil ausgeblendet werden. Einzelne KE´s können nur "nach Folie" unterdrückt werden.
|
|
By sadolf
|
20. August 2002, 10:20
|
So etwas geht nur mit der kompletten Volumengeometrie oder halt mit Bezügen oder Quilts. Warum? Nun das liegt daran, nach welchem Prinzip der ProE gestrickt ist. ProE ist ein sogenannter B-Rep-Modeller, d.h. er beschreibt seine (Volumen)Geometrie durch die Beschreibung der sie umhüllenden geschlossenen Begrenzungsfläche (Wie eine Tüte voll Wasser). Daher geht nur alle oder keine. Hat die "Tüte" ein Loch, hast Du z.B. einen Geom_Check oder Geometriefehler. Wolltest Du jetzt die Geometrie eines KEs ausblenden, hättest Du ein sehr großes Loch in Deiner Berandung. Hier bekommt er dann spätestens beim Schattieren massive Probleme. Also hab ein Einsehen mit ProE
|
|
By anagl
|
20. August 2002, 13:07
|
@Sven Deine Erklärung ist wie immer super zu lesen Pro/E bietet hier in meinen Augen in der Baugruppe durch das Ausblenden in der Darstellung von Teilen die auf Layern liegen (Folie ist im Menü Ansicht) eine Funktion, die auch verwirren kann. -->Das Teil ist im Modellbaum ja noch da aber nicht auf dem Display Besser in meinen Augen ist die Funktion im Menü Ansicht Modell_einrichten Komponentendarstellung
|
|