Plotten unter Windows größer A0 / Pro ENGINEER
|
By waelti
|
24. Juni 2002, 13:46
|
Hallo beisammen, weis jemand, wie man unter Windows Zeichnungen größer A0 drucken kann ? Unter Unix ist das kein Problem, dort kann ich auch 6 meter lange Plots rauslassen, Nur unter Windows wird die Zeichnung nach maximal A0-Größe abgeschnitten, auch wenn man als benutzerdefinierten Wert einen größeren Bereich angibt.
|
|
By anagl
|
24. Juni 2002, 16:59
|
Hallo, welcher Plotter, welches Pro/E In den meisten Fällen braucht auch der Windows-Drucker die größere Blattangabe.Bessere und einfachere Ergebnisse erreicht man wenn man die Pro/E internen Drucker benutzt + und Pfeil nach unten und dort den entsprecenden Druckertyp ausssucht Servus und Viel Erfolg Alois
|
|
By dogbert
|
25. Juni 2002, 11:01
|
Hallo Waelti, schön das es hier noch UNIX-User gibt. Ich nutze einen Unix-Server als Plotterserver und die NT-Kisten sind mit SAMBA angebunden. Damit sollte es dann auch keien Probleme mit grösseren Formaten geben.Grüsse Dogbert
|
|
By waelti
|
25. Juni 2002, 15:51
|
Unsere Drucker sind ein HP 650C , ein HP 750 C und ein Xerox 8825. Auf diesen allen wird unter NT spätestens bei DIN A0 abgeschnitten, egal welche Sonderformate man angibt. (Ich will mein UNIX wiederhaben, war wesentlich wartungsfreundlicher, wird aber leider immer mehr aus Kostengründen rausgedrängt). Ich glaube, dass die Druckertreiber unter NT generell nicht mit Größen über A0 umgehen können. Oder gibt es jemanden, der es in einer reinen NT-Umgebung schon mal geschafft hat ? Wenn alle Stricke reissen, werden wir es mit Samba auf unserem UNIX-Druckserver probieren. Wir haben das bis jetzt rausgeschoben, weil es sich (leider) abzeichnet, dass irgendwann komplett auf NT umgestellt wird.
|
|
By anagl
|
25. Juni 2002, 16:26
|
Hallo waelti,wenn es unter Unix funktioniert hat funktioniert es unter reinem NT mit dem gleichen Drucker auch. Du kannst die gleichen Pcf-Dateien benutzen nur muss print_command durch den entsprechenden Befehl für Nt ersetzen. z.B. plotter DESIGNJET plotter_command print /d:\\Server\Drucker-Freigabename button_help Plotten von A2/A1/A0-Zeichnungen auf OCE-Plotter 5200 create_separate_files YES plot_roll_media yes pen_table_file p:\standards\plotter\standard.pnt Die PCF-Dateien müssen natürlich auf den Clients vorhanden sein. Die Windows-Treiber müssen nicht installiert sein. Der Pro/E interne Drucker DESIGNJET müsste für die HP passen und für die XEROX würde ich Postscript benutzen ( Gleiche Datei kann dann zu PDF umgewandelt werden.) Servus Viel Erfolg Alois
|
|
|