automatisiert speichern / Pro ENGINEER
|
By GOTT
|
21. Mai 2001, 10:11
|
Hallo Gemeinde ! Ich brauch mal eure Hilfe. Ich möchte in einem Verzeichnis und dessen Unterverzeichnissen ALLE .drw's aufrufen und abspeichern und anschließend purgen. Es handelt sich dabei um hunderte von Zeichnungen. Wie könnte man so was mit möglichst wenig Aufwand machen ?
|
|
By Michael.Winhausen
|
21. Mai 2001, 11:31
|
Hi Gott,ich würde daß mit einem Trail-file erledigen. ProE starten, Zeichnung aufrufen, speichern, ProE beenden. Im Trail-file alles unnötige löschen und die Einträge für's aufrufen und speichern für jede Datei einmal kopieren und entsprechend ändern. Nicht vergessen: die Datei unter anderem Namen speichern. Kommt sowas öfter vor, würde ich ein Programm dazu schreiben, das die Verzeichnisse durchkämmt und aus diesen Informationen dann passendes Trail-file erstellt. Wenn Du das Trail-file dann startest, macht ProE den Rest. Purgen kannst Du anschließend von Hand oder benutze eines der im Netz frei erhältlichen Tools. Gruß Michael
|
|
By candrian
|
22. Mai 2001, 18:18
|
Hallo GOTT, (sorry, ich tue mir beim Schreiben Deines Namens recht schwer) folgender Vorschlag zum Massen-Abspeichern: pro_batch verwenden mit der option update (pro_batch im $prodir/bin-Verzeichnis) Man kann dem Startbefehl von Pro/E (musst Du beim pro_batch einstellen) auch das Argument otto.txt zuweisen, wobei otto.txt eine traildatei ist.Zum purgen: ein rekursives Purge-Program verwenden, ich verwende cgn-purge. Ich nehme an, Du hast Vergleichbares. candrian
|
|
By GOTT
|
23. Mai 2001, 09:11
|
Hallo candrian ! Ich glaub ich muß mir mal 'nen anderen Namen geben. Das war vielleicht kein so guter Einfall(war ja auch nicht so ernst gemeint!) Auf jedenfall danke für eure Tipps ! Das mit pro_batch werde ich gleich mal ausprobieren(dieses Proggi vergisst immer wieder man um es dann in regelmäßigen Zeitabständen wiederzuentdecken...). Die Sache mit dem Trailfile gelingt mir nicht so recht. Pro/E stürzt immer ab und dann habe ich mal den Mapkey meines Lebens geschrieben. Das funzt aber auch nicht (Meldung 'mapkey(continued) not valid')...nun ja, war vielleicht auch was viel Stoff 16000 Zeilen.
|
|
By guschl
|
23. Mai 2001, 14:30
|
Hallo GOTT, Das Arbeitsverzeichnis auf das entsprechende Laufwerk einstellen. Menü Fenster --> System öffnen und volgenden Befehl eingeben: copy *.drw.* x:\... . Zum purgen in diesem Fenster volgenden Befehl eingeben: purge Es wird das eingestellte Verzeichnis gepurg... . Mann kann aber auch das entspechende Verzeichnis davorsetzen.Guschlgruß
|
|
By GOTT
|
23. Mai 2001, 14:55
|
Hallo guschl ! Also, das hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden !
|
|
By LAD
|
27. Mai 2001, 23:04
|
Hallo, Gott! Wie machst Du das denn jetzt?Hast Du dieses CNG-Purge Programm?? Habe neuen Beitrag erstellt "Dateien Purgen" Danke, LAD
|
|
By guschl
|
28. Mai 2001, 07:19
|
Hallo GOTT, nach dem öffnen von proe, den Menuepunkt "Fenster -> System öffnen" anklicken. Es öffnet sich die Eingabeaufforderung. Nun den Befehl copy *.drw.* x:\... eingeben. Der hintere Stern steht für die Dateivariante. Mit dem Stern werden alle drw´s gespeichert. Das "x" steht für den Speicherort. Für den Stern z.B. die 5 schreiben -> Es werden alle *.drw.5 abgespeichert. Dann purge oder purge x:\... eingeben. Bei "purge" wird das eingestellte Arbeitsverzeichnis von proe gepurged. Bei purge x:\... gibt man das zu purgende Verzeichnis an.Guschlgruß
|
|