Duale Bemassung / Pro ENGINEER
By os 27. September 2002, 20:55

Hallo
Habe da mal ein kleines Detail das nicht nur nervt, sondern auch teilweise Probleme mit Kunden hervorruft.
Wir müssen, bedingt durch Kollegen und Kunden in USA viele Zeichnungen mit Dualer Bemassung versehen.
Dabei tritt, meiner Meinung ein Fehler, folgender Effekt auf.
(dtl Einstellungen schon alle durchprobiert)
Wenn ein Mass, beispielsweise 0.5 mm als inch Mass erzeugt werden soll erscheint bei einer dtl Einstellung von dual_digits_diff von 1 folendes: .01
Das hat zur folge, das ca. 0.25mm unterschlagen (50%) werden.
Das ganze stellt sich so dar, das weder auf- noch abgerundet wird, es wird einfach abgeschnitten. Die Erhöhung von dual_digits_diff auf drei funktioniert zwar hat aber folgenden unangenehmen Effekt zur Folge. Wer mit dem Inch-Land zu tun hat weiß wahrscheinlich das dort die Anzahl der Dezimalstellen gleichbedeutend mit deren Toleranz ist, z.B. 0.01" entspricht +- 0.001 Toleranz usw.
Bevor ich an diesem Problem meine Zeit vergeude, meine Frage ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Gruß
Olaf

PS.: Das Abschneiden erfolgt in beiden Richtungen

By sadolf 27. September 2002, 21:38

Welcher Toleranz gilt denn für die Zeichnung? Dient sie da drüben nur zur Info oder wollen die danach fertigen?
Selbst wenn zur Info, dann Produkthaftung beachten, das kann Megateuer werden.
Sonst macht es doch umgedreht, inch als führende Einheit mit den entsprechenden Toleranzen und mm als sekundäre Bemaßung. Dann brauchst Du halt zwei Konfigurationen und Templates. Nicht schön, aber evtl. billiger

By os 28. September 2002, 19:44

Erst mal Danke für Deine Antwort
Das mit dem Umdrehen parktizieren wir schon länger, d.h. Kollegen aus USA haben als führende Einheit inch, oder könnte sich jemand vorstellen, das ein amerikanischer Konstrukteur der imperialen Bemassung (glaube so ist der Fachausdruck), der metrischen den Vorzug gibt, eher würde...
Andererseits wollen auch wir nicht zurückstecken.
Durch die Anforderung, Halbzeuge und Halbfertigteile gemeinsam zu ordern ist dieses Problem eigentlich erst aufgetreten, d.h. der Zulieferer war erstaunt über die unterschiedlichen Maße in den Zeichnungen, bei einer für beide gültigen, gemeinsamen Werksnorm.

Ich hoffe das das mein Problem ein wenig näher erläutert.
Von Seiten PTC kam telefonisch nur die lapidare Antwort: " Das ist halt so"
Möglich, das sie darauf bauen , das die letzte verbliebene inch-Dynastie innerhalb der nächsten Jahre umschwingt. Ich glaub nicht dran.

Gruß und schönes Wochenende
Olaf

By sadolf 28. September 2002, 23:25

Ein bisscheb komisch ist das schon, besonders interessant ist es, wenn Du bei solchen Runden einen Kanadier, möglichst noch aus Quebek dabei hast, das sind glaube ich die einzigen, die °C und F im Kopf nicht einmal umrechnen müssen, die sind in beiden beiden Welten zu Hause
Das bringt mich aber auf eine Idee, stell doch die Frage mal im ptc/user Forum http://ns.ptcuser.org/cgi-bin/lyris.pl?enter=draft , vielleicht gibt es ja auf der anderen Seite des Teichs jemanden, der das gleiche Problem schon besser gelöst hat.

(c) 2003 www.CAD.de