Zukünftige Betriebssysteme von Pro/E ?? / Pro ENGINEER
By didi 11. Dezember 2001, 18:33

Hallo alle zusammen,

wer von euch allen weiß denn wie´s weitergeht mit Pro/E und Mechanica- kann ich bald auf Linux arbeiten, wird Windows XP releasd für die Nachfolgeversion der 2001??

Wie stehts mit der 64bit Version von Win XP?

Frage mit dem Hintergedanken-
als alter DEC Alpha User muss ich ja bald Abschied nehmen von meiner geliebten Alpha, und da ist die Frage natürlich gross was man tut?
HP bietet ja dann irgendwann mal seinen Itanium  Prozessor in ihrer 2000i Workstation an, SGI ist nicht schlecht, und und und.

Ich brauche eben wieder ne Maschine die nicht an der 2Gb Speicherverwaltung von Windoof scheitert ;-(  -ich arbeite viel mit Mechanica, und da braucht man eben nen Schlachtschiff von Maschine, wenn die Rechenmodelle mal etwas grösser werden...

Linux ist recht günstig und auch nett zu handeln, aber was zerbreche ich mir da den Kopf, bevor ich eure Erfahrungen und Meinungen gelesen habe.

Grüsse aus Baden,

didi

By Armin 11. Dezember 2001, 21:14

Hallo Didi,

hast Du schonmal versucht herauszubekommen, was es mit dem Distributed Computing auf sich hat?

Angeblich soll man sich eine kleine Farm bauen können. Dann würde es ja keine Speichergrenzen mehr geben und man könnte mit den Felgen das Auto gleich mitberechnen... 

By zwatz 16. Dezember 2001, 12:20

welche Strategie PTC in Sachen Linux verfolgt ist (für mich) nicht nachvollziehbar.
Am Linuxtag2000 (Ende Juni2000) hat man in einem Akt der Selbstbeweihräucherung Pro/E auf Linux präsentiert - (so nach dem Motto "in nur 5 Tagen portiert - schaut nur wie gut wir sind")
Seither hat kein Mensch mehr etwas davon gehört.
Naja, vielleicht will man sich ja auch nur bei M$ nicht unbeliebt machen ??

Wie auch immer, meiner Ansicht nach sollte man seine Kunden über solche Belange schon am Laufenden halten.

Offizielles Statement von PTC zu zukünftig unterstützten OS: http://www.ptc.com/partners/hardware/2001/future.htm
Daß nicht alle Module von Pro/E, Intralink usw. immer auf allen Platformen verfügbar sind, weißt du als DEC User eh schon ...

Meine Meinung zu den anderen in Frage kommenden Betriebssystemen:

-HP-UX
scheint mir auch weiterhin gut unterstützt zu werden, da HP mit Intel gemeinsam IA64 entwickelt (oder soll mans besser "basteln" nennen ?) scheint es hier schon Zukunftsstrategien zu geben.

-SUNsSolaris
Dürfte wohl auch nicht wegrationalisiert werden.

-SGIs IRIX
Die 64Bit Strategie von SGI geht anscheinend mehr in Richtung IA64 und Linux ....

-IBMs AIX
IBM hat ein klares Bekenntnis zu Linux abgelegt und auf AIX5L laufen inzwischen auch Linux-Binaries (wenns wahr ist, hab da selbst keine Erfahrungen). AIX wird jedoch sicherlich auch weiterhin bestehen bleiben.
( Für mich ist überhaupt IBM der einzige Hoffnungsträger für Linux am CAD Sektor, hoffentlich gibts bald einen Linux-Port von CatiaV5 - sonst machen nämlich die anderen Anbieter wie PTC und EDS auch nichts )

-M$ Windows
An XP wird man sich leider gewöhnen müssen.
Angesichts der verkauften Einheiten wird XP leider den Schwerpunkt in der Entwicklung bilden.

Thomas

By RAND Worldwide 21. Dezember 2001, 13:56

Hallo,

auf den Linux Tagen 2000 haben wir eine Umfrage gemacht wie groß das Interesse an Linux ist. Das Ergebnis damals war sehr verhalten.
In Deutschland war auch ich an dieser Umfrage beteiligt hier war die nachfrage am stärksten im Asiatischen Raum bereits verhalten und in Nordamerika so gut wie nicht vorahnden. Es war eine Umfrage mit einem zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichenden Ergebnis.
Ich finde es aber sehr Gut das sie gezeigt haben das es machbar ist.
Ich glaube derzeit gibt es keinen großen 3d CAD Anbieter der eine Linux Version im Angebot hat, oder ?

ZU XP 64 Bit
Ich habe mitte Oktober eine Itanium mit RC(Release Canditate) XP 64 und eine Pro/E XP 64 Bit zum Test. PTC wird wie üblich bei der Verfügbarkeit des neuen Betriebssystems von Microsoft auch eine Pro/E Version haben. Lange Rede kurzen Sinn die sind drann.

Jens

By didi 21. Dezember 2001, 14:31

Ja, wie heissts denn so schön- "schaun mer mal dann sehn mer scho". Danke mal für die Antworten,  und allen ein tolles, glückliches Weihnachtsfest!

didi

By zwatz 22. Dezember 2001, 11:24

Zitat:Original erstellt von RAND Worldwide:
.....
auf den Linux Tagen 2000 haben wir eine Umfrage gemacht wie groß das Interesse an Linux ist. Das Ergebnis damals war sehr verhalten.
In Deutschland war auch ich an dieser Umfrage beteiligt hier war die nachfrage am stärksten im Asiatischen Raum bereits verhalten und in Nordamerika so gut wie nicht vorahnden. Es war eine Umfrage mit einem zu diesem Zeitpunkt nicht ausreichenden Ergebnis.
Ich finde es aber sehr Gut das sie gezeigt haben das es machbar ist.
Ich glaube derzeit gibt es keinen großen 3d CAD Anbieter der eine Linux Version im Angebot hat, oder ?
......

hallo Jens,
zu den Linux Tagen noch ein kurzes Kommentar aus meiner Sicht:

- es wurde von RAND auch darauf hingewiesen, daß es sich "nur" um eine Produktstudie handelt
- es wurden Fragebögen verteilt, für welche PTC Produkte Interesse auf Linux bestehen würde - ich habe mich u.a. auch als Tester gemeldet und wurde nie von irgendjemanden diesbezüglich  kontaktiert oder informiert, daß dieses Projekt ad acta gelegt wird - ich finde, das könnte man schon erwarten.
- es wäre interessant zu wissen, ob in diese Richtung noch weitergearbeitet wird. Denn Änderungen im IT Bereich gehen ja bekanntlich recht schnell vor sich (z.B. war im Sommer2000 kaum gute Grafik/OpenGL unter Linux verfügbar, auch wenn SGI - Pro/E wurde auf SGI-Hardware präsentiert - damals gerade eine Linux Workstation herausgebracht hatte, wenn auch nur mit mässiger Performance. Da schaut es jetzt schon ein bißchen anders aus.
- Ich glaube, wenn einer der "großen" Anbieter seine 3D Software auch auf Linux anbietet, ziehen die anderen bald nach (wie bereits gesagt, traue ich nur mehr Dassault zu, was zu machen).
- auf mich hat das Ganze eben eher den Eindruck einer Selbstdarstellung gemacht - sorry

Ich hoffe, damit trete ich RAND nicht zu nahe und
wünsche allen schöne Feiertage
Thomas

[Diese Nachricht wurde von zwatz am 22. Dezember 2001 editiert.]

By RAND Worldwide 22. Januar 2002, 16:23

Hallo,

es gibt inzwischen ein Beta Programm zu XP 64 Bit.
Bitte wendet euch an euren Ansprechpartner bei dem ihr die Software bezogen habt. (Puh ich hoffe dies war neutral genug ;-) )
Dieser sollte das Programm kennen ansonst helfe ich gern.

Gruss Jens

By stielke 23. Januar 2002, 08:22

Hallo,
soweit ich weiß, gibt es bislang keine PTC-Produkte für Linux, weil sich zu wenig interessierte Anwender finden. Ich meine mal gehört zu haben, dass einige Anwender bei VW mal interesse gezeigt haben, es dann aber zu keiner Umsetzung kam, weil ein neues Betriebssystem bei VW schwierig in die IT-Landschaft zu integrieren ist.
Auch bei uns im Hause besteht kein interesse an LINUX, da das nicht mit anderen Anwendungen vereinbar ist (Office, EDM...)
Ich denke XP64 bit wird wirklich eine interessante Plattform, da das Betriebssystem wirklich gut ist (ich habe mit XP noch nie einen Abstutz erlebt und bin mir sicher das jede Software drauf läuft).

By pipo 09. April 2002, 15:25

Bin seit einigen Tagen auf der Suche nach 3D CAD unter Linux.

Ein ProE Händler sagte mir: Portierung auf Linux bei 50 Lizenzen.
Das klingt besser, als die Beiträge im Forum.
Die Ernsthaftigkeit dieser Antwort sollte man vielleicht mit einer Interessentenliste prüfen ?

By didi 09. April 2002, 18:22

Ist ja interresant- und ab wann sind die Lizenzen auch für uns kleine RAND- Kunden erhältlich???

Wahrscheinlich nie!...

Gruss didi

By pipo 09. April 2002, 19:35

Oh, ich würde das einfach "misverstehen" und als Gesamtzahl der Interessenten sehen, nicht 50 Lizenzen pro Bestellung.

By sadolf 10. April 2002, 09:02

Hallo zusammen,
IMHO denke ich, daß nicht nur PTC mit Linux das Problem hat, wer garantiert die Zuverlässigkeit eines Betriebssystems, an dem jeder beliebig herumspielen kann, auf welche Konfiguration zertifiziere ich meine hochkomplexe CAD-Software? Das funktioniert erst, wenn sich jemand den Hut aufsetzt und ein bisschen regulierend eingreift, wie z.B. Sun bei Java (Hier kosten nur die Entwicklungstools, der Rest ist frei). Da ist PTC auch dick dabei, siehe Windchill, J-Link, ...

By Mischel 10. April 2002, 17:54

Anregung an CAD.de einmal eine Umfrage (TED) zu starten wer denn ernsthaft auf Linux umsteigen würde, wenn es ginge.
Und diese Auswertung an PTC und Rand zu senden.
Meine Stimme habe Ihr dafür.

By zwatz 10. April 2002, 21:55

Zitat:Original erstellt von sadolf:
Hallo zusammen,
IMHO denke ich, daß nicht nur PTC mit Linux das Problem hat, wer garantiert die Zuverlässigkeit eines Betriebssystems, an dem jeder beliebig herumspielen kann, auf welche Konfiguration zertifiziere ich meine hochkomplexe CAD-Software? Das funktioniert erst, wenn sich jemand den Hut aufsetzt und ein bisschen regulierend eingreift, .....

"mit dem Hut" passt da ja recht gut .....
(könnte man ja fast als Schleichwerbung interpretieren  )

z.B. Oracle oder SAP zeigen, daß man sich eben auf bestimmte Linux Distributoren wie RedHat oder SuSE konzentrieren kann.
Hier funktioniert auch anscheinend das Zusammenspiel von Softwarehersteller und Betriebssystemlieferanten recht gut, bei den CAD Anwendungen wird man aber trotzdem noch zusätzlich um eine Hardwarezertifizierung nicht herumkommen.

Thomas

By didi 11. April 2002, 08:05

Hallo Alle, Hallo Zwatz!

wie recht du doch hast- ich denke das ist eben nur mal eben wieder diese klassische Trägheit eines riesen Walfisches, der PTC eben mal ist!!!
Mir persönlich würde ausreichen wenn der Solver (msengine) auf ner (Mehrprozessor) Maschine unter LINUX laufen würde- dann müsste man nicht mehr die teuren UNIX Kisten kaufen um die grösseren Jobs rechnen zu können  (was leider mein täglich Brot ist)!

Also meine TED - Stimme habt ihr!!!

didi

By pipo 11. April 2002, 09:34

Es gibt schon einen TED !
http://homepages.internet-montblanc.fr/prolinux/petition.htm

Die Liste wurde 98 gestartet, ich versuche mal rauszukriegen, was da der Stand ist.

(c) 2003 www.CAD.de