Zeichnungen von abhängig gespiegelten Teilen / Pro ENGINEER
|
By guenter
|
16. Januar 2001, 15:05
|
Hi, wir haben oft Teile, die spiegelbildlich sind. Diese Teile spiegeln wir über Referenz in einer Baugruppe. Wir brauchen von beiden Teilen, also vom Originalteil und dem gespiegelten Teil eine ausführlich bemaßte Zeichnung. Leider kann man Maße aber nur in einer von beiden Zeichnungen anzeigen! Gibt es einen Trick, um in beiden Zeichnungen alle Maße anzeigen zu können? Oder wie wird in anderen Firmen mit rechten und linken Teilen Verfahren?
|
|
By zwatz
|
16. Januar 2001, 16:58
|
hallo, ich bin noch bei Version 2000i - bei 2000i2 soll sich in Sachen gespiegelter Teile aber einiges geändert haben (vielleicht sogar besser als 2000i ?) Welches Rel. verwendest du ?In 2000i machen wir halt die Arbeit doppelt. Gruß Thomas
|
|
By candrian
|
16. Januar 2001, 18:37
|
Hallo guenter, zwatz, in der 2000i2 ist neu, dass man nun auch Unterbaugruppen spiegeln kann. Dies geschieht allerdings durch Verschmelzfeatures innerhalb der Teile.Das hilft aber guenter nicht. Folgendes kann mann in 2000i oder 2000i2 verwenden. Vorhanden ist teil1.prt, drw.drw Gesucht teil2.prt gespiegelt von teil1.prt mit dazugehöriger Zeichnung drw2.drw, ähnlich (am besten gleich) drw1.drw. Richtig? 1. Neues Bauteil, teil2.prt, in der Baugruppe gespiegelt von teil1.prt erzeugen. 2. Alles aus der Sitzung löschen, teil2.prt in teil1.prt umbenennen (vorher teil1.prt als teil_bak.prt sichern) 3. Zeichnung drw1.drw aufrufen, diese verweist jetzt auf teil1.prt und als drw2.drw sichern 4. Zeichnung drw2.drw aufrufen und teil1.prt in teil2.prt umbenennen, damit verweist nun die Zeichnung drw2.drw auf teil2.prt 5. teil1.prt und drw1.drw wieder richtig zurückumbenennen Ich habe dazu einen mapkey gehabt, den ich leider gelöscht habe. Probier es bitte selber aus. Das Ergebnis ist nun eine neue Zeichnung abgeleitet von dem neuen gespiegelten Teil. Allerdings musst Du natürlich die Ansichten und allen Masse kontrollieren! Die Zeichnung ist ja nicht gleich und viele Referenzen in der Zeichnung sind weg. Aber es ist besser als von Null zu beginnen. Vielleicht hast Du jemanden, der Dir die Zeichnung aufräumt :-)) candrian
|
|
By GOTT
|
18. Januar 2001, 10:56
|
Hallo guenter ! Probier mal das "Zeig Wegnehm" Menue und klicke zeigen "KE und Ansicht" dann ABFRAGE. Nun betrachte die Abfragenablage. Als erstes bietet das Programm dann die Verschmelzung, dahinter steht aber direkt das entspechende KE. Masze die nicht passen muessen natuerlich erzeugt werden.
|
|
By jehlers
|
12. September 2001, 13:11
|
Das richtige Ergebnis erhält man, wenn man so verfährt wie candrian es beschrieben hat (War ja nicht anders zu erwarten). Wenn es bei einigen nicht funktioniert hat liegt es an der Erzeugung der gespiegelten Komponente. Wichtig: -In der Baugruppe Komponente erzeugen/spiegeln (Hier den richtigen Namen der zur kopierten Zeichnung referenzierenden Komponente eingeben)/ bei der Kopiervorgabe unbedingt "Kopieren", und nicht wie standardmäßig eingestellt über "Referenz" angeben. Ich habe es für erzeugte und gezeigte Maße erfolgreich geprüft.Der Nachteil dieser Teile ist und bleibt das Verschmelzungs-Ke, dadurch kann mann nicht im Einfügemodus zwischen den Features arbeiten
|
|
|