Datenexport / Pro ENGINEER
|
By MatzeWe
|
08. Oktober 2002, 14:40
|
Moin moin liebe Leute,kann mir jemand sagen wie ich am einfachsten ein *prt o. *asm so exportiere, dass ich es danach jemanden geben kann, der es in CATIA weiterbearbeitet. Mein Kollege hat es gerade als iges ausgeleitet, unser Kunde wiederum kritisierte, das alle parts im NoShow-Modus (was auch immer das für ein CATIA-Gelump ist) dargestellt sind, er könne mit den Daten nichts anfangen. Gruß Matthias
|
|
By Taiko
|
08. Oktober 2002, 15:13
|
Hallo Matthias,es gibt doch das Pro/Interface for CATIA !? Sollte dieses nicht zum direkten Datenaustausch von Pro/E nach CATIA gedacht sein ? Gruß, Taiko
|
|
By ehlers
|
08. Oktober 2002, 17:15
|
Erstens das, und dann kann man doch noch beim Exportieren die ausgeblendeten Elemente vom Export ausnehmen irgendwas mit ...blanked... in der config.pro. Dann geht nur das raus was man sieht.
|
|
By sadolf
|
08. Oktober 2002, 20:58
|
Der teuerste und sicherste Weg heißt wohl ATB nach Catia. Die zweitteuerste Lösung ist Step, falls das C nicht zu doof ist. Drittens siehe ehlers. Viertens - ganz anders - Trans3D http://www.coretechnologie.de/seite_d3.htm
|
|
By os
|
08. Oktober 2002, 21:25
|
Hallo Matthias Mußten bis vor kurzem noch ohne ATB auskommen. Haben aber die besten Erfahrungen mit STEP gemacht, funktioniert in beide Richtungen, vorausgesetzt, der C Mensch kann STEP importieren. Frag mal nach. Wie Sven schon sagt geht nichts über ATB. Aber du sprichts von weiterver- oder bearbeiten, in wie fern ????Gruß Olaf
|
|
By Dackel
|
09. Oktober 2002, 12:53
|
Hallo Sven, Du bist durch deinen sehr großen Arbeitgeber (Konzern) verwöhnt. Eine ATB-Bus-Lizenz kostet eine Menge Holz. Unsere großen Gönner machen doch keine Geschenke. Sie greifen doch bei jeder Kleinigkeit mächtig zu. Das müßtest Du eigentlich wissen.STEP ist schon die zweitgünstigste Alternative. Zur Beachtung: Lizenz Gruß in den frühen Morgenstunden
|
|
By MatzeWe
|
09. Oktober 2002, 06:16
|
...recht herzlichen Dank an alle! Zu der Frage der Weiterverarbeitung, ich stecke selber nicht in diesem Thema drin, aber ich meine mein Kollege steht mit einer Kunststoffspritzguss-Klitsche in Kontakt, welche mit C arbeitet und nach unsere Volumenmodellen entsprechend die Werkzeuge auslegt. Mit dem Exportieren der Daten hat es in Vergangenheit auch keine Probleme gegeben, nur jetzt... . Ich werde wohl als erstes die config anpassen, dann sehen wir mal weiter.Gruß Matthias P.S. Sven ist, glaube ich, wirklich verwöhnt, Windchill und die neue Wildfire (*kratzt an der Schläfe*), hätte ich wohl auch Lust drauf, aber wildfire kann ich leider nicht vor 03/03 anschaffen.
|
|
By cdr
|
09. Oktober 2002, 10:33
|
Nebenbei gesagt,ATB ist auch nicht die Krönung der Schöpfung. Ausserdem mus man stark trennen. ATB hat erstmal mit dem Import-Export nichts zu tun. Hierfür braucht man entweder die Catia Schnittstelle (Pro/Interface for CATIA), diese benötigt eine Catia Lizens, oder man verwendet die Catia Direktschnittstelle (Pro/Interface for CATIA II) diese bnötigt keine Catia Lizens. ATB achtet ja nur hinterher, ob sich die Importgeometrie inzwischen gändert hat und aktualisiert ggf. Diese. Jetzt kommt aber die Krux an der ganzen Sache, oft kommt die Geometrie trotz aller Konfig-Tricks nicht Astrein rüber. D.h. Nachbearbeitung Flächen verändern usw. Tja und sobald man die Importgeometrie verändert, hat man ATB für diese Bereiche ausgeschaltet und das ATB funzt nicht mehr so richtig prickelnd. Letztendlich muss man dann doch manuell schauen, was sich verändert hat.
|
|
By Dackel
|
09. Oktober 2002, 11:14
|
Moin Moin. Der ATB-Bus ist in der 2001 ab Wochenversion 2001400 bzw. 2000i² ab Wochenversion 2001390 soweit i.O. Es gibt eigentlich keine Probleme mehr. Die Probleme mit Lücken und Größenverhältnissen wurden behoben. Wir benutzen diese Möglichkeit sehr häufig. (Komplett Motoren: Ausgangsgröße bis 2,9 GB oder auch mit Sub-ASM's) In beide Richtungen. Die CATIA-Fraktion und die ProE-Fraktion sind zu frieden.Gruß
|
|
By Lutz Lembach ME
|
09. Oktober 2002, 15:08
|
@svennaja die teuerste Lösung wird wohl doch Trans3D sein, wir machen jedoch damit die besten Erfahrungen in beide Richtungen, der Vorteil ist jedoch ich kann innerhalb von T3D die Daten analysieren und reparieren.
|
|
By anagl
|
23. Oktober 2002, 08:57
|
@matzewe Auch sowas ähnliches festgestellt bei einem seltenen Transfer mit VDA Trat wahrscheinlich nach eine Upgrade auf 2001 auf So ging es wieder INTF3D_OUT_FORCE_SURF_NORMALS YES INTF_OUT_AS_BEZIER YES INTF_OUT_MAX_BSPL_DEGREE 6
|
|
By sadolf
|
23. Oktober 2002, 09:13
|
@Dackel Nichts anderes habe ich geschrieben. Jede Investition muss sich über ihren Nutzen rechnen, so was nennt man return on investment Also nicht jammern sondern rechnen!
|
|