Zeichungserstellung von vereinf. Darst. im PRT / Pro ENGINEER
|
By Matty
|
09. Juli 2001, 21:14
|
Hallo zusammen, Ich habe im PRT eine vereinfachte Darstellung erzeugt.In meinem Fall ist es ein unübersichtlicher Kühlungsverlauf den ich durch Anwählen aller Kühlbohrungsflächen erzeugt habe.Meine Frage ist (Anfängerfrage?)wie kann ich diese vereinfachte Darstellung in eine Zeichnung bringen? Gruß Matty
|
|
By schmusekatze
|
10. Juli 2001, 08:23
|
Hallo Matty,versuche es mal mit Ansichten-Zeichn Modelle-Aktiv Darst. Da müßten dann deine Vereinfachten Darstellungen anwählbar sein. Alle neuen Ansichten, die du jetzt hinzufügst, sind dann in der ausgewählten Darstellung. Ob man allerdings auch schon bereits bestehende Ansichten in eine andere Darstellung wechseln kann, weiß ich leider nicht.
|
|
By selwal
|
10. Juli 2001, 11:24
|
Hallo Mattydas ist ein Problem von Pro-E man kann in Zeichnungen keine vereinfachten Darstellungen von Parts anzeigen lassen. Man kann nur vereinfachte Darstellungen von Assemblies darstellen lassen, dies allerdings auch nur mit einer Pro/PROCESS for ASSEMBLIES-Lizenz. Die mir einzige sinvoll erscheinende Variante in diesem Fall ist: - eine Processbaugruppe erstellen in der nur Dein Einzelteil enthalten ist - in dieser Baugruppe eine vereinfachte Darstellung erzeugen die gleich benannt ist wie jene im Einzelteil - in dieser vereinfachten Darstellung das Einzelteil durch die vereinfachte Darstellung des Einzelteiles ersetzen. - diese Processbaugruppe als Modell für die Zeichnung verwenden Diese Lösung funktioniert aber nur wenn man eine Pro/PROCESS for ASSEMBLIES-Lizenz hat. Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen und verbleibe mit freundlichen Grüssen Walter Selb Zitat:Original erstellt von Matty: Hallo zusammen, Ich habe im PRT eine vereinfachte Darstellung erzeugt.In meinem Fall ist es ein unübersichtlicher Kühlungsverlauf den ich durch Anwählen aller Kühlbohrungsflächen erzeugt habe.Meine Frage ist (Anfängerfrage?)wie kann ich diese vereinfachte Darstellung in eine Zeichnung bringen? Gruß Matty
|
|
By us 1
|
10. Juli 2001, 14:27
|
wie wäre es im Zeichnungsmodus mit Ansichten - Darstellen - Ansicht wählen - Vereinfachen - Konstruktionselemente im Teil wählen die ausgeblendet werden sollen. Das funktioniert mit Parts.Gruß us 1 [Diese Nachricht wurde von us 1 am 10. Juli 2001 editiert.]
|
|
By Michael.Winhausen
|
10. Juli 2001, 15:53
|
Hallo zusammen,liegt das Problem nicht woanders? MAtty sagt, er wählt Kühlbohrungsflächen aus. Wie kann ich überhaupt "Löcher" ohne was drumherum darstellen? Vorstellen könnte ich mir, zunächst aus diesen "Löchern" was massives zu machen. Und zwar mit SpezialDienstpr - Ausschneiden in einer Baugruppe das Part von einem "Klotz" subtrahieren. Es bleiben die "Löcher" übrig. Und die kann ich dann ohne Pobleme darstellen. Gruß Michael
|
|
By Manfred
|
10. Juli 2001, 18:34
|
Hallo, es gibt auch die Möglichkeit über Ansichten / Darstellen ein Part durch Unterdrücken von Konstruktionselementen zu vereinfachen. In diesem Fall öffnet sich ein Zusatzfenster und man kann alle KE's, die nicht dargestellt werden sollen unterdrücken. Leider gehen in der Regel Kinder auch mit. Gruß Manfred
|
|
By Bianca
|
04. April 2002, 13:18
|
Hallo Matty,hatte soeben ein ähnliches Pro/E-blem. In meinem Fall habe ich mit Familientabelle gearbeit. Ich habe all die KE´s in der Tabelle aufgelistet, die ich nicht sehen möchte und diese auf "No" gesetzt. Auf dem DRW habe ich dann ein neues Modell hinzugefügt, die entsprechende Variante ausgesucht und als Ansicht auf das Blatt gesetzt. Ich denke, das ist in diesem Fall die sauberste Lösung. Denn man kann sie jederzeit nach Wunsch verändern. Die Lösung von Manfred habe ich durchgespielt. Leider kann ich dort später nicht feststellen was mit der Ansicht geschehen ist, man kann keine Bezeichnung zuweisen und in der Ansichtinfo habe ich auch keinen Eintrag gefunden. (Alles in allen ist diese Funktion von PTC nur angedacht.) Gruß Bianca
|
|
By Stahl
|
04. April 2002, 14:12
|
Zitat:Original erstellt von Michael.Winhausen: Hallo zusammen,liegt das Problem nicht woanders? MAtty sagt, er wählt Kühlbohrungsflächen aus. Wie kann ich überhaupt "Löcher" ohne was drumherum darstellen? Vorstellen könnte ich mir, zunächst aus diesen "Löchern" was massives zu machen. Und zwar mit SpezialDienstpr - Ausschneiden in einer Baugruppe das Part von einem "Klotz" subtrahieren. Es bleiben die "Löcher" übrig. Und die kann ich dann ohne Pobleme darstellen. Gruß Michael Wenn man NUR den Kühlbohrungsverlauf, also "Löcher ohne was drumherum" darstellen will, könnte man die Bohrflächen als Sammelfläche kopieren und die gesamte Volumengeometrie über eine Folie ausblenden. Stahl.
|
|
By Armin
|
04. April 2002, 18:36
|
Also ich mache das (z.B. bei pneumatischen Steuerblöcken) mit den vielen Bohrungen im Teil immer anders: Eine oder mehrere Aussenflächen des Teils werden halbtransparent über Farbeinstellungen und sämtliche Bohrungsflächen irgendwie bunt dargestellt. Dann kann man am unzerschnittenem, unvereinfachten Teil sehr gut an den Bohrungen arbeiten...
|
|
By Armin
|
04. April 2002, 18:38
|
Ups, grad sehe ich, es geht ja um Zeichnungsdarstellung, da hilfts natürlich nichts. vergeßt´s wieder...
|
|