Tips für Spritzgußteile - Entwickler / Pro ENGINEER
By CT_Thomas 28. September 2002, 19:30

Hallo Spritzgußteile - Entwickler,
normalerweise kosten Fachbücher reichlich Euro.
Aber es gibt doch das Internet! (kann man legal kostenlos runterladen)

Konstruktionsgrundlagen für Spritzgußteile: (in Deutsch) http://www.honeywell-plastics.com/techinfo/litshop/PDF/09-96-BG3049-500.pdf

(mit rechter Maustaste auf den Link klicken, und Ziel speichern unter...)

***************************
Gruß CT_Thomas
***************************


Was steht drin? (Themen)

Konstruktionsgrundlagen für Spritzgußteile
Werkzeugtrennflächen
Entformungsschrägen
Wanddicke
Abrundungen und Radien
Nocken
Rippen
Öffnungen
Schwindung
Anguß
Werkzeugentlüftung
Fließnähte

Konstruktionstechnik
Spannung
Spannung/Dehnung
Normalspannung
Scherspannung
Torsionsspannung
Biegespannung
Eigenschaften unterschiedlicher Querschnitte
Definition der Variablen
Querschnitte
Formeln für die Durchbiegung gängiger Kragarme/Träger
Formeln für Deformation und Spannung unter Torsion
I–,T– und L–Profile
Formeln für ebene Flächen
Druckgefäße
Wärmeausdehnung und Spannung
Schlagspannung
Spannungskonzentration
Rippenauslegung
Steifigkeitsausgleich
Konstruktionsbeispiele
Träger für Geschwindigkeitsregler
Abdeckung

Montage- und Fügetechniken
Schnappverbindungen
Konstruktionskriterien für Schnappverbindungen
Rechteckige oder runde Schnapphakenträger
Gerade oder abgeschrägte Schnapphakenträger
Kurze Schnapphaken
Neue Formeln für Schnapphaken
Konstruktionsbeispiel
Preßpassungen
Klebeverbindungen
Schrauben, Muttern und Gewinde
Eingeformte GewindeSchneidschrauben
Einsatzmethoden
Ultraschallschweißen
Scherschweißverbindungen
Ultraschallkonzentratoren
Vibrationsschweißen
Sonstige Fügetechniken
Thermoplastisches Vernieten
Rotationsschweißen
Induktionsschweißen

Kunststoffe
Klassifizierung
Verteilung der Molmasse
Physikalische Eigenschaften im Vergleich zu Metallen
Dichte
Wärmeausdehnung
Wärmeleitfähigkeit

Physikalische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
Kurzzeiteigenschaften
Kerben
Belastungsgeschwindigkeit
Temperaturbeständigkeit
Wärmealterung
Feuchtigkeitsaufnahme
Berücksichtigung der Feuchtigkeitsaufnahme
Feuchtebedingte Eigenschaftsänderungen
Feuchtebedingte Ausdehnung
Beschleunigte Feuchtkonditionierung
Prozeßbedingte Eigenschaftsänderungen
Additive (Farbpigmente)
UV–Einstrahlung
Chemikalien

Langzeiteigenschaften
Kriechen, Spannungsrelaxation und Nutzdauer
Reibungskoeffizient

Gasinjektionsanwendungen
Hohlformteile
Teilfülling
Schwindungsausgleich

Oberflächenveredelung & Nachbearbeitung
Galvanisieren
Lackieren
Bedrucken/Heißprägen
Schneiden/Sägen
Oberflächendesign

Physikalische Eigenschaften & Terminologie
Anisotropie
Dichte
Duktilität
Elastizität

Gleitfähigkeit
Härte
Isotropie
Kerbempfindlichkeit
Plastizität
Reibung und Verschleiß
Spezifisches Gewicht (relative Dichte)
Sprödigkeit
Verarbeitungsschwindung
Verzug
Wasseraufnahme
Zähigkeit

By CT_Thomas 08. Oktober 2002, 15:21

Hallo,
nachdem tatsächlich der Link manchmal unterbrochen ist, dann aber wieder geht, habe ich die Pdf-Datei hier in den Anhang gestellt.
(über dem Anhang, mit der rechten Maustaste, "Ziel speichern unter ..."

Ps. ich habe die Pdf-Datei von 1200 dpi auf 300 dpi neu gespeichert, deshalb ist die Dateigröße kleiner. Upload bei Cad.de muß ja kleiner 1MB sein.

Gruß CT_Thomas

By anagl 08. Oktober 2002, 15:35

Bitte vorsichtig sein, es gibt doch das Copyright; Ich weiss nicht wie sich Honeywell hier verhält

(c) 2003 www.CAD.de