Bei Querschnitt bestimmte Teile ausschließen / Pro ENGINEER
|
By van der leitn
|
13. Mai 2002, 13:24
|
Guten Tag alle miteinander! Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich brauche in der Zeichnung eine Querschnittsdarstellung einer Baugruppe, jedoch möchte ich nicht alle Teile als geschnitten darstellen. Ich erstelle die Querschnitte immer im Modus Teil oder Baugruppe. Kann ich während der Erstellung Teile vom Querschnitt ausschließen? Hat jemand eine Lösung? Danke im Voraus!
|
|
By homi
|
13. Mai 2002, 13:28
|
HiNa klar, wenn du auf #aendern #schraffur gehst dann kannst du die einzelnen querschnitt darstellungen aendern oder auch ausschliessen. kleiner tip am rande ich wuerde dies immer im assembly tun, da ich das dann auch immer in der Zeichnung so angezeigt bekomme, egal wie oft ich diesen schnitt irgendwo anzeige.
|
|
By Manfred
|
13. Mai 2002, 19:47
|
Hallo homi, ein Zusatz: wenn Teile von der Schraffur ausgeschlossen sind, bleiben diese aber immer noch geschnitten. Man sollte anschließend noch die Komponentendarstellung der nicht geschnittenen Teile z.B. auf Standard umstellen. Gruß Manfred
|
|
By sadolf
|
13. Mai 2002, 23:11
|
@Manfred: bist Du sicher??? Eigentlich brauch ich sie nur aus der Schraffur ausschliessen und schon werden sie ungeschnitten dargestellt, dass kannst Du prima an einem Stufenschnitt in ISO-View z.B. sehen.
|
|
By fossy
|
14. Mai 2002, 07:13
|
hi,@manfred da muss ich sadolf recht geben! vorraussetzung beim schnitt ist ja eigentlich nur die ansichtsdarstellung auf "sichtbare kanten". achso (hatten wir schon mal - wird gerne vergessen), wenn man gerade frische so'n teil ausgeschlossen hat wird es deswegen noch lange nicht korrekt angezeig denn: die ansicht muss noch regeneriert werden... und siehe da, alles i.o.
|
|
By homi
|
14. Mai 2002, 09:10
|
Hi fossy, hi Manfred, hi alle anderenim bezug auf ansicht regenerieren meinte ich ja auch das man das aendern der schraffur im assembly durchzieht und nicht in der zeichnung. sollte es mal vorkommen, das ich einen schnitt 2mal oder erneut darstellen muss koennte das aendern der schraffur in der zeichnung einen sehr ankotzen, sorry fuer den ausdruck aber es ist so. anders gesagt, wenn man sich generell vornimmt bei schnitten die normteile und wellen im assembly schon auszuschliessen, kann ein anderer diese baugruppe auch schnell mal bearbeiten.
|
|
By van der leitn
|
14. Mai 2002, 14:26
|
Ich danke euch recht herzlich für eure Hilfe, es hat wunderbar geklappt! Schönen Tag noch!! Grüße aus Österreich
|
|
By Claudi
|
15. Mai 2002, 08:46
|
Hi ihr,was mach ich denn, wenn ich z.B. un einer ausgeschlossenen Welle noch einen Ausbruch darstellen will?? Gruß, Claudi
|
|
By homi
|
15. Mai 2002, 09:05
|
Hallo Claudi!spontan gesagt nen zweiten querschnitt erzeugen, und den kannst du dann auch noch mit anzeigen. die funktion heisst, denk ich, #Voll&Ausbruch, will mich aber nicht festlegen.
|
|
By Claudi
|
15. Mai 2002, 11:20
|
Hallo nochmal,ich hab das jetzt mal so gemacht, wie Homi gesagt hat, aber da kommt ein blödes Problem mit der Kantendarstellung raus. Noch ne Idee? Gruß, Claudi
|
|
By Placebo
|
15. Mai 2002, 11:53
|
hi claudi,ich glaub du guck´s von der falschen seite auf deinen schnitt. entweder du drehst die ansicht um 180°, oder du drehst die Schittpfeile um. gruss, placebo
|
|
By Manfred
|
19. Mai 2002, 21:37
|
Hallo @sadolph;@fossy. Asche auf mein Haupt. Es stimmt. 10 Unities für jeden Gruß Manfred
|
|