Probleme mit Pro/E 2000i unter Windows 2000 / Pro ENGINEER
By GerdJ 19. Oktober 2001, 23:29

Hallo,
wir haben heute die erste Maschine (Celsius 460) auf Windows 2000 deutsch SP2 umgerüstet. Das aktuelle Projekt muß mit Pro/E 2000i (Wochenversion 420) bearbeitet werden. Die Dateien werden auf einem Linux Rechner (Suse 7.1) mit Samba Server abgelegt. So weit, so gut.

Wir haben keine Probleme Baugruppen, die unter Windows NT 4 SP6a erstellt wurden, zu lesen und zu bearbeiten.

Sobald wir aber ein neues Teil erstellen wollen, kommt nach ein paar Sekunden in Pro/E die Meldung, dass das Teil nicht angelegt werden könnte, da man keine Schreibrechte auf das Verzeichnis hätte.
Schaut man mit dem Windows Explorer auf dem Netzlaufwerk nach, ist die Datei aber sehr wohl erstellt worden, man kann sie aber in der laufenden Pro/E Sitzung nicht öffnen, da Pro/E die Datei nicht auflistet. Auch wenn man den Dateinamen manuel eingibt findet Pro/E das Teil nicht.
Zieht man das Bauteil aus dem Explorer per Drag und Drop in das Pro/E Fenster wird es aber dann doch geöffnet und kann bearbeitet werden. Teilweise stürzt Pro/E bei der Erstellung des Teiles komplett ab. Wie gesagt, unter NT4 hatten wir die Probleme nicht.

Kann es sein, dass Pro/E 2000i (420-er) nicht vernünftig unter Windows 2000 läuft?

MfG Gerd

By Manfred 20. Oktober 2001, 13:26

Hallo Gerd,
ich habe ProE V20, ProE V2000i, ProE V2000i2 und ProE V2001 unter Windows 2000 SP2 laufen. Im Netz habe ich nur noch einen WIN NT Rechner. Mit ProE habe ich in allen Versionen keinerlei Probleme hinsichtlich Win2000.
Ich könnte mir aber vorstellen, daß SAMBA, Win2000 und ProE ggf. Probleme miteinander haben. Vielleicht kann ProE unter Win2000 nicht über Samba die Verknüpfung aufbauen.
Das wäre eigentlich eine frage an die PTC- bzw. Rand-Hotline
Gruß
Manfred

By salomon 23. Oktober 2001, 08:20

Hallo Gerd

wir haben letzte woche ebenfalls umgestellt. Linux server, Unix Workstations Pro-E2000i2. Die Daten wurden auf den Server kopiert. Beim ersten abspeichern von Teilen, Zeichnungen und Bildern konnte im Arbeitsverzeichnis nicht gespeichert werden. Grund ist das beim Rüberkopieren die Zugriffsrechte und der Zugriffsname geändert wurden. Durch ändern der Zugriffsrechte konnten wir wieder auf das Arbeitsverzeichnis speichern. Ging aber nur über Unix Workstation. Beim ändern oder anlegen eines neuen Verzeichnis, mit einem Windows-PC, wird eine Zugriffsberechtigung estellt, die Unix nicht lesen kann.
Werden unseren Installer kontaktieren um mehr zu erfahren!

MfG

Salomon

(c) 2003 www.CAD.de