Hallo Salomon,Wenn INTF_IN_BLANKED_ENTITIES im importierenden System auf NO gesetzt wird, werden alle Features, die im exportierenden System auf ausgeblendeten Folien lagen, nicht importiert.
Wenn INTF_OUT_BLANKED_ENTITIES im exportierenden auf NO gesetzt wird, werden alle Features, die auf ausgeblendeten Folien liegen, nicht exportiert.
Wenn Import-Geometrie vorhanden aber nicht sichtbar ist dann liegt das daran, dass die Geometrie beim Import direkt auf einer ausgeblendeten Folie platziert wird (Warum auch immer).
Wenn nach erneutem Export und Import die Flaechen-Geometrie sichtbar wird, dann haben eure Export-Einstellungen die Ursprungs-Einstellungen fuer den Folienstatus des Import-Files offensichtlich ueberschrieben.
Generell empfehle ich jedem, der hin und wieder Importe aus Fremdformaten durchfuehren muss, zunaechst ein neues Teil oder eine neue Baugruppe zu erzeugen (basierend auf dem Firmen-Start-Teil oder -Assembly) und dann das IGES- oder STEP-File in diese neue Datei zu importieren.
Diese Vorgehensweise hat mehrerere Vorteile:
1. Die Genauigkeit der Basis-Datei hat erheblichen Einfluss auf die Qualitaet der entstehenden Geometrie. Oft hilft die Variation der Genauigkeit, um Lücken oder Trimming-Fehler von vornherein zu vermeiden.
2. Das importierte File entspricht dann dem Firmenstandard (Layer, Views, Accuracy, Parameter etc).
3. und so weiter.
Ich hoffe ich konnte deine Fragen klaeren und dir weiter helfen Salomon,
Gruss,
Oliver
By the way: Ich diskutiere unheimlich gerne mit anderen Leuten und helfe gerne wenn ich kann. Das gilt vor allem dann, wenn ich es nicht mit Pseudonymen zu tun habe.