Verwendung von Beziehungen... / Pro ENGINEER
|
By Micha369
|
20. Juli 2002, 11:30
|
Hallo Leute,Ich bekomme ständig Regenerierungsfehler an einem Muster-KE, welches über eine kleine Beziehung gesteuert wird. Ich habe eine Kurve erzeugt. Dann habe ich deren Länge in einem Analyse-KE ermittelt. Nun benutze ich diesen Wert "LAENGE_KURVE" für mein nächstes Feature: das o.a. Muster von Bezugspunkten (einen ersten Punkt mit "auf Kurve/Wahre Länge" erzeugt und dann auf der Kurve gemustert) Ich möchte erreichen, daß die Punkte gleichmäßig auf der Kurve verteilt sind, auch wenn die Kurvenlänge geändert wird. Also:d28=LAENGE_KURE:fid_LAENGE / p28 d28 ist der Musterabstand und p28 die Anzahl der Muster. Es funktioniert auch, ABER: Ist es normal, daß jedes mal, wenn ich die Kurvenlänge ändere und auf Regenerieren gehe, ein Fehler kommt? Ich muß dann das Muster erst unterdrücken, dann neu regenerieren und dann das Muster wieder zurückholen. Dann sind die Punkte wieder im gleichen Abstand auf der Kurve verteilt. Wie geht es ohne diese lästigen Fehlermeldungen?
Danke für Hinweise! Michael
|
|
By Manfred
|
20. Juli 2002, 17:58
|
Hallo, wenn du Punkte gleichmäßig auf einer Kurve verteilen willst unabhängig von der Länge ist es einfacher, den Punkt über Längenverhältnis zu setzen. Hier wird die Länge der Kurve mit 1 festgelegt. Das Längenverhältnis ändert sich also zwischen 0 und 1. Damit mußt du nicht die Länge ermitteln. Gruß Manfred
|
|
By Micha369
|
20. Juli 2002, 19:39
|
Hi Manfred, Danke für diesen Tipp. So geht es auch sehr schön!
Gruß, Michael
|
|
By ble
|
22. Juli 2002, 08:12
|
Hallo Michael,der von Manfred beschriebene Weg ist für Deinen Anwendungsfall evtl. sinnvoller als die Analyse KE's. Der von Dir beschriebene Fehler ist evtl. in der Regenerierungsreihenfolge von Pro/E begründet. Pro/E regeneriert in folgender Reihenfolge: Eingebabereich Beziehungen Konstuktionselement/Komponenten Massenberechnung Durch diese Reihenfolge ergibt sich nun, dass bei der Verwendung der Analyse-KE's immer zwei mal regeneriert werden muss, da das Ergebniss einer Analyse in den Beziehungen verwendet wird. Beim regenerieren der Beziehungen existiert das Ergebnis der Analyse noch nicht, da das Analyse-KE später regerniert wird als die Beziehungen. Erst beim zweiten regenerieren wird das aktuelle Ergebnis der Analyse verwendet. Daraus kann sich Deine Fehler ergeben. Falls sich Deine Kurve erheblich verkürzt, so kann es passieren, dass der Punkteabstand zu gross ist und die letzten Punkte nicht mehr auf der Kurve sind. Somit kann evtl. das Muster nicht mehr regeneriert werden. Gruss BLE
|
|
By Micha369
|
22. Juli 2002, 08:24
|
Hallo Ble,genau so scheint es sich bei mir zu verhalten! Vielen Dank für Deinen Hinweis! Gruß, Micha369
|
|
By sadolf
|
22. Juli 2002, 09:48
|
Das mehrfache Regenerieren kann man verhindern, wenn es die Möglichkeit gibt, die Beziehung im Sketcher zu definieren, dann wird sie mit dem entsprechenden KE und nicht vor allen anderen KEs regeneriert.
|
|
|