Suche Programm für Index.mnu Erstellung ? / Pro ENGINEER
By PC-Jumper 08. März 2002, 21:28

Hallo,
wir haben Pro/E 2001.
Weiß jemand ob es irgendwo ein Programm für Index.mnu-Erstellung
gibt, basierend auf Windows.


Gruß PC-Jumper

By der berater 11. März 2002, 17:18

in den bibliotheks cd's gibt es jeweils unter /bin ein programm mit dem man die suchpfade automatisch erzeugen und in seine config dateien kopieren kann. hilft dir das?

By TheCat 19. April 2002, 17:35

Hallo

Versuche den Ultra Edito zu Downloaden, du findest es bei Google.
Hoffe dir geholfen zu haben.

By Günther Weber 19. April 2002, 17:54

Zitat:Original erstellt von TheCat:
Hallo

Versuche den Ultra Edito zu Downloaden, du findest es bei Google.
Hoffe dir geholfen zu haben.

Vermutlich ist http://www.ultraedit.com damit gemeint. Aber das ist ein normaler Editor, nix spezielles für Index.mnu

Gruß - Günther

By lenze 01. Mai 2002, 11:12

Hallo ihr Pro/E geplagten!

gibt´s denn da nicht was einfacheres als den ultra editor? und wie soll das funktionieren mit diesem prg?

MFG lenze

By klausv 02. Mai 2002, 09:37

Hallo zusammen,

für die Erstellung der index.mnu benötigt man keine Werkzeug. Sie ist eine reine Textdatei und kann mit jedem Editor bearbeitet werden. Ich habe mich lange selbst davon abhalten lassen, weil meine index.mnu noch aus Dos-Zeiten stammt, und deswegen andere Absatzmarken hat. Nach jeder Bearbeitung hat sich ProE geweigert mit der neuen index.mnu zusammen zu arbeiten - bis ich folgende Beschreibung gefunden habe.

Jeder Eintrag in der index.mnu besteht aus exakt drei Zeilen mit den folgenden Regeln:

In der ersten Zeile steht jeweils der Schlüsselbegriff (Bauteil-, Baugruppen- oder Unterverzeichnisname). Diese müssen exakt dem Namen wie sie in dem entsprechenden Verzeichnis liegen entsprechen. Unterverzeichnisse benötigen ein vorangestelltes / Leerzeichen dürfen darin nicht vorkommen.  In der allerersten Zeile findet sich der Menüname. Falls dieser ein Leerzeichen enthalten soll, muss dieses durch # ersetzt werden. Bauteil- und Baugruppennamen müssen ohne folgende Zählnummer stehen (testteil.prt und nicht testteil.prt.1).

In der zweiten Zeile steht dann die Beschreibung, welche beim öffnen angezeigt wird. Hier dürfen Umlaute und Leerzeichen verwendet werden.

Die dritte Zeile ist reserviert für eine Beschreibung in zweiter Sprache. Falls sie leer bleiben soll, muss anstatt ihr eine # stehen.

Beispiel für eine (gemischte) index.mnu:

Normteile#und#anderes
#
#
/werkzeuge
Werkzeuge
#
/bausteine
Legosteine für das Kind im Mann
#
/din_teile
Din Teile aufrufen
#
beispielteil.prt
ein Bauteil als Beispiel
#

damit sind hoffentlich keine Fragen mehr offen

MfG
Klaus

By Armin 02. Mai 2002, 09:58

Ok heute "oute" ich mich mal:

Wozu braucht man denn eine Index.mnu?

By klausv 02. Mai 2002, 12:14

Wozu braucht man eine index.mnu? oder sogar mehrere?

Es gibt sicher viele User die ohne auskommen. Der einzige Sinn ist, dass es eine Möglichkeit schafft Teilebibliotheken zu strukturieren, und beim Öffnen oder Einfügen als Komponenten in Baugruppen auf einfache Art und Weise zu erreichen.

Aber sicher wissen die meisten in diesem Forum, dass eine komplexe Software wie Pro/Engineer immer mehrere Möglichkeiten für die Lösung von Problemen schafft. Also wenn jemand andere Varianten für die Strukturierung von Bobliotheken kennt - bitte Beiträge schreiben.

Grüße - Klaus

(c) 2003 www.CAD.de