Ansichten in Zeichnung / Pro ENGINEER
By Xeres 20. März 2002, 17:41

Hallo Gemeinde,

es ist mal wieder soweit, ein neues Problem ist aufgetreten.
Ich habe mir eine Zeichnung von einem Assembly gemacht und möchte nun noch Ansichten der einzelnen Bauteile aufs Blatt kriegen um sie bemaßen zu können. Problem ist nur: ICh weiß nicht wie.
Für Hilfe währe ich überaus dankbar.

Gruß
Kai

By Schwarzl Philipp 20. März 2002, 18:47

Hallo Kai

Du kannst doch der Zeichnung unter -Ansichten-Zeichn Modelle mehrere Modelle hinzufügen und dann diese als Referenzmodell unter -Ansichten-Zeichn Modelle-Modell Einstell auswählen. Dann kannst du von diesem Modell alle benötigten Ansichten erstellen.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen 

mfg Philipp

By Xeres 20. März 2002, 19:22

Danke Philipp,
diese Funktion hab ich zwar auch schon gesehen, wußte aber nicht was ich damit machen kann (bis jetzt).

Nochmal Danke.

Kai

By sadolf 20. März 2002, 23:56

Hallo Xeres,
kleiner Hinweis noch zu Zeichnungen mit mehreren Modellen:
Beim Erzeugen irgendwelcher Tabellen oder Notizen mit Parametern, werden diese aus dem aktiven Modell gezogen, wenn Du sie dir hinterher anschaust bekommen sie ein :[Zahl] hinten angehängt, das ist die Modell-ID, die die Modelle in der Zeichnung haben. Solltest Du also mal noch ein Blatt in Deiner Zeichnung angehängt haben und Dich über den Unfug wundern, der im Zeichnungsrahmen oder der Stückliste steht, war sicher nur das falsche Modell aktiv.
Du kannst neben verschiedenen Modellen auch noch verschiedene Vereinfachte Darstellungen z.B. von Deiner Baugruppe in der Zeichnung anziehen (z.B. unterschiedliche Montagestände, optionale Teile, ...)

By giatsc 21. März 2002, 09:16

Zusatzinfo zu den (wichtigen) Angaben von sadolf:

Wenn ihr Formate mit Zeichnungskopf-Tabellen verwendet musst du aufpassen, welches Modell in dem Moment aktiv ist, in dem du das Zeichnungsformat mit den (hoffentlich) parametrischen Zeichnungskopf absetzt. Die Parameterwerte dieses Modells werden danach auf dem Zeichnungskopf abgebildet.

Ein weiterer Wechsel des Modells ändert dann diese Werte ZUM GLÜCK NICHT MEHR. Dies muss mit einem weiteren Tabellenwechsel erzwungen werden.

Zudem solltest du die Mehrmodellfähigkeit deines PDM-Systems checken (wenn du eines verwendest).


By sadolf 21. März 2002, 09:25

Was wir Dir sagen wollen,
sollte im (hoffentlich parametrischen) Zeichnungskopf Unfug stehen, musst Du nur das richtige Modell aktivieren (steht auch unten im Zeichnungsfenster) und noch einmal mit add/replace den Zeichnungsrahmen laden.
Zweitens: Benutze nur Datenbanken, die ProE wirklich verstehen (also ProIL).
Noch Fragen???

By Xeres 21. März 2002, 09:27

Danke Danke Leute,
das sind ja mehr Informationen als ich erwartet habe.
Ich muß das erstmal aufarbeiten und umsetzen.

Nochmals, vielen Dank für eure schnelle Hilfe.

Kai

By giatsc 21. März 2002, 09:44

He he sadolf

bitte keine voreiligen Schlüsse aus meinen Statements. Sieh mal in mein Profil links...

Es gibt mit Garantie noch andere PDM als Pro/I, die Pro/E erstaunlicherweise Teilweise BESSER verstehen, aber bitte lass uns dieses Thema nicht hier ausfighten. Ich bin schon ein bisschen Müde davon...

By sadolf 21. März 2002, 13:20

Hi giatsc,
kleiner Scherz, wie Du an meinem Profil sehen kannst bin ich von IL auch nicht ganz direkt betroffen, wir haben es nur bei einer Konzerntochter sehr erfolgreich im Einsatz, selber sind wir bei ProPDM haengengeblieben und ueberspringen jetzt gerade IL mit Windchill und Workgroupmanager (WMpro). Aber eben alles aus dem gleichen Hause.
Als Schmerzensgeld gibts ein paar Unities, dann koennen wir mit dbexkens eine berauschende Party feiern.

By giatsc 21. März 2002, 14:30

Alles klar Sven! (ten points!)

Vielleicht könntest Du mir mal in einem anderen Treat ein bisschen über Windchill / Workgroupmanager erzählen?

Meine (sehr schlechte) Erfahrung mit Pro/I ist bei V1.3 "hängengeblieben".

Ich habe mich damals 1998 fürchterlich darüber aufgeregt, dass PTC neben seinem unbestrittenen Top-CAD (schau dir nur mal die anderen Foren an...) hartnäckig eine Lösung verkaufte, die einfach nicht praxistauglich WAR!

Darüber habe ich auch schon mit unserem gemeinsamen Freund dbexkens "gestritten".

Nun, ich möchte gerne das Vergangene ruhen lassen und würde mich freuen, wenn sich PTC mit seiner EDM/ERP Lösung qualitativ seinem CAD nähert. Es könnte bei mir in nächster Zukunft sogar ein konkretes Thema werden....
In dem Sinn bin ich gespannt auf alle Erfahrungen, aber eben, vielleicht unter einem speziellen Treat

By dbexkens 21. März 2002, 15:14

Hi giatsc,

DAS habe ich gelesen!!!! 

"gestritten" natürlich nur im positiven Sinne. Und ich bin außerdem nach der Diskussion immer noch der Meinung, dass es nur sehr wenige Systeme gibt (wenn überhaupt), welche besser die Modelle des Pro/E verwalten können als das Intralink. Aber das ist halt immer auf die Anforderungen der anwendenden Firmen bezogen....

Grüße

D. Bexkens

By giatsc 21. März 2002, 15:24

Hi dbexkens!

DAS habe ich gehofft!

Selbstverständlich haben wir im positiven Sinn gestritten.
Also, du bist herzlich eingeladen mich von WINDCHILL/Pro/I zu überzeugen.

Es soll aber nicht nur auf deinem DELL Latitude laufen.
Du kennst ja meine Umgebung mittlerweile.


(c) 2003 www.CAD.de