Fragen zum Einsatz von ModelCheck / Pro ENGINEER
|
By Giggel
|
23. Januar 2001, 08:17
|
Ich bin gerade dabei ModelCheck an unsere Firmenstandards anzupassen. Hierbei gibt es eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten deren Auswirkungen auf die tägliche Konstrutionstätigkeit mit Pro/E ich nicht in jedem Einzelfall überprüfen kann. Folgende Fragestellungen traten dabei auf:Ist die ungeprüfte Übernahme der Standardeinstellungen sinnvoll? Welches sind die wichtigsten Checks, welche sind Unwichtig? Ist es sinnvoll mit verschiedenen Konfigurationen (heavy, medium, light) zu überprüfen? Ist der Einsatz von MC beim abspeichern von Dateien (Modus SAVE) praxistauglich oder stören die ständigen Fehlermeldungen? Welche Abweichungen vom Standard sollen einen Fehler und welche sollen nur eine Warnung erzeugen? Soll man Daten die beim ModelCheck einen Fehler erzeugen das Einchecken in den Commonspace nicht erlauben? ...... Tips und Tricks?
Vielen Dank im Voraus
Giggel
|
|
By Giggel
|
01. Februar 2001, 07:49
|
Na, das war wohl ein bisschen zu viel für den Anfang. Also werde ich mich einschränken müssen. (Vorschlag an CAD.de: Ein Forum für Selbstgespäche wäre auch nicht schlecht )Vielleicht hat ja irgendjemand einen Freund, der einen Bekannten hat, dessen Onkel in einer Firma arbeitet, die eventuell plant irgendwann ModelCheck in einer Testversion auszuprobieren?? Spaß beseite. Gibt es irgendeine Person / Firma, die Model Check einsetzt oder sind wir die einzigen, die auf die "Verkaufsprofis von PTC" reingefallen sind? Giggel
[Diese Nachricht wurde von Giggel am 01. Februar 2001 editiert.]
|
|
By OliverKlotz
|
31. März 2001, 18:57
|
Hallo Giggel,habe mich erst heute im CAD.DE-Forum eingeschrieben, daher die späte Antwort: 1. Wir (TRW Fahrwerksysteme in D´dorf) arbeiten mit Modelcheck und betrachten den Einsatz dieses Tools keineswegs als Reinfall. Man darf halt nicht zuviel erwarten. 2. Nein, mit der Standard-Konfiguration kommt ihr nicht weit. Mein Angebot: falls ihr immer noch Probleme habt schicke mir ´ne Mail und ich melde mich bei dir direkt. ModelCheck ist zu komplex als das hier eine Standardantwort möglich wäre. Hear you soon, Oliver Zitat:Original erstellt von Giggel: Na, das war wohl ein bisschen zu viel für den Anfang. Also werde ich mich einschränken müssen. (Vorschlag an CAD.de: Ein Forum für Selbstgespäche wäre auch nicht schlecht ) Vielleicht hat ja irgendjemand einen Freund, der einen Bekannten hat, dessen Onkel in einer Firma arbeitet, die eventuell plant irgendwann ModelCheck in einer Testversion auszuprobieren?? Spaß beseite. Gibt es irgendeine Person / Firma, die Model Check einsetzt oder sind wir die einzigen, die auf die "Verkaufsprofis von PTC" reingefallen sind? Giggel
[Diese Nachricht wurde von Giggel am 01. Februar 2001 editiert.]
|
|
By Giggel
|
02. April 2001, 08:05
|
Hallo Olli,vielen Dank für Deine Antwort. Inzwischen habe ich mich intensiver mit ModelCheck beschäftigt und habe das Programm entsprechend unseren Firmenstandards angepasst. Dabei habe ich folgende Erfahrungen gemacht: 1.) Der Aufwand zum Anpassen an die Firmenstandards ist hoch, ist aber sinnvoll, da man die Standardeinstellungen nicht ungeprüft übernehmen kann und man sich nebenbei in das Programm etwas einarbeitet. 2.)Mit Pro/E 2000i und Modelcheck treten noch einige Fehler auf, die den Einsatz meiner Meinung nach für den "normalen" Pro/E-User nicht ermöglichen (Beziehungen bzw. Kommentare werden nicht erkannt, der Folienstatus lässt sich über ModelCheck nicht ändern, ModelCheck lässt immer mal wieder Netscape abstürzen,...). 3.)Pro/E 2000i² und ModelCheck sieht etwas besser aus, auch ist ModelCheck teilweise in Deutsch (Nachdem bei VW jetzt diese Pro/E Version Freigegeben ist, werden wir zuerst auf 2000i² umstellen und dann erst ModelCheck einführen. 4.)Als Fehler werden bei uns nur einige Abweichungen gekennzeichnet (für Parts: BURIED_FEAT, CHAMFER_CHILD, DEF_DENSITY, EARLY_..., GEOM_CHECKS, INCOMPLETE_FEAT, INSERT_MODE, LAYER_DISPSTAT, LOW_TOLERANCE, MATERIAL_INFO, MODEL_NAME, PARAMCHECK, REGEN_ERRS, RELATION_ERRS, RELATION_MISS, ROUND_CHILD, SHARP_EDGES, SHORT_EDGES, SMALL_CLYSRF, STARTCHECK, SUP_FEATURES, UNITS_LENGTH, UNITS_MASS) und die Parameter die mit Intralink verwaltet werden, müssen vorhanden sein. Giggel
|
|
By OliverKlotz
|
09. April 2001, 13:24
|
Hi Giggel,hier noch ein Hinweis: ModelCheck kann bis Pro/E 2000I2, 2001040 nix mit absoluter Teile. oder Baugruppengenauigkeit anfangen. Nach dem Check von Teilen oder BGs mit abs. Genauigkeit 0.01 (wie von VW gefordert) zeigt ModelCheck einen Wert von -999.9900 an. Dieser Fehler taucht angeblich nur in übersetzten Versionen von Pro/E auf, in der englischen nicht. Ich hab´s getestet und bekomme den Fehler dennoch. Sollte jemand andere Erfahrungen gemacht haben bin ich daran sehr interessiert. Oliver
|
|
|