IGES Import / Pro ENGINEER
By Oronzo 15. Oktober 2001, 20:05

Beim importieren von IGES Daten wird ein Körper erzeugt,an dem ich zwar Körper hinzufügen kann, jedoch kann ich keine Materialschnitte an dem Import KE durchführen. Bitte um Lösungen.

By salomon 15. Oktober 2001, 21:11

Hallo Oronzo

kann es sein das die Importdatei nicht vollständig geschlossen ist und nur ein Oberflächenmodell zeigt! Müßte eigentlich über Modellanalyse/Volumen gezeigt werden. Sollte dies der Fall sein mußt Du alle Flächen zusammenflicken/Sammelfläche erzeugen und daraus einen Körper erzeugen.
Ich hoffe für Dich das das nicht der Fall ist!

MfG

Salomon

By singermj 16. Oktober 2001, 06:51

Hi Oronzo,

da hat mein Vorgänger recht!
Versuch doch "einfach" mal, Körper erzeugen, Sammelfläche verwenden.
Wenn Du Glück hast, dann ist das ImportKE schon ne geschlossene Sammelfläche, und der Volumenkörper wird erzeugt.
Wenn nicht, dann mußt Du das ImportKE solange reparieren, bis es eine geschlossene Sammelfläche ist.

Viel Glück!

Marcus

By birdland 16. Oktober 2001, 07:27

Hallo Leute,

das hier hat vielleicht nur nidirekt mit Oronzos Problem zu tun, koennte aber einige interessieren, die oefters Probleme mit Importen haben:

In vielen Austauschdateien sind Genauigkeiten angegeben, die nicht der tatsaechlich verwendeten Genauigkeit entsprechen. Pro/E denkt dann bei import immer, dass die Teile mit einer irreal hohen (10E-7) genauigkeit eingelesen werden muessen. Dadurch entstehen dann leicht doppelte Punkte, doppelte Kanten und kleine Spalte. Mit der undokumentierten Config Option

intf_in_external_accuracy

kann man Pro/E dazu anhalten selber aus den Importdaten eine sinnvolle Genauigkeit zu errechnen. (Die Einstellung sollte dann YES sein). Mit der Einstellung NO wird weiterhin die im Importfile angegebene Genauigkeit verwendet. Mit dieser Einstellung habe ich schon so manches Teil als Volumenkoerper bekommen, dass sonst ein loechriges Flaechenteil geworden waere.

Viel Erfolg. Patrik

By anagl 16. Oktober 2001, 12:26

Hallo Birdland,

Danke für den TIP werde ich gelegentlich ausprobieren, ich glaube aber  daß das mit der Standar-Import-Genauigkeit nicht ganz so ist wie geschrieben.
z.B Kann man aus meiner Erfahrung durch Laden der Import-Datei in ein Teil mit mit kleinerer oder gößerer Genauigkeit oft noch etwas erreichen.( Neue Genauigkeit -> Import -> Import löschen -> neue Genauigkeit -> neuer Import )
Ein neues Regenerieren des Importierten Features bei veränderter Genauigkeit bringt  sehr wenig.

Servus Alois

(c) 2003 www.CAD.de