Studentenversion Pro/E von COMSOL / Pro ENGINEER
By nullliver 11. Dezember 2002, 09:30

Hi...

nachdem hier doch sicher etliche Studenten (und andere User) im Forum herumschwirren, die Erfahrung mit der Studentenversion von Pro E haben, möchte ich hier ein paar Fragen loswerden. Vielleicht geht es schneller als über den Support von COMSOL.

Welche Einschränkungen hat die Studentenversion? Z.B. Kennzeichnung auf Plots (in welcher Form), Schnittstelle zu normalen Pro-E Versionen nicht möglich?, Exportmöglichkeiten eingeschränkt?, etc.

Was sind nun wirklich sinnvolle Systemvoraussetzungen um einigermassen damit arbeiten zu können, bei zumindest mittelgroßen Baugruppen etc. und in Anbetracht, dass man auch mit Mechanika arbeiten möchte. Die Angaben von Comsol klingen mir mehr als würde gerade mal das Programm hochlaufen und dann ist Ende... ;-)

Ist eine Netzwerkkarte zwingend erforderlich? Wenn ja, warum?

Für sonstige Tipps bin ich natürlich dankbar, z.B. sinnvolle kostenlose Zusatztools, Normteilbibliothek, etc.

Danke und Tschüß, Oli

By Stephan H. 11. Dezember 2002, 10:26

Hi Oli,

Die Einschränkungen sind nicht gravierend. Es gibt keine Schnittstelle zur "normalen" Pro/E-Version. Eine Kennzeichnung auf den Plots gibts nicht. Insgesamt kann man ganz normal damit arbeiten. Ich habe schon konstruktionen bis zu der angesprochenen Größe "kleine Baugruppen" darauf gemacht ohne je auf Einschränkungen zu stoßen. Keine Erfahrung habe ich mit Mechanika. Das Programm läuft also nicht nur hoch!!

By marii 11. Dezember 2002, 10:30

hallo!

ein wenig kann ich dir sagen:

1. aufm plot steht drauf dass es studentenversion ist
2. du kannst sogut wie alles machen. allerdings kenne ich die normalen pro/e-versionen nicht.
3. es lässt sich sehr gut damit arbeiten! auch große bis sehr große baugruppen kann man erstellen.
4. ist mit normalen pro/e-versionen nicht kompatibel!!!

bye. die marii

By Eva-Br 11. Dezember 2002, 12:35

Hi nullliver.

Ein paar Sachen gab es dazu schon im Forum.
Stelle Dir mal 2 Links dazu rein.
Vieleicht ist das ja interessant.
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002610.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001483.shtml

Bye

By os 11. Dezember 2002, 20:00

Hallo
Habs so nebenbei auf einem Laptop laufen. Läuft ganz ordentlich und reicht um einige kleinere Sachen zu machen. Drucken wird gekennzeichnet mit einem Schriftzug auf allen vier Seiten. Geht man aber über .dxf hat sich auch das erledigt. Der Datenexport ist fast komplett, hat sogar einige Formate mehr als die Foundation. Was mir am meisten fehlt ist die Verbindung zu toolkit, d.h. die Funktion Hilfsprogramme steht nicht zur Verfügung, dafür aber AAX was man bei der Foundation nicht hat. Auch die komplette surface Funktionalität ist da. Wie gesagt zum Üben und Probieren sehr gut geeignet, zu was auch sonst, sonst wär's teurer.

Gruß
Olaf

(c) 2003 www.CAD.de