Schüttgut modellieren (hier: Kohlenhaufen) / Pro ENGINEER
By dbexkens 22. August 2002, 15:12

Hi Gemeinde,

privat erstelle ich Pro/E-Modelle von Kunststoff-Bausätzen. Das aktuelle Projekt, eine gute alte Dampflok der Baureihe 01 von REVELL in HO (Bild "lok.jpg"), ist fast fertig.

Problem: Wie kann ich die Kohlen auf dem Tender (Bild "tender.jpg") darstellen?

Anforderung dabei ist, dass die im Spritzguss-Teil sichtbaren Geometrien, als teilweise einzelne Kohlenstücke, auch im Modell sein sollen.

Ich habe es schon mit zupfen und Fläche deformieren versucht, aber das dauert ewig, wenn ich 200 oder 300 davon machen will (Bild "kohlen_studie.jpg).
Eine Idee, dies über Baugruppen zu lösen, war nicht erfolgreich. Grundidee war dabei, eine Kurve zu erzeugen, an dieser Kurve Punkte zu mustern, auf den Punkten dann quaderförmige Bauteile plazieren und dann die Werte per Mustertabelle oder idealerweise mit Zufallsgenerator zu verändern. Wenn dann die Baugruppe fertig wäre, könnte man dann evtl. mit der Schrumpfverpackung was machen, und diese dann in das Bauteil vererben.

Ach ja, entformbar sollte das ganze auch noch sein, wenn man die Spritzgussform ableitet. Man gönnt sich ja sonst nix  .

Ideen? Bin für alles dankbar.

Grüße

D. Bexkens

[Diese Nachricht wurde von dbexkens am 22. August 2002 editiert.]

By ehlers 22. August 2002, 19:37

Es sieht zwar ein bischen wie Omas Steppdecke aus aber vielleicht inspiriert der Weg!
Leider kann ich die Pro/E files nicht anhängen. Sie kommen etwas später nach.

By ehlers 22. August 2002, 19:45

Hier nun die Teile. Erst das Teil Kohle dann das Teil Kohlenfläche zurückholen!
Ich hätte da noch einen Streckenplaner für Carerra-Bahnen. Die Layout steuerung macht eine Anpassung an andere Bahnen auch möglich. Ist aber nur für 3 Kurvenradien ausgelegt. Zeichnung mit automatischer Stückliste funktionierte auch mal!

[Diese Nachricht wurde von ehlers am 22. August 2002 editiert.]

By schumi2 23. August 2002, 12:43

Hallo dbexkens,
beleg Dein Teil doch mit einer Textur.
Mein Kollege hat für eine Präsentation eine Leiterplatte benötigt. Die sollte dafür ziemlich echt aussehen. Er hat einfach einen Würfel modelliert, eine vorhandene Leiterplatte abfotografiert, und die Textur dann auf sein Teil gelegt.

Gruß  Stefan

By K.Richter 23. August 2002, 13:18

Kohle machen mit ProE, finde ich gut.
Vielleicht etwas für das neue Restyle Tool in Wildfire.

oder bin ich neulich drübergestolpert:
http://www.grafity.de

By sadolf 23. August 2002, 15:36

@Knut,
ne Du, damit werden die STLs ja wieder glatt gezogen, was dbexkens braucht, wäre ja eine Punktewolke im STL-Style im sonst "glatten" Modell zu haben und nich die "Designer-Kohle" 

PS: Restyle ist auf der neuen Wildfire 2002280 zum testen dabei. http://www.ptc.com/cgi/cs/apps/SftUpd/SftUpdProd.pl


(c) 2003 www.CAD.de