Sheetmetal - Rohr verformen / Pro ENGINEER
By Stevep 22. Juli 2002, 16:26

Ich habe bisweilen nur wenig Erfahrung mit
Sheetmetall sammeln können.

Ich möchte einen Rohr Kabelschuh modellieren.
Dazu dachte ich mir ich fange mit einem
Rohrstück (modelliert mit Sheetmetal) an.
Anschließend verforme ich es zu dem vorderen
Flachen Stück mit Bohrung.

Nun weis ich nicht wie man dieses Rohrstück
verformen kann.

Es wäre schön hier einen Tipp zu bekommen.

Gruss
Stefan


By dbexkens 22. Juli 2002, 16:47

Hi Stevep,

lange, lange ist´s her, dass ich regelmäßig mit Sheetmetal gearbeitet habe. Aber vor dieser Frage stand ich auch vor ein paar Jahren schon einmal:
Versuche doch, zuerst die flache Geometrie zu erstellen und dann die beiden Seiten umzubiegen, dass sie ein Rohr ergeben. Dabei bitte darauf achten, dass ein Verformungsbereich zwischen dem "Rohrstück" und der flachen Lasche entsteht.

Hat damals recht gut geklappt.

Grüße

D. Bexkens

By dbexkens 22. Juli 2002, 17:00

Nochmal hi,

also.... da hat mich doch wieder das alte Pro/E-Jagdfieber gepackt. Wie gesagt:
- Flaches Blech erzeugen. Nix dabei.
- Biegung erzeugen mit Rolle/Beide Seiten. Bei der Skizze die Biegelinie erstellen auf der Mitte des Bleches. Dann in der nächsten Skizze den Übergangsbereich mit weiteren zwei Linien definieren.
- Der Rest ist Standard.

Viele Grüße

D. Bexkens

By Micha369 23. Juli 2002, 07:43

Hallo dbexkens,

wie müssen denn die Linien für den Übergangsbereich im Skizzierer gezogen werden?

(kannst Du uns nicht mal das Teil schicken, sind doch bestimmt bloß 'n paar bits?)

Vielen Dank im Voraus!


By Micha369 23. Juli 2002, 07:51

Alles klar, hab's hinbekommen!

nun muß der Kabelschuh ja im Bereich der Anschraublasche noch eine Umschlagbiegung erhalten. Mal sehn, wie das geht...

Gruß, Micha369

By Micha369 23. Juli 2002, 10:07

Nun ja, ich habe eine ganze Zeit herumprobiert, aber es ist wie mit allem: nichts ist so einfach, wie man zuerst denkt.

Wie kann man das Resultat verbessern (oder sollt ich sagen, wie kann man erst mal ein Resultat hinbekommen)?

Ich habe versucht, mit einer Entlastung zu arbeiten - bringt nichts.

Ich habe mit zwei Laschen (eine freie L. mit einer angesetzten flachen L. ohne Radius) probiert, dann biegt Pro/E beide Laschen oder macht so was, wie im Anhang zu sehen.


Wie könnte es gehen?


Gruß, Micha369

By sadolf 23. Juli 2002, 12:48

Wenn ich die Zeichnung richtig verstanden habe, besteht dein Kabelschuh aus einem "plattgeklopftem" Rohr, dafür brauchst Du kein Sheetmetal, das ist ein (dünner) Blend.

By Stevep 23. Juli 2002, 14:15

Vielen, Vielen Dank für alle Eure Hilfe und
Infos.
Ich bin das erste mal hier im Forum und bin
begeistert, wie das hier so funktioniert.
(Tausendmal besser als Pro/E Support)
Ich habe mir gleich die Page als Startseite
festgelegt.
Ist es möglich das *.prt per Mail zu bekommen?
Meine E-Mail Adresse stefan.panzner@icore-gmbh.com

(c) 2003 www.CAD.de