Geradzahnkegelrad / Pro ENGINEER
|
By Urbanski
|
10. Februar 2003, 16:18
|
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einer Anleitung oder besser noch, nach einem 3D-Modell für ein Geradzahnkegelrad. Kann mir jemand weiterhelfen ??? Andi
|
|
By Rinklef
|
10. Februar 2003, 16:32
|
Hi,anbei die Anleitugen von PTC. Versuche dein Glück. Bekomme die Dateine nicht hochgeladen. Schiche dir sie per Mail. Gruß Rinklef [Diese Nachricht wurde von Rinklef am 10. Februar 2003 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Rinklef am 10. Februar 2003 editiert.]
|
|
By stitum
|
10. Februar 2003, 17:14
|
Hallo Andi""ich bin auf der Suche nach einer Anleitung oder besser noch, nach einem 3D-Modell für ein Geradzahnkegelrad. Kann mir jemand weiterhelfen ???"" Also da kann ich Dir http://www.web2cad.de/ empfelen. Dort anmelden das ist kostenlos. Danach kannst Du alle möglichen Normteile herunterladen. Oder auf die Seite http://www.maedler.de/ kannst Du CAD daten herunterladen, oder http://www.ganter-griff.de/ da gibt es auch einiges zum runterladen. Also viel Spaß Grüsse Sven
|
|
By klochr
|
10. Februar 2003, 18:13
|
Hi Urbanski!Schaue mal bei www.kisssoft.ch vorbei. da kannst du ein Programm bestellen, das alle Arten von Zahnräder berechnen und als IGES ausgeben kann. Eine einmonatige Testversion ist kostenlos und unverbindlich. Gruß klochr
|
|
By Urbanski
|
11. Februar 2003, 14:29
|
Ja hallo nochmal,vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Antworten! Hat mir einbißchen weitergeholfen. Leider habe ich kein 3D-Modell gefunden. Wenn jemand in dieser Richtung etwas anbieten kann, wäre das Klasse. Ansonsten muß ich mich wohl oder übel selber durchkämpfen. Leider kann ich bei mir keine Programme installieren, sonst hätte ich deinen Tip (klochr) Also trotzdem vielen Dank nochmal. Gruß Andi
|
|
By stitum
|
11. Februar 2003, 14:49
|
Hallo AndiBist Du mit meinen Links nicht zurecht gekommen? Du kannst dir die 3-D Modele als IGES runterladen. Somit kannstDu sie bearbeiten und modifizieren. Es gibt auch Firmen die bieten direckt Pro E Daten. Grüßle Sven
|
|
By stitum
|
11. Februar 2003, 15:45
|
Hier ein geziptes Iges File. Wenn Du mir die Eckdaten Deines Zahnrades gibst kann ich Dir vieleicht weiter helfen. Grüßle Sven
|
|
By Urbanski
|
11. Februar 2003, 16:34
|
Hey Sven,das ist ja klasse. Ich kann nur sagen: herzlichen Dank. Aber wo genau hast Du die Datei gefunden? Und mich würde noch interessieren, welche Firmen pro/E-Dateien zur Verfügung stellen. Gruß Andi
|
|
By stitum
|
11. Februar 2003, 17:14
|
Hallo Andi Da verweise ich Dich auf den zweiten Beitrag zu Deiner Frage:""Also da kann ich Dir http://www.web2cad.de/ empfelen. Dort anmelden, das ist kostenlos. Danach kannst Du alle möglichen Normteile herunterladen. Wie z.B. Zahnräder in 3-D als Iges format. Oder auf die Seite http://www.maedler.de/ kannst Du CAD 3-D daten herunterladen, oder http://www.ganter-griff.de/ da gibt es auch einiges zum runterladen.Dort bekommt man sogar Pro-E files. Also viel Spaß Grüsse Sven
|
|
By sb
|
11. Februar 2003, 17:36
|
Hallo Andi, ich schaue gerade mal zufaellig vorbei und entdecke eine Frage aus unserem Fachgebiet. Geht es um irgendein Zahnrad, oder soll es ein bestimmtes sein? Falls es was konkretes sein soll, kannst Du mir die Daten an info@KISSsoft.ch schicken, dann versuche ich mal mein Glueck und schicke ohne Installation eines Programms auf deinem Rechner ein IGES oder STEP-file zurueck. Wir haben aber noch nicht allzuviel Erfahrung mit unseren Modellen unter ProE. Von Trivit gibt es noch das PowerGear, das ist aber eher teuer und kann meines Wissens keine Kegelraeder.Gruss, sb (heute in meiner Eigenschaft als KISSsoft AGler) PS: Wozu brauchst Du das Kegelrad, sprich warum genuegt nicht ein einfacher Kegel?
|
|
By Stefan Schäffler
|
12. Februar 2003, 08:43
|
Hallo Andi,ich zitiere: ************************************************************ das ist ja klasse. Ich kann nur sagen: herzlichen Dank. Aber wo genau hast Du die Datei gefunden? Und mich würde noch interessieren, welche Firmen pro/E-Dateien zur Verfügung stellen. ************************************************************* Wie bereits von Sven angeführt: Gefunden bei web2CAD ( http://www.web2cad.de )-> CAD-Bauteile. Kegelräder bzw. Kegeradpaare findest Du bei PowerParts unter dem Hersteller NOZAG. Dargestellt werden die Kegelräder in einer vereinfachten Form, d.h. es werden nur 2 Zähne pro Paar angezeigt. Bei der CD-Lösung von PowerParts kann man einstellen, ob eine vereinfachte oder detaillierte Ansicht generiert werden soll. Siehe dazu auch den Tipp der Woche #9 2002: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum151/HTML/000037.shtml Übrigens: 3D-Modelle können aus der PowerParts Oberfläche direkt in ProEngineer 2000i^2 und 20001 (nur CD-Applikation) eingefügt werden!! Die manuellen Schritte "Abspeichern" und "Importieren" entfallen. Gruß, Stefan Schäffler Support PowerParts http://www.web2cad.de
|
|
By Urbanski
|
12. Februar 2003, 09:28
|
Hallo zusammen,jetzt habe ich alles auf den Schirm bekommen. Vielen Dank und grüße an alle Andi
|
|
By Reinhart
|
12. Februar 2003, 16:18
|
Hallo Urbanski, Ich hab dir mal ein Kegelrad als Anhang beigefügt, bei dem du mit dem Befehl: #Regenerieren #Eingeben und anklicken der Werte Z1 = Zähnezahl Z2 = Zähnezahl des Gegenrades ME = Modul B = Breite des Zahnrades verändern kannst.Dieses Zahnrad haben wir in unser Verzeichnis für die Startteile gelegt, und können dadurch jede nur mögliche (geradverzahnte)Kegelradgeometrie neu erzeugen. Nach dem Erzeugen des "Kegelkranzes" kann nun das Zahnrad bearbeitet und modifiziert werden. mfg Reinhart
|
|