Modifikation von Ansichtsfenstern / Pro ENGINEER
By ProE 29. August 2002, 13:26

Hi ich hab ein weiteres Prob.!
Wie kann ich den Rahmen hinter den Ansichten modiefizieren , d.h.
verkleinern bzw. vergrößern . Es ist nämlich ganz schön nevig wenn man beim verschieben der Ansichten nicht die richtige verschiebt.
Danke im voraus schon mal .

By Taiko 29. August 2002, 14:41

Hi ProE 

über Blaetter / Format / Entfernen können die Standardformate geändert werden. Beim Klicken auf "Entfernen" erscheint ein Menü
in dem Du Hoch- oder Querformat sowie aus den Standardgrößen auswählen kannst.

Gruß, Taiko

By Beingodik 29. August 2002, 14:51

Hallo

Ich denke er meint den "schnappbereich" (roter kasten um Ansichten beim ziehen).

Der ist besonders doof wenn aus konstruktionsgründen Achsen Ebenen oder Schnittflächen größer sind als das Bauteil.

Mir ist keine Configeinstellung bekannt.

By Taiko 29. August 2002, 15:09

Hi,

das habe ich dann scheinbar falsch verstanden.

Beim verschieben der Ansichten gehe ich in sollchen Fällen immer über die Abfrage und klicke mich bis zur gewünschten Ansicht durch 

Gruß, Taiko

By lucky2k 29. August 2002, 17:01

@taiko,

ja, das mit Abfrage scheint mir die einzig sinnvolle Möglichkeit zu sein.
In der Abfragenablage kommt ja der Ansichtsname, der standardmäßig hochgezählt wird. Besser ist natürlich, man benennt seine Ansichten vorher. z.B. Schnitt A, Detail Z usw...

By Stahl 29. August 2002, 18:19

Damit man nicht irrtümlich ganze Ansichten verschiebt, wo man eigentlich nur eine Bemassung wegziehen wollte, kann man folgenden Eintrag setzen:
move_view_with_move NO
Dann kann man Ansichten nur mehr über das Menü "Ansicht-Bewegen" verschieben und nicht mehr über das normale Bewegen.

By byps 30. August 2002, 09:38

Hallo ProE,

wenn ich dich richtig verstehe hast du als Ansichtumrandung die Größe eines ganzen Flugzeuges und dargestellt ist aber nur ´ne kleine Schraube (mal bildlich gesprochen)  .
Also ich behelfe mir da mit der Teilansicht. Da kannst du dir einen Spline um die Schraube  legen und die Ansichtsumrandung ist dann auch nur noch so groß wie dein Spline.

Ich hoffe es hilft!

(c) 2003 www.CAD.de