Bearbeitung von Importelementen / Pro ENGINEER
|
By lntman
|
22. Oktober 2002, 08:56
|
hallo, immer wieder probleme. ich habe mir von gutekunst eine feder in mein system geholt. die maßnahme hat zwar etwas zeit in anspruch genommen, doch das ergebnis war erst mal ok. die ausgesuchte feder ließ sich gemäß der vorspannwinkels direkt in eine neues fenster einfügen. dies wurde über ein step-importelement vollzogen. leider konnte ich nicht meine jetzt vorhandene feder durch materialschitte bearbeiten (kürzen). hat jemand schon mal so etwas gemacht? muss man ein solches importelement noch konvertieren?mfg lntman
|
|
By kalle_ok
|
22. Oktober 2002, 09:11
|
moin, intman,dein importelement ist mit sicherheit eine fläche, die du mit einem volumenschnitt nicht schneiden kannst. um sie zu kürzen, musst du sie mit einer fläche beschneiden. du kannst auch versuchen das importelement zu reparieren, #ke, #umdefinieren ...und so weiter. dann kannst du sofern keine gelben kanten mehr auf der fläche sind das auch zu einem volumen machen, entweder im importelement selbst über optionen volumen erzeugen oder als separates ke über körper aus sammelfläche. Hope, that helps, Kalle_ok
|
|
By Johann Heim
|
22. Oktober 2002, 19:34
|
Hallo,falls du keine gelben Kanten mehr siest, aber bei der Erzeugung des Körpers (Aus Sammelfläche) ein Richtungspfeil erscheint sind höschstwahrscheinlich noch "Mikrogeps) enthalten. Diese Lücken sind so kurz, dass man sie erst bei einem grossen Zoomfaktor als gelbe Linien sehen kann. Um solche Lücken zu finden hat mir der folgende Beitrag schon oft geholfen. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000087.shtml Gruss Hans
|
|
By os
|
22. Oktober 2002, 21:23
|
Hallo Habe auch schon tagelang geflickt. In der Regel muß das Flicken bei VDA und IDGES angewendet werden. Bei STEP hatte ich eigentlich nur einmal ein Flickwerk. Versuch doch mal bevor du die Feder importierst die Genauigkeit etwas gröber einzustellen. Hat bei mir einwandfrei funktioniert. Konnte dann ohne Reparatur weiterarbeiten.Gruß Olaf
|
|
By lntman
|
23. Oktober 2002, 07:41
|
hi olaf, was meinst du mit der genauigkeit? probieren würde ich das schon noch einmal. ansonsten habe ich die maßnahme aufgegeben. das step-datenfile ist ca. 400k groß und wenn man es importiert ist das proe-file 1-2 mb groß. weiterhin dauern alle vorgänge dann sehr lange. also habe ich meine feder als baugruppe modelliert. das ging schnell und läßt sich gut handeln.mfg lntman
|
|
By os
|
23. Oktober 2002, 18:55
|
Hallo Intman Ich weiß nicht wie du den step-file importierst, aber mach mal folgendes: Erzeuge dir ein leeres part. Setze die Genauigkeit mit #Einstellungen#Genauigkeit (ist glaub ich im metrischen Gebiet standardmäßig auf 0.0012 gesetzt) etwas gröber, d.h. vieleicht auf 0.005 (muß man probieren). Dann importiere die Feder mit #Einfügen#aus Datei. Erhältst du dann einen weiß/grauen Körper und keine magentafarbenen Flächen, dann hats geklappt. Viel Spaß beim probieren, vieleicht hilfts Gruß Olaf
|
|
By lntman
|
24. Oktober 2002, 11:23
|
hi olaf, ich habe das mal gemäß deinen vorgaben versucht. die genauigkeit habe ich bis 0.01 gesetzt. leider hatte ich mit den maßnahmen keinen erfolg. es waren immer noch magentafarbige flächen zu sehen. gedauert hat der import immer noch 5:30 min. wenn mal wieder zeit sein sollte, werde ich das problem noch einmal bearbeiten. derzeit nutze ich lieber die feder als baugruppe. alles wird gut...mfg lntman
|
|
By os
|
24. Oktober 2002, 21:12
|
Hallo schick doch einfach mal diesen besch... file. E-mail oder per zip hierein. Würde mich jetzt doch mal interessierenGruß Olaf
|
|
By lntman
|
25. Oktober 2002, 07:24
|
hi olaf, anbei versuche ich mal die datei mit zu versenden. wenn das nicht klappen sollte kannst du diese feder (t-16141r) auch bei www.gutekunst-co.com als stepfile laden. ich wünsche da mal viel spaß und erfolg beim probieren.mfg lntman
|
|
By os
|
25. Oktober 2002, 21:04
|
Hallo ich wieder Also irgendwas stimmt bei deiner Einstellung nicht. Konnte die Feder in weniger als einer Sekunde laden (benutze einen normalen laptop). Feder kommt als Mischmasch, halb Flächen, halb Körper. Bei einer Genauigkeit von 0.009 sind alle Teile Körper. Ich lese da immer Baugruppe. Du solltest die Feder nicht in die Baugruppe importieren, sondern zuerst in ein Teil, dieses dann als prt abspeichern und dann in die Baugruppe einbauen. Habe die Feder noch mal als step exportiert. Versuch sie mal einzulesen.Gruß Olaf
|
|