Pro/E startet nicht (falsches Startverz.?) / Pro ENGINEER
By Dammerl 29. Januar 2003, 14:38

Hallo Leute,

wir habe heute mal unsere Dateien-Struktur etwas umgestellt und jetzt startet Pro/E nicht mehr. Folgendes ist passiert: Wir haben projekt-gebundene configs auf ein Netzlaufwerk gelegt und nun (unter WinNT) in der Verknüpfung das Startverzeichnis angegeben (M:\) Jetzt kommt immer die Fehlermeldung, dass die 'set_vars.bat' nicht geschrieben werden kann. Jetzt war die erste Vermutung, dass ich als Startverzeichnis immer ein Verzeichnis (also M:\Verzeichnis) angeben muss (hab' da sowas im Hinterkopf, weit weg), aber das klappt jetzt auch nicht mehr. Vorher hat das allerdings geklappt. Nur, die alte Netzwerkverbindung jobbet nich mehr.

Kann das sein, dass Pro/E noch irgendwo alte Verknüpfungen hat und daher die Fahlermeldung (wo???)? Wo könnte ich noch suchen? Was bedeutet dieses Bat-Datei eigenlich (hängt wohl mit der std.out zusammen)?

Hat jemand Ideen?

Tom

By ehlers 29. Januar 2003, 15:49

Ich nehme an Script läuft bei Euch zum starten von Pro/E.
Mache doch eine Verknüpfung auf dem Desktop zum Startscript.
In der Verknüpfung stelle bei "Ausführen in" das Startverzeichnis ein in dem Pro/E beginnen soll (Arbeitsverzeichnis).

By anagl 29. Januar 2003, 16:40

Hallo,
Wurde evtl. auch die Verknüpfungs-Datei (Das ist die *.lnk Datei in der Dtartbefehl und das  Arbeitsverzeichnis drinsteht) übers Netzwerk kopiert.  Diese Datei merkt sich den Rechner auf dem sie erstellt wurde. Hier gibt es ein Tool. Falls nötig suche ich es raus

By Dammerl 30. Januar 2003, 09:09

Hallo Leute,

die Lösung ist wie immer die einfachste und die, die man zuletzt sucht!

Was mich störte, war die Fehlermeldung mit dem nicht schreiben können. Die Rechte wären dafür allerdings ausreichend - dachte ich. Irgendwann habe ich mir dann die NT-Freigabe nochmals genau angesehen und siehe da! Bei der Freigabe wurden die Zugriffsrechte an Jeden erteilt - mit 'Lesen'! Da nützt es natürlich nichts mehr, wenn man hinterher auf Verzeichnisebene dem User Vollzugriff gibt. Hat mich einen halben Tag gekostet, das zu sehen.

Danke an Euch zwei, dass ihr Euch trotzdem Gedanken gemacht habt.

Tom

(c) 2003 www.CAD.de