dxf-out / Pro ENGINEER
|
By hagen123
|
04. Januar 2001, 20:09
|
hallo kollegen,ich speichere sheetmetal-zeichnungen/konturen oder auch andere konturen als dxf ab. die teile sollen an nc-maschinen gelasert oder gedreht/gefräst werden. pro/e erzeugt aber an tangentenübergängen lücken, zwar sehr kleine (z.b. sechs stellen hintern komma), aber eben vorhanden. das nc-proggi meckert dann diese lücken an und ich muß die ganze kontur überprüfen und manuell nacharbeiten. dies mache ich z. b. mit autocad, weil es hier ein konturanalyse-tool gibt. bei pro/e vermisse ich so ein 2d-tool gänzlich. frage: gibt es eine möglichkeit, die dxf-files mit einer höherten genauigkeit abzuspeichern. es gehen bei pro/e nur e-6 stellen. autocad arbeitet mit ungefähr 14 stellen hintern komma. beim abspeichern unter pro/e fragt das programm nicht nach einer genauigkeit. gibt es voreinstellungen in der config.pro? oder wie kann ich das problem anderweitig umgehen? so long...
|
|
By zwatz
|
18. Januar 2001, 13:33
|
Zitat:Original erstellt von hagen123:
... oder wie kann ich das problem anderweitig umgehen? ...
hi, ein kostenpflichtiger Vorschlag: PE-THERMCUT von der Software Factory Funktioniert aber recht gut :-) - und man kanns automatisieren, die Kontur wird direkt vom Modell erstellt, ohne Umweg über 2D Ansichten ... Gruß Thomas
|
|
By Kreyenkamp
|
30. März 2001, 18:08
|
Hallo, dein Problem sind die sogenannten Nurbskurven. Ich weiß das man die in den Voreinstellungen von IGS ausschalten kann, bei DXF weiß ich das nicht. Mußt du mal in den Handbüchern (Onlinehilfe) nachschauen. Wenn dein Laserprogramm IGS einlesen kann, ist dein Problem behoben. Alternativ solltest du mal versuchen die weisse Seite (hast wahrscheinlich die grüne Seite oben) deines Blechteils nach oben zu legen und ein DXF Datei zu erzeugen. Gruß Krey.
|
|
By LAD
|
30. März 2001, 22:22
|
Hallo, meines Wissens nach gibt es ein Parameter in der CONFIG, der die Stellen hinter dem Komma beeinflusst.Werde ihn suchen und mich dann wieder melden. LAD Danke, ZX-81! [Diese Nachricht wurde von LAD am 06. April 2001 editiert.]
|
|
By zx81
|
04. April 2001, 21:36
|
hi kollege hagen,versuch doch mal die config-option: interface_quality 1 (oder 3) aber nagel mich jetzt nicht auf den wert fest. ist schon eine zeit her, aber damals (v18) hats geholfen ;-) cu
|
|
By Armin
|
06. April 2001, 09:22
|
interface_quality steuert doch das Überprüfen von sich überlappenden Linien usw. hat aber doch keinen Einfluß auf die Qualität, oder???Gruß Armin
|
|
By zx81
|
07. April 2001, 17:53
|
hi Armin,hier der handbuchauszug:
|
|
By Armin
|
09. April 2001, 15:03
|
Sag ich doch.Das ist prima geeignet, um überlappende Linien zu beseitigen, damit Stiftplotter nicht das Papier durchreiben wenn sie 2755 mal eine Linie auf der gleichen Stelle malen. Aber das hat doch keinen Einfluß auf die Genauigkeit der Koordintenangaben der Linienendpunkte, um die es doch wohl hier geht, oder hat es den irgendwie doch? Das kann man doch nur mit accuracy_lower_bound 0.000001 und endsprechneder Teilegenauigkeit beeinflussen, oder liege ich da falsch? Gruß Armin
|
|
By zx81
|
10. April 2001, 08:27
|
Hi Armin,du hast schon recht, auf die genauigkeit der linien hat es keinen einfluss, nur auf die qualität, d.h. es werden linien zusammengefasst und lücken geschlossen (wert = 3). hatten auch mal das prob mit nc-proggi und damals (v18) hats geholfen :-) so long [Diese Nachricht wurde von zx81 am 10. April 2001 editiert.]
|
|
|