Bezugskurve aus Datei erzeugen / Pro ENGINEER
|
By Günther Weber
|
09. Februar 2001, 14:26
|
Bezugskurve aus Datei erzeugen - Wie funktioniert das ? Ich meine insbesondere, wie die Datei aussehen muß.Danke - Günther
|
|
By mweber
|
09. Februar 2001, 15:41
|
Hallo,erst die Punke einlesen aus einer Datei, und dann aus den Punkten die Kurve erzeugen. Die Punktedatei sieht folgendermassen aus: es ist eine reine Text-Datei mit der Endung .pts (also: test.pts): Inhalt der .pts Datei: 0 0 0 10 10 10 10 5 20 23 45 2 8 8 90
|
|
By Mardn
|
09. Februar 2001, 16:55
|
Hallo,ueber Datei kann man Kurven mit Hilfe von iges oder vda Schnittstellen importieren. Weiterhin kann man Dateien mit der Endung *.ibl einlesen. Diese sehen so aus: open arclength begin section ! 1 begin curve 1 20 30 40 2 40 50 70 . . Mardn
|
|
By Günther Weber
|
12. Februar 2001, 09:17
|
Hallo, @mweber: Leider nein. Ich habe mir eine Datei Test.pts erzeugt. Pro/E zeigt in seinem Öffnen-Dialog mit der Option "alle Dateien" keine Datei an, obwohl sich ein .prt, eine .drw und ein .pts im aktuellen Verzeichnis befinden. Gebe ich "Test.pts" direkt ein, kommt die Fehlermeldung "Zeile 1: Schluesselwort nicht identifizierbar." @Mardn: Super! Wo finde ich eine Beschreibung der Syntax ? Leider kann ich die Geometrie in der Zeichnung nur manuell bemaßen... oder gibt es da noch einen Trick ?
|
|
By Mardn
|
12. Februar 2001, 18:37
|
Hallo,leider weis ich auch nicht mehr, habe mich zuwenig damit beschaeftigt. Aber das mit den Punktedateien funktioniert auch. Du musst einen Punkt ueber Koordinaten erzeugen, dann gehst du auf Aendern Wert von diesem Punkt. Dort hast du die Moeglichkeit eine Datei rauszuschreiben oder einzulesen. Mit Hilfe der Punktewolke kann man dann Bezugskurven erzeugen. Mardn
|
|
By der berater
|
13. Februar 2001, 06:21
|
Zitat:Original erstellt von Günther Weber: Hallo, @Mardn: Super! Wo finde ich eine Beschreibung der Syntax ? versuch es mal mit diesem link: http://www.menet.umn.edu/docs/proe20/proe/part/datums.htm#1005621
|
|
By GOTT
|
13. Februar 2001, 12:33
|
Hallo! Ich helfe mir bei solchen Problemen immer so: Erzeuge eine Punktewolke mit Koordinaten-Eingabe -Werte und Menge egal-. Dann die Punkte speichern. Entweder mit Hilfe des Editors oder Punkteerzeugung beenden, dann erneut aufrufen und ausgeben. Dann die Datei editieren und bearbeiten. Dann Punkte umdefinieren und Datei einlesen. Am Ende kannst Du dann eine Kurve durch Punkte legen.IstDeine Kurve nur 2-dimensional so kannst Du auch eine Kurve skizzieren und die Splinepunkte abspeichern,bearbeiten und wieder einlesen.
|
|
By mweber
|
16. Februar 2001, 10:55
|
hallo,sorry fuer die verspaetung. die .pts datei kann folgendermassen eingelesen werden: #Bezugspunkt erzeugen #Ksys Versatz #kartesisch #Coordinatensystem wahlen #Punkte einlesen. mweber
|
|