Teil unabhängig spiegeln (kopieren) / Pro ENGINEER
By nullliver 30. Juli 2002, 09:43

Hallo...

wie kann man denn im 2000i²ein PART so spiegeln, dass es nach dem Spiegeln vom Ausgangsteil unabhängig ist, jedoch alle einzelnen KEs wie das Original enthält.
Das Verschm.-KE hilft oft wenig...

Oli

By ble 30. Juli 2002, 13:10

Hallo Oli,

wenn Du in der Baugruppe ein neues Teil über Spiegeln erzeugst, dann müsstest Du definieren können, ob Du über Referenz oder über Kopieren arbeiten willst.
Mit kopieren, sollten in dem neuen Teil alle Ke's enthalten sein.

Gruss BLE

By Thomas Hagspiel 30. Juli 2002, 18:35

Hallo,

ich bin zwar kein Pro/E-*****, aber Dein Vorhaben scheint mir prinzipiell zum Scheitern verurteilt. Durch die Historie, der grundlegenden Philosophie von Pro/E (Eltern-Kind-Beziehungen) wird gespiegelte Geometrie immer von der ursprünglichen abhängig sein.

Als Workaround würde ich das speichern des Teils als Kopie vorschlagen, dann spiegeln und die ursprüngliche Geometrie mit einem Schnitt wegschneiden.

By ble 31. Juli 2002, 07:49

Hallo Thomas,

in Pro/E ist es durchaus möglich neu unabhängige Teile über Spiegeln zu erzeugen.
Dabei wird ein neues Teil erzeugt, in das die Historie des ursprünglichen Teils übernommen wird. Es hat also die selben KE's und Eltern/Kind-Beziehungen.

Gruss BLE

By Thomas Hagspiel 31. Juli 2002, 08:47

Halle ble,

wie genau ist die Klicksequenz? Ich würde das gerne mal testen, da ich nicht glauben kann, daß die Jungs von PTC sowas möglich machen. Denn wenn das funktionieren würde müßten alle Skizzen gespiegelt und damit automatisch neu vermaßt werden. Sollte zwar grundsätzlich möglich sein, wäre aber bestimmt ziemlich aufwendig.

Thomas

By sonja13 31. Juli 2002, 08:48

Hallo!

Das Problem ist allerdings, dass auch ein kopiertes Spiegeln NICHT unabhängig vom Ursprungsobjekt ist!
In dem neuen Teil ensteht automatisch eine "Verschm" mit Referenz auf das Referenzteil vom Kopieren!

Grüsse aus dem Schwarzwald,
Sonja

By ble 31. Juli 2002, 09:00

Hallo Thomas,

das Spiegeln geht wie folgt:

#Komponete #Erzeugen
Typ: Teil
Untertyp: Spiegel
Neuen Teilenamen angeben
#OK
Typ: Kopieren
Zu spiegelndes Bauteil und Spiegelebene auswählen.
#OK


Somit ist ein gespiegeltes Bauteil erstellt.

Gruss BLE

By ble 31. Juli 2002, 09:18

Hallo Thomas,

eins habe ich vergessen. Das ganze Spiegeln ist in der Baugruppe auszuführen.

Gruss BLE

By tommyboy 31. Juli 2002, 09:23

Hallo Sonja,

die Verschmelzung sollte - bei richtiger Vorgehensweise - keine Bezug zum Originalteil haben. Man könnte es vielleicht als interne Verschmelzung bezeichnen. Sie ist für die eigentliche Spiegelung der Geometrie verantwortlich.

Gruß

Thomas

By anagl 31. Juli 2002, 09:56

Hallo,
Nach meiner Meinung geht es sogar auch im Teilemodus
Wichtig sind hier im Menü Kopieren Spiegeln die Optionen alle KE und unabhängig
In diesem Fall hängt Pro/E alles sauber um.
Die dazwischenliegende KE's können rausgelöscht werden; Voraussetzung ist natürlich, dass die Spiegelebene nicht von der alten Geometrie abhängig ist.
Im Modellbaum hat man dann das Verschm-KE, mit dem muss man leben

(c) 2003 www.CAD.de