Schnitt plazieren / Pro ENGINEER
By Geometriefehler 03. September 2001, 17:17

Hi an alle,
Wenn ich einen Schnitt plaziere,habe ich immer Probleme ihn genau da hinzubekommen,wo er hingehört.Ich kann den Schnitt zwar ablegen,aber nur irgendwo-er fängt sich nicht auf Referenzen.Was mache ich falsch?
Gruß,
    Geofehler

By spoc 03. September 2001, 23:04

Hallo Geometriefehler !
Du wirst ja aufgefordert 2 Punkte anzuwählen. Erstens den Punkt zum Skalieren und 2. den Punkt zum ziehen. Den solltest Du Dir genau auswählen.
Die Referenzen wählt man am besten beim Erstellen des Sketches an.
Mal ehrlich: Ich schalte den Absichtsmanager auch immer aus, weil sich der importierte Sketch an allem ausrichtet nur nicht an dem was ich will. Außerdem ist mir bei 2000i2 WW 370 noch der Fehler aufgefallen, daß manchmal die Größe bei Verwendung des Absichtsman nicht stimmt. Später funzt das aber.
Ich hoffe das hilft Dir etwas.

By Placebo 04. September 2001, 09:14

hi,

ich versteh euch nich ganz.
wenn ihr mit IMPORT/APPEND TO MODEL einen sketch reinholt erscheint ja ein fenster mit den von spoc erwähnten einstellungsmöglichkeiten.

zusätzlich erscheint aber im arbeitsfenster der sketch mit drei manipulationsmöglichkeiten:
ZIEHEN
VERGRÖSSERN und
DREHEN

beim ziehen des sketch´s könnt ihr mit der RMT nicht erwünschte bedingungen deaktivieren.

also nix mit INTENT-MANAGER ausschalten!

gruss, placebo

By Manfred 04. September 2001, 12:02

Hallo,
ich wollte den letzten Beitrag nochmals unterstreichen.
Im Skizzierer gelten folgende Regeln:
- Skizzen so einfach wie möglich (Rundungen, Fasen u.ä. gehören als letzte KE's in den Modellbaum
- Falls die Skizze doch nicht ganz so einfach ist, Bild so groß wie möglich ziehen (der Skizzierer macht nur Ausrichtannahmen auf den sichtbaren Bereich der Skizze)
- Die Ausrichtannahmen werden durch gleichzeitiges Drücken der rechten Maustaste abgeschaltet (z.B. Linie ziehen mit linker Maustaste, Annahmen werden durch gleichzeitiges Drücken der rechten abgeschaltet).
-------
Beim Importieren von Skizzen legt ProE leider selbst fest, welcher Punkt der Skizze der Ausrichtpunkt ist. Machmal paßt das nicht. Wenn die gespeicherte Skizze (zu importierende) sauber aufgebaut ist (d.h. alle Bedingungen, Maße "gelb), entstehen beim Ablegen der Skizze an einem nicht ausgerichteten Punkt nur zwei "weiße" Maße. Durch Bedingung Punkt auf Element kann anschließend mit zwei Klicks ein ganz normales Ausrichten erfolgen.
-------
MfG
Burgmann

By Geometriefehler 04. September 2001, 18:03

Danke für eure Antworten-ich werds mal ausprobieren

By Aui 04. September 2001, 18:04

Hallo,
Du kannst ganz einfach die Ansicht als Basisansicht umwandeln.

By Stahl 07. September 2001, 14:21

Zitat:Original erstellt von Manfred:
Beim Importieren von Skizzen legt ProE leider selbst fest, welcher Punkt der Skizze der Ausrichtpunkt ist. Machmal paßt das nicht. ------

Anmerkung meinerseits:
Man kann den Ursprungspunkt (Kreis mit Kreuz darin) mit der rechten Maustaste anklicken und woanders hinschieben. Funktioniert auch mit dem Dreh- und dem Skaliericon.

Falls nach dem Absetzen der Skizze Änderungen ggüber dem Original feststellbar sind (Punkte aufeinander gefangen, die vorher nicht aufeinander waren etc), dann hilft der alte Trick, vor dem endgültigen OK ordentlich hineinzuzoomen!
-> kleine Abstände werden größer und Punkte nicht mehr aufeinander gefangen.


Stahl.

By Manfred 07. September 2001, 22:32

Hallo Stahl,
vielen Dank für den Tipp. Das wußte ich noch nicht. Wie immer, in ProE geht eben alles !!!!
Gruß
Manfred

By spoc 10. September 2001, 12:54

Danke für eure Tipps !
Das hat mir wirklich weitergeholfen. Weiter so !

(c) 2003 www.CAD.de