RAISING SIGNAL : Signal number : 11 / Pro ENGINEER
|
By Anni
|
28. Januar 2003, 11:37
|
... gleich noch 'ne Frage hinterher ...Beim anlegen neuer Teile o. Zeichnungen bricht Pro-E öfters mal ab. In der std.err steht dann : "RAISING SIGNAL : SIGNAL number : 11". Hat Jemand einen Pla, was dass heisst ? Danke !
|
|
By anagl
|
28. Januar 2003, 12:15
|
Das bedeutet, dass das Programm in einen Ausnahmezustand (sprich Fehler) gerät. Diese Fehlermeldung wird angeblich oft von Grafik-problem (Treiber) verursacht. Vielleicht haben auch die Startteile ein Problem; evtl. UNIX-Version und nicht richtig übertragen. Welche Wochenversion, welches Betriebssystem und welche Grafikkarte und welcher Treiberversionen eingesetzt werden könnten weiterhelfen
|
|
By sonja13
|
28. Januar 2003, 17:05
|
Hallo Anni und alle anderen!Wir haben mittlerweile 2001 2002430 im Einsatz. Bei dieser Wochenversion haben sich die Abstürze minimiert. Sie sind allerdings immer noch vorhanden! Teilweise sind die Abstürze reproduzierbar; diese habe ich dann immer an PTC gemeldet. Da laufen auch schon zwei SPR´s zu diesem Thema. Wir habn genau die gleichen Effekte. Allerdings unabhängig von der Hardware. Es kann also nicht an der Grafikkarte liegen. Wir haben vier unterscheidliche Karten im Einsatz und es tritt bei allen immer mal wieder auf. Empfehlung: Wenn der Absturz reproduzierbar ist, würde ich dies unbedingt einschl. Modelle an PTC senden. Wenn von euch noch jemand mehr weiss, ich freue mich über jede Hilfe!
|
|
By os
|
28. Januar 2003, 18:09
|
Hallo Auch nur ne Vermutung. Zur UNIX Zeit hatten wir das des öfteren. Hatte eigentlich immer mit der Festplattengröße zu tun. Bei größeren Musterungen oder Kopierprozessen lief die Festplatte ungewarnt über. Ob das natürlich diese Meldung war kann ich leider nicht mehr sagen.Gruß Olaf
|
|
By sonja13
|
29. Januar 2003, 10:10
|
Hallo Anni,vielen Dank für die U´s! Sollte ich neue Info´s zum Thema erhalten, werde ich diese natürlich senden.
|
|
By tasman
|
29. Januar 2003, 14:33
|
Wir haben das gleiche Problem gehabt, nachdem wir auf Win/NT die Pivot-Software (ermöglicht die 90 Grad Drehung von Bildschirmen) von Sharp für unsere TFT-Bildschirme installiert hatten. Die Treiber für die Grafikkarten mußten danach komplett neu installiert werden. ProE konnte nicht mehr im Open/GL, sondern nur noch noch im GDI-Modus gestartet werden.Startbefehl für ProE war dann wie folgt über: "Start - Ausführen" proe_name.bat -g:win32_gdi "Proe_name" steht dabei für den Namen der BAT-Datei die bei der PROE-Installation erzeugt wurde. Gruß Tasman
|
|