Rundung in Baugruppe erzeugen / Pro ENGINEER
|
By homi
|
18. Februar 2002, 09:09
|
Hallo!Wie kann ich in einer Baugruppe eine Rundung erzeugen. Ich habe erst eine Materialschnitt gemacht, und wollte nun noch eine Rundung erzeugen, doch ich kann keine Kanten oder Flächen als Referenz auswählen. Besten Dank im voraus!
|
|
By ehlers
|
18. Februar 2002, 09:50
|
Rundungen gehören eigentlich immer an das Teil. Auch Baugruppenmaterialschnitte sind mit Performance-Einbrüchen behaftet. Also besser Ke`s dem Teil zufügen. Ändern/ Teil/ Konstr. Element/ erzeugen... Gleich vorab. Es gibt zwar Elemente die erst in der Baugruppe hinzugefügt werden (Aus fertigungstechnischen Gründen)es sollte aber Pro/E-Technisch immer ein anderer Weg gesucht werden als die diese Baugruppen Ke`s
|
|
By homi
|
18. Februar 2002, 11:36
|
Hallo!Danke ehlers, aber wie umgehst Du Baugruppenmaterialschnitte bei Schweisskonstruktionen die später nochmal überfräst werden?
|
|
By ehlers
|
18. Februar 2002, 15:11
|
Ich erstelle ein drittes Teil das die Geometrieen der verschweißten Teile beinhaltet. Dazu verwende ich extern Kopie_geom aus der Schweißbaugruppe, mache ein Volumen aus den Sammelflächen und bearbeite das neue Teil. -Vorteil: Auch die Schraffuren stimmen in der Zeichnung. Sollen Maße von den anderen Teilen angezeigt werden, die Steuernden natürlich, wird ein drittes Teil in Schweißbaugruppe direkt verbaut. Die Masse der Ursprungsteile werden angezeigt oder besser die Zeichnung vorher mit Speichern als kopiert. Mit Ausblenden der Bauteile werden die Teile unsichtbar gemacht die Masse aber bleiben stehen. Es scheint dann als gingen die Masse direkt an das Fertigteil, was aber nur so aussieht. Regenerierungszeiten dürften mehr als 50% ausmachen. Ich habe mal bei einem Kunden durch entfernen der Baugruppenschnitte eine Verbesserung von 30 Minuten auf 5-6 Minuten erreichen können. Es handelte sich aber um eine komplexe Moldbaugruppe.
|
|
By fossy
|
18. Februar 2002, 17:32
|
hi,na ich weiß ja nicht, ob das mit der kopie_geom soviel besser ist. ich meine, ok, der zeitunterschied spricht eigentlich für sich - aber kann man nicht auch ke's schreibgeschützt setzten, sodass sie nicht regeneriert werden? würde das nicht auch die geschwindigkeit erhöhen?
|
|
By ehlers
|
18. Februar 2002, 18:41
|
Das schon, aber mit den schreibgeschützten Ke`s ist ads so ne sache man sieht es nicht immer gleich. Es handelt sich hierbei um bewährte Techniken die auch von PTC Global-Services (Consulting) im Bereich Gussteil-Erstellung angewendet werden.
|
|