Performance-Probleme in ProE 2001 / Pro ENGINEER
By JPietsch 26. Januar 2003, 06:52


Unser Unternehmen plant, in Kürze von ProE 2000i auf ProE 2001 umzustellen. Bei Testinstallationen sind auf einer bestimmten Workstation-Type mit ProE 2001 massive Performance-Probleme aufgetreten. Betroffen sind sämtliche Workstations des Typs:

Siemens Celsius 600
CPU 600 MHz
RAM 1 GB
Graphik: E+S Tornado 3000
Festplatten: IBM SCSI U2W
Betriebssystem: Windows NT 4.0 SP6

Während ProE 2000i auf diesen Maschinen völlig problemlos läuft, benötigt ProE 2001 allein für den Start nahezu sieben Minuten und ist auch bei diversen anderen Operationen (Datei öffnen, Datei neu etc.) unzumutbar langsam.

Folgendes wurde zur Abhilfe bereits getestet:

- Start von ProE ohne Konfigurationsdateien
- Start von ProE ohne Netzwerkanschluss
- Sukzessives Deinstallieren aller übriger Software
  (Virenscanner, Defragmentierer etc.)
- Sukzessives Deaktivieren von Diensten in der
  Systemsteuerung

Bislang alles erfolglos. Der PTC-Support hat sich wochenlang mit dem Problem herumgeschlagen und Techniker zu uns ins Haus geschickt, ohne eine Ursache geschweige denn eine Lösung zu finden.

Hat hier im Forum eventuell jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß am Ende sogar eine Lösung?

By Stahl 26. Januar 2003, 09:48

Hi!

Lange Startzeiten und lange Wartezeiten kenne ich sehr gut in Verbindung mit vielen Suchpfadeinträgen (search_path). Allerdings schreibst Du ja, dass auch ohne Konfigurationsdateien die Sache sehr langsam ist.
Vielleicht einmal "graphics win32_gdi" setzen? Anerwe Wochenversion probieren?

By JPietsch 26. Januar 2003, 15:30

Besten Dank für die Tips, aber solches haben der PTC-Support und wir natürlich alles schon probiert.

An Wochenversionen haben wir alle 2001er zwischen 2002180 bis einschliesslich 2002430 durchprobiert - keine Änderung.

Was mich so kirre an der Sache macht, ist die Tatsache, daß ProE 2000i (egal welche Wochenversion) auf den betroffenen Rechnern völlig einwandfrei läuft. Wir haben ausserdem noch Hewlett-Packard-Workstations im Einsatz, auf denen tritt das Problem überhaupt nicht auf. Allerdings sind die auch durchgehend etwas stärker und schneller (1000 MHz, 2 GB RAM).

Dennoch müßte ProE 2001 eigentlich auch auf noch viel schwächer ausgestatteten Maschinen laufen. Der PTC-Techniker hat uns ProE auf einem Labtop demonstriert, es lief dort einwandfrei schnell - auf den wesentlich stärkeren und schnelleren Siemens-Maschinen dagegen überhaupt nicht.

By anagl 26. Januar 2003, 22:24

Das ist ein ekelhaftes Problem.
Einfach ein paar Punkte, die mir so einfallen
1.Schon definitiv ausgeschlossen dass es an der Graka liegt--> eine andere eingebaut.
2. Schon mal WindowsNT platt gemacht und neu installiert oder W2000 draufgeknallt.
3. Da war mal was im Umfeld Grafik-karten und die ersten Pentium III wegen der Katmai-Erweiterung (SSE1 hieß das) im Betriebssystem. da gab es mal ein Tool von ELSA zum Checken.
4. Wie sieht das Pagefile aus (Defragmentieren  oder neues grosses anlegen).
5. Servicepack ist SP6 oder SP6a?
6. CPU ist ein Xeon?
Viel Erfolg; aber wahrscheinlich sowieso schon alles abgeklappert

By giatsc 27. Januar 2003, 06:46

Hallo

Wir hatten mal ähnliche Symptome bis zur Version 2000i2.

Abhilfe hat geschaffen, dass wir bei den Workstations (Compaq) das Netzwerkprotokoll NETBEUI vor TCP/IP definieren mussten.
Vor allem das Oeffnen von Dialogboxen ging sonst unerträglich langsam. Das Ganze sollte aber (zumindest bei unserer HW) mittlerweile gefixt sein.

(c) 2003 www.CAD.de