Animationen mit ProE-Daten / Pro ENGINEER
|
By Roland Leiter
|
11. Januar 2002, 13:31
|
Hallo liebe ProE-Gemeinde!Wir suchen gerade nach einer Animationssoftware-Lösung, da unser momentanes Produkt nicht weiterentwickelt wird. Unsere Wunschvorstellungen: - direkte ProE-Schnittstelle mit Übergabe der Hierarchie, Farbinformation - einfache Bedienbarkeit - dyn. Materialien, Texturen, Schatten, Lichtquellen, - Scriptgesteuerte Cameras, Sichtbarkeit, Bewegungsinfo - Modellierkern innerhalb Animationssoftware - Visualisierung von ProMechanica - Berechnungsergebnisse - Importmöglichkeiten anderer Objekte oder Modelle (3DS,Wavefront,Inventor,VRML,etc) - Übernahme von MDO und Motion Ergebnisse (Bewegungsanalyse) - verschiedene 'Rollen' um Effekte wie Bild im Bild zu erzielen - Spezialeffekte wie Depth Cue, Blur, Glow, Trace, etc. - Verwendung von Offset-Indexfunktionen All diese Features(Ausnahme Übernahme von MDO und Motion Ergebnisse)leistet unsere aktuelle Software (Vislab) - Ich habe eine Maya-Präsentation erhalten und würde gerne wissen, welche Animationspakete sie verwenden und welche Erfahrungen sie damit haben.
Bitte um Infos Roland
|
|
By Falko
|
15. Januar 2002, 08:09
|
Ich kann dir auch nicht weiterhelfen, aber schau doch mal unter www.rand.de und ruf dort auch mal an. Vielleicht können die dir weiterhelfen. So genau kenne ich mich mit dem MDX nicht aus.
|
|
By candrian
|
15. Januar 2002, 13:11
|
Hallo Roland, wir haben einen Feldversuch gemacht uns sind zu folgender Lösung gekommen:1. IPA - Programm mit direkter Schnittstelle zu Pro/E, übernimmt Baugruppenstrukturen und Farben - ist sehr einfach zu bedienen - kann Texturen, Lichtquellen und Schatten - kann einzelne Bilder rendern (verwendet Povray) recht gute Qualität - sehr einfache Erzeugung eines Drehbuches mit einfachen Mechanismen - kann Sequenzen auch rendern Einsatzzweck: Montageanleitungen, Einbauanweisungen Wo?: http://www.denc.de/navigation/dencinfo/references/links/links_g.html 15-Tage Testversion Urteil: wir haben etliche Filme mit erstellt 2. CINEMA4D - gute Design und Rendereigenschaften - Übernahme von Pro/E ohne Farben Einsatzzweck: Professionelle Filem, Trickfilme, Kataloge Wo: www.maxon.de Urteil: Spitzenfilme aus Pro/E-Baugruppen candrian
|
|
By Roland Leiter
|
15. Januar 2002, 14:18
|
Hallo Chistoph und Falko!Danke für die Antworten - noch ein paar Fragen zu 4dCinema: gibst eine direkte Schnittstelle zu ProE und wird die BG-Hierarchie mitübertragen? Wie hoch sind in etwa die Kosten? Danke für die Infos Roland
|
|
By cbernuth
|
15. Januar 2002, 15:18
|
Hallo Roland, ich bin ein Kollege von Christoph und habe mit beiden Programmen gearbeitet. Cinema4D kostet um 2000EUR. Eine Direktschnittstelle gibt es leider nicht, es ist jedoch kein großer Aufwand, die Daten zu konvertieren. Die BG-Hierarchie wird leider nicht übernommen, die Teile kommen als Einzelteile (Pollygone) an. Visuell ist hier (fast)alles möglich.IPA (ca 4500EUR)übernimmt die Daten direkt (inkl. Farbe und Baugr. und ist zudem sehr einfach zu bedienen) die "künstlerischen" Anforderungen lassen allerdings zu wünschen übrig. Wenn Du weitere Info´s brauchst, kontaktiere uns doch direkt bei DENC. Gruß, Constantin
|
|
By K.Richter
|
16. Januar 2002, 21:15
|
Arbeiten zur Zeit mit DAO von Pro/E, wenn man über Mechanism geht, geht die Kinematik ganz gut. Übernahme von MDO und Motion Ergebnisse (Bewegungsanalyse) und keine Datenkonvertierung..... Der Renderer läßt gegenüber den klassischen Animationsprogrammen zu wünschen übrig, ab ProE 2002 soll es dann aber den Photolux aus dem CDRS geben mit Nebel, Halo, Unschärfe usw. Cebit abwarten..... Der größte Ärger ist, daß beim Rendern der Arbeitsspeicher der xtop.exe nicht wieder freigegben wird, also maximal 30-50 Bilder auf einmal gerendert werden können. PTC weiß Bescheid........
|
|
|