Unterschied 3DLabs Wildcat VP 970 vs. Wildcat4 7110 / Pro ENGINEER
By Marki 30. Januar 2003, 17:34

Guten Tag

wer kann mir den Technologieunterschied zwischen der Wildcat VP 970 und der Wildcat 4 7110 erklären?

Welche Karte ist besser für grosse Baugruppen und Animationen geeignet?

Besten Dank für euere Antworten

Gruss Markus 

By Pro/Steffen 31. Januar 2003, 11:32

Hallo Marki,
ist so eine Sache mit den Wildkatzen ...
Es breitet sich so ein bischen die Meinung:
"Sind zwar nicht schneller als die Anderen, aber teurer." (siehe CT-Bild)

Vielleicht hilft Dir ein CT-Artikel weiter (ich hoffe Fam. Heise verzeiht mir):
"Der englische Hersteller 3Dlabs kündigt die Wildcat VP560 als Einstiegslösung für professionelle CAD- und 3D-Design-Anwendungen an. Der verwendete 3D-Chip ist gegenüber dem größeren Baustein P10 auf den Wildcats VP760, VP870 und VP970 nicht mit einem 256-Bit-Datenbus ausgestattet, sondern muss mit 128 Bit auskommen. Auch die Zahl der Vertex Shader Prozessoren und der Texturprozessoren hat 3Dlabs auf 8 beziehungsweise 64 halbiert. Zum Lieferumfang gehören Treiber für DirectX 8.1 und OpenGL 1.3 mit Shader-Erweiterungen. Die theoretische Spitzen-3D-Leistung gibt der Hersteller mit 100 Millionen 3D-Punkten/s an, die Füllrate betrage 18 G-AA-Samples/s. Mit 64 MByte Speicher bestückt soll die VP560 für 299 Euro in den Handel kommen. Als neue Flaggschiffe stellt 3Dlabs die Wildcat-4-Modelle 7120 und 7220 vor. Sie unterscheiden sich von ihren Vorgängern im Wesentlichen durch ihr AGP8X-Interface. Bei der 7120 hat man zudem den Framebuffer auf 128 MByte verdoppelt, was SuperScene-Antialiasing jetzt bei beiden Modellen bei Auflösungen bis 1920 x 1080 Bildpunkten ermöglicht. (Manfred Bertusch)"

Das ganze mit OpenGL ist ziemlich komplex ... ich empfehle Dir die CT.

(z.B. 07/2002 - Grafik fuer Profis)

Für meine Pro/E -Arbeit hat sich als Vergleichswert die Dreiecke/s als praktikabel erwiesen. Herstellerangaben:

VP970 - 34 Mio Dreiecke/s
4 7110- 35,1 Mio Dreicke/s

Ich würde die halb so teure nehmen ....

Aber vielleicht schnurrt die ja nicht so gut ...


Hoffe geholfen zu haben
Gruß Steffen

By Marki 13. Februar 2003, 17:10

Hallo Steffen

besten Dank für die Informationen.

Ist die Wildcat VP auch durch PTC Zertifiziert?
Gibt es ein Komplettsystem (z.B. Dell) mit dieser Grafikkarte?

Besten Dank für weitere Infos

Gruss Markus

By anagl 13. Februar 2003, 17:51

Nach meine Informationen sind die VP und die WildcatXXXX unterschiedliche Grafikchips
Die WildcatXXXX basieren auf der von Intergraph ursprünglich entwickelten Hardware (Vor etwa 1-2 Jahren ist das von 3Dlabs übernommen worden)
Während die VP-Serie auf der Neuentwicklung von 3DLabs (P10-Chip) Generation basiert. Die Architektur wurde letztes Jahr neu vorgestellt. Theoretisch sollten diese Karten eigentlich besser sein (Treiber und verbesserte Chip-Design's sollten eigentlich noch was rausholen).

(c) 2003 www.CAD.de