Maße verrutschen in der Ansicht / Pro ENGINEER
By gucky 26. November 2002, 15:50

Hallo zusammen

folgendes Problem:

Ich hab eine Zeichnung mit mehreren Ansichten nach dem Bemaßen mußte ich noch einige Kurven hinzufügen (das Modell wurde dadurch auch größer)dadurch sind einige Maße in den Ansichten verutscht.
Worauf ist die Lage der Maße bezogen? Kann man das etwa einstellen(z.B. Ansichtsmittelpunkt)?


 


By Redifiner 26. November 2002, 15:54

wenn sich die gedachte raumdiagonale des modelles ändert, werden die ansichten in der zeichnung neu ausgemittelt, dieses kann man unmgehen :

view > modify view > orgin > at center > und dann koordsys wähken, damit werden ansichten fixiert.

was aber eigentlich nicht passieren darf, dass sich die masse verschieben, diese hängen ja eigentlich am 3d modell und werden mitgezogen (???) hast du mit 2d elementen getrickst ?

By gucky 26. November 2002, 15:57

Wir arbeiten mit erzeugten Maßen, die mit der Zeichnung gespeichert weden (add).

By giatsc 26. November 2002, 16:01

Zitat:Original erstellt von gucky:
Wir arbeiten mit erzeugten Maßen, die mit der Zeichnung gespeichert weden (add).

Warum dies?

By kalle_ok 26. November 2002, 17:20

@giatsc : nicht jeder hat das glück nur gezeigte masze verwenden zu können, manchmal zeigen diese auf geometrie, die schon gar nicht mehr da ist, z.B. durch ausformschraegen verschwunden etc...
@gucky : durch hinzufügen  von kurven ausserhalb der geometrie, verändert sich auch die geometrie der "boundary box", wie Redifiner schon sagte, die masze werden demzufolge auch durch die zusätzlichen kurven verschoben, weil diese auch die ansichtsumrandung verschieben - ist halt so und IMHO nicht unterdückbar.

Kalle_ok

By anagl 26. November 2002, 17:56

Ich habe das gerade nochmal auspropiert
Maße lassen sich doch mit Fanglinien festzurren.
Standardmässig sind die Fanglinien von der Ansichtsumrandung abhängig
Durch Ändern RMT ÄNdern Ansatz kann man Sie auch zur definierten Geometrie ausrichten (kann natürlich auch in die Hose gehen) siehe Bild
Zum Festzurren der Ansicht siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002533.shtml und andere

By qwertzu 28. November 2002, 11:36


Ein altbekanntes Problem, dass leider auch an Geometrie gehängte Zeichnungsnotizen betrifft.
Wir benutzen seit Jahren den Workaround "F_Bauraum". Das ist eine bereits in unserem Startpart definierte Fläche, die wir zu beginn der Zeichnungserstellung grösser machen, als das Teil jemals sein wird (Schätzung). Die Fläche wird für den Rest des Teilelebens über Folie ausgeblendet. Beim Export solcher Dateien sollte man nur die Config-Option intf_out_blanked_entities auf no stehen haben.

By giatsc 28. November 2002, 11:44

Zitat:Original erstellt von qwertzu:

Wir benutzen seit Jahren den Workaround "F_Bauraum". Das ist eine bereits in unserem Startpart definierte Fläche, die wir zu beginn der Zeichnungserstellung grösser machen, als das Teil jemals sein wird (Schätzung).

Ich höre immer wieder von solchen Workarounds.

Klar, Pro/E kann ganz schön nerven, aber solche Tricks in Startteilen finde ich ziemlich schräg. Man behilft sich in einem Teilbereich mit solchen Tools bis irgendeine spätere Version das Problem löst, und dann hat man eine riesige Menge "Altlasten" die man mit Tricks wie Folien, config.pro-Einträgen usw. "sonderbehandeln" muss.

Macht lieber ein paar (mühsame) Enhandsement Request und wartet...

Ich sage "Hände weg von solchen Workarounds!"

By qwertzu 28. November 2002, 15:58

Macht lieber ein paar (mühsame) Enhandsement Request und wartet...

Ich sage "Hände weg von solchen Workarounds!"
[/B][/QUOTE]

Ich habe bereits einige enhancement requests aufgegeben (bin mittlerweile auch schon 5 Jahre dabei (Was.. ich mach' das jetzt schon fünf Jahre ???)). Habe aber nie wieder irgendetwas davon gehört.
Zugegeben: Es ist "schräg". Wir sind aber zum Beispiel heute noch mit unserer Skeletttechnik besser dran, als mit dem, was PTC als Skelett verkauft. Das war damals auch so ein "schräger" Workaround. Wir benutzen ihn immer noch, obwohl PTC längst nachgezogen hat. Dann hört man mal, dass Intralink in dieser oder jener Wochenversion mit Skeletten nicht umgehen kann oder dass Product View Probleme mit Skeletten hat... 
Da die F_Bauraum seit ca. 3 Jahren bei uns firmenweit zum Standard gehört, stört das im normalen Ablauf keinen Menschen mehr. Das mit dem Warten ist in produktiver Umgebung so eine Sache. Wir brauchen die Lösungen sofort, unser Kunde wartet nämlich auch nicht.

(c) 2003 www.CAD.de