Pro/E2001 nach 2000i" / Pro ENGINEER
|
By Christian Plaga
|
21. Oktober 2002, 16:06
|
Hallo,wie wir alle wissen, ist die 2001er nicht abwärtskompatibel. Dennoch möchte ein Kunde die Pro/E-Daten eines Projektes, welches von uns auf 2001 konstruiert wurde nun als Pro/E-Datensatz haben. Das Problem ist, es war nie ein Datenaustausch der Pro/E-Files vorgesehen. Der Kunde hat jedoch nur die 2000i². Was mache ich jetzt? Es handelt sich um etliche BG, Teile und Zeichnungen. Bitte schnell um Tipps!!! Danke!
|
|
By macgyver
|
21. Oktober 2002, 16:10
|
Hallo!!sollste über ein anderes dateiformat, z.b. iges, gehen. einfach exportieren und der kunde sollte mit importieren keine probleme haben. Viel Erfolg!
|
|
By Sonja1
|
21. Oktober 2002, 16:11
|
Wenn ein Austausch der Daten nie vertraglich vorgeschrieben war, hat Dein Kunde schlechte Karten... Entweder er muss updaten oder er kann keine Pro/E-Daten verlangen. Du kannst ihm meines Wissens höchstens "dumme" Daten (step, iges,...) schicken...Gruss Sonja
|
|
By Christian Plaga
|
21. Oktober 2002, 16:12
|
Hallo Mc Gyver,das ist schon klar. Nur hat er dann ja nur ein Import-KE und kann nichts mehr damit anstellen. Er will jedoch das Teil inklusive aller Features haben und daran eventuell irgendwann einmal Änderungen vornehmen.
|
|
By Christian Plaga
|
21. Oktober 2002, 16:14
|
Hallo Sonja,Dein Einwand ist richtig. Es war nie etwas derartiges vertraglich festgehalten worden. Er bekommt einen 2D-Zeichnungssatz ausgeplottet und die DXF-Files, wenn es notwendig ist. Nun will er aber Pro/E und ich soll es ihm geben. Ich denke auch, dass es schwierig ist, oder gar nicht möglich. daher habe ich es gepostet um sicher zu gehen! Danke!
|
|
By macgyver
|
21. Oktober 2002, 16:19
|
Na dann würd ich sagen hat er schlechte Karten, ausser er kauft mal schnell ne' neue Pro/E Version. Geht sonst einfach nicht.
|
|
By othmar
|
21. Oktober 2002, 17:10
|
HalloEs sollte ja in der Wildfire möglich sein abwärts zu speichern (wie weit lassen wir uns überraschen), den Kunden noch etwas vertrösten, sonst bleiben nur die "dummen Daten". Gruess Othmar
|
|
By Simon-
|
21. Oktober 2002, 19:27
|
Es geht wen du im Pro-E 2001 save copy und unten type Neutral machst. Dann kann er auch im 2000 i2 importieren.
|
|
By Dammerl
|
22. Oktober 2002, 09:01
|
Hallo Christian,schau mal auf der Seite http://www.fawcett.com nach. Unter 'Download/Tips & Tricks/Proengineer User Articles' ist ein Beitrag, wie man von der Version 2001 angeblich in 2000i2 abspeichern kann. Man muß sich dazu zwar registrieren, ist aber kostenfrei. Die Fawcett-Brüder schreiben regelmäßig in der Englischen Pro/E Newsgroup und machen dort einen sehr kompetenten Eindruck. Tom
|
|
By macgyver
|
22. Oktober 2002, 09:37
|
@TOM: Hey das war der Tip!!!! :-) Wir arbeiten auch noch mit beiden Systemen und bisher hat nichts wirklich funktioniert was wir versucht haben. Ich hab die Sache gerade mal durchgespielt und es funzt!!!!!!!
|
|
By cwillmann
|
22. Oktober 2002, 10:14
|
Hallo Tom,habe heute morgen keine Lust, mich überall registrieren zu müssen... Kannst Du diesen Tipp vielleicht für alle mal erklären? Eine "weniger saubere" Lösung hatte ich bereits unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001592.shtml beschrieben - vielleicht ist´s das ja.
|
|
By macgyver
|
22. Oktober 2002, 10:20
|
Hallo Christian,hab mir deinen link gerade auch mal angesehen. ist in etwa das gleiche. bei fawcett.com wird auch im header rumgeschraubt.
|
|
By lucky2k
|
22. Oktober 2002, 13:57
|
Der fawcett Trick funktioniert im Groben so: - Man erzeugt ein udf in 2001, was alle Features ausser den Start-Elementen enthält. - in dem .gph File wird der Header editiert. (Version und Wochenversion) - das UDF wird in 2000i² ein leeres Startteil eingebaut.Probiert habe ich es noch nicht...
|
|
By Dammerl
|
22. Oktober 2002, 17:24
|
Hallo nochmal, es wurde zwar schon öfters beschrieben, aber die Fawcetts erzeugen im Prinzip ein UDF in 2001, schrauben im Header rum und laden das dann in 2000i2 ein. Ich versuche mal, deren Beschreibung mittels C&P hier reinzukleben:1. Open Pro/E 2001 with the part you wish to convert. 2. Select Feature/UDF Library/Create You will be prompted to give the gph file a name. 3. Select Stand Alone and then No when asked if you should include the reference part. 4. Select all the features from the model tree except the 3 default datum planes 5. You will now be prompted to enter names for your references and to specify whether you should only be prompted once or multiple times for each references. Be Sure to select Single for each reference and also name the references according to what each datum is named. ie. DTM1, DTM2, XPlane, Front, Top, etc. 6. Next you will be prompted to review your references and prompt names. If satisfied, click Done 7. Open Pro/E 2000i2 and follow the same procedure with a dummy file. Give the udf a different name. You can skip this step by downloading a text file of the needed udf information by right-clicking here 8. Open both files in Notepad and cut/paste from the 2000i2 (or downloaded) file header into the 2001 file. Be sure to replace the entire string of information that you find in the above downloadable file. 9. In 2000i2, create a new part that contains only the 3 default datum planes. 10. In 2000i2, select Feature/Group and browse to find the edited gph file. 11. Select Independent, Same Dims, and Normal for the display of invariable dimensions. 12. Select 3 datum references as prompted and then select their direction. 13. Click Done You will now have your 20001 part imported into 2000i2. You can right click on the group name in the model tree and select Ungroup to break it apart into the features
Nicht vergessen, Ehre, wem Ehre gebührt, bei Jon und Dave bedanken. Tom
|
|
By Johann Heim
|
22. Oktober 2002, 19:23
|
Hallo,der einfachste Weg ist wohl, wenn man über eine Schnittstelle geht. Die beschriebenen Wege über das UDF und so, können Funktionieren (ich habs noch nie versucht). Wenn man den Weg einschlagen will ist dies (abhängig von der Anzahl von Teilen) sicher sehr aufwendig. Man muss schliesslich bei sich wieder eine 200i2 Umgebung aufbauen. Dies und das "übersetzen" nach 200i2 kostet auch einiges an Arbeitszeit. Betriebswirtschaftlich gesehen muss man auch bedenken, wer diese Kosten übernimmt. Man hat dann aber nur die Teile in 2000i2 umgesetzt. Zeichnungen und auch Baugruppen sind dann noch immer mit 2001 gespeichet. Die Baugruppen und Zeichnungen müssen (meines Wissens) neu aufgebaut werden, da existieren keine UDF´s o.Ä. Ich weiss nicht wie sinnvoll diese Aktion, des Übersetzens, sein wird. Mann kann sehr schnell (abhängig vom Umfang) einige Mannwochen/monate versenken. Mir ist nicht bekannt wie felxibel der Kunde ist? Ist des dem Kunden nicht möglich auf 2001 umzustellen? Falls er nicht Umstellen kann würde ich wirklich gerne den Grund wissen? Der einzige Hinderungsgrund den ich mir denken könne, wäre wenn der Kunde wiederum bei jemand anderem Zulieferer ist, der noch die 200i2 einsetzt. Wenn er einen Wartungsvertrag hat dann kostet Ihm die Software nichts. Selbstverständlich ist eine Umstellung mit Kosten (niedrigere Produktivität in den ersten Wochen, Schulung der Mitarbeite ...) verbunden, aber irgendwann muss er umstellen oder er lässt bei sich Pro/E auslaufen. Ich weiss im Forum sagt es sich leicht, dass der Kunde umstellen soll oder dass er die anfallenden Kosten für die Übersetzung übernehmen soll. Ich könne nun noch weiter "neunmalklug" meinen Senf dazu geben, aber ich mache vorerst Schluss. Gruss Hans
|
|
By Sonja1
|
23. Oktober 2002, 14:18
|
Hallo HansIch weiss von Kunden, die nicht auf 2001 umstellen und trotzdem Pro/E nicht auslaufen lassen. Es gibt nämlich solche, die direkt auf Wildfire warten und dann umsteigen! Damit "sparen" sie einen Update mit den damit verbundenen Kosten... Gruss Sonja
|
|
By ehlers
|
27. November 2002, 10:21
|
Fürs Teil (58 Ke`s) hats geklappt Dafür gibt Us.Tipp in 2001 parallel arbeiten wegen der Richtung der Pfeile, hilft ungemein!
|
|
|