ProWelding / Pro ENGINEER
|
By BHoehn
|
26. Juni 2001, 13:00
|
Hallo,kann mir jemand sagen ob ich bei Schweissnaehten Parameter angeben kann, dass bei der Massenberechnung die Schweissnaehte mitberechnet werden. Danke
|
|
By fossy
|
26. Juni 2001, 14:55
|
Hi, die Einstllung lautet: add_weld_mp yesmfg Fossy
|
|
By fossy
|
26. Juni 2001, 15:01
|
Hi, die Einstllung lautet: add_weld_mp yesmfg Fossy
|
|
By BHoehn
|
26. Juni 2001, 15:43
|
Danke fuer den Tipnun hat sich im Ergebnis leider nichts geaendert. Ich habe eine Schweisdraht mit Dichte, die Schweissnaehte dem Schweissdraht zugewiesen und die config otion auf yes gestellt. Die masse aendert sich nicht. Weiss hier jemand weiter? Danke
|
|
By Alfred.Hitchcock
|
28. Februar 2002, 10:10
|
Hallo, versuch doch mal die Schweißnaht über Menüpunkt: Schweisswkzg-> Konvertieren -> geometrielos in Mit Volumen in ein Volumen zu ändern.(bei richtigen Voreinstellungen der Schweißdrahtes-dichte sollte die Masse sich ändern) Gruß Alfred
|
|
By Manfred
|
28. Februar 2002, 12:53
|
Hallo, das Problem liegt in der Regel bei der Vorgabe der Dichte des Schweißdrahtes. Die Eingabemaske läßt nicht eine Eingabe in Form von 7.85e-9 zu (Einheitensystem mmNs), sondern nur eine Dezimalzahl mit der in der config.pro vorgegebenen Dezimalstellenzahl. Workaround: Dezimalstellenzahl auf z.B. 6 erhöhen, Einheitensystem für Schweißdrahtparameter "günstig" auswählen und Dichte entsprechend eingeben. Ansonsten config.pro Einstellungen (s. Beiträge fossy und Alfred.Hitchcock) vornehmen. Gruß Manfred
|
|
By Alfred.Hitchcock
|
28. Februar 2002, 17:00
|
Hallo Manfred, mit Einheitensystem (custom: mm,kg,sec) gibts keinen Ärger bei der Dichteeingabe. Andere Probleme sind größer: warum lassen sich nur Kehlnähte unterbrechen (intermitted), all die anderen nicht? Braucht das niemand?Gruß Alfred
|
|
By Manfred
|
28. Februar 2002, 17:57
|
Hallo Alfred.Hitchcock, meiner meinung nach wird welding noch zu wenig benutzt. Es gint ja eine ganze Reihe von nicht zufriedenstellenden Funktionen. Hier hilft nur wie bei anderen Modulen, Edhancement requests in der entsprechenden Anzahl schreiben um funktionelle Weitereentwicklung anzufachen. Je mehr, desto besser. Zu Deiner Frage: Es ist eben z.Z. nur für Kehlnähte implementiert. Ich habe als Einheitensystem mmNs, weil für nachfolgende Simulation eben am besten mit Standardeinheitensystemen gearbeitet wird. Gruß Manfred
|
|