Logo mit welchem Dateityp importieren ?? / Pro ENGINEER
|
By Pro Andrea
|
04. Dezember 2002, 09:36
|
Hai Ihr !!Wir gabe gerade neue Firmenlogos für Pro/E gemacht(sollen ins Format rein), als .igs, .cgm, .dwg, .dxf. Gleichzeitig mit dem Importieren und Ausprobieren würde ich von euch gerne wissen, welches Dateiformat am günstigsten ist ? Es soll gleichermaßen in 2000i² und 2001 funktionieren. Ich danke schon im vorraus für eure Bemühungen :-) Andrea
|
|
By Pro/Steffen
|
04. Dezember 2002, 10:35
|
Hallo Andrea, das kommt drauf an. DXF(auch DWG) und IGES sind auf jeden Fall Vektorformate. (CGM weiß ich nicht) Das vielleicht(?) flächige Logo wird auf eine "enge Schraffur" gebracht. Wie eng diese Schraffur ist hat Einfluss auf das Aussehen des Logos auf der Zeichnung, aber auch auf die Aufbauzeiten und die Groesse des Zeichnungsrahmens. Also wirst Du hier einen Mittelweg finden muessen. Ich habe dies mal (Pro/E 20) mit DXF gemacht und das Ergebnis war annehmbar.Gruß Steffen
|
|
By Armin
|
04. Dezember 2002, 16:35
|
Ich habe bei mir einen TTF-Font generiert, und darin mein Firmenlogo abgelegt.Zwar muß man den Font immer im entsprechenden Verzeichnis aufbewahren, aber dafür kann man sein Logo an den unmöglichsten Stellen verwenden, als Matschnitt z.B. oder auch in einem Exel-Dokument... Der Vorteil beim Zeichnungskopf: Schwarze Flächen sind tatsächlich schwarz, ich brauch mir schraffurmäßig keinen abzubrechen. Mit Corel-Draw z.B. kann man so einen Font generieren. Ich verwende dafür das Tool "Sigmaker", ohne jetzt Werbung dafür machen zu wollen.
|
|
|