.prt-name als .drw-namen übernehmen / Pro ENGINEER
|
By fkf
|
13. Februar 2003, 21:20
|
Hallo Gemeinde,wir haben bei uns das Pro/blem das wir aus Teilen mit sehr langen Namen, Zeichnungen erstellen müssen! Die Namen der Teile und Zeichnugen müssen allerdings immer identisch sein. Das führt immer zu Fehlern!!! Um die Namen korrekt zu übernehmen gehe ich folgend vor: 1. prt zum Speichern aufrufen, Name mit linker Maus markieren und kopieren und mit paste bei "Neu" Zeichnung einfügen. 2. Bauteil mit linker Maustaste anklicken und Namen aus Infoleiste (graues Dialogfeld oben) ebenfalls markieren und mit rechter Maustaste kopieren und wiederum mit paste einfügen. 3. über "Ordner öffnen" Bauteil auswählen und den markierten Namen widerum mit rechter Maustaste kopieren und mit paste einfügen. oder gibt es einfachere Methoden????? Gruß Franz
|
|
By schulz
|
13. Februar 2003, 21:24
|
Moin Franz,interesantes Problem! War für mich bisher zwar nicht unbedingt ein Thema........werde aber bei Gelegenheit auf Dich zurückkommen! Hast Dir aber ein paar Punkte verdient!!!! gruß schulz
|
|
By Stahl
|
13. Februar 2003, 21:36
|
Aaaalso: Angenommen man hat im Startmodell-Verzeichnis eine Zeichnung vom Startteil liegen. Und diese Zeichnung heisst auch genauso, wie das Startteil. Also zb startteil.prt und startteil.drw. Dann wird beim Erzeugen eines neuen Teils mittel Startteil auch immer die Zeichnung mitkopiert und man hat sofort zum Teil xyz.prt auch gleich xyz.drw. (Voraussetzung das Häkchen bei "verbundene Zeichnung kopieren" oder so ähnlich)Leider liegt die Zeichnung sofort im Arbeitsverzeichnis, auch wenn man den Teil selber gar ned abspeichern will, aber naja. So sammeln sich manchmal die prt000x.drw an.. Wenn man den Teil aber nunmal hat und jetzt die Zeichnung nachträglich erstellen will, gibts mit ProE-bordeigenen Mitteln keine Möglichkeit zur Auto-Benennung. Ein Toolkit oder Java Programmerl zu schreiben, das sowas kann, sollte für einen Programmierer aber möglich sein. Vielleicht gibts da wo was... Stahl.
|
|
By giatsc
|
13. Februar 2003, 21:37
|
HiWir arbeiten konsequent mit Startobjekten, die wir aus einem Menü "Startteile" (config.win) auswählen. Im Hintergrund werden dabei MapKeys gestartet, die pro PART oder ASSY automatisch eine leere Zeichnung mitladen. Der User muss dabei den Namen nur einmal eingeben, die Zeichnung wird automatisch unter dem gleichen Namen erstellt. PS: Nebenbei lösen wir so auch das Problem, dass wir Baugruppen IMMER mit Skelett eröffnet haben wollen. Pro/E bringt es nämlich auch in Wildfire immer noch nicht fertig, Assembly-Templates mit Komponenten zu hinterlegen.
|
|
By snessler
|
14. Februar 2003, 07:07
|
HalloIn den StartUp Tools für Wildfire gibt es eine Funktion ZEICHNUNG AUFRUFEN/ERZEUGEN. Diese arbeitet folgendermaßen : Bei aktivem Teil oder BG wird eine gleichnamige Zeichnung geladen. Ist diese noch nicht vorhanden, wird eine gleichnamige Zeichnung erzeugt. Der Benutzer bestimmt nur noch das Format - und fertig ! snessler
|
|
By fossy
|
14. Februar 2003, 10:32
|
hi,(@giatc: sowas geht leider nicht in verbindung mit intralink, d.h. im verknüpften WS wird keine zeichnung mit kopiert) @franz, schau mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002782.shtml ist zwar eine etwas anderes problem, aber bei uns funktioniert das, was du möchtest genaus wo wie in dem link!
|
|
|