Schattiertes Bild in Pro/E Zeichnung / Pro ENGINEER
By Kantioler Martin 07. September 2000, 10:44

Hollo Pro/E Profis

Gibt es eine Möglichkeit bzw. einen Trick eine schattierte Ansicht oder eine Bilddatei (Bitmap, Jpeg, Tiff, ...) in eine Pro/E Zeichnung einzufügen.

Ich freue mich über jeden Tip.

Grüße aus Südtirol!

Kantioler Martin
mkantioler@durst.it

By Manfred 07. September 2000, 12:12

Hallo,
die Frage ist interessant, ich habe sie 1996 an PTC gestellt.
TIFF-Dateien sind in Zeichnungen importierbar mit importieren, an Modell anhängen und können auch bewegt werden.
Die Einschränkungen sind in der Online-Hilfe aufgelistet:

"So importieren Sie TIFF-Dateien

Dateien im TIFF-Format können nur im Modus Zeichnung nach Pro/ENGINEER importiert werden.

Beachten Sie beim Importieren einer TIFF-Bitmap in die aktuelle Zeichnung folgendes:

· Die gesamte Grafik wird in Pro/ENGINEER zu einem einzigen Element.

· Die Zeichnungsdatei benötigt sehr viel Speicherplatz.

· Sie kann wie ein gewöhnliches Element manipuliert werden.

· Die importierten Grafiken können nicht bearbeitet werden.

· In eine Zeichnung importierte TIFF-Grafiken können nicht geplottet werden.

1. Wählen Sie in einer geöffneten Zeichnung die Befehlsfolge Datei > Importieren >In Modell einfuegen... Das Dialogfenster Importieren und anhaengen öffnet sich.

2. Wählen Sie in der Liste Typ den Eintrag TIFF.

3. Wählen Sie den Dateinamen aus der Liste der verfügbaren Dateien aus.

4. Wählen Sie Oeffnen (Open), um die TIFF-Datei in die Zeichnung zu importieren."

Die größte Einschränkung ist sicher, dass sie nicht geplottet werden können.
Ich habe 1996 gefragt, worin dann der Sinn des TIFF-Imports besteht ?
Die Antwort steht bis heute aus.
Gruß
Manfred

By schotte 07. September 2000, 14:12

Hab mir das mal angeschaut.
Bei Pro/E 2000i2 kann man TIF gar nicht auswählen.

Gruss

By Manfred 08. September 2000, 10:05

Ich habe das im ProE2000i2 ausgeführt. Die Ausschrift der Online-Hilfe stammt zwar aus 2000i, gilt aber genauso in 2000i2. Wichtig ist, daß TIFF-Dateien unkompromiert abgelegt sind, sonst kann ProE diese nicht lesen (obwohl man in der config.pro komprimierte TIFF-Formate einstellen kann).
Warum bei Ihnen TIFF nicht auswählbar ist, weiß ich nicht genau. Beim Installieren von ProE kann man Interfaces deaktivieren.
Gruß Manfred

By rmiller 11. September 2000, 12:53

Hallo,
TIFF kann deshalb nicht angwaehlt werden, da Pro/ENGINEER im Grafikmodus OPENGL faehrt ! Kontrollieren kann man dies unter "HILFE - Customer Service Info". Unter "Rechner-Informationen" steht der "Pro/ENGINEER Grafiktyp" entweder auf OPENGL oder WIN32_GDI (bezieht sich nur auf Windows-Betriebssystem). Bei OPENGL ist der Punkt TIFF nicht anwaehlbar.
Abhilfe:
Option in der config.pro:
graphics win32_gdi
-> Pro/E neu starten
-> TIFF ist beim Importieren anwaehlbar

Achtung: der Grafikmodus win32_gdi hat einige Nachteile, wie z.B. schlechtere Performance, ruckeliges Drehen der Bauteil usw.

By ahellmann 23. September 2000, 20:40

Mein Tipp:
Bis zur heutigen Version ist das Zusammenstellen einer *.DRW-Datei und Images innerhalb von Pro/ENGINEER nicht praxisgerecht gelöst. Entweder (der Grafiktrick win32_gdi) macht die Geschichte extrem langsam oder das Plotten macht Probleme.
Meiner Meinung nach einzige praxisgerechte Lösung:
Plotten von Pro/E in TIFF G4-Format mit Strichstärkeinfo; dann in Bildbearbeitungssoftware ein JPG/GIF/TIFF o.ä. integrieren. Sehr gut dann auch für die Zeichnungsarchivierung, da sehr kleines Format. Nachteil: Keine Assoziativität zwischen DRW und TIFF-Bild. Aber für eine hochwertige Endausgabe auf Plotter ist's sehr gut.
mfG. Andreas, ahellmann@denc.de

(c) 2003 www.CAD.de