Ausschneiden in Baugruppe / Pro ENGINEER
|
By Günther Weber
|
17. Januar 2001, 16:22
|
Hallo, ich habe eine Baugruppe, bestehend aus den Teilen "A" und "B". Nach dem Zusammenbau muß an Teil "B" ein Ausschneide-Prozess durchgeführt werden, mit Teil "A" als Referenzteil. Vorher muß ich aber einen Materialschnitt an Teil "A" durchführen. Dieser Materialschnitt darf nicht sichtbar sein, wenn ich das Roh-Teil "A" einzeln aufrufe, sondern erst in der Baugruppe oder in einem Zwischenteil. Ich möchte das ständige Unterdrücken und Zurückholen des KE's vermeiden, das erforderlich ist wenn ich den Materialschnitt direkt in Teil "A" einbringe. Beim Auschschneiden erhalte ich die Meldung: "Ausschneiden eines von einem Baugruppen-KE geschnittenen Teils nicht möglich". Wie kann ich das umgehen ?Danke - Günther
|
|
By Manfred
|
17. Januar 2001, 17:03
|
Hallo, versuch mal in der Baugruppe im Teil B eine kopierte Geometrie (Körperfläche Teil A) zu erzeugen. Anschließend im Teil B einen Materialschnitt unter Verwendung der Sammelfläche der kopierten Geometrie erzeugen. Das sollte funktionieren. Die Funktion ausschneiden ist sowieso nicht besonders gut. Gruss Manfred
|
|
By Günther Weber
|
18. Januar 2001, 08:21
|
funktioniert wunderbar, Danke !
|
|
By Armin
|
18. Januar 2001, 08:22
|
Vielleicht hilft auch das Erzeugen einer Variante:Mach einmal den Materialschnitt an Teil A als richtiges KE im Baugruppenmodus (falls Du dort die Referenzen brauchst) und erzeuge dann im Teilemodus bei Teil A eine Variante mit unterdrücktem Schnitt-KE. Dann "nervt" nur noch die Generisch?-Abfrage beim Aufrufen des Teils... Gruß - Armin
|
|
By Giggel
|
18. Januar 2001, 08:39
|
Hallo Günther,Dein Problem mit dem Materialschnitt in Teil A läßt sich mit Hilfe einer Variante (Familientabelle)lösen. Dazu mußt Du folgendermaßen vorgehen: a) In Teil A eine Variante erzeugen, die den Materialschnitt enthält (im Generic ist er unterdrückt)oder Umgekehrt. b)In der Baugruppe das vorhandene Teil A durch die Variante des Teiles ersetzen [Komponete -> SpezialDienstprog -> Ersetzen (nach Fam.Tabellen Mitglied)dann das Teil A wählen, dann auf Blättern klicken und die Variante auswählen, dann -> Zuweisen -> Fertig]. c) weiter wie von Manfred beschrieben: Ändern -> Teil ändern (Teil B wählen)-> Konstr. Element -> Erzeugen -> Geometrie -> KopieGeom. Giggel
|
|
By Günther Weber
|
18. Januar 2001, 09:06
|
Hallo Armin und Giggel, Danke auch für Eure Antworten. Die sind zwar auch gut, aber für uns ungeeignet: Wir haben kein PDM und speichern die Zeichnungsinformationen in den Relations. Das funktioniert bei den Varianten dann nicht mehr so einfach, deshalb arbeiten wir nicht mit Varianten. Gruß - Günther
|
|
By sbode
|
18. Januar 2001, 09:15
|
(alles gelöscht) [Diese Nachricht wurde von sbode am 18. Januar 2001 editiert.]
|
|
By Günther Weber
|
02. Februar 2001, 08:53
|
Jetzt habe ich auf die gleiche Weise noch Bohrungen in Teil B eingebracht und Pro/MECHANICA Lasten darauf definiert. Diese Bohrungen sind auch im separat aufgerufenen Teil B sichtbar. Gibt es da Abhilfe ?
|
|
By Günther Weber
|
02. Februar 2001, 12:15
|
Wenn ich bei den Einzelteilen ein KE umdefinieren möchte, kommt immer die Meldung "Aktualisieren der durch Baugruppen-KE geschnittenen Teile dauert evntl. an", und das Menü "BESTAETIGUNG" erscheint. Natürlich denke ich nie daran und wähle munter mein KE aus, mit dem Erfolg daß ich nochmal von vone anfangen kann... Gibt es eine Möglichkeit, diese Abfrage zu übergehen ?
|
|
By xcool
|
02. Februar 2001, 12:38
|
Moin Moin,wenn ich das alles richtig Verstanden habe ?? Dann brauchst Du einfach nur einen Baugruppen Materialschnitt machen !!! Folge ist das dieser nur in der Baugruppe ist und nicht im Einzelteil. Vielleicht hilft es Dir ein wenig weiter !! XCOOL
|
|
By Günther Weber
|
02. Februar 2001, 14:24
|
Moin. Es handelt sich um Baugruppen-KE's. Das erste ist ein Materialschnitt und wird im separat aufgerufenen Teil nicht angezeigt. Das war mein ertstes Problem, das ja inzwischen gelöst wurde. Neues Problem: Die anderen KE's sind Bohrungen und werden von Pro/MECHANICA referenziert, und werden im separat aufgerufenen Teil angezeigt, und das will ich nicht.
|
|