Schlaue Tellerfeder / Pro ENGINEER
By Armin 26. April 2002, 08:48

Hallo Leute.

Ich möchte mir mal wieder ein schlaues Bauteil bauen.
Ich brauche eine Tellerfederzeichnung, auf welcher der Kraft/Wegeverlauf als Diagramm mit drauf ist.

Jetzt möchte ich das Diagramm natürlich nicht dazumalen, sondern es soll irgendwie am Teil hängen.

Ans Teil  muß ich natürlich die Katalogdaten für F0.25 bis F1.00 dranhängen. Wie bekomme ich das jetzt elegant in ein Zeichnungsdiagramm?

By giatsc 26. April 2002, 08:56

Kannst Du das nicht über einen Graph (mit Zeichnungsableitung)lösen?

Nur als Tipp, hab leider keine Zeit, das Ganze zu checken..

By Armin 26. April 2002, 12:45

Ein Graph wäre auf jeden Fall der richtige Weg.

Nur, wie mache ich es, daß in der Zeichnungsansicht nicht die realen Maße zur Graph-Erzeugung stehen, sondern eigene?

Die Originalmaße wären in X-Richtung 0 bis 1.5 und in Y-Richtung 0 bis 4000. Sieht dann ziemlich verzerrt aus und muß erstmal skaliert werden.

Dann kann ich aber am Graph in der Zeichnung nur die Maße einblenden - und keine eigenen dazubasteln, die dann parametergesteuert was anzeigen, was ich will....

By Beingodik 26. April 2002, 14:20

Hi auch

Ich habs ja noch nicht genau verstanden worum es überhaupt geht.

Ich sell mir vor du willst so eine Art Kraft-Weg-Diagramm auf deiner Zeichnung haben. richtig? (steht doch da - oh man ich muß auch vorher lesen und dann erst antworten)

Da willst du dann F0 F1 F2 und L0 L1 L3 usw auftragen?

Wie wärs mit Punkten auf einer Kurve?


Wie wärs mit einem Parameter für die Kraft und bei der Graph oder Kurvenerzeugung gibst du einen Maßstab (1/1000) mit ein.

In der Zeichnung läßt du aber den Parameter anzeigen.

Vielleicht kannst du die Kräfte dann auch mit einem Analyse-element abfragen?

Hilft dir das weiter?

Ich weiß auch nicht genau - ist ja auch Freitag.

Schönes Wochenende!

By Armin 26. April 2002, 18:13

Hallo Beingodik,

Mit Kurven wäre das natürlich kein Problem, aber ich finde das KE Graph eleganter, weil da muß ich dann keine Familientabelle basteln, damit die Kurven nicht immer im Tellerfederteil herumliegen. Obwohl- eigentlich könnte man sie über eine Folie ausblenden...

Na ja, ich hab mir jetzt so beholfen, daß ich im Graph selbst noch ein paar Maße erzeugt habe, die ich dann in der Zeichnung einblende.

Die Maße hängen an irgendwelchen Punkten, und in der Zeichnung blende ich dann die Maßhilfslinien aus. Typische Krückenlösung wiedermal...

Schönes Wochende!

(c) 2003 www.CAD.de