Parameter / Pro ENGINEER
|
By ingenieur
|
10. Juni 2001, 14:56
|
Wie kann ich einen Parameter loeschen der innerhalb einer Beziehung verwendet wird? Diese ganze Sache soll automatisch passieren es sind ca.2000 dateien. Das man das von Hand machen kann ist mir schon klar. Das Problem ist: sobald der Eiditor geoeffnet wird greift das mapkey nicht mehr. Man muesste den editor beim aufrufen etwas mit auf dem Weg geben. Zum Beispiel Beziehung Gewicht=mp_mass... loeschen, speichern und beenden. Wie kann man das erreichen! Das alles sollte unter UNIX ablaufen. mfg ingenieur
|
|
By Dackel
|
11. Juni 2001, 12:39
|
Hallojo das Problem MP_MASS kenne ich. Nur eine Alternative: JEDE Datei anfassen, und editieren. (Von Hand oder mittels einer Toolkit-Applikation)
|
|
By ingenieur
|
21. Juni 2001, 18:30
|
Ich wollts nur mal wieder hoch holenmfg ingenieur
|
|
By zx81
|
22. Juni 2001, 07:35
|
hi ingenieur,...wenn die files mit =< v18 gespeichert sind, kannst im ascii-file mit suchen/ersetzen rumpfuschen.... ansonsten tuts mir leid :-( so long
|
|
By ingenieur
|
22. Juni 2001, 14:28
|
Hi zx81! also das mit suchen ersetzen funktioniert auch und i2. Wer aber kann mir garantieren das bei 10000 dateien oder mehr kein fehler auftritt. das waere dann fatal. Also ich bin an der sache immmer noch dran. Mit set haben wir so einiges probiert.Haben aber das problem das wir zur zeit nur die Zeilen angeben köönen welche gelöscht werden sollen. Die sache mit den zeichenketten an der arbeiten wir noch. zur zeit schreibt gerade ein programmierer an einem c programm welches die sache dann erledigigen soll.Wer zu den editoren noch einiges sagen kann bitte melden. All diese sachen passieren eigentlich nur wegen prointralink. mfg ingenieur
|
|
By zx81
|
22. Juni 2001, 14:41
|
hi ingeniuer,...in den älteren versionen war es noch möglich, beziehungen, modellnamen usw. im reinen ascii-file mit einem einfachen texteditor zu manipulieren. aber seit v20 werde die daten komprimiert abgespeichert, d.h. ascii und binär gemischt. da würde ich vorsichtig sein, sonst kanns passieren, das die modelle in proE nicht mehr aufrufbar sind. trotzdem viel erfolg so long
|
|
By ingenieur
|
23. Juni 2001, 10:46
|
Du hast recht zx81! Die Sache mit Suchen und Ersetzen ist auch mir zu gefährlich. Ich favorisiere die Lösung sobald sich der Editor öffnet,wird ein Makro abgespielt. In diesem Makro werden dann bestimmte Zeichenketten gelöscht.Das Makro soll dann selbständig den Editor schließen. Nach diesem Schließen kann nun unter Proe das Mapkey weiterlaufen. Die Datei wird dann gespeichert und es wird die nächste Datei aufgerufen. Also wer von euch kennt einen Editor dem man schon beim Startbefehl irgendwelche Kommandos anhaengen kann. Idealerweise waere das hier natürlich gleich den Befehl für das Makro ranzuhaengen. mfg ingenieur
|
|