Kopierte Fläche unabhängig machen! / Pro ENGINEER
|
By Sinzig
|
26. Juni 2002, 10:55
|
Hallo Leute!Hier Mein Problem: Ich habe ein Part welches Beziehungen auf eine nicht mehr vorhandene Baugruppe hat. Bei genauerem Analysieren stellte ich fest, dass wohl in dieser Baugruppe mit dem Befehl "Fläche" "Neu" "kopieren" eine Fläche kopiert wurde. Die gennante Fläche hat ca. 140 Kinder!! Regenerieren läuft eigentlich fehlerfrei, da er die nicht mehr vorhandenen Bezüge einfriert. Jedoch generiert er beim speichern ein 0.0 KB File der Baugruppe. Dies ist nicht wirklich schön und macht in Verbindung mit Intralink Probleme. Ich konnte die das Problem mit dem Intralink umgehen, indem mit "Beziehungen ändern" die Beziehungen auf die Baugruppe entfernte! Dies ist aber sicher keine Lösung! Im Part sind die Beziehungen natürlich trotzdem vorhanden. Versuchte Lösung: Ich Kopierte Fläche mittels "kopie Geom" unabhängig in ein anderes Teil und wieder zurück. Ich hoffte dann die ursprüngliche die Referenzen der Fläche auf die unabhängige Fläche referenzieren zu können. Klappte leider nicht! Er behauptete zwar, dass er die "ungültigen Referenzen" entfernt hätte und ich wählte die unabhängige Fläche als neue Referenz. Beim Verlassen des Umdefinierens setzte er die Änderungen wohl wieder zurück!! Grund ist Wahrscheinlich, dass er Flächen, welche in der Baugruppe kopiert wurden, im Einzelteil nicht umdefinieren kann! (Scheint mir jedenfalls so!) Besten Dank für Eure Hilfe
|
|
By ehlers
|
26. Juni 2002, 17:22
|
Wirklich unabhängig geht doch nur mit Step oder Iges. Schreibe die Flächen als Iges raus, lese Sie in das gewünschte Teil ein und Reihe das Import Feature vor. Jetzt referenziere auf die Importfläche um und die Geometrie wird steckensteif. alle weiteren Referenzen müssen natürlich auch umgehängt werden.Auch wenn mir das etwas komisch erscheint, ist es das was Du willst? Ich lösche nie die Quelle meiner Geometrien weg! Mit Intralink gibt es auch keine Entschuldigung mehr! Intralink ist ideal zum aufspüren von Beziehungen zwischen Teilen. Danach öffne ich das Teil und untersuche die Feature mit Global-Ref-Viewer. Ist immer ein Treffer!
|
|
By Sinzig
|
27. Juni 2002, 17:52
|
Hallo ehlersNatürlich ergibt es keinen Sinn, Flächen zu kopieren und anschliessend die Referenzen zu löschen! Ist auch überhaupt nicht meine Art! Die Ursache des Problems liegt darin, dass ich dieses Model von einer anderen Abteilung übernommen habe und in unser Intralink integrieren muss. Die Baugruppe, auf die referenziert wurde habe ich leider nicht bekommen (existiert wahrscheinlich auch nicht mehr). Da ich diese Fläche, wahrscheinlich sogar das ganze Model, nicht verändern will / muss, würde es mir reichen, wenn ich sie "unabhängig" machen könnte, damit die Referenzen verschwinden. "Global Ref viewer" ist eine wirklich gute Funktion. Damit habe ich auch herausgefunden was auf was referenziert ist. Betreffend dass nur STEP oder IGES wirklich unabhängig sind, bin ich nicht deiner Meinung. "kopie Geom"s kann man unter "umdefinieren" "unabhängig" setzen. Meiner Ansich nach, verlieren sie damit jegliche Referenzen. Trotzdem besten Dank für deinen Beitrag
|
|
By ehlers
|
27. Juni 2002, 21:51
|
Stimmt nicht. Man kann es wieder abhhängig machen und alles zieht wieder nach. Intralink kennt auch diese Referenzen. Filtert sie aber mit notwendige beim Auschecken raus!!!!!!
|
|
By Sinzig
|
27. Juni 2002, 23:36
|
Wusste ich nicht! Muss das unbedingt mal durchspielen.
|
|
By Kerstin Bachmann
|
28. Juni 2002, 11:28
|
Hallo! Dann mach es eben unabhängig und setz es auf schreibgeschützt?! Im Endeffekt ist es egal welchen Weg Du wählst, das Teil ist und bleibt steckensteif. Kenne das aus meiner alten Firma, am Anfang wenig Erfahrung und Basisschulungen führen eben dazu, daß man Referenzen setzt oder Baugruppen löscht die Teile-lebensnotwendig sind. Lehrgeld nennt man das *schmunzel*see u Kerstin
|
|
By TobiasLindauer
|
05. Juli 2002, 15:06
|
Ich habe noch eine Idee! Im Anhang siehst du, wie man ins Referenz-Steuerungs-Menü kommt. Wenn du dort "Skopus externe Referenzen kopieren" wählst, könnte ich mir vorstellen, dass deine Abhängigkeiten zu der verschwundenen asm sich selbständig machen (sich als eigenständige Kopie erzeugen).Versuchs doch mal...
|
|
By KeBa
|
05. Juli 2002, 15:12
|
Hi Tobias! Ich glaube da wird er Pech haben, hab es zwar noch nicht ausprobiert (vorher klug-scheiss ) aber ich denke, die Funktion steuert nur ob er überhaupt eine copygeom machen darf oder nicht.see u Kerstin
|
|
By sadolf
|
08. Juli 2002, 12:31
|
Ich denke auch, das elend ist ja schon passiert. Es gibt aber eine Möglichkeit, Flächen wieder "totzuschlagen". Die Zutaten sind eine leeres Importfeature (das geht mit Scantools oder man importiert irgend ein leeres Iges) am Anfang des Modells - direkt hinter den ersten Bezügen. Dann sagt man zu dem Importfeature redefine und colapse und wählt die Flächen an, deren externe Referenzen verloren gegangen waren/gehen sollen. Und fertig. Die Feature sind dann aus dem Modellbaum verschwunden und im Importfeature mausetot eingesperrt.PS: Die Punkte dafür haben eigentlich RS & WvB von PTC verdient. Aber ich lasse Sie mal in meinem Bugatti eine Runde drehen.
|
|
By ehlers
|
08. Juli 2002, 09:16
|
@sadolf Das mit dem colaps funktioniert nur mit der Lizenz für den Import-Data-Doctor! Bei VW gibt es ja keine Lizenzprobleme. Ich habe auf dem Mold-Usermeeting auch schon mal gehört das die Teile dann nach dieser Behandlung instabil wurden. Ich kann das zwar nicht bestätigen vermute aber den wahren Grund an späteren Rundungsumdefinitionen!
|
|
By Sinzig
|
08. Juli 2002, 10:22
|
@Tobias Hatte ich schon versucht. Jedoch ist diese Einstellung nur von Bedeutung, wenn das KE erstellt wird. Folglich hätte diese Einstellung gesetz sein sollen, bevor die Fläche kopiert wurde. Eine spätere Umstellung der Ref Steuerung intressiert die bereits vorhandenen KEs anscheinend nicht.@sadolf Besten Dank für deinen Beitrag. Bin sicher, dass dies funktionieren würde. Leider arbeite ich nicht bei VW und besitze somit keine Lizenz für den Import-Data-Doctor :-( . Ohne diese ist die Funktion colaps, wie ehlers bereits gepostet hat, nicht verfügbar.
|
|
By sadolf
|
08. Juli 2002, 11:15
|
Steckt der Import-Data-Doctor nicht in irgendeinem Packetchen mit drin? (Flex, Foundation2, ...) Das müssten doch die Jungs von Rand wissen.
|
|
|