Space Mouse / Pro ENGINEER
|
By SanC
|
05. April 2002, 11:56
|
Hallo Forum, wir stellen gerade die Hardware für unseren 1. proE Arbeitsplatz zusammen. Zur Auswahl stehen entweder Spaceball 4000 FLX oder LogiTech Cad3D Space Mouse. Gibts hier Erfahrung und was ist zu Empfehlen? Dank für Antwort Christian
|
|
By Lutz Lembach ME
|
05. April 2002, 12:37
|
Hi Christian,ich benutze schon lange den Spaceball 4000FLX nicht mehr, da er nicht richtig funktioniert trotz aktueller Treiber. Probleme gibt es auch wenn man gleichzeitig mit mehreren Fenstern arbeitet(kopieren aus Datei, oder Formschrägenanalyse, etc.)
|
|
By SanC
|
05. April 2002, 13:43
|
Hallo Lutz, wenn die 4000FLX nicht funktioniert, was nimmst Du dann? Gruss Christian
|
|
By Lutz Lembach ME
|
05. April 2002, 13:45
|
Hallo Christian,mir reicht meine Standard- 3 Tasten mouse
|
|
By CAD-Joe
|
05. April 2002, 14:19
|
hi leute ich bin total begeistert von meiner logitech 4000 classic das arbeiten geht viel flüssiger und die investition hat sich wirklich gelohnt selbst für mich als student da macht die diplomarbeit richtig spaßallerdings hab ich mir keine neue gekauft ich hab meine bei ebay ersteigert und zwar richtig günstig und vor lauter übermut hab ich ausversehen gleich zwei ersteigert wenn also jemand von euch eine sucht ich hab eine abzugeben viel spaß noch joe
|
|
By Armin
|
05. April 2002, 14:26
|
Was soll sie denn kosten?Kleiner Tipp noch für gebrauchte Space-Mäuse: http://www.fuchscomputer.de/frame.php
|
|
By Stefan Last
|
08. April 2002, 15:26
|
Hallo SanC,unabhängig von der 3D Software ( Herzlichen Glückwunsch zum Einsatz von Pro/e -> gegen Inv. ), wir können uns ein Arbeiten ohne Space Mouse nicht mehr vorstellen. Aber das ist wahrscheinlich wie bei der Klimaanlage im PKW . Wir haben damals beide Modelle ausprobiert und haben uns aus Ergonomiegründen für die Space Mouse entschieden. Es gab dann in der CAD/CAM Report 11/2000 einen Testbericht vom TÜV Rheinland der unsere Meinung dann bestätigte. ( kann ich dir zufaxen, wenn nötig ) Unser Lieferant meinte auch das die Space Mouse weniger Reklamationen hat da sie irgendwie "berührungsfrei" arbeitet und nicht mechanisch wie der Spaceball. mfg Stefan Last
|
|
By sadolf
|
08. April 2002, 16:40
|
Hallo SanC bei meinem alten SpaceBall der ersten Generation fingen die Modelle irgendwann nach zwei Jahren an aus dem Bild zu driften, offensichtlich waren die DMS nicht so langzeitstabil.Die SpaceMouse arbeitet optisch. Allerdings muß ich sagen, seit PTC die Bewegung über Strg + 3TastenMaus geregelt hat, braucht man die SpaceDinger und vor allem den Ärger mit den Treibern nicht mehr. Ich möchte wirklich keinen Religionskrieg vom Zaune brechen! In meiner alten Fa. hatten wir mal so ein Teil (SpaceMouse in Airbrush-Design ltd. ...) für den besten Vortrag auf irgendeiner Userkonferenz gewonnen. Der Kollege der sie an seinem NT-PC haben wollte hat nach drei Wochen seine Maschine neu aufgesetzt, weil sie sich permanent (auch nach Deinstallation)aufgehängt hat. Aber schön zu hören, dass es inzwischen doch anständige Treiber geben soll.
|
|
By SanC
|
08. April 2002, 18:00
|
Hallo Forum, also nach dem wir uns für proE entschieden haben werden wir an der Klimaanlage nicht sparen anfangen. Für den 1.Arbeitsplatz haben wir auch noch eine SpaceMous XT mitbestellt. Ich hab bei dieser Firma noch am Freitag angerufen, das klingt nach vernüftigem Support, und wenn ein Kaufmann anbietet, dass man eine kostenlose Teststellung mit Treiber zu proE bekommen kann, dann spricht das für´s Produkt. Irgendwann, Ende Mai, werd ich dann mal kundtun, wie das alles bei uns so läuft. Jetzt sind wir wie die kleinen Kinder an Weihnachten und warten, bis das endlich alles da ist. Grüsse Christian
|
|
|