Rohr ausgehalst / Pro ENGINEER
|
By KeBa
|
28. Oktober 2002, 11:16
|
Hallo Forum! Ich habe das Problem, dass ich ein Rohr aushalsen (Material quasi nach aussen stülpen ) muss. BITTE BILD ANSCHAUEN Rechts wird auf das Hauptrohr ein Anschluss angeklebt. Dafür muss dieses Hauptrohr an dieser Stellen aufgebohrt und Material nach aussen gestülpt werden ("ausgehalst"). Da dies eine zusätzliche Bearbeitung nur für diese Baugruppe ist (das Teil gibt es auch ohne Aushalsung), hätte ich das auch gerne in dieser Baugruppe bewerkstelligt, aber ich kann keinen Körper hinzufügen. Das Rohr, das ich versuchte zu erzeugen, wurde einfach nicht angezeigt (?!? hab ich was falsch gemacht???). Als Komponente kann ich die Ausformung nicht erzeugen, da es dann in der Stückliste angezeigt würde. Also: musste ich jetzt mit verschiedenen Fam.Tabs in den Einzelteilen und Unterbaugruppen arbeiten was uns hier jedoch nicht so recht ist (schon allein weil der Name falsch/erweitert angezeigt wird).Gibt es eine andere Möglichkeit diese Ausformung zu erzeugen und wenn ja wie? Leider habe ich hier momentan nur ProE 20, im Notfall könnte ich jedoch auch die i2 oder die 2001 verwenden. Danke für eure Hilfe, Kerstin
|
|
By ahellmann
|
01. November 2002, 17:48
|
Hallo,ich hoffe, dass ich das richtig verstanden habe: Es geht wohl um ein Modell, dass in "mehreren Zuständen" existiert? in Version 2001 würde ich auf die Schnelle mal Folgendes probieren: -neues Teil erzeugen (leer) -in dem ein Vererbungs-KE erzeugen (GemeinsamDatBenutz...) -als zu vererbendes Modell das ohne Aushalsung wählen -Standardplatzierung/OK -im neuen Teil taucht kpl. Modellbaum des urspr. Modells auf -Aushalsung am zweiten Modell erzeugen -zweites Modell statt des ersten in der Baugruppe verbauen Prinzipiell läßt sich das auch mit Familientabellen machen, aber bei Verwendung des Vererbungs-KE kann man am zweiten Modell Geometrie erzeugen, ohne dass die KE als unterdrückt im Modellbaum des ersten auftauchen. Weiterhin gilt das erste Teil (bei INTRALINK-Verwendung) nicht als geändert, wenn sich das zweite Modell ändert. Die Geschichte ist assoziativ. Auf der Zeichnung des zweiten Modells sind alle Maße des ursprünglichen Modells vorhanden (für die Zeichnung). Weiterhin können KE und Maße im "Umdefinieren"-Dialog des Vererbungs-KE variieren (ähnlich Fam Tab). Wo man nicht drum herum kommt ist die Tatsache, dass man letztlich zwei Modelle und -Modellnamen hat... (irgendwas ist ja bekanntlich immer und das Dilemma wird erst mit Wildfire und den "Flexible Components" aus der Welt geschafft). :-) Hoffe das hilft. Andreas
|
|
By KeBa
|
01. November 2002, 18:19
|
Hallo Andreas! Das hört sich gut an. Leider , wie du bereits sagtest , werden hier ebenfalls zwei Modelle erzeugt. Das war das Problem, auch bei Fam.Tab, denn ich musste eine Stückliste anzeigen lassen und wollte eben das Originale Teil darin haben. Da das "aushalsen" eine Bearbeitung ist hatte ich gehofft unser grandioses ProE hat eine Funktion dafür (wie z.b. stempel oder biegen). Da ich aber bisher keinen weiteren Hinweis bekam, scheint es sowas wohl nicht zu geben.Danke für Deine Hilfe Liebe Grüße Kerstin
|
|
By os
|
02. November 2002, 11:55
|
Hallo Kerstin Stempel, Verbiegen oder Material hinzufügen wäre schön. Vieleicht kommts ja eines Tages. Das Problem mit den unterschiedlichen Namen mit Teilefamilien kenne ich. Ich weiß nicht wie oft und an wiviel Rohren so eine Aushalsung vorkommt. Wir haben ähnliche Probleme, mit Teilen, die erst in der Baugruppe fertiggestellt, oder verändert werden.Ich würde folgendermassen vorgehen: - Du hast das Rohr ohne Aushalsung - Erzeuge ein Teil -> "Aushalsung" (Such dir dafür das grösste Rohr aus, um die Aushalsung auch für andere Rohre verwenden zu können), am Besten einen Ring, oder Rohr, zum wieterverarbeiten. - Erzeuge eine Baugruppe mit dem Namen des Rohrs. (Baugruppenname = Teilname) - Bau das Rohr ein und die Aushalsung - Schneide dir jetzt die Aushalung in der neuen Baugruppe zurecht, mit Referenz auf die Baugruppe, nich auf die Halsung. Dadurch bleibt diese unverändert und du kannst sie noch in anderen Rohren verwenden. - Bau dann die neue Baugruppe in deine eigentliche Baugruppe ein. In der Stückliste erscheint, in der obersten Ebene jetzt das Rohr, zwar als Baugruppe, aber das weist ja nur du. Was besseres fällt mir dazu nicht ein, vieleicht hilfts ein bischen weiter. Gruß und schönes Wochenende Olaf
|
|
|