purge & windows_nt4.0 & send_to / Pro ENGINEER
By PRO/blem 31. Oktober 2001, 19:51

Hallo Forum,
eigtlich gehört mein kleines Pro/blem wohl eher in ein NT-Form, aber evt. hatte ja schon mal jemand ähnliches Problem:
Ich habe das bewährte purge.bat in mein send_to verzeichnis in Windows nt getan, damit ich , wenn ich mich explorer befinde, einfach das Verzeichnis mittels rechter Maustaste an purge.bat schicken kann. Bei Ordnern mit bis zu 8 Zeichen kein Thema, aber lange Verzeichnisnamen kennt er nicht und in der Fehlermeldung erscheint (natürlich) die fehlermeldung, das die pct_serv....bat nicht geschrieben werden kann, weil es den "verkürzten" Verzeichnisnamen nicht gibt. Eigentlich Schade, hat jemand eine Lösung? M.E. ist das ein Problem vom "original" Dos, welches lange dateinamen immer noch mit ~ abkürzt. in der MS-Dos-Eingabeaufforderung kann man sich ja mittel * helfen, muss nicht alle Namen ausschreiben und kommt so zum Ziel.
Gruss
Stefan

By B. Sandriester 05. November 2001, 07:25

Wenn man effektiv mittels Explorer purgen will muß man zuerst eine kleine Bat - Datei schreiben, die von überall auf die purge.exe zugreifen soll.

Inhalt:

cd "%1"
Pfad zur ...\purge.exe

dann legt man diese Datei im Explorer auf die Rechte Maustaste :

Ansicht => Optionen => Dateitypen => zu Dateiordner scrollen, und einen neuen Vorgang (=Purge) definieren, der Pfad für diesen Vorgang führt zum oben beschriebenen Batchfile.
Dann funktionierts...

By PRO/blem 05. November 2001, 19:14

Hallo,
danke für den tip, aber das problem ist ganz einfach, das Windows NT oder das Novell Netzwerk mir meine zu langen Dateinamen zerhackt und dann dort die Fehletrmeldung kommt, das die ptc-verbas.bat nicht geschrieben werden kann. Bei verzeichnisnamen unter bis zu 8 zeichen gebe ich dir recht, das funktioniert!
Trotzdem danke
Stefan

By Juergen Hoehn 06. November 2001, 12:56

Einfach angehängte Batchdatei selbst oder eine Verknüpfung darauf in das gewünschte sendto Verzeichnis kopieren und schon geht´s.

Gruss, Juergen.

By PRO/blem 07. November 2001, 18:31

Hallo Jürgen,
leider war auch dein Tip nur "fast" richtig. Mein batch sah ähnlich aus wie deins. Totzdem habe ich es mal mit deinem probiert, hatte aber weiterhin das selbe Problem, die Verzeichnisnamen wurden abgekürzt und damit konnte die ptc_verbat.bat nicht geschribene werden. Ich habe deine batch-datei einfach als verknüpfung im sendto Ordner gespeichert. ausverzeichnisname "M:\Putzstation\Sibbers\Putzstation_Kopie" macht er mir "M:\Putzstat\Sibbers\Putzstat"
Noch ne idee?
gruss
stefan


By luwe 08. November 2001, 19:49

Wo liegen die Verzeichnisse und Dateien die zu purgen sind? Unter NTFS, FAT oder in einem Novell-Netz?
Welche NT-Version und welches Service-Pack?

Gruß
Lutz

By PRO/blem 08. November 2001, 21:51

hallo lutz,
die dateien liegen  einem novell-netzwerk, windows nt ist die 4.0 version mit sp 5.0

hoffe das hilft dir für mein problem weiter
gruss
stefan

By anagl 09. November 2001, 09:22

Hallo

Zur Fehlersuche kann ich folgende Methode vorschlagen

1.Einfügen von  Befehl pause in die bat-Datei
Damit bleibt das Fenster stehen
2.Ausgabe von Variablen-Werte in der Bat-Datei mit echo %Variable%
3. Evtl Übergabe der Variable an anderes Bat mit "%variable"

Viel Spass beim Testen

Servus

Alois

By PRO/blem 22. November 2001, 20:15

Hallo Alois
getestet, aber ohne Erfolg.... Mir fällt da gerade was ein: Es gibt ja im Flyout den Punkt: "Systemfenster öffnen", der die bezeichnung der langen Verezeichnisnamen richtig macht. Nun habe ich versucht ein Mapkey aufzuzeichnen, doch die aufzeichnung geht leider nur bis zur Öffnung des Fensters und "vergisst" meine "purge" eingabe in der Aufzeichnung. Kann man nicht in irgendeiner *.ini Datei den Befehl des Menüpunkts "Systemfenster öffnen" auslesen? Evt. ergeben sich hier neue Erkenntnisse
Stefan

(c) 2003 www.CAD.de