Zeichnungsdatum , Ausdruckdatum ? refresh / Pro ENGINEER
|
By PC-Jumper
|
08. April 2002, 19:15
|
Hallo, möchte das Zeichnungsdatum , und ein Ausdruckdatum in der Zeichnung aktuell haben. Wer kann mir sagen wie ich im ... .Frm Zeichnungsrahmen eine Variable so setze, oder wo anders, das das Datum sich jeden Tag selbständig erneuert. &Todays_date wird nicht gefrescht, oder wie geht sowas in gößeren Firmen. Wie haben Pro-E 2001 ,aber kein Intra-Link oder Ca-Link(Pro-Alpha) www.demmel.de mfg PC-Jumper
|
|
By ehlers
|
08. April 2002, 19:39
|
Es gibt keine Standardfunktion dafür, es sein denn der Plotter kann es. Refresh ginge aber auch mit Format ersetzen, als Krücke gemeint.
|
|
By sadolf
|
08. April 2002, 20:01
|
Unter Unix läßt sich sowas auch direkt ins Plotfile basteln, hatte ich vor 9 Jahren auch in einem großen Laden so gesehen. Apropos, große Läden haben halt eine Datenverwaltung oder einen Druckerservice, der so etwas leistet. Aber auch hier kommt der Timestamp eher über den Plottertreiber aufs Papier als über ProE.
|
|
By Armin
|
08. April 2002, 22:25
|
Bei mir sind alle Texte im Schriftfeld einer Zeichnung Teileparameter. Diese kann ich im Teile- oder Baugruppenmodus auch bequem im Modellbaum editieren.Das Datum soll sich ja eigentlich nur ändern, wenn ich das will, und nicht jedesmal, wenn die Zeichnung geladen wird. Ich brauche dann nur das Zeichnungsformat zu ersetzen, un schon ist das Datum neu. Da alle andernen Texte am Teil kleben, muß ich ansonsten nix mehr eintippen.
|
|
By homi
|
09. April 2002, 07:03
|
Hallo!Also die Suchen-Funktion ist doch nun wirklich nicht schwer. unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000666.shtml findest du http://www.spekan.com/service/Eng/plot/plot.htm dort steht das was du willst.
|
|
By B. Sandriester
|
09. April 2002, 07:23
|
Also ich würde prinzipiell die Schriftkopftabelle löschen und neu reinladen. (Kann man natürlich auch mit dem ganzen Format) Da aber die Formate unterschiedlich sind (A0 - A4), aber die Tabellen gleich, kann man sich für den Tabellentausch ein Mapkey basteln.
|
|
By anagl
|
09. April 2002, 11:49
|
Hallo allerseitsFolgendes haben wir realisiert auch unter NT realisiert 1.Einfügen der Druckzeit in die Postscript-Plot-Datei Die erzeugte Postscript-Datei wird via Programm (kann natürlich ein Skript oder sonstwas sein) editiert und nach dem Header ein zusätzlicher Postscriptcode eingefügt z.B. %%EndPageSetup gsave /Helvetica findfont 7 scalefont setfont 52 61 moveto 90 rotate (22.10.01 17:19:09 (Datum Uhrzeit) - 0396222_lasche1) show grestore
Das Programm wird über die PCD-Datei und eine Bat-gestartet
plotter_command p:\standards\plotter\a3a4-2-stock.bat Inhalt der Bat-Datei rem exe-Datei ps-datei xpos ypos PS-Ziel-Path rem
|
|
By sadolf
|
10. April 2002, 12:19
|
@B.Sandriester Die Anzahl der Tabellen-IDs in ProE ist begrenzt (ca. n0.000)! Vorsicht, nach ein paar Jahren häufigen Änderns (und Löschens) kann man auch mal vor diesen Poller laufen.
|
|