dehnen/ deformieren / Pro ENGINEER
|
By dennnis1978
|
24. Januar 2001, 15:08
|
hallo.Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, durch deformation oder ähnliches, eine Wölbung auf der Mantelfläche eines Rotationskörpers zu erzeugen. Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht meldet euch trotzdem und ich versuche es dann anders zu formulieren.
|
|
By GOTT
|
24. Januar 2001, 17:05
|
Da gibt es meherere Moeglichkeiten. Der sauberste Weg fuehrt ueber Flaechen. Erzeuge am besten zunaechst Kurven. An diesen Kurven kannst Du dann Deine Flaechenkonstruktion aufhaengen. Geht es nur um eine simple Ausbeulung, koennte ich mir auch eine Flaeche ueber eine 180-Grad-Rotation erzeugt vorstellen, die aus Deinem Koerper heraustaucht. Am Ende Koerper daraus machen oder (wenn vorhanden) mit der anderen Flaeche vermelzen und verrunden. Hilft Dir das alles nicht weiter, so solltest Du Dein Problem vielleicht noch mal etwas genauer erklaeren.
|
|
By dennnis1978
|
26. Januar 2001, 09:43
|
GOTT sei dank.Dann werd ich mich wohl mit Flächen beschäftigen müssen, da ich damit noch nicht umgehen kann. (und mir das hier niemand erklären kann) Ich werde hier bestimmt nochmal ein paar Fragen stellen. bis denn
|
|
By candrian
|
29. Januar 2001, 21:41
|
Hallo dennnis, es geht auch einfacher. Natürlich kannst Du Deine Mantelfläche aus Flächen aufbauen, aber das hilft Dir noch nicht eine bestehende Fläche zu verformen.Unter den Konstruktionelementen gibt es die Verformungen. Folgende könnte bei Dir passen: 1. Dom (ziehen oder Radius) Erzeugt eine Verformung über Material wegnehmen oder hinzufügen. Seit 2000i über die config "allow_anatomic_features yes" zuzuschalten. 2. Freiform Erzeugt ein Kontrollpolygon einzugebender Ordnung, mit dem man prima "zupfen" kann. candrian
|
|
|