Wer hat Pro-E und Unigraphics Praxiserfahrungen? / Pro ENGINEER
By Klaus2 20. April 2001, 12:31

Hallo liebe Leute!

Hat hier jemand auch Erfahrungen mit Unigraphics?
Wer kann uns aus praktischer Erfahrung berichten, wo die Stärken u. Schwächen der beiden Systeme liegen. (evtl. ein Vergleich)
Wir stehen nun vor der Kaufentscheidung, haben uns auch beide Systeme schon angeschaut, aber uns fehlen noch die schlagenden Argumente die für das eine oder andere System sprechen. Wir wollen 3D konstruieren (auch Freiformflächen) und mit MasterCAM 5-Achsen fräsen.

Ich freue mich auf alle nützlichen Hinweise
Danke im voraus
Klaus2

By candrian 21. April 2001, 12:53

Vorweg gesagt: Ich bin Pro/E-Fan!
Ich versuche in aller Kürze einen Vergleich, da ich oft mit beiden Systemen zu tun hatte und auch diverse Benchmarks und Tests verfolgt habe.

1. Prinzipiell
Beide Systeme sind 3D, basierend auf Konstruktionselementen, assoziatitiv zwischen den Disziplinen und parametrisch.
Pro/E ist durchgängig assoziativ mit einem(!) Datenmodell über alle Module (Modell, Baugruppe, Teichnung, MOLD, NC, FEM). Um diese Vorteile richtig zu nutzen erfordert es ein sauberes Arbeiten und eine fundierte Ausbildung, auch mit Konstruktionsrichtlinien.
In UG kann man "schlampiger" arbeiten.

2. User-Interface
Gleich gut (oder schlecht).

3. Bauteilmodellierung
Pro/E stärker, auch im Flächenbereich.

4. Baugruppe
Vielfältige Strategien von Baugruppensystematiken in Pro/E (BottomUp, TopDown, Einbauskelette, Mechanismen). Sollten individuell erarbeitet werden.

5. Zeichnungserstellung
Pro/E besser in der Assoziativität zum Modell. UG besser in der Zeichnungskosmetik.

6. MOLD/NC
Vorteile UG.

Das in aller Kürze. Natürlich spielen auch andere, wichtigere Faktoren eine Rolle: (Du nennst sie schlagende Argumente)
- Welche Partner habt Ihr bei der Einführung (Training, Beratung)?
- Welches Gefühl habt Ihr bei dem Softwarehersteller (Nasenfaktor)?
- Wie arbeiten Eure Geschäftspartner, Branche?
- Spass der User mit dem System!

candrian
p.s. weitere Infos gerne per EMail, so eine Entscheidung ist doch recht wichtig.

By zwatz 22. April 2001, 19:43

hallo,

leider kann ich noch nicht richtig mitreden, da ich mit UG erst seit Anfang April dJ zu tun habe und eigentlich nur ProE kenne.

Aber nach dem, was ich bisher so gesehen/probiert habe, stimme ich candrian im Großen und Ganzen zu, auch wenn ich mich bis jetzt noch nicht so recht für UG erwärmen konnte - aber ein richtiges Urteil werde ich wohl erst in 6-12 Monaten abgeben können.


Auf jeden Fall sollte man auch über ein PDM System nachdenken, wenn man eins dieser beiden Systeme vernünftig einsetzen will (Pro/Intralink bzw. iMan).

Gruß
Thomas


PS: Auch würde mich interessieren, wofür ihr euch letztendlich entschieden habt, das erfährt man dann meist nie mehr ...

(c) 2003 www.CAD.de