Streitthema / Pro ENGINEER
|
By Webster
|
03. Juni 2002, 13:51
|
hallo leute,ein bekannter behauptet, er hätte noch kein CAD-system außer solide edge gesehen, mit dem man zwei "teile"( z. B. zwei klötze, unterschiedliche höhe, abstand >0) in einem part erzeugen und nach änderung des abstandes auf O eine rundung an der entstehenden kante konstruieren könnte. das geht na klr mit pro/e, aber wenn ich nun den abstand beider körper wieder >0 setze gibt es mecker seitens pro/e. kann mir da jemand helfen, oder habe ich mich zu weit aus dem fenster gelehnt???
|
|
By Stahl
|
03. Juni 2002, 13:55
|
Wenn man den Abstand wieder auf >0 setzt, dann existiert die Kante nicht mehr, auf der die Rundung sitzt. ProE meckert nicht, sondern sagt einem, dass das KE Rundung nicht mehr plaziert werden kann, weil die Kante fehlt. mit Kurzreparatur-Umdefinieren kann man die Rundung an eine neue Kante hängen oder einfach weglöschen. Ist ja auch die Frage was passieren soll, wenn da plötzlich ein Abstand ist. Wie soll denn da auch eine Rundung aussehen?Stahl.
|
|
By Webster
|
03. Juni 2002, 14:05
|
hallo stahl,nach aussage soll bei solide edge die rundung verschwinden und beim erneuten zusammenfügen wieder erscheinen. Zitat:Original erstellt von Stahl:
Wenn man den Abstand wieder auf >0 setzt, dann existiert die Kante nicht mehr, auf der die Rundung sitzt. ProE meckert nicht, sondern sagt einem, dass das KE Rundung nicht mehr plaziert werden kann, weil die Kante fehlt. mit Kurzreparatur-Umdefinieren kann man die Rundung an eine neue Kante hängen oder einfach weglöschen. Ist ja auch die Frage was passieren soll, wenn da plötzlich ein Abstand ist. Wie soll denn da auch eine Rundung aussehen? Stahl.
|
|
By ehlers
|
03. Juni 2002, 14:12
|
Ich kann leider keine Bilder mitschicken. Es geht aber über Rundung Fläche/Fläche. Übrigens ein Feature das nicht existiert wenn es nicht Funktioniert warnt mich auch nicht das was faul ist.[Diese Nachricht wurde von ehlers am 03. Juni 2002 editiert.]
|
|
By Sonja1
|
03. Juni 2002, 14:17
|
Man könnte die Rundung natürlich unterdrücken, sobald die Fehlermeldung erscheint. Dann könnte man sie beim erneuten Zusammenfügen auch wieder zurückholen.
|
|
By Michael.Winhausen
|
04. Juni 2002, 08:30
|
... und das Unterdrücken und Zurückholen läßt sich prima über den Abstand steuern ...
|
|
By Sonja1
|
04. Juni 2002, 08:42
|
...genau Michael, Pro/Programm öffnen, if Beziehung und fertig!
|
|
|