Komplexe Geometrien: Verbinden von Querschnitten / Pro ENGINEER
By Torsten-M 03. Juli 2001, 18:29

Liebe Pro/E-User,
ich möchte zur Erzeugung eines 'verdrehten' Volumenkörpers einen Schnitt (erstellt im Skizzierer: Scheibe mit 2 radialen Nocken) entlang der Achse ziehen und verdrehen. Das ist alles kein Problem. Jedoch möchte ich die einzelnen Schnitte nicht jedes Mal aufs Neue von Hand einsetzen, sondern Schnittanzahl, Schrittweite und Drehwinkel automatisch mittels Tabellenwerte steuern. Das geht doch bestimmt auch, nur wie?
Weiß jemand von euch dazu Rat, wie ich die Parameter aus einer excel-Tab an Pro/E übergeben kann?

Gruß... Torsten

By Michael.Winhausen 04. Juli 2001, 14:56

Hallo Torsten,

so wie ich das sehe, bist Du mit der variablen Schnittanzahl bei den Grenzen von ProE's Möglichkeiten angelangt.

Schrittweite und Drehwinkel ändern geht wie gewohnt über Bemaßungsparamer.

Eine direkte Excel Schnittstelle gibt es nicht.
Wenn du jedoch in Excel ein VBA Programm oder ein Makro schreibst, welches die Daten in eine Datei schreibt und zwar in Form einer Trail-Datei, diese dann aus ProE heraus aufrufst, dann kannst Du Parameter von Excel nach ProE übergeben.

Gruß

Michael

By fossy 04. Juli 2001, 15:34

Hi Torsten,

haste schon mal 'n Muster probiert? Vielleicht ist es so möglich?!

CU
fossy

By Torsten-M 05. Juli 2001, 07:50

---Original erstellt von Michael.Winhausen:---
[...] Wenn du jedoch in Excel ein VBA Programm oder ein Makro schreibst, welches die Daten in eine Datei schreibt und zwar in Form einer Trail-Datei, diese dann aus ProE heraus aufrufst, dann kannst Du Parameter von Excel nach ProE übergeben.
[...]

Hallo Michael,
so habe ich mir das auch gedacht. Allerdings weiß ich bisher nichts über den Aufbau einer solchen excel- bzw.Trail-Datei. Weist Du etwas von Online-Anleitungen zu diesem Thema? Die Pro/E-Hilfe bringt mich nicht weiter. Ich habe schon einige html-Dokus' von diversen Unis zu Pro/E gefunden -die auch recht gut und hilfreich sind-,leider natürlich nicht zu diesem speziellen Thema.

Besten Dank für Deine Info.
Gruß... Torsten

By Michael.Winhausen 05. Juli 2001, 10:03

Hallo Torsten,

zu diesem Thema kenne ich leider keine Anleitungen. Wir haben jedoch eine Anwendung auf diese Art und Weise geschrieben und ich habe mir dabei das Wissen selbst angeeignet. Ist garnicht so kompliziert.
Wenn Du möchtest, kann ich Dir einige Tips geben und Dich auch unterstützen.
Zu Trail-Dateien: Den Aufbau lernst Du am besten kennen, wenn Du ProE startest, "eine" Aktion machst, ProE beendest und Dir dann die Trail-Datei anschaust die ProE erstellt hat.
Wichtig ist natürlich das ändern von Parametern!
In Excel muß Du dann ein VBA-Programm erstellen, daß genau diesen Aufbau nachbildet.
Wenn Du viel mehr an Informationen benötigst, ist es vielleicht einfacher und schneller, wenn wir das über E-Mail machen.

Gruß

Michael


(c) 2003 www.CAD.de