config.pro / Pro ENGINEER
By LALAR 10. Februar 2002, 18:12

Hallo Leute,
mache gerade meine ersten Schritte in Pro/E 2000i. Frage: Wie komme ich an die config.pro und wie stelle ich meine persönlichen User-Einstellungen (z.B. Suchpfad, Bemaßungsstil in Zeichnung etc.) in der config.pro ein?

By B. Sandriester 11. Februar 2002, 07:27

Also die config.pro sollte sich im text-Verzeichniss von Pro/E befinden. Sie kann z.B. mit Wordpad editiert werden, oder die Einstellungen werden aus Pro/E heraus gemacht. Ab der Version 2000i2 ist dafür ein guter Editor (Dienstprogramme => Voreinstellungen) verfügbar. Man sollte trotz allem mal die config-Einträge durchlesen (Pro/Help) und mal auf nem Einzelrechner ausprobieren.

Suchpfad: config.pro Eintrag [search_path_file pfad zur search.pro] dies ist ebenso eine Text oder pro-Datei, in welche die Verzeichnisse geschrieben werden.

Zeichnungseinstellungen werden über eine *.dtl-Datei erzeugt. Diese ist ebenso im Text-Verzeichniss. Sie muß nicht neu angelegt werden, sondern eine bestehende dtl wird ev. verändert.

By stielke 11. Februar 2002, 09:04

Hallo Lalar,
Deine persönlichen User-Einstellungen machst Du in der config.pro die im Arbeitsverzeichnis findest. Wenn Du eine Verknüpfung von ProE auf dem Desktop hast, dann kannst Du das Arbeitsverzeichnis unter den Eigenschaften der Verknüpfung einstellen.
Es gibt also 2 config.pro's! Eine mit Systemeinstellungen (im /text-Verzeichnis der ProE-Installation) und eine mit User-Einstellungen. Wenn Du in ProE unter Dienstprogramme die Voreinstellungen/Optionen (2000i2/2001) anklickst, dann wird auch als Standard die Userconfig geöffnet. Übrigens finde ich den Editor von ProE gar nicht so schlecht, da man Funktionen suchen lassen kann und sich auch Auswahlmöglichkeiten zeigen lassen kann.
Es kann sein, dass Du auch eine config.sup in dem /text-Verzeichnis findest. Einträge die dort gemacht werden, können nicht mehr von der Userconfig überschrieben werden!!! Ansonsten überschreibt die Userconfig die config.pro aus dem /text-Verzeichnis.
Alles klar? 

(c) 2003 www.CAD.de