Gewinde in Zeichnungen / Pro ENGINEER
|
By Xeres
|
04. Juni 2002, 20:21
|
Neuer Tag neues Problem. Ich habe eben beim Durchsehen meiner Zeichnung einen Fehler in der Gewindedarstellung entdeckt (siehe Bild). Wie mache ich es, daß das Gewinde erst auf der Fase beginnt(hab schon probiert die Fase als Startfläche zu nehmen)?Gruß Kai
|
|
By us 1
|
04. Juni 2002, 21:11
|
Hallo Kai,wenn du die Fase als Startfläche nimmst fällt die Option "werteingabe" für die Gewindelänge weg. also: Fläche über die Fase legen (kopieren), und mit dieser Fläche die Gewindefläche trimmen (Sammelfläche verwenden). Gruß us 1
|
|
By ble
|
04. Juni 2002, 21:18
|
Hallo Kai,ich denke Du wirst mit diesem Problemleben müssen. Da die Gewinde mittels Flächen dargestellt werden, hast Du zwar die Möglichkeit über die Flächenfunktionalität das Gewinde um den Überstand zu kürzen, jedoch wird Pro/E das Gewinde auf der Zeichnung nicht mehr als Gewinde darstellen. Es wird dann auf der Zeichnung auch nur noch als normale Fläche erkannt. Evtl. kannst Du noch versuchen, als Startfläche eine Ebene anzugeben, die senkrecht zu Deinem Zylinder ist. Gruss BLE
|
|
By giatsc
|
05. Juni 2002, 01:07
|
Zitat:Original erstellt von ble: Da die Gewinde mittels Flächen dargestellt werden, hast Du zwar die Möglichkeit über die Flächenfunktionalität das Gewinde um den Überstand zu kürzen, jedoch wird Pro/E das Gewinde auf der Zeichnung nicht mehr als Gewinde darstellen. Es wird dann auf der Zeichnung auch nur noch als normale Fläche erkannt.DAS kann ich allerdings nicht bestätigen! Nach meiner Erfahrung ist der Vorschlag von us 1 korrekt. Eine Nachprüfung ergab (sonst hätte ich ein Problem, ich schule das seit Jahren...) Dreiviertelkreis und dünne Volllinie auf 2D Ableitung ist korrekt! Wie kommst Du auf deine Erfahrung ble?
|
|
By Sonja1
|
05. Juni 2002, 09:17
|
Hast Du versucht, eine Bezugsebene zu legen, die vom Abstand her am Ende Deines Gewindes liegt und von da aus das Gewinde zur Fase zu erzeugen (statt "Werteingabe" "bis Fläche")? Bei mir funktioniert das immer super. Auch wenn ich von der Fase aus mit Werteingabe arbeite funktionierts... Gruss Sonja
|
|
By highend11
|
05. Juni 2002, 09:19
|
Hallo, Das mit der Flächentrimmung würde ich an deiner Stelle nicht machen. Die Nachteile davon wurden schon diskutiert.Anderer Lösungsvorschlag: Erzeuge dir eine Versatzebene die du später als Startfläche des Gewindes verwendest, bei der Tiefeneingabe benutz du die option Bis Kante/Kurve und wählst die Kante der Fase an. Dann stimmt auch wieder die Darstellung des Gewindes in der Drawing.
|
|
By giatsc
|
05. Juni 2002, 09:35
|
Zitat:Original erstellt von highend11: Dann stimmt auch wieder die Darstellung des Gewindes in der Drawing.Meiner Meinung nach nicht: Die dünne Vollinie endet dann bei der Fasenkante. Sie muss aber bis zur schrägen Fläche... War bei uns ein Riesenthema. Zugegeben, unsere Lösung stimmt auch nicht, da, das Flächenende eine senkrechte Linie in der Drawing erzeugt. Die kann ich dann aber rausfiltern.
|
|
By Sonja1
|
05. Juni 2002, 09:49
|
Ich weiss nicht, ob ich was falsch verstehe, aber bei uns klappt das tadellos ohne das ich da was dran machen müsste. Bei mir stimmts gleich nach dem Erzeugen des Gewindes.
|
|
By giatsc
|
05. Juni 2002, 10:05
|
So ist's genau richtig (wie immer Sonja )Das Problem kommt nur auf, wenn du aus irgendeinem Grund von der Fasenfläche starten musst. Und dann ist die Flächentrimmung meiner Meinung nach die richtige Lösung.
|
|
By Sonja1
|
05. Juni 2002, 10:18
|
Danke für die Blumen Thomas, aber Du hast das "fast" vor dem immer vergessen Kleine Anmerkung: Ich bin auf der Fasenfläche gestartet...! Funktioniert bei mir in beide Richtungen...
|
|
By Xeres
|
05. Juni 2002, 11:29
|
Na da habe ich ja eine richtige Lawine losgetreten. Als erstes, ich habe die Methode angewandt die us 1 beschrieben hat. Hat im .prt auch wunderbar geklappt ( siehe Bild von Sonja1 ). Jetzt habe ich das Problem das diese neue Kante auch in der Zeichnung auftaucht und sich auch nicht ausblenden läßt.???
|
|
By Johann Heim
|
05. Juni 2002, 11:35
|
Hallo Kai,das mit der Kante am Gewindeanfang ist so. Kann auch nicht geaendert werden. Siehe dazu: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001389.shtml Gruss Johann
|
|
By Xeres
|
05. Juni 2002, 11:38
|
Das bedeutet also ich bzw. der Prof. muß damit leben ?
|
|
By giatsc
|
05. Juni 2002, 11:50
|
Zitat:Original erstellt von giatsc: Zugegeben, unsere Lösung stimmt auch nicht, da, das Flächenende eine senkrechte Linie in der Drawing erzeugt. Die kann ich dann aber rausfiltern. Da muss ich meine eigenen Fehler korrigieren:
Stimmt, die Kante kann nicht ausgeblendet werden. Wir haben hier definiert, dass dies ja eigentlich richtig ist: eine solche Kante entsteht durch das Gewinde... @sonja: Du hast recht, es geht auch mit Fase als Startfläche. Pro/E erstaunt mich mal wieder... War aber bestimmt nicht immer so. Kleiner Spielverderber-Hinweis : Gewinde abhängig von Fase? Naja...
|
|
By Sonja1
|
05. Juni 2002, 12:39
|
@Thomas ist natürlich nicht optimal, wenn so gearbeitet wird, war auch nur ein Beispiel und wenn ich sehe, was meine "liebe" Kollegen hier in der Zeichnungserstellung so alles basteln wäre das mit dem Gewinde an der Fase mein kleinstes Problem. Mir wachsen jetzt schon graue Haare wenn ich daran denke, das ich die Leutchen Ende Monat auf Vordermann bringen darf zudem war's wirklich nicht immer so... mindestens bis Vers.20 war es unmöglich ein Gewinde bis zu einer Fase zu ziehen oder von einer Fase aus zu machen.@Xeres Ja, meiner Meinung nach muss Dein Prof damit leben. Wenn er sich damit nicht abfinden kann, er darf gerne auch noch zur Schulung Ende Monat kommen, ein hoffnungsloser Fall mehr oder weniger spielt auch keine Rolle mehr Nein, im Ernst, ich kenne leider keine Möglichkeit, die Kante in der Zeichnung wegzubringen. Damit müssen wir Pro/E-Leutchen wohl bis auf Weiters leben. Liebe Grüsse Sonja [Diese Nachricht wurde von Sonja1 am 05. Juni 2002 editiert.]
|
|
By Stahl
|
05. Juni 2002, 18:43
|
Also es ist eigentlich ziemlich egal, wie man es macht. Fase als Startfläche, Fase als Endfläche, oder Fasenoberfläche kopieren und trimmen: es kommt doch immer eine Abhängigkeit zur Fase heraus, oder nicht? Stahl. P.S.: Willkommen mit dem richtigen Nick zurück im Forum, giatsc.
|
|
By ble
|
05. Juni 2002, 22:59
|
Zitat:Original erstellt von giatsc: Wie kommst Du auf deine Erfahrung ble?Hallo Thomas, diese Erfahrungen habe ich mit Verison 17 oder 18 gemacht und seitdem den überstand einfach akzeptiert. Aber dass muss ich ja nun in Zukunft nicht mehr so hinnehemen. Gruss BLE
|
|