1:1 Darstellung schattiert? / Pro ENGINEER
|
By nussini
|
15. August 2002, 10:11
|
Hallo zusammen,kann mir jemand einen Tipp geben, wie man Modelle schattiert im Maßstab 1:1 plotten kann? Gruß, nussini
|
|
By Lutz Lembach ME
|
15. August 2002, 14:56
|
Hihabe zwar keine Ahnung wie man einen 3D Ausdruck mit räumlicher Perspektive plotten will. Interssiert mich aber auch wie es gehen könnte. http://www.plauder-smilies.de/happy/coffee.gif
|
|
By dbexkens
|
15. August 2002, 15:03
|
Hi,gehört zwar nicht unbedungt hierher, aber die Sache erinnert mich an meinen ehemaligen Chef (es war 1992, wir haben gerade ME10 eingeführt), der folgende Frage stellte, als er das erste mal eine Zeichnung auf dem Bildschirm sah: " Und in welchem Maßstab ist jetzt diese Zeichnung hier auf dem Bildschirm dargestellt?" Der wollte doch glatt ein Lineal dranhalten! Grüße an alle, die mittlerweile etwas weiter sind. D. Bexkens PS: Das mit dem maßstäblichen plotten finde ich auch interessant!
|
|
By nussini
|
15. August 2002, 15:04
|
Hi Lutz,von räumlicher Darstellung war nie die Rede. Ich möchte nur eine entsprechend orientierte Darstellung "vorstandsverständlich" in bunt ausdrucken. Dabei ist mir der definierte Maßstab jedoch wichtig. Ich könnte zwar lange mit dem MS PrintManager probieren, das dauert mir aber zu lange und ist zu ungenau... Trotzdem Danke, bin gespannt, ob mir noch jemand helfen kann.
|
|
By Günther Weber
|
15. August 2002, 15:45
|
Vorschlag: Bildschirm-Inhalt mit der Taste "Druck" in die Zwischenablage kopieren, Bildbearbeitungsprogramm laden und die Zwischenablage in ein neues Bild kopieren. Nun kannst Du die Bildgröße direkt oder beim Drucken so anpassen, daß ein 1:1 Ausdruck entsteht.Gruß Günther
|
|
By nussini
|
15. August 2002, 15:54
|
Hallo Günther, ja, das ist mir klar, jedoch muss dazu natürlich der Bildschirminhalt tatsächlich maßstäblich sein. Oder ich probiere wieder hin- und her mit dem Ausdrucken.... Trotzdem vielen Dank!
|
|
By Günther Weber
|
15. August 2002, 16:02
|
Der Bildschirminhalt ist maßstäblich ;-)Nur eben nicht exakt 1:1. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm 1x drucken, im Ausdruck messen. Soll eine Kante z.B. 100 mm sein, ist aber nur 80 mm, dann muß das Bild um den Faktor 1.25 vergrößert werden. Gruß Günther
|
|
By nussini
|
16. August 2002, 07:27
|
Hallo Günther,okay, Du hast Recht! Ist zwar nicht besonders komfortabel aber immerhin. Herzlichen Dank.
|
|
By Dammerl
|
16. August 2002, 08:57
|
Ist das nicht ein von Pro/E unabhängiges Problem? Muß man nicht 'einfach' den Drucker/Plotter zuerst kalibrieren. Ich habe zumindest festgestellt, dass Ausdrucke verschieden groß sind, wenn man die auf verschiedene Drucker schickt.Oder verstehe ich jetzt hier was nicht? Tom
|
|
By Günther Weber
|
16. August 2002, 09:27
|
Man kann einmal einen Test machen um festzustellen um wieviel der Ausdruck auf dem Farbdrucker kleiner oder größer ist als auf dem S/W Laserdrucker. Diesen Faktor, z.B. 0,98 merkt man sich.Mit dem Bildbearbeitungsprogramm auf dem S/W Laser drucken, im Ausdruck messen. Soll eine Kante z.B. 100 mm sein, ist aber nur 80 mm, dann muß das Bild um den Faktor 100 / 80 / 0.98 = 1.2755 für den teuren Farbausdruck vergrößert werden. Gruß Günther
|
|
By sadolf
|
16. August 2002, 09:46
|
Einen 1:1 Ausdruck in Farbe und schattiert habe ich auch noch nicht hinbekommen (müssen). Was mir bei Argumentationen - selbst bei Leuten vom Typ dbexkens Ex-Chef - allerdings absolut geholfen hat, war es, ein Grid (Raster) bei den schattierten Bildern mit zu drucken. Dann bekommt das Auge einen Maßstab (eigentlich eine Skala) mitgeliefert, so etwas kann sich fast jeder vorstellen ohne einen exakten 1:1 Plot vor der Nase zu haben. Wichtig ist halt, was im Kopf ankommt.
|
|
By kritho
|
16. August 2002, 14:11
|
Hi Leutegibts nicht seit 2001 die funktion, dass man auf der zeichnung ein schatiertes "bild" legen kann? müsste doch gehen, dass man bei ansicht erzeugen sagt: Bildschirmfarben verwenden oder so, dann wärs nämlich 1:1 (mit den abweichungen vom Plotter) mfg thomas P.S.: ich habs noch nie probiert, aber ich habs mal gehört, dass das gehen soll
|
|
By Stahl
|
16. August 2002, 14:45
|
@kritho: Nein, geht leider nicht. Man kann zwar mittels der OLE-Funktionalitäten in der Zeichnung auch Bitmaps einfügen, aber keinen Maßstab für die darauf befindliche Grafik zuordnen.
|
|
By dbexkens
|
18. August 2002, 18:34
|
Hi kritho,in der 2001 kann man meines Wissens keine schattierten Ansichten zeigen (jedenfalls nicht ohne Umwege über die OLE-Funktion). Aber vielleicht meinste die Anzeige der Modellfarben in der Zeichnung? Das geht nämlich mit AnsichtsDarstellung / Modellfarbe (siehe Befehlssequenz). Grüße D. Bexkens
|
|