MDX-Simulation / Pro ENGINEER
|
By dukart
|
21. Februar 2002, 11:01
|
Hallo liebe Gemeinde,ich bin gerade soweit mich mit MDX bekannt zumachen. Die Hilfe auf der CD ist gut für allgemein Verständnis aber nicht es in die Praxis umzusetzen. Am besten wird anhand von Beispielen gelernt deswegen bin ich nach der Suche von Beispielen, wo translatorische sowie rotatorische Bewegung durch ausführliche Vorgehensweise erklährt ist. Oder kann vieleicht jemand anhand einer Baugruppe(siehe Anhang), die für Übungszweck konstruiert wurde und aus zwei Teilen besteht, mir helfen. Ziel: translatorische sowie rotatorische Bewegung durchzuführen. Wird benötigt: Vorgehensweg. DANKE! DANKE! DANKE! MfG S.Dukart www.dukart-cad.de
[Diese Nachricht wurde von dukart am 21. Februar 2002 editiert.]
|
|
By ehlers
|
22. Februar 2002, 13:35
|
Hab mal eine rotatorische Bewegung erzeugt. Für überlagernde bewegungen muß man eben ein anderes Gelenk definieren
|
|
By K.Richter
|
22. Februar 2002, 14:36
|
Wichtig ist dass du die Teile nur auf sich selbst referenzierend zusammengebaut werden, nur dann sind Bewegungen mit den Gelenken möglich.
|
|
By dukart
|
23. Februar 2002, 09:59
|
Hi ehlers,so wie es aussieht hast du nur den Antrieb definiert oder hast du noch vorher was anders gemacht? Wenn ich folgende Schritte ausführe:Mechanismus-Modell-Antriebe-Hinzufügen, kommt Antrieb-Editor raus dort aber kann ich bei der Gelenkachse kein Bewegungstyp wählen. Heist es dass ich zuerst Gelenkachse setzen muss? Wenn ja, dann mit welchem Befehl machst du es? MfG Dukart
|
|
By ehlers
|
25. Februar 2002, 13:15
|
Die Gelenke werden unter den Einbaubedingungen "Verbindungen" gesetzt. In der 2001 ist das leider noch versteckter als in der 2000i2
|
|