Layouts / Pro ENGINEER
|
By macmanus
|
18. Dezember 2002, 10:00
|
Hallo! Wer hat von Euch schon Erfahrung mit Layouts gemacht - Macht es Sinn bei einer komplexen parametrischen Anlage mit dem Layout zu beginnen. Eines ist klar, man legt zuerst fest, was ein Bauteil erfüllen soll, bevor man mit der Geomtrie beginnt. Also, wär nett wenn mir jemand ein paar Tipps aus der Praxis geben könnte, d.h. wo macht es Sinn mit einem Layout zu arbeiten oder ist es generell so ,dass es immer gut ist mit einem Layout zu beginnnen.(zwecks Parametertransparenz)Danke! Grüße, Florian
|
|
By ehlers
|
18. Dezember 2002, 10:48
|
Wenn maßliche Beziehungen erstellt werden müssen ist es immer gut mit Layout zu arbeiten. Baugruppenbeziehungen sind immer nur mit der Baugruppe in Sitzung aktiv! Layouts werden immer mit angezogen. Und dann wären da noch so schöne Dominoeffekte in Baugruppenbeziehungen, wenn Masse gelöscht werden. Da ist das ganze im Layout besser!Ein Layout kann immer nachgezogen werden, vorsicht jedoch bei mehereren Layouts auf ein Teil: Es gab da mal ein Bug der die Deklarationen zerhackte! Globale Referenzen können sogar den Einbau automatisieren. Prüfungen im Layout können auch Zeit sparen. Ist ein Wert zu klein wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Man korrigiert den Wert so lange bis alles OK ist und geht dann erst in die Baugruppe zum Regenerieren. Das Layout kann in Intralink noch über Berechtigungen gesteuert werden!
|
|
By lucky2k
|
18. Dezember 2002, 12:27
|
Wir verwenden Layouts nur noch in der Konzeptphase, solange die Modelle noch gravierend geändert werden. Wenn's in die Detaillierung geht, werden die Layouts wieder abgehängt und gelöscht. Sonst schleppt man zuviele Abhängigkeiten mit, die man normalerweise nicht mehr braucht.
|
|
|