Baugruppe abwickeln....... / Pro ENGINEER
By Beere 07. August 2002, 15:00

Sagen Sie nichts Hildegard, sagen Sie nichts....Ich weiß die Frage klingt wahrhaft seltsam......

Kann man eine Baugruppe "abwickeln" 

Was meine ich mit "abwickeln"......Ein Rohr...ein ganz normales Rohr ca. 1000 mm im Durchmesser....da schrauben und schweißen wir am Umfang haufenweise Kram ran...

Nun würde ich gerne zur Übersicht diese Baugruppe abwickeln. Geht das ?!?

Gruß
Andreas

By Pro/Steffen 07. August 2002, 15:17

Hallo Beere,
Wie geht das mit dem Abwickeln von Rohren ?
Hast Du Pro/Piping ?
Vielleicht erhebst Du das Rohr zum Skelett und bindest die entsprechenden Bauteile an - müsste gehen.
Ich würde es folgendermaßen machen (habe kein Pro/Piping)
Zur Steuerung des Rohres würde ich Sheetmetal nutzen. Eine projizierte Kurve wird als Skelett abgeleitet. An diese Kurve befestige ich die Einzelteile.
Erzeugst Du nun eine Abwicklung vom Blech bewegen sich Kurve + Einzelteile mit.

Gruß Steffen

By sadolf 07. August 2002, 16:24

Noch mal zum Verständnis:
Du möchtest aus einem Globus einen Atlas machen, auf dem der Mont Everest und der Eifelturm aber noch rausstehen und der Baikalsee in die Tiefe ragt und mit sauberstem Wasser gefüllt ist und darin soll Dein Unterwasserwerkzeug mit Verdrängungsvolumen herumschwimmen???

Das schafft ja nicht mal scheetmetal so richtig einfach, allerdings wenn ich einen Ansatz suchen müßte, dann sicher damit.

By Beere 07. August 2002, 17:12

@sadolf

....eben genau das ist was ich suche......meinst Du das ist kompliziert? Ich finde das klingt ganz einfach aber das mit dem Wasser wird kompliziert werden 

Allgemein ist das Rohr weder mit Sheetmetal noch mit Pro/Piping hergestellt sondern stink normal ausgetragen...wird ja auch als ein solches bestellt....

Nachträglich auf ein Sheetmetal umstellen.....  das wird sicherlich überhaupt keine Referenzierungsprobleme geben...bestimmt nicht...der Mount Everest wird in den Alpen stehen und Hamburg wird die Haupstadt von Papu Neuginea werden....

Ich wollt ja nur mal nachfragen ob schon mal jemand so was versucht hat......  hät ja sein können das Pro/E da noch irgendwo eine versteckte mir nicht bekannte Funktion beherbergt....

Ich denke ich werde es lassen....so was geht wohl schneller in CADSS5.....  denn da hat der Kunde die Abwicklung schon.....

Gruß
Andreas

By sadolf 08. August 2002, 12:56

Ist das Rohr eigentlich gerade oder im Raum verknotet? Eigentlich egal, solange das Teil wirklich abwickelbar ist, dann geht Sheetmetal. Wenn Du schon eine Abwicklung hast, wird das wohl so sein. Für ein neues Konzept würde ich mir etwas mit Punches oder Bezügen überlegen, die er mit abwickeln kann (Das letzte Mal, als ich mit Blech zu tun hatte, blieben die meisten immer im Raum stehen). Punches in Form des Fundamentes des Eifelturms oder des Uferverlaufs vom See lassen sich IMHO mit abwickeln und hier kann man sicher auch den Turm wieder "einpflanzen" in einer Baugruppe mit dem abgewickelten Rohr als "Trägerplatine".
PS: Mist und ich wäre beinahe mal nach Hamburg gezogen...   


By Beere 08. August 2002, 13:01

@sadolf...

Ist nen gerades Rohr....

aber ich vergess das jetz mal ganz schnell wieder....an dem Rohr hängen, moment ich schau mal auf die Originalzeichnung,.......[Stunden später].... gepeilte 400-500 Bauteile dran - Vom Hydralikschlauch bis zum umlaufenden, angeschweißten Verstärkungsring - das wird nichts mit abwickeln.......

Gruß
Andreas

(c) 2003 www.CAD.de