Aussschneiden in Baugruppe / Pro ENGINEER
|
By VULKAN
|
12. April 2002, 13:50
|
Folgendes ProBlem ist bei uns aufgetaucht: Ein generisches Bauteil wird durch ein zweites generisches Bauteil in der Baugruppe mittels der Funktion "Ausschneiden" bearbeitet. Nun passieren zwei nicht erwünschte Dinge:1. In dem schneidenen Bauteil sind kosmetische Gewinde enthalten, die sich alle auf das geschnittene Bauteil übertragen, obwohl an den betreffenden im geschnittenen Bauteil gar kein Material vorhanden ist. Die Gewinde hängen dann einfach in der Luft und sind dadurch zweimal vorhanden. 2. Wenn eine alternative Größe via Familientabelle generiert wird, wird für das Ausschneiden immer das generische Teil und nicht das generierte Teil verwendet. Handelt es sich hier evtl. um einen Fehler ? Gruß vom VULKAN
|
|
By sadolf
|
12. April 2002, 19:04
|
Sowas nenne ich die Quadrierung des Konfliktpotentials. Familientabellen*Cut_outHier stand Quatsch, ehlers hat Recht! Siehe unten. Kannst Du ahnen, was ich neine?
|
|
By ehlers
|
15. April 2002, 15:44
|
Gewinde: Die Gewind kann man mit einer Folie ausblenden. Erzeuge eine Folie, nenne sie "merge" oder "verschmelzung" lege die Konstruktioneselemente vom Typ Verschm(elzung) darauf. Blende die Folie aus. Bezüge/achsen/Sammelflächen vom Verschmolzenen Teil sind nun ausgeblendet. Varianten: Ich vermute Du möchtest ein Teil mit Familientabelle in ein anderes Teil mit Familientabelle verschmelzen. Durch auswahl des hineingbrachten Teils soll eine Variante im Empfängerteil generiert werden. Das Geht! Man muß natürlich über Referenz verschmolzen haben sonst ändert sich nix mehr! Die Auswahl des Teils machst Du dann im Empfängerteil über Familientabelle / auswahl des Elements / vom Typ Teilverschmelzung. Jetzt schreibt man die gewünschte Variante des Spenderteils in die Spalte. Im Mold hat man das öfter mal.
|
|
By VULKAN
|
16. April 2002, 10:18
|
Genau so. Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.Gruß vom VULKAN
|
|
|