Schreibgeschützte Parameter? / Pro ENGINEER
|
By TobiasLindauer
|
06. September 2002, 16:00
|
Hallo zusammen! Ich arbeite noch mit 2000i2 und Intralink 2.0. Weiss jemand, wie ich die Standard Teile-Parameter so schützen kann, dass sie in Pro/E nicht ohne Weiteres geändert werden können? Ziel ist es, dass man die Standard-Parameter-Werte wie Materialbeschreibung, Oberflächenbehandlungen etc. nur noch in Intralink eingeben kann. Die Werte sollen von Intralink an Pro/E übergeben werden und dort sichtbar, aber nicht änderbar sein. Kennt jemand einen Zauberspruch für die config.pro oder so?
|
|
By giatsc
|
06. September 2002, 16:36
|
Nein, das gibt's (leider?) nicht.Man kann immer nur das ganze Objekt schützen oder nicht (über PDM's wie Intralink), aber Teilbereiche wie Parameter und Fam-Tab's nicht. Auch der "Schreibschutz" von KE's lässt sich jederzeit und durch jeden wieder aufheben, sonnst müsste ja ein Passwortschutz in der Objektbearbeitung eingeführt werden, und soweit ist Pro/E nicht. Anyway, ich denke, Intralink lässt sich (wie unser PDM) so konfigurieren, dass gelöschte oder geänderte Parameter beim nächsten Speichern/Aufruf aus dem PDM automatisch wieder erzeugt und belegt werden.
|
|
By dbexkens
|
07. September 2002, 13:23
|
Hi zusammen,@Tobias: Der Antowrt von giatc kann ich nur zustimmen. @giatc: NEIN, bei Pro/INTRALINK kann man sowas m.W. nicht konfigurieren. Sowas ist bereits drin! Nur sollte zwischen zwei Funktionen unterschieden werden: 1. Wenn der Inhalt eines Parameters im Pro/E geändert oder gar entfernt wurde, gilt dies als Änderung des Modells und diese Information geht an die Attribute des Intralink. Finde ich, das dies auch so sein sollte. 2. Wenn im Intralink-Workspace ein Attribut ausgefüllt wird, das bisher leer war, wird beim nächsten Aufruf des Modells dieses Attribut automatisch als Parameter angelegt, ausgefüllt und zugewiesen (geht ja bei deinem PDM auch, wie wir hier schon an anderer Stelle lernen durften). In Eurem PDM wird also ein Paremeter, der geöscht oder entfernt wird, wieder angelegt, wenn so konfiguriert? Halte ich eigentlich eher für gefährlich als für nützlich. Nun denn ... vielleicht gibt es ja Anforderungen hierfür, die ich momentan nicht kenne. Bis denne D. Bexkens
|
|
By giatsc
|
07. September 2002, 13:44
|
Zitat:Original erstellt von dbexkens:
1. Wenn der Inhalt eines Parameters im Pro/E geändert oder gar entfernt wurde, gilt dies als Änderung des Modells und diese Information geht an die Attribute des Intralink. Finde ich, das dies auch so sein sollte.Einverstanden für Werte, Masse, Parameter usw. die NICHT über Firmenstandards festgelegt sind. (Da passiert auch bei unserem System (per Konfiguration) nichts... NICHT EINVERSTANDEN bei Startteilparameter wie Gegenstand, Dimension - also Zeichnungskopf und STL-Informationen. Hier bin ich froh, wenn ich das System über die Willkür des einzelnen Users stellen kann. Umso mehr, wenn das PDM führend ist, um z.B. firmenkonforme Parameterwerte usw. zu prüfen. Zitat: In Eurem PDM wird also ein Paremeter, der geöscht oder entfernt wird, wieder angelegt, wenn so konfiguriert? Halte ich eigentlich eher für gefährlich als für nützlich. Nun denn ... vielleicht gibt es ja Anforderungen hierfür, die ich momentan nicht kenne.
Bis denne D. Bexkens siehe oben... Man kann ja schon über fehlende Funktionalität motzen, aber das man sich auch an zuvielen Möglichkeiten (die ein und ausschaltbar sind) des Konkurrenzproduktes aufhält, ist mir neu...
|
|
|