kette / Pro ENGINEER
By jigen 12. August 2002, 12:52

Hallo Zusammen!

Ich hab mal wieder ein Problem!
Ich muß eine Kette erzeugen, habe dazu hier im Forum auch schon eine detaillierte anleitung gefunden.
Nun mein Problem!
Laut Anleitung, soll ich eine kurve erzeugen deren länge durch die Anzahl der Kettenglieder teilbar ist und auf dieser mittels Längenverhältnis 2 punkte erzeugen.
Bis dort ist das auch alles kein Problem!
Nun soll ich diese Punkte (welche ein KE sind) mustern.
Dabei tritt das problem auf, das zwar beide Punkte gemustert werden, aber nur einer der beiden um das maß entlang der Kurve verschoben wird. Der andere Punkt wird immer wieder über den ausgangspunkt gemustert.
Ich nutze Proe 2001 student edition

was mach ich da falsch???

Danke im Vorraus

By KeBa 12. August 2002, 13:24

Hallo Jigen!
Häng Dich doch gerade da dran:
Thema > Punkte auf Kurve mit Direktabstand (Zahnkette)

sind auch gerade im Forum zugange

gruß
Kerstin

By jigen 12. August 2002, 14:17

Erstmal danke für die antwort, aber das hilft mir leider nicht weiter!
Das grundlegende Prinzip hab ich ja verstanden es hapert nur an der ausführung in Proe!
Ich habe jeden schritt der Anleitung genauestens befolgt, trotzdem mustert Proe nicht wie erwartet!

Falls also jemand eine Idee hat woran das liegen könnte...
Ich bin für jeden vorschlag dankbar!

By KeBa 12. August 2002, 14:45

Ich kann Deinen Anhang leider nicht öffnen mit meinem 2001.
Ich hab Dir jetzt mal ein Teil angehängt wo die Punkte gemustert
sind, aber ich denke irgendwie nicht das Du das meintest, falls
doch vielleicht hilfts Dir.
Gruss
Kerstin

By jigen 12. August 2002, 15:27

Danke für deine Mühe, das hilft mir aber leider nicht weiter!

Ich häng euch zum besseren versändnis mal die anleitung zum erzeugen der kette an!
Mein Problem liegt nur im mustern!
Laut anleitung sollten nach dem mustern 40 punkte vorhanden sein!
Das ist bei mir zwar auch der fall, nur das 20 der 40 punkte an einer stelle übereinander liegen!
Ich häng auch gleich noch ein .jpg mit an auf dem man das sieht!

wenn also jemand versteht worin mein problem liegt und eine Idee hat...

By KeBa 12. August 2002, 15:52

http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001779.shtml

ich bin manchmal schlecht im erklären , schau dir also bitte nochmal die beiträge an.

anmerkung 1: wenn man mustern will über 180° und keine on the fly erzeugte ebene z.b. dabei hat, dann legt er die elemente doppelt aufeinander.
falls on-the-fly mal nicht angebracht ist kannst du elemente auch 1xkopieren (meist mit rotieren > Winkel) und dann mustern

anmerkung 2 : im forum gibt es eine suchfunktion, da einfach mal "muster" eingeben und schon wird einiges interessantes ausgespukt

hoffe, ich konnte jetzt helfen

bis dann
kerstin

By Armin 12. August 2002, 18:23

Der Trick liegt im Mustern des Punkte KEs. Dort muß man als erstes Treibermaß für die erste Richtung den Wert des ersten Punktes angeben und als zweites Treibermaß der ersten Richtung das Maß des 2. Punktes. Dann klappts.

Siehe Beispiele. Dort sind die Glieder (äh, Punkte) nur ein paar mal gemustert, damit dir Dateien nicht zu groß werden.

Außerdem kann man in den Dateien die ERSTE Kurve ungestraft umdefinieren und Elemente rauslöschen und ersetzen, (nur das erste Linienstück muß man in Ruhe lassen) - die Kette bleibt immer ganz.

Beim Zahnriemen gibt es dann noch einige Tricks zu Beachten, damit die Zähne immer sauber der Kurve folgen, da muß man dann auf seinen Absichtsmanager aufpassen, und die ganzen vertikal- und horizontal-Bedingungen durch Parallel und senkrecht ersetzen.

Und da das Wetter jetzt doch wieder besser wird, fahr ich mit der Family nochmal ein paar Tage weg, bis demnächst also!

By andreas willmann 13. August 2002, 10:12

Hallo Armin,

Danke für den Tip mit den zwei Treiberbemaßungen in der ersten
Richtung ! Nur so geht's.
Die Kette sieht nett aus, stimmt aber nicht, da der Achsabstand
der Glieder nur auf den geraden Stücken gleich dem Punkteabstand ist.
In der Baugruppe bekommt man Durchdringungen in den gekrümmten
Segmenten der Kurve.

Gruß Andreas

By jigen 13. August 2002, 11:58

hi leute!

Danke für eure gedult!

Dank armin`s erklärung bin ich nun endlich dahinter gestiegen wie`s funktioniert!

ciao

(c) 2003 www.CAD.de