Importdateien / Pro ENGINEER
By salomon 08. Juni 2001, 12:00

Hallo zusammen

bei den exportierten Dateien im IGES u. STEP-Format sind/werden Flächen (Hilfsflächen; Importflächen etc.) mit umgesetzt und der Zulieferer hat einen schönen Flächensalat auf dem Bildschirm. Wir haben anfang des Jahres auf 2000i2 (aktuell 200370) umgestellt. Vorher, mit PROE20, hatten wir bei den gleichen Teilen keinerlei Probleme. Was ist beim Umstellen passiert? Übrigens die Flächen liegen alle auf Folien die ausgeblendet sind und auch beim Export ausgeblendet sind! Wer kennt ebenfalls dieses Problem und kann mir hier weiterhelfen.

Danke und schönes Wochenende!

By camouflage 12. Juni 2001, 08:56

moin,

moeglicherweise hilft die config.pro-option:
INTF_OUT_BLANKED_ENTITIES NO
man sollte darauf achten, dass diese option nicht mit:
INTF_OUT_BLANKED_ENTITIES YES in der config.sup datei gesetzt wurde,
denn dan hilft eine definition in der config.pro nicht, da ja
die einstellungen der config.sup nicht ueberschrieben werden koennen.

gruss jan

Zitat:Original erstellt von salomon:
Hallo zusammen

bei den exportierten Dateien im IGES u. STEP-Format sind/werden Flächen (Hilfsflächen; Importflächen etc.) mit umgesetzt und der Zulieferer hat einen schönen Flächensalat auf dem Bildschirm. Wir haben anfang des Jahres auf 2000i2 (aktuell 200370) umgestellt. Vorher, mit PROE20, hatten wir bei den gleichen Teilen keinerlei Probleme. Was ist beim Umstellen passiert? Übrigens die Flächen liegen alle auf Folien die ausgeblendet sind und auch beim Export ausgeblendet sind! Wer kennt ebenfalls dieses Problem und kann mir hier weiterhelfen.

Danke und schönes Wochenende!

By OliverKlotz 12. Juni 2001, 12:15

Hallo Salomon,

ich denke ich habe da einen brauchbaren Hinweis.

PTC war so freundlich, etlich Default-Einstellungen in den Config.pro/-.sup files zu veraendern (leider haben sie die bloede Glocke dabei vergessen)

Im Klartext heisst das: Nur eine config.pro, in der jeder Schalter explizit auf den gewollten Wert gesetzt wurde, verhindert zuverlaessig auch in Zukunft derartige Verhaltensweisen.

Der Hinweis von Camouflage zielt hier in die richtige Richtung:
Der Wert fuer INTF_OUT_BLANKED_ENTITIES muss jedoch auf NO stehen, damit dein Problem verschwindet. Ich vermute, dass das frueher die Default-Einstellung war und dies in 2000I2 auf YES geaendert wurde.

Viel Erfolg,

Oliver

By salomon 13. Juni 2001, 07:54

Danke

habe es gleich ausprobiert und es klappte! Wieso aber stellt PROE bei der alten Einstellung, Teil im IGS-Format exportiert und als neues Teil importiert, die ausgeblendeten Flächen nicht dar? Erst beim nochmaligen Export und wieder importieren sind diese Flächen sichtbar!
Kann mir jemand den Hintergrund erklären?

Schönen Gruß

Salomon

By camouflage 13. Juni 2001, 08:47

ich weiss nicht ob es hilft, aber es gibt noch eine config.pro option
INTF_IN_BLANKED_ENTITIES YES bzw. INTF_IN_BLANKED_ENTITIES NO
wie bereits erwaehnt, es ist wichtig, dass die optionen nicht in der
config.sup definiert sind, da ansonsten aenderungen der config.pro zwecklos sind.

gruss jan

By OliverKlotz 13. Juni 2001, 12:15

Hallo Salomon,

Wenn INTF_IN_BLANKED_ENTITIES im importierenden System auf NO gesetzt wird, werden alle Features, die im exportierenden System auf ausgeblendeten Folien lagen, nicht importiert.

Wenn INTF_OUT_BLANKED_ENTITIES im exportierenden auf NO gesetzt wird, werden alle Features, die auf ausgeblendeten Folien liegen, nicht exportiert.

Wenn Import-Geometrie vorhanden aber nicht sichtbar ist dann liegt das daran, dass die Geometrie beim Import direkt auf einer ausgeblendeten Folie platziert wird (Warum auch immer).

Wenn nach erneutem Export und Import die Flaechen-Geometrie sichtbar wird, dann haben eure Export-Einstellungen die Ursprungs-Einstellungen fuer den Folienstatus des Import-Files offensichtlich ueberschrieben.

Generell empfehle ich jedem, der hin und wieder Importe aus Fremdformaten durchfuehren muss, zunaechst ein neues Teil oder eine neue Baugruppe zu erzeugen (basierend auf dem Firmen-Start-Teil oder -Assembly) und dann das IGES- oder STEP-File in diese neue Datei zu importieren.

Diese Vorgehensweise hat mehrerere Vorteile:
1. Die Genauigkeit der Basis-Datei hat erheblichen Einfluss auf die Qualitaet der entstehenden Geometrie. Oft hilft die Variation der Genauigkeit, um Lücken oder Trimming-Fehler von vornherein zu vermeiden.

2. Das importierte File entspricht dann dem Firmenstandard (Layer, Views, Accuracy, Parameter etc).

3. und so weiter.

Ich hoffe ich konnte deine Fragen klaeren und dir weiter helfen Salomon,

Gruss,

Oliver

By the way: Ich diskutiere unheimlich gerne mit anderen Leuten und helfe gerne wenn ich kann. Das gilt vor allem dann, wenn ich es nicht mit Pseudonymen zu tun habe.

(c) 2003 www.CAD.de