Also die Formate a - f sind Formate nach der ANSI Norm. Die Firmenüblichen Formate muß man sich selbst (als Systembetreuer) basteln. Dazu (im Kurzverfahren) erzeugt man ein neues Format (Datei => Neu => Format), und gibt die Größe an. Als Zeichnungsrahmen importiert man am besten ein DXF, oder man zeichnet im Pro/E den Rahmen (aufwendig). Als Schriftkopf fügt man eine Pro/E Tabelle ein, deren Spalten entsprechend nach Aussehen verschmolzen werden. In die Spalten trägt man Notizen ein, die die Parameterwerte aus dem Modell auslesen (Z.B. &name, &benennung, &todays_date, etc.). Dann speichert man das Format in ein Formatverzeichnis, zu welchem man in der config.pro einen Pfad verweist (pro_format_dir).
|