Zeichnungsmaße in Tabelle anzeigen / Pro ENGINEER
By Jürgen_P 29. März 2002, 10:20

Hallo proE-user
Ich habe folgendes Problem:
In einer Zeichnung habe ich an einem Bauteil Maße erzeugt.
Diese erzeugten Maße möchte ich einerseits am Bauteil selbst als Parameter wie z.B. "Laenge" angezeigt bekommen und andererseits in einer Tabelle als zugehörige Maßzahl erscheinen lassen.
Wenn ich das mit @s und Parametername einstelle schreibt mir proE den Parameter auf die Maßlinie wie gewollt, jetzt erzeuge ich mir eine Tabelle und trage hier in eine Zelle &Laenge ein. In dieser Tabellenzelle sollte jetzt eigentlich die Maßzahl erscheinen!
Aber denkste, das funzt nicht ! 
Hat jemand ´ne Ahnung wie man so etwas macht ?
Danke schon mal und "Frohe Ostern"

Jürgen

By sadolf 29. März 2002, 11:06

Was ist Dein Problem?
Verschwindet das Maßsymbol mit Pfeilen wieder aus der Zeichnung, wenn du den &symbol in die Tabelle einträgst oder steht im Tabellenfeld auch nur der Symbolname? Für den ersten Fall gibt es eine Lösung.

By Jürgen_P 29. März 2002, 11:16

Hallo Sven,
der 1. Fall trifft den Nagel auf den Kopf !
Danke für die prompte Antwort !
jürgen

By sadolf 29. März 2002, 20:04

OK, hier der alte Indianertrick:
Das Maß verschwindet, weil Du keine redundante Bemaßung in der Zeichnung haben sollst!!! Es erscheint wieder, bzw. läßt sich wieder anzeigen, wenn man die Notiz mit dem &symbol auf der Zeichnung wieder löscht, damit die Information in der Zeichnung bleibt. So weit alles logisch?!  Probier mal folgendes: Zeige das Maß an, erzeuge irgendeine Notiz mit dem Text &symbol (das Maß verschwindet), dann erzeuge den Eintrag in Deiner Tabelle (jetzt steht an zwei Stellen in der Zeichnung der Maßwert). Jetzt ... löschst Du die beliebige Notiz ... und das Maß ist wieder da und der Wert steht auch noch in der Tabelle,  ausgetrickst. 

By Jürgen_P 30. März 2002, 18:44

Danke Sven, hat funktioniert aber:
Wie kriege ich das hin, dass ich auf der Maßlinie das Symbol habe und
in der Tabelle den Maßwert ?
Jürgen

By Stahl 01. April 2002, 13:52

Zitat:Original erstellt von Jürgen_P:
Danke Sven, hat funktioniert aber:
Wie kriege ich das hin, dass ich auf der Maßlinie das Symbol habe und
in der Tabelle den Maßwert ?
Jürgen

Was spricht denn dagegen, auf der Zeichnung - parallel zum gezeigten Maß - ein 2D-Maß zu erzeugen, das man sich in der Tabelle dann mit "&ad<nummer>" anzeigen lässt?
Bzw wenn man in der Tabelle ändern können soll, dann halt umgekehrt: das 3D Maß in die Tabelle, das 2D-Maß in der Ansicht?

Stahl.

By sadolf 01. April 2002, 16:41

Wenn ich Jürgen richtig verstanden habe, soll am Model der Maßpfeil mit Symbolname (mit @S) stehen und in der Tabelle der Wert (mit &symbolname). Das kann ich mir aber erst morgen anschauen. Wenn das nicht gleichzeitig gehen sollte würde ich einen Parameter (in der Tab mit & parameter) und eine KE-Beziehung (sd?=parameter) vorziehen.
PS: In unserer Werksnorm gibt es übrigens ein Verbot für erzeugte Bemaßungen in Zeichnungen, die Information gehört ins Modell und das gehört fertigungsgerecht bemaßt! (Jo, es lebe die bidirektionale Assoziativität!!!)

By Stahl 03. April 2002, 20:30

Also wenn ich das 2D-Maß in die Tabelle einbaue und auf der Zeichnung verschwinden lasse, dann ist das ebenfalls verboten bei euch? Wär doch ziemlich blöd, wenn doch die Tabelle selbst auch auf der Zeichnung ist. Die Information ist ja eh im 3D Teil, mein Vorschlag war ja zusätzlich zum 3D Maß ein ebensogroßes 2D Maß zu erzeugen.

Stahl.

[Diese Nachricht wurde von Stahl am 03. April 2002 editiert.]

By sadolf 04. April 2002, 09:59

Man kann aber über erzeugte Bemaßungen kein Modell steuern!       
!!! B i d i r e k t i o n a l !!! Heißt das Zauberwort.
Kann man denn bei einem erzeugten Maß auch statt der Maßzahl einen Symbolnamen anzeigen lassen? Wenn das ginge, wäre es ja die Lösung für Jürgen_P.       
Eine Frage noch an Jürgen_P: Brauchst Du diese Geschichte, um verschiedene Maßvarianten von Teilefamilien-Instanzen in der Zeichnung darzustellen? Dann gehen auch noch elegante Lösungen mit den Wiederholbereichen einer Tabelle. Wenn nicht dann siehe oben.

By Stahl 04. April 2002, 12:28

Hi sadolf!

Ja natürlich kann man mit den erzeugten Maßen nix steuern. Drum lasse ich ja auch das 3D-Maß anzeigen. Auch wenn dort @S drinsteht kann mans ja trotzdem anklicken und ändern!
Der Knackpunkt ist folgender:
DU willst in der Tabelle ändern
ICH will in der Ansicht ändern

Beides gleichzeitig geht mit meinem Vorschlag, nicht, das stimmt. EXOR. 

Stahl.

By sadolf 04. April 2002, 12:48

Ich will ALLES!!!

Aber was wollte eigentlich Jürgen_P

By Stahl 04. April 2002, 13:04

Zitat:Original erstellt von sadolf:
Ich will ALLES!!! 

Aber was wollte eigentlich Jürgen_P 

Jürgen_P will das hier. (siehe tif... argl tif ist kein erlaubter filetyp, jpg ist 33 mal so groß, na dann zippe ich es halt.)

Man kann es so machen, dass man in der Tabelle die Maße ändern kann und man kann einstellen dass man die symbolischen Maße in der Ansicht anklicken und ändern kann. Ich bin mir relativ sicher dass es keinen Weg gibt, beides einzustellen. Man kann 1 Geometrie nur durch 1 Maß steuern nicht durch 2. Und da durch die Lösung des @S das Maß überall in Symbolform dargestellt wird, egal wo und wie oft, muß eines der beiden dargestellten Maße ein unidirektional assoziatives sein. (wenn wir uns schon unserer elaborierten Wortschätze befleißigen...  )

So und ab jetzt werd ich nix mehr zu diesem Thread schreiben. 

Stahl.   

By Jürgen_P 04. April 2002, 18:25

Hallo Helfer,
Das was "STAHL" in seinem tif-Bild darstellt ist das , was ich wollte!
Es scheint aber ziemlich umständlich, wenn ich jedes Maß zweimal erzeugen muss, um es einmal am Bauteil(@s) und einmal in der Tabelle (&add<nummer> ) zu haben.
Oder habe ich etwas falsch verstanden ?
2D-Maß ist ein mit "create dimension" erzeugtes Maß und 3D-Maß ist ein mit "show/erase" dargestelltes Maß , oder ?

Trotzdem Dank an alle
Jürgen

(c) 2003 www.CAD.de