Probleme beim öffnen / Pro ENGINEER
|
By guschl
|
23. Mai 2001, 14:44
|
hallo Leuteich habe festgestellt, das beim öffnen eines prt oder asm aus einem Verzeichnis, das nicht dem Arbeitsverzeichnis entspricht ein Problem entsteht: Ist eine ältere Version des prt oder asm im eingestellten Arbeitsverziechnis (nicht im Arbeitsspeicher) so wird das prt oder asm aus dem Arbeitsverzeichnis geöffnet. Wie kann man das vermeiden ohne das Arbietsverzeichnis zu wechseln oder die Datei zu löschen.
|
|
By GOTT
|
23. Mai 2001, 15:03
|
Hi Guschl ! Das liegt am System. Pro/E liest als erstes die Objekte in Sitzung,wenn die nicht da sind, im Arbeitsverzeichnis, und wenn da nix ist im Search_Path und nur wenn da überall nix ist, in dem Verzeichnis wo Du grade hingeklickt hast. Abhilfe kann es nur geben, dadurch, daß man die alten Dateien vernichtet oder in ein anderes Verzeichnis verschiebt, es sei denn sie stehen im selben Verzeichnis.
|
|
By eis
|
23. Mai 2001, 15:15
|
Hallo guschl,Pro/E lädt Parts etc. in folgender Reihenfolge : ( Aus der PTC-Database: ) * The following is the full order of search paths in which Pro/ENGINEER searches to retrieve object(s). (Note: If no Product Database Management exists, the software starts searching with the current working directory): 1. PDM_WORKSPACE (Pro/INTRALINK workspace, not Pro/PDM 3.x) 2. current directory 3. home of the parent object 4. PRO_FORMAT_DIR (for drawing formats) 5. trail file execution directory 6. train file execution directory 7. search.pro, SEARCH_PATH directories 8. PRO_LIBRARY_DIR 9. PRO_TEXTURE_LIBRARY Das ist fest programmiert und nicht zu ändern. Der beste Weg Probleme zu vermeiden ist es, das Arbeitsverzeichnis sauber zu halten. Hannes
|
|
By Michael.Winhausen
|
23. Mai 2001, 15:41
|
Hallo alle zusammen,ich habe das Problem von Guschl und die ganze Sache mit der Suchreihenfolge nicht ganz kapiert. Deshalb habe ich versucht das Problem nachzuvollziehen: part1.prt.1 in Verzeichniss test_a part1.prt.2 in Verzeichniss test_b Wenn nun das Arbeitsverzeichniss test_a ist, und ich part1.prt.2 aufrufe, so funzt das (Arbeitsspeicher ist leer) wie erwartet: part1.prt.2 aus test_b erscheint, und nicht die ältere Version part1.prt.1 aus dem Arbeitsverzeichniss. Ich denke, entweder liegt das an der Wochenversion, oder das Verhalten hat einen ganz anderen Grund. Oder habe ich was nicht mitgekriegt? Gruß Michael
|
|
By matzomat
|
23. Mai 2001, 16:23
|
Hallo Michael, du hast nicht mitbekommen, daß es um das Aufrufen von Parts geht, die in Baugruppen eingebaut sind. Wenn ich ein Part direkt öffne, wird es natürlich auch von dort aufgerufen, wo ich es anwähle.Gruß Matzomat
|
|
By Manfred
|
23. Mai 2001, 19:18
|
Hallo, die letzte Aussage stimmt leider nicht. ProE schaut immer erst in die Sitzung. Wenn es dort ein Part gleichen Namen findet, verwendet es das, anschließend in das Arbeitsverzeichnis, dann in das Verzeichnis, aus dem die baugruppe stammt, danach ggf. in Suchpfade. Das muß ja auch so sein, da immer das aktuellste verwendet werden sollte. Gruß Manfred
|
|
By OliverKlotz
|
28. Mai 2001, 10:43
|
Hallo Manfred,leider ist es eben nicht immer erwuenscht die aktuellste Version eines Teils zuz verwenden. Aus diesem Grund bietet Intralink auch die Auscheck-Modi <letzte (Version)> und <wie gespeichert. In Firmen, die auch ältere Stände archivieren muessen oder moechten, oder (ohne Familientabellen) mehrerere Varianten eines Produktes beim Kunden vorstellen muessen, oder aufbauend auf einem älteren Stand eines Modells eine neue Konstruktion entwickeln wollen oder muessen, oder .............., oder .............., oder..........., das ist genau das notwendig was Guschl braucht und was auch bei entsprechender Disziplin und strukturiertem Arbeiten moeglich ist. Fein raus sind alle Pro/INTRALINK-Anwender, hier regelt das Verwaltungstool diese Dinge fuer den User. Ansonsten bleibt nur, dafuer zu sorgen dass alle Daten in genau spezifizierten Verzeichnisssen stehen (am besten alle Files die zusammen gehoeren in einer VErz.-Struktur) und diese Struktur in einer SEARCHPATH-Datei abzubilden. Dabei muss sichergestellt sein, dass Pro/E keine Daten mit "zufaellig" identischen Namen an anderer Stelle oder im Arbeitsspeicher finden kann (Siehe sehr vollstaendiger Hinweis von Eis). Aber sei beruhigt guschl: wenn Du deine Platte erst mal aufgeraumt hast wirst Du vom Fluchen heiser sein, und dann passiert dir das nie wieder. Gruss Oliver Klotz
|
|
By estolte
|
28. Mai 2001, 13:12
|
Hallo Guschl,beim öffnen von Dateien im Pro/E gibt es rechts oben einen Button mit + -Zeichen und Pfeil nach unten. Darunter kann man die Einstellung 'alle Versionen' anklicken und sieht in der Auflistung auch die Zahlen nach der Endung (z.B xxxx.prt.13). So kann man gezielt ältere Versionen aufrufen. Die aktuellere Version darf natürlich nicht im Hauptspeicher sein! Grüße E. Stolte
|
|
|