Simulationfrage / Pro ENGINEER
|
By beckenrandschwimmer
|
21. September 2002, 12:10
|
Hallo Leute, möchte gern wie auf dem Bild ersichtlich, den roten Kolben auf dem orangenen Antriebspleuel laufen lassen. Zu diesem Zweck habe ich auf der Endfläche des Kolbens einen Punkt erzeugt und auf dem Antriebspleuel eine Kurve. Nun wollte ich den den Punkt auf der Kurve entlangfahren lassen und so eine Auf und Abwärtsbewegung des Kolbens erzielen. Leider stürzt mir das Programm ständig beim auswählen der Kurve ab. Hat jemand einen Tip, wie ich es vieleicht anders machen kann? Ist die Auswahl über Kurvenscheibe definieren überhaupt richtig? Viele liebe Grüße
|
|
By Manfred
|
21. September 2002, 17:53
|
Hallo, mit geschlossenen Führungen habe ich bisher keine Erfahrungen gemacht. Du mußt Anfangs- und Endpunkt angeben, was bei einer geschlossenen Kuirve schlecht geht. Für deinen fall empfiehlt sich aber Kurvenscheibe. Du selektierst mit automatisch die Berührungsffläche des Nocken uns auf der anderen Seite die Berührungsfläche des Kolben. Gruß Manfred
|
|
By beckenrandschwimmer
|
22. September 2002, 01:09
|
Vielen Dank, hab nach einigen Abstürzen (Studiversion läuft bei mir sehr unruhig)alles hinbekommen. Ergebnis anbei. Schönes Weekend noch....
|
|
By B. Sandriester
|
23. September 2002, 07:53
|
Das ganze ist sogar simpel zu simmulieren. Und zwar mit Führungsscheibenkopplungen (Fäche auf Fläche) + nen Antrieb definieren. Ich würde in diesem Fall keine Kopplungskurven verwenden!
|
|