Unterschiedliche Grund- (Start-) Modelle / Pro ENGINEER
By Joe Potato 06. August 2002, 17:26

Hallo Spezialisten,
muss eine drawing von einer Fremdfirma mit unserem Zeichnungsformat versehen. Die Parameter in dem fremden Format haben aber andere Namen als unsere. Wie bringe ich jetzt unsere Parameter bzw. unser Grundmodell in die drawing? Den Rahmen hat ProE einwandfrei ersetzt, nur die Parameter sind die alten!

Gruss, Joe

PS ich habe nur das reine ProE auf meiner Maschine, kein Intralink, ProPDM oder sonst irgendein PiPaPo, das die Sache vereinfachen koennte.

By Erich Z 06. August 2002, 19:26

Parameter erzeugen und eingeben wird Dir zu Mühsam sein *g*

Wenn Du ein Fan von J-Link bist, dann probiere www.sf.com - Freetools und den PE-Editor (Proffesionelles Tool)

Habe so was auch selbst programiert, ist ziemlich das einzige das man leicht mit J-Link machen kann (ist im Anhang dabei)

Früher hatte ich auch hübsches Exe Progy (ebenfals im Anhang; Mußt die Umgebungsvariable ADMBIN auf das exe setzen und die .pro datei zu den Voreinstellungen laden; und natürlich die params.dat auf Deine Bedürfnisse ändern)
Diese Progy hilft auch allen die Fremde Teile umparametrisieren wollen *g*.

Gruß Erich

By Johann Heim 07. August 2002, 12:20

Hallo,

man muss nicht unbedingt die Parameter maunuell erzeugen. Die wohl einfachste lösung ist, wenn du dir einen Mapkey erzeugst, welcher Dir die Parameter erzeugt und einen Standardwert zuweist (z.B. "."). Wenn Du dann der Zeichnungsrahmen tauscht, wende zu erst den Mapkey auf das Zeichnugnsobjekt an. Die Werte der Parameter änderst Du dann am einfachsten in der Zeichnung.
Du kannst den Mapkey natürlich auch noch ergänzen, so dass er dir beispielsweise bestimmte Layer erzeugt und Elemente auf diesen legt.

Gruss
Hans

By Huebl 07. August 2002, 07:58

Hi Joe

Also wenn es nur eine Zeichnung ist und die auch noch von einer anderen Fremdfirma, dann mach es doch "quick and dirty". Einfach die parameterdaten aus dem zeichnungskopf herausnehmen und den Klartext hineinschreiben. Natürlich nur wenn Eure Restriktionen das zulassen.

Viele grüße von dr Wasserkante

By giatsc 07. August 2002, 08:02

Hallo!

Wenn es sich hier um Modellparameter handelt die in beiden Startmodellen vorkommen, aber einfach anders heissen, würde ich in diesem Fall statt Parameter definitiv zu verändern eher zu einer "Umleitung der Werte" über Beziehungen raten, also etwa:

*\Umwandlung Parametername Fa. XYZ in unsere Definition
BESCHREIBUNG=GEGENSTAND (Eigener Parametername in der Zeichnung)
Dimension=DIM
MATERIAL=WERKSTOFF

usw.

Vorteile:
-Lässt sich mit einem MAP-KEY sehr schön automatisieren und im nächsten Fall wieder anwenden.
-Anpassbar an verschiedene Fremdfirmen

-NACHVOLLZIEHBAR: Kann später einfach nachvollzogen werden im Gegensatz zu einer Lösung, wo du zum Beispiel ein spezielles Zeichnungsformat für diesen Fall kreierst.

By RAND Worldwide 07. August 2002, 09:30

Hallo Joe,
in Modelcheck gibt es die Möglichkeit Parameter umzubenennen:
PRT_PARAM_RENAME    PN      PN1
ASM_PARAM_RENAME    PN      PN1
Eine andere Möglichkeit ist es die Parameter umzuleiten,wie von  giatsc auch beschrieben. Diese Beziehungen lassen sich mit Modelcheck addieren:
PRT_COMMENT          Ensures that mass parameter is set to mass property value
PRT_RELATION        MASS=mp_mass("")
PRT_COMMENT          Ensures that volume parameter is set to mass property value
PRT_RELATION        VOLUME=mp_volume("")
Die Umleitung hat den Vorteil, daß die ursprünglichen Parameter erhalten bleiben.
Gruß Jan-Gerd
Diese Umbenenuung bzw. Umleitung ist im Batchbetrieb möglich.

By Joe Potato 07. August 2002, 12:46

Hallo Ihr alle,
danke für euer feedback, ich werde alle euere Tipps auswerten und mir die beste Lösung für die Zukunft herauspicken.

Have a nice work, Joe

(c) 2003 www.CAD.de