Neuerwerb ! / Pro ENGINEER
By Dieter 20. Juli 2000, 21:00

Meine Firma möchte/muß sich Pro-E einführen. Meine Frage ist ob hier jemand mit Pro-E im Bereich Spritzgieß/gußformen arbeitet. Wenn ja bin ich für Tips über Harware bzw. Module für Pro-E sehr dankbar.
Eine weitere Frage , Ich habe mir die Handbücher von einer Nachbarfirma ausgeliehen ,leider hat diese zwei Wochen Betriebsferien und ich kann den zuständigen Mann nicht fragen wie im groben der Ablauf ist um ein vorhandenes Model (Artikel) von einen Block abzuziehen um die Kontur im Block zu haben !

cu Dieter

By AlbertR 21. Juli 2000, 11:56

Hallo Dieter,

vielleicht hilft auch ein Büchlein zu PRO-E!
http://www.cad.de/buecher/

Gib "Pro" ein, müsste ein Ergebnis kommen!

Ich sagte ja, vielleicht hilfts!


Gruss

Albert

By Dieter 21. Juli 2000, 15:55

ich kenne die beiden Bücher bzw. habe sie mir angeschaut - nix vernünftiges !

trotzdem Danke

cu Dieter

By sbode 22. Juli 2000, 17:06

Gerade bei Gußformen und Ableitungen würde ich Dir empfehlen in der Startphase auf externe Hilfe zu setzen.

Das kostet zwar wesentlich mehr als ein Buch, aber es lohnt sich auf jeden Fall, da man ansonsten wirklich nur einen geringen Teil der Möglichkeiten je nutzen wird.

BMW hat ein extra Mold Modul (50.000 DM), welches wirklich hervorragend ist um den gesamten Werkzeugaufbau zu organisieren.

Ich kann dir Kontakt zu einem Anwender verschaffen, falls Ihr mal quatschen wollt.


Stefan

By kdibbern 22. Juli 2000, 23:40

Hallo Stefan,

Du meinst sicher B&W (Bachschuster und Weber) und nicht BMW - richtig? B&W ist ein Dienstleister, der sich auf Zusatzapplikationen im Mold-Bereich spezialisiert hat.

Klaus

Zitat:Original erstellt von sbode:
Gerade bei Gußformen und Ableitungen würde ich Dir empfehlen in der Startphase auf externe Hilfe zu setzen.

Das kostet zwar wesentlich mehr als ein Buch, aber es lohnt sich auf jeden Fall, da man ansonsten wirklich nur einen geringen Teil der Möglichkeiten je nutzen wird.

BMW hat ein extra Mold Modul (50.000 DM), welches wirklich hervorragend ist um den gesamten Werkzeugaufbau zu organisieren.

Ich kann dir Kontakt zu einem Anwender verschaffen, falls Ihr mal quatschen wollt.


Stefan

By wisacad 25. Juli 2000, 17:20


Zitat:Original erstellt von kdibbern:

Du meinst sicher B&W (Bachschuster und Weber) und nicht BMW - richtig? B&W ist ein Dienstleister, der sich auf Zusatzapplikationen im Mold-Bereich spezialisiert hat.
[/B]
Mittlerweile kann man die Moldapp auch schon ganz gut nutzen. Es sind zwar immernoch relativ eklige Fehler drinne, aber die sollen ja mit dem naechsten Bugfix (welcher Ende des Monats kommen soll), behoben sein.
Grundsaetzlich kann man sagen: Wenn die Fehler aus der MoldApp draussen sind, gibt's wohl nix einfacheres fuer Formenkonstruktion und Pro/E ! :-)

und wech Torsten

By ekaragiannis 07. August 2000, 16:27

Hallo Dieter,

Das Modul für die Formableitung im Pro/Engineer heißt Pro/Mold. Damit kannst Du die Extrakte ableiten (Form, Schieber, Kerne, etc.).
Für den Plattenaufbau gibt es die Moldaplikation von B&W. Damit ist es möglich in sehr kurzer Zeit den gesammten Formaufbau über eine graphische Oberfläche zu definieren. Die meisten Normalien sind hier schon abgelegt ( Platten, Führungen, Auswerfer, Kühlelemente etc). Die Preislage liegt erheblich niedriger wie im vorhergehenden Beitrag genannt.
Nähere Informationen dazu findest Du auch unter http://www.buw-soft.de bzw. www.rand.de

Gruß

By sbode 12. August 2000, 10:18

Yepp B&W,

ich habe irgendwie mich in der Tastatur verhauen, oder war schon wieder auf der Autobahn (gedanklich)

(c) 2003 www.CAD.de