Musterungen in Längs- und Umfangsrichtung / Pro ENGINEER
|
By Don Chrisi
|
04. November 2002, 12:34
|
Hallo ProE'lerich hab' gedacht ich wär gut aber nun muß ich ICH WEISS NICHT WEITER.... aber vielleicht kann jemand helfen.... Ziel: Rohr mit 2 Bohrfelder in Umfangs- und Längsrichtung (Reihen versetzt) Anzahl der Reihen am Umfang und in Längsrichtung über Beziehungen gesteuert (Anzahl Bohrungen; Winkel zwischen den Feldern und Feldlänge) Fam-Tabelle mit unterschiedlichen Bohrfeldern Ergebnis: Musterung regenerierbar jedoch Muster R3 --> Tiefe NICHT ok Bei Bedarf kann ich auch das Modell zur Verfügung stellen PLEASE HELP!!!!!!
|
|
By ehlers
|
04. November 2002, 13:53
|
Versuche bei der Bohrung oder dem Matschnitt von innen nach aussen zu schneiden. Dabei mit Durch alle und Skizzierebene auf der Rohrachse. Mehr wüsste ich so auch nicht zu sagen.
|
|
By Don Chrisi
|
04. November 2002, 14:14
|
Hi Mat-Schnitt von innen nach außen nicht im kompletten Muster NICHT regenerierbar.... KE's überlappen (??) Ich hab dann von außen nach innen (Bohrung radial) aber Ergebniss sh. oben grummel grummel
|
|
By ehlers
|
04. November 2002, 14:18
|
Richtung mal nur auf eine Seite, und event. auch mal mit allgemeiner Option Mustern. Ist das Inkrement zu klein so dass Bohrung 2 Bohrung1 schneidet, könnte die Fehlermeldung verstehen!
|
|
By Don Chrisi
|
04. November 2002, 15:06
|
nochmal hi :-) allgemeinmuster... ohoh bei 1300 Bohrungen... na ich weiß nicht... das regenerieren dauert mir zu lange und löst das Problem nicht! hab es versucht... aber gleiche ergebnis! [Loch Muster 3 geht nicht duch ober "bis nächste")also..... Teilung untereinander 100% ok! Muster 1 KANN NICHT Muster 2 schneiden (über Beziehungen abgefangen) Für mich ist nur folgendes denkbar.... Das Rohr ist ein Zylinder und Zylinder haben nun mal 2 Innenflächen! tja und jetzt kommt ProE damit nicht klar.
|
|
By anagl
|
04. November 2002, 15:58
|
Beim Radialmuster mit on the fly Ebenen macht des doch keinen Einfluss ob der Zylinder aus 2 Halbflächen besteht. Sind das zwei Muster oder nur 1 Muster mit Musterrelationen? Was spricht gegen ein Tiefenmass (Maximal halber Rohrdurchmesser) Eigentlich müsste die Option nicht-Identisch bei einem Rotationsmuster reichen Okay das ist natürlich nicht so performant als identisch , aber immer noch besser als allgemein Notfalls stelle mal ein abgespecktes Teil rein (Zippen) Viel Erfolg
|
|
By Don Chrisi
|
04. November 2002, 16:26
|
also wer mag kann ja mal am Modell "rumfummeln"Die Muster sind im Generic unterdrückt.... zwengs filegröße 100 punkte für die Lösung :-)
|
|
By ehlers
|
04. November 2002, 16:58
|
Ein möglicher Ansatz mit Blechmodul Noch ist es auf nichtidentisch gemustert wenn man erst eine flache Lasche und dann eine Biegung nach dem Bohren hinzufügt, sollte es klappen Teil folgt später
|
|
By ehlers
|
04. November 2002, 18:05
|
Irgenwas hat beim ertsen Mal nicht geklappt. 2. Versuch Features sind unterdrückt![Diese Nachricht wurde von ehlers am 04. November 2002 editiert.]
|
|
By anagl
|
04. November 2002, 18:08
|
Hallo Das ist Version 2000i oder ? Mit 2001 habe ich keine Problem die Reihe R3 auf bis nächste einzustellen, auch geht Tiefe halber Rohrdurchmesser; Vielleicht reicht auch eine Tiefe doppelte Wanddicke. Ich weiß natürlich nicht, wie sich das Ganze verhält wenn man mehrere Reihen am Umfang positioniert und die über die 180 Grad hinausgehen. Denk-Ansatz skizzierter Materialschnitt mit Radialmuster Viel Erfolg
|
|
By Don Chrisi
|
05. November 2002, 08:10
|
ups hab völlig vergessen... PROE2000i (!)Hi ehlers und anagl Das Modell von ehlers kann ich natürlich nicht laden :-( An eine Lösung mit Blech hab' ich auch schon gedacht... es aber dann verworfen alldieweil Linie (Längsnaht) auf der Zeichnung und eigentlich muss es doch auch anders gehen...... Chris.
|
|
By ehlers
|
05. November 2002, 09:16
|
Das Teil von mir ist nicht als Blechteil. Ich hab es nochmal anders gemacht. flachen Körper, ähnlich einer Blechtafel Bohrungen identisch gemustert und Ringbiegen. Ich stelle mal die Bilder ein.
|
|
By Don Chrisi
|
05. November 2002, 12:02
|
Zitat:Original erstellt von ehlers: Das Teil von mir ist nicht als Blechteil. Ich hab es nochmal anders gemacht. flachen Körper, ähnlich einer Blechtafel Bohrungen identisch gemustert und Ringbiegen. Ich stelle mal die Bilder ein..... und ich warte und warte und warte ......
|
|
By ehlers
|
05. November 2002, 13:34
|
Ja, ja ich hab den Mund wiedermal sehr voll genommen hier sind die Bilder. Ein Bild zeigt die Skizze meiner Bohrungen (als Matschnitt).Es folgen noch ein paar Bilder, bitte warten und warten... Ich finde es doof das man nicht mehr angemailt wird wenn jemand was neues schreibt. Mit den Lesezeichen finde ich nicht sehr elegant
[Diese Nachricht wurde von ehlers am 05. November 2002 editiert.]
|
|
By ehlers
|
05. November 2002, 13:36
|
fortsetzung
|
|
By os
|
05. November 2002, 20:12
|
Hallo Habe mir dein Teil auch mal runtergeladen. Wollte es gerade wieder uploaden, sehe aber 2000i. Kann's mir also sparen. Habe 2001. Hier habe ich absolut keine Probleme die Bohrungen auf "bis nächste" zu stellen. Werden einwandfrei gemustert. Habe auch den Parameter DNA auf alle möglichen Werte (150, 190, 290°) eingestellt. Keine Probleme. Ich weiß es hilft dir im Moment nicht weiter, daher nur zur Info. Gruß Olaf
|
|
By Don Chrisi
|
07. November 2002, 15:31
|
Hallo ehlerserst mal vielen Dank für die Hilfe.... 100 Punkte :-) die Lösung ist machbar.... aber nicht Fertigungsgerecht... und damit hab ich ein Problem. klar... man kann dann in der Zeichnug alles mögliche bemaßen... und die Vorgabe (=Winkel zwischen den Feldern und zwischen den Reihen) muß dann über die Beziehungen umgerechnet werden... usw... wie gesagt möglich ist es... aber es gefällt mir nicht. (u.U geht es halt auch nicht anders... nun gut man wird sehen....) Nochmals vielen Dank Chris.
|
|