Elsa Gloria II- Pro/e läuft nicht / Pro ENGINEER
|
By colonel
|
05. Februar 2001, 14:53
|
Hallo Forum-User,wir haben hier ein mächtiges Problem mit der Elsa Gloria II und Pro/E 20 und auch in der 2000i2. Pro/e läuft nur mit 256 Farben. Alle anderen Einstellungen mit mehr Farbtiefe führen entweder zum Einfrieren des Bildes oder dazu das der xtop-Prozeß mit 100% läuft aber Pro/E nicht startet. Als Hardware setzen wird die Acer Prostation 7000 mit dem Intel GX-Chipsatz ein. Wer kennt ähnliche Probleme und evt. Lösungen dieses Problems ?
|
|
By candrian
|
06. Februar 2001, 08:34
|
Hallo colonel, wir hatten ähnliches Problem mit GloriaII unter WINDOWS 2000. Der Start von Pro/E ohne irgendeine config.pro, also default-Pro/E, brachte es ans Tageslicht: die Einstellung smooth_lines war daran Schuld.Vorschlag: ohne config starten und falls es dann geht - suchen......, falls nicht, bitte weiterfragen. candrian
|
|
By colonel
|
06. Februar 2001, 08:40
|
Wir haben alles ohne config.pro getestet. Das Problem tritt trotzdem auf.
|
|
By fröhlich
|
07. Februar 2001, 10:24
|
Hallo,wir setzen an 4 Rechnern die ELSA Gloria II XL ein. Bei den älteren 2 Rechnern haben wir auch Grafikprobleme im OpenGL-Modus. Ein neuer Grafiktreiber von der ELSA-Homepage verschlimmerte das Problem nur noch! Wir haben jetzt erstmal auf config-Einstellung "win32 gdi" eingestellt, ist aber für so eine HighEnd-Karte aber doch recht dürftig! Gruss Hans Fröhlich
|
|
By colonel
|
07. Februar 2001, 10:29
|
Hallo Fröhlich,diese Einstellung funktioniert natürlich, aber dann kann ich auch eine ATI-Schrott-Billigkarte einsetzen.
|
|
By xcool
|
08. Februar 2001, 12:59
|
Hallo,ich würde meinen die Gloria rauschmeißen und eine Fire GL1 einbauen !!! Das hilft sicherlich bei dem Problem !! Bis dann XCOOL
|
|
By colonel
|
08. Februar 2001, 13:21
|
Super Tip
|
|
By shummel
|
09. Februar 2001, 11:07
|
Hallo Colonel,das ganze ist leider ein bekanntes Problem im Zusammenspiel von NVIDIA Quadro Grafikchips (auch auf der GLoria-II drauf)und der Acer ProStation. Alles was in OpenGL dargestellt wird, läuft nur extrem Instabil auf dieser Maschine. Eine Lösung gibt es dafür leider momentan nicht. mit besten Grüßen Stefan Hummel
|
|