Schraubenverbindung berechnen / Pro ENGINEER
|
By Studi
|
09. Januar 2003, 10:57
|
HalloIch bin dabei, FEM-Berechnungen mittels Pro Mechanica an einer Spannschraube durchzuführen. Diese wird mit einer Kraft F belastet, was zur Folge eine horizontale Belastung H und eine vertikale Belastung V auf das Gewinde bringt. Wie muss ich das Gewinde modelieren, dass die Berechnungen stimmen? (Cosmetic Schraubenfeature von ProE nützt nichts). Danke für die Antworten!
|
|
By Reinhart
|
09. Januar 2003, 11:17
|
Hallo Studi,in deinem Fall hilft nur, dass Gewinde mit: #Konstr.Element #Erzeugen #MatSchnitt #Spezial (#Fertig) #Spirale ziehen .... zu erzeugen. mfg Reinhart
|
|
By Armin
|
09. Januar 2003, 17:40
|
In diesem Beitrag war das Problem schonmal da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001621.shtml Aber leider ist der dort angegebene Link kaputt. Vielleicht mailst Du Herrn Jakel bei Denc mal an, der hatte beim letzten Simulationstreffen in Darmstadt einen tollen Beitrag dazu, den es auch irgendwo als PDF-Datei gibt.
|
|
By JW
|
09. Januar 2003, 18:29
|
Hallo Studi,mal so am Rande die Frage: Muss man eigentlich die Schraubenberechnung mit FEM machen, reicht da nicht die Berechnung von Schrauben nach VDI-Richtlinie 2230? Viele Gruesse Jörg
|
|
By ehlers
|
09. Januar 2003, 19:15
|
Das ganze kann man in Mechanica als Rotationssymetrischen Fall berechnen. Somit wendet man nur Schalen an. Die werden dann schneller vernetzt und berechnet. Der Axialschnitt gibt die Flächen von Schraube und Mutter an. Ob das im Integrated Modus geht weiß ich nicht. Habe das mal im Independent Modus vor langer Zeit gemacht.PS: Das ist das falsche Forum. Hier gibt es auch ein Mechanica Forum mit Top Besetztung durch Denc als Moderator!
|
|
By sadolf
|
09. Januar 2003, 21:15
|
@Armin und Studi, Der Link zeigte auf die Seiten von Pro/D http://www.pro-d.de/ und zwar auf die Vorträge der 2001er Konferenz, welche leider nicht mehr zur Verfügung stehen. Bin Montag wieder im Büro und schau mal, ob ich die CD wiederfinde und ob es nicht zu groß zum Upload ist.
|
|
By Armin
|
22. Januar 2003, 15:28
|
Ich habe das Script von Herrn Jakel inzwischen gefunden.
|
|