Sheetmetal / Pro ENGINEER
|
By MatzeWe
|
04. September 2002, 14:13
|
Hallo zusammen,versuche gerade autodidaktisch meine ersten Versuche in Sheetmetal zu machen. Ich möchte an eine vorhandene u-förmige Blechlasche eine weitere Lasche stirnseitig erzeugen, ohne Entlastung, so dass die beiden Kanten in der der Draufsicht einen rechten Winkel zeichnen. Es geht einfach nicht ihen entlastung bei mir! Kann mir jemand helfen, oder mache ich grundlegend was falsch??? Gruß Matze
|
|
By fröhlich
|
04. September 2002, 16:01
|
Hallo,es kommt darauf an an welcher Kante (innen oder aussen) die Lasche angesetzt wird. Wird die innere Kante benutzt wird die neue Lasche so gebogen das die Außenfläche bündig mit den Stirnseiten der bestehenden Laschen ist. Hier muss eine Enlastung sein! Wird die Lasche an der äußeren Kante angesetzt ist die Innenfläche der Lasche mit den Stirnflächen bündig, dieses sollt ohne Enlastung möglich sein. Pro/biers mal aus. Gruss Hans
|
|
By MatzeWe
|
04. September 2002, 16:23
|
...jau hat funktioniert, besten Dank.
|
|
By Micha369
|
05. September 2002, 07:14
|
Hallo Matze,kannst Du mir bitte mal das Ergebnis als Bild zeigen, damit Ich Dein Vorhaben auch nachvollziehen kann? Das wär sehr nett! mit freundlichem Gruß,
Micha369
|
|
By MatzeWe
|
05. September 2002, 08:02
|
...so sollte es aussehen, es ging dann aber auch mit "ziehen entlang einer Leitkurve".Gruß Matze
|
|
By us 1
|
05. September 2002, 09:12
|
Hallo,eine andere (einfachere) Variante: Quader, Schale, in sheetmetal konvertieren, konvertierung (1 Trennstück, 2 Biegestücke), fertig Gruß us 1
|
|
By Micha369
|
05. September 2002, 13:17
|
Danke Matze!Gruß, Micha369
|
|
By proEman
|
09. September 2002, 09:00
|
Hallo,würde das Teil anders beginnen: 1. Zuerst einen Quader erzeugen mit den Aussenabmessungen. 2. #Applikationen #SheetMetall für die Konvertierung #Schale wählen und dann wie bei einer Schale die zu entfernenden Flächen wählen. 3. #KonstrElement #Erzeugen #Konvertierung #AnKante trennen (die Kanten wählen an denen aufgetrennt werden soll) und bei jeder Kannte kann noch gewählt werden ob sich die beiden Laschen überlappen sollen. Damit kannst du herstellbare geschlossene Schalen erzeugen. Gruss Marc
|
|
|