Gewindedarstellung / Pro ENGINEER
By Kantioler Martin 08. April 2002, 14:43

Hallo zusammen
bei der Zeichnungsdarstellung (Schnittdarstellung)eines Gewindes mit Fase zeigt Pro/E eine Vollinie als Gewindeanfang.
Gibt es eine Option, daß diese Linie nicht gezeigt wird oder eine Möglichkeit diese auszublenden?
Danke für eure Hinweise.
Martin

By sadolf 08. April 2002, 17:05

Dafür haben wir hier die Suche-Funktion erfunden! http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000645.shtml
... sollte all Deine Fragen beantworten.

By Kantioler Martin 09. April 2002, 08:38

Hallo Sven
dein Hinweis auf diesen Forenbeitrag hilft mir leider nicht weiter, du hast mein Problem falsch verstanden. Schau dir doch das angehängte bild an. (Vollinie durch Fase)
Trotzdem danke.
Grüße Martin

By Johann Heim 09. April 2002, 09:24

Hallo Martin,

das mit dieser Linie ist schon immer so (ich arbeite seit V17 mit Pro/E). Pro/E sellt - bekanntlich - Gewinde mit einer zylindrischen Flaeche dar. Die von Dir kritisierten Linien sind die Umlaufkanten dieser Flaeche. Es besteht keine Moeglichkeit diese zu entfernen. Du musst es wohl so machen wie alle mit bekannten Konzerne, bei denen Pro/E eingesetzt ist - einfach akzeptieren.
Oder die Gewinde in der Zeichnung nicht darstellen und der Zeichnung "malen" ;-).

Gruss
Johann

By dbexkens 09. April 2002, 10:22

Hi Johann,

da haste Recht: Bei Zeichnungen einfach akzeptieren, wie´s ist und das beste draus machen. Wenn man im Hause eine richtige Zeichnungsprüfung hat, die nauch auf die normgerechte Darstellung achtet, muss man da ein paar Abstriche machen. Sonst wird´s zu aufwendig und zu teuer.

Grüße

D. Bexkens

PS: Ich bin seit der Version 13 dabei, und wer das damals mitgemacht hat, ist schon froh über den aktuellen Zustand und schimpft nicht mehr...

By sadolf 09. April 2002, 22:42

Vielleicht arbeite ich ja schon zu lange mit ProE (Rel 9), aber selbst meine pingeligen Siemens-Kollegen von damals ("... am Anfang schuf der Herr die Mittellinie ...") kamen damit klar.
Das Problem kannst Du nur beheben, indem Du Dir ein neues schaffst. Wenn Du das Gewinde nicht bis zur Fasenfläche, sondern bis zur Platzierungssebene der Bohrung laufen lässt, liegen die beiden dicken Linien aufeinander und die beiden dünnen sind genauso dick, wie die Maßhilfslinien. Das klappt aber nur, wenn Du jedesmal den Gewindedurchmesser bemaßt, sonst sieht es halt auf eine andere Weise nicht normgerecht aus.

(c) 2003 www.CAD.de