KEs einer Gruppe (zum Spiegeln) hinzufügen / Pro ENGINEER
By Bosch300 27. Januar 2003, 10:30

Hallo,
ich habe bisher nur mit UG gearbeitet und steige gerade auf ProE um. Vieles ist anders und vor allem ungewohnt. Besser oder schlechter ist nicht die Frage, da ich mir die Software in der Firma nicht aussuchen kann...
Also ich habe beim Spiegeln von KEs ein kleines Problem. Zunächst ist alles perfekt, doch wenn ich später noch weitere KEs in die Gruppe zum Spiegeln hinzugfügen will, dann wird das nichts.
Geht das überhaupt? Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man die Spiegelung bei solchen Veränderungen immer neu erzeugen muß...
Gruß
Bosch

By KaGe 27. Januar 2003, 16:06

Hallo,

hab sowas noch nie gebraucht (drum nie bemerkt). Pro/E ist hier tatsächlich ein bischen merkwürdig. Die Logik der Gruppendefinition verstehe ich dabei nicht.

Die Gruppenmitglieder (KEs) sind abhängig voneinander. Die Gruppen selber jedoch nicht.

Ich hab 'ne Gruppe erstellt und gespiegelt. Dann der Gruppe ein KE hinzugefügt. => Das neue KE wird nicht gespiegelt!
Folgende Meldung erscheint: Gruppenmitglied-KE muss juenger sein als Gruppenkopf-KE (ID 363)

Pro/E nimmt die interne ID des KEs und stellt dann fest das man Etwas nicht spiegeln kann bevor es da ist. => Hmmm....eigentlich logisch....

Bei einer Schulung von RAND wurde Pro/E als 4D-CAD-System betitelt. Als vierte Dimension wurde die Funktionalität des Modellbaums beschrieben, mit dem man KEs quasi chronologisch ordnen kann!

Ist das (mit den Gruppenmitgliedern) jetzt ein Bug oder ein Feature, dessen plausibler Grund ich einfach nicht erkenne?

@Bosch
Sorry das ich Dir keine befriedigende Anwort habe. Vielleicht kann uns einer der *****s helfen.

Gruß KaGe

By os 27. Januar 2003, 18:48

Hallo
Meiner Meinung nach gibts da keine Möglichkeit, das hinzugefügte KE's in einer, Gruppe automatisch in die Spiegelung übernommen werden.
Ich versuche diesen Fall möglichst zu vermeiden. Was natürlich funktioniert, und auch in die Spigelung übernommen wird, ist KE' s der Gruppe umdefinieren. Hier versuche ich zu erst mein Glück, bevor ich nochmal neu kopiere oder spiegele. In den meisten Fällen gibt es irgendwelche Elemente in der Gruppe, die sich durch umdefinieren erweitern oder einschränken lassen.

Gruß
Olaf

By ehlers 27. Januar 2003, 19:33

Dieses Spiegeln kann ich nur als schnellen Weg zur Teileerstellung empfehlen. Leider führt er fast immer an solche Probleme heran.
Besser wäre Geometrie spiegeln geht aber auch nicht immer, weil nicht immer das ganze Teil gespiegelt werden soll.
Ist das Kind schon in den Brunnen gefallen, einfach auf der einen Seite KEs hinzumodellieren und dan kopieren /neue Referenz/... .
Ich bevorzuge das Kopieren und nicht das Spiegeln. Beim Spiegeln werden die Skizzen der Schnitte auf der alten Seite erstellt und dann gespiegelt. Versteht kein Mensch beim Reparieren.
Eventuell auch prüfen was mit Flächen kopieren und dann Transformieren / Drehen oder/und Spiegeln. Geht sehr schnell (nur drei KEs anstatt 10 oder 20 oder 100 oder...)und im Einfügemodus können noch Geometrien ergänzt werden. Nachteil keine Maße und Achsen.
Surface ist seit 2001 Foundation-Funktion (mit einigen Einschränkungen ab Spezial...)
Und für die die es noch nicht wußten, Kurven können auch im Flächenmodus transformiert werden.

By singermj 28. Januar 2003, 06:19

Moin,

@ehlers:
Aber wenn ich es richtig in Erinnerung hab, dann kann man die Kurven erst transformieren, wenn schonmal ne Fläche erzeugt wurde. Ansonsten is das Menü für die Flächentransformierun usw. ausgegraut.

Ciao

Marcus

By Redifiner 28. Januar 2003, 07:53

ich weiss nicht mehr, wie es in vorherigen versionen war, aber in der 2001 ist so : wenn du weder ne kurve noch ne fläche hast, kommst du auch nicht in den befehl "transform" dran. ist ja auch logisch, weil du ja nur flächen und kurven damit trasformieren kannst.

By ehlers 28. Januar 2003, 09:21

Kurven lassen sicher auch transformieren wenn keine Flächen vorhanden sind!
Ein kleiner Nachteil ergibt sich für die transformierten Kurven sie liegen eventuell auf der Flächenfolie.
Und noch ein Tipp:
werden Sammelflächen zur Körpererstellung verwendet und noch weiterbearbeitet, z.B. Verrundungen, so kann man im Einfügemodus die Sammelfläche erstmal transformieren/Spiegeln... mit der Option keine Kopie. Verläßt man den Einfügemodus werden alle Referenzen auf die gespiegelte Sammelfläche umgehängt! D.h. Die Rundungen finden die neue gespiegelte Kante!

By K-Treude 29. Januar 2003, 14:33

Hallo Bosch300!
Zu Deinem Beitrag fällt mir noch ein, daß man in einem KE, das man gespiegelt oder kopiert hat, nachträglich keine zusätzlichen Skizzierer-Referenzen mehr angeben kann. Auch dieses Problem lässt sich m. E. nur durch löschen der Kopie (Spiegelung), nachträgliches referenzieren und nochmaliges kopieren (Sp.) lösen!
@ KaGe: "4D-CAD System"
Vielleicht ist mit der 4. Dimension ja auch die Zeit gemeint, in der sich Pro/E User ab und zu die Haare raufen?!?

By Bosch300 29. Januar 2003, 17:05

Hallo,
vielen Dank für eure Hinweise. An sich schade, daß das Spiegeln so schlecht ist. Trauere hier und da (Bauteile in der Baugruppe einbauen etc) UG nach!
Doch sicher gibts bei ProE auch Vorteile.
Gruß
Bosch

By Bosch300 29. Januar 2003, 17:06

Hallo,
vielen Dank für eure Hinweise. An sich schade, daß das Spiegeln so schlecht ist. Trauere hier und da (Bauteile in der Baugruppe einbauen etc) UG nach!
Doch sicher gibts bei ProE auch Vorteile.
Gruß
Bosch

By singermj 29. Januar 2003, 18:33

@ehlers:
Was mach ich falsch? Es ist eine Kurve vorhanden, aber trotzdem kann ich sie nicht transformieren!?

Ciao

Marcus

PS: Sobald ich ne Fläche erzeug, sind die Menüpunkte nicht mehr ausgegraut.

By ehlers 30. Januar 2003, 09:16

Das Menü scheint wohl noch nicht 100% angepasst.
Gehe über Ke erzeugen/Fläche/transformieren dann passts.

(c) 2003 www.CAD.de