B & W Mold / Pro ENGINEER
By Bob 27. April 2001, 16:18

Wer hat Erfahrungen in der Konstruktion von WZ mit B&W? Wieviel Konstruktionszeit lässt sich im Schnitt sparen? Ist es möglich durchgängig parametrisch zu Arbeiten oder lassen sich eingebrachte Elemente schwer wieder löschen? Wie sieht der konstruktive Ablauf mit B&W aus, wenn man Formteile als Flächendaten bekommt, die zum Teil "offen" sind? Kann nach einer evtl. "Reparatur" sauber gearbeitet werden?

By rothmann 05. Mai 2001, 10:36

Hallo Bob,

seit 1996 konstruiere ich Spritzgießwerkzeuge mit Pro/E. Da es schier unmöglich war, in einer bestimmten Zeit die Konstruktion fertig zu bekommen, habe ich zusammen mit BuW und anderen Anwendern die Application entwickelt. Ein Arbeiten ohne diese Appl. ist nicht mehr vorstellbar. Einfach Demo-CD bei Rand anfordern.

Auch mit Import-Teilen habe ich Erfahrung. Generell muss man ein Volumenmodell erzeugen, um im Moldesign sinnvoll arbeiten zu können.

More Information: www.frank-rothmann.de

(c) 2003 www.CAD.de