2000i2 und 2001 / Pro ENGINEER
By BPF 21. September 2001, 12:10

Hallo ProE User,
ich habe folgende Frage: Ist es möglich mit ProE 2000i2 erstellte Dateien mit ProE 2001 aufzurufen? Geht das auch umgekehrt?
Wir arbeiten z.Z. noch mit Pro/Intralink und 2000i2 in einem Netz. Die Chefs wollen Wartung sparen und nur 2 der 5 Rechner auf 2001 updaten und die anderen auf 2000i2 belassen.
Kann in so einem Fall überhaupt noch zusammen über Intralink ein gemeinsamer Datenzugriff erfolgen.
Ich habe meine Bedenken schon geäußert, habe aber keine Fakten.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Gruß
Burkhard

By Christian Plaga 21. September 2001, 14:58

Hallo!

dateien aus 2000i² mit 2001 aufrufen geht!
Dateien aus 2001 mit 2000i² aufruefen geht nicht!

wartung sparen? Na, klasse!!

Have Fun

By jsailer 23. September 2001, 12:29

Hallo,

wie der Kollege schon gesagt hat. Euer Weg geht nur, wenn Ihr die in 2001 bearbeiteten Dateien dann nur in 2001 bearbeitet, weil sie 200i² nicht lesen kann. Natürlich ist es kein Problem die 2000i²-Dateien in 2001 zu lesen. 200i² kann die Orginaldateien von 2001 auf keinen Fall lesen. Das Ergebnis des Planes eurer Chefs wird sein, das Ihr neben einem totalen Versions Datenchaos, in ein paar Wochen und Monaten nur noch an den zwei 2001 Arbeitsplätzen arbeiten könnt, weil man nur noch mit diesen 2 Lizenzen alle Daten lesen kann.

Vielleicht solltet Ihr überlegen, ob Ihr nicht die Chefs einsparen könnt, weil sie zumindest in diesem Punkt mit solchen Ideen wenig Kompetenz zeigen und von dem gesparten Geld könnte man dann die Wartung für die 5 Rechner bezahlen.

By birdland 24. September 2001, 08:04

Wie waers damit:

Die Chefs beschliessen, die i2 Lizenzen auch zu verkaufen und Ihr duerft mit 2000i arbeiten. Dann gibts fuer die Chefs auch bald nix mehr zu verkaufen und sie koennen sich den ganzen Tag noch viel mehr von diesen tollen Ideen ausdenken.

PS. Pro/Intralink ist es egal von welcher Version die Dateien sind. Probleme gibts nur bei Pro/E.

Gruesse Patrik

By OliverKlotz 28. September 2001, 08:57

Hallo BPF (is das sowas wie´n UDF?),

es gibt die bei Chefs verbreitete Meinung, dass, wenn man das Update in 2 Jahren durchführt, man einfach wieder anfangen muß Wartungskosten zu bezahlen. So ist das aber nicht. Ihr müsstet dann rückwirkend für den kompletten Zeitraum ohne Wartung nachzahlen.

Faktisch ist das eine Bestätigung von jsailer´s Meinung: Entweder ihr schmeisst die I2-Lizenzen weg und "spart" oder ihr nehmr alle Lizenzen in Wartung. Alles andere ist Blödsinn.

Gruß,

Oliver

(c) 2003 www.CAD.de