Muster / Pro ENGINEER
|
By dennnis1978
|
19. September 2001, 16:38
|
Hallo zusammen!Ich möchte einen Schnitt um eine Achse mustern! Pro\E mustert aber nur bis 180° alle schnitte danach überlagern sich auf einer Hälfte meines rotationskörpers. Woran liegt das? Und vorallem, wie kann ich um 360° mustern? Danke im vorraus PS: Ich nutze Pro/e 2001
|
|
By aschi
|
19. September 2001, 17:05
|
Hallo Dennisschau mal die Beiträge auf http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000297.shtml an. Wird wahrscheinlich dein Problem lösen. Gruess us Bärn
|
|
By Günther Weber
|
19. September 2001, 18:01
|
Wenn ein Winkel Alfa > 180° nicht geht, kannst Du ja um - ( 360° - Alfa ) mustern.Aber, wozu soll es gut sein, um 360° zu mustern ?
|
|
By jehlers
|
20. September 2001, 11:50
|
Wenn ein Schnitt oder ein Körper um eine Achse gemustert werden soll, sollte man immer eine On-the-Fly-Ebene für die Orientierung des Schnittes durch die Rotationsachse, im Winkel zu einer planaren Fläche (am besten Bezugsebene) des Schnittes erzeugen. Im Skizzierer dann NIIIIEEEEMALS andere Referenzen als Rotationsachse oder On-the-Fly-Ebene auswählen. mit der richtigen Musteroption kann dann auch entsprechend gemustert werden. Die Musteroption kann jederzeit geändert werden. Sie hängt am 1. KE des Musters.Etwas grundsätzliches zum Versagen der Rotationsmuster: - liegt das Winkelmass in der Skizze, kann es sein das der Schnitt gedreht wird und einige Bedingungen wie Vertikal, Horizontal nicht mehr zu halten sind. des weiteren können Schnitte flippen, weil es zwei Möglichkeiten für den Schnitt gibt. Ausprobieren kann man das mal im Skizzierer: Ziehe das Winkelmass von 0 Grad bis 360 Grad. Über 180 Grad merkt man meisst das etwas nicht stimmt. Also viel Spass beim Mustern mit den richtigen Referenzen.
|
|
By Sandriester
|
21. September 2001, 08:22
|
Bei Zylindrischen Mustern liegt das Problem meist daran, daß ein Zylinder aus 2 Flächen besteht. Wenn also eine Referenz (z.B. durch Kante verwenden) auf den Kreis aufgebaut wird, gelingt das Muster nur bis 180°. LÖSUNG: Das Muster sollte nicht über eine Mittellinie, die im Winkel gemustert wird, sondern über eine Bezugsebene "on the Fly" entstehen. Dabei legt man die Skizzierebene fest, und bestimmt zur Orientierung eine Bezugsebene (als Rechts) die durch eie Achse, und im Winkel zu einer Ebene aufgebaut wird (Bezug erzeugen). Wenn beim Ändern des KE´s ein Winkel von 200° funktioniert, ist auch das Muster (mit der Funktion "Allgemein") möglich. Wenn Referenzen vergeben werden, sollten diese zum Zylindermantel und nicht auf die Kante gelegt werden.
|
|
By Günther Weber
|
21. September 2001, 09:20
|
Also mit 360° war der Gesamtwinkel gemeint, z.B. 4x90°=360° ?Ich dachte tatsächlich, 360° sollte das Increment sein ! Dann kann ich "jehlers" und "Sandriester" nur Recht geben.
|
|
|