MDO mit / Pro ENGINEER
By Diffused 10. Februar 2003, 16:40

hallo zusammen,

ich - wie die meisten hier - habe ein problem...
ich will einen ball auf einer fläche hüpfen lassen.
einfach, gelle?
ICH WEISS ABER NICHT WIE !!
sprich: wie muss ich die körper zueinander definieren, damit der ball nicht durch die fläche fällt?

so ungefähr -> 

vielen dank im voraus!

By kalle_ok 10. Februar 2003, 17:03

... kann mich dunkel erinnern, das da was mit reibung im busch war...

Viel Glück, hab's leider nicht mehr zum selbern probieren (MDO).

Kalle_ok

By Diffused 10. Februar 2003, 17:11

hi kalle_ok,

reibung hört sich gut an, aber das ging doch nur bei cams, oder? leider kann ich bei einer kugel keine verbindung dieser art bestimmen...

-thx-

By ehlers 10. Februar 2003, 19:24

Doch, mit beschiss.
Einfach eine Zylinderfläche mit Durchmesser der Kugel als Sammelfläche erzeugen.
Mit MDO kann man Reibung und Dämpfung bei "Abheben zulassen" einstellen.
Die Kugel kann sich also nur um eine Achse, nicht aber frei, drehen!

By Diffused 12. Februar 2003, 09:25

hallo ehlers,

tut mir echt sorry, aber ich befürchte, dass ich nicht einmal in der lage bin zu bescheissen...
es hapert ja bereits bei der sammelfläche! wie muss ich mir das vorstellen, bzw. was muss ich tun um eine solche sammelfläche zu erstellen? ich konnte lediglich eine art mantelfläche um die kugel erzeugen. wenn ich sie richtig verstanden habe muss das so aussehen, als läge die kugel auf einer platte mit dem durchmesser der kugel...?

By Diffused 12. Februar 2003, 09:38

Nachtrag:

es würde mir vorläufig vollkommen genügen, wenn ein würfel den ich auf eine platte fallen lasse auf selbiger liegen bliebe, anstatt hindurch zufallen...

By chrizzly 12. Februar 2003, 10:46

Hallo,
zunächst einmal muß man wissen, daß Kurvenscheiben 2D Verbindungen sind, d.h. sie müssen parallel zueinander orientiert sein und es auch im Bewegungsablauf bleiben.
Bei Kurvenscheiben ist außerdem nur eine Linienberührung möglich, keine Punktberührung und keine Flächenberührung.

Zum Problem Würfel auf Platte:

Siehe Bild wuerfel_platte_1:
Zunächst einmal würde ich es so versuchen, wobei die Parallelität mit einem ebenen Lager sichergestellt wird. (Vielleicht merkt mechanism die Flächenberührung nicht).

Siehe Bild wuerfel_platte_2:
Wenn das System es doch merkt, gibt es noch die Möglichkeit, in den Ecken Flächen (Röhren) zu erzeugen und mit jeder einzelnen und der Platte eine Kurvenscheibenverbindung zu machen (Auch hier, Ebenes Lager nicht vergessen!)

Siehe Bild Kugel_platte:
Um die Kugel eine Fläche legen und über Kurvenscheiben mit der Platte verbinden (Ebenes Lager!)

Kleiner Tip, wenn bei der Platte eine umlaufende Kurvenscheibe erzeugt wird , ist die Orientierung immer parallel zu den freien Flächen.

In Motion gibt es die Möglichkeit direkt über Kontakt die Kugelfläche zu verwenden, da im Gegensatz zur Kurvenscheibenverbindung hier nur Punktberührung möglich ist.

Zum Thema Kurvenscheiben gibt unter http://www.denc.de/denc_homepage/navigation/dencinfo/news/archive/mechtreffen_0103/presentations/ABB.pdf
einen interessanten Beitrag (zwar über Kurvenscheiben in Motion, aber die sind recht ähnlich)

Ich hoffe ich habe alles verständlich erklärt, wenn nicht, einfach nochmal nachfragen.

Gruß
chrizzly

By Diffused 12. Februar 2003, 11:52

servus chrizzly,

HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
   
es funzt! vielen dank, der tip war gold wert!
klare 10$
hab pro/e gleich mal ein mpeg machen lassen und angehängt, damit du die früchte deines tips sehen kannst.
nochmals vielen dank!

(c) 2003 www.CAD.de