Neuen Rechner für Pro/E / Pro ENGINEER
By Lover4You 12. März 2002, 11:52

Hallo Alle zusammen,

ich arbeite mit zureit mit folgendem System:
Pentium 2 300Mhz
256 MB RAM
Intergraph Intense 3D Pro 2200 (PCI Bus, 16 MBRAM, kein Texturspeicher)
Windows NT
Pro/E 2000er Version

Das NT ist seit ca. 5 Jahren auf dem Rechner und nie neu installiert worden. ServicePack 5 ist installiert. Mitlerweile schmiert die Kiste fast täglich ab. Ich denke, es ist an der Zeit gräftig aufzurüsten und alles neu zu machen.

Reicht es eine ganz normale heutige 3D-Grafikkarte zu kaufen, wie sie auch bei 3D-Spielen eingesetzt wird ?? Reicht z.B. eine GeForce3 mit 64 MB Speicher aus ?? Dazu einen AMD Athlon XP 1800+ und 512 MB oder mehr DDRAM. Lohnt es sich überhaupt eine Grafikkarte im dem Preissegment um die 250 € zu kaufen, oder reicht die alte PCI-Karte aus, wenn der Rest des Rechner aufgerüstet wird?? Windows 2000 soll auf alle Fälle in Zukunft verwendet werden. Die Preisgrenze für die Auzfrüstung/Neuanschaffung liegt bei ca. 1500 € ohne Software. Bekommt man für diesen Preis einen Rechner, der Pro/E ausreichend und auch für die Zukunft genügt??

Schreibt mir Eure Meinung

Viele Grüsse und Danke im Vorraus
Lover4You

By homi 12. März 2002, 12:08

Hallo!

Mal'ne dumme Frage was machst Du mit Pro/E???
Ich arbeite an einem 800er Pentium mit 512MB Ram und ner GeForce Karte, und ich bin der Meinung das ist irgendwie zuwenig!

Nun zu Deiner Frage, benutz doch einfach mal die Funktion suchen, da findest du viele interesannte Sachen.

By Lover4You 12. März 2002, 13:05

Konstruktion von Modelleisenbahnen (Loks, Wagen etc.)
Verpackungsdesign (Behälter, Sprühflaschen etc.)

hmmm... du meinst also es wäre zu langsam.....
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung damit

By giatsc 12. März 2002, 13:50

Wenn du einen Wartungsvertrag bei PTC hast (und auch sonst) macht es bestimmt Sinn, wenn du durch PTC zertifizierte HW verwendest.

siehe hier: http://www.ptc.com/partners/hardware/2001/support.htm

Natütrlich läuft Pro/E auch auf Home-PC-Architektur, aber bei Problemen stellt sich die Hotline quer.

Wenn Du schon das Betriebssystem wechselst: Nimm W2K. Wir haben damit gegenüber NT deutliche Stabilität erziehlt.

Im übrigen verwundert es mich überhaupt nicht, wenn ein 5jähriges NT SP5 Probleme macht; da wäre eh eine "Spülung" notwendig.

Im übrigen schliesse ich mich homi an: Es gibt einige Foren zu diesem Thema hier.

Gruss Thomas

[Diese Nachricht wurde von giatsc am 12. März 2002 editiert.]

By mauchi 12. März 2002, 14:37

salü! So wie ich weiss, ist es beim ProE vor allem die Grafikkarte die viel leisten sollte.

Wir haben bei unseren neuen Stationen diese Konfigurationen vorgenommen: Prozessor Pentium 4; Taktfrequenz 1.8 GH;
Hauptspeicher 512 MB; Grafikbussystem "nVida Quatro 2 Pro,64MB"

Naja günstig ist dies nicht, aber vielleicht hilft es dir ja.
(Kosten eines ganzen PC's ca. 13'000.-)

viel Glück mauchi

By Lover4You 12. März 2002, 17:30

klar.... Win2K wird auf alle Fäller in Zukunft die Basis bilden.

Was mich eigentlich interessiert. Ist ein teures System wesentlich schneller als ein billigeres.... steht das in einem sinnvollen Preis - Leistungsverhältnis ?? Lohnt es sich so ein dicke Grafikkarte zu kaufen oder ist man mit einer modernen Spiele-Grafikkarte wie einer GeForce2 auch gut bedient??

Ich habe die Suche schon verwendet, doch leider kein Antwort genau auf diese Fragestellung gefunden.

Das Thema Service und Hotline von PTC ist natürlich ein Grund, zertifizierte Hardware zu nehmen. Da steckt aber sicher auch eine gewissen Absatzpolitik der Unternehman dahinter. Ganz abgesehen davon ist eine GeForce2 GTS von nvidia von PTC spezefiziert.... wie in den Link oben angegeben.

Klar... mich wundert es auch nicht, dass ein 5 Jahre altes NT System nicht mehr sauber läuft. Ein Wunder, denn der Rechner wird auch zum Schreiben von Dokumentemm, Surfen, Mail, Musik hören, Video schauen, CD-Brennen etc. verwendet.

By homi 12. März 2002, 17:38

Hallo Lover4You!

Ich denke für Deine Zwecke reicht deine vorgeschlagene Hardware, da du anscheinend mit kleinen Teilen und nicht allzugrossen Baugruppen arbeitest, und wenn du von deinem jetztigen auf den neuen umsteigst, wirst du denken du sitzt auf einer Münch-Mammut-2000.
Ich muss manchmal Baugruppen mit ca. 1200 verschiedenen Einzelteilen  bewegen, und da sind dann bei mir Grenzen gesetzt, sobald ich kleinere Baugruppen, etwa 500-600 Teile in die Hand nehme ist die Schnelligkeit gut.
Als Betriebssystem kann ich W2K auch nur empfehlen, ich arbeite selber damit und bin sehr zufrieden.

By Lover4You 12. März 2002, 17:56

danke homi..... das ist doch mal eine Antwort. Ich bewege nichtmal 500 bis 600 Teile.... sind eher viel weniger.... vielleicht mal maximal 50 :-)

(c) 2003 www.CAD.de