Komponente erstezen / Pro ENGINEER
By Pro Andrea 17. September 2002, 13:49

Hai Ihr.
ich hatte schon lange keine Probleme mehr, daher nun heute meine neue Frage: Ich hab per "Ersetzen" ein Teil in der Baugruppe durch ein anderes ersetzt. Diese Teile unterscheiden sich kaum, ein MatSchnitt hinzugekommen, jedoch kann Pro/E 2000i²die Schrauben nicht mehr in die passenden Bohrungen platzieren.Diese haben die Platzierung verloren und ich darf bei fast jedem Teil umdefinieren und Achsen o.ä. wieder anklicken. Aus meiner Erinnerung heraus war ich aber der Meinung, dass Pro/E sie hätte finden müssen.
Liege ich da falsch ???

Gruß Andrea

By Anni 17. September 2002, 14:02

Hallo Andrea,

also ich denke Du liegst richtig. Pro-E müsste Dir zumindest Referenzen anbieten, die dann nur bestätigen brauchst. Oder hast Du etwa die Referenzen bei Deinem Schnitt mit weggeschnitten ?

Tschau

By Sonja1 17. September 2002, 14:18

Hallo ihr zwei

Meiner Meinung nach findet Pro/E die alten Referenze im Normalfall nur, wenn ein Familientabellen-Mitglied durch ein anderes der selben Fam.tabelle ersetzt wird.

Wird durch ein anderes Teil ersetzt, müssen die Referenzen neu bestimmt werden. Um die alten Referenzen noch zu erkennen, müsste das CAD ja logisch denken können, oder sehe ich da was falsch?

Gruss Sonja 

By TOM_CAD 17. September 2002, 14:59

Hallo

Sonja liegt prinzipiell richtig. (Wie immer!)

Will man einem Automatischen Austausch haben bietet sich zusätzlich aber noch eine Austauschbaugruppe (mit Referenzkennzeichnung) und das Layout an.

Tommy

PS: Gratulation zum 200. Beitrag!

[Diese Nachricht wurde von TOM_CAD am 17. September 2002 editiert.]

By kortlang 17. September 2002, 15:16

Im Normalfall geht nur das problemlose Austausche FamTab-Mitgliedern, da hat Sonja recht.In anderen Faellen muss man eine Austauschbaugruppe definieren. Dies setzt allerdings den Besitz von AAX voraus.
Ohne Austauschbaugruppe gibt es allerdings einen lustigen Trick. Wenn man Teile miteinander tauschen will, die auf den gleichen Plazierungsreferenzen eingebaut wurden und diese Referenzen die gleiche ID besitzen (erreicht man z.B. durch Kopieren des ersten Teils und dann modifizieren. Beispiel:Kopieren einer Sechskantschraube:aendern des Kopfes auf Innensechskant.ergibt:Zwei unterschiedliche PRT's  mit gleichen Bezugsebenen,Achsen usw. oder KSYS aus dem Startteil reicht glaub ich auch), kann man dies relativ einfach ueber die Tauschfunktion Layout, obwohl es gar kein Layout gibt(Die Schraube darf natuerlich nicht auf dem Sechskant plaziert (wisst ihr eigentlich, dass man plaziert jetzt platziert schreibt)werden). Der Nachteil ist, das Kinder des getauschten Elements eingefroren werden und ihre Plazierung verlieren. (Layout-Das ist warscheinlich die Funktion, die ihr meint, wenn ihr sgt, das Pro/E euch irgendwelche Referenzen anbietet, machts naemlich normalerweise nicht!?)
Ich hoffe, ihr versteht was ich sagen will??
tobi

By Anni 18. September 2002, 10:15

Hi,

also wenn ich nicht selber schon Teile (auch wenn keine Familie dahinter liegt) ersetzt hätte ... Die vorher verwendeten Referenzen sind dann mit einem gelben "!" versehen, werden aber "angeboten".

Tschau

By Sonja1 18. September 2002, 10:32

Hallo Anni

Wenn die Plazierungen ein gelbes ! haben, muss man aber in ca. 95% der Fälle die KOMPONENTEN-Referenzen wieder angeben. Zumindest ist das bei mir so.

Gruss Sonja 

By Anni 18. September 2002, 12:05

Hi Sonja,

bei mir ist das auch so - finde den Einbau dann aber leichter (vor allem, wenn man länger nicht an einem Projekt gearbeitet hat) - oder ?

Mahlzeit und guten Hunger (jetzt erst mal).

By sadolf 18. September 2002, 15:26

Hallo zusammen,
leider habt Ihr alle recht. Die Funktion "Ersetzen" erfüllt leider nur einen einzigen Zweck: Die Komponente sitzt im Modellbaum wieder an der gleichen Stelle. Alles was logisch oder weiterführend wäre klappt nur bei Teilefamilien, Austauschgruppen oder Layout gesteuerten "automatischem" Austausch.

# Referenzen der ersetzten Komponente - erfordert Deklarationen oder logisches Denken, geht nicht nur eingeschränkt automatisch. 
# Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Simpl_Reps - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt 
# Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Komponenten-Layern - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt 
# Farbzuweisungen in der Baugruppe - könnte man eigentlich erwarten, wird nicht unterstützt 
# Zugehörigkeit der ersetzten Komponente zu Zonen oder Bauräumen - ...

In Summe ist die Funktion nur für die drei genannten Möglichkeiten interessant. Schade.

(c) 2003 www.CAD.de