Folien, isolierte / Pro ENGINEER
|
By Wolfman
|
23. Oktober 2001, 15:00
|
Hallo zusammen,meine erst Frage dreht sich um Folien: Ich möchte in großen Baugruppen Folien isoliert darstellen, um nicht die ganze Einstellung (gezeigt/ausgeblendet )später wiederherstellen zu müssen. Im Einzelteil funktioniert das auch bestens, nur die Bezugsebenen der isolierten Folien werden gezeigt. In der Baugruppe allerdings hat das isolieren keine Auswirkung auf die meisten Ebenen. Es liegen aber prinzipiell alle Bezugsebenen auf Standardfolien. (Die von mir isolierten Folien sind die einzigen isolierten) Gibt es da eine Einstellung, die ich übersehen habe? Eine Alternative ist, mit ein- und ausblenden zu arbeiten, die ungespeicherte Baugruppe inkl. aller Komponenten aus der Sitzung zu entfernen und wieder aufzurufen (dauert mir zu lange) Danke für Antworten oder Anregungen, Wolfman
|
|
By Oberadministrator
|
23. Oktober 2001, 15:06
|
Hi,du darfst im Menü Folien nicht die Baugruppe anwählen sondern das Teil. Das heist Baugruppe öffnen -> Folien Fenster aufmachen -> oben steht "aktives Objekt", dort teil auswählen.
|
|
By Wolfman
|
23. Oktober 2001, 15:22
|
Danke, aber das hilft nichts, denn ich möchte von zwei Komponenten je eine Folie isoliert darstellen
|
|
By Placebo
|
23. Oktober 2001, 15:58
|
hi wolfman,hilft Dir vielleicht der Hinweis, das man Folienstati abspeichern und aufrufen kann gruss, placebo
|
|
By Wolfman
|
24. Oktober 2001, 08:47
|
Hi Placebo,ein wertvoller Tip und auch als Workaround geeignet. Meine Frage, wieso mit isolierten Folien nicht alle anderen Elemente ausgeblendet werden wir wohl offen bleiben.... Gruß Wolfman Zitat:Original erstellt von Placebo: hi wolfman, hilft Dir vielleicht der Hinweis, das man Folienstati abspeichern und aufrufen kann gruss, placebo
|
|
By DPerak
|
16. Oktober 2002, 21:12
|
Hallo (sehr verspätet!)Folienstatus abspeichern kenn ich. Aber wie ruf ich einen abgespeicherten Status in der Sitzung wieder auf?? Gruß, Daniel
|
|
By Dammerl
|
17. Oktober 2002, 08:34
|
Hallo Daniel,wann Du den Folienstatus im Folienfenster speicherst (unten links), dann wird dieser Status mit dem Teil (Zeichnung, ...) immer wieder aufgerufen, sobald Du diese Datei öffnest. Du kannst den Status nicht speichern, indem Du nur das Teil speicherst (da gibt es dann immer die Warnung: 'Folienstatus nicht gespeichert') Tom
|
|
By DPerak
|
17. Oktober 2002, 08:59
|
Hallo Tom! Und guten Morgen...Lies doch mal meine Frage genau: "Folienstatus abspeichern kenn ich. Aber wie ruf ich einen abgespeicherten Status in der Sitzung wieder auf??" Ich hab zwischenzeitlich gelesen, daß man ab 2001 mit "Restore" den vorher abgespeicherten Status während der Sitzung (!) zurückholen kann. Geht das auch schon irgendwie in 2000i²? Gruß, Daniel
|
|
By sadolf
|
17. Oktober 2002, 17:25
|
@Daniel Ich fürchte nicht. Aber Du kannst doch den Layerstatus auch rausschreiben und wieder einlesen, das läuft über eine layer.pro. Soll heißen, bau Dir doch einen Mapkey @Wolfman auch wenn es schon fast ein Jahr her ist Aber noch etwas Grundsätzliches zu den isolierten Layern: Blank/Unblank wirkt in der Hierarchie einer Baugruppe nach unten (Layer _PLANES in der Baugruppe ausgeblendet := in allen Komponenten ist er ebenfalls blanked) Isoliert wirkt in der Hierarchie nach oben!!! (Daher der Hinweis vom Oberadmin). Die kann zu sehr unliebsamen Effekten in Baugruppen/Zeichnungen führen: z.B. ein Komponentenlayer wird auf isoliert geschaltet und plötzlich sind alle Komponenten, die keinem Layer zugewiesen sind weg. o.ä. Dies hat auch dazu geführt, dass die Verwendung diese Layerstatus bei einigen Unternehmen nicht zulässig ist (natürlich nur im gespeicherten Zustand).
|
|
By DPerak
|
17. Oktober 2002, 17:45
|
Hi Sven!Vielen Dank! Schön wäre es (ich weiß, ich will wieder alles ) wenn man jetzt (durch Mapkey) den Dateinamen statt "layer.pro" derart ändern könnte, daß der Dateiname des aktuellen ProE-Modells drin zu sehen ist. z.b.: layer_zahnrad1.pro Damit könnte man vermeiden, daß man beim Zurücklesen (auch über Mapkey) das layer.pro vom falschen ProE-Modells erwischt. Gibts vielleicht irgend einen internen Parameter für den Dateinamen des aktuellen Modells? Gruß, Daniel
|
|
|