Teile Referenzen / Pro ENGINEER
|
By gncar
|
08. Januar 2003, 09:27
|
Hallo zusammen und gutes neues JahrIch habe von unseren Kund eine Teile bekommen und ich muss gewisse Änderungen einführen. Ich habe das gemacht aber es klappt nicht ganz weil es geht verloren Teiles Referenzen. Um neue Referenzen zu geben muss ich wisen welchen Referenzen verwendet wurden. Ich habe versucht mit dem Model-Player zurück zu verfolgen den Ablauf aber wie kann ich jetzt die verwendete Referenzen identifizieren eventuell die Skizze abrufen? In Model-Player Info erscheint nicht. Weis jemanden Bescheid? Gruss gncar
|
|
By KeBa
|
08. Januar 2003, 11:31
|
Hallo gncar! Da Du das Teil vermutlich von der konstruktiven Seite nicht kennst ist es sicher sinnvoll Schritt für Schritt vorzugehen. Nimm das Teil des Kunden und sicher es unter einem anderen Namen. Dann nimm Dein Teil, schau Dir von den wichtigen Konstruktionselementen die Referenzen (Ebenen, Achsen usw.) an, geh zum Beispiel einfach mit umdefinieren darauf ohne etwas zu ändern. Schreib sie Dir am besten auf. Dann Schau Dir vorallem die "Kinder" (>>>Info - Elter,Kinder<<< ) des zu ändernden Ke`s an!!! Wenn Du das Ke geändert hast und er in den Fehlermodus geht, unterdrücke ich erst mal die "nachfolgenden Elemente" und dann würde ich es nach und nach zurückholen und reparieren. wenn du bei einem Ke nicht weisst wie die Referenzen waren, dann schau Dir das alte Kundenteil einfach an und Du weisst was fehlt.Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. Liebe Grüße Kerstin
|
|
By KeBa
|
08. Januar 2003, 11:38
|
Ps.: Als Tip für Dich - es ist sinnvoll, den Konstruktionselementen richtige Namen zu geben >>>Ansicht - Modellbaum einrichten - Spaltenanzeige - Ke-Name in rechte Liste hinzufügen und nach oben schieben>>> nun kann direkt im Modellbaum überschrieben werdenman sollte sich einen generellen code für bestimmte ke`s zulegen; z.b. PR=Körper A=Achse DTM=Ebene Copygeo= Kopiegeometrien .... oder ähnliche dann sieht es übersichtlicher aus (A_Basiskoerper, DTM_Einbau_links...) see u
|
|
By gncar
|
08. Januar 2003, 16:34
|
Hallo KerstinVielen Dank für die Unterstutzung. Es hat mir geholfen. Sicher, mit Umdefinieren Simulation .. habe ich früher gemacht... es scheint die Ferien Pause war zu gross ohne Übung.. Dein Motto gefällt mir. Es ist so wahr: "Wer fragt ist ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, ist ein Narr für ein ganzes Leben" und ich würde zufügen: "Besser vorher zwei mal fragen als ein mal falsch machen und danach korrigieren. Liebe Gruss gncar
|
|
By sadolf
|
08. Januar 2003, 18:59
|
Es geht noch etwas eleganter, als Kerstin es beschrieben hat. Wenn es erst mal gekracht hat, landest Du im Behebungsmodus (Resolve) Hier kannst Du mit #Investigate;#Backup Model die (oder bei mehreren älteren Version auch eine ganz alte) vorherige Version anschauen. Du musst nur den geänderten Namen bestätigen (meist ALTER_NAME_BACKUP1) und er öffnet Dir ein Fenster mit der vorher gespeicherten Version. Wenn Du jetzt mit #Investigate;#References beide Fenster nebeneinander hast, bekommst Du auf jeden Fall heraus, was noch da ist und was nicht. Dann kannst Du entscheiden, ob Du mit #Reroute oder #Redefine rann musst. Resolve is your friend!
|
|
By KeBa
|
09. Januar 2003, 13:27
|
Zitat:Original erstellt von sadolf: Es geht noch etwas eleganteroder #Redefine rann musst. Resolve is your friend! ja, da hat der sven wohl recht, in irgendeiner dunkelen - sehr dunklen - ecke meines kleinen kopfes *grins* habe ich das schon mal gesehen und gehört liebe grüße und danke an sven für die "trotzdem"-U´s
|
|
By Manfred
|
09. Januar 2003, 18:35
|
Hallo, ich würde in der Regel wie folgt vorgehen: 1) zu änderndes KE markieren, mit rechter Maustaste Eltern/Kind wählen 2) wenn keine Kinder vorhande --> kein Problem (äußerst selten). Wenn Kinder vorhanden, für das entsprechende 1.KE Eltern/Kinder wählen 3) Die Eltern-Referenzen können angeklickt werden. Sie werden am Teil hervorgehoben, in der Mitteilungszeile steht der Referenztyp. Prüfen, welche Referenzen ggf. verlorengehen und ggf. Kind-KE umdefinieren. 2) bis 3) wiederholen bis keine Referenzen durch die Änderung verlorengehen.Falls durch Verändern von Skizzen Referenzen vorloren gehen, kann im Skizzierer das Übertragen der Referenzen vom alten Skizzenelement auf ein neues Skizzenelement mit Ersetzen durchgeführt werden. Gruß Manfred
|
|
By gncar
|
09. Januar 2003, 19:46
|
HalloNoch mals vielen Dank an alle Beteiligten. Ihre Hilfbereitschaft ist wirklich Beispielhaft. Bei mir autauchen neue Schwierigkeiten.. Dank Ihre Hilfe das Problem mit Referenzen ist gelöst. Jetzt habe ich folgende Problem: Die Teile von unseren Kund ist ziemlich komplex, ausschliesslich Flächenmodelierung- Blechteilezusammenstellung; Ich habe alles Umbenannt und in einer separaten Ordner gespeichert. "Kopie speichern", Umbennenung in Baugruppe mit "Einstellung" und "Parameter". Baugruppenstruktur vereinfact erklärt is wie folgend: ein paar Blechteile mit vielen Flächenunregelmässigkeiten in alle Richtungen zusammen gestellt wie ein Sandwich.. 1mm Zwischenabstand. Von Baugruppe nach unten geht jedes Blechteil für sich in ein Modellteile welche entstanden ist von eine 2-teilige Sammelflächenmodell, altso man hat eine Sammelfäche konstruiert und danach die zweite angepasst mit Fläche, Versatz.. Danach mit jeden Fläche eine Modellteile gemacht. Altso, ich kann nicht in jeden Blechteilemodell Änderungen durchführen sonder die Änderungen muss in Sammelflächenmodell durchgeführt. In Kundens Daten gibts altso eine Zugehörigheit zwischen Sammelflächenmodell und Blechteilemodell welche irgendwie bei mir verloren gegangen ist.. Meine Änderungen in Sammelflächenmodell sind nicht automatisch an Blechteilemodell übergetragen. An was kann das liegen?!! Wie kann ich die verlorene Zugehörigkeit wieder herstellen? Oder wie kann ich an Blechteilemodell anngreifen und Änderungen sichbar machen? Gruss gncar
|
|
By ehlers
|
09. Januar 2003, 20:08
|
Diese externen Referenzen werden beim Kopieren nicht unbedingt mitkopiert. Das Heißt eventuell das ein Orginal und seine Kopie immernoch auf das selbe Spenderteil schauen! Besser ist es die Daten zu "Sichern". Alles in Sitzung laden (wirklich alles!!) und umzubenennen. Auch hier sind noch viele Fehler möglich.Ich mache das deshalb immer in Intralink, schnell und fehlerfrei.
|
|
By sadolf
|
09. Januar 2003, 20:43
|
Hallo gncar, bekommst Du von Deinem Kunden gelegentlich noch mal Updates? Dann halte ich Rename für ziemlich tödlich. Besser Du lässt alles vom Kunden, wie es war und machst von den Teilen, die Du ändern musst Inheritance Feature (Vererbungs-KE). Dann geht nichts bei Deinem Kunden kaputt und er darf bei sich auch ändern und Dein Know-How bleibt auch geschützt. @Kerstin Es war doch eine Lösung, also gibt es auch Us Gerade in Baugruppen klappt es ja nicht immer mit dem Undo und dann braucht man doch eine gründliche Anamnese seines Patienten
|
|
By gncar
|
10. Januar 2003, 07:27
|
Hallo SvenKannst du mir vieleicht weiter erklären wie erstellt und verwendet man die Inheritance Feature (Vererbungs-KE)? Dank und Gruss gncar
|
|
By gncar
|
10. Januar 2003, 12:42
|
Da Sven in Wochenende wahrscheinlich ist bin ich selbst auf eine neue Lösung gekommen ohne mit Vererbungsproblem.. Ich habe einfach entdeckt dass die Zugehörigkeitseigenschaft muss einfach erneut aktiviert nach dem "tödliche" Rename Befehl. Es genugt wen man einfach eine neue Modell Datei herstellt und die Daten von Ursprungsdatei übernehmen simuliert.. Somit ist aktiviert die Beziehung von Ursprungdatei mit allen anderen Dateien.. Es war nicht so einfach aber Übung bringt vielen..Liebe Gruss und schöne Wochenende gncar
|
|