Einrichtung von Druckern... / Pro ENGINEER
By Blendy 13. November 2002, 09:26

Hallo Leute,

ich habe das Problem, daß, wenn wir Zeichnungen aus Pro/E drucken wollen, wir immer erst umständlich den Drucken konfigurieren müssen.
Jedes mal fummelt man so lange herum, bis die Zeichnung auch maßstabsgerecht und vollständig auf dem Blatt erscheint.

Ich möchte diese Arbeit 1x durchführen (Eingabe der x- und y-Versatzwerte und die Einstellung auf "Gesamter Plot" setzen)

Dies möchte ich für alle Zeichnungsformate tun. Danach sollte beim nächsten Drucken der richtige "Drucker" einfach ausgewählt werden können. Wenn ich also ein DIN A2 Blatt auf unseren A3 Drucker ausgeben möchte, dann sollte ein Drucker namens "A2_auf_A3" angewählt werden können.

In meiner vorherigen Firma war dies so eingestellt.

Hier bekomme ich das nicht so richtig hin.

(Habe auch schon einen Call bei PTC eröffnet, aber seit 4 Tagen warte ich schon auf Antwort, trotz nachfragen.)

By stielke 13. November 2002, 09:52

Hallo Micha,
in der Druckerkonfiguration von ProE kann man sich die Profile auch speichern.
Diese Profile kann man dann in ein Verzeichnis legen, das über die Option "pro_plot_config_dir" beim starten von ProE gelesen wird. Die Profile kann man auch mit einem Texteditor editieren.
Das ganze Thema wurde auch mal von PTC veröffentlicht, in der Ausgabe April 2002 der I-News.

By Blendy 13. November 2002, 10:03

Hallo Stielke,

Danke für die Antwort, werde das mal versuchen.

Was sind denn diese i-news und wie kommt man da heran?

By anagl 13. November 2002, 10:07

Du brauchst sogenannte PCF-Dateien Such mal im Forum einfach nach dem Begriff PCF
z.B http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002122.shtml
Kann man auch durch abspeichern erzeugen
Die meiste Information steht im Manual (PDF-Datei)
Eigener Pfad zur Hilfe.....ptchelp2001\pdf\german\proe_collections\core.pdf (Einfach im Hilfeverzeichnis oder CD nach core.pdf suchen) In der PDF nach PCF suchen
Viel Erfolg

By stielke 13. November 2002, 12:22

i-news ist ein PTC-Magazin und wird auch von PTC verschickt (kostenlos). Zu finden sind dort Anwenderberichte, viel Werbung und auch ein paar Tips und Tricks. Du solltest mal euren zuständigen Vertriebsmann darauf ansprechen, sicher kommst Du dann in den Verteiler. Auf Messen sind die Hefte auch immer zu finden (ca. 50 Seiten).
Die PCF-Datei ensteht übrigens, wenn man die Druckerkonfiguration in ProE speichert, aber das hast Du sicher schon bemerkt.

By Blendy 13. November 2002, 13:48

Hallo Leute,


wie bekomme ich denn hier eine von mir gespeicherte Druckerkonfiguration hinein?

Habe zuvor eine gespeichert und in das Verzeichnis geschoben, auf daß die option pro_plot_config_dir zeigt.
Anders gefragt, wo auf der Festplatte liegen die hier aufgeführten Drucker (siehe Anhang)?

Habe z.B. mal gesucht nach "HP DesignJet600 UNIX", bin aber nicht fündig geworden.


Habe auch mal dieses von mir erzeugte *.pcf mit Editor geöffnet.
Da hat sich ganz oben der MS-Printmanager eingetragen.

Der soll doch Nachteile haben, richtig?

Wie bekomme ich einen anderen dort hinein?

Vielen Dank!

By Blendy 13. November 2002, 14:15

Und woran liegt das eigentlich, daß in der Zeichnung andere Drucker verfügbar sind als im Modell?

Danke für Hinweise!

By anagl 13. November 2002, 15:01

Zitat:Original erstellt von Blendy:
Und woran liegt das eigentlich, daß in der Zeichnung andere Drucker verfügbar sind als im Modell?

Weil im schattierten Modus keine Linienplotter verfügbar sind

Weil der Name aus der pcf-Datei gelesen wird gibt es einen Namen nicht
z.B button_name                Export to CGM-File

Pro/E Neustart erzeugt die Menüeinträge neu

By stielke 13. November 2002, 15:16

Ja, richtig der Eintrag "button_name" muss natürlich ausgefüllt werden. Bei mir funktionierts aber auch ohne Neustart. D.h. nachdem einmal die config-Option gesetzt wurde und neu gestartet wurde ist kein weiterer Neustart erforderlich - es können dann während der Sitzung weitere Druckertypen hinzugefügt werden.

(c) 2003 www.CAD.de