Steuern von Teilefamilientabellen durch Baugruppenfamilientabellen / Pro ENGINEER
|
By maho
|
05. Februar 2003, 08:04
|
Hallo zusammen!Wer kann mir einen Tipp geben wie ich von einer Baugruppenfamilientabelle aus eine Teilefamilientabelle steuern kann? Ich habe schon alles versucht, komme aber einfach nicht weiter! Folgendes: Ein Bauteil C verfügt über drei Varianten, C1, C2, C3 welche sich zum Beispiel in der Länge (Mass d0) unterscheiden. Diese Länge möchte ich in der Baugruppe A in der Familientabelle steuern. Die Baugruppe A besteht auch aus drei Varianten, A1, A2, A3. Ich habe es mit einem Parameter versucht, welchen ich in dem Bauteil C erzeugt habe und mit einem Parameter in der Baugruppe A, welche ich nacher über eine Beziehung in der Baugruppe A gleichgesetzt habe. So kann ich in der Baugruppenfamilientabelle Werte eingeben, das Bauteil passt sich jedoch nicht diesen Werten an. Was mache ich falsch??? Kann mir jemand helfen? Gruss maho
|
|
By Manfred
|
05. Februar 2003, 09:17
|
Hallo, erstelle doch einfach eine Baugruppenfamilientabelle, in welcher als veränderlicher Wert die Komponente aufgenommen wird. In der entsprechenden Zeile trägst du einfach den Variantennamen der Teilevariante ein (funktioniert nur, wenn die Komponente eine Familientabelle besitzt, was in deinem Fall ja stimmt) Gruß Manfred
|
|
By maho
|
05. Februar 2003, 10:12
|
Zitat:Original erstellt von Manfred: Hallo, erstelle doch einfach eine Baugruppenfamilientabelle, in welcher als veränderlicher Wert die Komponente aufgenommen wird. In der entsprechenden Zeile trägst du einfach den Variantennamen der Teilevariante ein (funktioniert nur, wenn die Komponente eine Familientabelle besitzt, was in deinem Fall ja stimmt) Gruß ManfredHallo Manfred Vielen Dank für die Antwort! Ich brauche den Wert der Länge in der Baugruppenfamilientabelle, damit ich ihn nacher in eine Tabelle der Baugruppenzeichnung nehmen kann. Und ihn der Baugruppenfamilientabelle kann ich nur auf Parameter von der Baugruppe zugreifen. Oder kann ich in der Tabelle auch den Wert vom Bauteil einlesen? Gruss Maho
|
|
By ehlers
|
05. Februar 2003, 13:14
|
Versuch es mal mit Lookup_instance. So wie ich dich verstehe möchtest Du einen Parameter in der Baugruppe ändern. Darauf zieht Pro/E das passende Teil zu dem der Wert passt. Die Onlinehilfe sollte es beschreiben. werden die definierten Bedingungen nicht erfüllt kommt das Generische Teil zum Einsatz. Das wäre aber eigentlich Pro/Program. Bei einer Teilefamilie wird doch eigentlich eine Kombination zusammen gestellt und eventuell der Wert in einer Zeichnung gezeigt.Also beim Lookup_instance hat man eigentlich eine Baugruppe mit einer Stückliste bestimmt durch Bedingungen. Wenn Du den Parameter in der Zeichnung änderst, egal ob Pro/programm oder Familientabelle veränderst Du immer die jeweilige Baugruppe A1 oder A2. Das wäre kein Wechsel von A1 auf A2!!!
|
|
By maho
|
05. Februar 2003, 13:44
|
sorry habe überhaupt keine ahnung was ein Lookup_instance ist! versuchs mal über die online hilfedanke erstmals gruss maho
|
|
By Beere
|
05. Februar 2003, 18:44
|
hi maho!Ich hoffe ich hab Dich richtig verstanden. 1.) Teil hat Familientabelle mit C1, C2, C3 Erzeuge in der BG eine FamTab mit den Reihen A1, A2, A3 und füge dann eine Spalte für die zu steuernde Komponete hinzu.(Bild Komponete)Picke auf dem Bildschirm die zu steuernde Komponete oder benutze das Menü zur Abfrage. Klicken nun in eine Feld mit dem "*" und wähle #Wkzge#ersetzen anhand von#Familienmitglied. (Bild famtab und ersetzen_anhand_von) Nun steuerst Du nicht den Wert, sondern das ganze Bauteil. Sollte es das gewesen sein ?!?! Gruß Andreas
|
|
By os
|
05. Februar 2003, 20:00
|
Hallo @Beere Ist das nicht das gleiche was Manfred vorgeschlagen hat? Ich denke es ist einfacher als geglaubt. Wenn ich das so lese (vieleicht bin ich auch auf dem Holzweg) will er doch nur das Komponentenmass in einer Zeichnungstabelle darstellen und nicht über diese steuern. Dazu muß das Mass aber nicht in der Familientabelle sein. Man kann doch ganz normal über &d1:<sitzungs-ID> oder über &d1:CID_<Komponenten-ID> in der Zeichnung draufzugreifen, oder liege ich total daneben?Gruß Olaf
|
|
By sadolf
|
05. Februar 2003, 20:21
|
Einen Teilparameter in der Baugruppenzeichnung kannst Du Dir doch mit dem Doppelpunkt und der Komponentennummer anzeigen lassen (Hatten wir schon mal hier.) Die Baugruppenfamilientabelle funktioniert dann wie Manfred es beschrieben hat.
|
|
By Beere
|
05. Februar 2003, 22:28
|
@os Stimmt! Ich dacht doppelt hält besser.... Gruß Andreas
|
|
By maho
|
06. Februar 2003, 07:21
|
Hallo zusammen Vielen Dank an alle, Olaf hat mein Problem richtig erkannt, ich werde es ausprobieren. wie ich die Baugruppenfamilientabelle aufbaue muss, war mir schon bewusst aber trotzdem danke an alle die mir weitergeholfen haben.Gruss maho
|
|
By Batman1000
|
07. Februar 2003, 21:14
|
Hallo zusammen, an dieser Stelle möchte ich warnen. Macht nicht zuviel mit Familientabellen (besonders wenn ihr mit Intralink arbeitet).Während der Evualitionsphase war von seiten PTC's die Familientabelle die Lösung für jedes zweite Problem, nach unseren Erfahrungen ist die Familientabelle die Ursache für jedes zweite Problem. Zwischen den Jahren haben wir unsere Normteilfamilientabellen aufgelöst. Wir haben das nicht aus "Jux und Dollerei" gemacht. Gruß Batman1000
|
|