Linienstärken beim Drucken / Pro ENGINEER
|
By michl
|
28. November 2001, 11:16
|
Hallo Leute, kann man irgendwo die Linienarten bzw. stärken für einen Zeichnungs-Ausdruck über Windows-Systemdrucker ändern? Bei uns erscheinen die Texte nur schemenhaft und sichtbare Konturen sind zu dick.
|
|
By Michael.Winhausen
|
28. November 2001, 11:38
|
Hallo michl,das machst Du über ein Pen Table File. Bei plotten kannst Du dieses angeben, oder in der config.pro über pen_table_file voreinstellen. Der Inhalt: pen 1 color 0.0 0.0 0.0; thickness 0.03 cm pen 2 color 0.0 0.0 0.0; thickness 0.015 cm pen usw. Gruß Michael
|
|
By user
|
05. Januar 2002, 11:56
|
hi michel,es gibt noch eine andere lösung für dein prob. du kannst in der config.pro entsprechend wieviele stifte (pen) eingestellt sind 4 oder 8 mit der option pen#_line (#= stiftnummer) und einen wert von 1-16 der einem zehntel der linienbreite entspricht einstellen. du mußt allerdings durch probieren herausfinden auf welchem stift welche linientypen oder farben eingestellt sind. ich hoffe das dir auch diese antwort helfen kann neben der von michael welche allerdings die elegantere variante ist. tschau user
|
|
By KeBa
|
27. November 2002, 11:48
|
Hallo Leute, wir habe im Zuge des Updates auf 2001 auch das Problem, daß die Masshilfslinien und die Schraffur jetzt dicker als bisher ausgedruckt werden. Ich kämme gerade alles durch, finde aber nicht den richtigen Weg. Habe eine Test Config hier aus dem Forum geladen, dann waren die Linien wieder dünner, also liegt der Schlüssel wohl in einer Config -Option?!?!. Möchte die jedoch nicht verwenden wegen Pfade usw. ist sicher mehr Aufwand.stimmt es, das diese PEN-Einstellungen nur für Plotter gelten, nicht für Laserdrucker??? Ausserdem finde ich die Funktion "Konfig laden" nicht mehr - "Zuweisen" ist nicht dasselbe - richtig ?. Muss ich wirklich ProE jedesmal neu starten? Bitte dringend um Rat !! Kerstin
|
|
By Stephan H.
|
27. November 2002, 13:12
|
Hallo Kerstin, Die pen-Einstellungen funktionieren bei meinem Plotter genauso wie beim Laserdrucker. Unter #dienstprogramme#optionen gibt es ein Button "konfig öffnen" oder so ähnlich. In der Tat muß bei einigen Einstellungen Pro/E neu gestartet werden.
Was hast du denn gegen Config-Einstellungen??
|
|
By KeBa
|
27. November 2002, 13:31
|
Hallo Stephan! Du hast mich falsch verstanden, habe nichts gegen die Config, will nur die Test-Config bei der es klappte, nicht verwenden, sondern unsere richtigstellen. Die Arbeit wegen der Pfade und die Gefahr das ich Einstellungen übernehme die ich nicht will ist zu groß.Habe jetzt die PEN`s in dier config bei der Farbe gelb auf 0.5 geändert und es hat nichts geändert. Setzte es jetzt auf noch kleiner und zwar bei allen um sicherzugehen, wenn das nicht klappt, dann war das wohl nicht des Pudels Kern *uff* Liebe Grüße Kerstin
|
|
By anagl
|
27. November 2002, 13:45
|
Frage wird das Pen_table_file beim Drucken mit angezogen http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002522.shtml Per Hand lässt sich das gut steuern
|
|
By KeBa
|
27. November 2002, 14:43
|
Hallo Alois! Dort war ich schon (durchkämme immer das forum - bin glaub ich , eine der größten fans *grins*), aber da ich zuerst nicht durchblickte und mir jemadn sagte die pen-einstellungen gelten nur für plotter nicht für laser, glaubte ich erstmal daran. mittlerweile habe ich mein rätsel gelöst. problem war das unsere table.pnt umbenannt war, ich mich auf die .pcf und die config versteifte usw. - hab das zum ersten mal gemacht, bisher überlies ich sowas admins. es ist schön was dazugelernt zu habenhabe jetzt alle pen...einträge aus der konfig genommen und die richtige .pnt datei geändert und auch ansonsten alle config-optionen eingestellt und bin a bissl stolz *grins* ich danke euch für die hilfe liebe grüße kerstin
|
|
|