PDF-Format / Pro ENGINEER
|
By salomon
|
05. Juli 2001, 14:29
|
Hallo zusammenwir haben folgendes Problem. Unser Kunde will Zeichnungen und eventl. Part-Teil im PDF-Format. Mit welchem Ausgabeformat von Proe kann man dies erreichen, oder welches Zusatzprogramm ist dazu nötig? Wer kann mir dazu Hinweiße oder Anleitung geben? Schönen Gruß Salomon
|
|
By RAND Worldwide
|
05. Juli 2001, 14:33
|
Hallo Salomon,dazu muss der Acrobat Writer von Adobe installiert sein. Dann kann bei der Ausgabe über den Windows Print Manager unter den installierten Druckern direkt die PDF-Ausgabe ausgewählt werden.
|
|
By Falko
|
05. Juli 2001, 14:39
|
Das geht nicht nur mit dem Acrobat Writer! Gostscript ist kostenlos und es funktioniert trotzdem suuper. Irgendwo stand in der letzten Zeit hier schon einmal was dazu. Ich habe mir zu diesem Thema eine HTML-Seite gespeichert, die hänge ich mit dran.
|
|
By Armin
|
05. Juli 2001, 14:42
|
Es geht aber auch billiger:unter http://www.context-gmbh.de/ gibts einen PDF-Druckertreiber, der ist zwar zur Zeit noch in Englisch, deutsch kommt aber bald. Ich habe das getestet, klappt prima, und kostet 100 Mark (Das ist 1/7 vom Acrobat Writer!) freundliche Grüße - Armin Steinke PS. Ich will ja keine Werbung für die Leute von context machen, aber schaut Euch mal die Shareware "Fineprint" an. Sowas braucht man!
|
|
By Armin
|
05. Juli 2001, 14:45
|
Ach ja, und wenn ihr das nur 1 mal braucht, könnt ihr mir ja die Prts und Drws schicken, ich schick sie dann als PDF zurück. (Meine "netterweise Dateikonvertierungs-Schmerzgrenze" liegt so etwa bei 5 Stück)Gruß - Armin
|
|
By zwatz
|
05. Juli 2001, 21:39
|
man kanns auch anders probieren:1.) Drucken eines Postscript Files 2.) Umwandlung von Postscript in PDF mittels ps2pdf, auch ein graphisches Frontend gibt es dazu: xps2pdf Gruß Thomas NACHTRAG: Hätte mir den Beitrag sparen können, hätte ich mir Falkos zip-File vorher näher angeschaut ... [Diese Nachricht wurde von zwatz am 05. Juli 2001 editiert.]
|
|
By salomon
|
06. Juli 2001, 08:52
|
Hallo danke für die schnellen Antworten! Danke Armin für das Angebot aber ich denke mit nur 5-maligen übersetzten ist es nicht abgetan. Icha habe mir schon einige Information/Anleitungen, bezüglich Handhabung und Installation eingeholt. Leider arbeite ich noch auf einer vorinstallierten Unix-Anlage und bin nicht so fit in dem Betriebssystem. Kann mir jemand bei der Installation Hilfestellunggeben (per E-MAil), wenn es nicht ein zu großer Aufwand ist! Wie sieht es damit aus, wenn ich Gostscript auf einem PC ohne Proe installiere. Kann ich trotzdem ein Preo-Format einlesen und konvertieren? Wer hat das schon am laufen? Vielen Dank für die Antworten und noch ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende! Salomon
|
|
By Falko
|
06. Juli 2001, 11:02
|
Also die Anleitung für Unix befindet sich mit in dem zip-file oben. Natürlich kann Gostscript ps-files (postscript) einlesen, egal wo sie erzeugt wurden. Du kannst das Geschäft also auch auf 2 Maschinen verteilen, nur kommt Gostscript eigentlich aus der Unix-Welt und damit gibt es das auch für Unix. Ansonsten kann ich zu Unix nichts beitragen, sorry, aber schau dir die angehängte Seite ruhig mal an.
|
|