Parameter in Format / Pro ENGINEER
|
By Sonja1
|
03. September 2002, 16:23
|
Hallo zusammenUnd schon wieder ich: ich habe soweit alle Probleme rund um config.pro,... in den Griff bekommen. Woran ich momentan noch scheitere ist Folgendes: Ich möchte in einem Format, welches in von einem Kunden bekommen habe, Notizen erstellen, die mir in Zeichnungen, welche das entsprechende Format verwenden, auf Teileparameter zurückgreifen. Der Zeichnungskopf ist allerdings nur mit Skizzen, also ohne Tabellen erzeugt worden. Wenn ich nun im *.frm eine Notiz ¶meter erzeuge, erscheint mir in der Zeichnung genau diese Notiz, also z.B. &mg_ref. Wenn ich in der Zeichnung eine Notiz erzeuge, die genau gleich heisst, also beispielsweise &mg_ref zieht er den Parameter sauber vom Teil. Was mache ich im Format falsch????? Danke für Eure Hilfe Sonja
|
|
By manuki
|
03. September 2002, 18:26
|
Hallo Sonja,ich hatte mal das gleiche Problem. Es hat nicht funktioniert, wenn der Teileparameter schon angelegt war, in den Rahmen eingetragen und dann die Zeichnung aufgerufen wurde. Versuch mal, den Rahmen in der Zeichnung zu entfernen (im Menue Blaetter; Format) und danach neu zuzuweisen. Hoffe, das hilft, Manuel
|
|
By Manfred
|
03. September 2002, 18:32
|
Hallo, Parameter sollten in der entsprechenden Formatdatei in den Zeichnungskopf eingetragen werden. Formate lesen die Parameter immer dann aus, wenn sie auf der Zeichnung erscheinen. Deshalb bei nachträglichen Änderungen Format ersetzen wie schon erwähnt. Gruß Manfred
|
|
By Sonja1
|
04. September 2002, 07:44
|
Guten Morgen ZusammenDanke für Eure Antworten, nur funktioniert das leider nicht. Aus irgendeinem Grund zieht er die Parameter nicht an, auch nicht nach dem Ersetzen, auch nicht, wenn ich die Zeichnung neu mache! Hat noch jemand eine Idee zum Ausprobieren? Gruss Sonja
|
|
By Michael.Winhausen
|
04. September 2002, 08:41
|
Hallo Sonja,ich bin mir nicht ganz sicher, aber Parameter im Format über Notizen geht nicht. Du mußt die Parameter in eine Tabelle schreiben, dann geht's auf jeden Fall.
|
|
By zx81
|
04. September 2002, 09:54
|
M@hlzeit,...Michael hat recht. Parameter auslesen im Format funktioniert nur über eine Tabelle. CU zx
|
|
By Sonja1
|
04. September 2002, 10:47
|
Hallo zusammenJuhui, supi, klasse Leider kann ich das nicht machen, weil der Rahmen wie erwähnt von einem Kunden kommt... na ja, was mach ich denn nun? Gott sei Dank hat das noch etwas Zeit, vielleicht finde ich mit dem Kunden eine Lösung. Trotzdem danke für Eure Hilfe! Gruss Sonja
|
|
By Michael.Winhausen
|
04. September 2002, 10:52
|
Hallo Sonja, erzeuge doch einfach eine Tabelle mit einer Zeile und einer Spalte, mach den Rahmen weg und schreibe Deinen Text in diese eine Zelle. Dann hast Du sowas ähnliches wie eine Notiz.
|
|
By sadolf
|
04. September 2002, 11:08
|
Wie jetzt, Du kannst an dem frm herumbasteln aber keine Tabellen dabei erzeugen @Michael Leider kannst Du bei einer Table nur die inneren Linien ausblenden, den äußeren Rand bekommt man nicht weg. Mit der Wildfire habe ich es noch nicht geschafft, da bleibt der Punkt ausgegraut.
|
|
By Sonja1
|
04. September 2002, 11:47
|
Hi SvenDer Kandidat hat 100 Punkte Eigentlich dürfte ich überhaupt nicht am Format rumbasteln. Da das Mutterhaus unseres Kunden jedoch nicht damit einverstanden ist, uns ihr bl... Programm zum Zeichnungskopf ausfüllen zu geben, bin ich mit dem CAD-Administrator des Kunden so verblieben, dass wir das Format mit dem Teileparametern ausfüllen, da wir ja nicht einfach leere Zeichnungsköpfe abliefern können. Ist alles ziemlich kompliziert... Alle Klarheiten beseitigt?
Gruss Sonja
|
|
By sadolf
|
04. September 2002, 12:00
|
Mein aufrichtiges Beileid. Vielleicht kannst Du Ihn ja doch von einer Table überzeugen? Sonst würde auch noch folgendes gehen: Tabelle erzeugen, so dass sie auf den Zeichnungskopf passt. Parameternamen eintragen ( &PAR1 ), Textstile anpassen, ... und hinterher die Tabelle abspeichern. Anschließend kannst Du sie in jede Zeichnung einbauen, die Euern Parametersatz und den Kunden.frm hat, ohne das dieser in das Format mit rein muss. Wenn Du das häufiger brauchst, kannst Du Dir einen Mapkey basteln, der die Tabelle auf Absolutkoordinaten immer auf die richtige Stelle in der Zeichnung patscht. (So was hatte ich mir mal früher bei Siemens gebastelt, da man damals beim erzeugen der Zeichnung noch kein Modell zuweisen konnte und damit die Parameter immer im Eimer waren.)
|
|
By Sonja1
|
04. September 2002, 12:47
|
Danke für Dein Beileid... das kann ich gebrauchen. Nicht nur wegen dem Kunden sondern auch wegen meinen liiiiieben Mitarbeiter, die das Ding bedienen Aber die Idee ist echt klasse, das muss ich ausprobieren! Gruss Sonja
|
|
By Beingodik
|
06. September 2002, 08:07
|
Halloich weiß ja nicht ob euch das weiterhilft, aber wir sind irgendwann dazu übergegangen das schriftfeld als symbol zu erzeugen - alle wichtigen einstellungen sind vorgegeben und andere beschränkt, sodass man keinen blödsinn eintragen kann. desweiteren kann man eine änderungsindexzeile nach der anderen dazublenden. usw. beim format- und blattwechsel muß man allerdings das schriftfeld neu posizionieren.
|
|
By ehlers
|
06. September 2002, 08:32
|
Hallo, ich würde auch das Symbol verwenden. Und damit die Spalten passen den Rahmen mal als dxf exportieren und im Symbol einlesen. Das hilft bei der Zeilen und Spaltengröße. Mit dem Seitenwechsel und neuer Symbolplazierung war mir nicht bekannt. Wenn das Symbol doch im Format drin steht sollte es bei der nächsten Seite drin sein. Ich habe ja gelesen das Sonja nix am Format machen darf, aber was bekommt der Kunde wirklich? Dxf,Plot? Dann kann Sonja doch machen was sie will. Pro/E Nativ, Dann will der Kunde wohl wirklich Murks.
|
|
By Sonja1
|
06. September 2002, 08:44
|
Guten Morgen zusammenDanke für die Tips. Auch 'ne super Idee, funktioniert in diesem Fall leider auch nicht, werde ich mir aber merken, ich werde wohl noch genug Kundenkonfigurationen übernehmen dürfen @ehlers Der Kunde will tatsächlich einen Murks, wir geben native Daten weiter... und die sollen auch noch in ein PDM integriert werden. Juhui! Also, nochmals Danke, da kamen echt gute Tipps zusammen! Gruss Sonja
|
|
|