Automatisches regenerieren nach dem Drehen / Pro ENGINEER
|
By Joe Potato
|
31. Oktober 2002, 15:49
|
Hallo ProE-Gemeinde, habe gerade einen Upgrade auf die aktuelle Wochenversion (350) durchgefuehrt. Jetzt habe ich das Problem, dass ProE nach jedem Drehen vom Modell den Bildschirm neu aufbaut. Habe ich aus Versehen eine Config-Option rausgeschmissen, oder ist das ein Bug? Waere um jede schnelle Hilfe dankbar. Gruss, Joe
|
|
By sadolf
|
31. Oktober 2002, 18:19
|
Schau mal die ganzen spin Optionen in der config.pro durch!
|
|
By Joe Potato
|
04. November 2002, 10:58
|
Hallo Sven, bei mir ist nur die die Option "spin_center_display no" eingestellt. Ich muß sagen, das ist ziemlich nervig und zeitraubend, wenn der nach jedem drehen den Bildschirm neu aufbaut (Beim Zoomen macht er's nicht). Gruß, Michael
|
|
By BPF
|
04. November 2002, 11:29
|
hallo joe, kann es sein, dass du eine eine ati fire gl grafikkarte benutzt? damit hatten wir ein änliches problem. nachdem wir den treiber der karte von pro/e auf standard eingestellt hatten war alles ok.gruss, bpf
|
|
By Joe Potato
|
04. November 2002, 12:09
|
Hallo bpf, das koennte mein Problem sein, ich habe eine Fire GL1 mit der Treiberversion 5.12.2195.1118. Gruß, Joe
|
|
By sadolf
|
04. November 2002, 13:50
|
@Joe, dann versuch mal einen besseren Treiber Ich habe auch noch die Datums und Notizen angeschaltet, weil er subjektiv einmal rechnet, um sie auszublenden, dann kann man drehen und dann rechnet er wieder, um sie einzublenden... Außerdem soll ProE schneller schattiert drehen, wenn man statt/trotz shading über das gute alte #view;#shade geht. Es soll damit zusammenhängen, dass er dann nur die sichtbaren Flächen rechnet und damit das Modell verkleinert. Beim Shading (Model Display) rechnet er wohl alles.
|
|
By Joe Potato
|
04. November 2002, 14:17
|
Hallo Sven, die Datums und Notizen, die hab ich vor dem Update auch eingeschaltet gehabt. Vorher muss irgendwo noch eine zweite Config rumgeschwirrt sein, darum hab ich jetzt ein paar Probleme. Jetzt ist mir noch was aufgefallen, die Probleme mit dem drehen habe ich nur im Wireframe Modus (in dem ich immer arbeite). Wenn ich in den Shading-Modus wechsle, dann baut ProE den Bildschirm NICHT neu auf?????????? Gruß, Joe
|
|
By Joe Potato
|
04. November 2002, 14:20
|
Übrigends, der verwendete Treiber ist laut ATI-Homepage der neueste. Gruss, Joe
|
|
By anagl
|
04. November 2002, 14:52
|
Die config Option fasthlr auf yes müsste für die beiden Optionen verdeckte Kanten abgedunkelt und nur sichtbare Kanten was bringen Man kann kann auch noch bei den anderen Optionen Unter Modelldarstellung Kanten Silhouettenkanten und glatte Linien Optimierung für die GraKa betreiben Viel Erfolg
|
|
By Joe Potato
|
04. November 2002, 15:57
|
Hallo Alois, die Option fasthlr hat leider auch nichts gebracht. Ich warte, je nach Modellgroesse bis zu drei Minuten, bis ProE den Bildschirm im Wireframe-Modus wieder aufgebaut hat. Im Shading-Modus hingegen baut ProE den Bildschirm in einer Zehntel-Sekunde wieder auf (Egal wie gross das Modell ist). Gruss, Joe
|
|
By anagl
|
04. November 2002, 16:17
|
Das verstehe ich nicht Fasthlr auf yes muss für verdeckte Kanten und sichtbare Kanten greifen (hier wird von der schattierten Darstellung zurückgerechnet), aber nicht für die Drahtdarstellung (Wireframe) Vielleicht können die anderen FireGL1 Nutzer sagen welche Treiberversion Sie fahren Was passiert eigentlich wenn man unter Modelldarstellung schattieren Anzeige der Kanten hinzu nimmt
|
|
By Joe Potato
|
04. November 2002, 16:56
|
Hallo Alois, wie lautet der Config Eintrag für "Was passiert eigentlich wenn man unter Modelldarstellung schattieren Anzeige der Kanten hinzu nimmt" ? Gruss, Joe
|
|
By anagl
|
04. November 2002, 18:24
|
Zitat:Original erstellt von Joe Potato: wie lautet der Config Eintrag für "Was passiert eigentlich wenn man unter Modelldarstellung schattieren Anzeige der Kanten hinzu nimmt" ? Gruss, Joe Kenne ich auswendig nicht habe das nur interaktiv eingestellt unter Ansicht Darstellungseinstellungen Modelldarstellung Schattieren und das obige unter Kante Zuweisen nicht vergessen Die interaktive Einstellung fasthlr ist unter Leistung Vielleicht hilft das weiter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001173.shtml Viel Erfolg
|
|
By Joe Potato
|
05. November 2002, 11:29
|
Hallo Alois, Hallo Sven, erst einmal danke für eure Tipps! Folgende beiden Config-Optionen haben alles normalisiert: display_silhouette_edges no spin_with_silhouettes no Viele Gruesse, Joe
PS Many Unities for you two!
|
|
By sadolf
|
07. November 2002, 10:35
|
Bei den Silhouetten hat er im Wireframe ordentlich zu rechnen, im Shading ist das hardwareunterstützt von der Grafikkarte. Mit der Quadro4, die ich heute hoffentlich wieder eingebaut bekomme (wollte noch jemand testen), bist Du schattiert kaum langsammer unterwegs als mit WF. Danke für die Rückmeldung!!! (Us zurück )
|
|
By Joe Potato
|
07. November 2002, 17:43
|
Hallo Sven, meine Fire GL1 ist im Shading-Modus auch genau so schnell wie im Wireframe-Modus. Fuer mich war das halt unlogisch, dass es im WF langsamer sein soll als im SH. Das dass an den Silhouetten liegt, haette ich mir nie gedacht. Auf alle Faelle macht jetzt das Arbeiten wieder spass!!! Gruss, Joe PS bei kleinen Bauteilen ist die Einstellung unerheblich.
|
|
By anagl
|
07. November 2002, 18:18
|
Ich habe das nochmal verifiziert, daß das im echten Wirefram-Modus mit den Silhuettenkanten so einbricht. Ich hatte das als nicht so sensibel in Erinnerung (es ist wirklich dramatisch bei vielen Radien, vielleicht ist hier auch was verschlimmbessert worden) ; aber eigentlich benutze ich wie oben gesagt den Drahtmodus gar nicht, da ich fasthlr auf Yes gesetzt habe werden die Kanten bei verdeckten Linien aus der schattierten Darstellung zurückgerechnet; Die Darstellung mit verdeckten Kanten bringt ja mehr Information
|
|
By Joe Potato
|
07. November 2002, 21:00
|
Servus Alois, ich denke da anders. Am besten kann man doch im Wireframe-Modus arbeiten. Den Shading-Modus brauch ich nur zum Bildchen schiessen. Gruss, Joe PS ich bin das auch so von frueher gewohnt, da gabs nur WF, alles war in der gleichen Farbe und man konnte nicht drehen
|
|
By sadolf
|
07. November 2002, 21:50
|
Tja, Zeit für den nächsten Schritt
|
|
By Joe Potato
|
07. November 2002, 22:31
|
Hallo Sven, ich gehoere nicht zu den Bildchen- (Powerpoint-) Konstrukteuren! :-> Ich bin noch mit jedem Fillet per Du. :-[ Gruss, Joe
|
|
By sadolf
|
07. November 2002, 23:22
|
Beim sauberen Filletieren bist Du mit WF oder NoHidden in ProE besser bedient, das kann Catia besser, hier kann man auch in der schattierten Darstellung alle Patchränder darstellen lassen, egal ob tangential oder nicht, ProE kann nur die Kanten Apropos bessere Grafikkarte: http://www.cad.de/news/1035824018X33228X.shtml
|
|