Skizzierer im Zeichnungsmodus / Pro ENGINEER
By MAVE 29. August 2001, 11:25

Hallo liebe Leut
ich habe nur ne allg. Frage.
Benutzt jmd den Skizzierer im Zeichnungsmodus? wenn Ja, was mach ihr so damit wozu nutzt man diese doch recht umständliche methode.
dank im vorraus

By schmusekatze 29. August 2001, 11:48

Am besten gar nicht

By Manfred 29. August 2001, 17:02

Hallo,
in 2001 ist der Skizzierer im Zeichnungsmodus nicht mehr so umständlich, da er im Prinzip dem Skizzierer im Skizzenmodus entspricht. Ich stimme aber auch dann absolut der kurzen Antwort von "Schmusekatze" zu.
Gruß
Manfred

By rh 30. August 2001, 08:47

Hallo Mave,
der Skizzierer ist momentan nur für die einfachsten dinge zu gebrauchen. Es gibt aber Anforderungen (goßer Firmen) an PTC aus dem Pro/Detail eine Brauchbare 2D Software zu machen, damit diese für gewisse, schnelle Entwürfe brauchbar ist.
Warten wir es wie immer mal ab. Es kann nur besser werden.

Gruß Roland

By MAVE 30. August 2001, 10:35

schönen dank an euch aber ich such ein anwendungsbeispiel. in der 2001 hat er sich wirklich zum guten verändert. ich arbeite an einem vergleich der beiden. hab jetzt schon ein wenig mit ihm gearbeitet und wenn man sich an ihn gewöhnt hat und seine arbeitsweise versteht kann man schöne bildchen malen. aber da benutz ich lieber paint ;-) deshalb wollt ich ja ein paar reale anwendungsbeispiele von euch. wo habt ihr ihn benutzt oder wo hättet ihr ihn gern benutzt.
vielleicht hat da ja jmd was für mich, wäre sehr dankbar.

By Michael.Winhausen 30. August 2001, 10:45

Hallo Mave,

also wo ich ihn gerne benutzen würde, daß weiß ich schon:
Wir haben noch sehr viele 2D-Altdaten, welche ab und zu noch ein wenig geändert werden. Es lohnt sich dann nicht, diese in ProE komplett neu zu modellieren. Deshalb haben wir parallel zu ProE noch AutoCAD im Einsatz. Schön wäre es, wenn wir auf AutoCAD komplett verzichten könnten. Dazu müßte der Skizzierer aber eine brauchbare 2D Lösung sein und das ist er bis dato noch nicht.

Gruß

Michael

By Manfred 31. August 2001, 10:13

Hallo,
wie wärs denn mit der Verwendung von Legacy für Altdaten oder für komplette 2D-Objekte. Ab 2001 ist der Skizzierer dort ebenfalls neu.
Gruß
Manfred

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 31. August 2001 editiert.]

By rh 31. August 2001, 13:48

Hallo Manfred,
was ist Legacy? Kann damit momentan nichts anfangen.

Hallo Mave,
bei uns geht es evtl. auch um die Altdatenpflege und um 2D-Entwürfe machen zu können. Z.B existiert von einer Neuetnwicklung die Hälfte noch aus einem alten 2D-System und die andere Hälfte in Pro/E. Um zu schauen, wie das Ganze zusammenpassen könnte ist es einfacher im 2 zu untersuchen, wie aus dem alten 2D die Sachen nachzumodellieren.

Gruß Roland

By Manfred 01. September 2001, 14:03

Hallo rh,
das ist eine ProE-2D-Applikation (unter Applikationen) zum Bearbeiten importierter Zeichnungen aus Altverfahren. Soviel ich weiß, ist die Applikation sogar unter Foundation vorhanden. Ich weiß es aber nicht so genau. Man hat damit eine Zeichnung im 2D und kann normal mit dieser arbeiten. Da in 2001 der Zeichnungsskizzierer gleich dem Teilemodusskizzierer ist, ist die Arbeit ziemlich effektiv. Es gibt aber kein Modell im Hintergrund.
Mfg
Manfred

By spoc 02. September 2001, 23:48

Hallo Leutz !
Klar, das ist die Anforderung der "hohen Herren" schnell mal irgendwelche Bildchen zu produzieren, so daß man dann sagen kann die Konstruktion sei abgeschlossen !
Danach braucht man ja nur noch die unwesentliche und vollkommen unnütze Arbeit des "ins 3D bringen" tun... spätestens dann fallen dann dem 3D-Muckie die Fehler auf, die aber wahrscheinlich längst nicht mehr aufzuhalten sind und nun muß eben getrickst werden. Klasse Konzept !
Es ist das alte Lied: 3D ist angeblich langsam und teuer und mit 2D geht alles schneller. Daran halten grade die fest, die ihr altes 2D Programm um keinen Preis abgeben wollen, aus welchen Grund auch immer: Vielleicht weil das Erlernen von etwas Neuem immer irgendwie schwierig ist ? Und dabei sind es immer die selben Leute. Wie oft hab ich das schon gehört : "...da sind einige ältere Kollegen, die wehren sich dagegen..." oder "...mein Chef ist noch aus der alten Schule. Der hält da nichts von..." oder "...mein Chef sagt zwar ich soll es lernen, aber Zeit dazu bekomme ich nicht..."
Aber wohl immer schön kreativ sein ,...na dann gute Nacht !

By homi 04. September 2001, 07:19

amen

By Stahl 07. September 2001, 14:30


Es gibt, zumindest was mich betrifft, ein wichtiges Anwendungsbeispiel für den neuen Skizzierer:
Symbole

Jeder, der schon mal mit dem alten Tool ein kompliziertes gruppiertes Zeichnungssymbol gemacht hat, wird mir zustimmen, dass das neue Tool da eine tolle Verbesserung ist.
Nur schade, dass wir jetzt schon alle Symbole erstellt haben, die wir brauchen...

Stahl

By rh 10. September 2001, 07:24

Hallo Spoc,
hier Scotty, ich beam dich nicht mehr up, wenn du weierhin solche Kommentare von dir gibst.
Es geht hier nicht um fertige Konstruktionen, sondern um Entwurfsmöglichkeiten und dazu benötigt man eben zum Teil ein 2D-System. Das hat wohl auch PTC eingesehen, sonst würden die nicht in diesem Bereich Entwicklungskapazität reinstecken. Außerdem hat mir ein PTC-Consulter zu diesem Thema (bei unserem Produkt) zu 100% zugestimmt.

Hallo Manfred,
danke für die Beschreibung. Ich werde es mir mal ansehen.

Gruß Roland

p.s. ich zähle mich (<30) noch nicht zu den älteren Herren.

By Manfred 10. September 2001, 16:54

Hallo Stahl,
das mit den kompliziert zu zeichnenden Symbolen muß man ja nicht unbedingt über 2D machen.
Ich erzeuge solche Sachen im 3D-Teil als Kurven auf einer Ebene und erzeuge davon eine Zeichnung. Die kann man danach in das Symbol kopieren.(ggf. noch Schnappschuß machen).

Hallo rh,
dasselbe gilt für 2D-Entwürfe. Man kann das sehr gut als Kurve auf eine Ebene skizzieren und später ggf. über "kopierte Geom" oder "extern kopierte Geom" sogar in das Modell übernehmen.
------
Wollte nur andeuten, daß die umständliche Verwendung von 2D nicht notwendig ist.
Gruß
Manfred

(c) 2003 www.CAD.de