schweissen / Pro ENGINEER
By homi 17. Oktober 2002, 17:19

hallöle

wie bekomm ich im angehängten bild eine schweissnaht angebracht.

ich arbeite noch mit 2000i.

By Placebo 17. Oktober 2002, 17:25

Hi Homi,

Vielleicht ma ohne Welding?

Fläche erzeugen mit der Option "Verbinden" ("Allgemein", "Schnitte waehlen", "offen", wenn ich mich recht entsinne)

Nicht vergessen: Kreis entsprechend dem Profil segmentieren.

Gruß, Placebo

By fossy 17. Oktober 2002, 18:27

hi,

ich würde sagen, mach in dem rechteckprofil ein kurve (in dem fall kreis) die der schweißnahtkante auf dem teil entspricht. und dann schweißnaht mit kurve kante (oder so ähnlich) 

By Beere 17. Oktober 2002, 18:28

Hi homi..

..na die Schweißnaht wird hübsch 

...ich stimme da Placebo zu...Welding weglassen und als Volumen modellieren. Ich würde nur anders vorgehen....

1.) In der Baugruppen ein Part erzeugen und auf Standard einbauen (oder anders, wie Du willst)

2.) KopieGeom der beiden zu verschweißenden Teile erzeugen.

3.) Schweißnaht modellieren und dabei die vielfältigen Möglichkeiten von Pro/E nutzen z.B. #Spezial#VarSchnittZiehen oder nur #Ziehen

Das ist aufwendig und damit teuer. Ausserdem handelst Du Dir hübsche Referenzen ein.

Alternative: Scheißnaht weglassen und auf einer günstigen Ebene eine kosmetische Skizze mit Schraffur legen, die der Schweißnaht entspricht. In der Zeichnung dann Schnitt erzeugen, Kosmetik einblenden und dranschrieben "Sondernaht, umlaufend" oder so.

Gruß
Andreas

By SanC 17. Oktober 2002, 23:07

Hi !
Ich hab diesen Beitrag ganz zufällig gesehen und bin ganz verwundert, dass jemand dieses WeldingModul verwendet.
Wir hatten damit das Problem, dass in der Zeichnungsableitung die Schweissnähte, da ja Flächen keine Sichtbarkeit kennen, d.h. auch Schweissnähte die z.B. auf der Unterseite eines Teiles sind, immer zu sehen sind/waren. Dies macht weder in einer ZSB noch in einer 3D-Ansicht noch in einer Detaillierung einer Schweissbaugruppe Sinn.
Die RandHotline hat dann gemeint, mann sollte gar nicht Schweissen und beim Detailieren im 2D-Modus die altbekannten 3-Ecke hinkopieren.
Glücklich waren wir da nicht.
Geht das bei Euch??!!
Grüsse
Christian

By fossy 18. Oktober 2002, 06:42

hi,

das mit den schweißnähten in der zeichnung ist so nicht ganz richtig!
(hatte wir übrigens schon mal in 'nem beitrag)
man muss nämlich in jeder ansichtsdarstellung die sammelflächen "EINSCHLIESSEN", dann ist die ansicht auch in ordnung (so lange kein querschnitt mit drin ist)
außerdem kann man heute (pro/e 2001) auch "geometrielose" schweißnähte erzeugen (entspricht dann einer kurve)
HTH

By Huebl 18. Oktober 2002, 07:38

Hi Homi

Also wir machen es so wie Beere es schon vorgrschlagen hat. Eine neue Komonenten (bei uns übrigens bezeichnet mit <"Baugruppenname_sn_"laufende Nummer"> ) und dann an den Referenzkurven einen Varablen Schnitt entlanglaufen lassen. Eventuell mußt Du dir noch eine zusätzliche Kurve erzeugen. Das mit der KopieGeom ist IMHO eher optional. Wenn man da ein wenig geübt ist sind es auch für diese Schweißnaht nur ca. 5min. Aufwand.

PS: Die von Beere angesprochenen Referenzen sind ja auch absolut logisch und stören zumindest bei uns nicht, denn weitere Abhängigkeiten von der Schweißnaht gibt es ja eigentlich nicht. Wenn also nichts mehr auf die Schweißnaht Ref. kann max. bei einem Fehler die Schweißnaht wegfallen.

Viele Grüße von der Wasserkante

By Manfred 18. Oktober 2002, 09:07

Hallo,
Zusatz zu den Referenzen: Auch das Baugruppen-Ke Schweißnaht-Vorbereitung und Schweißnaht haben diese Referenzen, sonst wären diese nicht erzeugbar.
Gruß
Manfred

(c) 2003 www.CAD.de