Spirale / Pro ENGINEER
By geiger 24. Juli 2002, 13:43

Hallo,

Bei der Konstruktion eines Presswerkzeuges trat folgendes Problem auf:

Auf einem Zylinder soll durch Materialschnitt eine Spirale gezogen werden, danach soll eine Hälfte des Bauteil entfernt werden, dies ist jedoch nicht möglich, Fehlermeldung.

Wer kan mir helfen dieses Problem zu bewältigen?

mfg Geiger I.
www.dukart-cad.de

By Claudi 24. Juli 2002, 13:53

Hallo Geiger,

so etwa?

Gruß, Claudi

By geiger 24. Juli 2002, 14:22

Das Problem ist die Meldung, konnte KE nicht schneiden!
beim teilen des Bauteils!

Wo könnte das Problem liegen?

[Diese Nachricht wurde von geiger am 24. Juli 2002 editiert.]

By ehlers 24. Juli 2002, 17:49

Auch ich habe genau solche Fehler an einem Teil festgestellt (Wendel eines Kühlkanals). Dummerweise konnte auch keine Schnittdarstellung gemacht werden. Wir haben dann eine Kurve auf einen Zylinder gewickelt und diese als Leitkurve verwendet. Ich glaube es ist ein Bug unser Teil hat keine Geomchecks gehabt und absolute Genauigkeit von 0,01. Ändern auf andere Werte blieb ohne Erfolg.
Ich habe meine Zweifel an Materialschnitten mit diesem Feature.
Wenn es noch Baugruppenmaterialschnitte geben soll besser anders modellieren!!!!!

By Armin 24. Juli 2002, 18:03

Genau wie Ehlers hatte auch ich schon Ärger mit Spiralen, die keine nachträglichen Schnitte zugelassen haben. Ich hatte mit auch mit der aufgewickelten Kurve geholfen, die gefällt mir manchmal sowieso besser, da ich den Steigungswert besser steuern kann.

By lucky2k 24. Juli 2002, 19:32

Hi,

wir haben auch festgestellt, daß bei dem Elementtyp "Spiralförmig ziehen" erhöhte Vorsicht geboten ist.

z.B. entspricht der gemessene Innendurchmesser einer Spirale nicht immer dem konstruierten...

By anagl 25. Juli 2002, 09:56

@lucky2k
Das erklärt ein Problem, das ich mal hatte. Habe das damals nicht weiter verfolgt

Die Lösung mit den aufgewickelten Kurven an denen der Körper entlang gezogen wird, hat den grossen Vorteil, dass dann auch die Mittellinien der Spirale da sind ---> Zeichnung

@Armin Die Enden deiner Wendel sind toll, kannst Du ein Paar Tips geben wie Du sie erstellt hast. Die Lösungen, die ich benutzte befriedigen nicht immer ( Aus 2 Richtungen projizierte Kurven, Kurven durch Punkte tangential zur Spiralenlinie)

Danke

By Armin 25. Juli 2002, 11:36

Der Trick liegt nur in der Kurve, siehe beiliegendes Part. Dort kann man natürlich noch allerhand Beziehungen reinpacken, damit der Abstand und die Umfangslänge stimmt, hab ich mir aber bei dem Teil damals alles geschenkt...

(c) 2003 www.CAD.de