Parameteranpassung?? / Pro ENGINEER
By Olex 25. Juni 2002, 12:01

Hallo Leute

Folgendes Problem, wir haben einige Profile als Schablonen hinterlegt und natürlich  Schriftkopfarameter eingebunden. In Folge einer Umfirmierung wurden jetzt aber nun neue Zeichnungsformate erstellt und einige Parameter sind hinfällig geworden und Neue hinzugekommen. Muß ich jetzt jedes Profil einzeln aufrufen und die Parameter ändern/hinzufügen oder gibt es da einen schnelleren Weg?

Danke

Olex

By kalle_ok 25. Juni 2002, 16:26

Hallo Olex,

Die Antwort ist "jaein":
JA, fuer: du musst alle Schablonen anfassen...
NEIN, Du musst nicht haendisch alle Parameter aendern...

"Schreibe" dir anhand eines Beispiels einen MAPKEY, der sowohl Parameter erzeugt und mit dem richtigen Wert versorgt, als auch bestimmte Parameter loescht. Wir hatten auch das Problem mit Parameterumstellungen nach Firmenzusammenschluss...
Bei Zeichnungen kam noch ein weiteres problem hinzu, mit einem mal gab es auch zeichnungsparameter und folien, die den alten-neuen Zeichnungen zugewiesen werden mussten, um Zeichnungen auf das neue Zeichnungsformat zu bringen:
Dazu eine neue Zeichnung mit dem gleichen modell und neuen Parametern erzeugen und mit der alten verschmelzen und anschliessend das Blatt 2 loeschen. So habe ich die Parameter und Folien des neuen Zeichnungsformates auf meiner alten Zeichnung und kann jetzt die alte Formatvorlage durch eine neue ersetzen - kann man wunderbar ueber einen MAPKEY laufen lassen - meine user sind begeistert ...

Kalle_ok

By sadolf 25. Juni 2002, 18:29

Hi Olex,
wir haben da eine kleine Toolkit-Applikation, die anspringt, sobald sie auf den alten Parametersatz stößt und alles auf den neuen überträgt. Die alten verbleiben aber weiter im Modell, da man sonst auch sämtliche Zeichnungsrahmen ersetzen müßte um sie dann erneut freizugeben. Das tut sich keiner an, bei Zeichnungen, die nicht wieder angefaßt werden. Wenn sie angefaßt werden, dann muß auch der Rahmen getauscht werden, um das neue Schriftfeld mit dem neuen Parametersatz zu aktivieren.

By Olex 26. Juni 2002, 07:28

Danke für Eure Tips

Beim Stichwort Mapkey hat es natürlich auch bei mir geklickert. Manchmal ist man eben zu beschränkt.

Pro/Problem gelöst.

Merci

By patrik_staedtler 26. Juni 2002, 07:38

Hallo Leute,

auch wenn Olex sein Problem schon gelöst hat. Es könnte auch mit dem ModelChecker gehen, wenn man den hat.

der kann beim aufrufen oder speichern von Teilen und Zeichnungen prüfen ob gewisse Parameter vorhanden sind und sie gegebenenfalls hinzufügen oder löschen. Das ändert dann zwar nicht alle Dateien auf einen Schlag, aber auf jeden Fall dann wenn sie benutzt werden.

Nur so als Gedanke.

Patrik

By kalle_ok 26. Juni 2002, 08:55

@Sven

... nicht jeder hat das Glück eine Toolkitapplikation zu haben ...

Sven, Hast Du schon die Beta von der Wildfire ?!

@Patrik

Modellcheck ist für den Fall vielleicht etwas langsam, weil etwas mehr über Interaktion läuft.

Kalle_ok

By ehlers 26. Juni 2002, 09:23

@kalle_ok
Habe Parameter von Pruefer auf Prüfer überführt, ging mit Modelcheck razzfazz!
Wenn man das noch im Batchlauf macht gehts wegen nichtgrafischem Modus nochmal schneller!
Ich würde sagen das ist die beste Lösung. Modelcheck gibt es schon, Toolkit muß immer erst geschrieben werden und kostet dann gleich richtig Euros!
Zur Anpassung von Modelcheck braucht man für diese Aufgabe weniger als ein Tag!

Die Rahmen müssen aber überarbeitet und nochmal ersetzt werden.

[Diese Nachricht wurde von ehlers am 26. Juni 2002 editiert.]

By kalle_ok 26. Juni 2002, 12:35

@ehlers,

ich wusste, das irgendwer noch auf die glorreiche Idee mit dem Batchlauf kommt - Klar, sollte wunderbar gehen.
... und wer sich mit tcl-programmierung noch ein bischen auskennt, schreibt ein solches, ruft es im batch über einen Mapkey auf, wertet die Files und trails aus und kann so auchngleichzeitig die veränderten Rahmen ersetzen ...

Ja, Jürgen!

Kalle_ok

(c) 2003 www.CAD.de