Pro E Anfänger / Pro ENGINEER
|
By Mr. Scott
|
11. März 2001, 18:15
|
Hallo, ich bin totaler Pro E Anfänger und habe bis jetzt nur mit AutoCad14 gearbeitet.Nun möchte ich gerne wissen ob es am Anfang sinnvoller ist einen Basiskurs zu belegen oder sich Grundkenntnisse im Eigenstudium anzueignen. Was sind eure Erfahrungen? Bitte alles angeben. Vielen Dank im Voraus.Mfg J. F.
[Diese Nachricht wurde von Mr. Scott am 30. März 2001 editiert.]
|
|
By zwatz
|
11. März 2001, 21:51
|
hallo, natürlich ist es möglich, sich Pro/E Kenntnisse im Eigenstudium anzueignen, zielführender und sinnvoller finde ich es aber in jedem Fall, zumindest Basiswissen mittels Schulung zu erwerben (kommt natürlich auch drauf an, was man genau machen will/soll). Für die Trial/Error Methode bleibt mehr als genug auch so übrig ...Gruß Thomas [Diese Nachricht wurde von zwatz am 11. März 2001 editiert.]
|
|
By singermj
|
12. März 2001, 08:28
|
Hallo,da möchte ich Thomas absolut recht geben! Selbst nach 5 Tagen Grundschulung, hat man noch genügend Gelegenheit sich was selber beizubringen! ;-)) Ciao Marcus
|
|
By Aydin
|
12. März 2001, 09:26
|
Hallo Mr. Scott,Ich bin im April 2000 auf Pro/E eingestiegen Ich habe hierzu vier Kurse belegt. Zwischen den einzelnen Kursen habe ich mir 3 - 4 Wochen Zeit gelassen um das erlernte umzusetzen. Es kommt darauf an wieviel Zeit Sie hierfür haben und ob Sie jemanden in Ihrer Firma haben der sich damit besser auskennt. Gruß Aydin
|
|
By user
|
27. März 2001, 17:39
|
Hi Scott, Also ich sage dir mal aus erfahrung, daß es für dich als anfänger wesentlich einfacher wird wenn du einen Basiskurs voranstellst. Da es gerade bei der umstellung von autocad zu proe schon allein von der philosophie der programme zu viele unterschiede gibt. dabei soltest du keine beziehungen zwischen diesen beiden CAD-Systemen herstellen, sondern vielmehr so beginnen als kennst du autocad nicht. so fällt es dir vielleicht etwas leichter proe zu verstehn. im selbststudium wirst du oft an stellen kommen die du nicht bewältigst ohne von jemanden die vorgehnsweise mal gehört zu haben. die beste lösung die ich dir raten kann sind schulungen die nicht nur drei tage dauern. nun wirst du fragen, woher bekomme ich solche schulungen. also bei ptc und rand wirst du eine bekommen für fünf tage und die kosten ca´5000 DM. Es gibt aber auch firmen die das ganze berufsbekleitend anbieten die nehmen sich etwas mehr zeit dafür. und die dritte möglichkeit die aber für dich sicher nicht ansteht wenn du noch arbeit hast wäre eine weiterbildung über das arbeitsamt. dort hättest du zwischen 5 und 10 wochen zeit proe zu lernen.(ing.-techn. CAD- Ausbildung). also wenn es wieder mal so klappt. tschau user
|
|
By zx81
|
30. März 2001, 10:31
|
hallo zusammen,bin seit v13 (1994) mit ProE unterwegs, habe auch schulungen und workshops abgehalten und wollte mal kurz meine erfahrungen darlegen: PTC/RAND-schulung: als Basis nicht schlecht aber keinen bezug zur realität. die "trainer" kommen meist nicht aus dem maschinenbau und haben somit keine erfahrung von der praxis. schulungsunterlagen = handbuch in komprimierter form kosten: ~1000-2000 / teilnehmer + tag schulungen von "unabhängigen" ing-büros o.ä.: sehr praxisbezogen, keine beschönigungen wie gut doch ProE ist,.... schulungsunterlagen nicht sooo umfangreich kosten: ~1200-.. / schulungsleiter + tag eigenstudium: als anfänger keine gute idee, nur wenn jemand mit proE-erfahrung zur seite steht. durch die 2d-vorbelastung muss erst die parametrische denkweise erlernt werden!
|
|
By eic
|
30. März 2001, 12:08
|
hallo,bei uns war's vergleichbar; von AutoCAD auf ProE Wenn Du bis jetzt keine Erfahrungen mit einem 3D-CAD System gemacht hast, würde ich ein Basistraining wärmstens empfehlen. Einfach um die Arbeitsweise mit ProE zu erlernen und die Möglichkeiten die Dir ProE bietet besser zu verstehen. Das Herumprobieren und der learning by doing - Effekt kommt dann von selbst. Bei wem Du die Schulung machen sollst kann ich Dir nicht sagen. Bei uns wurden fast alle Trainings im Haus von PTC abgehalten. Das hatte den Vorteil, daß man auf unsere Anforderungen besser eingehen konnte. Allerdings rechnet sich das ganze erst bei einer entsprechenden Teilnehmerzahl. mfg Christoph Eigenseder
|
|
By AlbertR
|
30. März 2001, 14:37
|
Vielleicht mal bei der Audi Akademie über Schulungen informieren.Gruss Albert
[Diese Nachricht wurde von AlbertR am 30. März 2001 editiert.]
|
|
By Kruemel
|
20. September 2002, 21:37
|
Hallo,bin bei der TU-Darmstdt ein wenig fündig geworden: http://www.iim.maschinenbau.tu-darmstadt.de/cad/cad2002/frames/CAD.html Hier gibts in der Rubrik Skripte ein paar Unterlagen zum Pro/E 2001 Gruss Kruemel
|
|