Abwicklung Kegelmantel / Pro ENGINEER
By Huebl 03. Juli 2002, 15:01

Hi Leute

Heute fühle ich mich von PRO/E wirklich gedemütigt. Irgenwie finde ich nun seit Stunden keine Möglichkeit den Kegelmantel aus dem Anhang abzuwickeln. Das Problem scheinen dabei die Fasen an den Stirnseiten zu sein. Also wenn jemand eine Idee dazu hat wäre mir wirklich geholfen.

Viele Grüße von der Wasserkante

By kalle_ok 03. Juli 2002, 16:41

Hallo Huebl,

... fast richtig erkannt: Alles, was nach den Punkten "Schweissn..." kommt ist schädlich für eine Abwicklung.
Erzeuge eine Abwicklung nach diesen Punkten und biege dann gleich wieder zurück und baue darauf Deine Abwicklung auf.
Die Schweissnahtvorbereitung musst du dann aber sowohl im Generic als auch im Flat machen.
Ich sehe keinen anderen Weg, vielleicht kennt "anagl" noch einen...

Kalle_ok

By Huebl 03. Juli 2002, 17:37

Hi Kalle

Danke für Deine Antwort. aber so ganz kann ich dem noch nicht folgen. Wenn ich die Abwicklung vor den Fasen erzeuge und diese danach Rückbiege kann ich immer noch keine funktionierende Endabwicklung nach den Fasen erstellen. Auch wenn ich die Fasen nach der Abwicklung und vor der Rückbiegeung erstelle ergibt sich das Problem das die Rückbiegung nicht mehr funktieniert.

Wenn Du etwas anderes meinst kannst Du das Beispiel ja mal in den Anhang stellen.

Nochmal Danke und bis bald

By dogbert 04. Juli 2002, 08:27

Moin Huebl,
wofür brauchst Du die Endabwicklung?
Gruss Dogbert

By Huebl 04. Juli 2002, 08:53

Hi Dogbert

Die Endabwicklung ist für die Fertigungszeichnungen notwendig.
Wir fertigen nicht im eigenen Haus und unsere fertiger wollen zu den Blechen immer gerne eine Blechabwicklung.

By dogbert 04. Juli 2002, 09:01

Hi Huebl,
bei den Blechteilen ist es erfordelich eine Familientabelle zu erzeugen. Da kannst Du dann ein Part von der Abwicklung erzeugen, wenn Du alle folgenden KE's unterdrückst.
Gruss Dogbert

By Beere 04. Juli 2002, 09:19

Hallo Ronny

Mit einem Zylinder gehts  ....mit einem Kegel geht es nicht 
Da sollte PTC etwas zu sagen 

Gruß
Der Muschelschubser

By Huebl 04. Juli 2002, 09:30

Hi Dogbert

Das Problem ist nicht: Wie bekomme ich die Abwicklung auf die Zeichnung, sondern wie bekomme ich überhaupt eine Abwicklung bei dem Kegelmantel.
PS. abewr trotzdem: Danke  (vielleicht klärt das Problem das Part aus dem Anhang)

Hi Beere

Jo da hast Du recht. Bei einem normalen Zylindermantel machen die Fasen keine Probleme nur bei einem Kegelmantel.
Wer will kann sich ja mal den Anhang runterladen und versuchen den Winkel in der ersten Lasche kleiner als die 90 Grad zu setzten. (Dann funktioniert die Endabwicklung nicht mehr.

Aber eventuell fällt ja jemanden ein Workaround ein.

PTC kommt erst mal auch nicht so recht in die Puschen.
Call Nr.:C3263367

DANKE

By Pro/Steffen 04. Juli 2002, 10:17

Hallo Huebl,
so richtig viel Zeit habe ich mir jetzt nicht genommen, aber sehr fraglich ich aus meiner Sicht der Materialschnitt ID 538.
Würde der unterdrückt (jetzt mal abgesehen von den Fasen) gehts ja. Sheetmetal händelt nach meinem Wissen alle Bleche wie Flächen, also ganz flach. Gibt es da Abweichungen , wie z.B. mit diesem Mschnitt, gibts Probleme (schiefe Seitenfläche).

Welche Funktion hat denn dieser Mschnitt ?

Ansonsten gehts mit dieser Art Kegel normalerweise.

Gruß Steffen

By dogbert 04. Juli 2002, 10:24

Hi Huebl,
schau Dir doch nochmal die Antwort von kalle_ok an, da steht eigentlich schon alles drin, was es dazu zu sagen gibt. An dem Punkt arbeitet die Abwicklung.
Gruss Dogbert

(c) 2003 www.CAD.de