Gestreckte Länge (SHEETMETALL) / Pro ENGINEER
|
By schulz
|
13. September 2001, 10:58
|
Hallole,habe einBlech-Part, das habe ich über Endabwicklung "glatt gebügelt". Jetzt wüsste ich gerne die gestreckte Länge (das Mass). Wie kann ich mir ohne in den Zeichenmodus zu gehn und das Mass zu erzeugen, das Mass im Modell anzeigen lassen. Wenn ich im Modell auf ändern gehe, zeigt er mir die gebogene Geometrie mit deren Massen, aber eben nicht die gestreckte Länge. Eine Textangabe würde ja schon reichen. Gruß an alle
schulz
|
|
By eic
|
13. September 2001, 11:19
|
hallo schulz,könnte ne spielerei werden. meine erste idee: erzeuge in der abwicklung ein berechnungs-ke. mfg EiC
|
|
By jehlers
|
13. September 2001, 11:34
|
Betrifft Masserstellung im Blechteil -Erzeuge ein Referenzmaß über: #Einstellung#Referenzmass#Erzeugen Wähle eine Ansicht (z.B. Oben) und bemasse von Fläche zu Fläche oder Kante zu Kante. Es entsteht ein Referenzmass mit der entsprechenden Länge. Durch Umschalten der Bemassung auf Symbol erkennt man ein R0 oder R1. Wie kann ich das Mass nach einem Bildaufbau wieder sehen? #Einstellung#Referenzmass#Zeigen in die Ansicht wechseln und eine Kante oder Fläche anklicken. es erscheint wieder das Mass R0.Geht es nur darum den Wert zu erhalten kann auch ein Analyse-KE erzeugt werden. Diese Feature Regenerieren aber immer mit( nur so als Hinweis). Ich hoffe das hilft. Tschau.
|
|
By schulz
|
13. September 2001, 11:51
|
habe das mit dem Ke versucht.....sobald ich aber auf "erzeugen" gehe biegt er mir das Teil zurück ! Bin jetzt im abgewickelten Zustand auf "ändern" und habe mir die Masse addiert..kanns aber auch nicht sein. Wäre doch toll wenn er, sobald ich auf "Endabwicklung" gehe, mir die gestreckte Länge anzeigt. (z.B. als Text)
|
|
By jehlers
|
13. September 2001, 12:18
|
Eine Endabwicklung ist nun mal das letzte KE eines Blechteils. Damit läßt sich das Rückbiegen erklären! Eventuell erst Abwickeln der Geometrie dann Analyse-KE und dann wieder Rückbiegen. Abwickeln und Endabickeln sind deshalb nicht die gleichen Features!! Ich verwende oft eine Familientabelle für die Endabwicklung. Dabei erstelle ich über #Einstellung#Blech die Endabwicklung ein. das generische Teil bleibt in geformt.
|
|
By schulz
|
13. September 2001, 12:24
|
Hi jehlers,das mit dem Referenzmass hat toll geklappt, Danke !! Die Lösung gefällt mir eigentlich ganz gut. Bei der erstellung eines Analyse-KE`s tu ich mir aber irgendwie schwer.....sobald ich auf "erzeugen" gehe biegt er wieder alles zurück !? Oder mach ich da irgenwas falsch?????
|
|
By jehlers
|
13. September 2001, 12:36
|
Hallo Schulz Ich denke meine Antwort oben erklärt den Fehler des Rückbiegens genau. Also... keine Endawicklung machen sondern nur abwickeln. Tschau
|
|
By schulz
|
14. September 2001, 11:39
|
Hi jehlers,nochmals vielen DAnk!!!! Das mit der Endabwicklung hab ich schon verstanden,dachte nur das ich eventuell etwas grundlegendes falsch mache..... Gruß aus Heidelberg schulz
|
|