Verrundung / Pro ENGINEER
|
By Xeres
|
12. März 2002, 16:08
|
Hallo Leute, ich entwerfe grade einen Rohr-Rahmen und möchte zwei im spitzen Winkel zusammenlaufende Rohre so verrunden das es aussieht wie verschweißt (siehe Anhang). Darum hab ich mir durch die Schnittfläche eine Kurve gelegt um eine spezielle Rundung machen zu können. Nur stellt sich dieses Vorhaben doch als schwieriger raus als angenommen. Ich hab schon bei uns in der Uni gefragt doch die haben auch nur mit dem Kopf geschüttelt. Vielleicht weiß einer von euch Rat.Gruß Kai
|
|
By Armin
|
12. März 2002, 16:32
|
irgendwie erkenne ich auf dem Bild fast nix.
|
|
By Xeres
|
12. März 2002, 17:15
|
Ich bins nochmal, auf diesem Bild handelt es sich um zwei Rohre die unter 5° Winkel eine Ecke bilden.
|
|
By Xeres
|
12. März 2002, 17:18
|
Vielleicht wird mein Vorhaben mit diesem Bild deutlicher.Kai
|
|
By Placebo
|
12. März 2002, 17:31
|
hi xeres,rundungen anhand bildern theoretisch zu erklären iss nich so einfach; verstößt du gegen geheimhaltungserklärungen wenn du das Part (vielleicht auch nur vereinfacht) reinstellst? dann sagst du einfach an, wie groß die Rundung sein soll, und los geht´s. danach wird´s dann erklärt. gruß, placebo
|
|
By ehlers
|
12. März 2002, 18:30
|
Ich denke die Rundung soll so wie im Anhang aussehen. Unter Rundung/spezial/senkrecht zur steuerleitkurve geht das quick and dirty. Das "senkrecht zur steuerleitkurve" muß man in den Rundungsattributen, ganz am Anfang, umstellen.[Diese Nachricht wurde von ehlers am 12. März 2002 editiert.]
|
|
By Xeres
|
12. März 2002, 20:36
|
Zu Placebo: Geheimhaltung ist nicht das Problem. Ich hab das Part mit der Studentenversion von 2000i2 erstellt. Zu Ehlers: Dein Bild trifft den Nagel auf den Kopf, doch wo stelle ich die Rundungsatribute ein?Kai
|
|
By Schwarzl Philipp
|
13. März 2002, 07:59
|
Hallo@Ehlers: So etwas wollte ich auch schon mal machen und habe mich lange geärgert. Jetzt klingt dies als wäre es so einfach nur wo ist dieses verflixte Menu "senkrecht zur Steuerleitkurve". Gibt es auch nicht wenn man nachträglich etwas umstellt. Hängt dies schon wieder mit der Lizenz zusammen, oder kann es auch etwas anderes sein? mfg Philipp
|
|
By ehlers
|
13. März 2002, 09:07
|
Es ist wirklich ganz einfach und geht mit jeder Lizenz. Rundung/spezial dann in der ersten Dialogbox, noch vor den Rundungssätzen, da steht Abrollkugel. Jetzt klickt man auf die Zeile mit Abrollkugel und schaltet um auf Senkrecht Steuerleitkurve. Diese Option hat man nur in Spezial-Rundungssätzen. Sollte mal so eine Rundung trotzdem versagen, kann man sie auch als Fläche rausgeben(ich mache auch nie Rundungen über Fläche/Rundung). Dann Projeziere ich Kurven auf die Abschlußflächen und mache eine Fläche mit Berandung (Surface erforderlich). Nach dem Verschmelzen kann man mit Einzelfläche (KE/erzeugen/Verformung/Einzelfläche) das Material entfernen. Bedingung für Einzelfläche ist: Die Flächenberandungen müssen alle auf der Körpergeometrie liegen. Trimmt man an der Körperfläche oder Projeziert man eine Kurve auf eine Fläche ist das ja der Fall. Der Rundungstutor kann auch noch das eine oder andere Erklären. Es hilft aber eigentlich nur viel Probieren und Erfahrungen. Viel Spass!
|
|
By Schwarzl Philipp
|
13. März 2002, 09:27
|
Hallo Ich habs gefunden und nun werde ich dies mal ausprobieren. Ach wie gut das es dieses Forum gibt denn auf alles kann man ohne Schulung nicht draufkommen. @Ehlers: Danke für die Geduld "Man muss eben auch manchmal runterscrollen in den Definitionsfenstern"!!!. mfg Philipp
|
|
By Xeres
|
13. März 2002, 15:27
|
Also irgendwie ist bei mir der Wurm drin, gestern hab ich ja wenigstens noch die Schnittkurve erzeugen können, was mir heute nicht mehr gelingen will. Ist wohl nicht mein Tag.
|
|
By ehlers
|
13. März 2002, 20:20
|
Keine Schnittkurve erzeugen Xeres. Wählen! Unter Rundung/Spezial gleich in der ersten oder obersten Dialogbox, da steht abrollkugel, und die wird doppelgeklickt, dann auf Steuerleitkurve umgeschaltet. Die Steuerleitkurve ist gleich der zu verrundenden Kante. Pro/E zieht dann normal zu Leitkurve die Geometrie (Mein ich jedenfalls).Es ist wirklich ganz einfach wenn man nur die erste Dialogbox umstellt! Gute Nacht!
|
|
By Xeres
|
14. März 2002, 23:36
|
Hallo Ehlers, das Menu hab ich nun gefunden. Es ist bloß etwas verwirrend da ich, nachdem ich "special" ausgewählt habe aufgefordert werde einen Rundungssatz zu def. Erst wen ich dieses Abbreche komme ich in das Fenster mit "der Abrollkurve". Soweit so gut, er erkennt die Kurve, frag nach einem Radius und heraus kommt ein Fehlermeldung (siehe Anhang), die Vorschau zeigt die Verrundung, die aber nicht geschlossen wird. Hoffentlich kannst du mir helfen.Gruß Kai
|
|
By ehlers
|
15. März 2002, 11:00
|
Leider läßt sich wenig auf dem Bild erkennen. Beim wählen der Kanten aber einfach Tangentiale Kette und dann die Kante wählen. Übrigens kann man auch nachträglich auf Senkrecht Leitkurve umstellen. Wenn Du auf Sichtbare Kanten Darstellung gehst kann man auch mehr erkennen.
|
|
By singermj
|
16. März 2002, 07:04
|
Hi Xeres,das definieren des Rundungsatzes nicht abbrechen. Sondern eben die Rundung wie gehabt definieren. Konstant, Kantenkette, Tangentenkette. Radiuswert eingeben. Dann immer mit Fertig so weit zurück, bis eben Senkrecht Steuerleitkurve anwählbar ist. Und dann, mit viel Glück... klappt es. Rundungen sind echt Tüftelarbeit! Ciao Marcus
|
|
By alex_w
|
17. März 2002, 11:22
|
1. Vorschlag: Rundung mit Flaeche_Flaeche erzeugen(moeglichst grossen Radius waehlen), zusaetzlich Rundungsauslauf Endflaeche anwaehlen! (Endflaechen am Hauptrohr waehlen!) 2. Vorschlag: Variable Rundung, kleinen Raius im Auslauf der Rundung, Grosser Radius in der Mitte.(das war nur so eine Idee, kann klappen, muss aber nicht)
|
|
By Xeres
|
18. März 2002, 18:47
|
Hallo Leute, langsam gehen mir die Haare aus. Ich hab das Part mal rangehängt (2000i2 Stu.-Version). Es ist zum verzweifeln.Gruß Kai
|
|
By Xeres
|
18. März 2002, 18:59
|
Jetzt glaub ich an garbnichts mehr, eben hab ich mir nochmal so einen Winkel konstruiert, nur ohne das ganze drum herum. Was soll ich sagen: Es geht so wie ihr es beschrieben habt.??? Kai
|
|