Find' ich nur das Knöpfchen nicht, oder gibt es die Funktion nicht ? / Pro ENGINEER
By pro/bleme 16. April 2002, 17:59

Hallo Wissende

Klingt einfach, bekomme es aber nicht hin...
Ziel ist, eine Kurve auf einer Fläche zu erzeugen ( projizieren? ), welche immer den gleichen Abstand ( Versatz? )zu einer ihrer Berandungen hat? Die Berandung ist leider nicht flach, sondern schon etwas komplexer, aber besteht nicht aus mehreren Abschnitten. Workarounds welcome ....

Grüsse
pro/bleme

By ehlers 16. April 2002, 18:17

Entweder ist das eine projezierte Kurve auf Fläche, Normal zur Fläche Projeziert, oder man muß sich diese workaroundeln.
Mein Vorschlag für Fall 2:
Ziehen entlang Berandung mit dem gewünschten Abstand. Die Verschneidung der beiden Flächen könnte die Kurve erzeugen.
Kommt man von innen nach außen, noch einfacher. Berandungskurve erzeugen durch Kurvenzug,exakt, Berandungskette von-bis und im nächsten Schritt die Flächen verlängern mit gleiche Fläche usw.

By pro/bleme 16. April 2002, 19:39

Danke Ehlers,
Ich glaub' ich stell mich in die Ecke und schäme mich:
Ich denke, der Hinweis: "Normal zur Fläche", ist schon des Pudels
Kern.....

Werde es morgen mal durchchecken....

Grüsse
pro/bleme

By ehlers 17. April 2002, 09:05

Der Abstand der Projektionsfläche darf bei starker Krümmung, nicht zu groß sein. Er gibt das auch als Fehlerquelle an. Ziehen einer Fläche entlang der Berandung und offset von dieser fand ich nach test auch nicht schlecht. man kann natürlich auch ziehen und ein Maß für den Abstand eingeben.
Mit dem Projezieren normal zur Fläche hat übrigens sehr lang regeneriert.

By pro/bleme 17. April 2002, 09:36

Hallo Ehlers

Weg1 funktionierte leider doch nicht, da kein Versatz angegeben werden
kann.
Weg2 ( Ziehen ) haben wir genutzt:
Gezogen wurde entlang der Berandung, als Zufprofil wurde ein Kreis mit einem Radius gewählt, der dem gewünschten Versatz entsprach. Danach die Schnittkurve ermittelt. Als Näherung ausreichend....

Danke Pro/bleme

By sadolf 17. April 2002, 09:54

Wie wäre es mit Curve from Boundary? Am besten gleich mit  Boundary_Chain den Quilt anwählen... Funktioniert stabil, selbst wenn es zu mathematischen Verwerfungen kommt.

By pro/bleme 17. April 2002, 10:46

Hallo Sadolf und Ehlers

Es scheint doch einen Knopf zu geben ....
"Versatzkurve", die Untermenues sind m.M.n. nicht sehr anwenderfreundlich, aber man kommt durch.., man braucht vorher
eine Kurve ( Kurvenzug, exakt ) und im weiteren Verlauf ist wichtig bei Messrichtung "normal to curve" anzuwählen, dann eine Kaffee holen ( über eine Minute Regenarationszeit.....) fertig!

Danach stellt sich die Frage, zur Kontrolle messe ich den Abstand
der Kante und der Kurve: Den minimalen Abstand kann man leicht ermitteln, wie ermittle ich jedoch den maximalen Abstand???? Würde mir helfen um die Qualität der Kurve besser zu überprüfen .

Gruss pro/bleme


By sadolf 17. April 2002, 16:48

Arbeite in englisch, dann bist Du an der Übersetzung wenigstens selber schuld. Der Knopf, den Du gefunden hast, ist ein anderer. Bei Kurve_von_Berandung liegt die Kurve auch exakt auf der Sammelfläche und die Menüs sind noch alt hergebracht.

By ehlers 17. April 2002, 17:22

sadolf hat voll ins schwarze getroffen!
Man kann die Versatzkurve sogar mustern und mit der Kurve trimmen, was die Aussage von sadolf voll bestätigt. Das Mustern geht auch noch über die Fläche hinaus!
Im Bild sieht man eine Versatzkurve von links nach rechts gemustert.

By pro/bleme 22. April 2002, 15:52

Hallo sadolf und ehlers

Jeepp, Euer Vorschlag funktioniert blendend.
Das Komische ist nur, (1) Kurve_von_Berandung liefert
ein anderes Ergebnis als (2) Versatzkurve. Habe einen
BErandung versetzt um 1 mm: Resultat (1) 1,003 Differenz
und (2) 0.993 Differenz. Jetzt muss ich nur noch die beste
"Näherung" aussuchen....

Gruss pro/bleme

By ehlers 22. April 2002, 17:55

Oh, da habe ich wohl etwas wild mit Begriffen jongliert. Ich meinte natürlich immer die Berandungskurve. In der Hilfe ist sie nur unter den Versatzkurven aufgeführt.

(c) 2003 www.CAD.de