Dualprozessorunterstützung mit Pro/E und Pro/M / Pro ENGINEER
By schotte 10. Juli 2000, 10:28

Unterstützt Pro/Engineer oder Pro/Mechanica
2 Prozessoren (Pentium III Xeon, Windows NT)?

By sbode 12. Juli 2000, 07:46

Eigentlich nein, jedoch hat die Anwesenheit eines zweiten Prozessors Vorteile.

Die "Engine" von ProMechanica unterstützt nur auf SGI unter dem 64bit Betriebssystem mehrere Prozessoren. Dies gilt jedoch auch nur dann, wenn Sie keine MPC's oder benutzerdefinierten Koordinatensyteme verwenden und dann auch nur für den eigentlichen Vorgang des Gleichungslösens (Solver). :-(

Dennoch möchte ich meinen zweiten Prozessor nicht missen. Sie können nämlich dann ganz normal weiterarbeiten, wenn auf dem anderen Prozessor Mechanica läuft. Die Rechnung stört die normale Arbeit so gut wie gar nicht (bei >= 512 MB RAM).

Stefan Bode

By StefanBerlitz 12. Juli 2000, 08:34

Zitat:Dennoch möchte ich meinen zweiten Prozessor nicht missen. Sie können nämlich dann ganz normal weiterarbeiten, wenn auf dem anderen Prozessor Mechanica läuft. Die Rechnung stört die normale Arbeit so gut wie gar nicht (bei >= 512 MB RAM).
Stefan Bode[/B]

Kann ich nur bestätigen, bei uns sieht die Umgebung zwar etwas anders aus (SolidWorks und ANSYS zur FEM-Berechnung), aber dass man mit der Maschine, die ansonsten bei 100% CPU Last mehrere Stunden (oder Tage) blockiert ist ganz normal weiterarbeiten kann ist ein erheblicher Vorteil. Letztendlich alles eine Frage des Geldes und der Argumentation gegenüber der Geldgeber.

CU
Stefan

(c) 2003 www.CAD.de