Bedienung / Pro ENGINEER
By Baltenweck 25. Februar 2002, 20:26

Hallo ich bins nochmal,

kennt hier jemand SolidWorks und kann mir gaaaanz gaaaanz grob sagen ob es grosse Unterschiede in der Bedienung gegenueber Pro/E gibt.

Man kann auch so fragen: Wenn man SolidWorks kann - Ist es dann problematisch mit Pro/E zu arbeiten ?
.... oder umgekehrt ?


Naja, seltsame Fragen - vielleicht weiss trotzdem jemand was zu schreiben.


Gruss

Patrick

By cwillmann 25. Februar 2002, 20:50

Eine umfassende Frage!

Wenn man SolidWorks kann sind schon mal Kenntnisse im 3D-Modelling vorhanden, was bestimmt nicht von Nachteil ist.
Charakteristisch für Pro/E ist die Menüstruktur. In den kommenden Versionen soll zwar alle Funktionen auf Icons gelegt werden (also wie bei SWX), derzeit überwiegt jedoch noch die Menüleiste, die gerade anfangs einiges Training erfordert.
Ansonsten bietet Pro/E bei vollem Lizenzumfang den gleichen Funktionsumfang auf einer Oberfläche wie SWX mit eingebundenen Zusatzprogrammen und -modulen (Ich kenne nur SWX 2001). Aber eigentlich alles nur Geschmacksache - und natürlich eine Kostenfrage.

By K.Richter 26. Februar 2002, 09:14

Also wer mit der 2001 Version von Pro/E noch viel im Menü arbeitet, ist selber schuld, und hat seine alten Gewohnheiten noch nicht abgelegt. Und Version 2002 hat die Leitlinie am Model arbeiten, nicht am Menü (oder den Icons).

Und das der Funktionsumfang von ProE bei vollem Lizenzumfang der von SWX mit Zusatzmodulen ist, bezweifelt niemand, nur bekommt man bei vollem Funktionsumfang sicher unbestreitbar noch viel mehr obendrauf, was es bei anderen gar nicht gibt, denkt man nur mal an die Interactive Surface Design Stylinglösung, die Schiffsbaulösung oder die Dynamic Mechanism Lösung zur Simulation dynamische Kräfte.

Ich würde eher sagen ProE bietet schon bei Foundation Value Pack II (inklusive parametrische Flächen, Mechanism, Photorender, ModelCheck um ein paar Funktionen zu nennen) den gleichen Funktionsumfang wie SWX mit einigen Zusatzmodulen....wo wir wieder bei der Kostenfrage sind.........und bei der Geschmacksfrage

Knut

(c) 2003 www.CAD.de