Mechanism -die zweite / Pro ENGINEER
By KeBa 08. August 2002, 16:32

Hallo Forum!

Ich möchte nochmal an meinen Beitrag über Mechanism anknüpfen.
Tolle Funktion, leider aber teilweise unlogische bzw. schwer erkennbare Haken.

-alle teile die fest aufeinander oder auch auf das Koordsys. eingebaut sind werden als ein Körper gesehen und sind nicht umdefinierbar !

was mir jetzt noch  - nach langem Rätseln - auffiel ist:
(bitte mpeg anschauen)
auf das blaue teil soll eigentlich noch fest eingebaut zwei scheiben drauf sein die sich dann einfach mitdrehen,aber anscheinend ist es nicht möglich auf die mit "Verbindung" eingebauten Teile fest Teile einzubauen, denn dann bringt er bei Mechanism folgende Fehlermeldung:

"Hervorgehobene Verbindungen werden nicht von zwei Körpern definiert. wenn sie fortfahren werden sie unterdrückt "

und dann spielt er in den Führungen noch etwas verrückt (verdoppelt vorhandene) usw.

und wenn er diese Fehler während Mechanism feststellt, stürzt er nach der ERROR meldung ab - immer schön speichern !

Bitte fragt mich jetzt nicht warum ich die zwei Bleche nicht direkt in die .asm des blauen Teiles brachte.
Das war ursprünglich so, aber da in "Verbindungen" nur auf !in der ASM erzeugte! Ebenen referenziert werden kann und ich aber eine Referenz von den Blechen zu den beweglichen Teilen brauche, musste ich alle Teile in einer bestimmten pos. auf eine in der .asm erzeugten ADTM einbauen.

Hat das jetzt jemand kapiert ? Sorry wenn ich mich verstrickt hab.
Aber diese Rätselei könnt ihr euch echt sparen falls ihr auch sowas machen wollt.

Gruss an alle!
Kerstin

By fossy 08. August 2002, 17:23

hallo kerstin,

das mit den mechanismen ist so eine sache...
... ich hatte auch schon einen haufen ärger mit den dingern.

ein paar meiner "erkenntnisse" (aus der 2000i2)

1. mechanismen funktionieren nicht, wenn man beim einbau von teilen skellette verwendet! (kann trotzdem funktionieren - muss aber nicht)
2. beim einbau eines teils sollte man nicht auf unterschiedliche teile referenzieren, auch wenn diese eigentlich fest miteinander verbunden sind! (kann trotzdem funktionieren - muss aber nicht)
3. baugruppen mit mechanismen brauchen beim regenerieren wesentlich mehr zeit!

so, dass solls von meiner seite gewesen sein. ich hoffe es hilft.

By KeBa 08. August 2002, 17:28

Auch auf die Gefahr hin das ich Selbstgespräche führe (bin nunmal allein im Büro) :

habe beide bleche jetzt mit "verbindung" eingebaut. 1x starr damit ich meine referenz zu den drehenden teilen setzen kann und
1x drehgelenk ohne referenz

bei starr >hab ich zwar meine Ref. aber ansonsten rühren sich die Bleche natürlich nicht mehr !

bei gelenk >hab ich keine referenz und ein blech wird gedreht, das andere leider nicht (owohl gleich eingebaut), sondern das versetzt sich einfach oder ist nicht mehr sichtbar.

also ich glaube mir reichts für heute *gähn*
blödes, dabbisches Ding verdammtes S..teil *fluch, stampf*

aber eigentlich ist die Funktion echt toll  wenn mans kann

Gruss
Kerstin

By KeBa 08. August 2002, 17:33

ups, das war wohl gleichzeitig
Hallo fossy-bär !                  *süß*

"2. beim einbau eines teils sollte man nicht auf unterschiedliche teile referenzieren, auch wenn diese eigentlich fest miteinander verbunden sind! (kann trotzdem funktionieren - muss aber nicht)"

bei mir sieht es sogar so aus, als könne man in der baugruppe NUR auf baugruppen Ke`s einbauen, wenn man will das es funzt. und diese Ke`s
dürfen noch nicht mal auf andere Teile referenzieren sondern müssen in der ASM erstellt worden sein !! strenge sache !

see u

By Beingodik 09. August 2002, 14:24

Hallo

ich hatte heute etwas leerlauf und habe dann mal in Pro/Mechanica reingeschnüffelt und es direkt wieder gelassen und lieber meinen ersten mechanism gebastelt.

Erstmal recht komisch.
nach meinem verständnis kannst du doch teile auf beweglichen teilen fest einbauen.

du mußt dann den verbindungstyp "fest" wählen.
ich habe auch gemerkt, das man innerhalb einer verbindung nur 2 Teile referenzieren sollte auch wenn man mehr als eine bedingung angibt.

dann hat das bei mir funktioniert.

ich habe allerdings ein anderes problem. ich bin zu blöde einen antrieb zu erzeugen der auch funtioniert.

Der mechanism ist i.o. beim "ziehen" bewegen sich alle teile die sich bewegen sollen. aber der antrieb ist im Argen.

bei erzeugung eines mpg-filen sehe ich nur ein standbild.

es handelt sich, wie sollte es bei einem ersten versuch auch anders sein, um eine kurbelwelle mit pleuel und kolben.

was gibts denn da zu beachten?

By KeBa 09. August 2002, 14:48

Hallo Beingodik!
Hatte gerade nen riesen Text geschrieben, aber wégen falschenm Anhang alles verloren ...

schau dir mal den anhang an,das sind meine bisherigen erkenntnisse, wenn du dich gern kurzschliessen möchtest schick mir eine mail, wir können dann auch telefonieren.

jetzt geh ich mich erstmal beschweren das der ganze text immer futsch ist wenn mit dem anhang was nicht stimmte - hölle

bis dann
kerstin

By Micha369 09. August 2002, 23:09

Hallo Leute,

ganz ehrlich, ist das nun ein Forum, von dem alle etwas haben sollen, oder eine Plattform um Privatmeetings zu verabreden?

Es ist schade für die jenigen, die den thread mitverfolgt haben, wenn dann der Rest und oft hilfreichste Teil per e-mail zu ende geführt wird.

Findet Ihr nicht auch, daß die Diskussionen hier öffentlich geführt werden sollten?


mit freundlichem Gruß

Micha369

By KeBa 15. August 2002, 11:48

Hallo Micha!
Entschuldige das ich erst jetzt antworte, bin durch Zufall drauf gestossen, denn die info-mail muss ich übersehen haben, sorry.

Gernerell hast du natürlich recht, aber
a) ist es manchmal einfacher (vorallem vom Volumen) dinge zu besprechen und zu erklären als sie aufzuschreiben  und
b)wenn man daten zur hilfe austauschen möchte, dann manchmal nicht im forum, da ich die zahl derer, die diese daten dann haben einigermassen kontrollieren möchte - zwecks geheimhaltung usw.

kannst du das verstehen und mir somit verzeihen!?

see u
kerstin

By Micha369 15. August 2002, 16:40

Hallo KeBa,

es sei Dir verziehen!

Diese Argumente will ich wohl gelten lassen.

Aber angenommen, das Problem ist nicht SOOO sehr geheim, dann wär es ganz nützlich für die anderen Forum-Leser, wenn die Lösung des Problems hier eingestellt wird. Sie haben ja schließlich den thread mit verfolgt und gieren nach der Lösung. *smile

Viele Grüße,

Micha369

By ehlers 19. August 2002, 10:05

Hallo Keba,
bin erst jetzt aus dem Urlaub zurück!
Man kann doch die Körper (Basis)auflösen und in neue Körper zusammenfassen!? Vielleicht geht dann die Bewegung sauber mit. Ich glaube der Tipp ist von Stahl, dem wahren Simulanten!

(c) 2003 www.CAD.de