datenaustausch intern - extern / Pro ENGINEER
By Huebl 07. Mai 2002, 10:18

Hallo,

Für einige Modell und Zeichnungserstellungen haben wir einen externen Konstruktionsdienstleister beauftragt. Dieser soll mit unserer
PRO/E Umgebung arbeiten damit wir weniger Aufwand haben um die Daten wieder einzupflegen. Dafür haben wir Ihm schon einige unserer
configs, Startmodelle & Zeichnungsrahmen zur Verfügung gestellt. Aber noch sind die Daten noch nicht zu 100% mit unseren identisch.
Hat jemand eine Zusammenstellung der Dateien, die notwendig sind, um unsere Umgebung einem externen Dinstleister zur
Verfügung zu stellen.


Vielen Dank

    Ronny Hübl

By Beere 07. Mai 2002, 10:21

Hi Ronny 

   

Gruß Andreas

By cwillmann 07. Mai 2002, 10:53

Hallo Huebi,

worin äußert sich das genau, dass die Daten nicht "zu 100% identisch" sind? Ein wenig mehr Informationen wären wünschenswert (Betriebssysteme, Pro/E-Versionen,...). Wir haben es nun mal hier mit Software zu tun, und das diese sich manchmal anders verhält als gewollt ist nichts neues, oder?

By Huebl 07. Mai 2002, 11:32

Hi Cristian

Die Modelle und Zeichnungen haben zwar unsere Startmodelle und Zeichnungsköpfe aber in den Zeichnungsköpfen sind die Parameter in einer anderen Schrift + Farbe dargestellt. Zu unserem System: Win2000; PRO/E 2000i² ab dem 15.05.02 PRO/E 2001;
Bis jetzt ist uns erst dieser Fehler aufgefallen aber ob noch andere versteckt sind können wir jetzt noch nicht sagen, deshalb suchen wir jemanden der uns nach möglichkeit die Datein nennen kann die von uns weitergegeben werden müssen.

DANKE
  Ronny

By dbexkens 07. Mai 2002, 11:43

Hi Herr Huebl,

das hört sich von hier aus an, als ob die "din.dtl" fehlen würde. Oder was meinst Du Christian?

Bis nächste Woche dann

Grüße

D. Bexkens

By B. Sandriester 07. Mai 2002, 12:04

Als Konstruktionsdienstleister haben wir das selbe Problem, nur umgekehrt.
Also welche Daten werden benötigt:

.) Startschablonen von Teilen,Baugruppen, u. ev. Zeichnungen
.) Formate (A4 - A0) in denen die Parameter von den Startteilen    übernommen werden
.) der "def_layer"-Bereich aus der config.pro (oder die gesamte Config)
.) Zeichnungs.dtl
.) ev. UDF´s (Normbohrungen d. Firma etc.)
.) Bibliotheksteile
.) Kurz gefaßte Arbeitsrichtlinien (Besonderheiten, Wünsche, usw.)

By anagl 07. Mai 2002, 12:53

Hallo,

wenn es das Problem der Schrift auf der Zeichnung ist dann gehören evtl. noch die spezifischen True-Type-Fonts dazu oder die modifizierten Schriften.
Noch so ein Problemkreis sind die benutzterdefinierten Linienartstyles

Das Problem tritt nicht nur bei Dienstleistern auf, sondern auch bei vernetzten Umgebungen mit lokalen Installationen.


Servus

Alois

(c) 2003 www.CAD.de