Abmasstabellen in .drw / Pro ENGINEER
By vollmer_ku 02. Oktober 2002, 07:21

Hallo zusammen!

da gibt`s doch hilfsapplikationen oder pro/e-funktionalitäten die mir in .drw automatisch eine abmasstabelle erstellen (auf dem Zeichenblatt) von den gezeigten passmassen die sich im abgebildeten modell befinde (z.B. 150 H7). Das wir uns richtig verstehen eine seperate Tabelle!! wer hat da was oder kann mir da weiter helfen?

Merci schon mal im voraus!!

By armino 02. Oktober 2002, 08:09

Hallo Vollmer

Meinst Du Tabelle => Tol Tabelle.
Beachte: Eine erstellte Tabelle wird nicht automatisch aktualisiert.

Gruss Armino

By us 1 02. Oktober 2002, 08:28

Hallo,

IMHO meinst du das das Freetool "PE-ISOTOL für Pro/ENGINEER" von http://www.sf.com
Das bekommt man nach erfolgter Registrierung per Mail.

Funktioniert tadellos, nur wird die Tabelle nach Änderung nicht autom. aktualisiert.

Gruß
us 1

By ehlers 02. Oktober 2002, 08:36

Ich werde wohl nie verstehen warum man eine Abmaßtabelle braucht obwohl die werte auch so einfach ans Maß zu stellen sind.

Das ist ernst gemeint, mich würde ein Grund mal interessieren.

By KaGe 02. Oktober 2002, 09:15

Hallo Ehlers,

die Gründe Abmaßtabellen zu verwenden sind für mich:
1. der große Platzbedarf der Bemaßung (mit Abmaßen)
2. wenn ich in einem Teil etliche Male das selbe Maß verwende, verbrauche ich 'diesen' Platz mehrfach.
3. für die Jungs die meine Teile fertigen ist es übersichtlicher (z.B. um die Werkzeuge zu rüsten).

Gruß KaGe

[Diese Nachricht wurde von KaGe am 02. Oktober 2002 editiert.]

By vollmer_ku 02. Oktober 2002, 09:17

@ehlers muss ich dir ganz und gar recht geben,

aber es gibt große konzerne da war das schon immer so!!!, und drum wollen die das auch von ihren dienstleisern. kunde ist könig!

By zwatz 02. Oktober 2002, 16:37

Zitat:Original erstellt von ehlers:
Ich werde wohl nie verstehen warum man eine Abmaßtabelle braucht obwohl die werte auch so einfach ans Maß zu stellen sind.

Das ist ernst gemeint, mich würde ein Grund mal interessieren.

Grundsätzlich richtig, aber für den Konstrukteur ist das doch nur Mehrarbeit: Toleranzbereich raussuchen und dazuschreiben.
Da ist mir die Angabe der Passung(oder auch -paarung) wesentlich sympatischer, die hat man im Kopf.
Und übersichtlicher ist es auch.
Und zuletzt: CAD Software soll mir schließlich Arbeit abnehmen ....

Gruß
Thomas

By ehlers 02. Oktober 2002, 16:44

Ich habe keine einzige Tol-Tabelle im Kopf aber Pro/E alle.
Und wenn ich öfter H7 oder h7 oder g oder G... brauche kann ich mir ein Mapkey schreiben und schwups sind die Abmasse drin.

By Manfred 02. Oktober 2002, 19:18

Hallo,
Für die Festlegung z.B. H7 muß mann ja sowieso die Eigenschaften der Bemaßung öffnen. Im Toleranzmodus Plus-Minus oder Limits wählen und schon steht die Toleranz in Klammern dabei.
Gruß
Manfred

By os 02. Oktober 2002, 22:31

Hallo Alle
Bin im Prinzip auch gegen solchen Aufwand, kommt noch aus dem klassischen Maschinenbau. Bei uns gibt's zum Teil Toleranzen, die gar nicht nach DIN sind und nicht in irgenwelche Abmasstabellen passen. Bin heute, im Rahmen einer Schulung wieder auf dieses Icon gestossen. Gibts bei RAND. Will mal suchen wo.

Gruß
Olaf

By markusG 24. Oktober 2002, 20:51

Tag auch zusammen,
ich habe mit großem Interesse die Postings zu diesem Beitrag verfolgt. Ich hab' mich auch gleich auf der SF-Homepage registrieren lassen. Gleich darauf bekam ich auch das Freeware-Tool Pe-Isotol.

Jetzt aber mein Problem: das Ding ist für 2001 geschrieben, und ich benutze noch 2000i2 !!!???

Kann mir vielleich jemand der noch die i2 benutzt die *.dll mailen?

Vielen Dank schon im Voraus.

Markus

By us 1 25. Oktober 2002, 13:40

Hallo Markus,

du hast keine eMail-Adresse angegeben.

Gruß
us 1

By markusG 25. Oktober 2002, 16:02

Hallo us1!
Hab' ich doch glatt übersehen.

markus.guggenberger@t-online.de

(c) 2003 www.CAD.de