Rotationsgesinterte Teile / Pro ENGINEER
By fossy 13. Juni 2002, 06:50

hallo alle zusammen,

bei rotationsgesinderten teilen kommt es je nach geometrie und abkühlprozess an verschiedenen stellen zu unterschiedlichen schrumpfgrößen am bauteil.
welche möglichekeiten gibt es in pro/e (glaube das wäre das pro/mold?) solche kenngrößen für unterschiedliche stellen einzustellen um ein "genaues" werkzeug zu erhalten?

By rothmann 13. Juni 2002, 11:30

Hallo fossy,

in Mold kann man Schwindung über Maßstab (0,5% Schwund = Faktor 1.005) oder über Bemaßung einstellen. Bemaßung heißt, jedes Maß im Modell muss explizit errechnet und angegeben werden.

Gruß Frank
www.frank-rothmann.de

By hempel 13. Juni 2002, 14:49

Die Schrumfung kann in Mold/Casting natürlich in drei Achsen x-y-z unterschiedlich angegeben werden. (nur als Ergänzung zum Frank)
Schönen Gruß

By singermj 13. Juni 2002, 20:52

Hi Fossy!

Hab heut den Schwindungsbefehl, über Bemaßung-> KE ausprobiert!
Is zwar relativ mühsam, daß man jedes KE einzeln anwählt... aber dafür kann man eben für die Bemaßung jedes KEs ne eigene Schwindung anlegen.
Und wenn mann das alles hat, kann man nach dem Erzeugen des Schwindungs-KEs, durch umdefinieren, Tabelle, jedes einzelne Maß bequem einzeln ansprechen... jedes Maß ne andere Schwindung! ;-))
Ich weiß, das geht auch über Bemaßung... aber so kann ich wirklich bequem die einzelnen KEs auswählen.
Außerdem gehn auch mehrere SchwindungsKEs.
Hatte ich vor kurzem. Einige KEs hab ich per x,y,z geschwunden.
Die nachfollgenden dann mit Bemaßung->KE. Ech super! ;-))

Ciao

Marcus

By sadolf 13. Juni 2002, 22:48

Wenn Du Zeit hast, dann warte auf die Wildfire, da gibt es ein neues Feature: Warp, damit gehen sensationelle Sachen! Du kannst dumme oder intelligente Geometrie in allen erdenklichen Formen verknautschen. Da ist das neue UserInterface kalter Kaffee dagegen!!! Sie benutzen es uebrigens auch fuer flexible Komponenten in Baugruppen. Soll heissen eine Feder 5mal mit unterschiedlicher Laenge verbaut - ohne Familientabelle oder Aenderung des Teils in ProI !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

By skofi 14. Juni 2002, 08:48

Hört sich echt gut an!!!!!!

Aber welche ZUSATZ Module braucht man wieder dafür? wann kann man eine Preproduktion bekommen?

(c) 2003 www.CAD.de