Konus auf Konus / Pro ENGINEER
|
By Xeres
|
30. Mai 2002, 10:52
|
Hallo Leute, ich habe eine Spannvorrichtung (asm) und möchte zwei Druckstücke plazieren.Bei dem ersten ist der Konus außen beim zweiten innen. Die Kegelfläche sollen aufeinander liegen, d.h. die Kegel liegen ineinander. Außerdem liegen die Druckstücke in einer Hülse. Die Bedingungen sind: Aufliegen auf den Kegelflächen, anliegen des oberen Druckstücks an der Hülse. Wie krieg ich das hin ???Gruß Kai
|
|
By Sonja1
|
30. Mai 2002, 11:01
|
Hallo KaiDas Aufliegen der Kegelfläche müsstest Du eigentlich über "Gegenrichten" hinbekommen. Einfach die Kegelflächen anwählen, fertig. Das mit der Hülse habe ich leider nicht ganz begriffen... Gruss Sonja
|
|
By Xeres
|
30. Mai 2002, 11:21
|
Hallo Sonja, das mir der Hülse ist nach weitere Überlegung auch im Moment nicht weiter wichtig. Die Option gegenrichten nimmt proE zwar an und sagt mir auch das die Komponente vollstädig definiert ist. Jedoch liegen die Flächen nicht aufeinander. Das Oberteil fährt in das Unterteil.Kai
|
|
By Sonja1
|
30. Mai 2002, 11:30
|
Hmmm, ich habe mal schnell eine kleine Baugruppe erstellt und bei mir funktioniert das blenden, nichts was sich überschneidet (siehe Bild). Du hast nicht zufälligerweise "gegengerichtet Versetzt" erwischt, sprich einen Versatzwert der beiden Flächen, oder?
|
|
By Xeres
|
30. Mai 2002, 11:35
|
Hast recht Sonja, bei mir hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Teile paßten nicht wirklich zusammen, die hatten verschiedene Einheiten ;-)Vielen Dank
|
|
By MarS
|
30. Mai 2002, 11:47
|
Hallo Kai, versuch es mit "Tangential" und "Einfuegen" (siehe Anhang). Du musst die Kegelflächen tangential verbinden und dann nochmal die Flächen einfügen. Wünsche allen noch einen schönen Tag!! Gruß Martin
|
|
By Xeres
|
30. Mai 2002, 11:59
|
Danke MarS, auch eine prima Variante :-)Gruß Kai
|
|
By sadolf
|
30. Mai 2002, 23:05
|
Das Gegenrichten klappt auch nur richtig, wenn die Winkel gleich sind, was sie ja konstruktionsseitig sein sollten ...
|
|