Versionskonflikt / Pro ENGINEER
|
By giatsc
|
25. Juni 2002, 12:57
|
Hallo Pro/FIS!Wir ärgern uns oft über die beiliegende Meldung beim Ladeversuch aus dem Arbeitsverzeichnis. Wenn sich eine neuere Objekt-Version im Arbeitsspeicher befindet, erscheint diese. Man muss danach bekanntlich Abbrechen, und das Objekt aus der Sitzung laden. Frage: Gibt es eine Einstellung, mit der ich Pro/E anweisen kann, im Konfliktfall immer das neueste Objekt zu laden? Danke! PS: Ich weiss, dass ich in den nächsten zwei Stunden keine Antwort von unseren deutschen Freunden zu erwarten habe. Ob ich danach von Euch eine Antwort erhalte hängt wohl von der Leistung meines pfeifenden Landsmannes auf dem grünen Rasen von Korea ab...
|
|
By ehlers
|
25. Juni 2002, 13:57
|
Gibt es in dem Teil eventuell externe Referenzen, oder werden von diesem Teil Referenzen verwendet. Grundsätzlich wird nicht die aktuellste Version geladen sondern die die im Arbeitsspeicher, dann im Arbeitsverzeichnis. Natürlich nimmt er immer die höchste Nummer also teil.prt.10 vor teil.prt.9. Prüfe mal die Referenzen auf das Teil und in dem Teil.Eigentlich ist mir die Meldung nur beim Kopieren bekannt!
|
|
By giatsc
|
25. Juni 2002, 15:45
|
Hallo ehlersDas angegebene Beispiel ist ein NORMTEIL. Das hat bestimmt keine externen Referenzen! Da leg ich meine Hand ins Feuer dafür... ABER: Das ist mir bei anderen Anwendern auch aufgefallen: Die haben dieses Problem nicht! Das ist der Grund, weshalb ich den Fehler in einer CONFIG.PRO - Option vermute.
|
|
By Manfred
|
25. Juni 2002, 16:34
|
Hallo giatsc, nachdem wir nun gewonnen haben, kann ich antworten. Ich kenne die Meldung nur, wenn in der Sitzung eine neuere Version vorhanden ist als auf der Platte. Damit ProE die Version von der Platte lädt, muß im Fenster Datei öffnen unter dem rechten Icon "Alle Versionen" angehakt sein. Gruß Manfred
|
|
By skofi
|
25. Juni 2002, 17:02
|
Hi, mir ist die Meldung nur vom Kopieren einer Baugruppe bekannt. würde mich interessieren ob´s mit Intralink zusammenhängt, ansonsten bin (war) ich auch der Meinung das PROE immer zuerst aus dem Arbeitsspeicher (in Sitzung) läd und wenn es was findet einen gleichnamigen Teil aus Arbeitsverzeichnis ignoriert (auch wenn dieser eine höhere Nummer hat). Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
|
|
By sadolf
|
25. Juni 2002, 18:48
|
Eigentlich kenne ich es nur anders herum: Im Arbeitsspeicher ist eine ältere als auf der Platte. Weil ja ProE automatisch die höchste Version versucht zu laden. So etwas passiert, wenn man sich zu einer Sitzung noch Daten dazu haben möchte, die man sich mal eben aus der Datenbank dazu holt. Ist da ein (Norm)teil dabei welches Du schon verwendest und Deine Datenbank funktioniert analog wie ProPDM (Wenn die Datei im Zielbereich schon vorhanden ist, wird sie nicht überschrieben, sondern bekommt den nächsthöheren Index - und dann hast Du den Salat! ProPDM gibt hier zwei Warnungen aus: Zum einen werden die Datensätze die bereits im Verzeichnis stehen in der Fetch-Liste gekennzeichnet und man kann sie abwählen. Schreibt man die Daten doch raus, gibt es die Fehlermeldung, das ProE die Daten benutzt, die es gerade in Sitzung hat ausser man versucht sie nachzuladen. In Intralink und WMpro habe ich im ProE die Möglichkeit, die aktualisierten "Festplatten"Daten (Workspace) in der Sitzung durch die neueren zu ersetzen.
|
|
By ehlers
|
25. Juni 2002, 20:13
|
Liegt es vielleicht an der pro_library_dir Es könnte sein das Pro/E die Schraube aus der Pro/E Bibliothek versucht zu öffnen. Die Version aus Pro/File aber übersieht. Hat es eventuell auch mit Pro/File zu tun? Schmeiß doch mal die Suchpfade raus und den Pro_library_dir Eintrag.
|
|
By Sonja1
|
26. Juni 2002, 07:38
|
Einen wunderschönen guten Morgen ZusammenIch weiss jetzt nicht, ob das was zur Sache tut, aber auch ich kenne diese Meldung. In den Antworten schreibt ihr immer wieder von einem mögliche Zusammenhang mit den Datenverwaltungssystemen. Ich glaube nicht, dass diese Meldung damit zusammenhängt. Ist zwar schon etwas her, aber ich habe 3 Jahre auf rein Pro/E (ohne irgendein Datenverwaltungssystem) gearbeitet und damals tauchte diese Meldung auch immer mal wieder auf. Hier in "Zusammenarbeit" mit Intralink ist diese Problem höchstens ein-, zweimal vorgekommen. Ich glaube also, es liegt nur am Pro/E selbst, eine Config.pro-Option oder Ähnliches kenne ich aber leider nicht. Sonnige Grüsse Sonja
|
|
By Armin
|
26. Juni 2002, 08:35
|
Also ich habe auch öfters mal so ein Problem, es lag bei mir immer -wie Ehlers schon vermutete- an den Suchpfaden.
|
|
|