Zirkulare Refs / Pro ENGINEER
|
By andschne
|
19. Februar 2002, 16:52
|
Hallo zusammen,hat einer von euch schon mal mit zirkularen referencen zu tun gehabt? gibt es eine Konfig Option die das verbietet? was kann man sonst noch dagegen tun ? gruß Andreas
|
|
By dbexkens
|
19. Februar 2002, 17:01
|
Hi andschne,die zirkularen Referenzen wurden erstmals zu Zeiten des Pro/PDM interessant, weil ein "Weiterleiten" gesperrt war. Als Info war die *.crc- Datei immer recht hilfreich. Also Erfahrungen liegen reichlich vor, meist ungewollt. Ich weiss nicht, ob eine Config- Option dies vermeiden kann. Vielleicht gibt´s im ModelCheck sowas? *grübel* Aber vermeiden kann man das, wenn ein Skelett-Modell zwischen den Referenzen steckt, wie man es halt bei komplexen Baugruppen sowieso verwenden sollte (und zwar ein richtiges, kein getürktes). Nebeninfo: Ab der INTRALINK 3.0 kann man ganz hervorragend den graphischen Referenz-Viewer benutzen, um sowas zu visualisieren. Grüße D. Bexkens
|
|
By ehlers
|
19. Februar 2002, 17:50
|
Verbieten kann man es nicht, aber beheben. Und das ist eigentlich das wichtigste. Also CRC-Datei lesen und eine Schleife lösen in dem man in der Mitte der Schleife ein KE umreferenziert. Das Prüfen in Modelcheck untersuche ich auch nochmal im Laufe der nächsten 14 Tage, ganz eigennützig. Auch externe Referenzen aus einem Baugruppenniveau herraus werde ich noch testen.Die CRC machen uns in Mold oft sorgen. Intern und Extern. Sie entstehen leider durch unsauberes Arbeiten der Anwender, gerade bei sehr komplexen Baugruppen.
|
|
By ingenieur
|
20. Februar 2002, 10:00
|
Das Prüfen von Circularen Referenzen mit der Applikation MODELCHECK ist möglich.mfg ingenieur
|
|
By Walter Heidenfels
|
20. Februar 2002, 11:55
|
Zirkulare Referenzen können von vorneherein vermieden werden: 1. Durch große Disziplin bei Baugruppenreferenzen (in der Baugruppenhierarchie nur von oben nach unten, zwischen Teilen/Baugruppen auf gleicher Hierarchie-Ebene grundsätzlich nur in eine Richtung, nie hin und her) 2. Wer über das Modul Pro/ASSEMBLY verfügt, kann hiermit über Dienstprogramme/Referenzsteuerung mit Option "Keine" verhindern, daß Baugruppenreferenzen angewählt werden, auch nicht versehentlich. 3. Konsequente "Top-Down"-Konstruktionsstrategie über Skelette und Kopiergeometrien. Auch hier ist Pro/Assembly, meist auch Pro/Surface erforderlich. Hier wird unter Dienstprogramme/Referenzsteuerung mit Option "Skelett" sichergestellt, daß Baugruppenreferenzen nur über Skelettbauteile und Kopiergeometrien ausgetauscht werden.Viele Grüße Wings of Design Walter Heidenfels
|
|
By KaiTM
|
20. Februar 2002, 15:34
|
Hallo Herr Heidenfels, ich habe gerade folgendes Phänomen - ich habe im Skelett ein "Publish Geom" definiert und dies in eine Komponente der Baugruppe über "Copy Geom" hineinkopiert. Beim regenerieren zeigt er mir dies nun als zirkulare Referenz an. Haben Sie einen Tipp wo das herrühren kann ? MfG KaiTM
|
|
By Manfred
|
20. Februar 2002, 18:24
|
Hallo KaiTM, das kann eigentlich nur passieren, wenn im Skelett eine Referenz auf eine Komponente erscheint. Prüfung: Info --> GlobRefViewer ggf. Einstellung auf externe Referenzen festlegen. Im unteren Fenster sieht man dann Eltern- und Kinderreferenzen. Damit kann man auch sehr gut circrefs nachvollziehen. Gruß Manfred
|
|
By KaiTM
|
21. Februar 2002, 09:19
|
Hallo Zusammen, ich hab's. Ich habe den Fehler gemacht, Komponenten auf Achsen des Skeletts zu platzieren. Da diese Achsen über CopyGeom in die Komponenten hineinkopiert wurden, entstehen Zirkulare Referenzen. Lernen durch Leiden...
|
|
|