Grafikkarte / Pro ENGINEER
|
By matzomat
|
17. Mai 2001, 08:09
|
Moin Leute, ich bin gerade dabei meinen neuen Rechner zu spezifizieren, bin mir bei der Grafikkarte aber noch etwas unschlüssig. Wäre nett wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilen könntet. Auf dem Rechner (1GHz,1GB) wird Pro/E(2000i2) und Mechanica(2000i2) laufen und in Pro/E wird mit relativ komplexen Baugruppen mit z.T. komplexen Freiformflächen gearbeitet. Also Leute, dann tippt mal muter drauf los.Matzomat
|
|
By matzomat
|
21. Mai 2001, 15:23
|
Hallo Leute, benutzt Ihr alle keine Grafikkarte, oder habt Ihr keine Lust zu schreiben??????? Wäre echt nett, wenn ich wenigstens etwas Input bekäme. Was ist mit GOTT, du kannst doch sonst auch zu fast allem etwas sagen??Matzomat
|
|
By MAVE
|
21. Mai 2001, 15:53
|
Ich dachte mir schon das es dir nicht gefällt, das sich keiner meldet aber es schwierig dazu etwas zu sagen ( meiner Meinung nach ) Ich kann nur eins sagen. Nvidia Geforce Karten sind genial für 3D Spiele aber bei CAD hat sie Probleme bei Auflösungen über 1024x -> Kantenunschärfe. Im PC Bereich empfehle ich den Neuesten High-End-Grafikprozessor Quadro2 Pro oder Quadro2 MXR von NVIDIA. Hersteller z.B ELSA andere Karten naja ich weiss nicht recht. NVidia ist schon so ziemlich der King of GCards. das ist aber meine Meinung wenn jemand was anderes meint oder andere tips hat nur zu. Gruss MAVE
|
|
By Manfred
|
21. Mai 2001, 20:10
|
Hallo. Grfaikkarten ist ein nicht so einfaches Problem. Man sollte aber auf solche zurückgreifen, die von PTC zertifiziert sind, sonst liegt immer alles an der Hardware. Du findest das unter www.ptc.com/partners/hardware/2000i2/graphnt.htm für Windows NT Gruß Manfred
|
|
By Gut
|
22. Mai 2001, 10:20
|
Zur Information Meine persönlcihe Meinung: Wenn komplexe Freiformflächen im Spiel sind solltest Du in Bezug auf die Graphikkarte sicherlich nicht sparen. Zurzeit arbeiten wir mit einer Wildcat von 3dLabs die für komplexe Freiformflächen und Anwendungen im texturbreich sicherlich eine der schnellsten und besten Karte ist. Dazu muss man aber leider sagen sie ist auch die teuerste, Preisunterschied zu einer OpenGl 2 Karte bis zu 2000.- . Wenn ich aber ganz genau weiss dass ich keine grossen Anwedungen im Texturbereich haben werde empfpiehlt sich sicherlich die oben erwähnte OpenGl2 Karte. Wenn du immer noch unschlüssig bist musst du mal einen unabhängigen Benchmarktest auf dem Internet suchen. Gruss Gut
|
|
By MAVE
|
22. Mai 2001, 13:30
|
Ich kann mich der aussage von gut nur anschliessen. es kommt halt auf den bereich an. hier ein gute link (ob die unabhänig sind naja wer weiss?) und eine kleine preisliste um eine vorstellung zu bekommen. http://www.specbench.org/gpc/ Product: 3Dlabs Wildcat II 5110 Includes: 128MB SDRAM Wildcat II 5110 $2530.77 Product: ELSA Gloria III Includes: 64MB DDR RAM; 350-MHz RAMDAC GLoria III $882.94 - $1004.99 Product: SonicBlue Fire GL3 Price: $2,000 Includes: 128MB unified memory gruss MAVE
|
|
By zwatz
|
22. Mai 2001, 21:13
|
wie bereits erwähnt ist http://www.spec.org/gpc/ eine gute Anlaufstelle. Die Benchmarks sind aber sehr mit Vorsicht zu geniessen, denn was die Karte mit Pro/E bringt ist daraus *IMHO* nicht ersichtlich.Um in die Richtung Aussagen machen zu können, gibt es sog. Application Benchmarks, auch zB für Pro/E2000i2. Wie aussagekräftig die wirklich sind, kann ich nicht sagen, da nur Ergebnisse unter NT aufgelistet sind. In der Vergangenheit haben wir aber unter HP-UX die Erfahrung gemacht, daß leistungsfähigere und teurere Karten nicht unbedingt eine durch den User feststellbare Performancesteigerung hergeben (zB Visualize 24 und 48, fx2 und fx4/fx6). Gruß Thomas
|
|
|