"&xsec_name" "&view_scale" / Pro ENGINEER
|
By Beere
|
19. September 2002, 10:26
|
...ich mach da mal eine Ansicht... #Basisansicht#Bruchansicht#Schnitt#Massstab #Ausbruch Nun...alles kein Thema, schwupp di wuppdi ist die Ansicht auf dem Papier und wird freundlicherweise auch schon benannt. A-A 1/20 Auch klar: Schnitt A-A im Maßstab 1/20 Ich habe aber keine Ansicht, in der ich die Schnittpfeile A-A darstellen kann. Muss ich auch nicht, da dder durch eine Hauptebene geht. Ich möchte nun in der Ansichtsbeschriftung das A-A gerne Wegnehmen aber den Maßstab stehen lassen....Das will der nicht, der schreibt mir immer wieder den Maßstab da rein.... Weiß jemand, wie ich den wegbekommen ?!? Gruß Andreas
|
|
By homi
|
19. September 2002, 12:15
|
Mahlzeitdu kannst doch die ansicht ohne massstab platzieren und den massstab von der zeichnung auf 1:20 setzen. dann brauchst du nur noch über zeigen/wegnehmen den text A-A wegnehmen.
|
|
By Beere
|
19. September 2002, 12:21
|
...ich vergass zu erwähnen, das ich 5 Modelle und eine Baugruppe auf der Zeichnung habe....Die Baugruppe gibt den Maßstab auf den Zeichnungsblatt vor. Alle Einzelteile benötigen also bei abweichenden Maßstäben eine gesonderte Maßstabsangabe Call 3354994...... gib alles Gruß Andreas
|
|
By Beere
|
19. September 2002, 17:38
|
...zur Information:&sec_name &view-scale können nicht aus der Notiz entfernt werden. Wenn man eins von beiden nicht sehen möchte, dann hat man entweder die Möglichkeit die Sachen wegzunehmen und manuell einzufügen (nicht assoziativ !!) oder man wählt die Textgröße (über #Format#Textstil) so klein (0,001) das man einfach nichts mehr sieht Das geht ganz gut Gruß Andreas
|
|
By sadolf
|
19. September 2002, 23:00
|
Dann wird man nur noch vom ModelCheck angemeckert, dass man eine nicht normkonforme Schriftgröße auf der Zeichnung hat. Konnte man nicht über RMB den Ansichtsnamen ändern? Akzeptiert er da Leerzeichen? Nur so eine Idee... Hoffentlich bringt Call 3354994 etwas schöneres.
|
|
By Beere
|
19. September 2002, 23:33
|
Hi sadolf......das war der Call Gruß Andreas
|
|
By roweps
|
20. September 2002, 10:56
|
Hi Beere,hatte das Problem auch schon häufig. Meine unelegante Lösung ist: Schiebe den Text einfach aus der Zeichnung und setzte eine freie Notiz dahin. Ist echt unelegant, spart Zeit und man hat die Möglichkeit sich zu erinnern, falls man die Ansicht umdefinieren möchte. roweps
|
|
By os
|
20. September 2002, 20:57
|
Hallo Dieses Problem kenne ich. Habe folgende zwei Vorschläge. Kommt drauf an was das für eine Basisansicht ist, alleinstehend, d.h. eine einzige Modellansicht oder eine, von mehreren auf der Zeichnung vorhande Ansicht, dieses Modells. Du sprachst von mehreren Modellen auf der Zeichnung. Für jedes dieser Modelle muss man dieses als aktuell einstellen um davon eine Ansicht erzeugen zu können.(Zeichn. Modelle -> aktuell einstellen). Ist diese die einzige Ansicht eines Modells, setz den globalen Massstab für dieses Modell auf den gewünschten und erzeuge eine Notiz "&scale". Diese Notiz bezieht sich nur auf diese Ansicht und ist assoziativ, ändert auch den globalen Massstab für dieses Modell (editieren Wert). Den Querschnittext kann man jetzt wegnehmen. Das funktioniert aber nur wenn du nur diese eine Ansicht des Modells hast. Hast du mehrere geh den umgekehrten Weg. Erzeuge die gewünschte Ansicht mit dem globalen Modellmassstab und alle anderen mit Massstab 1:1. Diese Massstabstexte kannst du dann wegnehmen.Vieleicht hilfts, ist nicht ganz so plump wie einfach einen Text "1:1" hinzu schreiben. Gruß Olaf
|
|
By os
|
21. September 2002, 11:58
|
Nachtrag Es geht noch einfacher. Kam erst nicht drauf aber folgendes funktioniert. Ansicht erzeugen , Querschnittext wegnehmen, Notiz einfügen -> &scale_of_view_<Ansichtsname> -> Notiz mit AnsichtBezieh mit der entsprchenden verknüpfen. Dieser Text verhält sich dann genauso wie der Querschnittstext, jedoch ohne Querschnittsnamen.Gruß und schönes Wochenende Olaf
|
|
By Dammerl
|
27. September 2002, 14:04
|
Os' Antwort gibt es jetzt auch offiziell von der Knowledgebase: http://www.ptc.com/cs/tpi/116971.htm Description ----------------- How to blank the view name and only leave the scale in a section or detail view note? Alternate Technique ----------------- See the resolution below.
Resolution ----------------- Erase the view note, then create a new note as '&scale_of_view_<view name>', finally link the note to the view using #TOOLS #RELATE OBJ. This note will now only show the scale and updates according to the current view scale.
|
|
By us 1
|
27. September 2002, 14:05
|
Hallo,siehe zu diesem Problem TPI ID 116971 Die Lösung von PTC entspricht der von Olaf (&scale_of_view_<Ansichtsname) Gruß us 1
|
|
By os
|
27. September 2002, 20:23
|
Hallo Dammerl, us1 Kann mir einer sagen seit wann diese Antwort existiert, habe mich zwar registrieren lassen, habe Benutzerkennwort und Passwort, komme aber nicht hinein. Gruß Olaf
|
|
By Beere
|
27. September 2002, 23:50
|
hi os...ich grübel ma laut vor mir her... ..ich hab den Call aufgemacht......und der Supporter weiß, das ich auch hier im Forum schreibe...und der Support ebenso diese Forum studiert wie wir..... Gruß aus Hamburg nach London Andreas
|
|
By Manfred
|
28. September 2002, 18:17
|
Hallo, ganz so richtig verstehe ich das Problem nicht. Wenn in der Zeichnungseinstellung ein fester Maßstab vorgegeben ist, kommt jedes Zeichnungsmodell im gleichen Maßstab. Ist ein sich automatisch erzeugender Zichnungsmaßstab eingestellt, erhält ggf. jedes Modell einen eigenen Zeichnungsmaßstab. In allen Fällen besteht die Möglichkeit, für alle Modelle denselben Zeichnungsmaßstab einzustellen, indem das aktuelle Modell gesetzt wird und anschließend der Zeichnungsmaßstab über Editieren--> Wert auf denselben Wert eingestellt wird. Somit haben dann alle Modelle den Zeichnungsmaßstab (wird in der Ansicht nicht dargestellt) und Ansichten, die mit Maßstab platziert werden einen Ansichtsmaßstab. Das sollte doch ausreichen. Oder ??? Gruß Manfred[Diese Nachricht wurde von Manfred am 28. September 2002 editiert.]
|
|
By Beere
|
28. September 2002, 19:13
|
manfred.......führend für die Maßstabsangabe im Schriftfeld ist die auf der Zeichnung darsgestellte Baugruppe (A0 1/50).... .. auf der Zeichnung werde 3 Bauteile der Gruppe dargestellt, also zusätzlich in die Zeichnung geladen....deren Maßstab ungleich dem der Baugruppe ist (1/20).. Das stellt auch alles kein Problem dar, da der Maßstab getrennt eingestellt werden kann. Nun wird in eine Bauteil ein Ausbruch auf Querschnitt A erstellt. Pro/blem ist nun der Meinung es müsse an die Ansicht die Notiz (A-A 1:20) werfen. Das ist ja ganz nett...aber wo ist der Schnitt A-A... ich hab ja bloß nen Ausbruch auf Querschnitt A gemacht und keine Schnitt. Um die Zeichnung also eindeutig zu machen (einige Suchen sonst stundenlang vergeblich nach den Schnittpfeilen ) muss aus der Notiz A-A verschwinden....und das war das Pro/blem...nach jedem Löschen fügt Pro/blem die Sachen neu ein... Gruß Andreas
|
|
By os
|
29. September 2002, 07:55
|
Hallo Manfred Das Problem ist fogendes: Mach eine Zeichnung von einem Modell Mach , von mir aus zwei oder drei Projektionen. Jede dieser Projektionen ist ein Querschnitt durch eine Hauptebene, die an sich nicht dokumentiert werden muß. Jede Projektion hat einen anderen Massstab, erzeugt durch Ansicht mit Massstab. Das Programm fragt bei jedem erstellen des Querschnitts.. Pfeile hinzufügen , "Ansicht anwählen" oder nicht, dann "Mitteltaste" Nimmst du Mitteltaste hast du keine Querschnittspfeile. Was soll nun der Text "A-A" in der Zeichnung wenns's "A-A" nicht gibt?Gruß Olaf
|
|
By Dammerl
|
30. September 2002, 08:47
|
Zitat:Original erstellt von os: Hallo Dammerl, us1 Kann mir einer sagen seit wann diese Antwort existiert, habe mich zwar registrieren lassen, habe Benutzerkennwort und Passwort, komme aber nicht hinein. Gruß Olaf
Olaf, die Antwort kam am Freitag Mittag von der Knowledgebase. Dort gibt es die Möglichkeit, sich jeden Tag die neuen Zugänge zur Knowledgebase per Email schicken zu lassen (http://www.ptc.com/support/support.htm). Wenn Du dort nicht hinkommst, bzw. es bei Dir nicht klappt, auf die entsprechende Seite zu kommen, dann ruf doch einfach mal den Support an. Die können Dir hoffentlich weiterhelfen. Gruß, Tom
|
|
By us 1
|
30. September 2002, 09:08
|
Hallo Olaf,erzeugt wurde http://www.ptc.com/cs/tpi/116971.htm am 24.09.02, bekommen hab ich es auch am Freiteg. Gruß us 1
|
|
By Manfred
|
30. September 2002, 18:00
|
Hallo, Asche auf mein Haupt. Wer lesen kann hat Vorteile. Ich hatte nicht richtig gelesen. Ich hatte verstanden, daß die Maßstabsangabe zuviel ist. Alles klar. Gruß Manfred
|
|