IGES-CFX / Pro ENGINEER
|
By bloodyRookie
|
09. Januar 2003, 10:06
|
hallo forum möchte eine komplizierte geometrie aus pro/e in CFX5.5 verwenden. habe sie schon für die CFD-Simulation vereinfacht. leider werden nicht alle flächen importiert, oder nicht richtig. dann wird es zu stressig neue flächen in CFX zu erzeugen um ein volumen zu schaffen. habe gelesen, dass CFX auch solids importiert. würde mir auch reichen. wie bekomme ich solids in Pro/E erzeugt? Werden sie automatisch im IGES-Format gespeichert? welche einstellungen kann ich bei der erzeugung des IGES noch machen? (bei IGES-export auf solid klicken reicht nicht) vielen Dank
|
|
By Dammerl
|
09. Januar 2003, 11:28
|
Hallo bloodyRookie,wir haben das auch schon für Tascflwo gemacht. Dabei sind wir allerdings über ein weiteres Programm - HEXA von ICEM - gegangen. Dies ermöglichte uns das das Netz zum gewissen Grad von Pro/E aus parametrisch gesteuert werden konnte. D.h., Ich habe in Pro/E die nötigen Kurven und Flächen erzeugt und dann über eine integrierte HEXA-Schnittstelle das Zeugs zu HEXA gebracht. Dort kann man wunderschön das Netz erzeugen. Wenn sich dann später die Geometrie ändert (oder eine ähnlich Variante gebraucht wird), kann man das einfach in Pro/E ändern, erneut die Schnittstelle bemühen und HEXA erkennt dann die Änderungen und passt "automatisch" das Netz an. Das automatisch ist bei solchen Sachen allerdings immer mit Vorsicht zu genießen und braucht häufig kleine Nacharbeiten, die allerdings meist mit Abstand weniger sind, als das ganze neu machen zu müssen. Alternativ kannst Du natürlich über IGES direkt zu CFX gehen. Dazu einfach nur bei Pro/E unter 'Speichern unter' das IGES Format anwählen. Den Weg sind wir auch schon mal gegangen (damals CFX4), allerdings ist das schon solange her (alles verdrängt), dass ich mich nicht mehr an eventuellen Probleme erinnern kann. Tom
|
|
By bloodyRookie
|
09. Januar 2003, 13:16
|
hallo tom danke für die antwort. bei meiner geometrie komme ich mit ICEM HEXA und den (meines wissens) nur strukturierten gitter nicht weit. den IGES "speichern unter" export in pro-e habe ich gemacht. da ist das problem, dass die geometrie in cfx dann verändert ist und kein volumen (solid) abbildet. dieses ist auch nicht so einfach zu erzeugen, da die übersichtlichkeit fehlt.habe mir jetzt gedacht jedes teil meiner baugruppe einzelt in cfx zu importieren, um die übersicht zu waren. dazu brauch ich aber die positionierung im koordinatensystem, während das teil in der baugruppe eingebaut ist, um es dann im teilemodus genau so auszurichten. wie geht das? hast du oder jemand anders da eine idee? danke
|
|
By Dammerl
|
09. Januar 2003, 13:26
|
Wählt man bei der IGES-Ausgabe nicht ein Koordinatensystem? Wenn Du Dich immer auf das gleiche beziehst, müßten die Teile in CFX dann automatisch richtig zueinander liegen. Oder hast Du es vielleicht mal über ein anderes Format versucht (z.B. Step)?Was meinst Du mit "veränmderter Geometrie in CFX", wenn Du über IGES gehst? Das dürfte eigentlich gar nicht sein, da IGES damit seine Daseins-Berechtigung verlöre. Ich habe das mit HEXA auch schon eine Weile nicht mehr gemacht, aber ich dachte immer, dass da auch unstrukturiert geht. Schon mal nach der neusten Version geschaut? Vor allem, wenn man bedenkt, dass Tascflow jetzt in CFX mit aufgeht und dann strukturierte Netze eh nicht mehr zwingend sind. Tom
|
|
By bloodyRookie
|
09. Januar 2003, 13:48
|
mit veränderter geometrie meine ich, dass an stellen, wo z.B in PRO/E rundungen sind in CFX keine oberflächen erzeugt werden oder welche, die sich überschneiden, so dass die ursprüngliche form nicht erkennbar ist. zudem werden scheinbar beliebig irgendwelche kurven, die mein modell willkürlich schneiden erzeugt. ich habe z.B. Kegelstümpfe an einer oberfläche, die nach dem IGES-import in cfx am ende rechtwinklig sind. so viel zur daseinsberechtigung.mit der otientierung ist richtig was du schreibst. mein baugruppen-iges wird auch richtig angeordnet angezeigt. ich will nun aber jedes teil der baugruppe einzelnt in cfx importieren und da nicht erst ausrichten, sondern schon in pro-e im *.prt file. da soll es so orientiert werden, wie es nach dem zusammenbau in der *.asm datei ist. hast du einen tipp zur ermittlung der koordinaten im baugruppenmodus und zur übertragung auf den teilemodus? danke [Diese Nachricht wurde von bloodyRookie am 10. Januar 2003 editiert.]
|
|
By anagl
|
09. Januar 2003, 14:18
|
Ich bin in der CFD-Welt nicht zu Hause aber checke mal http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002011.shtml das klingt irgenwie ähnlich Checke mal auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001233.shtml Erzeuge in der Baugruppe in jedem Teil ein Koordinatensystem, das z.B. auf dem Baugruppen-KSYS liegt Viel Erfolg
|
|
By bloodyRookie
|
09. Januar 2003, 14:30
|
ok das mache ich. auch dir viel dank. wußte nicht, dass sich diesen langen text überhaupt noch jemand durchliest, um am ende die entscheidene frage zu entdecken. daher eine neuer beitrag von mir, über die koordinatenausrichtung, den du nun auch beantwortet hast.hat noch jemand eine idee zur erzeugung eines festkörpers (solid) in PRO/E? mfg steffen
|
|
By anagl
|
09. Januar 2003, 15:41
|
Verstehe ich nicht ganz, da Pro/E eigentlich Volumenbasierend ist 2. Möglichkeiten fallen mir ein 1. Aus den Einzelflächen im Part ein Solid machen (Flächenverband schließen oder Aufdicken 2. Baugruppe als Solidpart ---> Schrumpfverpackung--> Datei Kopie speichern Schrumpfverpackung und daruntern Volumenkörper mit Qualität 2 starten Achtung Lizenz AAX oder APX ist nötig. Vorteil von Schrumpfverpackung alles was innen ist fällt weg
|
|
By bloodyRookie
|
09. Januar 2003, 16:18
|
bin dankbar für alle anregungen. das mit dem schrumpfkörper scheint mir eine sehr gute idee zu sein. bei level 2 habe ich jedoch nur einen klotz. wenn ich das level hochschraube brauch der rechner etwas. zum tipp 1. fehlt mir das know how? wie mache ich aus den Einzelflächen im Part ein Solid (Flächenverband schließen oder Aufdicken)? danke
|
|
By lucky2k
|
09. Januar 2003, 18:12
|
Zitat:Original erstellt von bloodyRookie:
zum tipp 1. fehlt mir das know how? wie mache ich aus den Einzelflächen im Part ein Solid (Flächenverband schließen oder Aufdicken)? dankeDu speicherst die Baugruppe mit Datei - Kopie Speichern - Typ "Schrumpfverpack". Dann Option "Verschmolzener Volumenkörper" Dann kriegst Du ein neues Teil, in dem alle Einzelteile verschmolzen sind. Wenn man noch "Massenwerte zuweisen" aktiviert, stimmt sogar die Masse der Baugruppe Haken dabei: Du brauchst ja das Negativvolumen, oder? Falls das nicht einfach im CFD System zu machen ist, geht es wie folgt weiter: Einfügen - Fläche - Kopieren - Fläch&Berand Du wählst eine Kernfläche des Kanals, dann die begrenzenden Flächen am Flansch vorne und hinten. So erhälst Du die "Strömungsfläche" Dann noch vorne und hinten die Deckel draufmodellieren, das ganze zur geschlossenen Sammelfläche verschmelzen und einen "Körper - Sammelfläche verwend" daraus erzeugen. Fertig Hoffentlich hilft dir das weiter...
|
|
By lucky2k
|
09. Januar 2003, 18:34
|
Nachtrag:vermutlich hast Du nur ein ganz normales IGES Schnittstellen-Problem. m.W. unterstützt IGES keine Solids. Die Pro/E Option bedeutet lediglich, daß Pro/E beim Import direkt versucht, ein Solid aus dem Flächensatz zu erzeugen. Die Pro/E Teile sind normalerweise Solids. Kontrolle: Einen Querschnitt anlegen. Wenn der korrekt schraffiert dargestellt wird, hast Du bereits Solids im Pro/E. Dann wäre eine Möglichkeit, die Rundungen im Pro/E zu unterdrücken, die im CFD-System nicht eingelesen werden können. So kriegst Du wenigstens die Geometrie rüber.
|
|
|