Mit einem LAPTOP mit Pro/Engineer arbeiten ! / Pro ENGINEER
|
By xcool
|
01. Februar 2001, 13:06
|
Hallo,hat jemand Erfahrungen mit einem Laptop gemacht der auch für Pro/Engineer funktioniert. Baugruppengröße ca. 150 Einzelteile und Größen von ca. 200 MB nur für die Baugruppe !! Welche G-Karte wird eingesetzt usw. ???? Bis dann XCOOL
|
|
By zwatz
|
01. Februar 2001, 13:57
|
hi, das geht sicher, aber das Hauptproblem bei den Notebooks stellt die Grafikkarte dar, es gibt da noch recht große Unterschiede zu den Desktops; was aber nicht heißen soll, daß vollkommen unbrauchbar wären. Recht teuer kommt natürlich die entsprechende RAM-Ausstattung (und ist z.Zt. mit 756MB begrenzt)...Lies dir auch diesen Beitrag im SWX Forum durch, insbesondere wenn du ein Notebook mit ATI Mobility Grafikchip ins Auge gefasst hast. Gruß Thomas
|
|
By eis
|
02. Februar 2001, 07:40
|
Wir fahren ein Dell Latidude CPx mit 512MB RAM. Das funktioniert für unterwegs ausgezeichnet, im Büro verwenden wir aber Desktops, da die immer noch deutlich schneller sind ( Grafik, Disk, ... ).Man kann natürlich die Pro/E Lizenz des Laptops problemlos dem Desktop zugänglich machen. Hannes
|
|
By candrian
|
03. Februar 2001, 18:08
|
Hallo xcool, ja wir haben Erfahrungen mit Notebooks und diversen Test damit gemacht. Vorab unsere Anforderungen: CPU mind. 850 MHz, RAM 512 MB, HD 20 GB, OPEN GL-Grafik mit echten 1280x1024.Wir haben mit Pro/E, ILINK und MECHANICA ausgiebige Tests gefahren und anschließend 4 Notebooks bestellt. DELL C800, 512MB RAM, HD 20 GB, 32 MB ATI M4 OPEN GL.Frafik mit 15" Display, 1400x1050 Pixels Auflösung. Preis nach Liste (es geht auch weniger) ca. 10,000 DM mit CD-RW, Software, Zubehör. Die Anwender sind begeistert! Wir werden in Zukunft für unsere Pro/E-User, die viel unterwegs sind nor noch Notebooks bestellen. Wie haben wir das Lizenzproblem gelöst? Wir haben einige PCMCIA-Netzwerkkarten mit Lizenzen konfiguriert. Im Büro arbeiten wir am Lizenzserver, ausser Haus nehmen wir die PCMCIA-Karten fast wie einen "Dongle" mit. Übrigens PTC testet nach unserem Tipp diese Notebooks auch. Die Zertifizierung könnte also auch in Kütze kommen. candrian
|
|
By zwatz
|
03. Februar 2001, 21:58
|
Zitat:Original erstellt von candrian:
...... Wir haben mit Pro/E, ILINK und MECHANICA ausgiebige Tests gefahren und anschließend 4 Notebooks bestellt. DELL C800, 512MB RAM, HD 20 GB, 32 MB ATI M4 OPEN GL.Frafik mit 15" Display, 1400x1050 Pixels Auflösung. Preis nach Liste (es geht auch weniger) ca. 10,000 DM mit CD-RW, Software, Zubehör.
Die Anwender sind begeistert! .......
hallo candrian, sehr interessant, funktioniert also recht gut - mit welcher GRAPHICS Einstellung habt Ihr da ProE am laufen (autom. ? GDI? OPENGL?), OpenGL läuft angeblich (noch) nicht am ATI Mobility M4 (siehe oben genannten Beitrag im SWX Forum). ... und ich nehme an, unter Win2000 ? Gruß Thomas
|
|
By candrian
|
06. Februar 2001, 08:42
|
Hallo Thomas, WINDOWS 2000, Graphics OPENGL (default geht auch). Pro/E meldet OPENGL. Schnelligkeit zwischen V770 und FIRE GL1. Ab 4 offenen Pro/E-Fenstern wird die Grafik langsam und die Festplatte ist nicht die schnellste (ist ja auch recht klein). Aber daran arbeite ich.candrian p.s. soll ich mal mit der Kiste vorbeikommen?
|
|
|