Werte an Maß übergeben / Pro ENGINEER
|
By sonja13
|
18. Juli 2002, 12:22
|
Hallo,ich habe das Problem, dass ich eien Liste von Daten habe! In diesem Fall sind es 137 Werte. Diese Werte weisen in Folge keine Regelmässigkeit oder Algorithmus auf! Dennoch möchte ich diese Werte an EIN Mass in Pro/E übergeben! Im Prinzip eine Art Simulation! Das Maß soll von Anfnag bi sEnde ducrheben diese Werte durchlaufen und nach jeder Änderung regenerieren, sodass ich die unterschiedlichen Werte dargestellt bekomme! Wie mach ich das?? Helft mir! Grüssle, Sonja
|
|
By Kreyenkamp
|
18. Juli 2002, 12:29
|
Hi,-Ich würde eine Teilefamilie erstellen. -Die Teilefamilie über Excel füllen. -In diese Exceltabelle deine Liste kopieren/importieren. Fertig. CU Krey
|
|
By ble
|
18. Juli 2002, 13:16
|
Hallo Sonja,es gibt das Produkt Automation Gateway von Rand, das kann Pro/E von extern steuern. Damit könntest Du Deine Werteliste z.B. in Excel vorhalten und dann direkt von Excel aus Wert für Wert an Dein Pro/E Maß übergeben und mit jedem Wert das Pro/E Model regenerieren. Gruss BLE
|
|
By sonja13
|
18. Juli 2002, 13:35
|
Hallo,vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt: Ich möchte/muß eine Simulation erstellen! Ich erklär es vielleicht an einem einfachen Beispiel: Ich hab eine skizzierte Kurve in Form eine Kreises. Diesem Durchmessermaß möchte ich nun eine unterschiedl., nicht gleichmässige Anzahl von Zahlen zuweisen. Die Kurve soll sich solange regenerieren bis zum Ende der Liste. Das möchte ich dann z.B. als AVI Datei o.ä. aufzeichnen! Kann ich da nicht mit Design Animation was machen? Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar! Sonja
|
|
By manuki
|
18. Juli 2002, 19:39
|
Hallo sonja13,steuert Dein Mass die Position eines Bauteils in einer Baugruppe oder willst Du Geometrie verändern? Für den Fall einer Positionsänderung kriegst Du das mit MDX hin. Hier kannst Du ein Gelenk definieren, dessen (zeitabhängige) Positionen von einer Tabelle eingelesen werden. Die Tabelle kriegst Du hin, indem Du in Excel vor Deinen Werten ein Spalte einfügst, diese mit Ziffern von 0 bis 136 füllst und dann die Datei als Text exportierst. Die Simulation in MDX lässt Du dann über 136 sec. laufen. AVI geht nicht, man kann aber MPEG rausschreiben. Meines Wissens geht sowas auch mit Design Animation, wäre zu prüfen. Wenn Du Teilegeometrie steuern willst, würde mir eine Methode mit Pro/E Bordmitteln einfallen, die aber ziemlich umständlich ist. Kannst ja gegebenenfalls nochmal Bescheid sagen, dann versuch ich eine Beschreibung... Gruss, Manuki
|
|
By sadolf
|
18. Juli 2002, 21:13
|
Hi Sonja, soweit ich weiß gibt es da etwas mit Layouts http://www.net-online.de/produkte/layout_tools.htm Wurde auch mal für Simulationszwecke entwickelt.
|
|
By sonja13
|
19. Juli 2002, 08:02
|
Guten Morgen,@kreyenkamp Die Idee mit der FamTab war super! Ich musste mir nur noch was überlegen, wie ich daraus ein Filmchen bekomme! Ich lass mir nun über ein selbst programmiertes Tool von jeder VAriante ein Bilchen rausschreiben und setze das dann in einer ext. Software zusammen! @ble @sadolf Dadurch, dass das erst mal nur eine einmalige Sache ist, lohnt sich eine Software nicht wirklich! @manuki Ja, ich muss Teilegeometrie steuern! Dahinter steckt zwar eigentlich eine Baugruppe, aber ich habe diese auf zweidimensionale Kurven heruntergebrochen! Macht das ganze deutlich einfacher! Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruss, Sonja
|
|
By Kreyenkamp
|
19. Juli 2002, 18:00
|
Hi Sonja13du brauchst kein Programm zu schreiben. Du hast ja mit ProE automatisch ProBatch. Jetzt wird es etwas schwierig: 1. Unter Windows; Ausführen; cmd eingeben. 2. In das Arbeitsverzeichnis wechseln und pro_batch eingeben. 3. Batchnamen mit Pfad und ProE Startdatei mit Pfad vergeben. 4. Über Browser Generic wählen und unter Aktion Plot wählen, in Optinen nötigen Einstellungen vornehmen (Postscript Drucker wählen; in separate Datei speichern wählen). 5. Batchdatei speichern und zB. in Excel alle Varianten nachtragen. 6. Batchdatei wieder in ProBatch öffnen und laufen lassen. 7. Mit zB. Gostscript die .ps in .jpg Dateien umwandeln. 8. Mit einem "Gif-Animator" in Video umwandeln. zB. zu finden unter: http://www.winsoftware.de/index.php3?menu=72&h=1 Alternativ läßt man hpgl Dateien erzeugen und wandelt mit z.B. ACDsee in .jpg oder .gif umwandeln. CU Reiner
|
|
By sonja13
|
22. Juli 2002, 08:37
|
@kreyenkampVielen Dank! Ich hab auch nicht wirklich ein neues Programm geschrieben! Ein Kollege von mir hat mal auf toolkit Basis eine Art Mapkeyplayer gemacht! Damit funzt das super! Gruss, Sonja
|
|
By lucky2k
|
22. Juli 2002, 11:40
|
Falls sich die Größe (Raumdiagonale) der Baugruppe mit dem Maß ändert, ändert sich auch der Zoomfaktor. Das kann dazu führen, daß dein Film springt oder "pumpt".Abhilfe: Hilfgeometrie (z.B. Fläche) so weit "draussen" erzeugen, daß die BG-Grösse konstant bleibt.
|
|
By sonja13
|
23. Juli 2002, 15:36
|
@lucky2k Das ist zum Glück nicht der Fall! Trotzdem Danke für die Info! Sonja
|
|
|