dualprozessor / Pro ENGINEER
|
By jigen
|
27. August 2002, 15:41
|
Hallo zusammen!Kann mir jemand sagen, ob Pro/E (version 2002060) einen Dualprozessor nutzt? Vorallem geht es mir hierbei um die bewegungssimmulation in mechanism, da diese auf meinem jetzigen rechner relativ lange dauert! Ich habe die Möglichkeit einen Dualprozessorrechner (ZX10 mit 512MB Grafik und 1GB Ram und 2x1 Ghz prozessor) zu bekommen! Momentan habe ich einen P4 mit 1,7 Ghz ; 1,5 GB Ram und Nvidia Quatro2Pro Grafikkarte) Danke im vorraus!!!
|
|
By Huebl
|
27. August 2002, 16:23
|
Hi auchDises Thema gab es schon mal (Suche nutzen) Aber als Kurzantwort NEIN: wir fahren mit zwei P4 a 2GHz. Aber er kommt in der Gesamtprozessorleistung nicht über 50%. Bei anderen Programmen wie Desingn Space oder Ansys kann er beide voll nutzen. Wenn man also auch noch nebenher arbeiten möchte weil PRO/E mal wieder ewig lange regeneriert oder berechnet, dann bekommt ein Dualprozessor echt Sinn.
|
|
By Beere
|
27. August 2002, 18:03
|
Hi jigen.Wir hab da mal bei PTC angefragt und bekamen ebenso wie "Die Made" die Antwort: "NEIN" Gruß Andreas
|
|
By lucky2k
|
27. August 2002, 19:30
|
Bei Pro/E bringt der zweite Prozessor nur insofern was, als man einigermassen ungestört weiterarbeiten oder zwei Sitzungen parallel bearbeiten kann. Eine Multi-Desktop Umschalt Software ist allerdings dringend zu empfehlen. Wir haben hier "Desks at Will" von www.idyle.com im Einsatz, aber da gibt es bestimmt noch 50 andere. Apropos: Wer hat da Empfehlungen? Wo der zweite Proz. ein bischen was bringt, ist bei Mechanica-Structure Rechnungen, aber auch nur im Solver und ab Rel 2001. Voll durchschlagende Performancesprünge habe ich nur bei Designspace gesehen. So 80% beider CPUs sind im Durchschnitt beim Solven gefordert
|
|
By fossy
|
28. August 2002, 07:22
|
hi,sorry, aber hier muss ich teilweise wiedersprechen --> http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001652.shtml aber zum eigentlichen thema! ein p4 mit 1,7GHz ist mit sicherheit wesentlich schnelle als ein dual-1GHz (aus eigener erfahrung)
|
|
By lucky2k
|
28. August 2002, 09:16
|
@fossy: Sorry, meine Kiste geht beim regenerieren nicht über 50% Auslastung. Optionen sind natuerlich gesetzt... Ich habe Release 2000i2 (2001390)
|
|
By manuki
|
28. August 2002, 18:34
|
Hallo,ich habe mir von PTC sagen lassen, dass es schon einige Aufgaben gibt, bei denen Pro/E zwei Prozessoren nutzt. Dazu gehoert das Erzeugen der Vorschau im Oeffnen-Dialog (sehr wichtig;-), Schattieren und ein paar Sachen mehr. Seit Rel. 19 wird daran gearbeitet, die Doppelprozessor-Unterstuetzung zu erweitern, es wird also noch mehr dazukommen. Stand heute ist man unseren Erfahrungen nach besser bedient das Geld fuer die zweite CPU in RAM oder Grafik zu stecken (zumindest bei Intel-Plattform). Vorteile gibt es in der Praxis durch die 2. CPU wie oben erwaehnt eigentlich nur, wenn man Pro/E auf den einen Prozessor legt und den anderen fuer andere Programme nutzt (super z.B. bei Pro/MECH, da kann der Solver eine CPU nutzen und man kann noch gut mit Pro/E weiter arbeiten). Gruss, Manuki
|
|
|