PRO-Program / Pro ENGINEER
|
By MSU
|
25. Mai 2001, 11:10
|
Hallo Pro-E'ler, hallo Kollegen,möchte mich mit Pro-Programm beschäftigen. Arbeite momentan mit Pro-E 20. Da die Thematik ziemlich komplex ist und es leider keine genaueren Hilfen (klar die PRo-E Hilfe) gibt, möchte ich folgende Fragen gerne an alle weiter geben: 1.) Beschäftigt sich noch jemand mir Pro-Program, hat Erfahrungen, Turorials, Bücherempfehlungen etc? 2.) C-Kenntnisse sind vorhanden. Wie prog. und binde C-Prog. in Pro-E ein? 3.) Kann ich auch eigene Benutzerinterfaces bauen (z.B: Windows like)? Viele Fragen, ich weiß. Ist ja aber auch ein komplexes und hochinteressantes Thema. Gruß Manfred
|
|
By candrian
|
25. Mai 2001, 11:49
|
Hallo MSU, zu Programmieranbindungen einige Anmerkungen.1. Pro/PROGRAM Ist eine Erweiterung der Beziehungen, keine Programmierung. Greift direkt auf das aktuelle Modell. PROGRAM besteht aus 4 Blöcken: - INPUT-Block: Anwendereingaben, die in Paramteren abgelegt werden - RELATIONS-Block: genau wie Beziehungen - Geometrie-Block: Übersicht und beschränkte Änderbarkeit der Geometrieen - Massprop-Block: Rechnung der Masseneiegenschaften 2. Beziehungen Verknüpfung von Parametern mit festen Funktionen, linearer Gleichungslöser, IF-THEN-Verzweigung, keine Schleifen, Felder, etc. Einbindung von selberdefinierten Funktionen (C-basiert) 3. Pro/TOOLKIT Echtes API von Pro/E. Benötigt Extra-Lizenz (ca. 60.000.-). C-basiert, kann Geometrie erzeugen 4. Pro/J-LINK Habe ich noch nicht probiert. Also: echte Programmierung ist nur TOOLKIT, PROGRAM und Beziehungen steuern Parameter, wird gern für Konstruktionssysteme verwendet. candrian
|
|
By MSU
|
25. Mai 2001, 12:42
|
Danke candrian für die schnelle Antwort.In Pro-Program habe ich inzwischen erste Erfahrungen gesammelt (Autoditakt). Die vier Blöcke sind mir auch bekannt. Das ganze macht ja auch "Hunger" auf mehr. Doch leider bietet Pro-Program nicht viele Möglichkeiten. Das mir Pro/Toolkit wußte ich noch nicht. Hätte die Hilfe wohl besser durchschauen sollen, was ;-) Schade, daß durch Lizenzkosten der Weg für weitere Programmierausflüge vorerst mal gestoppt sind. Würde mich trotzdem interessieren wer in Toolkit programmiert und welche Programme damit erstellt werden? MSU
|
|
By rybog
|
25. Mai 2001, 16:35
|
hallo msu,wenn du deine e-mail adresse öffentlich machst, dann könnte ich deine programmierausflüge in bewegung setzen. gruß p.s. bin auch pro/e 20 anwender.
|
|
By MSU
|
25. Mai 2001, 16:49
|
Hallo rybog,hört sich gut an. E-mail adresse ist ab sofort öffentlich. Freue mich schon auf deine Antwort. Wünsche schönes Wochenende. Gruß MSU ...derderschonganzarggespanntist......
|
|
By rothmann
|
30. Mai 2001, 07:20
|
Die Firma B&W (Bachschuster und Weber)(www.buw-soft.de) programmiert für Pro/Moldesign die B&W Mold Application mit tcltk.Muss eine sehr einfache Programmiersprache sein. Ansprechpartner Hr. Weber Tel. 091315338702 Gruß Rothmann
|
|
By Stahl
|
30. Mai 2001, 10:40
|
Trotzdem muss natuerlich fuer die Anbindung ans Pro/E mit Pro/Toolkit gearbeitet werden. Und die tcltk ist meines wissens nur die grafische Oberflaeche die da zur Verfügung gestellt wird. Der Rest wird auch mit C/C++ programmiert.Stahl Zitat:Original erstellt von rothmann: Die Firma B&W (Bachschuster und Weber)(www.buw-soft.de) programmiert für Pro/Moldesign die B&W Mold Application mit tcltk.
Muss eine sehr einfache Programmiersprache sein. Ansprechpartner Hr. Weber Tel. 091315338702 Gruß Rothmann
|
|
By Erich Z
|
04. Juni 2001, 14:15
|
Hallo Zu: J-Link Wollte nur mal anmerken das es Jlink ab V2000i gibt und es gratis dabei ist. Scheinbar kann man da ziemlich alles machen was man auch mit Toolkit auch machen könnte. Einen Dialog zum ändern von Paramtern hab ich mal geschaft. Und auch eine Anzeige aller geladenen Modelle (echt easy). Alles ganz Java like d.h. Doch schon fast ganz Windowsmäßig und läuft auch auf Unix. Ein großes Problem für mich war das ganze unter einem neueren JDK zum laufen zu bringen (fand die lösung aber dann doch in der Knowledgebase. Habe Java kurz bevor ich mich mit Jlink beschäftigt habe angefangen, für einen C-Programmierer sollte das kein Problem sein. Ich denke Gurus können sicher auch Geometrie erstellen (Wenn man das mit den Koordinatentransformationen versteht ;-) ) Gruß Erich
|
|
|