Radienübergänge... / Pro ENGINEER
|
By singermj
|
04. Dezember 2001, 20:35
|
Hi Leute,wer kennt es nicht!? Man hat einen Absatz, der 5mm hoch ist (senkrecht) ________ |_________ und soll mit z.B. 2 fünfer Radien verrundet werden. Ok, das klappt schon mit Kante-Fläche und Fläche-Fläche, aber leider liegt der Tangentenpunkt nicht auf der vorher vorhandenen Senkrechten. Abhilfe bisher nur, Matschnitt und Körper mit den jeweiligen Radienabschnitten erzeugen. Oder geht das doch mit normalen Radienfunktionen!? Ciao Marcus [Diese Nachricht wurde von singermj am 05. Dezember 2001 editiert.]
|
|
By fossy
|
05. Dezember 2001, 06:57
|
hi marcus,probiers doch einfach mal mit dem verrunden der kanten!!! klappt wunderbar mit einem KE
|
|
By CAD-MIKE
|
05. Dezember 2001, 08:03
|
Hallo Markus,am besten geht es mit Kante-Fläche. Dazu mußt Du die obere kante und die untere Fläche anwählen. Gruß Michael
|
|
By anagl
|
05. Dezember 2001, 09:19
|
Hallo Marcus, fossy, MichaelSoweit ich das verstanden habe geht es Marcus darum dass der Übergangspunkt der beiden Radien auf vorher vorhandenen Kante liegt Desweiteren habe ich es mit 2000i2 nicht geschafft bei eienm 5 mmm hohen Absatz 2 4mm Radien in einem KE zu erzeugen. Das was raus kommt ist abhängig; ob ich zuerst oben oder unten verrunde. Bei Problemen brint es oft was wenn ich den Schalter Rundungslänge auf AutoVerbund umlege. Servus Alois
|
|
By Lutz Lembach ME
|
06. Dezember 2001, 08:24
|
Hallo Markus,Du hast Dir die Antwort selbst gegeben: Zitat:Original erstellt von singermj: Abhilfe bisher nur, Matschnitt und Körper mit den jeweiligen Radienabschnitten erzeugen. [Diese Nachricht wurde von singermj am 05. Dezember 2001 editiert.] Denn nur so funktioniert Deine Definition der Kontur.
|
|
|