Bemassung Gewinde ändern / Pro ENGINEER
By Rinklef 01. Oktober 2002, 12:29

Hallo zusammen,

wenn ich ein Gewinde erzeuge (unter Kosmetik/Gewinde) muß ich immer noch das M händisch eintragen mit Text oder Bemassung ändern.

Frage1: Wie kann Proe einstellen, dass das M immer automatisch
        erscheint?

Frage2: Kann man die Tiefe autromatisch im Text erscheinen lassen wie
        im Beispiel: "M5 / 15mm tief"?
        Dieser Text soll dann immer beim Gewindedurchmesser stehen.

Ich hoffe ihr könnt mir eine Lösung sagen.

Gruß Rinklef

PS: Dankeschön im vorraus.
    ProE 2000i

By Manfred 01. Oktober 2002, 18:15

Hallo,
@1) es gibt keinen Eintrag, welcher automatisch das Durchmesserzeichen löscht und das M vorschreibt.
@2) im Bemaßungstext kann mit &<bemassungssymbol> ein entsprechender Eintrag z.B. für die Tiefe erzeugt werden. Das geht auch nicht automatisch.
Wenn du Automatismen erzeugen willst, kann man z.B. für Bohrungen UDF's erzeugen mit entsprechenden Teilefamilien für unterschiedliche Gewinde und in den Bemaßungstexten die Werte eintragen
Das muß man eben einmal komplett machen und kann es dann immer wieder benutzen.
Gruß
Manfred

By Rinklef 02. Oktober 2002, 07:40

Vielen Dank Manfred

Die Antworten sind mir 10 Unities wert.

By beckenrandschwimmer 02. Oktober 2002, 11:12

Ich sitze hier gerade in der Schulung und wir besprechen auch gerade dieses Thema...ist wirklich ärgerlich, das sich PTC bei solchen Sachen so besch....händeln lässt. Es kommt doch nun wirklich in fast jeder Zeichnung ein Gewinde vor.....Das selbe Trauerspiel findet sich bei der Erstellung von Oberflächenzeichen wieder. 

By os 02. Oktober 2002, 22:22

Hallo Rinklef
Habe etwas ähnliches wie Manfred, auch UDF basierend. Aber warum mit Teilefamilie. Wenn ich ein ganz einfaches UDF anlege, das im Endeffekt nur das Gewinde enthält genügt das doch. Diesem Gewinde füge ich mit Bemassungstext  x &d?  die Länge hinzu. Anschließend wähle ich während der UDF-Erzeugung variable Bemassung und wähle Gewindeduchmesser und Gewindelänge, so das diese beim Einbau abgefragt werden. Die Referenzen sind nun die gleichen wie beim Erzeugen der Gewindekosmetik.
Im Endeffekt unterscheidet und verhält sich dieses UDF nur noch durch die Tiefenoption von der Gewindekosmetik.
War nur so eine Idee, macht kaum Arbeit und wirkt.

Gruß und schönen Feiertag

Olaf

By Manfred 04. Oktober 2002, 12:43

Hallo,
@ Olaf: die Familientabelle habe ich hinzugefügt, damit man nicht jedesmal die Gewindeparameter als variable Abmessungen eingeben muß, sprich in Tabellen nachschauen und anschließend eingeben.
Gruß
Manfred

(c) 2003 www.CAD.de