Wer kann mir das erklaeren ? / Pro ENGINEER
By Dean 13. Februar 2001, 15:37

ich hab ueber info, measure, TRANSFORM
und 2 Koord sys so was gekriegt
sehr schoen aber was genau was bedeutet...
was fuer eine Translation und Rotation ?

0.315645 0.945565 -0.079213 -1262.237218
0.940391 -0.322870 -0.106859 -2369.273494
-0.126618 -0.040762 -0.991114 280.658716
danke

Dean

By GOTT 13. Februar 2001, 16:43

Hallo!
Hallo!
Du kannst mit diesem Tool die Transformationsmatrix berechnen. Die ersten drei Werte sind die Werte der Matrix.
Dahinter stehen die Entfernungen.
Ein Koordinatensystem, was 100 mm in x-Richtung entfernt ist saehe wie folgt aus.
1.000000 0.000000 0.000000 100.000000
0.000000 1.000000 0.000000 0.000000
0.000000 0.000000 1.000000 0.000000
Eine naehere Erlaeuterung wuerde wohl zu weit gehen. Zur Matrizenrechnung einfach mal im Mathebuch nachschlagen.

By Johann Heim 13. Februar 2001, 18:09

In der Hilfe von Pro/E steht die Erklärung:

1. Spalte ist der normierte (Länge 1) Vektor der neuen x-Achse abgebildet im 1. Koordinatensystem.
2. Spalte ist der normierte (Länge 1) Vektor der neuen y-Achse abgebildet im 1. Koordinatensystem.
3. Spalte ist der normierte (Länge 1) Vektor der neuen z-Achse abgebildet im 1. Koordinatensystem.

Die Bedeutung der 4. Splate ist ja schon bekannt.

Ist doch ganz einfach, dazu braucht man nichteinmal ein Mathebuch. Es sei denn jemand will die Drehwinkel ermitteln, um die man ein Koordinatensystem drehen muss, um das gleiche Resultat zu erhalten. Denn beim Erzeugen eines Koordinatensystems (from file) ist dises "TOT" und kann nicht modifiziert werden (ausser durch neueinlesen einer anderen Trafomatrix).
Kennt jemand eine solche Methode um diese Matrix in Drehwinkel umzurechen? Währe evtl. ganz interessant.

Mfg
hans

By GOTT 19. Februar 2001, 14:16

"Ist doch ganz einfach". (Natuerlich ist es das !) Und Johann Heim ist ja so super, allein schon weil er das alles so einfach findet,muss er das ja schon sein.

By Armin 19. Februar 2001, 15:21

Höre ich da einen Hauch von Ironie heraus?
Na sowas ...
Gruß - Armin

By AndreasK 19. Februar 2001, 17:53

Zitat:Original erstellt von Johann Heim:
....dazu braucht man nichteinmal ein Mathebuch. ...
Mfg
hans

Stimmt! Dazu braucht man wirklich kein Mathebuch. Man darf sich nur nicht durch die krummen Zahlen verwirren lassen.
Da steht nichts anderes als (so ungefähr)

/ 0 1 0 \
| 1 0 0 | und ein 'Verschiebevektor'
\ 0 0 -1 /


Und das bedeutet zum einen eine Drehung um (fast)90° an der (um die) Z-Achse nach links.
Diese 1te Drehung macht aus einem normierten Koordinatensystem

1 0 0
0 1 0
0 0 1

ein gedrehtes:

0 -1 0
1 0 0
0 0 1

(Die X-Achse zeigt jetzt in Y-Richtung, die Y-Achse in Minus-X-Richtung und an Z hat sich nichts geändert)

Und jetzt das Ganze nochmal um (etwas mehr als) 180° an der X-Achse (war früher mal die Y-Achse) gedreht, die Z-Achse und die neue Y-Achse ändern nun das Vorzeichen (so, als schauen wir von 'hinten'), gibt:

0 1 0
1 0 0
0 0 -1

Und das ist (fast) das, was wir gesucht haben. Die krummen Zahlen erhält man, wenn man nicht um 90° bzw. 180° dreht (sin, cos).
Der Vektor der hinter der Matrize stand ist nur eine Verschiebung (reine Addition auf den Ursprung).
Und das ist ja nun wirklich nicht sehr kompliziert, oder?

Das Ausrechner der tatsächlichen Drehwinkel überlasse ich nun, nicht ironischer Weise, meinen beiden Vorrednern Die sollten es eigentlich können!

(c) 2003 www.CAD.de