Hallo Bin gerade dabei die Merkwürdigkeiten der Woche aufzuarbeiten. Wir haben da ein UDF für Zentrierbohrungen nach DIN 332. Um alle Größen zu erfassen haben wir eine UDF-Teilefamilie daraus gemacht. (Bild 1). Um nicht immer die Masse in der Zeichnung anzeigen zu müssen, kam ein Kollege auf die Idee, die relevanten Masse, Durchmesser und Tiefe in einer Notiz, die zum UDF gehört, zu referenzieren. Diese Notiz sieht dann folgendermaßen aus: Zentrierbohrung &durchm x &tiefe.Habe auch hier im Forum nach artverwandten Themen gesucht, habe aber nichts verwertbares gefunden. Soweit so gut, klappt auch alles. Nun kommt der Einbau des UDF's und damit das Mysterium. (Bild 2&3). Wie kann es sein, das ein Bemassungsparamter, der auch noch das gleiche Maßsymbol (durchm & tiefe) hat zwei unterschiedliche Werte annehmen kann? (Umschalten, von Mass zu Symbol). Gehe anschließend auf regenerieren und bekomme die Antwort, keine Änderung seit dem letzten Regenerieren Es geht noch weiter. Leite ich von dem Teil, mit dem UDF, eine Zeichnung ab und lasse durch #Zeigen/Wegnehen die Notiz anzeigen sieht das folgendermaßen aus: Zentrierung *** x *** Selktiere ich anschließend die Notiz mit RMB und #Eigenschaften und sage anschlißend #OK, so wird das richtige Maß angezeigt. How comes.. Eins wundert mich noch nebenbei. Die Philosopie, ein "Steuermass" kann nur einmal in der Zeichnung angezeigt werden ist damit über den Haufen geschmissen. Ich kann mir solche Modellnotizen, die Masse referenzieren zu hunderten erzeugen, in der Zeichnung anzeigen lassen und damit das Modell steuern. Zurück zur eigentlichen Frage: Warum muß ich die Notiz, in der Zeichnung, mit Eigenschaften selektieren, um anschließend das richtige Maß gezeigt zu bekommen? Gruß und schönen Sonntag Olaf
PS: wie bekomme ich denn hier einen gescheiten Smilie rein?
|