Default-datum's / Pro ENGINEER
By Joe Potato 28. August 2002, 17:45

Hallo,
habe mal eine grundsaetzliche Frage. Letztens bekomme ich wieder mal ein part ohne die Standard-datums (CS0 DTM1-3) siehe Bild. Wie bekomme ich diese vor die Protusion id1? Wenn ich auf insert -> datum -> default gehe bekomme ich zwar das Standard Koordinatensystem, aber ProE laesst es mir nicht vor die protusion schieben.

Gruss, Joe

(ProE ver. 2001240 ohne jeden Schnickschnack)

[Diese Nachricht wurde von Joe Potato am 28. August 2002 editiert.]

By Armin 28. August 2002, 18:06

Aber Du kannst die Protusion doch hinter das Koordinatensystem schieben, oder?

By manuki 28. August 2002, 18:07

Hi Joe,
ich habe das so hinbekommen:

- "Default" Koordinatensystem erzeugen
- die Protrusion dahinter einordnen
- mit dem "Insert Mode" hinter das Default-Csys gehen
- Datum Planes erzeugen

Gruss Manuki

P.S. Wieso heisst das bei Dir eigentlich Protrusion Id1?. Wenn ich in ein leeres Teil eine Protrusionb mache, heisst die "First Feature" (Allerdings Rel. 200i2)

By Joe Potato 29. August 2002, 08:56

Hallo Armin und Manuki,
das war natürlich das erste, was ich versucht habe. Aber leider kommt dann eine Fehlermeldung, siehe Bild.

Gruss, Joe

[Diese Nachricht wurde von Joe Potato am 29. August 2002 editiert.]

By Armin 29. August 2002, 09:11

Tja, bei mir klappt das.

Es ist aber doch sowieso ein ziemlich theoretischer Fall, denn Du willst uns doch nicht etwa erzählen, daß Du ohne Start-Teile arbeitest, oder?

Nicht nur wegen der voreingestellten Bezüge, sondern auch Einheiten, Massenwertbeziehung, Modellfarbe, Vordefinierte Ansichten und Layer usw. kommt man ja eigentlich ohne sowas nicht aus.

By Joe Potato 29. August 2002, 09:22

Hallo Armin,
wir haben das part vor meiner Zeit von einer Fremdfirma bekommen, die arbeiten bestimmt mit einem Startmodell. Dieses part ist mit Sicherheit in einer assembly erstellt worden. Die protusion wird von externen parts auf Laenge gehalten (up to surface).

Gruss, Joe

By ehlers 29. August 2002, 09:23

So was gibt es schon mal!
Beginne mit Info Regeninfo und  gleich bei der ersten Chance mit umdefinieren/Konstruktionselement/erzeugen Koordinatensystem/Standard erzeugen. Jetzt kann das erste Feature wieder zurückgeholt werden. und das CSO an erste Stelle gereiht werden. Danach wird das Feature(Protrusion1) umdefiniert. Oft wurde es in einer Baugruppe erstellt und hat noch externe Referenzen. Pro/E fragt ob die entfernt werden sollen-wähle nein damit der Schnitt nicht verrutscht. Jetzt wird das CSO als Referenz hinzugefügt und der Schnitt neu bemaßt!
Danach würde ich unbedingt noch die Skizzierfläche und Orientierung des Schnittes on-the-fly auf das CSO referenzieren. Nach diesem Schritt kommt man ja automatisch in den Skizzierer jetzt fragt Pro/E wieder ob die externen Referenzen gelöscht werden sollen, nun bestätigt man mit ja.

Ergebnis das first Feature ist nun zweites. Im Allgemeinen gilt sonst vor das erste Feature lässt sich nichts einfügen. Oben steht die Anleitung für den Workarround!

By ehlers 29. August 2002, 09:24

So was gibt es schon mal!
Beginne mit Info Regeninfo und  gleich bei der ersten Chance mit umdefinieren/Konstruktionselement/erzeugen Koordinatensystem/Standard erzeugen. Jetzt kann das erste Feature wieder zurückgeholt werden. und das CSO an erste Stelle gereiht werden. Danach wird das Feature(Protrusion1) umdefiniert. Oft wurde es in einer Baugruppe erstellt und hat noch externe Referenzen. Pro/E fragt ob die entfernt werden sollen-wähle nein damit der Schnitt nicht verrutscht. Jetzt wird das CSO als Referenz hinzugefügt und der Schnitt neu bemaßt!
Danach würde ich unbedingt noch die Skizzierfläche und Orientierung des Schnittes on-the-fly auf das CSO referenzieren. Nach diesem Schritt kommt man ja automatisch in den Skizzierer jetzt fragt Pro/E wieder ob die externen Referenzen gelöscht werden sollen, nun bestätigt man mit ja.

Ergebnis das first Feature ist nun zweites. Im Allgemeinen gilt sonst vor das erste Feature lässt sich nichts einfügen. Oben steht die Anleitung für den Workarround!

By Joe Potato 29. August 2002, 10:02

Hallo Ehlers,
wie "Info Regeninfo"? Den Befehl kenne und habe ich nicht.

Gruss, Joe

By anagl 29. August 2002, 10:18

Info Reginfo gibts in 2001 nicht mehr den Modellplayer benutzen. Das Teil ist wohl ziemlich alt

By Joe Potato 30. August 2002, 09:42

Jetzt sitz ich hier, ich armer Tor,
und bin so schlau als wie zuvor!

Gibt es wirklich keine vernuenftige Loesung? Kann ich mir bei so einem ausgereiften CAD-Programm wirklich nicht vorstellen.

Gruss, Joe

By mga 30. August 2002, 10:23

@Joe
die Lösungen sind doch ganz vernünftig, zumindest führen sie zum Ziel. Was Du noch versuchen kannst, ist über Copy/From Different Model Dein Part in ein neues zu kopieren (dann natürlich mit erf. Standardfeaturen). Die erforderlichen Referenzen müssen dafür natürlich da sein (Flächen zur Größenbegrenzung z.B. vorher über CopyGeom holen)

Gruß,
Matthias

By Joe Potato 30. August 2002, 11:28

Hallo Matthias,
zu der Loesung von ehlers, den Befehl Reginfo habe ich nicht, siehe auch Alois. Zu Alois, im Modelplayer habe ich nichts passendes gefunden. Zu Dir, Copy/From Different Model geht bei mir nicht. Liegt vielleicht an der Lizenz, habe mich jedenfalls wg. Mangel an Zeit noch nicht darum gekuemmert.
Nun habe ich folgenden Weg gewaehlt. Die protusion unterdruecken -> die default axis und datum-planes erstellen -> die unterdrueckte protusion hinter die datums setzen -> protusion zurueckholen -> Fehlermeldung (siehe Bild 2) erscheint -> die protusion nach allen Regeln der (ProE-) Kunst an den datums neu definieren. Wenn ich dann auf OK klicke verabschiedet sich ProE sang und klanglos vom Desktop.
Auch bei verschiedenen Modellen immer das gleiche.

Gibt es da nicht eine elegantere Loesung, das kann doch nicht so schwer sein!!

Gruss, Joe

By mga 30. August 2002, 12:44

Hallo Joe,

der Modelplayer ist Regen info (Anderes Gui). Unten rechts gibt es ein Button "Fix Model". Damit kannst Du auch vor dem ersten Feature etwas einfügen (Siehe ehlers).

Gruß,
Matthias

By Joe Potato 30. August 2002, 16:52

Hallo Matthias,
mit dem Modelplayer gehts jetzt, da stuerzt mir wenigstens ProE unter dem Arbeiten nicht mehr ab. Aber dafür habe ich jedesmal ein failure-diagnostics Fenster uebrig, das sich nicht mehr schliessen laesst. Wenn ich das mit dem taskmanager schliesse stuerzt mir ProE wieder ab. Also, lassen wir halt das ganze sein.

Gruss, Joe

(c) 2003 www.CAD.de