Graph / Pro ENGINEER
|
By beckenrandschwimmer
|
27. Oktober 2002, 13:57
|
Hallo ! Kann mir jemand sagen, welche "Programmiersprache" bei der Erstellung eines Graphen nötig ist und wo finde ich alle verfügbaren Parameter wie zb. trajpar usw. aufgelistet. Schönen Sonntag noch (übrigens komme ich gerade vom Anwendertreffen in Friedrichshafen...als Datum wurde bei Rand 27.-29.Oktober angegeben...leider war kein Mensch Vorort...sollte es etwa doch erst morgen losgehen? Gruß Dirk
|
|
By os
|
27. Oktober 2002, 14:14
|
Hallo Dirk Graph ist kein Geheimnis, man braucht auch keine Spezialsprache dafür. #Einfügen#Bezug#Graph. Nicht vergessen Skizzenkoordiantensystem erzeugen. Kenne auch nur folgende Parameter die sich auf Graph beziehen (gerade mal aus dem Kopf, bin zu faul nachzusehen) trajpar: trajectory parameter (nimmt Werte zwischen 0 und 1 an , steuert den Zug) trajpar_of_pnt: steuert einen Punkt auf dem Zugelement evalgraph: stellt die Verbindung zum Graph her, z.B. sd1=evalgraph("<Graphname>",TRAJPAR*D10)Zum zeiten sieh mal hier http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002415.shtml morge!!! hoffe du hattest keinen so weiten Weg. Übrigens, Friedrichshafen, schöne Stadt. Gruß und schönen Sonntag Olaf
|
|
By beckenrandschwimmer
|
27. Oktober 2002, 19:59
|
Danke Olaf für die schnelle Antwort...Noch ein kleiner Nachtrag. Das zeichnen eines Graphen habe ich schon erlernt, aber wenn ich über den Editor, Maßen Beziehungen hinzufügen will, fehlt mir eine Liste über alle verfügbaren Parameter. Sind diese irgendwo hinterlegt? Außerdem sehe ich häufig bei Euren Arbeiten eine if .......if end Anweisung. Wird hier vieleicht eine Programmiersprache verwendet?...und wenn ja, welche. Ruhige Sonntag Nacht noch Gruß Dirk PS: Habs nicht weit nach Friedrichshafen
|
|
By os
|
28. Oktober 2002, 20:10
|
Hallo Dirk Eine Programmiersprache gibts in Pro/E nicht direkt. Es gibt zum einen den Beziehungseditor. Meines Wissens gibts hier nur das Entscheidungs Sprachelement if..else..endif (kommt aus C++, da auch Pro/e von hier kommt). Würde mir wünschen das man hier auch mit Schleifen arbeiten könnte (for...do...while...), gibts aber nicht. Zum zweiten gibts Pro/program (müßte normalerweise in jeder foundation vorhanden sein). Hiermit kannst du das Verhalten von Elementen und Komponenten im Modell steuern. Hiermit kannst du dir auch Eingaben (Inputs) erzeugen, mit denen du das Modell interaktiv steuern kannst. Zum dritten gibt es toolkit früher Pro/develop. Das ist das Interface zu Pro/e. Brauchst aber eine extra Lizens. Hier wird echt C++ programmiert. Hiermit kannst du Hilfsapplikationen erzeugen, die du dann via *.dll in Pro/e implementieren kannst.Habe versucht die Beschreibung von Pro/programm anzuhängen, ist aber zu groß, da ein PDF file mit den Grundlagen. Habe leider nicht die Möglichkeit ihn kleiner zu machen oder nur Auszüge daraus zu extrahieren. Vieleicht gehts mit e-mail. Wie groß dürfen die mails bei dir sein? Gruß Olaf
|
|
By sadolf
|
29. Oktober 2002, 18:03
|
@Dirk Registrierung, Smalltalk und Aufbau der Stände ab 16:00. http://www.pro-d.de/konferenz/startkongress.html# unter Agenda. Da warst Du wohl zu früh dran gewesen und bist vom Leben gestraft Aber mit mal ebenso vorbeikommen hättest Du wohl kein Glück gehabt, das kostet auch nicht wenig.
|
|
By beckenrandschwimmer
|
29. Oktober 2002, 23:30
|
@Olaf...vielen, vielen Dank für die Unterlagen. Bin ganz aus dem Häuschen !
|
|
|