Zusammenbauzeichnung / Pro ENGINEER
By Xeres 01. Juni 2001, 21:26

Hallo, melde mich früher als gedacht bei euch.

Neues Problem:

Ich möchte 4 Balken so zusammenbringen, daß sie ein
4-Gelenkgetriebe bilden. Aufgrund ihren unterschiedlichen Längen gestalltet sich der Zusammenbau schwieriger als gedacht.
Die ersten drei Teile kann man ohne Probleme zusammenbauen und mit Bolzen fixieren. Problematisch wird das 4.Bauteil. Um dieses einbauen zu können, müßte pro/E die anderen 3 Bauteile bewegen um das 4. einpassen zu können.(?!)
Es kann aber auch mal wieder sein das mir der nötige Durchblick fehlt.
Über Anregungen und Verbesserungen bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße

Kai

By candrian 01. Juni 2001, 22:36

Hallo Kai,
nein, Dir fehlt nicht der Durchblick. Mit "normalem" Zusammenbau lassen sich in Pro/E keine Mechanismen oder Getriebe zusammensetzen.
Es gibt folgende Lösungungen:

1. Baugruppe mit Einbauskelett
Du erstellst als erstes Bauteil in der Baugruppe ein Ersatzmodell aus Ebenen, Kurven, Achsen als Skelettbauteil oder normales Bauteil.
Das Viergelenk lässt sich darin am besten mit einer skizzierten Bezugskurve erstellen. Anschließend erstellst Du 4 Achsen durch die Gelenkpunkte senkrecht zur Skizzierebene.
Die andere Bauteile baust Du auf die Achsen dieses Skelettmodells ein.

2. Einbau mit MECHANISM
Mit der MDX-Lizenz kannst Du die Bauteile über echte Verbindugen, hier ein Pin-Joint, zusammensetzen. Geht supereinfach. Mit normalen Regenerieren erfolgt dann der Zusammenbau.
Das Getriebe kann dann bewegt und mit Antrieben (Position, Geswchw., Beschl.) versehen werden.
Damit können echte Mechanismen erstellt werden.

candrian

By Christian Plaga 06. Juni 2001, 10:05

Um 4 Teile wie ein Viergelenk zusammen zu bauen, muß Pro/E die exakte Position der Teile kennen. Vielleicht kann man ja rechnerisch auf bestimmte Winkel kommen, die die Teile zueinander haben sollen?
Dann könntetst du Dir Ebenen in den Teilen erzeugen, die du für den Zusammenbau und zur Positionierung nutzen kannst. Verwende auch mal Orientieren!!
Wenn nun die ersten drei Teile eine exakte Position zueinander haben, kannst du das dritte Teil einbauen.

Zweite Möglichkeit:
Ein fünftes Part erzeugen, in dem du die 4 Achsen konstruierst, auf denen die Bolzen (Gelenke) liegen sollen.
Dieses Part als erstes in die Baugruppe einbauen und dann nacheinander die anderen Teile einbauen und auf die Achsen des ersten Partes ausrichten.

Have fun!

By Xeres 07. Juni 2001, 12:39

Hallo Leute,

na das hab ich mir doch etwas einfacher vorgestellt.
Aber wenn nicht dann nicht.
Vielen Dank für eure Tips.

Gruß
Kai

By zx81 07. Juni 2001, 15:12

hi ihr,

...ich würde für dieses prob auch dem skelett-/referenzteil den vorzug geben (MDX-Lizenzen gibts ja nicht wie sand am meer *LOL*).

so long

PS: ausserdem hab ichs mit dem tollen MECHANISM-modul nicht geschafft einen Bolzen in einer zwangsführung zu bewegen (ziemlich kurvige angelegenheit)

(c) 2003 www.CAD.de