Integrieren in Intralink / Pro ENGINEER
By ehlers 29. Januar 2002, 20:52

Hat schon mal jemand 2 Pro/E Stände in Intralink integriert.

Ich möchte einen geänderten alten Stand mit einem aktuellen Stand verschmelzen. Die Änderungen würden sich beide vertragen aber ich bekomme die Stände einfach nicht zusammen.
Das Handbuch kann ich in die Tonne werfen.
Gibt es eine besondere Form der *.ipf Datei oder muß ich in Pro/E eine bestimmte Reihenfolge beim Integrieren durchführen.
Für klar gegliederte Schritte in Pro/E und Intralink wäre ich sehr dankbar.
Oder funktioniert das Integrieren in Version 2000i2 und 2.0 Intralink garnicht.

By Placebo 05. Februar 2002, 16:06

hi ehlers,

leider kann ich dir nich weiterhelfen; aber immerhin steht durch meinen beitrag Deiner wieder ganz oben 

gruss, placebo

By dbexkens 06. Februar 2002, 10:47

Hi ehlers,

das mit dem Handbuch kann ich nachvollziehen  .
Ich habe INTRALINK 2.0 2000470 und ProE/2000i2 2001270 das Integrieren anhand eines einfachen Bauteils durchgeführt. Einfach deshalb, weil ich ein paar Bilder zeigen wollte, wo am besten alles drauf ist.

Also...
1. Teil liegt im CS.
2. Teil in WS "Test" verändert.
3. Teil in WS "Test2" verändert.
4. CheckIn von WS "Test" in den CS.
5. Im WS "Test2": Objects -> Integrate -> Start
6. Start Pro/E mit WS "Test2" und Aufruf des Teils aus dem WS
7. Im Pro/E: Teil -> Integrieren. Es werden 4 Fenster geöffnet (Integr_4Bilder.jpg). Ein Fenster mit dem Modell aus dem CS (Ziel, das hat ____ als Erweiterung das Modellnamens), ein Fenster mit dem Modell aus dem WS (Quelle), ein Fenster mit der DIFF-Ansicht und ein Fenster mit der Verschmelzungs-Ansicht. Auch das Menü wird nun erweitert. Die DIFF-Ansicht ist die wichtigste.
8. Das eigentliche Integrieren ist nun dran: Die DIFF- Ansicht zeigt die Unterschiede beider Modelle. Mit dem Menü wird mit "Vorige" und "Nächste" auf die einzelnen Zeilen der DIFF-Ansicht gewechselt. Bei jeder Zeile muss entschieden werden, was ins Ziel übernommen werden soll. Bei "Neu in Ziel" kann man z.B. "Löschen", wenn das KE nicht drin sein soll. Bei "Neu in Quelle" kann man "Ignorieren", wenn das KE nicht in das Ziel übertragen werden soll, usw.  Man muss die ganze Liste durchgehen, und überall entscheiden, was zu tun ist (Integr_DIFF-Ansicht.jpg).
9. Im Pro/E-Menü "Ausführen" und "Bestätigen" und beten. Dann wird nämlich alles zusammengeworfen und im Ziel regeneriert. Keine Angst vor der Fehlerbehebung, denn DIE ist so gut wie sicher.
10. Im Pro/E speichern und voilá: Das Modell ist geändert und kann eincgecheckt werden.

Das geht auch mit komplexeren Modellen, wobei ich sogar schonmal 4 unterschiedliche Stände wieder zusammengefahren habe!

Hoffentlich hilft´s

Grüße

D. Bexkens

PS: Sicherlich kennste das Intralink-Forum

PPS: Das Integrieren braucht meist 3 Leute: Anwender "A" (der zuerst eingecheckt hatte), Anwender "B" (der seine Änderungen auch noch drin haben will), und meist einen, der sich sowohl im Pro/E als auch im Intralink wirklich (!) gut auskennt. Also lieber gleich sperren, und täglich einchecken, als einen Aufwand von 3x2 Stunden (oder mehr) treiben.

By ehlers 06. Februar 2002, 20:11

Super Tipp hat alles geklappt. Leider gehen mir Extern-Kopiegeoms futsch wenn die Daten nicht eingestellt wurden. Die Referenz schaut auf das Publizier_geom von Teil_neu__.prt. und da helfen auch keine Tricks mit umbenennen, löschen, Regenerieren etc.

By fossy 14. Mai 2002, 09:12

hi,

also ich hab integrieren schon mal mit intralink 2.0 und pro/e 2000i² durchgeführt.
jetzt wollte ich mal sehen, was sich geändert hat bei intralink 3.1 2001361 und pro/e 2001 2002030...
1. geändertes objekt im workspace
2. WS: #objekt #integrieren #starten
3. pro/e mit ws starten und teil öffnen
4. ??????????? KEIN INTEGATIONSMENÜ ???????????

kann mir jemand 'n tipp geben was ich falsch gemacht habe???  


By dbexkens 14. Mai 2002, 11:42

Hi fossy,

wenn das Teil im Pro/E aufgerufen wurde, muss das Integrieren erst mit  TEIL -> INTEGRIEREN (siehe Bild) gestartet werden.

Viele Grüße

D. Bexkens

By fossy 14. Mai 2002, 14:03

hi,

danke 
's ist echt blöde, wenn man den wald vor lauter bäumen nicht sieht...
... bzw. aus der hilfe heraus denkt, das hauptmenü wäre das menü oben.

10 Unities für dich

(c) 2003 www.CAD.de