radial Mustern / Pro ENGINEER
|
By dennnis1978
|
06. Juni 2001, 11:06
|
Hallo zusammen.sorry das ich euch schon wieder nerven muß, aber ich bin gerade dabei mir pro/E autodidaktisch beizubringen und hab da noch so einige Schwierigkeiten. Ich hab jedenfalls wieder mal eine Frage. Ich habe einen "Zahn?" durch versatz erzeugt. Diesen möchte ich nun radial Mustern. Ich habe in meiner Skizze auch eine Winkelbemaßung, trotzdem wird das Mustern immer wieder abgebrochen. Kann mir jemand sagen wie ich miene Skizze abändern muß, um den "Zahn" Mustern zu können? Zum besseren Verständnis hänge ich noch 2 Bilder an. Gruß Dennis
|
|
By j.sailer
|
06. Juni 2001, 11:20
|
Hallo dennnis,ich habe mir Deine Bilder angesehen. Das Problem könnte 2 Ursachen haben. Ersten habe ich immer bessere Erfahrungen gemacht beim radialen Mustern, wenn man sich für die Winkelbemaßung eine Ebene "on the Fly" erzeugt. Diese würde ich verwenden, als Ebene für oben, rechts oder wie auch immer bei der Ausrichtung der Skizze. Referenzieren sollte die Skizze des Zahns möglichst nur auf diese "on the fly" Ebene und die Rotationsachse für das Muster. Das zweite könnte sein, daß Du den Außendurchmesser der Scheibe, auf der Du den Zahn konstruierst als Referenz genommen hast. Bemasse diesen Durchmesser in der Skizze des Zahns auch (nur wenn 1 nicht geht) und verwende nicht den Scheibendurchmesser. Gruß Sailer
|
|
By eic
|
06. Juni 2001, 11:47
|
Hallo dennnis1978,versuch mal folgendes (wird auch in der Antwort von j.sailer beschrieben): Du erstellst einen Körper (oder was auch immer). Dazu wählst Du eine Skizzierebene. Dann wirst sollst Du eine horizontale oder vertikale Referenz angeben. Diese erzeugst Du on the fly durch die Achse des zukünftigen radialen Musters UND IN EINEM WINKEL ZU einer anderen Ebene. Dieser Winkel kann einen beliebigen Wert haben (auch 0°). Jetzt kannst Du mal skizzieren. Das Muster erzeugest Du jetzt mit dem Winkel der on the fly erzeugten Ebene UND NICHT MIT DEM WINKEL DER SKIZZE ! Ich hoffe das hilft. mfg EiC
|
|
By Lars_Ziegler
|
06. Juni 2001, 12:35
|
Grundsätzlich gilt, dass bei einem radialen Muster keine Bemassug auf die Standardebenen (z.B. X-Y,...) erzeugt werden dürfen!!! Denn diese drehen sich ja nicht mit! (Lösung, siehe die anderen Beiträge) Man kann vorher testen, ob das Muster funktioniert, indem man den Winkel, welcher als Musterinkrement verwendet wird, einfach um 180° erhöht! Dann wirst Du schnell feststellen, ob Deine Skizze in Ordnung ist. Standardebenen vor dem Skizzieren des Zahn-Schnittes ausblenden (Folie)!!!
|
|
By dennnis1978
|
06. Juni 2001, 12:37
|
Danke für eure Unterstützung.Jetzt funktioniert's. Gruß Dennis
|
|
|