Skelett / Pro ENGINEER
By D 13. März 2002, 13:58

Hallo
(neuling)bittet um hilfe. wie kann ich eine gesamte Baugruppe oder einzelne Buteile (bereits konstruiert) am schnellsten und bequemsten in ein Skelett einfügen (zuweisen)? (Kreisägenwelle mit Riemenscheibe, Lager usw.)

danke im voraus
Dominik

By Falko 13. März 2002, 14:23

Eine interessante Frage. Diese kann ich so, wie ich sie vertehe nicht beantworten. Vielleicht hilft aber nachfolgendes:

Das Skelett wird immer in der Baugruppe erzeugt.
Ich habe mir angewöhnt, das Skelett dann aber außerhalb der Baugruppe zu erzeugen.
Ein Skellett ist eigentlich nur eine Ansammlung von KE's (Ebenen, Achsen, Kurven) an denen dann später die Teile ausgerichtet werden.

Beim Zusammenbau sollten dann sinnvollerweise alle Teile nur am Skellett ausgerichtet werden (stabile Baugruppe). Wenn die Baugruppe "beweglich" sein soll. Werden die Bemaßungen und Abhängigkeiten im Skellett erzeugt.

Frage beantwortet?


By Ulrich_J 13. März 2002, 16:19

Hallo Dominik!

Was genau willst du denn machen?

Bereits konstruierte Teile auf ein nachträglich eingebautes Skelett referenzieren, geht meiner Meinung nach nicht wirklich einfach.
Man müsste die Refenezen der Bauteile nachträglich auf das Skelett umändern, und das wird in Arbeit ausarten..

Oder willst du die fertigen Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen, und das Skelett zum Platzieren verwenden?
Das geht ganz einfach:
1) Baugruppe erstellen
2) Komponente/Erzeugen/Skelettmodell
3) Das Skelett per Mausklick öffnen und die gewünschte Sktruktur erzeugen, also in deinem Fall wahrscheinliche ein Gerüst aus Achsen und Ebenen
4) Das Skelett speichern, wieder zur Baugruppe wechseln
5) Die Komponenten (Lager, Welle... oder Unterbaugruppen) in die Baugruppe anhand des Skeletts einbauen

Dann kannst ganz einfach am Skelett Wert, Maße usw ändern und alle Komponenten der Baugruppe "gehorchen".

Vielleicht hilft es dir weiter


greetings

Ulrich

[Diese Nachricht wurde von Ulrich_J am 13. März 2002 editiert.]

By D 14. März 2002, 09:19

HI Ulrich

zu erst mal danke.
das 2tere wäre dann eher mein fall da ich es mit kleinst möglichem
Aufwand erstellen möchte

wärds probieren (wenns net klappt hört ihr wieder von mir) 

danke für eure hilfe, dir und Falko

grüße Dominik

(c) 2003 www.CAD.de