Modellierungsvorschlag / Pro ENGINEER
By Christian_S 15. November 2001, 08:42

Hallo,

gibt es eine einfachere Möglichkeit den im Bild dargestellten Zahnriemen zu modellieren? Das Problem ist nämlich, dass die Nocken verschiedene Abstände haben. Es sind 13 Nockenpaare die 50mm auseinander liegen und der Abstand von einem Paar zum nächsten Paar beträgt 65mm. Kann man das ganze an einer Leitkurve entlang ziehen oder gibt es andere Lösungen?
Momentan ist ein Paar modelliert und dann gemustert, bei den Radien allerdings ist jedes KE modelliert worden.

Danke

By Armin 15. November 2001, 10:30

Hierzu mußt Du zuerst eine Kurve (als Leitlinie für den gesamten Zahnriemen) modellieren. Wenn diese Kurve aus vielen Segmenten (geraden und Kreise) besteht, erzeugst Du hieraus eine angenäherte Kurve, die besteht dann aus einem Stück.

Auf diese Kurve setzt Du einen Punkt mit #auf Kurve und #abs. Länge
(oder in deinem Fall noch einen 2. Punkt mit Abstand zum ersten)

Diesen Punkt musterst Du dann.

Dann kannst Du am ersten Punkt deine "Riemenrippe" festmachen und ref-mustern.

Das klappt dann auch für Ketten, Bandsägeblätter usw.

By arossbach 15. November 2001, 11:26

Hallo Armin !
Nur als Vorschlag:
Wenn der Zahnriemen aus biegsamen Material wie Gummi ist, biegen sich die Zaehne bei Deiner Art der Modellierung nicht mit (vielleicht ist das aber bei diesem Zahnriemen auch egal !).
Ich wuerde ein grades Stueck modellieren und dann ueber "mit Steuerkurve biegen" gehen. Dann stellt sich das ganze so ungefaehr dar: http://www.geocities.com/arossbach/proe/keilriemen.jpg
Das Muster wuerde ich eventuell mit einer Tabelle angehen.

(c) 2003 www.CAD.de