Einbau von Parts automatisieren / Pro ENGINEER
By Jan_ucn8 02. August 2002, 10:21

Ist es mittels Pro/PROGRAM möglich, den Einbauvorgang von Teilen oder Baugruppen in der Weise zu automatisieren, daß man ein Programm aufruft und nur noch auf eine bestimmte Stelle (in der Hauptbaugruppe) klicken muss?
Was ist Pro/Toolkit? Ist es beim Standard-Umfang von ProE dabei?

Gruss
Jan

By ble 02. August 2002, 11:54

Hallo Jan,

es ist nicht möglich mit Pro/Program neue Komponenten in die Baugruppe einzubauen. Du kannst nur mit Maximalkonfigurationen arbeiten und Komponenten über Pro/Program raus nehmen. Weiterhin können über Pro/Program auch Komponenten gegeneinander ausgetauscht werden. Dafür müssen die Komponenten auch austauschbar sein (FamTab, Austausch-ASM, gleicher Ursprung).

Zu Pro/Toolkit: Es ist nicht im Standard-Umfang von Pro/E enthalten. Es wird eine extra Lizenz benötigt, die nicht ganz billig ist.

Für Automatisierungslösungen gibt es allerdings auch preiswertere und einfachere Möglichkeiten als Pro/Toolkit.

Eine Möglichkeit ist zum Beispiel Automation Gateway von Rand, über das Pro/E von extern gesteuert werden kann, und somit zum Beispiel auch neue Baugruppen zusammen gebaut werden können.

Gruss BLE

[Diese Nachricht wurde von ble am 02. August 2002 editiert.]

By drcmda 27. September 2002, 11:22

-zu riskant, sorry- nur eins, diese lizens ist NICHT gerechtfertigt,
jeder programmierer weiß wovon ich rede

[Diese Nachricht wurde von drcmda am 27. September 2002 editiert.]

By Cornelsen 27. September 2002, 11:49

also ich würde mal die B&W Profiles anschauen

damit kann man alles an Zubehör selber erzeugen und mit einer
einfachen Scriptsprache definieren!!

z.B. Baugruppeneinbau über einen Mausklick
(mit Bohrungen und automatischem Messen....)
http://www.buw-soft.de/buw_pr.html

(und man bekommt auch noch die Profile-Funktionen die sind auch klasse
aber Du willst ja nur automatischen Einbau).


Wir arbeiten damit und sparen jede Menge Zeit.
und an die Grenzen sind wir noch nicht gestossen

By sadolf 27. September 2002, 20:04

@drmcda
<Ironie> Bis auf diejenigen, die offenbar erfolgreich seit Jahren Zusatzapplikationen für ProE programmieren können  </Ironie>

PS: ProE ist gelebte objektorienierte Programmierung in geometrischer Ausdrucksform (klingt fast poetisch ), vielleicht liegt's ja daran

Aber trotzdem

By Manfred 28. September 2002, 17:44

Hallo,
die nächste Version (Wildfire) gestattet zumindest den Aufwand des Zusammenbaus für immer wieder zu verbauende Teile zu halbieren. In Wildfire kann man einer Komponente verschiedene Einbaubedingungen mitteilen. Beim Einbau der Komponente wählt man den entsprechenden Einbaubedingungssatz aus und muß nur noch die Baugruppenreferenzen wählen.
Gruß
Manfred

By Stahl 29. September 2002, 12:22

Zitat:Original erstellt von Manfred:
Hallo,
die nächste Version (Wildfire) gestattet zumindest den Aufwand des Zusammenbaus für immer wieder zu verbauende Teile zu halbieren. In Wildfire kann man einer Komponente verschiedene Einbaubedingungen mitteilen. Beim Einbau der Komponente wählt man den entsprechenden Einbaubedingungssatz aus und muß nur noch die Baugruppenreferenzen wählen.
Gruß
Manfred

Das geht doch schon mit der ProE 2001! Da braucht man nicht auf Wildfire warten. Nennt sich Komponentenschnittstelle.


By ehlers 30. September 2002, 09:29

@Stahl
Genau das wurde mal in einem Webinar von PTC gezeigt!
Jetzt finde ich es nicht mehr. Kurze Schubs und die Units fließen!

By RAND Worldwide 30. September 2002, 10:00

Hallo,

ist ne hidden config.
enable_component_interfaces yes
Unter Einstellungen findet ihr dann das Menü "Komp Ben Oberfl"
Hier werden die Bedingungen deklariert.

Viel Erfolg.

Jens

By drcmda 30. September 2002, 15:37

sadolf, das ist nicht der punkt... meine oma könnte nach ein paar
tagen eingewöhnung und mit der hilfe der gängigen referenzen wie zb.
API-ref laufende toolkit programme schreiben.

programmieren heißt nicht blind funktionalitäten einsetzen sondern
abläufe verstehen und *nachvollziehen* können.

wieauchimmer, ich habe lange überlegt ob ich diesen schwindel hier
aufdecke aber es ist glaube ich besser wenn ich's einfach lasse... ich
habe das cad system eh gewechselt da andere anbieter ihre
schnittstellen ohne miese tricks (wie bei ptc) kostenlos anbieten.

was ptc da treibt ist MEHR als kriminell und schädigt den ruf eines
jeden software entwicklers.

tut mir leid ich wollte nicht forsch klingen... viel spaß beim tüfteln

grüße drcmda  

[Diese Nachricht wurde von drcmda am 30. September 2002 editiert.]

(c) 2003 www.CAD.de