Zeichnungsmaßstab / Pro ENGINEER
|
By fossy
|
21. November 2001, 15:15
|
hallo alle zusammen,frage: gibt es eine möglichkeit, irgendwo 'ne einstellung vorzunehmen, die erzwingt, dass (falls sich mehrere modelle in einer zeichnung befinden) alle modelle im gleichen maßstab angezeigt werden?
|
|
By RAND Worldwide
|
22. November 2001, 08:24
|
Vielleicht hilft diese config-Option weiter:default_draw_scale Wert, no Stellt den Standard-Zeichnungsmaßstab für Ansichten ein, die mit der Option Kein Masstab hinzugefügt wurden. Der Wert muß > 0 sein. Bei der Einstellung no wird kein Standard-Zeichnungsmaßstab gesetzt. Gruss Ralf
|
|
By fossy
|
22. November 2001, 09:22
|
hi,leider bewirkt diese config-option nicht das, was ich mir vorstelle vielleicht nochmal zur näheren erklärung: eine zeichnung hat zwei blätter. auf blatt eins befindet sich ein rahmen und das blechteil - auf blatt zwei seine abwicklung und kein rahmen (wegen "kleinem" zuschnittexport nach dxf). ist jetzt das teil (nicht die abwicklung) aktive, und ich füge auf blatt zwei eine notiz ein die auf "&scale" verweist, so steht dort dann nicht der maßstab der abwicklung! kann es sein, dass es nicht möglich ist, für alle modelle in der zeichnung (oder wenigstens auf ein und dem selben blatt) auf den selben zeichnungsmaßstab zurückzugreifen?
|
|
By Schwarzl Philipp
|
22. November 2001, 10:30
|
Hallo fossyIch versteh dein problem nicht ganz. Wenn man eine Ansicht erzeugt und kein Maßstab wählt wird der Maßstab der Zeichnung gewählt. Dann hat jede Ansich den gleichen Maßstab. Jetzt weiß ich jedoch nicht ob ich irgendwie an deinem Problem vorbeigespochen(geschrieben) habe. mfg Philipp
|
|
By Schwarzl Philipp
|
22. November 2001, 10:35
|
Hallo fossyWenn du eine Ansicht erzeugst und du dann kein Maßstab wählst wird der Maßstab doch von der Zeichnung übernommen. Dies sollte auch bei allen weiteren der Fall sein. mfg Philipp
|
|
By fossy
|
22. November 2001, 10:37
|
hi philipp,in den meisten fällen muss man ja den maßstab ändern. das problem ist jetzt, dass dann auf blatt zwei z.b. eine maßstab von 1:2 in der notitz steht (fertiges blechteil-modell) aber der zuschnitt beispielsweise 1:1 dargestellt wird... verständlich?
|
|
By h. wild
|
22. November 2001, 12:02
|
HalloDas Haendling der Massstaebe ist meines wissens wie folgt. Beim Einbringen einer Ansicht ohne Massstab wird der im config eingestellte Massstabe benutz (dies entspricht dem Zeichnungsmassstab) Wird ein zweites Teil hinzugefuegt, so wird bei jedem Teil der Zeichnungsmassstab individuell behandelt. dh. wenn ich den Massstab aendere, aendert sich nur der Massstab des im momentan aktiven Teils. Um den Massstab im zweiten Teil zu aendern muss zuerst dieses aktiv gemacht werden um dann den Massstab zu aender. Wird ein zweites Blatt erzeugt, so wird der Zeichnungsmassstab von jedem Blatt individuell behandelt, auch wenn das gleiche Teil auf verschiedenen Blaetter ist. Leider ist es in der Zeichnung nicht moeglich die Massstaebe ueber Beziehungen zu steuern. (Zeichnungen lassen eh keine Beziehungen zu) Gruss Hansueli Wild
|
|
By Schwarzl Philipp
|
22. November 2001, 16:56
|
Hallo fossyBin wohl auf der Leitung gestanden. Habs ausprobiert und den Fehler gleich bemerkt. Danke für dein Verständniss. mfg Philipp
|
|