2000i2- Radialmuster / Pro ENGINEER
|
By langenb
|
10. Januar 2001, 23:01
|
Ich möchte ein Langloch radial mustern. Dabei verwende ich ein Tabellenmuster, weil die Winkel-Abstände nicht gleich sind. das klappt soweit ganz gut, wenn die Werte von 0 bis 180 Grad reichen. Bei einem Wert > 180 Grad (z.B. 300 Grad) wird das Langloch auf der falschen Seite erzeugt. (Die Langlöcher werden nicht über die 180 Grad hinaus erzeugt) Bei Bohrungen und Radial-Muster klappt das aber mit dem >180 Grad. Nur bei den Langlöchern nicht. Wie bekomm ich das hin?
|
|
By Armin
|
11. Januar 2001, 08:42
|
Ein beliebter Anwenderfehler (Oder vielleicht doch ein Bug im Programm???)1. Der Winkel, um den gemustert werden soll, muß immer an einer erzeugten Bezugsebene hängen, entweder ist die Skizzierebene ein solcher Bezug, oder die horiz. o.ä. Referenz. 2. Dieser mit "Winkel" erzeugte Bezug sollte befehlsintern sein, also mit "Skizzierebene?"->"Erzeuge Bezug". Nur dann kann man, will man das Muster ändern, auch einfach an das Winkelmaß herankommen. 3. Irgendwelche Referenzen in der Skizze, die nicht rotatorisch mitgemustert werden können, unbedingt vermeiden. Auf gar keinen Fall dürfen in der Skizze erzeugte Winkelmaße zum mustern verwendet werden, da gibt es dann die berühmten 180°-crashes. Warum das so ist, weiß nur PTC oder vielleicht auch der liebe Gott (er treibt sich ja seit kurzem hier herum ) Viel Spaß beim rotieren -Armin
|
|
By GOTT
|
11. Januar 2001, 16:32
|
Hallo ! Ich sehe ihr seid am rotieren. Mustern von Winkelmaszen im Sketcher sind wirklich nicht empfehlenswert. Die Programmierung der Annahmen schlaegt uns hier ein Schnippchen, welches weiss ich auch nicht, bin ja schliesslich auch nur ein Mensch. Oft klappt das mit kleinen Winkeln bis etwa 140 Grad, das haengt aber von der eingestellten Genaigkeit im Sketcher ab. Besser man laesst die Finger davon. Hier noch ein paar Tipps: Die Skizzierebene kann wie gewoehnlich erzeugt oder eingestellt werden , dann aber am besten einen Bezug(Rechts,Links,Oben oder Unten) ERZEUGEN -beim Eintritt in das Sketcher Menue- und das in einem Winkel, der dann im Sketch selbst in keinem Fall zu Annahmen fuehren kann (also kein 90 oder 45 Grad Winkel ich nehm immer 33.333). Beim Bemassen im schnitt selbst nur Referenzen anwaehlen die sich auch mitbewegen wuerden. Viel Spass !
|
|
By candrian
|
11. Januar 2001, 20:21
|
Lieber Langenb, lieber Armin und lieber Gott, das Problem ist so alt wie der liebe Gott selbst. Die Programmierung wird sich hierbei nicht ändern (ich habe selbst mit den Entwicklern in Waltham darüber gesprochen). Rotationsmuster sind deshalb Bestandteil jeder besseren Pro/E-Basisschulung.Ich kann die Empfehlung von Armin nur unterstützen, eine sog. "on the fly"-Ebene zu erzeugen, d.h. bei der Frage nach der Ausrichtebene im Skizzierer ein "Ebene erzeugen (Make Datum)" zu verwenden. Beliebter Trick bei Rotationsmustern von mehreren KE'S ist es, diese mit einer Flächenkopie zusammenzufassen, kopieren/rotieren und mit dem durch die Kopie entstandenen Winkelmass zu mustern. Geht immer und klebt nicht. candrian
|
|
|