a.) Man nehme Bezugspunkte einlesen aus Datei, dann Kurve->durch Punkte->Einzeln oder Array (Einzelpunkte haben den Vorteil daß man Ausreißer eliminieren kann, z.B wenn man es Meßdaten eines ungenauen Modells sind.....). Mit den Kurven dann Flächen über Berandung oder Annaehrungsfläche..(Beschränkung der Punkte auf ein paar tausend, bestens geeignet z.B für mathematisch berechnete Stützpunkte aus z.B Strömungssimulationssystemen)b.) Scantools -> ähnlich Vorgehensweise, bis zu Millionen Punkte werden unterstützt-> über die Punkte werden geglättete Stylecurves erzeugt-> mit diesen dann Flächen wie oben (aber mit erweiterten Möglichkeiten hinsichtlich Abweichung etc........) c.) man trianguliert die Raumpunkte zum STL Format, z.B. mit dem kostenlosen pt2plys-Tool, und benutzt die STL Daten in ISDX als Referenz, um dort nette Designflächen drüberzulegen
|