Flächen erzeugen von einen Splinenetz / Pro ENGINEER
By gncar 20. Dezember 2002, 08:58

Hallo zusammen

Ich versuche eine Sammelfläche zu bauen mit Hilfen mehrerer Splinelines in einen Nezt hergestellt. Am jeder Überschneidung gibt ein Bezugpunkt. Für Flächenerzeugung muss ich jezt die Splines einteilen am jeder Bezugpunkt. Wie kan ich das machen? Oder hat jemanden ein bessere Vorschlag?
Mit freundlichen Grüssen und besten Dank im voraus

gncar

By cbernuth@DENC 20. Dezember 2002, 09:54

Hallo gncar,

Splines kannst Du an Punkten mit "Kurve/Trennen" aufteilen, dann die Option "Beide", um beide Seiten des Splines zu behalten (grüner Doppelpfeil).

Grundsätzlich: bei Deinem Modell sehe ich einige Probleme was "interne Kurven" anbelangt, also Kurven innerhalb einer Fläche.
Diese dürfen nur zwischen gegenüberliegenden Berandungen liegen, also nicht zwischen Berandungen unterschiedlicher Richtung (Richtung 1, Richtung 2).

Wenn Du bei Deinem Modell von den ganzen internen Kurven absiehst, könntest Du eine Fläche mit allen äußeren Berandungen erzeugen: Verbundfläche/N-Seitige Fläche, dann alle berandungen nacheinander anklicken.

By Stahl 20. Dezember 2002, 10:19


Das Hauptproblem sehe ich darin, dass die Querkurven nicht mit den Längskurven verbunden sind! Sie beginnen nicht an den Bezugspunkten sondern erst kurz dahinter. Dadurch sind kleine Lücken im Netz und da wirst Du keine sinnvolle Berandungsfläche aufziehen können. Definiere die Querkurven nochmal um, sodass sie direkt an die anderen anknüpfen.

Stahl.

By gncar 20. Dezember 2002, 11:43

Danke cybernuth und danke Stahl... Beide Hinweisungen sind hilfreich gewesen  Jetzt funktioniert prima..
Freue Weihnacht und Gutes Neues Jahr an allen!

gncar

(c) 2003 www.CAD.de