Ruckeln der Grafik wegen nmsd.exe / Pro ENGINEER
|
By spline
|
24. Juni 2002, 08:44
|
Eine nmsd.exe startet automatisch im Hintergrund mit ProE. Sie belegt zeitweise bis zu 10% des Prozessors und macht sich deutlich beim schattierten Drehen als Ruckeln bemerkbar. Wenn man diesen exe-Prozess beendet ist das Ruckeln weg. Hat jemand eine Ahnung wozu diese exe benötigt wird und wie man sie dauerhaft abstellt?
|
|
By cad hunter
|
25. Juni 2002, 16:25
|
Leider nur unvollständige Erklärung: nmsd = Name Service Daemonwird für "Distributed Computing" benötigt. Warum der Daemon auch bei deaktiviertem DCAD (bereits bei der Installation) beim Pro/E Start mit gestartet wird ist mir unklar. Eventuell in der "proestart.bat" deaktivieren. Erkenntnis: bei 2001 (2001400 auf WIN2k) nimmt der laufende nmsd die genannten 10% nicht mehr in Anspruch! Möglicherweise findet sich jemand im Forum, der etwas mehr zur Erhellung dieser Pro/E Funktionalität betragen kann. Glück Auf!
|
|
By Michael.Winhausen
|
26. Juni 2002, 10:40
|
Hallo,jetzt bin ich aber neugierig geworden. Die nmsd.exe wird bei mir auch immer mit ProE geladen, frisst kontinuierlich 7 bis 10 % Prozessorleistung und verbleibt im Speicher auch nachdem ProE beendet ist. Was soll das? In der Batch-Datei habe ich den Aufruf jetzt unterbunden und noch nichts negatives feststellen können. Mal abwarten was passiert. Es wäre schön, wenn noch jemand nähere Info's hierzu hätte.
|
|
By rothmann
|
04. Juli 2002, 07:05
|
Hallo zusammen,da ich beim ändern von Baugruppenquerschnitten "ewig" warten muss, bis ich weiterarbeiten kann, habe ich mal zum testen die nmsd.exe als Task gelöscht. Ging danach nicht schneller, aber auch nicht langsamer. Danach habe ich die Zeilen mit nmsd.exe in der 2000i2.bat auskommentiert. Dadurch wird beim starten meine buw-Mold-Application nicht mehr gestartet (Dienstprogramme->Hilfsapplicationen). Gruß Frank
|
|