Hallo ProE-Gemeinde,ich habe folgendes Problem;
ich möchte innerhalb einer keglischen Bohrung eine Rundnut erzeugen, deren Geometrie (Breite u. Radius) von dem kleinsten Bohrungsdurchmnesser abhängig ist.
Meiner Meinung nach bietet sich da die Graphenfkt.an , da beide Variablen von einem Wert abhängig sind bzw. sein können.
Die Graphen habe ich erzeugt und die Beziehungen eingegeben.
d197 = evalgraph("NUTBREITE",d103)
rd197= evalgraph("NUTRADIUS",d103)
dadei ist:
d197 >>> ProE Bezeichnung für Nutbreite
Rd >>> ProE Bezeichnung für Nutradius
d103 >>> ProE Bezeichnung für den kl.Durchmesser
Ergebnis:
Die Breite verändert sich wie gewünscht, allerdings reagiert ProE auf die Eingabe der Radiusbeziehung fehlerhaft bzw. die Fkt. wird gar nicht angenommen.
Warum nicht???? Liegt das an der Bezeichnung Rd???
Wer kann mir schnell helfen?
Gruß