System-Auswahl / Pro ENGINEER
|
By Huber
|
14. Mai 2002, 21:16
|
Hallo ZusammenIm Zuge meines Jobwechsels wurde mir die Aufgabe anvertraut ein geeignetes 3D-System auszusuchen. Seit 2 Jahren arbeite ich mit Pro-E . Die Einarbeitung fand ich schon recht mühselig. Doch inzwischen fühle ich mich recht wohl mit Pro-E. Meine neue Firma fertigt einfach beschrieben Möbel bzw. Gehäuse aus Kunststoffplatten . Ventile Pumpen Fitting Verrohung sind einzubauen. Bei Pro-E sehe ich dabei das Problem dass bei Eltern/Kind Beziehungen das Modell zerfällt wenn ein Elternteil entnommen wird. Bzw. Die Kinder wieder neu referenziert werden müssen. Kenn ich mich nur zuwenig aus oder hat Pro-E hier wirklich nur die umständliche Methode Alternativ habe ich mir vorgenommen folgende Systeme anzuschauen - Solidworks - Solid Designer Inventor In der Firma wird mit Autocad 2D gearbeitet Da die Firma recht überschaubar ist (gesamt 18 Mitarbeiter ) 2 Arbeitsplätze werden angeschafft frage ich mich auch ob es überhaupt sinnvoll ist was anders anzufangen oder ob der Vorteil nicht überwiegt das ich mit Pro-E von Anfang an arbeiten kann. Zumal auch langfristig mit max. 4 Arbeitsplätzen zu rechnen ist. Ist es sinnvoll auch bei dieser Größe von vornherein eine Datenbank zu installieren?
|
|
By Armin
|
14. Mai 2002, 21:47
|
Wenn Du Deine Baugruppen über Skelette und Layouts aufbaust, zerfällt überhaupt nichts bei Komponentenentnahme... Das mit den Eltern-Kind- Beziehungen und der vollständigen Assoziativität sehe ich als riesen-Vorteil von Pro/E - Man muß halt nur richtig damit umgehen.Zur Systemauswahl gibts schon allerhand Kommentare unter http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001504.shtml Da brauche ich nix mehr hinzufügen. Kleines Argument aber trotzdem noch: Pro/E ist seit 1998 das favorisierte CAD-Programm an FHs in Baden (und auch in Würtemmberg), d.h. alle Studies haben schon mal damit arbeiten müssen.
|
|
By giatsc
|
15. Mai 2002, 12:34
|
Schau dir mal das Inventor Forum an und frag dich danach nochmals ob du wirklich von Pro/E weg willst...Im übrigen kann ich mich voll und ganz (wie immer) Armin anschliessen. PS: Mit V2002 (ca. Ende Jahr) muss das Thema Benutzerfreundlichkeit (bisher wohl einziger Nachteil von Pro/E) neu geschrieben werden. Ich durfte gestern zwei Stunden mit einer Vorversion "herumspielen". Nun, ich bin vom Ansatz begeistert und die Zukunftsperspektiven dieses Tools setzen sich immer mehr von der Konkurrenz ab. Detailierter Bericht zu 2002 folgt später... Thomas [Diese Nachricht wurde von giatsc am 16. Mai 2002 editiert.]
|
|
By Huber
|
15. Mai 2002, 21:07
|
Merci für den Tip leider kennt sich bei uns keiner mit Skelette aus Wie finde ich den Einstieg ?
|
|
By Armin
|
15. Mai 2002, 23:17
|
@Giatsc: Wie meinsch'n des mitdem sschtreunenden Hund? Äh, Sorry, bin kurz ins badische verfallen... Ansonsten verabschiede ich mich mal kurz, Pfingsturlaub mit Family - ein wenig nach Sardinien streunen
|
|
By giatsc
|
15. Mai 2002, 23:25
|
Ja schau halt mal auf deine "Unterschrift"...SOLLTE AUF KEINEN FALL EINE BELEIDIGUNG SEIN!!! Da dies aber den Eindruck machen könnte, habe den entsprechenden Satz edditiert. Geniess deine Ferien! Thomas
[Diese Nachricht wurde von giatsc am 16. Mai 2002 editiert.]
|
|
By dbexkens
|
17. Mai 2002, 09:49
|
Hi Huber,auch wenn die anderen, wertgeschätzen Forums-Kollegen bereits (fast) alles gesagt haben, möchte ich noch meinen "Senf" dazugeben: Ich möchte dazu raten, auf jeden Fall gleich mit einer Datenverwaltung anzufangen! Damit ihr diese Datenverwaltung auch für die Zukunft gleich richtig aufsetzt, werdet ihr bestimmt das Projekt um eine Beratung hierzu erweitern, von der zu kaufenden Software ganz zu schweigen, aber es lohnt sich sicherlich. Viele Grüße D. Bexkens PS@giatch: leider war ich in Berlin diesmal nicht dabei. Da hätten wir ja mal über Vor- und Nachteile diverser Datenverwaltungen quatschen können. Wat´n Ärger. Aber nächstesmal....
|
|
By giatsc
|
18. Mai 2002, 20:07
|
Da kann ich mich Kollege Bexkens nur anschliessen!Wenn es dabei eine reine Pro/E Dateiverwaltung sein soll, die relativ wenige AP an einem Standort mit dicken 100Mbit Leitungen verknüpft, und ihr keine Lifecycle Funktionen braucht, die Zugriffe je nach Status UND Benutzer regeln, dann darf es auch ruhig Pro/INTRALINK sein...
|
|
By sadolf
|
18. Mai 2002, 20:31
|
... oder PDM-Link aus der neuen Windchill-Familie??? Ist nur ziemlich frisch und das heißt meist Vorsichtig ranschleichen und warten, bis ein anderer damit anfängt (Who is that crazy guy?)
|
|
By sadolf
|
18. Mai 2002, 20:39
|
Hier ist noch ein Tip für Huber: das Thema ProE in der Möbelindustrie hatten wir hier auch schon mal, die Jungs kannst Du ja mal nach Ihren Erfahrungen fragen. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001187.shtml Das Thema Skelette: suche mal in den Handbüchern nach dem Stichpunkt Top-Down Design, ist glaube ich sogar eine einzelnes (dünnes) Handbuch. Die Geschichte ist ziemlich einfach und schafft Ordnung und Übersicht. Ich vermute Dir hat früher auch keiner ein Training spendiert, dann wirst Du Dich hier auch schnell durchbeißen. ... und sonst fragst Du das Forum.
|
|
By th.wehrle
|
21. Mai 2002, 11:45
|
Hallo,bei der Skelettechnik macht man in der obersten Ebene ein Skelett, welches man per KopieGeom je nach Bedarf in die einzelnen Teile hereinholt. DENC bietet da einen Baugruppenkurs an.
|
|
By giatsc
|
21. Mai 2002, 13:15
|
Zitat:Original erstellt von th.wehrle: Hallo,bei der Skelettechnik macht man in der obersten Ebene ein Skelett, welches man per KopieGeom je nach Bedarf in die einzelnen Teile hereinholt. DENC bietet da einen Baugruppenkurs an. Das hat mein Namensvetter die "Ultrakurzversion" zu Skeletten geliefert. Etwas ausführlichere Infos zur Meinungsbildung über Skeletttechnik findest Du hier: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001345.shtml Um die "Schleichwerbung" zu relativieren: Neben DENC bietet sicher auch RAND, PTC, TRIVIT, SF, NEC, GIA, AUDI-Akademie uw. solche BG-Kurse an. (Sorry an alle, die ich vergessen habe...)
|
|