Im Skizzierer Bedingung "gleiche Winkel" / Pro ENGINEER
By Micha369 22. Juli 2002, 22:18

Hallo Leute,

könnt Ihr mir hierbei auch helfen?

PTC hat ja einige Möglichkeiten der Gleichmacherei in den Skizzierer gebaut, aber Winkel bekommt man wohl nicht gleich, oder?

Für Hinweise vielen Dank!


Micha369

By anagl 22. Juli 2002, 23:20

Kurze Antwort doch, aber nicht als Skizzierungsbedingung, sondern über Beziehung im Skizzierer
z.B. sd23=sd15

By dbexkens 23. Juli 2002, 08:03

Hi Micha,

neben dem Tipp von anagl habe ich auch noch was:
Wenn man das konstruktiv hinkriegen will, kann man ja mit Hilfgeometrien, als Stützen für die Winkel, arbeiten. Denen kann man dann auch Bedingungen (z.B. gleiche Länge) geben.

Grüße

D. Bexkens

By Huebl 23. Juli 2002, 08:06

Hi Micha

wenn es deine Geometrie zuläßt kannst Du ja eventuell auch andere Bedingungen nutzen um das ziel zu errreichen wie z.B. <gleiche Längen> (sihe Bild) wenn es nicht ganz so einfach ist kann man dafür dann ja auch eventuell eine Hilfsgeometrie nutzen. Aber natürlich geht eine Beziehung wie bei Alois beschrieben auch.

By sadolf 23. Juli 2002, 08:22

Manchmal hilft auch Symmetrie.

By Armin 23. Juli 2002, 08:29

@Huebl:

Das mit der gleichen Länge ist aber gefährlich, da Pro/E beim Maß-Ändern und Regenerieren manchmal aus dem Trapez ein Parallelogramm macht und dann wiedermal der Repararur-Mode Dein Freund wird.

Merke:
Wenn es 2 Möglichkeiten gibt, eine Bedingung zu erfüllen, wählt Pro/E erst dann die falsche, wenn eine Repararur des Teils schwierig wird 

Ja, und das mit dem gleichen Winkel habe ich mir auch schon oft gewünscht... Nochbesser wäre es natürlich, wenn die "Gleiche Länge Bedingung" auch ganz allgemein für Maßzahlen gelten würde, man könnte dann öfter mal einige Klicks sparen.

Aber hier noch ein Tipp zu den Beziehungen:

Man kann im Skizzierer nach dem Doppelklick auf das Maß direkt eine Beziehung eintragen, z.B als Maßeintrag "sd54" oder "PI/2". Pro/E fragt einen dann sehr ordentlich, ob diese Beziehung hinzugefügt werden soll. Eigentlich auch nicht zu aufwändig, oder?

By anagl 23. Juli 2002, 08:35

Einen Tipp habe ich noch, der IMHO oft an den Rand gedrängt wird (vor allem in 2000i2 und 2001 ;
Sogenannte Known Dimensions. Das sind Bemassungen von der vorhandenen Geometrie, die dann mit Beziehungen in die Skizze eingebaut werden können
z.B Kann eine sich ergebende Wanddicke  für eine neue Skizze benutzt werden sd10=kd15

By sadolf 23. Juli 2002, 08:38

Beispiel Huebl, nur symmetrisch:
Daraus wird auch kein Parallelogramm und der Winkel folgt von 1...359° (bei entsprechendem Bemaßungsschema)

(c) 2003 www.CAD.de