austragung bis zu einer gewölbten fläche mit offset / Pro ENGINEER
|
By bouncelot
|
10. Januar 2003, 09:39
|
halloich suche eine möglichkeit einen materialschnitt bis zu einem offset einer gewölbten fläche zu machen das muss doch irgendwie möglich sein oder ??? in solidworks funktioniert das ziemlich einfach man kann eigentlich jede fläche selektiern und dann den wert für den offset eingeben danke im vorraus
|
|
By qwertzu
|
10. Januar 2003, 10:16
|
Hallo bouncelot,ich bin mir nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe aber ich denke in proe muss man zuerst eine offsetflaeche erzeugen und dann den matschnitt mit den option "bis". zu beachten: die projektion der skizze des mattschnittes auf die offsetflaeche darf die berandung der flaeche nicht ueberschreiten. wenn doch muss auchnoch zuerst dei flaeche verlaengert werden.
|
|
By Reinhart
|
10. Januar 2003, 10:20
|
Hallo bouncelotDies ist mit einem "kleinen Umweg" möglich. 1.) Materialschnitt mit einer bestimmten Tiefe erzeugen. 2.) Fläche mit #kopieren auf gewölbten Fläche legen 3.) erzeugte Materialschnittfläche mit #Erzeugen #Volumenkörper #Verformung #Ersetzen.... an die gewölpte Fläche anpassen. mfg Reinhart
|
|
By ehlers
|
10. Januar 2003, 16:25
|
Das ist auch ohne Umweg möglich. Die Fläche muß bereits vorhanden sein. Somit kann ich einen Körper bis Fläche extrudieren auch wenn er größer als die Sammelfläche ist. Beim selektieren der Sammelfläche sollte man mit Abfrage arbeiten. Die erste Auswahl ist nämlich das einzelne Flächenpatch, die zweite der Sammelflächenverbund. Ragt der Körper über die Fläche hinaus so müßte eine theoretische Verlängerung möglich sein. Das Fläche ersetzen verwendet man meißt bei nachträglicher Verformung eines KEs, wenn Reihenfolge ändern nicht oder schwer möglich sind. Auch hier sollte eine Theoretische Verlängerung immer möglich sein!
|
|
By os
|
10. Januar 2003, 20:56
|
Hallo @ehlers Glückwunsch zum 800tenIch habs auch mal gemacht, eigentlich so wie von Klaus beschrieben. Offset von Fläche gemacht mit #fläche#neu#versatz Materialschnitt erzeugt, #bis Fläche, fertig Wie Ehlers schon sagte spielt es dabei keine Rolle ob die Fläche kleiner ist als der Matschnitt. Das fehlende Stück wird interpoliert, gewollt oder ungewollt, da man hier keinen direkten Einfluss auf den weiteren Flächenverlauf mehr hat, aber es klappt. Gruß Olaf
|
|