kombinierte familientabelle / Pro ENGINEER
By lntman 28. Mai 2002, 16:51

hallo spezialisten,
ist es möglich im proe eine familientabelle zu erstellen die sowohl auf ke's als auch komponenten zugreift.
am anfang steht einteil welches verschiedene ausbrüche und beschriftungen (4 varianten) hat. dieses will ich in eine baugruppe mit verschiedenen deckeln (2 varianten) bauen.
aus einer baugruppe möchte ich über eine verknüpfte familientabelle dann alle 8 varinaten erstellen.
ist das überhaupt möglich? wenn ja wie geht es?

gruss lntman 

By Stahl 28. Mai 2002, 17:29


1. Familientabelle des Teils X Erzeugen. Die 4 Varianten anlegen (X1 bis X4).
2. In der Familientabelle der Baugruppe verschiedene Varianten anlegen und dabei die Komponente X in die Tabelle aufnehmen. Statt "Y" oder "N" einfach den Namen der Teilevariante in die Zelle schreiben. Also X1 usw.
Voila, das wars.

Man kann in eine Familientabelle nur Objekte mit aufnehmen, die im selben Modell definiert sind. Also in der BG kann man Baugruppen-KEs, Komponenten, Baugruppenparameter usw. aufnehmen, aber keine Teile-KEs.

Und das ist auch sehr gut so! Man stelle sich folgendes Szenario vor:

Baugruppe Y gibt es in 2 Varianten Y1 und Y2. In Y1 wurde eine Bohrung im Teil Z (Teil-KE!) unterdrückt, in Y2 ist diese Bohrung sichtbar.
Wenn man nun Baugruppe Y1 öffnet, dann hat Z keine Bohrung. Wenn man V2 öffnet, dann schon.
Preisfrage: was passiert, wenn man Z öffnet, ohne zu wissen, welche Baugruppe (Y1, Y2) man vorher zufällig geöffnet hatte? Hat Z nun eine Bohrung oder nicht?
Genau, das Ganze wäre Blödsinn und demnach geht es gleich gar nicht in ProE. Es muss zwei Teile geben und deshalb ist eine Familientabelle im Teil notwendig.

Stahl.

By giatsc 29. Mai 2002, 12:43

Dem Beitrag von Stahl kann ich nur zustimmen...

Übrigens: Wenn du ein PDM-System verwendest ist es wichtig, dass Du nicht den Vorschlag des Systems für die Komponenten-Varianten Steuerung übernimmst (Y/N), sondern die von Stahl beschriebene Weise mit den Variantennamen in der Fam-Tab.

Wir verwenden PRO*FILE (hab ich das schon mal erwähnt?  ) aber ich kann mir vorstellen, dass dies auch für INTRALINK zutreffen könnte.

Lies meinen entsprechenden Beitrag hier :
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum148/HTML/000008.shtml

By lntman 29. Mai 2002, 14:50

echt spitze,
das hat gut geklappt. man kann auf diesen weg alle 8 varianten von dem endgerät erstellen. nur hat alles einen harken??!! beim erstellen der zeichnung gibt es auch keine probleme. wenn man aber eine stückliste beifügen will, existiert nur eine baugruppe die in die baugruppe eingeht. man kann meiner meinung auch nicht verschiedene zeichnungsnummern vergeben. gibt es dafür vielleicht einen trick oder muß man das dan per hand nachtragen?

lntman

By Stahl 29. Mai 2002, 16:43

Wie war das? Das habe ich jetzt nicht verstanden.

Die Stückliste der Variante der Baugruppe gibt richtigerweise die Varianten der Einzelteile wieder. Wenn Du mit "Zeichnungsnummer" den Filenamen meinst, passt auch alles. Wenn die "Zeichnungsnummer" durch einen Parameter dargestellt wird, dann kann man den Parameter in die Familientabelle mit aufnehmen und für jede Variante extra ausfüllen.

Stahl.

By ehlers 29. Mai 2002, 20:57

Entweder neue Zeichnung mit Speichern als und Modell in der neuen Kopie ersetzen. Schwups ist die Zeichnung fertig.
Oder Tabelle mit Wiederholbereich (zwei Richtungen) für die Familientabelle erstellen.
Man sieht dort die Variablen Elemente und deren Werte ähnlich wie in dem Familentabellen-editor.
Dazu empfehle ich die Online-Hilfe!

By lntman 30. Mai 2002, 09:02

ich versuch das noch mal zu erklären,
ich habe ein teil x mit 4 varianten, ein teil y mit 2 varianten. in eine baugruppe z baue ich tx und ty als generisches teil ein. in dem teil liegen alle bohrungen, beschriftungen und teile, es ist eine generische bg. die familentabelle erhält dann insgesamt 8 varianten. als nächstes mache ich eine neue bg für variante 1 (bgv1). über excel kann eine stückliste von bgv1 erstellt werden die alle einzelteile enthält. durch aufnahme von parametern kann auch die benennung und zeichnungsnr. exakt zugeordnet werden. der tip ist ok. nun mache ich von bgz eine zeichnung. will dort eine stücklistentabelle einfügen (wegen der auszeichnung der einzelnen teile über ballons). im wiederholbereich erscheint aber nur die bgz.
das heißt es ist nur ein teil. im modelbaum kann man die bg aber aufschlüsseln.
ich hoffe ich habe meine vorgehensweise lückenlos geklärt.
ich möchte nun auf dieser zeichnung alle teile kennzeichnen.

mfg lntman

By Stahl 30. Mai 2002, 09:56

Ich glaube, da passt was nicht mit Deiner Stückliste.
Mach mal Tabelle-Wiederholbereich-Attribute und setz die Tabelle auf "Rekursiv".
Oder was auch ein Grund sein könnte: wird die Spalte "&asm.mbr.name" angezeigt? Wenn man zB nur Parameter anzeigen lässt, dann werden auch nur Teile angezeigt, die zumindest einen der Parameter gesetzt und mit irgendeinem Wert ausgefüllt haben. asm.mbr.name ist der Filename und den hat natürlich jedes Objekt gesetzt.

Stahl.

By lntman 30. Mai 2002, 15:06

hallo stahl,
alles bestens. man muß nur wissen wie es geht oder jemanden kennen der es weiß. da habe ich auch gleich noch mal eine bescheidene frage: wo findet man all diese info's? oder sind das die erfahrungswerte?
so habe ich auch nicht die spalte mit "&asm.mbr.name" gefunden. es ja aber auch so funktioniert!

dankeschön lntman

By ehlers 03. Juni 2002, 09:49

Die Online-Hilfe hat wirklich all diese Infos.
Systemparameter, Wiederholbereich, Beziehungen...
Auch wenn es nicht immer sehr leicht zu finden ist.

Mit dem asm.mbr.... steht ja auch als Vorschlag für Eingabe Systemmenü

(c) 2003 www.CAD.de