MDO / Pro ENGINEER
By chrizzly 06. Mai 2002, 21:41

Hallo zusammen,

wie sehe ich, ob bei unserer Installation/Lizensierung MDO verfügbar ist?

Gruß
chrizzly

By Armin 06. Mai 2002, 22:30

Bei der Arbeit z.B., wenn Du beim Komponenteneinbau in einer Baugruppe den im Bild gekennzeichneten Knopf auswählen kannst.

By RAND Worldwide 07. Mai 2002, 09:05

Hallo,

das Menü das Armin beschrieben hast kannst Du bereits mit MDX anwählen. Versuche einfach mal im Mechanism eine Feder einzubauen ist dies möglich dann hast Du auch MDO.
MDO ist erst seit dem Winter 2001 verfügbar ich glaube Wochenversion 2001 400.

Gruss Jens

By skofi 07. Mai 2002, 10:29

Hallo chrizzly
In der Baugruppe Applikation und dann Animation.
Wenn du die MDO hast geht´s weiter ansonsten bekommst du den hinweis das du dieses Modul nicht hast.
Bei Netzwerkinstalation vorher Dienstprogramme > Netzwerkmodule aktivieren.

By RAND Worldwide 07. Mai 2002, 10:33

Hallo,

bitte verwechselt nicht DAO mit MDO.
DAO = Design Animation Option
MDO = Mechanism Dynamic Option

Gruss Jens

By skofi 07. Mai 2002, 10:37

@jens
Danke, war ein kleines Versehen

By chrizzly 07. Mai 2002, 11:23

Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten, ich versuche mal das mit dem Federeinbau.
Habt Ihr schon Erfahrungen mit MDO, was kann Motion, was MDO noch nicht kann?

Gruß
chrizzly

By Stahl 09. Mai 2002, 10:42

1.) MDO ist meines Wissens in keinem anderen Lizenzpaket oder einer anderen Lizenzoption enthalten, als der MDO Lizenz selber.

2.) Das -O hinten weist darauf hin, dass es sich um eine Option handelt, die man mit "Dienstprogramme-Netzwerkmodule" freischalten kann. Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, weil ich meine Netzwerkmodule und Hilfsapplikationen immer per Trailfile automatisch starte...

3.) Unter "Hilfe-Technical Support Info" kann man immer nachsehen, welche Lizenzen man gerade benutzt. "Mechanism Dynamics" steht in diesem Fall für die MDO-Lizenz. "Mechanism Design" wäre MDX.

4.) Für MDO braucht man auch MDX, weil MDO vollständig auf der in MDX definierten Kinematik mit Gelenken, Führungen, Motoren etc. aufbaut.

5.) Mechanica Motion kenne ich zu wenig, kann also leider schlecht vergleichen. Weiss nur, dass es die sogenannten "Custom Loads", also benutzerdefinierte (-programmierte) Lasten im MDO noch nicht gibt.

6.) Mit MDO kann man zusätzlich zu MDX Funktionen:
- Anfangsbedingungen für Analysen (zB Anfangsgeschwindigkeiten) setzen.
- Lasten, Gravitation, Federkräfte und Reibung (Dämpfung, Restitution) berücksichtigen.
- Federn werden als sich dynamisch ändernde 3D-Icons dargestellt (sieht ULTRACOOL aus)     
- Man kann nicht nur Positionen (MDX) messen, sondern auch Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kräfte, Impuls usw. Messergebnisse können als Graph angezeigt, als Meßtabelle ausgegeben werden. Oder man kann sie als Vektorpfeile incl Messergebniswert während der Animation visualisieren lassen. Der Pfeil zeigt dabei dann immer in die Richtung der Kraft und die größe des Pfeiles richtet sich nach der Messgröße. N Vektor halt.
- Messergebnisse können direkt ins Mechanica Structure übernommen werden.
- Man kann statische Analysen und Kräfteausgleichsanalysen durchführen.

und äh sicher noch einiges mehr, was ich vergessen, noch nicht benutzt oder nicht herausgefunden habe...

Stahl.


[Diese Nachricht wurde von Stahl am 09. Mai 2002 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Stahl am 09. Mai 2002 editiert.]

(c) 2003 www.CAD.de