Zugfeder modellieren / Pro ENGINEER
|
By mamu
|
14. August 2002, 11:01
|
Hallo User, ich möchte eine Zugfeder in allen Details darstellen. Also auch mit 2 um 90° zueinander gedrehten Ösen und allen Übergangsradien. Mit der Funktion "Spirale ziehen" habe ich anschließend Probleme mit dem Anmodellieren der Ösen. Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Gruß mamu
|
|
By lucky2k
|
14. August 2002, 11:35
|
Die Suchfunktion ist Dein Freund! Such mal nach "spiral" oder "Zugfeder"spirale ziehen hat so seine Tücken. siehe auch den Beitrag http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001890.shtml Zugfederbeispiele: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000997.shtml]http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000997.shtml[/URL] PS: - Ich würde dir aufgewickelte Leitkurven empfehlen. - Die Ösen kannst Du mit tangential ankonstruierten Leitkurven machen. Dabei kannst Du die Stirnfläche der Spirale für eine Orientierung (z.B. "rechts") für den Skizzierer nehmen.
|
|
By dbexkens
|
14. August 2002, 11:44
|
Hi Mamu,folgender Vorschlag: Kurve als Spirale erzeugen. Dann die Enden der Kurve erweitern, um die gewünschte Geometrie zu estellen (evtl. muss man hier auch ein paar Flächen zu Hilfe nehmen, die dann mit der gewünschten Kurve geschnitten werden). Dann Kurven verschmelzen. Dann Körper ziehen. Grüße D. Bexkens
|
|
By highend11
|
14. August 2002, 11:47
|
Hallo Mamu, modelliere die Zugfeder über eine erzeugte Kurve mit Gleichung (Zylindrisches Koordinatensystem). Dach erzeugt du einen Körper mit der Option Variabler Schnitt (Normalrichtung). Dann auf beiden Seiten die Ösen tangential dran modellieren. Diese würde ich ebenfalls über eine skizzierte Bezugskurve machen.Diese Vorgehensweise hat eine viel schnellere Regenerierungzeit als die Funktion "Spirale ziehen", und du kannst ggf. den Körper im nachhinein unterdrücken. Bekommst aber doch noch die Leitkurve angezeigt.
|
|
By mamu
|
14. August 2002, 14:29
|
Hi Leute, ich habe die Spirale aus einer Kurve mit Gleichung erzeugt. Ich kann die Variablen und Konstanten der Gleichung aber nicht in einer Beziehung verwenden, um z. B. die Federlänge über eine Referenzbemaßung zu steuern.Gruß mamu
|
|
By highend11
|
14. August 2002, 14:34
|
Hallo mamu, Erzeuge dir hierfür einen Konstruktionselement Parameter und setzte diesen dann in die Beziehung mit ein. Dann funktionierts.
|
|
By mamu
|
15. August 2002, 08:13
|
Erst mal Danke Allen für die Hilfe.Ich habe die Spirale mit Gleichung erstellt und die Übergange und Ösen auch mit Kurven. Jetz will ich den Körper ziehen, aber ich bekomme immer die Meldung, daß die Kurven keine Schleife bilden. Muß ich die einzelnen Kurven verschmelzen? Wo finde ich den Befehl (i^2)? Gruß mamu
|
|
By sonja13
|
15. August 2002, 08:44
|
Hallo Mamu,erzeuge eine Kurve mit Kurvenzug. So kannst du sämtliche Kurven zusammenfassen!
|
|
By mamu
|
15. August 2002, 09:14
|
Hei Sonja13, die Öse und den Übergangsradius kann ich mit dem Kurvenzug zusammenfassen. Wenn ich die Spirale noch als Referenz dazu nehmen will, kommt die Meldung "Kurven bilden keine Schleife". Gruß mamu
|
|
By sonja13
|
15. August 2002, 10:21
|
Hallo Mamu,kann es sein, dass die beiden Kurvenenden einen minimalen Abstand haben? Ausserdem musst du darauf achten, dass bei Kurvenzug angenähert die Übergänge tangential sein müssen!! Bei Kurvenzug exakt ist das nicht notwendig! Ich denke jedoch, dass die beiden Kurvenenden nicht exakt aufeinanderliegen! Wie hast du die Anschlusskurven denn erzeugt?!
|
|
By mamu
|
15. August 2002, 10:59
|
Hallo Sonja13, ich habe die Spiralkurve mit einer Gleichung erzeugt. Die Spirale endet auf einer DTM1. An diesem Ende habe ich einen Punkt erzeugt (KurvexFläche). Durch diesen Punkt und parallel zur DTM2 (senkrecht zur DTM1) habe ich eine Ebene erzeugt, die als Skizzierebene für die Übergansradiuskurve dient. Gruß mamu
|
|
By sonja13
|
15. August 2002, 11:02
|
Hallo!Klingt eigentlich i.O. Kannst du das Beispiel mal anhängen?
|
|
By mamu
|
15. August 2002, 11:24
|
Hei Sonja13, wie funktioniert das anhängen? Kann ich direkt Pro/E files anhängen? Bei mir erscheint die Meldung "ungültige Anlage". In der Hilfe steht, daß man keine Daten anhängen kann. Gruß mamu
|
|
By sonja13
|
15. August 2002, 12:00
|
Bei mir klappt das oft auch nicht! Probier mal das Teil in ein ZIP zu packen und dann anzuhängen! Die Datei darf allerdings nicht über 1 MB gross sein.
|
|
By mamu
|
15. August 2002, 13:10
|
Versuch dein GlückGruß mamu
|
|
By sonja13
|
15. August 2002, 13:49
|
Hallo!Ich krieg auf Basis der berechneten Kurve auch keinen Körper hin. Das Problem scheint schon an der Spiralkurve zu liegen! Im Anhang eine Methode welche vor kurzem hier im Forum diskutiert worden ist! Gefällt mir persönlich sowieso beser!
|
|
By lucky2k
|
15. August 2002, 14:16
|
mach einen gezogenen Verbundkörper, dann müsste es gehen...
|
|
By mamu
|
15. August 2002, 15:42
|
Vielen Dank, super Lösung
|
|
By sonja13
|
16. August 2002, 11:40
|
Hallo mamu,hast du meine mail bekommen? Danke für die U´s!
|
|
By mamu
|
16. August 2002, 11:49
|
Hallo Sonja13, ich habe Deine Mail bekommen. Hat mir super geholfen.
|
|
By Armin
|
19. August 2002, 16:24
|
Schau doch mal hier noch nach: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000997.shtml Dies ist jetzt Dummytext, damit der Link nicht mit der Signatur zusammengezogen wird.
|
|