Modellfarbe mit Copy Geom / Pro ENGINEER
|
By dbexkens
|
28. Dezember 2001, 16:47
|
Hi Gemeinde,ich habe ein Problem mit der Modellfarbe in der 2001200. Ich modelliere gerade die Fenster eines Helikopters (just for fun, Bild anbei), die alle aus dem Skelett-Teil mit Copy-Geom übertragen wurden. Die Fenster sollen natürlich teiltransparent sein. Bei einem Modell wird aber immer noch die Fläche des Copy-Geom-Features in blau angezeigt. Meine Versuche, das Feature mit Folie auszublenden, dem ganzen Teil die Farbe zu geben, einzelnen Flächen die Farbe zu geben uvm. haben bisher kein Ergebnis gebracht. Hat jemand weitere Ideen? Grüße D. Bexkens [Diese Nachricht wurde von dbexkens am 28. Dezember 2001 editiert.]
|
|
By Geometriefehler
|
29. Dezember 2001, 14:04
|
hi dbexkens, versuchs mal mit Flächen auswählen(evtl.Absichtsflächen)und dann einstellrueck oder so ähnlich. Gruß und guten Rutsch...
|
|
By dbexkens
|
29. Dezember 2001, 18:42
|
Hi Geomfehler,danke für den Tipp. Funzt auch. Mitlerweile habe ich schon ein Ergebnis, aber (zugegeben) hart erkämpft: Ich habe alle betroffenen Flächen einzeln ausgewählt, was recht mühsam war, weil ja zig davon in so einer Fläche aus Berandungen erstellt werden (vielleicht sollte ich mich auf die Modellieriung des "Apache" stürzen, weil der ja eckig ist). Vielleicht weiß ja jemand noch was, das schneller geht, und auch einem regenerieren standhalten würde??? Grüße D. Bexkens
|
|
By K.Richter
|
03. Januar 2002, 18:08
|
Erzeuge in dem Teil von dem du kopieren möchtest eine Flachenkopie, von dieser dann eine Publiziergeometrie und in einer Dummybaugruppe eine Kopiergeometrie im neuen Teil von der Publiziergeometrie des Originalteils.Vorteil: Farben bleiben erhalten, Kopiefläche kann umdefiniert werden, regneriert wird nur wenn die Dummybaugruppe mit aufgerufen wird, es also erwünscht wird.......
|
|
By Stahl
|
06. Januar 2002, 10:41
|
Hallo Knut,eine Dummybaugruppe verwende ich nie. Den Vorteil, dass man das Regenerieren beeinflussen kann, kann man auch anders haben. Indem man das CopyGeom umdefiniert kann man ja die Abhängigkeit ausschalten -> es wird nicht regeneriert. Solange bis man die Abhängigkeit wieder einschaltet. Mit den "externen Kopiergeometrien" braucht man übrigens übetrhaupt keine Baugruppe mehr. Stahl.
|
|
By K.Richter
|
06. Januar 2002, 12:49
|
Hallo Stahl,die Dummybaugruppe verwende ich nur zum Photorendern in der Animation. Wenn ich nämlich 20 Mal das gleiche Teil als Variante einbaue und nachher 20 gestufte Transparenzen der selben Farbe vergebe ist das so einfacher zu handhaben als bei 20 Kopiergeometrien die Abhängigkeit zu schalten. Doch danke für den Tip!
|
|
By dbexkens
|
06. Januar 2002, 14:23
|
Hi Leute,danke für die Tipps. Das mit der Flächenkopie funktioniert, das Ergebnis können sich interessierte in den Anlagen ansehen. Grüße D. Bexkens
|
|
|