Granit One Kernel / Pro ENGINEER
By macki 10. Dezember 2001, 13:41

Hallo,

ProEngineer arbeitet mit dem firmeneigenen Granit One Kernel.
Ist dieser eine firmeninterne Weiterentwicklung eines bekannten anderen Kernels oder eine komplette Eigenentwicklung von PCT?

Grüße
Markus

By K.Richter 10. Dezember 2001, 18:37

Ist eine Eigenentwicklung und mehr als ein reiner Geometriekernel. Beim Datenaustausch von GraniteOne Applikationen geschieht dieses nicht nur auf Geometriebasis sondern Featurebasis. So sagt man....

By mariaca 10. Dezember 2001, 20:05

Granite one ist mit Sicherheit eine Weiterentwicklung des PRO/E Kerns.

Warum auch nicht? Gilt er doch neben großen "Feature" Reichtum als stabilster Kern im Markt...

Das die Fa. den Kern jetzt anderen Entwicklern zur Verfügung stellt ist die logische Konsequenz aus dem Verkauf von ACIS an Dassault und der steigenden Stellung von EDS´s PARASOLID...

Letztlich geht es um Markanteile und da hört sich Granite one besser an als "PROKERN 1"...

;-)

Gruß

Harald

By macki 11. Dezember 2001, 06:40

Hi Harald,

und was für einen guten Namen die für Ihren Kern gefunden haben.
Nomen est omen!
Wollt halt nur wissen, ob's gaaaaanz ursprünglich vielleicht ein ACIS- oder Parasolid-Abkömmling war.

Aber Harald, sag' mal, Du hängst ja auch in jeeedem Forum rum?!  ;-)

Gruß
Markus

By mariaca 11. Dezember 2001, 08:54

Zitat:Original erstellt von macki:
Aber Harald, sag' mal, Du hängst ja auch in jeeedem Forum rum?!   ;-)

Gruß
Markus

Hallo Markus,

- stimmt...(liegt an der Interessenlage, und daran das ich - wie viele andere auch - mit mehreren Systemen klarkommen muß.
So gesehen ist für mich halt Datenaustausch z.B. Thema Nr. 1.
Den Granite one hat z.B. Ashlar (sonst ACIS basiet) für den Datenaustausch in seinem Cobalt / Xenon schon lizensiert.)

Gruß

Harald

By semipro 11. Dezember 2001, 17:15

Hallo,
angekündigt war ein problemloser Datenaustausch zwischen Applikationen die den "Granite One"-Kernel nutzen/unterstützen. Wird damit eine neue Schnittstelle geschaffen? Dies wäre in diesem Fall ja keine neutrale Schnittstelle, wie VDA oder STEP, sondern eben eine für besagte Applikationen. Ist zu erwarten daß auch andere Hersteller eine Schnittstelle zu Granite One schaffen? Vielleicht kann Harald uns aufklären, welche Folgen das auf unsere tägliche Arbeit haben kann? Ich weiss z.B. nicht genau was ein Kernel überhaupt ist.
Vielen Dank! semipro

By mariaca 08. Januar 2002, 12:02

Zitat:Original erstellt von semipro:
...Ich weiss z.B. nicht genau was ein Kernel überhaupt ist.
...

Hall Semipro,

es ändert sich zunächst nichts!
und JA - es wird eine neue Schnittstelle geschaffen - man kann analog zu andere CADKERNEN direkt auf Geometrieebene austauschen.

Z.B können PARASOLID basierte Systeme (z.B. SWX und UNIGRAPHICS) direkt via Parasolid mit sehr hoher Genauigkeit Daten austauschen.
Zwar nicht parametrisch aber ohne den Umweg über eine "neutrale" Schnittstellen wie IGES oder STEP...

Ein Kern oder "KERNEL" ist die 3D Mathematik hinter den Cad Systemen.
Dieser Kern kümmert sich um die Berechnungen und die Darstellung der 3D Geometrie.

Sorry für die späte Antwort...

Gruss

Harald

(c) 2003 www.CAD.de