Parts im Batch-Modus aufrufen/bearbeiten / Pro ENGINEER
|
By Placebo
|
14. August 2002, 16:36
|
Hallo liebe Leute,hat jemand von Euch eine Muster-Batch-Datei für NT, mit deren Hilfe man alle Pro/E-Parts eines Ordners aufrufen, und dann einige Pro/E-Aktionen (wahrscheinlich dann über einen Mapkey), über Nacht laufen lassen kann? Oder hat jemand ähnliche Vorgehensweisen parat, die zu gleichem Ergebnis führen? Gruß, Placebo [Diese Nachricht wurde von Placebo am 14. August 2002 editiert.]
|
|
By highend11
|
14. August 2002, 16:44
|
Hallo Placebo Machen es doch über Pro/Batch in Pro/Engineer.Was meinst du genau mit einigen Pro/ENGINEER Aktionen?
|
|
By Placebo
|
14. August 2002, 17:01
|
Hi,Pro/Batch hab ich mir bereits angeguckt. Aber es scheint, daß es meinen Wünschen nicht gerecht werden kann. Ich möchte z.B.: alle Part´s eines Ordners aufrufen, dann alle vorhandenen Folien löschen, dann zwei neue Folien erzeugen, dann alle Elemente des Typ´s "sowieso" auf diese Folien plazieren, dann alle Folien ausblenden, dann den Status speichern, und natürlich das Part speichern aber ansich kennt meine Phantasie da noch nicht seine Grenzen Ist das zuviel verlangt Gruß, Placebo
|
|
By lucky2k
|
14. August 2002, 17:38
|
bei http://www.impact3d.com/software.html gibts u.a. ein freies Tool namens Impact Fileprocessor.aus der Beschreibung: The File ProcessorTM is a program that automates creating a mapkey that runs a nested mapkey on a list of Pro/E models or drawings. Now you can gather up a list of objects using these powerful methods: Suchst Du sowas?
|
|
By denc
|
14. August 2002, 17:41
|
Moin,folgendes mach ich in solchen Fällen: 1. Trailfile mit den gewünschten Aktionen aufzeichnen 2. In einer beiliebigen Skriptsprache (ich nehme da perl) ein Skript schreiben dass: a) eine Liste der Teile liest b) für jedes Teil ein Trail mit dem Namen des Teils schreibt c) für jedes Teil Pro mit dem Trail startet Ist nicht so ganz ohne. Wieviele Teile sind es denn? Gruß Ralf
|
|
By ble
|
14. August 2002, 21:56
|
Hallo Placebo,mit ModelCheck besteht die Möglichkeit Folien und Folienelemente zu handeln. Da ModelCheck auch im Batchmode verwenden kannst, ist es evtl. ein Ansatz für Dein Problem. Gruss BLE
|
|
By Placebo
|
15. August 2002, 01:43
|
Hi liebe Leut,tolles Feedback in kurzer Zeit @lucky2k: hört sich sehr gut und vielversprechend an!! werd´s auf jeden fall austesten, danke. @denc: das mit dem trailfile schreiben/ablaufenlassen kenn ich; aber beim "script schreiben" hört ja genau mein knowhow auf ( perl? schon mal gehört, aber zu viel mehr reicht´s da nich ) trotzdem danke, vielleicht find ich ja jemand, der/die mir da nachhilfe geben kann. p.s.: unendlich wär zuviel gesagt, aber es handelt sich um permanent wiederkehrende aktionen im größeren ausmasß ( etwa 1000 Teile pro Woche) @ble sehr guter ansatz, modelcheck kann batch-modus, weiß ich; und wenn ich nich noch weitere wünsche hätte, wär´s die lösung; aber ich kenn halt auch die grenzen; hab das mit den folien nur als beispiel gebracht; möchte aber nich nur standardfunktionen, wie folien/parameter... handhaben, sondern vielmehr freidefinierbare mapkey´s ablaufen lassen. wenn das aber nich geht, wird´s wohl modelcheck werden @alle da i-tüpfelchen wär halt: interne parameter wie z.B. Masseneigenschaften in dateien rausschreiben zu können naja, vielleicht muß ich doch noch ein wenig "script schreiben" lernen, oder lucky2k hat ganz oben den vogel abgeschossen, ma sehn.... nochmals vielen dank, mach jez erstma bis montag pause, popkomm in kölle is angesagt gruß, placebo
|
|
By SteMi
|
15. August 2002, 08:00
|
Bei der niederländischen Firma Spekan gibt es u.a. das kostenlose Tool Batch Utility. Das macht genau das was Du suchst. Hier der Link: http://www.spekan.com/service/Eng/batch/batch.htm
|
|
By denc
|
15. August 2002, 08:12
|
Zitat:Original erstellt von Placebo: @denc: das mit dem trailfile schreiben/ablaufenlassen kenn ich; aber beim "script schreiben" hört ja genau mein knowhow auf ( perl? schon mal gehört, aber zu viel mehr reicht´s da nich ) trotzdem danke, vielleicht find ich ja jemand, der/die mir da nachhilfe geben kann. p.s.: unendlich wär zuviel gesagt, aber es handelt sich um permanent wiederkehrende aktionen im größeren ausmasß ( etwa 1000 Teile pro Woche)
Perl kann man lernen ;-). Vorteil: Du kannst dir das ganze so hinstricken, dass er dir die Parts noch von A nach B kopiert, purged, umbenennt usw. Sehr flexibel, ist aber immer mit Code schreiben verbunden. Bei 1000 Teilen die Woche lohnt sich der Aufwand auf alle Fälle. Pass aber auf das Deine Mapkeys zuverlässig funktionieren! Warum sind die Teile den eigentlich nicht gleich so wie Du sie haben willst? Gruß, Ralf
|
|
By Placebo
|
15. August 2002, 10:55
|
Hi,@SteMi vielen dank, scheint ebenfalls ein super Tipp zu sein, werd´s gleich am Montag ausprobieren. Danke @denc Stimmt, Perl sollte und werd ich mir beizeiten mit Sicherheit ma aufm Schirm bringen. warum so viele: Extreeem Importing Data Gruß, Placebo
|
|
By ble
|
16. August 2002, 08:14
|
Zitat:Original erstellt von Placebo:@ble sehr guter ansatz, modelcheck kann batch-modus, weiß ich; und wenn ich nich noch weitere wünsche hätte, wär´s die lösung; aber ich kenn halt auch die grenzen; hab das mit den folien nur als beispiel gebracht; möchte aber nich nur standardfunktionen, wie folien/parameter... handhaben, sondern vielmehr freidefinierbare mapkey´s ablaufen lassen. wenn das aber nich geht, wird´s wohl modelcheck werden [/B] Hallo Placebo, bei Deinen Anforderungen würde ich eher auf Zusatztechnologien zurück greifen, wie z.B, Automation Gateway von Rand. Damit besteht die Möglichkeit Pro/E von extern zu steuern. Du kannst also auf Pro/E Zugreiffen und Deine Bauteile nach und nach in einer Pro/E Sitzung abarbeiten. Es können in Pro/E diverse Aktionen (Steuern von: Parameter, Maße, Ke's, Komponenten, Mapkeys ...) ausgeführt werden. Gruss BLE
|
|
By Placebo
|
16. August 2002, 12:41
|
Hi liebe Leut,bin blöderweise momentan nicht in der Lage Unities zu vergeben. Erscheint dauernd die Meldung: "Fehler beim Aufruf der Datei. Ihre IP Nummer (...........) wurde an uns gemeldet!" Kann mir da vielleicht einer der Admin´s helfen. Das da oben darf nicht ohne Anerkennung stehen bleiben. Nochmal´s allen vielen Dank; Kollege testet grad die Freeware-Programme. Langfristig wird´s dann wohl eher "Perl" o.ä. werden. Gruß, Placebo
|
|
By homi
|
16. August 2002, 13:04
|
@SteMidas ist das was ich schon vergebens gesucht habe. 20U's
|
|
By koni23
|
14. Oktober 2002, 13:04
|
Hallo ProE-Gurusich hab jetzt fast das gleiche Problem: wir sollen ca 12000 Drawings in ein neue CAD-Datenbank (CA-Link) übergeben. Da wir mit unserem derzeitigen System häufig Speicherprobleme haben, möchte ich nur Daten einchecken, die zumindest aufrufbar sind. Als Test, so denke ich, reicht es aus, wenn eine Zeichnung geplottet werden kann, somit sind Parts und Assemblies zumindest ladbar. Hat jemand eine kleine Batchroutine, um eine Fileliste abzuarbeiten, muß aber bei Ladefehlern (z.B. fehlende Einzelteile einer Baugruppe weil umbenannt) irgendwie weiterlaufen. merci
|
|
|