Import Feature weiterbearbeiten / Pro ENGINEER
By Joe Potato 25. Juli 2002, 11:58

Hallo Ihr ProE Spezialisten,
ich haette mal eine allgemeine Frage.
Kann man z.B. ein IGES-File so importieren, daß man die einzelnen Flaechen weiterbearbeiten kann. So wie man es bei CADDS oder CATIA gewohnt ist. Zum Beispiel bei CATIA muß man nur die Taegerflaechen ins NoShow befoerdern, meistens einige Flaechen reparieren und schon hat man ein File, auf dem man sehr gut aufbauen bzw. das man sehr gut veraendern kann. Das vermisse ich in ProE. Man hat nur ein Import Feature, an dem man keine Aenderungen vornehmen kann (oder ist das nur bei mir so?). Das ist ein sehr großer Nachteil, da die meisten großen Firmen in den letzten Jahren meistens von CADDS auf ProE und/oder CATIA umgestiegen sind. Da sehr viele "alte" Teile (meisten Flaechenmodelle) mit wenigen veraenderungen wiederverwendet werden sollen, gibts immer Probleme in ProE.

Ich hoffe, daß es eine Loesung hierfuer gibt. OHNE irgendeinen Zwischenschritt bzw. Konvertierungstool, sondern daß man nur eine Config-Option einstellen muß.

Gruß, Joe

By mga 25. Juli 2002, 12:09

Hallo Joe,

wenn du das Importfeature umdefinierst, kannst Du es reparieren, Flächen löschen usw.. Es gibt dort auch die Möglichkeit zu verhindern, daß Pro/E versucht ein Solid draus zu machen oder die einzelnen Flächenpatches zu verbinden. Über Flächenfunktionalität kann man dann auch ändern( u.U. sehr aufwendig - neu erzeugen und verschmelzen). Wenn Du den Import Data Doctor hast, kannst Du auch neu erzeugte Flächen in das Import Feature integrieren.

Gruß,
Matthias

By Joe Potato 25. Juli 2002, 21:49

Hallo Matthias,
den Import Data Doctor kenne ich nicht. Ist der standardmaeßig bei ProE dabei? Auch verstehe ich nicht, wie Du das Import Feature umdefinieren willst. Ich habe es mir halt so gedacht, daß im Modellbaum anstatt dem "Import Feature" die ganzen einzelnen Flaechen angezeigt werden, damit man sie weiterbearbeiten kann.

Gruß, Joe

By Stahl 25. Juli 2002, 22:29


Man kann es genauso umdefinieren, wie fast jedes andere KE. Also zum Beispiel im Modellbaum mit der rechten Maustaste draufklicken und Umdefinieren wählen.
Dann erscheint rechts ein Menü mit dem Du Flächen löschen, Berandungen umdefinieren usw kannst. Sehr beliebt ist "Berandung schliessen", um offene Bereiche durch Verlängern der Nachbarflächen zu schließen.

Wenn wo eine Fläche fehlt, kannst sie natürlich als eigenes KE dazumodellieren. Sobald du einen geschlossenen Flächenbereich hast, kannst du einen Volumenkörper draus machen. Dann geht auch weiterbearbeiten, wie MatSchnitte und Körper anbringen.

Was brauchst Du noch vom Import-KE bzw was soll es sonst noch können?

Stahl.

By mga 26. Juli 2002, 08:42

Hallo Joe,

leider ist der Import Data Doctor nicht immer dabei, ich glaube erst ab FlexII oder als extra Modul.
Um einzelne Flächen des Imports zu nutzen, kannst du auch Flächenkopien erzeugen und das Import KE über Layer ausblenden. Oder du löscht das was du nicht brauchst über das Umdefinieren des Import KE.
Richtig ändern kann man ansonsten am Import nicht. "Tote" Geometrie bleibt es immer. Also einen Durchmesser einfach mal ändern is nich. (UG hat da übrigens ein sehr interssantes Tool)

Gruß,
Matthias

By dogbert 26. Juli 2002, 10:06

Moin Joe,
wenn Du noch CADDS hast und auf UNIX mit pro/e arbeites, da gibt es den Weg mit dem Topologie-Bus. Ich selber habe das noch nicht getestet, soll aber irgend wie gehen.

Gruss Dogbert

By sadolf 26. Juli 2002, 10:52

Hi Joe,
was Du suchst gibt es so nicht im ProE, aber es gibt etwas anderes, was IMHO noch viel interessanter ist: Acc-U-Trans von TTI http://www.translation-tech.com
Das ist ein feature-basierter Übersetzer. Soll heißen, Er wertet aus, wie die Geometrie im Ausgangssystem erzeugt wurde, übersetzt es in eine eigene neutrale Featureorientierte Sprache und von da aus in eines der Zielsysteme. Zusätzlich wird noch ein Vergleich der übertragenen und der neu erzeugten Flächen gemacht. Einige Feature müssen auch interaktiv im Zielsystem nachgeführt werden (Catia nach ProE z.B. die Verrundungen Originalfläche wird angezeigt, Radius läßt sich abfragen, die richtigen Kanten auswählen und Rundung erzeugen). Ergebnis ist in ProE ein aus ProE-Features erzeugtes parametrisches Modell.
Das Ganze wird auch als Dienstleistung dort angeboten. Kannst ja mal ausprobieren. Ich hatte die Jungs vor zwei Wochen mal live da, ich denke, damit kann man schon ganz schön Zeit sparen und man bekommt ein !!!parametrisches!!! Modell.

By Bob 29. Juli 2002, 06:25

Hi sadolf,

klingt ja ziemlich interessant mit TTI. Gibt es auch eine deutsche Seite, bzw. einen Ansprechpartner in Deutschland. Wäre nett, wenn du mal einen Kontakt angeben könntest.

Danke im voraus.
Bob

By sadolf 29. Juli 2002, 07:58

Es gibt eine deutsche Kooperation mit Core-Technologie. http://www.coretechnologie.de/index.htm Da sich beide Produkte ergänzen, planen sie wohl, das ganze zu mergen.

(c) 2003 www.CAD.de