Setup starte nicht unter W2k / Pro ENGINEER
By bodo1808 09. November 2001, 10:49

Hallo Leute,

mir ist an einem Rechner ein Phänomen untergekommen, dass ich noch nie hatte.
Das Setup lässt sich von der CD nicht starten!!
CD ins Laufwerk CD läuft an, es erscheint für ca 1s die Sanduhr und dann nichts mehr. Auch nicht bei einem laufenden Kopieren über das Netz.
Auch bei Explorer (Doppelklick) und über Start --> Ausführen passiert das Gleiche.

Hat jemand von euch das Problem schon gehabt ??

Vielen Dank für euren Input.

Gruss
Bodo

By us 1 09. November 2001, 18:04

Hallo,

hast du's schon mit folgender Eingabezeile probiert:

<CDROM_DRIVE>:\setup.exe -ptcsetup

Gruß
us 1

By cwillmann 10. November 2001, 12:47

Hallo,

um was für eine Pro/E-Version / Wochenversion handelt es sich denn dabei?
Ich habe mit frühen WV der 2000i / 2000i2 unter W2K solche Probleme gehabt, mit neueren Releases jedoch nicht mehr.

By Juergen Hoehn 12. November 2001, 17:43

Hallo zusammen,

habe unter WinXP Pro dasselbe Problem mit i2 WV 2001140.

Auch ausführen geht nicht. Rechte MT und anderer User genauso wenig.
Weiss jemand was zu XP ? 2000i 2000350 laesst sich installieren, läuft aber nicht. (Ja, Systemvariable bereits gesetzt !!)

Gruss an alle, Juergen.

By cad hunter 12. November 2001, 18:27

Schon den Vorschlag von us1 probiert?

<CDROM_DRIVE>:\setup.exe -ptcsetup

Mit welchem Ergebnis?

By bodo1808 13. November 2001, 13:23

Hallo US1,

funktioniert leider auch nicht.

Trotzdem Danke für den Tip.

Gruss
Bodo1808

By bodo1808 13. November 2001, 13:28

Hallo,

zur Release Frage:

Ich habe einige Wochenversionen von ProE2000i2 probiert und ProE2001 mf2001280.
Keine lässt sich installieren.
Dann habe ich ProE2000i probiert. Lässt sich installieren läuft aber trotz gesetzter systemvariable nicht (Meldung: Pfad oder Datei nicht gefunden ... jedenfalls so ähnlich).

Dann habe ich auf dem Rechner probeweise WINNT installiert. Unter WINNT lässt sich jede ProE Version installieren.

Gruss
Bodo1808

By Juergen Hoehn 13. November 2001, 13:38

Habe genau diese Umstaende, jedoch nur mit XP.

Habe seitdem jedoch meinen Rechner auf Athlon1400 mit SIS735 Chipset umgebaut, auf dem alles unter Win2000 noch lief (i und i2).


By cwillmann 13. November 2001, 16:35

Nach Information auf der PTC-Website ist Pro/E ab 2001360 für XP geeignet:
http://www.ptc.com/company/news/press/releases/20011109xpsupport.htm

By anagl 13. November 2001, 16:42

Hallo,

Vielleicht laufen auf den Kisten, die Probleme machen irgendwelche Virenscanner oder sonstige Checkdienste

Servus

By bodo1808 14. November 2001, 15:24

Hallo,

ein Virenscanner läuft nicht. W2K habe ich sogar mehrfach neu installiert.

Im Übrigen habe ich folgende Aussage vom PTC Support erhalten: AMD Prozessoren werden von PTC nicht getestet und auch nicht supported.

Gruss
Bodo1808

By Mommer 15. November 2001, 10:48

Hallo !

Ich glaube dieses Problem taucht auf, wenn der Name der CD nicht richtig ist.
War bei mir auf jeden Fall so.
Mommer

By bodo1808 20. November 2001, 14:16

  ******  LÖSUNG  ************

Hallo Leute,

ich habe von PTC Support folgenden Tip erhalten:

Die Umgebungsvariable WINBOOTDIR löschen.

Diese wird von WINNT und W2k erzeugt, wenn man von WIN95/98 oder ME updated oder wenn mann (wie bei mir) ein Multi-BootSytem hat.
Jedoch komme ich über die Systemsteuerung nicht an diese Variable. Ich sehe diese Variable nur, wenn ich in einem DOS Fenster am command prompt  "set" eingebe. Deshalb weiss ich auch nicht, wie man diese Variable generell löschen kann.
Zur Installation habe ich folgendes gemacht:
Im DOS Fenster  set WINBOOTDIR=  eingegeben; damit ist diese Variable für diesen Prozess gelöscht.
Dann:  <CD-ROM>:\setup      eingeben und ProE lässt sich einwandfrei installieren.
Da aber diese Variable nicht generell gelöscht ist, lässt sich ProE immer noch nicht starten. Deshalb muss man in der ProE Startbatch auch noch ganz am Anfang  "set WINBOOTDIR=" eingeben. Dann lässt sich ProE auch starten.
Vielleicht kann mir jemand helfen, wie man eine solche Variable, die weder in der Systemsteuerung noch in der Registry zu finden ist, löschen kann.

Hier noch 2 Links zu PTC, wo mann das Problem nachlesen kann:
http://www.ptc.com/cs/tpi/104315.htm http://www.ptc.com/cs/tan/104143.htm

Gruss
Bodo1808

By anagl 20. November 2001, 15:48

Hallo,

1.die Registry durchsuchen mit regedit (Hier gibt es die Option suchen in Daten)
2. Autoexec.bat und evtl win.ini checken (Benutzung von autoexec.bat kann über Registry-Wert ausgeschaltet werden)

Servus

(c) 2003 www.CAD.de