UDF / Pro ENGINEER
By Kantioler Martin 28. März 2001, 08:39

Hallo zusammen
Wir haben zur automatischen Erzeugung eines Gewindedurchzuges in einem Blechteil ein UDF erstellt.Im UDF steht der Durchmesser des Durchzuges in Beziehung mit der Blechdicke.Nach dem Platzieren des UDfs ist diese Beziehung im Teil nicht mehr vorhanden.
Wer kennt einen Trick bzw. Tip.
Danke im Voraus.
Martin

By rothmann 28. März 2001, 11:09

Hallo,

versucht mal eine Messung (Bezug->Berechnen). Im Original muss die Beziehung dann nicht Blechdicke ergibt Durchm. sondern Messungswert ergibt Durchm.. Beim aufrufen des UDF werden die Referenzen der Messung gefragt, der Durchmesser nach dem regenerieren richtig gesetzt.

Gruß Frank

By Kantioler Martin 29. März 2001, 12:28

Vorerst danke für den Tip.
Meine Frage: Funktioniert das auch in Pro/E 2000i Foundation oder braucht man dafür (Analyse Ke) bereits Pro/E 2000i2?
Martin.

By der berater 01. April 2001, 10:33

die beziehung sollte am ke (innerhalb des udf) und nicht im teil hängen. dann wird die beziehung auch mit dem udf übertragen.

By candrian 01. April 2001, 21:44

Hallo Martin,
das Feature Bezug/Berechnen (ehem. Bewerten) ist ab 2000i "abgeschaltet".
Mit "allow_anatomic_feature yes" kann es weder eingeschaltet werden. Und mit ihm Lippe, Lasche, Dome, Nuten, Wellen usw. - ca. 8 features.
candrian

(c) 2003 www.CAD.de