Hinzufügen von Steuerpunkten / Pro ENGINEER
|
By gncar
|
27. November 2002, 14:06
|
Hallo zusammenBei Flächenmodellieren für erzeugen von Tangentialbedingungen zwischen 2 Flächen ich muss 2 Steuerpunkten definieren auf 2 Bezugkurven. Wie kann ich das machen in der beigelegte Teil? Kann mir jemanden weiterbringen? Gruss Gabriel
|
|
By MaikS
|
27. November 2002, 14:16
|
Hallo Gabriel Wo ist das Teil denn??
|
|
By anagl
|
27. November 2002, 14:29
|
Hallo, vielleicht hilft http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002442.shtml Auf den Berandungskurven lassen sich im Einfügemodus Punkte erzeugen, die dann nach dem Aufheben des Einfügemodus für Steuerpunkte benutzt werden können. PS Wahrscheinlich gehht das jetzt auch ohne Einfügemodus
|
|
By gncar
|
27. November 2002, 18:10
|
Hallo und danke Leider kann ich das Teil nicht senden. Im Einfügenmodus des Berandungskurven gibt es schon die Splineerstellungspunkten.. aber ich kan nicht als Steuerpunkte zum Leben bringen.. Gruss Gabriel
|
|
By ehlers
|
27. November 2002, 18:59
|
Die Steuerpunkte sind nicht zum Steuern irgenwelcher Tangenten oder Berandungsbedingungen. Mit den Steuerpunkten kann ich ein Kurvenendstück zum anderen Kurvenendstück leiten. Damit werden auch mögliche Patches eliminiert! Die Anbindung an Nachbarflächen wird mit "Berandungsbedingungen" gesteuert. Krümmungsstetig geht nur bei einzelnem Kurvenstück zu einzelnem Kurvenstück. Die Berandungen brauchen natürlich ein Element zur Übergangsbestimmung. Bei Flächenberandungen ganz einfach: das jeweilige Patch. Mit Seitenkurveneinfluß wird der Seitliche Übergang aus einer Fläche gesteuert. Das kommt oft bei Berandungsflächen mit nur zwei Kurven in einer Richtung vor. Der Knick verschwindet am seitlichen Übergang.Innen Tangenten steuern den Einlauf an den Flächen-Patches innerhalb der Fläche.
|
|
By gncar
|
28. November 2002, 08:34
|
HalloIch habe das gelöst mit Berandungsbedinungen ohne zusätzliche Steuerpunkten. Ehlers Hinweis war entscheident. Danke. An die Würzel gegangen. Gruss Gabriel
|
|