PROE zu SWX / Pro ENGINEER
By skofi 12. April 2002, 11:45

Hallo Freunde,
unser externer Designer (neuer Versuch) arbeitet mit SWX. Wir sind nun daran die Schnittstellen von ProE (2002060)zu SWX zu optimieren.
Hat jemand Lösungsansätze wegen 2 dutzend Configeinträge dies da gibt?
Danke im Voraus
muss ohnehin noch massenhaft UNITS loswerden 

By K.Richter 12. April 2002, 18:29

config setzen

mit anderem Designer arbeiten    yes

By ehlers 15. April 2002, 16:29

Entscheident ist die Schnittstelle nicht der Config-Eintrag.
Kann man in SWX^ die Genauigkeit einstellen? Wenn ja, arbeitet mit der gleichen absoluten Genauigkeit! Step oder IGES? Ein Test sollte es zeigen.
Übrigens mit dem Designswap kann man alte Daten gegegen neue Ersetzen und umreferenzieren.
Als Schnittstelle würde ich Step und den Importdatadoktor verwenden.

By ente 17. April 2002, 07:58

Hallo Skofi,

ich habe bereits mehrmals mit Designer die SolidWorks oder Pro/E haben, zusammengearbeitet. Da ich beide Programme benütze kann ich mittlerweilen sagen das sich STEP(AP203) sehr gut eignet. IGES ist teilweise auch gut.

Tip:
In SolidWorks kann man auch die Teile als Pro/E (Rev19) abspeichern und somit einfach einlesen in Pro/E. Die Struktur ist natürlich weg(Import Teil) aber du kannst die Teile i.R. ohne Probleme weiterbearbeiten. Hat bei uns bis jetzt sehr gut funktioniert.
(Viele wissen allerdings nicht das diese Schnittstelle bei SolidWorks dabei ist).

Viele Grüße

(c) 2003 www.CAD.de