Schräge an Durchbruch / Pro ENGINEER
|
By Martin1
|
23. April 2002, 15:10
|
Hallo Ich habe ein Problem mit einer Schräge an einem Durchbruch in einem Drehteil (siehe Datei).Die Zeichnung existiert z.Z. noch als 2D-Zeichnung. Ich bekomme es nicht hin die 60°-Schräge im unteren Teil des Durchbruchs zu modellieren (Einzelheit X). Vielen Dank für die Hilfe schon mal im voraus.Gruß Martin [Diese Nachricht wurde von Martin1 am 23. April 2002 editiert.]
|
|
By dbexkens
|
23. April 2002, 15:38
|
Hi Martin,wenn es die "4 Durchbrüche" auf der Zeichnung gemeint sind, und das Problem in der "Einzelheit X" gemeint ist, habe ich vielleicht eine Idee: Du wolltest vielleicht die untere Linie der Schräge auf die innere Geometrie ausrichten (oder so). Verlängere mal die Skizze nach Innen hinein, damit die fortschreitende Rotation überall geschnitten wird. Vielleicht hilfts.... Grüße D. Bexkens
|
|
By Placebo
|
23. April 2002, 15:59
|
hi martin,hatte grad ma ´n bissel zeit, recht so? gruß, placebo
|
|
By giatsc
|
23. April 2002, 16:30
|
Hey placeboGenial! Hast du dich schon für's CEP angemeldet, (oder bist du schon einer?) PS: Uebrigens sieht man an diesem Beispiel anhand der Zeichnungsableitung (Modell von placebo geklaut), wie man mit dem 2D früher so schön "bescheissen" konnte...
|
|
By roweps
|
23. April 2002, 16:50
|
Hi Martin1,wenn ich das Teil konstruieren sollte, dann wäre ich sehr umständlich. Ich würde die Öffnung aus zwei KE´s erzeugen. Erstes KE Matschnitt von Bezugsfläche nach einer Seite, Ausrichtung über fliegende Ebene. Zweites KE gezogener Schnitt, Leitkurve fliegend erzeugt(im Mat.-Schnitt), Referenzen über fliegende Ebene uund das erste KE erzeugen. Den Schnitt über Kante verwenden skizzieren. Erste Öffnung fertig. Die KE zur Gruppe zusammenfassen und anschließend alles Mustern an den Maßen der fliegenden Ebene des ersten KE. Fertig! Viel Spaß Siehe Anhang Vieleicht umständlich, aber es geht
|
|
By ehlers
|
23. April 2002, 17:42
|
Auch wenn ich glaube das es so hergestellt wird wie Placebo es modelliert hat hier noch mal meine Variante based on Placebo aber viel weniger Features ohne Flächen und keine Elypse sondern den Kreis 60 Grad hochgezogen. Für die Maßhaltigkeit muß ich mich schon mal entschuldigen, die hat mich nicht interessiert.
|
|
By Martin1
|
24. April 2002, 08:52
|
Hallo Vielen Dank für die Hilfe...leider kann ich die prt´s nicht öffnen. Ich vermute mal sie sind mit 2001 erstellt, wir nutzen hier noch die 2000i2. Gibt es eine Möglichkeit, das ich Sie mir trotzdem ansehen kann?Gruß Martin
|
|
By Placebo
|
24. April 2002, 11:18
|
Here we are
|
|
By Martin1
|
24. April 2002, 13:09
|
Danke an alle so soll es fast aussehn. Jetzt werde ich mal schauen ob ich das nochvollziehen kann...Gruß Martin
|
|
By ehlers
|
25. April 2002, 10:04
|
Hier nochmal meine Version in 2000i2
|
|