notiz an gtol / Pro ENGINEER
By homi 14. Mai 2002, 09:18

Hallo!

mal eine frage zu den form und lage toleranzen.
besteht die moeglichkeit eine notiz an ein gtol anzuhaengen?
am liebsten waere es mir wenn man die notiz schon in dem menue definieren koennte.
vielen dank im voraus.

By Sonja1 14. Mai 2002, 09:44

Hi Homi
Ich weiss nicht ob's Dir hilft, aber eine Möglichkeit wäre natürlich, das Symol in der Bibliothek so abzuändern, dass Du bei Gebrauch einen variablen Text eingeben kannst (analog den Bearbeitungssymbolen), also eine Art neue Untervariante des gtol-Symbols.
Grüsse Sonja 

By homi 14. Mai 2002, 09:55

Hallo Sonja1!

das hab ich mir auch schon gedacht, aber ich weiss nicht wie ich dann im menue den text eingeben kann?
vielleicht hast du da ja noch ne idee.
andere frage, du hast von einer bibliothek geschrieben, ist das der ordner wo meine symbole zu finden sind?

By Sonja1 14. Mai 2002, 10:05

Sali Homi

Du kannst, wenn Du Erzeugen --> Symbol wählst anstatt "Variante" auf "Definition" gehen. Danach wählst Du "Umdefinieren", "Aufrufen" und holst das gewünschte Symbol.
Danach kannst Du in der Detaillierung Deine Textdefinition am richtigen Ort plazieren (in \ \ wird's ein parametrischer Text), zum Beispiel \Ergaenzungen\.
Danach pappst Du das ganze in eine Gruppe, die den Namen Deiner neuen Variante bekommt, zum Beispiel "Angepasst", oder Du editierst eine bestehende Gruppe. That's it!
Hoffe konnte Dir helfen. Sonst könnte ich Dir bei Bedarf zwei, drei Blätter faxen, die das besser erklären können, ich bräuchte dann einfach ein Faxnummer da ich sie leider nicht scannen kann.

Grüsse Sonja 

By homi 14. Mai 2002, 10:50

Hallo Sonja1!

Danke fuer die antwort.

also auf die idee mit dem umdfinieren bin ich auch schon gekommen, jedoch muss ich die symbole dann ueber variante erzeugen. da ich das andere menue(siehe bild) sowieso geoeffnet habe wenn ich meine positionstoleranzen erzeuge, waere es nicht schlecht wenn ich auch hier mein symbol fuer die linien toleranz mit notiz erzeugen kann.

wenn ich mir bei dem symbol einen variablen text definiere, wird er mir leider nicht in diesem menue zur auswahl gestellt...seufz...
vielleicht muss ich ja auch nur noch in einer menue datei etwas hinzufuegen um den variablen text auswaehlen zu koennen?
bei den menue dateien kenn ich mich leider noch nicht aus, aber vielleicht koennt ihr mir ja nen tip geben.

By Sonja1 14. Mai 2002, 10:59

Jetzt bin ich leider mit meinem Latein auch am Ende, da ich das Ganze noch nie konkret an gtol's gemacht habe. Ich habe bisher immer nur an andern Symbolen "rumgefummelt".
Wie Du den variablen Text in's Auswahlfenster bringst weiss ich also leider auch nicht... 

Grüsse Sonja 

By Placebo 14. Mai 2002, 17:40

hi, zusammen

alternativer lösungsansatz:

du kannst die notiz ja mit der geometrischen toleranz verknüpfen, soll heißen:

#Werkzeuge/Tools; #ObjBezieh/RelateObj; #ElementHinzuf/#AddItem

dann zunächst die geometrische toleranz selektieren, danach die notiz, die du ranhängen willst.

wenn du nun die GeomTol bewegst, kommt die notiz mit

komm pfiffi komm

gruß, placebo

By homi 15. Mai 2002, 09:11

Hi Placebo!

mmhh... ich hab gesucht, und gesucht, und gesucht, aber die funktion #ObjBezieh nicht gefunden. vielleicht liegt es daran das wir noch mit dem Oldtimer 2000i rumdocktern.
trotzdem danke.

By Placebo 15. Mai 2002, 09:36

hi,

hab dir ´n jpeg von der 2000i2 reingestellt. dürfte sich nich allzuviel verändert haben, wenn ich mich recht entsinne.

gruß, placebo

By homi 15. Mai 2002, 12:36

Hallo Placebo!

Also, ausser der Benennung wird sich nichts geändert haben(siehe Bild).
Das Problem ist das, dass diese Funktion für freie symbole ist.
Schade aber trotzdem danke an alle die sich mit gedanken gemacht haben.

By Placebo 15. Mai 2002, 12:50

äh, ...

nur für freie Symbole? versteh ich nich, bei mir funzt das mit den GeomTol´s erstklassig

gruß, placebo

By Sonja1 15. Mai 2002, 13:03

Halli hallo

Ich glaube, das Problem liegt darin das homi das gerne im Teil machen würde, seh' ich das richtig? Und da liegt eben genau der Hacken. All unsere Vorschläge finden im Zeichnungsmodus statt. Evt. auch richtig?
Doch trotz all der Erleuchtungen die ich im Zusammenhang mit der Fragestellung hatte, fehlt mir noch immer die rettende Erleuchtung zur Lösung... (also hätte ich mir diese phylosophischen Gedanken eigentlich auch sparen können...)

Grüsse Sonja 

By homi 15. Mai 2002, 17:36

hallo ihr beiden! hallo alle anderen

so jetzt ist das "geheimnis" gelueftet. ich mach es am teil und ihr macht diese dinge nur als "notiz". aber gehoehren solche sachen nicht immer ans Teil???

in diesem sinne

By Sonja1 16. Mai 2002, 07:23

Einen wunderschönen sonnigen guten Morgen

Stimmt Homi, der Kandidat hat hundert Punkte. Du hast eigentlich auch recht, das würde schon ans Teil gehören, das Dumme ist nur, dass solche Dinge firmenspezifisch gehandhabt werden.
Und wenn Du das dann im Teil machen willst, müssen das auch alle Mitarbeiter kapieren, weil's ja einheitlich sein soll. Und da das Ganze nich ganz trivial ist, kenne ich einige Firmen, die Form- Lagesymbole im Zeichnungsbereich handeln.
Ist etwa das Selbe wie mit den Passungen... bring den Leuten mal bei, das H7 oder ähnliches nicht als Text hinter die Bemassung kommt, sondern als Toleranztabelle geladen und zugewiesen wird. Nur sind Form- Lagetoleranzen noch "komplizierter" (womit ich nicht sagen will das Passungen kompliziert sind).
Aber was soll's, freuen wir uns am Sonnenschein und hoffen, dass Dir doch noch jemand helfen kann...

Liebe Grüsse Sonja 

(c) 2003 www.CAD.de