Zwei Kurven verbinden: gezogener MatSchnitt / Pro ENGINEER
By Torsten-M 22. Juli 2002, 14:34

Hallo zusammen,
ich möchte zwei Kurven zu einer Leitlinie für einen gezogenen Materialschniit zusammenführen. Der Kurvenzug oberhalb der inneren Kurve soll dabei nicht mit einbezogen werden, also verfallen (trimmen?).
Wie kann ich die Kurven korrekt zusammmenführen -verschmelzen?-, damit ich eine funktionierende Leitkurve bekomme?

Die äußere Kurve ist ein Kreis, der auf einen Rohrbogen projeziert wird. Im oberen Bereich muß dieser Kreis 'abgeflacht' werden, was ich durch die innere Linie, die in der Mittelebene (P0 und P2) an die bestehende Kurve anschließt, geschehen soll. Wähle ich die einzelnen Kurvenelemente an (im Menue: Leitkurve auswählen), so bekomme ich bei der Festlegung des Matschnitt-Startpunktes eine Fehlermeldung zum ausgewählten Kurvenzug.

Ein gezogener Materialschnitt entlang der ursprünglichen äußeren Kurve klappt ohne Probleme.

Grüße
Torsten

By ehlers 22. Juli 2002, 14:57

Versuche es doch mit Matschnitt/spezial/variabler Schnitt/ Normalrichtung/ Die Normalebene sollte nur Irgendwie einigermassen beim Ziehen zu halten sein. Beide Kurven können Leitkurven sein(wenn tangential)

By anagl 22. Juli 2002, 15:00

Hallo Torsten,

Ganz verstehe ich dies Geschichte nicht.
Mit folgenden Werkzeugen kannst Du Dir eine neue Kurve bauen.
1.Aufteilen der Kurven an gemeinsamen Punkt Trennen
2.Hilfskurven durch Punkte Tangential anschließend an die alten Kurven oder tangential  an die Flächen
(Nachteile neue Kurven liegen evtl nicht mehr auf den Flächen)
3.Projezierte Kurven aus einer Ansicht neue Kurvenstücke auf die Fläche projezieren Im Skizzierer für richtigen Anschluß an die alten Kurven sorgen

4. Neuen Kurvenzug evtl. auch nur angenähert erzeugen

Wahrscheinlich ist eine Kombination aus obigen und evtl. anderen Methoden (Kurvenversatz) sinnig

Hoffentlich hilfts

Servus
Alois

By sadolf 22. Juli 2002, 15:16

Suchst Du vielleicht Composit-Curve? Mit der Option exakt, bastelt Dir ProE eine neue Kurve aus Segmenten vorhandener anderer Kurven, bei approximat erzeugt er Dir einen einzigen Spline auf den selektierten Segmenten.

By Armin 22. Juli 2002, 16:11

Was für ein Ergebnis möchtest Du denn erreichen?

Soll dort ein Rohr eingeschweißt werden?

By Torsten-M 23. Juli 2002, 08:57

Guten Morgen Alois, Guten Morgen 'anagl',
danke für eure Info.
Die Erzeugung eines kreisrunden Ausschnittes (senkrecht zur Außenfläche des Krümmers mit zusätzl. Schweißfase zum Anschweißen eines Rohres) ist kein Problem.
Euer Hinweis bzgl. der Anforderungen an die Leitkurve (Tangentialität) war sehr hilfreich, denn diese neue, im oberen Bereich abgeflachte Kurve wollte ich ohne die erforderliche Tangentialität an die untere Kurve anschließen.
Beigefügt habe ich eine Ansicht des kreisrunden, nicht abgeflachten 'Standard-Ausschnittes'. Aufgrund eines zu großen Schweißnahtspaltes muß ich die kreisrunde Kurve im oberen Bereich abflachen. Das werde ich jetzt mal versuchen.

Besten Dank für eure Hilfe!
Gruß...Torsten

(c) 2003 www.CAD.de