Arbeitsspeicher / Pro ENGINEER
|
By Anni
|
28. Januar 2003, 10:50
|
Hallo Ihr lieben Pro-E-ler,habe mal "hard-ware-mäßig" eine Frage... Mit wieviel MB (oder gar GB) Arbeitsspeicher arbeitet Ihr denn so ? Wir haben 512 MB - allerdings ist da noch eine Kleinigkeit - wir arbeiten mit 2 Bildschirmen. Vielen Dank im Voraus !
|
|
By Calvin
|
28. Januar 2003, 10:58
|
Anni,wir mussten wegen grösserer Baugruppen auf 2GB aufrüsten. Dabei hängt allerdings der Speicherverbrauch weniger von der Anzahl als mehr von der Komplexibilität der Bauteile ab. Grüße, Calvin
|
|
By homi
|
28. Januar 2003, 12:26
|
Wir haben in der Regel 512MB und dazu noch SD Ram. Ein Rechner hat 1GB. Zu den 512 ist noch zu sagen, wenn dir nicht viel an der Qualität der Darstellung liegt kommt man mit einer guten Grafikkarte sehr gut aus. Zu den 1GB da wälzen wir dann auch grosse Baugruppen mit über 1000 verschiedenen Einzelteilen ganz gut.
|
|
By Redifiner
|
28. Januar 2003, 13:05
|
Homi, kannst du mir das erklären? "Wir haben in der Regel 512MB und dazu noch SD Ram" ich dachte immer, dass der hauptspeicher sd ram, ddr ram oder rambus heisst. wenn du 512 mb "irgendwas" hast und dann noch 512 mb sdram, was ist das dann? virtueller arbeitsspeicher?
|
|
By us 1
|
28. Januar 2003, 13:12
|
Hallo,wir haben zwischen 1 und 2GB Arbeitsspeicher für ProE und Intralink. Zitat:Original erstellt von Redifiner: Homi, kannst du mir das erklären?
"Wir haben in der Regel 512MB und dazu noch SD Ram" ich dachte immer, dass der hauptspeicher sd ram, ddr ram oder rambus heisst. wenn du 512 mb "irgendwas" hast und dann noch 512 mb sdram, was ist das dann? virtueller arbeitsspeicher? Ich hab's so verstanden, das er "nur" 512mb vom "langsamen" sdram hat. Gruß us 1
|
|
By Redifiner
|
28. Januar 2003, 13:29
|
us 1, ok jetzt habe ich es verstanden! Danke.
|
|
By homi
|
28. Januar 2003, 13:56
|
Zitat:Original erstellt von us 1: Hallo,wir haben zwischen 1 und 2GB Arbeitsspeicher für ProE und Intralink. Ich hab's so verstanden, das er "nur" 512mb vom "langsamen" sdram hat.
Gruß us 1 Danke
|
|
By scooter
|
28. Januar 2003, 16:17
|
Hallo zusammen,habe ganz gute Erfahrungen mit 1GB DDR aber auch RIM gemacht und mußte dabei feststellen, dass bei großen Baugruppen die Grafikkarte die Bremse ist ! Diese Erkenntiss hatte ich aber erst nach dem Aufrüsten von 512 MB auf 1 GB. War nämlich kein großer Unterschied !!! Nun kostet eine gute Grafikkarte aber auch richtig Kohle. Naja...den Speicher hab ich nun erstmal sicher. Tschau_HP.
|
|
By Batman1000
|
28. Januar 2003, 20:22
|
Was du brauchst hängt auch davon ab, ob du Intralink benutzt. Schau mal im Windows-Taskmanager nach vieviel Speicher du verbrauchst wenn Pro/E und Intralink gestartet hast (noch kein PRT/ASM in Pro/E geöfffnet). Bei uns sind dann etwa 370 MB weg (2/3 davon braucht Intralink).Wir haben flächendeckend (16 Workstations) von 515 MB auf 1 GB aufgerüstet. Gruß Batman 1000
|
|
By Anni
|
29. Januar 2003, 10:45
|
Hallo Ihr Lieben,vielen Dank für die Info's - habt uns sehr geholfen !
|
|
By sadolf
|
29. Januar 2003, 13:00
|
Unter 1 GB schaffen wir nix mehr an, der preisliche Unterschied zwischen 1 GHz Piii bis ca. 1,8 GHz Piv mit Rambus war nicht gerechtfertigt, ist aber kein Thema mehr (DDR für alle ). Bei der Grafik haben wir super Erfahrungen an den Quadro4 Chips, super Preis/Leistung. Athlons sollen schneller sein als die Piv (Zitat eines Kollegen: "Was Intel mit mehr Transistoren und Taktrate löst, macht AMD mit Gehirnschmalz. "), sind aber leider nicht zertifiziert (Hallo, liebe SieNix-Kollegen!!!). Im Unix Bereich liegen wir default auch bei 1GB+.
|
|
By Beere
|
29. Januar 2003, 19:59
|
In die Runde :wink;Interessant ist das recht viel über RAM aber selten über das Limit diskutiert wird. 2GB RAM (4GB max) und gerade gestern hats mich mal wieder gerissen. Nach dem hochfahren des Rechners (W2K) starten von Intralink öffen des Workspaces (2800 Datein) und öffnen einer gelinkten Sitzung werde erst mal ca. 400MB belegt. Nach dem öffnen der Baugruppe sind 1,8 GB belegt. #Datei#Neu#Zeichnung - ein Ansicht rauf schwillt der Speicherbedarf kurzzeitig auf 2,2GB an ?!? Bei der ersten Projektion schwillt er für wenige Nanosekunden auf >2,4GB RAM und Pro/E schreibt nur kurz und knapp "Speicher fehler" und schaltet aus. Fazit: Viel hilft nicht unbedingt viel aber beruhig ungemein Gruß Andreas
|
|
By Andy78
|
29. Januar 2003, 20:33
|
Also bei uns ist es so das zwischen 512 und 2 Giga in den Rechnern stecken. Für normale Werkzeuge und Bauteile mittlerer Größe (vom Modell Baum her gesehen) reicht das. Für größere Teile (Richtung 700-1000 KE´s) sollten es schon ein wenig mehr sein. um auch noch im Schatiertem Modus noch etwas bewegen zu können. Es hängt allerdings auch viel von der Graka ab, da diese, vor allem beim Schatieren hoch beansprucht wird. Je mehr MB Ram diese hat desto mehr Informationen stehen beim bewegen des Teiles zur Verfügung und müssen nicht mehr nachgeladen werden. Also ist nicht nur der Arbeitsspeicher des Rechners wichtig sondern auch die der Graka.Andy
|
|
By Anni
|
30. Januar 2003, 06:56
|
Guten Morgen alle zusammen,habe doch noch mal eine kleine Frage... Arbeitet denn irgendjemand auch mit einer "2-Bildschirm-Lösung", oder beziehen sich die Aussagen jeweils auf Graphikkarten für 1 Bildschirm ? Danke und schönen Arbeitstag !
|
|
By sadolf
|
30. Januar 2003, 07:50
|
@Anni demnächst, wenn ich meine quadro4 wieder zurückbekomme (ist zu Benchmarkzwecken bei einem Kollegen). @Beere 64bit, wir sind gerade fleißig am testen (Unix) .
|
|
By Armin
|
30. Januar 2003, 08:21
|
Hallo Anni, Also, ich habe mal einen 2. Schirm angestöpselt, konnte aber Speichermäßig keine andere Auslastung feststellen.Ich war dann nach kurzer Zeit schon generft, daß trotz aller möglicher Grafikkarten- und Treibereinstellungstricks die Dialogbosen immer "zwischen" den beiden Schirmen auftauchen. Außerdem stört mich der Rand der Monitore erheblich. Ich würde einen 24-Zoll Schirm von Sony mit einer Auflösung von 1920 x 1200 bevorzugen, sofern die zulässige Deckenbelastung das erlaubt.
|
|
By Armin
|
30. Januar 2003, 08:28
|
@Beere:Oh Mann, bei den ganzen Performance-Problemen werde ich meine Intralink-CD wohl noch bis zur Version 5 nicht aus der Hülle holen. (Ich habe aber alle CDs seit Version seit Version 1.0 aufgehoben, vielleicht versteigere ich die Sammlung mal bei Ebay)
|
|
By Anni
|
30. Januar 2003, 08:38
|
Hallo Armin,das mit den nervenden Dialog-Boxen in der Mitte habe ich durch eine geänderte config.win beseitigt. Die Aufteilung ist bei uns so, dass wir rechts "nur" konstruieren und links nur den Modell-Baum haben - hat auch seine Vorteile... Ich finde es trotzdem spitzenmäßig, dass Du Dir die Mühe gemacht hast !!! Vielen Dank ! + 10 U's
|
|
By anagl
|
30. Januar 2003, 08:50
|
@beere Ich galube das müsste gehen http://www.ptcuser.org/exploder/datamgt/200204/msg00190.html und wenn man sich ständig am Limit bewegt dann evtl http://www.ptc.com/cs/tpi/111330.htm Achtung Beides nicht verifiziert!!! Hat hier jemand Erfahrungen?
|
|