CADIM / axalant / Pro ENGINEER
By koni23 06. März 2002, 11:30

Hi ProE-Gurus,

Hat von Euch jemand Erfahrung mit CADIM bzw axalant?

Wie speichert Ihr Eure PRTs, ASMs, DRWs?

Welche Empfehlungen, ca 10 ProEler?


Gruß

Koni23


By Ralf Katzer 14. März 2002, 10:44

Meine Wortmeldung zu CADIM/Axalant für die Pro/E-Verwaltung siehe http://www.cad.de/foren/ubb/Forum97/HTML/000010.shtml

By giatsc 14. März 2002, 13:04

Ich kann Ralf in allen Punkten zustimmen.
Dies ist erstaunlich, denn die Lösung heisst anders: (Kommt aber auch aus Karlsruhe  )

- Bei uns (Müller Martini) heisst die Lösung PRO*FILE von PROCAD

- Wir versuchten 1/2 Jahr erfolglos INTRALINK zum Fliegen zu bringen...

- Wir haben 180 Pro/E Arbeitsplätze an 9 Standorten
  2 Standorte D, 7 Standorte CH

- 200'000 Pro/E Objekte in PRO*FILE

- Läuft im Betrieb extrem stabil, 2 Upgrades (waren jeweils recht knifflig)

- Der enge Kontakt zu den Entwicklern und die Lösungsbeeinflussung habe ich auch, und ich kann deren Wichtigkeit nur bestätigen. (Zugegebenermassen kommt uns hier natürlich der Grosskunden-Status zugute, aber die Lösungen werden für alle Kunden standartisiert)

- Versionierung: Standardmässig ist der höchste Index sichtbar. Aeltere Indexe können aufgerufen werden.

- Raffinierte Baugruppenindexierung bei der automatisch nur die Zweige des Pro/E Modellbaumes kopiert werden, unter denen Versionswechsel stattgefunden haben.

Baugruppen können danach in drei Versionen aufgerufen werden:
"wie gespeichert" -> Zeigt Zustand der Baugruppe beim letzten Speichern
"Neuste" -> Die höchsten Revisionen der Komponenten der Baugruppe werden geladen.
"Neuste freigegebene" -> Die höchsten freigegebenen Revisionen der Baugruppe werden geladen.

Ein Besuch bei einem Referenzkunden kann ich Dir also auch für diese Lösung wärmstens und ehrlich empfehlen.

Gruss

(c) 2003 www.CAD.de