gezogener Verbundkörper / Pro ENGINEER
|
By chri-2
|
24. Juli 2002, 10:52
|
Hallo Leute, ich bin schier am verzweifeln! Wie schaffe ich es, einen Verbundkörper zu erzeugen, der z.B. aus einem Dreieck und einem Viereck besteht? Ich habe vergeblich in unserer Hilfe gesucht und auch die Infozeile ist nicht sehr hilfreich. Folgende Vorgehensweise meinerseits hat sich leider nicht bewährt: erzeugen - körper - verbinden - Ebenen parallel - glaetten dann Skizzierebene wählen und Schnitt (Dreieck) skizzieren zwischen Schnitten gewechselt und 2. Schnitt- (Viereck) skizzieren im Dreieck Punkt ausgewählt und als Verbundeckpunkt erklärt. Und dann geht´s schon los mit den Problemen. Dann kommt in der Infozeile "Endpunkt eines Schnittelementes wählen" -WAS WILL MIR DER AUTOR DAMIT SAGEN? Kann mir da jemand weiterhelfen? Danke. chri-2
|
|
By Sonja1
|
24. Juli 2002, 11:16
|
Ich weiss nicht, ob Dir das hilft, aber ganz wichtig ist, dass die beiden Schnitte die gleiche Anzahl Segmente haben, sprich, auch das Dreieck brauch vier Punkte zum Verbinden!
|
|
By Armin
|
24. Juli 2002, 11:17
|
meinst Du sowas?
|
|
By sonja13
|
24. Juli 2002, 11:19
|
Hallo chri-2,Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass in jedem deiner Schnitte der Startpunkt an der richtigen Stelle ist! Ausserdem müssen immer gleich viele Elemente vorhanden sein! Das hast du ja mit Verbundeckpunkt gelöst! Anbei ein Beispiel! Meinst du das so? Sonja
|
|
By chri-2
|
24. Juli 2002, 11:35
|
Hallo zusammen, irgendwie sind alle Rechner heute gegen mich. Ich kann zwar Eure Antworten lesen, sehe abe nur den Text (und das auch nur, wenn ich auf DRUCKEN gehe...?!?) Aber Ihr habt mir schon weitergeholfen und es klappt jetzt. Danke!Gruss, chri-2
|
|
By sonja13
|
24. Juli 2002, 11:37
|
Sorry, das uploaden meines Beispiels hat nicht geklappt!Aber super, wenn du es jetzt geschafft hast! Sonja
|
|
By ehlers
|
24. Juli 2002, 13:36
|
Oh Weh, da kennen einige nicht den Verbindungspunkt! Punkt an der Stelle der Skizze hinzufügen, an dem ein Linienelement zusammenlaufen soll. Dann anklicken und Skizze/Skizzenwerkzeuge/Verbindungspunkt(Verbundpunkt?). Der Gezogene Verbund hat den Vorteil wie die Querschnitte Zusammenlaufen sollen, Z.Bsp an welchem Welcher Querschnitt(mm²) sich einstellt. Das File in 2000i2 hängt an sowie die Bilder!
|
|
|