Pro/e 2001 auf deutsch umstellen / Pro ENGINEER
By dennnis1978 04. Juli 2001, 11:45

Hallo Zusammen.

Ich muß euch im Namen unseres Systemadministrators mal eine Frage stellen.
Wir haben letzte Woche die Pro/E Version 2001 (Wochenversion weiß ich leider nicht (ca. Mai)) bekommen.

Und uns ist es nicht möglich die deutsche Version zu installieren, da das Auswahlfenster der verschiedenen Sprachen nur kurz erscheint und dann sofort wieder verschwindet.

Kann mir das jemand erklären?


By RAND Worldwide 04. Juli 2001, 14:06

Die genaue Version ist auf jeden Fall wichtig. Steht auf der CD. Die erste Version der 2001 (keine Pre-Production) ist die 2001 2001150 !
Diese ist in allen unterstuetzten Sprachen installierbar.
Wenn die Sprache bei der Installation nicht anwaehlbar ist, dann das Setup folgendermassen von der CD anwerfen:
START - AUSFUEHREN - auswaehlen der setup.exe und anschliessend die Option -ptcsetup anhaengen (durch Leerzeichen getrennt).
Das heisst es sollte im Fenster "Ausfuehren" folgendes stehen:
d:\setup.exe -ptcsetup
(d:\ steht fuer das Laufwerk des CDROM)

Mal sehen, ob sich jetzt die Sprache auswaehlen laesst ....

Ralf

By eic 04. Juli 2001, 17:35

Hallo,

eine kleine Beobachtung, allerdings noch von Version 2000i2.
Ich hatte mal vergessen die Systemvariable (NT) "LANG" auf "german" zu stellen.
Pro/ENGINEER konnte ich installieren, war aber in Englich. Erst nach dem die Systemvariable eingestellt war, konnte ich auch andere Sprachen anwählen.

mfg
EiC

By Marco Solo 06. Juli 2001, 18:11

Die Sprache läßt sich eigentlich nur sinnvoll einstellen, wenn man das Setup über den DOS-Prompt startet. Alle Einstellungsoptionen werden dann wieder sichtbar. Weiterer Vorteil: Microsofts MSI wird nicht verwendet, was das System eh nur unnötig aufpumpt.
Start am Prompt oder der Startzeile: <cd-lw>\setup -ptcsetup
Weitere Optionen: -uilog -> der Installationsvorgang wird mitprotolliert. Dieses Trailfile, denn genau das ist es, kann über -uitrail für die nächsten Installationen verwendet werden. Spart ne Menge Zeit. Vorher Trailfile umbenennen nicht vergessen.

Gruß
Marco

By OliverKlotz 10. Juli 2001, 15:40

Hallo Marco Solo,

woher hast du diese hübschen Schalterchen, gibt´s da wo du sie her hast noch mehr davon?

Die genaue Syntax würde mich auch interessieren. Z.B. habe ich -uilog probiert aber kein Logfile gefunden.

Auch der Versuch -uilog c:\temp\inst.log führte zu nix.

Deine Hilfe ist sehr willkommen.

Danke schon mal,

Oliver

By RAND Worldwide 10. Juli 2001, 15:56

Die Info, dass -ptcsetup als Option/Schalter fuer das ptcsetup benutzt werden soll/kann steht in dem Begleitschreiben, welches den CD's ueblicherweise beiliegen. Diese Schreiben werden gerne direkt in die Ablage "P" befoerdert, sollten jedoch gelesen werden.
Im Begleitschreiben findet man unter dem Abschnitt "Nicht-englische Sprachumgebungen auf Intel Plattformen mit ptcsetup installieren" diese Info.

Hope this helps !
Gruss
Ralf

By OliverKlotz 11. Juli 2001, 09:08

Danke für die Info Ralf, aber -ptcsetup kannte ich schon.

Ich bin vielmehr interessiert an weiteren Optionen und der korrekten Syntax (z.B. für -UILOG).

Hast du da auch weitere Infos?

Thanks in advance,

Oliver

By dennnis1978 11. Juli 2001, 09:56

Hallo zusammen

Danke für eure Tipps.

Ich hab da aber gleich noch eine Frage.

Wo kann man die Wochenversion nachsehen, und ab welcher Wochenversion gibt es Pro/E 2001 überhaupt auf deutsch?

Danke im vorraus.

Ciao

By Michael.Winhausen 11. Juli 2001, 10:21

Hallo Dennis,

die Angabe der Wochenversion findest Du unter Hilfe - Customer Services Info.

Gruß

Michael

By OliverKlotz 11. Juli 2001, 10:24

Hallo Dennis,

die Info über die installierte Wochenversion findest du im Pro/ENGINEER-Verzeichnis im Unterverzeichnis <version>. Für Pro/E heißt die Datei proe.ver.

Oliver

By RAND Worldwide 11. Juli 2001, 11:37

Hallo Oliver,
uns bekannte Optionen:
- setup -ptcsetup -> startet die "herkoemmlichen" Setup-Routine
- setup -uilog -> Setup in Trail-File schreiben, um fuer weitere Installationen Zeit zu sparen (siehe http://www.ptc.com/cs/tpi/103331.htm)
- setup -nographics -> startet Setup im nicht-grafischen-Modus (Infos auf gleicher PTC-Seite im Zusammenhang Installationen mit uilog oder auch Batch-Plot-Prozesse bei denen Pro/E nicht grafisch laufen soll/muss)

Anderer Hinweis, der nichts mit dem Setup zu tun hat:
Pro/E-Start in definiertem Grafikmodus (aus DOS-Fenster):
proe2000i2.bat -g:win32_gdi (alternativ -g pengl)
Siehe: http://www.ptc.com/cs/tpi/101080.htm

Mehr an Schalterchen kann ich momentan nicht bieten. Wenn ich noch etwas rauskriege melde ich mich.


ergaenzende Info fuer Dennis1978:
die Wochenversion steht unter anderem auf der Scheibe, z.B. 2001 2001150. Es handelt sich bei diesem Fertigungscode (oder auch Wochenversion genannt) um die KW 15 im Jahr 2001.
Man kann die Version auch in Pro/E ablesen: Pro/E starten und unter Hilfe - Ueber Pro/ENGINEER den Fertigungscode im Kopf dieses Infofensters ablesen. Weitere Moeglichkeiten wurden von den anderen Teilnehmern genannt ...
Generell sollte erst ab dieser Version (2001150) mit der 2001 gearbeitet werden, da alle vorangegangen Versionen Pre-Productions sind, d.h. Vorabversionen, die nur zum Testen gedacht sind. Es ist mittlerweile auch eine 2001 2001200 erhaeltlich.

Gruss
Ralf

By OliverKlotz 11. Juli 2001, 12:00

Danke Ralf,

das nenne ich prompte Hilfe.

Oliver

By dennnis1978 11. Juli 2001, 13:34

Vielen Dank euch allen!

Ich weß jetzt, dass ich die Wochenversion 2000410 habe.(Release 2001 preproduction / Educational Edition)
Ist es in dieser Version überhaupt möglich eine deutsche Oberfläche zu bekommen?
Oder muß ich mich um eine andere Version bemühen?

Danke ;-)

By RAND Worldwide 11. Juli 2001, 13:49

Dennis,

diese Wochenversion ist vom November/Dezember letzten Jahres und war die erste Pre/Production die PTC versendet hat.
Die Wochenversion 2001 150 war das erste Production Release ich würde Dir empfehlen diese zu installieren.
Die Wochenversion 410 war nur in Enlisch.

Jens

(c) 2003 www.CAD.de