Massenelemente / Pro ENGINEER
By Batman1000 05. November 2002, 22:22

Soweit ich bisher verstanden habe, kann man Massenelemente benutzen um z.B. Betriebsstoffe (Öl, Kühlwasser...) für die Massenberechnung in einer Baugruppe zu definieren.
Ich würde mit vorstellen, die Masse und die Schwerpunktkoordinaten der Masse zu definieren.
Krieg ich so aber nicht hin, die Definition von Massenelementen scheint schwieriger zu sein.
Wer kann mich aufklären?


By Stephan H. 06. November 2002, 09:54

Hi Batman,

ich zitier mal die Hilfe:
Sie können nichtgeometrische Baugruppenelemente erzeugen, die zwar keine darstellbare Geometrie enthalten, jedoch notwendig sind und in der Stückliste der Baugruppe aufgeführt sein müssen (z. B. Kleber, Farbe und Lot). Hierzu verwenden Sie die Option Massenelement (Bulk Item) im Dialogfenster Komponentenerzeugung (Component Create) bzw. die Befehlsfolge Komponente > Erzeugen (Component > Create) im Kontextmenü des Modellbaumfensters.

Beim Erzeugen von Massenelementen wird diesen eine KE-Nummer und eine KE-ID zugewiesen, jedoch keine Geometrie. Es wird automatisch eine Teildatei mit der Erweiterung .prt und den Informationen zum Massenelement angelegt. Massenelemente werden stets mit der entsprechenden Baugruppe aufgerufen, können jedoch nicht in einer Baugruppe gewählt oder im Modus Teil aufgerufen werden. Der Inhalt des Teils wird in Stücklisten, Informationen und Berichten angezeigt.

Wenn du Massenberechnungen machen willst, muß Du Komponenten erzeugen und einbauen. Die haben Geometrie und Masse.

By anagl 06. November 2002, 10:12

Vielleicht hilft Einschliessen Siehe http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001935.shtml
Viel Erfolg

By Munner 07. November 2002, 16:10

Hallo,
ich hatte bei uns ein ähnliches Problem. Wenn man Baugruppen mit größeren Mengen, Öl, Fett, Kühlmittel, etc. erzeugt hat man das Problem das die Masse in der Zeichnung dann natürlich nicht korrekt ist. Wollte es erst auch über Masseelement lösen, aber wie Stephan H. richtig bemerkt ist dies nur als Platzhalter für Stücklisten zu gebrauchen. Der Tipp von ANAGL ist nicht übel, aber ich müsste jedesmal ein neues Teil erzeugen; für Schwerpunktberechnungen ebenfalls sicher nicht geeignet!
Wenn Du das berechnen weglaasen kannst und nur die korrekte Masse benötigst hilft Dir vielleicht unsere Lösung.
Parameter für Ölfüllung in Getrieben zur richtigen Gewichtsangabe im Zeichnungsschriftfeld

Iststand:Auf Schnittzeichnungen erscheint bisher die falsche Gewichtsangabe im Schriftfeld. Bisher haben wir uns mit einer Notiz über dem Schriftfeld beholfen.

Sollzustand: Auf der Zeichnung soll automatisch die richtige Masseangabe erscheinen.

Lösung: Einführung des Parameters  „MASS_OIL“ vom TYP REEL  im Assembly Startteil.
Änderung der Beziehung  für Parameter Weight: Weight=MP_MASS(““)+MASS_OIL
Parameter muss Wert „von Hand“ zugewiesen werden!

Unter Wildfire läßt sich das Problem evtl. über EIN Masseteil lösen,
flexibel wäre dann die Dichte um für das feste Volumen die richtige Masse abzubilden.

Beste Grüße
Munner

(c) 2003 www.CAD.de