Teil in 2D Zeichnung nicht sichtbar / Pro ENGINEER
|
By Mortemer
|
09. April 2002, 11:02
|
Hallo Da mir in diesem Forum schon öfters geholfen wurde vielleicht auch diesmal. Ich habe mir einen Laufwagen von der Fa. Star aus dem Internet herruntergeladen (Format Step und Iges. Anschließend habe ich es importiert, abgespeichert und als Bauteil in eine Baugruppe eingebaut. In der abgeleiteten 2D Zeichnung der Baugruppe ist dieser Laufwagen aber nicht sichtbar!!! Ich habe es über Geometrie heilen versucht aber irgendwie kriege ich das nicht hin.Mortemer
|
|
By Placebo
|
09. April 2002, 11:36
|
hi mortemer, wahrscheinlich liegt dein import bisher lediglich als sammelfläche in deinem part vor.
das du bisher nichts siehst, liegt daher wahrscheinlich daran, daß diese bisherige sammelfläche auf eine folie gelegt wurde -dies geschieht mitunter auch automatisch ;o) also: wenn die importierte geometrie okai iss, kannst du mit #UseQuilt# einen volumenkörper draus machen. wenn das nicht klappt, kannst du versuchen mit #GeometireHeilen# löcher zu stopfen. wenn das alles nichts hilft: folie auf sichtbar schalten und geometrie als sammelfläche darstellen und aschlecken maalzeit, placebo
|
|
By Mortemer
|
09. April 2002, 11:57
|
Hi Placebo Da ich bisher über den Grundkurs noch nicht hinaus gekommen bin, meine Frage wo gebe ich den das #useQuilt# ein und wie kann ich die Folie sichtbar schalten? Mortemer
|
|
By Placebo
|
09. April 2002, 13:33
|
hi mortemer,oh nein! also: Körpererzeugung mit Hilfe von "UseQuilt" #KonstrElement#, #Erzeugen#, #Volumenkörper#, #Körper#,#Sammelfl verwend# jetzt den Quilt selektieren, und #Fertig# Folie sichtbar schalten: zunächst im Teilemodus: Menü "Info", "KE...", Quilt selektieren. In erscheinenden Fenster sagt Proe dir, auf welcher Folie dein Quilt liegt. dann in den Zeichnungsmodus: Menü "Ansicht", "Folien..."; betreffende Folie anklicken und mit dem Icon "Auge" sichbar schalten. Aber ganz in echt, Du brauchst noch mehr Schulung. Gruß, Placebo
|
|
By sadolf
|
09. April 2002, 23:50
|
Hi Placebo! Jetzt weiß ich wieder, warum PTC die Bedienung/Menüs umbaut. Das gleiche findest Du unter #Insert;#Protrusion;#Use_quilt. Würde ich mir auch schon angewöhnen, der lange Weg ist bald weg. Hi Mortemer, Placebo und ich sind meist mit den englischen Menüs unterwegs, deshalb verstehst Du vielleicht nur die Hälfte, Use_quilt heißt nutze_Sammelfläche. Schau Dir mal Deine Importgeometrie in Drahtmodelldarstellung an! Siehst Du die scharfkantigen Übergänge in lila oder siehst Du beim Erzeugen eines Querschnitts nix oder nix schraffiertes (wenn Du include Quilts gesagt hast), dann ist Dein schönes Buntes Teil nur eine leere Hülle - sprich Sammelfläche. Wenn Du in der Drahtdarstellung viele gelbe Kanten siehst, erwarten Dich ein paar gemütliche Stunden mit dem Import-Data-Doctor Oder Du verfährst gleich nach dem dritten wenn von Placebo.
|
|
By Mortemer
|
10. April 2002, 12:06
|
Hallo Vielen Dank Placebo ich habe es hinbekommen, hatte aber noch folgendes Problem. Obwohl ich das Modell nach der Umwandlung regeneriert und gespeichert habe,(ebenso die Baugruppe)war es immer noch nicht sichtbar. Auch über Ansicht Neu Orientieren, neues einladen der Ansicht nach löschen der alten Ansicht und Modell ersetzen hat es nicht funktioniert. Das Bauteil war auch nicht unterdrückt ebenso konnte ich keine Linien anwählen. Habe ich aber eine komplett neue Zeichnung erstellt war es zu sehen. Der Bezug war immer die selbe Baugruppe (es gab auch keine alten Versionen).Hallo Sven Deinem Tip werde ich auch nachgehen, habe da auch noch eine Leiche im Keller. Schon mal Danke im voraus. Mortemer
|
|
|