Versatzlinien , Folien, Kopie-Geos / Pro ENGINEER
|
By homi
|
19. März 2002, 08:57
|
Hallo!Zu den Versatzlinien: Gibt es eine config.pro oder din.dtl Einstellung, mit der ich den Linienstil für die Versatzlinien vordefinieren kann. An alle "Mapkey-Feteschisten"(Bitte nicht falsch verstehen ich zähl mich auch dazu), ja auf diese Idee bin ich auch schon gekommen, möchte es mir jedoch gerne ersparen auch noch an einen Mapkey zu denken. Zu den Folien und Kopie-Geos: Gibt es die Möglichkeit erzeugte Kopie-Geos automatisch auf eine eigene Folie zu legen. Die gleiche Frage auch zum Thema Gesetzter Bezug. Ich erzeuge mir immer im 3D Modell eine Ebene, und wähl diese dann als gesetzen Bezug aus. Die Ebene leuchtet dann aber jedesmal durch alles hindurch und ich muss sie per Hand auf Folie legen. Kann ich dies auch über eine Voreinstellung lösen, am besten das es so ist wie bei den Querschnitten. Vielen Dank im voraus!
|
|
By ehlers
|
19. März 2002, 09:42
|
Zu den Versatzlinien weiß ich jetzt nix. Sind das Kurven, Fanglinien? Zu den Kopie_geos: Es gibt ja zwei Arten: Extern und Kopie_geom in den Baugruppen. Für externe: def_layer ext_copy_geom_feat Extern_Kopie_geom und die Elemente werden auf die Folie Extern_Kopie_geom gelegt. Für Kopie_geom: def_layer Copy_geom_feat Kopie_geom und die Elemente werden auf die Folie Kopie_geom gelegt.Es steht aber alles auch in den Schlüsselwörtern für def_layer beim editieren der config.pro in Pro/E. Nur der Name der Folie muß inklusive Leerzeichen ergänzt werden. Manuell geht auch Folie erzeugen. Elemente hinzufügen/alle des Typs/und dann hat man eine Auswahl der Bereits verwendeten KE-Typen. [Diese Nachricht wurde von ehlers am 19. März 2002 editiert.]
|
|
By homi
|
19. März 2002, 12:21
|
Hallo ehlers! Hallo ihr vielen anderen!Danke für die Antwort! Wie sieht es mit den Bezügen aus? Die Versatzlinien sind die Linien für die Explsionsdarstellung, keine Ahnung ob das kurven oder sonstig was sind. Fanglinien auf jeden Fall nicht.
|
|
By homi
|
19. März 2002, 13:48
|
Hallo!Also zu den Versatzlinien kommt folgendes in die config.pro offset_line_def_font und dann der Linienstil der gewünscht ist. Also nun geht es nur noch um die Bezüge!
|
|
By sadolf
|
19. März 2002, 15:30
|
Hallo Homi, das ist genau wie Mr. Ehlers es beschrieben hat, def_layer datum_planes bezugsebenen. Wenn Du BEZUGSEBENEN in Deinem Startteil ausgeblendet hast, landen alle neuen Datum Planes automatisch auf diesem ausgeblendeten Layer und sind nicht sichtbar. Das geht mit allen moeglichen Featuretypen so, wobei natuerlich Solid-Geometrie nicht ausgeblendet werden kann (ausser mit 2001i und dem entsprechenden neuen Layer dann komplett und nicht Feature-Typabhaengig)
|
|
By homi
|
02. April 2002, 09:51
|
Hallo!Nochmal was zu den Versatzlinien. Nun hab ich das ganze mal ausgeplottet, und jetzt sind die Verstzlinien sehr dick, und ich hab jetzt schon eine Weile nach einer Einstellung für die Dicke der Linie gesucht. Eine andere Farbe möcht ich nicht, weil wenn ich die gelb darstell komm ich mit meinem Rest durcheinander. Wo kann ich die Linienstärke definieren? Vielen Dank an alle!
|
|
By sadolf
|
02. April 2002, 10:04
|
Hi Homi, RTFM sagt: pen1_line_weight pen2_line_weight pen3_line_weight pen4_line_weight pen5_line_weight pen6_line_weight pen7_line_weight pen8_line_weight Ganzzahl (zwischen 1 und 16)Festlegen der Strichstärke von Elementen, die über einen elektrostatischen Plotter mit Stiften geplottet werden. Die Strichstärke reicht von 1 (dünn) bis 16 (dick). Die Standardwerte sind: · Pen1 — 4 · Pen2 — 1 · Pen3 — 2 · Pen4 — 3 · Pen5 — 2 · Pen6 — 3 · Pen7 — 1 · Pen8 — 4 Welcher Pen was (welche Farbe) wiedergibt mußt Du am besten an einer Testzeichnung ausprobieren. Das mit dem elektrostatischen Plotter darf man nicht so ernst nehmen, gilt auch für ps und hp2.
|
|
By sadolf
|
03. April 2002, 09:46
|
Hi Homi, ich habe gerade noch einen Link zur Stiftzuordnung gefunden: http://www.ptc.com/cs/cs_21/howto/plt522/plt522.htm Das spart hoffentlich ein bisschen Zeit und Papier
|
|