Barcode auf Zeichnung / Pro ENGINEER
|
By eic
|
23. Januar 2003, 16:45
|
Hallo,ich möchte auf einer Drawing einen Barcode einfügen (Type mal egal, es geht nur um die Machbarkeit). Dazu stelle ich mir einen Schriftstil vor, mit dem ich eine Notiz auf der Zeichnung erstelle. Ich habe auch schon ein paar TTF, die in Word einwandfrei funktionieren, aber auf der Zeichnung darstellerisch zu schmal sind. Den Breitenfaktor kann ich in Pro/E aber nicht ändern. Möglicherweise gibt es ja Pro/E Schriftstile dafür. Frage: Hat jemand auch die Anforderung, Barcodes auf der Zeichnung darzustellen? Und wenn ja, wie macht er das?
|
|
By us 1
|
23. Januar 2003, 17:52
|
Hallo,vielleicht hilft dir das proe_utilitie "Barcode" von Techsoft RAND weiter. kannst du unter folgendem link downloaden: http://www.rand.at/downloads/proe/proe_utilities.htm "Umsetzung einer Identnummer in einen Barcodewert. Beide Werte sind Pro/E Parameter. Der Barcodewert kann durch einen TrueTypfont als Strichcode angezeigt werden. Diese Funktionalität liegt als J-Link Applikation vor." Gruß us 1
|
|
By Beingodik
|
24. Januar 2003, 09:21
|
HalloEs gibt Barcode schriften. Ich glaube die werden bei coreldraw mitgeliefert. vielleicht hilft dir das ja weiter.
|
|
By eic
|
14. Februar 2003, 09:58
|
@us 1 hab's versucht, bekomme es aber leider nicht zum laufen. Laut Beschreibung ist das ganze für die i², wir arbeiten aber mit 2001. Möglicherweise liegts daran.@Beingodik Wir haben bereits die TTF's um die Barcodes zu erzeugen. In Office usw. geht das auch ohne Probleme. In Pro/E ist die Darstellung von TTF's, na sagen wir mal' einfach anders. Wenn man einen Ausdruck eines Officedokuments und einer Pro/E-Zeichnung mit dem gleichen Barcode nebeneinander legt und vergleicht, ist die Pro/E-Version einfach "breiter". Um einen anderen Vergleich zu bemühen: Das ist so, wie wenn man unter Word einen Text "normal" und "Fett" ausdruckt und dann vergleicht. Ich habe mich auch schon mit den Plottereinstellungen gespielt, doch das hat auch nichts geholfen. Hat wer von euch ne Idee, was man noch machen kann?
|
|
By RScholz
|
14. Februar 2003, 11:31
|
Hallo,vielleicht liegt das Problem an der "Plotter"-einstellung in Pro/E. Pro/E verwendet eine Datei namens table.pnt, um Geometrien einzelne Stifte zuzuweisen; z.B ist Stift 2 für Text und Bezugsebenen zuständig. Diese Datei wird auch bei Nicht-Plottern verwendet, also bei TIFF-Export oder bei Ausgabe auf dem Laserdrucker. Probier doch einfach mal in der Datei "table.pnt" den Parameter "thickness" auf einen kleinen Wert zu stellen; vielleicht klappt's... P.S. Weitere Infos zur Datei "table.pnt" findest Du unter http://www.proefaq.com/faqomatic/fom-serve/cache/301.html
|
|
By eic
|
14. Februar 2003, 12:06
|
@RScholz danke für den Tip, nur das habe ich auch schon versucht. Ohne Erfolg.
|
|
By RScholz
|
14. Februar 2003, 12:44
|
Kurz nachgehakt zum Verständnis: Was stimmt den genau mit dem Barcode nicht? Die Schriftstärke (zu dünn, zu dick) oder der Abstand zwischen den Barcode-Strichen?
|
|
By eic
|
14. Februar 2003, 13:10
|
@RScholz die einzelnen Striche des Barcodes werden zu dick dargestellt. Dadurch wird er der gesamte Barcode "leicht" breiter. Vergleichbar mit dem Beispiel "normal und Fett gedruckter Text in MS Word".
|
|
By Dammerl
|
14. Februar 2003, 17:16
|
Wenn Du den Barcode mit rechter Maus anklickst und in das Eigenschaften-Fenster (oder Textstil) gehst, hast Du die Möglichkeit, den Breitenfaktor zu verändern. Bringt das vielleicht was?Tom
|
|
By eic
|
17. Februar 2003, 08:40
|
@Dammerl leider nicht. Ich glaube, dass das auch davon abhängt, ob der Schriftstil das unterstütz oder nicht. Im meinem konkreten Fall dürfte das nicht der Fall sein.Langsam komme ich mir schon richtig schlecht vor. Ihr macht Vorschläge und bei mir geht nichts
|
|