Unigraphics Daten in ProE / Pro ENGINEER
|
By Gerard
|
22. Oktober 2001, 22:52
|
Hallo,ich möchte 3D Daten(mit Baugruppenstrukturen)aus Unigraphics in ProE einlesen. Die andere Seite hat lediglich eine IGES Schnittstelle, welche nur eine Konvertierung von einzelnen Teilen zuläßt. Sonst Abbruch... Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und welche Wege der Konvertierung bringen brauchbare Ergebnisse? ich danke Euch
|
|
By zwatz
|
23. Oktober 2001, 18:21
|
in jedem Fall wäre STEP gut zu gebrauchen. Jedoch braucht man auf UG Seite m.W.n. eine eigene Lizenz dafür, die sich verständlicherweise aber nicht jede Firma leistet (leisten will).Optimale Konfiguration der Schnittstelle entnehme man der Dokumentation .... In der Pro/E OnlineDoku bin ich auch einmal über Konfigurationstips gestolpert, weiß aber nicht mehr wo. Auch nicht zu vergessen: Auch wenn du die ASM über STEP reinkriegst, sie besteht nur aus "dummen" Solids, mit denen man in Pro/E nur relativ wenig anfangen kann. Für manche Zwecke ausreichend, oft aber zum Haareraufen .... Gruß Thomas
|
|
By eic
|
24. Oktober 2001, 08:26
|
Hallo Gerard,wenn Du sagst, dein Partner hat nur eine IGES Schnittstelle zur Verfügung, gibst Du dir die Antwort schon fast selbst . Wie zwatz schon gesagt hat, STEP könnte eine Option sein. Wir haben selbst recht gute Erfahrungen beim Datenaustausch zu einem UG-System über STEP gemacht. Folgendes hilft zwar nicht sofort, könnte aber für die Zukunft interessant sein: Mir wurde ein "Gerücht" zugetragen, PTC arbeitet an einer Parasolid-Schnittstelle auf ATB-Basis (sowas wíe das CATIA II-Interface). Genaueres kann ich Dir leider auch nicht sagen, frag' aber mal Deinen Sales-Partner. mfg EiC
|
|
|