Planes in Assembly / Pro ENGINEER
By LAD 26. Juli 2001, 17:29

Hallo,
wie geht der mitteldurchschnittliche Pro/E User eigentlich mit einer Baugruppe um, aus der er eine Bestimmte Ebene bestimmen will?

Lege ich mir am besten für jede erzeugte ebene einen Layer an? Das kanns doch nicht sein, oder?

Oder sollte man die Ebene so bezeichnen, dass man im Modeltree direkt sehen kann, welche Ebene nun die richtige ist?

Also, meine Frage lautet:
Wie organisiere ich am geschicktesten meine Ebenen/Achsen/Koordsys, um möglichst schnell die richtige zu finden?

Grusz an alle,
special greetings to GOTT (wo steckst Du?)

LAD

By Günther Weber 26. Juli 2001, 18:33

Genau so wie ein Startpart, kannst Du Dir ein Startassembly anlegen. Dieses enthält die Bezugsebenen Oben, Unten, Vorne, Hinten, Rechts, Links, sowie 3 Achsen und ein Koordinatensystem und alles was Du sonst noch brauchst. Im Einzelfall kannst Du die Ebenen umbenennen und / oder neue erzeugen. Die 3 Hauptebenen würde ich nicht auf eine Folie legen, eher die zusätzlichen Ebenen und die der Parts.

By Günther Weber 27. Juli 2001, 07:45

:-) Oh sorry, Rechts, Oben und Vorne reichen vollkommen aus. Die Ebenen Unten, Hinten und Links zusätzlich zu erstellen wird etwas schwierig.

By GOTT 27. Juli 2001, 09:23

Hallo LAD !
Wo ich bin ? Ja hier: Ich sitze auf Wolke 7 und beobachte euer irdisches Tun ;-)
Eigentlich wollte ich ja nix mehr posten, weil ich so 'ne Menge irdische Post bekommen hab(so nach dem Motto, ob ich mir das mit dem Synonym GOTT nicht noch mal überlegen wollte), aber seit dem ich mich raushalte, bekomm ich nun wieder Protest aus der anderen Richtung -> Wie man's macht, macht man's falsch. Aber seid getröstet: GOTT selbst ist auch nur ein kleiner Wurm wie wir alle wenns um Pro/E geht.
Doch nun zu Deinem Prob LAD:
Also, ich gehe da immer auf ->Abfrage. In der Abfragenablage stehen hinter den Features die Namen der dazugehörigen Dateien.
Wenn das Chaos zu groß wird (in der Bibel ist das am Anfang, bei Pro/E aber meist immer am Ende) dann kann man mit der Foliensteuerung 'ne Menge machen. Bei uns liegen die Ebenen auf Automatikfolien. Das heißt, man kann sich in der Regel darauf verlassen, daß wenn ich eine Folie in einem bestimmten Teil ausschalte, dabei auch alle Ebenen erwische. Ich mach das dann immer so: Folie "Ebenen" auf "nicht sichtbar" stellen, bis auf die in dem Teil, welches ich sehen möchte. Dann kann man mit Abfrage wieder lustig anwählen.
Was die Bezeichnung angeht, so sollten die von Baugruppen und Teilen sich am besten unterscheiden denke ich. Durch die Verwendung von Startparts ist die einheitliche Namensgebung gewährleistet.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und hoffe noch mehr, daß ich Dir helfen konnte.

(c) 2003 www.CAD.de