Programmierung in ProE / Pro ENGINEER
By hoerb 01. Juli 2002, 17:11

Hi,

ich habe gelesen, dass wenn man in ProE programmieren will, es verschiedene Schnittstellen gibt:

Pro/Toolkit
Pro/Programm
J-Link.

Gibt es dazu auch ausführlichere Info über die Grenzen der einzelnen Werkzeuge ??

Ich muß, falls es soweit kommen sollte, ziemlich tief einsteigen. Sprich jede information aus dem Modell rausziehen. Die Programmiersprache spielt keine Rolle und die API kann mich auch nicht erschrecken, da ich die API von CATIA zu gut kenne. Und glaubt mir, eine schlechtere API wie die von CATIA GIBT'S NICHT.

Ach ja, vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich keine Ahnung von ProE habe.

Bye
Hoerb

By Stahl 01. Juli 2002, 17:56

Hi!

- Pro/PROGRAM ist eigentlich kein API, sondern eher ein Modul zur Konstruktionsautomatisierung. Der Name ist meines Erachtens irreführend.
- Automation Gateway ist eine mit Pro/Toolkit programmierte Visual Basic Schnittstelle
- JLink ist die Java Schnittstelle
- Pro/Toolkit die C++ Schnittstelle von Pro/E.
- Pro/DEVELOP gabs auch mal, das ist nur der alte Name von Toolkit (falls Dir der mal wo unterkommt)

Wenn Du tief rein willst, dann nimm Toolkit, tiefer gehts nicht. Mit JLink geht auch relativ viel, man stösst aber anscheinend früher an Grenzen. Zugegeben, ich hatte mit JLink noch nicht viel am Hut, aber ich glaube nicht, dass dort Funktionen angeboten werden, die es im Toolkit nicht gibt.

"Keine Ahnung von Pro/E" ist eher schlecht, sollte aber in den Griff zu bekommen sein. Zumindest mit dem objektorientierten Aufbau des Programms sollte man sich auseinandergesetzt haben. (Baugruppe-Komponente-Teil-Konstruktionselement-Geometrielement... usw.)
Kommt allerdings natürlich auch drauf an, was Du vorhast zu programmieren. Fehlende Pro/E Kenntnisse sind auch dahingehend schlecht, dass man womöglich versucht, etwas abzubilden, was schon längst als Funktionalität vorhanden ist.

Das war mein Senf dazu, eine ausführlichere Beschreibung der Programmierschnittstellen kann ich leider auch nicht anbieten.

Stahl.

By hoerb 01. Juli 2002, 18:12

Tach,

vielen Dank für die Antwort. Das mit dem ProE wird schon werden, falls wir es einsetzen. Jetzt kann ich wenigstens nach dem Pro/Toolkit schauen.

Thanks
Hoerb

By Günther Weber 01. Juli 2002, 18:25

Handbücher zu Pro/E, inclusive J-Link und Toolkit findest Du hier:
http://rz.fho-emden.de/prohelp/html/german/proe_ref/books.htm

By ble 02. Juli 2002, 07:12

Hallo hoerb,

was bedeutet für Dich ziemlich tief einsteigen?

Gruss BLE

By hoerb 02. Juli 2002, 09:06

Hi ble,

ich soll sämtlich Produkt- und Geometrieinformation auslesen um sie dann in ein Datenaustauschformat zu konvertieren.

Thanks Günther Weber, der Link ist echt super.

Bye
Hoerb

(c) 2003 www.CAD.de