Durchmesserbemaßung im Schnitt / Pro ENGINEER
|
By Jürgen_P
|
26. August 2002, 18:38
|
Hallo ProEler, folgendes Problem : In einer Schnittansicht wird eine Bohrung derart geschnitten, dass nicht beide Schnittkanten symmetrisch zur Mittellinie zu sehen sind. Wie kann ich den Durchmesser einer solchen Darstellung bemaßen?2. Frage Ich glaube mich zu erinnern, dass es in der 2000i^2 möglich war mit "pick many" mehrere Bemaßungen zu selektieren um ihnen ein und die selbe Toleranz zuzuordnen. Aber wie funktioniert das in 2001 ? Hoffe Ihr könnt mir helfen ! bis denne
|
|
By ehlers
|
26. August 2002, 19:00
|
Vielleicht gehts mit Maße zeigen wenn Du die Geometrie im Skizzierer mit Konstruktionslinien frisierst.
|
|
By Jürgen_P
|
26. August 2002, 19:15
|
@ehlers, danke für die fixe Antwort! Die Bohrung ist durch "cut/use quilt" erstellt, daher funktioniert "Maße zeigen" nicht!
|
|
By ehlers
|
26. August 2002, 19:27
|
Und mit einer Bezugskurve/Skizziert nachträglich hineingemogelt (Nur für die, die nie Ruhe geben?
|
|
By Jürgen_P
|
26. August 2002, 19:31
|
@ehlers Ja, das funktioniert! Ich hoffte nur, dass es auch irgendwie einfacher/genialer geht! Irgendeine versteckte Funktion vielleicht ?
|
|
By highend11
|
27. August 2002, 07:40
|
Hallo Jürgen_P, zu deiner 2 Frage: PTC hat die Option Viel Auswahl in der 2001 wegentwickelt. hierfür gibt es einen Workaround. Du hast die Möglichkeit dir dieses als MAPKEY ZU GENERIEREN:!Abhilfe: !Erzeugen eines Mapkeys: !---mapkey fuer Vielauswahl--- mapkey $F5 @MAPKEY_LABELPick_Many;#MODIFY;#DIMENSION;#PICKMANY; Wenn du nun in der Zeichnung deine mehrere Masse mit der selben Tolleranz versehen möchtest, drückst du die F5 Taste und Viel Auswahl, ziehst eine Box auf und bestätigst mit der vmittleren Maustaste. Viel Erfolg.
|
|
By Dammerl
|
27. August 2002, 08:24
|
Könntest Du nicht einfach die verdeckten Kanten auch zeigen (wenn die Bohrung von Dir aus gesehen hinter dem Schnitt liegt) und dort einfach eine Bemaßung erzeugen? Die verdeckten Kanten müßte ja symetrisch liegen, oder habe ich leite Vorstellungsprobleme?Tom
|
|
By ehlers
|
27. August 2002, 09:10
|
Da fällt mir noch was ein, Den Ansichtstyp auf verdeckte Kanten schalten/Bemassen/ und wieder auf Schnittdarstellung. Sollte funktionieren, besser erst mal an Beispiel testen.
|
|
By Jürgen_P
|
27. August 2002, 10:40
|
@highend11 10 U's für Dich ! Hab ich gleich ausprobiert und funktioniert !! Danke
|
|
By Jürgen_P
|
27. August 2002, 10:43
|
@dammerl + @ehlers funktioniert auch nicht, weil die Bohrung nicht im vollen Material liegt und somit auch bei verdeckten Kanten keine 2. Kante an richtiger Position zu sehen ist! Aber sonst eine interessante Idee 10 U's fuer Euch !! Danke
|
|
By KeBa
|
27. August 2002, 15:37
|
Hallo Jürgen ! Mehrere Masze anselektieren : 1 selekt, dann die Umschalttaste gedrückt halten , Rest hinzu wählenMasze Stil ändern: Masz selekt, rechte Maustaste, dann >Typ toggeln - um aus Durchmesser ein Masz mit Maszhilfslinien zu machen >Hilflinie wegn.- um z.b. ein fliegendes Masz zu erzeugen >Pfeilstil > Doppelpfeile erst., überflüssige weg usw. Hoffe das hilft ein wenig. Liebe Grüße Kerstin
|
|
By Dammerl
|
27. August 2002, 15:47
|
Jürgen,ich schmeuß einfach mal so ein paar Dinge hin, die mir gerade durch den Kopf gehen ... vielleicht ist was dabei. 1. Gerade eben kam mir das von der Knowledgebase ins Haus geflatter, was in diesem Zusammenhang was bringen könnte: http://www.ptc.com/cs/tpi/116534.htm Description ----------------- Unable to select hidden model edges in order to create dimensions, attach leaders, balloons, etc. Alternate Technique ----------------- See Resolution below. Resolution ----------------- Set the config.pro option "select_hidden_edges_in_dwg" to "yes". 2. Wenn ich es richtig verstehe, gibt es bei Dir gar keine verdeckten Kanten, da die Kanten 'über' dem Blatt schwebe, nicht dahinter. Könnte man eine Ansicht ohne Schnitt darstellen, dann die Kanten bemaßen und erst hinterher den Schnitt anbringen? Dann verliert die Bemaßung zwar ihre Referenz, aber vielleicht kann sie ja einfrieren. 3. Warum nutzt Du nicht einen Stufenschnitt, um alle nötigen Kanten im Schnitt zu haben? 4. Es gibt doch die Funktion, den Querschnitt zu drehen, d.h. die Pfeile zeigen in die andere Richtung, die Ansicht bleibt allerdings, wo sie ist. Ich habe damit noch nie rumgespielt, weil ich die Funktion für total Quatsch halte, aber wenn die quasi in die 'falsche' Richtung schaust, vielleicht lassen sich dann die Kanten wählen. So, genug Blödsinn verbreitet, weitermachen! Tom
|
|
By KeBa
|
27. August 2002, 16:01
|
Sagt mal, verstehe ich es falsch oder warum macht ihr so ein Gedöns? Er sieht doch den Durchmesser, nur nicht vollständig oder unrund, oder? Mal abgesehen davon, dass sich das an sich nicht gut anhört (und da stimme ich Dammerl mit dem Stufenschnitt zu), gehe ich davon aus , dass Du weisst was Du willst und es eben so aussehen muss. Mach doch ein fliegendes Durchmessermasz an eine Kante, dass ist durchaus zulässig und normgerecht. Oder geht es vielleicht, das Du verdeckte einblendest, mit "Kante verwenden" nachmalst (aua, ihr anderen, haut mich jetzt nicht) und so bemasst Kerstin
|
|
By Jürgen_P
|
27. August 2002, 22:01
|
Hallo nochmal an Alle ! Vielen Dank fuer die vielen guten Ratschlaege ! "Fliegendes Masz" erzeugen scheint mir die schnellste und auch zulaessige Methode zu sein ! Muss dafuer nur eine weitere Linie skizzieren, glaube ich. Werde ich mal testen. 10U's fuer alle !!! Danke bis denne P.S.: U's vergeben hat nicht funktioniert ! Versuche ich morgen nochmal !! Nur Geduld !
|
|
By sadolf
|
28. August 2002, 08:52
|
Kannst Du nicht die Maße vom Quilt anzeigen? Wenn nicht, dann erzeuge doch eine Kosmetische Skizze (Unterschied zur Curve: auf so etwas kann zum Glück keiner Referenzieren) mit einem Kreis, den Richtest Du auf die Zylinderfläche vom Quilt aus und erzeugst im Sketcher ein Referenzmaß. Dann mußt Du in der Zeichnung nur noch die Klammern vom Maß weglöschen und es fliegend machen (eine Maßhilfslinie entfernen. Vorteil: Das Maß ist assoziativ zur Geometrie und reagiert wie eine erzeugtes Maß in der Zeichnung. Zweiter Vorschlag: Wenn das Maß vom Quilt aus dem Skelett kommt und über ein asm vereerbt wurde, mach Dir im asm eine vereinfachte Darstellung für die Zeichnung (nur Skelett und Zeichnungsteil als Master_Rep). Hol Dir über Add Modell das asm in der Zeichnungs_Rep dazu und zeige die fehlenden Maße aus dem Skelett.
|
|
|