Frage zu Varianten, verschachtelt über mehrere Unterbaugruppen? / Pro ENGINEER
By g_m 26. November 2002, 21:28

HI!

folgendes Problem:
ich arbeite an einer Motorhaube. An dieser Motorhaube sind 2 Scharniere angebracht. Diese Baugruppe ist so aufgebaut, dass ich über ein Maß den Öffnungswinkel der Scharniere und somit der Haube einstellen kann. Ich habe nun über eine Familientabelle eine Variante der Scharniere erzeugt, um einmal den geschlossenen und und einaml den offenen Zustand der Haube darstellen zu können.
Dann kommen nach oben hin mehrere Baugruppen und schließlich das Gesamtfahrzeug. Ich möchte in der Zeichnung (Gesamtfahrzeug) ein Modell mit offener und ein Modell mit geschlossener Haube darstellen.

Muss ich nun von jeder Zwischenbaugruppe jeweils wiederum eine Variante erzeugen, um dann ganz oben, einmal den offenen und einmal den geschlossenen Zustand darstellen zu können?


Kennt da vielleicht jemand eine elegantere Lösung?


DANKE!


gruss
gerhard

By fossy 27. November 2002, 07:09

hi,

mache ein vereinfachte darstellung, wo du diese baugruppe ersetzt/auswechselst durch eine variante...

By kalle_ok 27. November 2002, 07:11

Moin g_m,

eigentlich ja. Es gibt da aber noch eine zweite möglichkeit, die dir aber deine stückliste etwas durcheinanderbringt, baue in der Baugruppe, welche über der Motorhaube steht die motorhaube noch einmal ein in einem anderen öffnungsstatus. So kannst du dir in der obersten baugruppe zwei vereinfachte darstellungen erzeugen, eine mit offen und eine mit zu - geht vom zeitaufwand her sogar noch etwas schneller...

Kalle_ok

By giatsc 27. November 2002, 15:05

Eine andere Lösung:

1. Definier über Pro/Notebook einen globalen Parameter für diesen Öffnungswinkel.
2. Kreiere eine hübsche Darstellung im Layout in der Du den Wert des Winkels einstellen kannst. (Du kannst mit "If then" Anweisungen auch nur Fixwerte für die Eingabe zulassen
3. Weise den globalen Parameter deinem Scharnier zu.
4. Schreib im Scharnier eine Beziehung Scharnier-Winkel=Globaler Parameter
5. Regeneriere die Baugruppe

Nun kannst Du die Motorhabenstellung über das Layout steuern

Vorteil:
Keine Familientabellenteile
Keine Stücklistenveränderung
Definierte Winkelverstellung

By os 27. November 2002, 21:33

Hallo
Hier noch ein Vorschlag, der sehr schnell funktioniert und unkompliziert ist. Nachteil, etwas stümperhaft, würde es wahrscheinlich nur so machen wenn ich keine Zeit hätte und auf die schnelle eine Darstellung bräuchte. Mach die Motorhaube auf, erzeug dir eine Ansicht, mach einen Schnappschuss davon, mach dann die Haube wieder zu und erstelle die anderen Ansichten. Funktioniert aber nur wenn du später nichts mehr ändern willst, oder du mußt diese Ansicht nach jeder Änderung wieder neu erzeugen. Kenne ich aus eigener Erfahrung. Wie gesagt keine elegante, aber schnelle Lösung.

Gruß
Olaf

By giatsc 28. November 2002, 06:42

Kleiner Nachtrag zu meinem Beitrag weiter oben:

Wir machen die Erfahrung, dass es am besten - weil definiert - ist, wenn man solche Bewegungen konsequent über Skelette definiert.

Also:

-Oeffnung inkl. Winkel als Skelett definieren
-Alle abhängigen (bewegten) Teile auf Skelett-Referenzen einbauen
-Globaler Parameter (siehe oben) dem Skelett zuweisen

-Scharnierwinkel über Beziehung zum Skelett steuern und "nur" optisch anpassen oder - wenn sinnvoll - Scharnier als ASM aufgenaut und entsprechend auf Skelett eingebaut, dass Bewegung übertragen wird.

(c) 2003 www.CAD.de