Mobiles arbeiten mit ProE2001 / Pro ENGINEER
By ffabian1 21. November 2002, 11:56

Hallo Alle!

Ich habe mal was davon gehört, daß man Lizenzen für den mobilen Einsatz am Lizenzserver für einen gewiisen Zeitraum ausbuchen kann.
Ist die Zeit um wird die ausgebuchte Lizenz "zurückgeholt" und vom Server wieder normal ins Netz gestellt.
Weiß da jemand was drüber? Geht das mit ProE?

Danke + schöne Grüße

Felix

By zwatz 21. November 2002, 12:12

das kann ich mir nicht vorstellen ...

Du meinst doch, es besteht auch keine Netzwerkverbindung vom Client (wo auch immer) zum Lizenzserver, oder ?

Mit entsprechender Netzwerkverbindung kein Problem ...

Gruß
Thomas

By ffabian1 21. November 2002, 13:10

@zwatz
Genau dass meine ich!
Alles andere ist ja fast schon zu banal - so mit Kabel- oder Wählverbindung ;-)
Aber ich will auf stundenlangen Zugfahrten und vor allem direkt beim Kunden arbeiten/ändern/machen/angeben...

Trotzdem: habt Ihr Erfahrungen mit Laptop->Handy->Lizenzsever?
Danke!

Felix

By cbernuth@DENC 21. November 2002, 14:03

hallo fabian,

es gibt da grundsätzlich zwei möglichkeiten:

1. du machst deinen rechner zum lizenzserver für eine eigene flexlm liznez

2. du hast eine locked license, also eine rechnergebundene lizenzdatei

By ffabian1 21. November 2002, 14:48

@cbernuth@DENC

gerade das kommt ja leider nicht in Frage.
Wir haben halt nur 2 Lizenzen, und das Laptop ist auch oft ohne einen Pro/eler im Einsatz und unterwegs.

Noch andere Möglichkeiten?
Danke!

Felix

By Michael Hanke 21. November 2002, 18:32

Hallo Zusammen !

Es gibt eine weitere Möglichkeit die Lizenz "transportable" zu machen. Man baut sich Quasi einen Art Dongle, man nehme:

1. Eine PCMCIA-Netzwerkkarte
2. Einen PCMCIA_Adapter (Karte für eine Workstation, die PCMCIA-Karten aufnehmen kann)
3. Lizenzsiere auf die MAC-Adresse der PCMCIA-Karte um.
4. Stelle in der Workstation und im Laptop sicher, dass die PCMCIA Netzwerkkarte die erste Netzwerkkarte ist.
5. Installiere auf beiden Rechnern den Lizenzserver bezogen auf die MAC-Adresse. (Dafür mus die Karte im Rechnern sein)
6. Vor dem Entfernen der Karte stoppt man den Flexlm Dienst, nach dem Einstecken der Karte startet man den Flexlm Dienst wieder und los geht es.

Grüße Michael

By ffabian1 22. November 2002, 11:50

Hallo Michael,

danke für deine Anregung! Auf diese Idee bin ich wirklich noch nicht
gekommen! Zwar auch nicht ganz billig, aber immernoch wesentlich günstiger als eine weitere Lizenz!
Danke!

Felix

By sadolf 23. November 2002, 04:26

Was Du vorhast soll irgendwann mal mit der Wildfire gehen

By sadolf 30. Januar 2003, 08:11

Habe letzte Woche gerade erfahren, doch noch nicht mit der Wildfire , sie haben es nicht geschafft, das mit FlexLM hinzubekommen, so lange hilft nur die Methode von Michael.

(c) 2003 www.CAD.de