Welche Grafikkarte (einstellung) / Pro ENGINEER
|
By DanG
|
12. August 2002, 19:06
|
Hallo Leute,ich finde das Forum echt klasse und will jetzt auch mal ne Frage los werden. Von HP gibts die X2100 Workstations mit 1GB RAM und der ATI Fire GL 8800 (driver version 5.12.2195.3028) zusammen mit Windows XP. ProE Version ist 2001-2002140. Diese Grafikkarte wird von ATI sowie PTC empfohlen/unterstützt. Bei PTC weißt man auf das Problem mit den mehr als 5 offenen Fenstern hin. Das Problem mit der schlechten Leistung im 5ten oder xten Fenster war hier auch schon Thema. Gibt es da mittlerweile eine echte Lösung? Also nicht etwa Farbtiefe verringern, den WIN32_GDI config.pro Eintrag oder den Modellbaum als einzelnes Fenster darstellen. Der aktuelle Treiber von heute (6.12.10.3036) hat auch nichts gebracht! Gibt's vielleicht ne Grafikkarte die man bedenkenlos mit XP und ProE2001 empfehlen kann? Danke im Voraus!
|
|
By anagl
|
13. August 2002, 12:42
|
Hallo,Mein persönlicher Kenntnisstand sieht so aus: 1. Beim Testen der kleinen Schwester der ATI 8800 namlich der ATI 8700 unter NT habe ich dies auch festgestellt. Habe hier aber auf die Treiberentwicklung der Leute aus Starnbeg oder in der Nähe davon gehofft (EX Spea, Ex-Diamond Ex-IBM jetzt ATI); diesesProblem tritt nämlich bei der ATI FireGL 2 nicht auf Die Ursachen können IMHO an Hardwarelimitationen (eigentlich ein Spielechip), Microsoft (OpenGL-Unterstützung) oder Treiber liegen. Was sagt eigentlich die ATI-Truppe dazu ?? Dieser Effekt trat hauptsächlich bei GEFORCE-Karten auf. Mögliche nicht legale Abhilfen sind hier umlöten oder Softquadro benutzen (Bei XP bin ich mir nicht sicher.) Mehr Memory verschiebt IMHO die Grenze nach oben 2. Als Alternative kommen hier die Grafikaten mit dem Quadro-Chipsatz(aktuell Quadro4) von NVIDIA (Kartenhersteller PNY) und die neuen Karten von 3D LABS in Frage. In vielen Benchmarks für Pro/E sind momentan die NVIDIA vorne aber auch die anderen sehen nicht schlecht aus; Das wird sich sicherlich ändern, wenn ATI mit der 9000-Serie kommt oder 3D-Labs mit seiner Treiberoptimierung für den Grafikchip VP10 vorankommt (siehe auch www.tomshardware.de, www.spec.org und c't)
|
|
By DanG
|
13. August 2002, 09:15
|
Hallo anagl,ich habe den C'T-Artikel auch gelesen, zu dem Zeitpunkt sind die Maschinen an uns schon ausgeliefert worden. :-/ Was ist IMHO ? Gibt es sonst keine günstigeren Vorschläge?!
|
|
By Pro/Steffen
|
13. August 2002, 10:33
|
Hallo DanG, Ist ja mal wieder interessant... Da wird von HP eine CAD-Workstation angeboten, die keine ausreichende Mehrfenstertechnik beherrscht ?!? Ich habe übrigens hier auch eine X2100, allerdings mit Quadro 2 Pro, und die ist O.K. Also ich würde mich mit diesem Problem an meinen Händler wenden mit der Frage nach Umbau. Ansonsten kannst Du auch selber umrüsten, eine Quadro oder Geforce mit Softquadro tut es. Mit Softquadro unter XP habe ich positive Erfahrungen gemacht, funktioniert bestens.Gruß Steffen
|
|
By anagl
|
13. August 2002, 13:41
|
Hallo DanGIMHO gehört zum sogenannten Internetslang (Vermeide ich eigentlich)aber hier ist es erklärend Maus auf den kleinen blauen Button hinter IMHO Vielleicht eine kurze Lektüre http://www.web-akronym.de/frames/englisch.htm Frage was ist günstig ?? Geforce 2Pro bei EBAY -> Softquadro etc... Evtl kann durch Spielen an den Einstellungen die Grenz nach oben geschoben werden (Farbtiefe, Antialiasing der Karte ausschalten,in Pro/E Silhouettenkanten und keine glatten Linien) Hat der Treibe jetzt eine Pro/E Einstellung?? Viel Erfolg
|
|
By DanG
|
14. August 2002, 16:40
|
Hallo zusammen,schade das mir hier keiner so recht weiterhelfen konnte. Falls doch noch jemand Hilfe weiß - her damit!!! Wir haben jetzt folgende Info bekommen: Laut Miriam Finglass, Workstation Technical Support @ ATI Technologies Europe Ltd. gibt es einen Treiber (3042) der das "Mehrfensterproblem" löst, dieser wird voraussichtlich nächste Woche fertig sein. anagl: Ja der Treiber hat ProE-Einstellungen (die nix taugen). Die Tipps mit der WIN32_GDI, der Farbtiefe usw helfen, aber bei einem neuen System sollte man erwarten das man nicht irgendwelche "Bauerntricks" anwenden muss. Am besten fand ich den Tipp von ATI den Windows-SWAP-Bereich zu vergrößern, da der Speicher volläuft (wir haben 1 GB RAM und ca. 2GB SWAP - braucht man noch mehr? ;-) ).
|
|
By Pro/Steffen
|
14. August 2002, 16:55
|
Hallo DanG, wenn Du einen Treiber mit entsprechender Fkt. hast dann geb doch mal bescheid (wäre sehr interessant).Gruß Steffen
|
|
By skofi
|
26. August 2002, 11:35
|
Hallo DanG, Haben unter anderem die selbe Maschine (incl. Grafik)allerdings unter W2K . Fahren mit Treiber Version 5.12.2195.3035 und haben die selben Probs wie ihr. Bin sehr an einer neuen Version interessiert. Melde dich wieder wenn ihr ne neuere habt die auch funktioniert!
|
|
By DanG
|
26. August 2002, 13:54
|
Hallo skofi, Pro/Steffen und all die anderen,momentan haben wir von ATI nur die Auskunft bekommen das an einem neuen Treiber gearbeitet wird. Wann der ausgeliefert wird wurde uns nicht mitgeteilt, er soll aber das Mehrfenster-Problem lösen. Vielleicht könnt Ihr da auch noch mal Druck machen das sich da mal was tut!
|
|
By carsten_L
|
27. August 2002, 07:28
|
Hallo Leute,ich habe eine Geforce4 Ti4200. Kann man bei dieser Karte auch das "mehr als 5 Fenster"-Problem in den Griff bekommen, mit "SoftQuadro" evtl.? Vielen Dank für Eure Hinweise! Carsten
|
|
|