Schnitt kann nicht erzeugt werden / Pro ENGINEER
|
By Beere
|
23. Juli 2002, 15:32
|
Hi Zusammen Nun hab ich es endlich hingekriegt, dass diese Zeichnung nicht mehr wegschmiert und nun will sich der Schnitt nicht zeigen. Das Problem ist bereits gelöst......., wenn ich den Schnitt um ein freundliches hundertstel verschiebe dann zeigt der Querschnitt sich auch in der Zeichnung Aber das ist ja nun nich im Sinne des Erfinders der Schnitt soll ja nun mal direkt durch z.B. eine Achse gehen..... Welche Gründe kann es habe, dass der Querschnitt auf "Null" nicht funktioniert? Erste Prüfungen haben ergeben, das der Schnitt... - keine Bohrung tangiert - keine Ecke, Kante oder Fläche auf Null schneidet... Hat jemand noch nen Ansatz für mich zum suchen ?!? Gruß Andreas
|
|
By sonja13
|
23. Juli 2002, 16:30
|
Hallo Beere,schneidest du eine Baugruppe oder ein Teil? Baugruppe: Hast du vielleicht minimale Komponenten-Durchdringungen im Querschnittbereich? Teil: Gibt es Geometrieprüfungen? Gruss, Sonja
|
|
By Beere
|
23. Juli 2002, 16:36
|
Hi Sonja......War so ähnlich.... Eine Verschlusschraube, voll ausmodelliert, mit jeder Rundung und jedem Freistich, enthielt (enthält immer noch) eine Entlüftungsbohrung, die direkt durch einen Freistich führt, Dieser Freistich ist selbstverständliche verrundet und diese Rundung wurde von der Bohrung leicht "angeschnitten". Das hat dann zu guterletzt im Schnitt eine Geometrie erzeugt, die anscheined nicht mehr darzustellen war Und das in einer Baugruppe mit 1250 unterschiedlichen Bauteilen... und ich such die perfomrance Gruß Andreas P.S. Vieleicht für die, die mal auf ein ähnliches Problem treffen. Solange Bauteile unterdrücken, bis sich der Querschnitt auf der Zeichnung zeigt.....das letzte Bauteil wars dann. Dann im Bauteil all die Features nacheinander unterdrücken, die mit dem Schnitt in Verbindung stehen.....Mühesam aber man kommt zum Ziel..... In meinem Fall an eine volldetailierte Verschlußschraube... [Diese Nachricht wurde von Beere am 23. Juli 2002 editiert.]
|
|
By anagl
|
23. Juli 2002, 16:41
|
Hallo, lässt der Schnitt sich im Teilemodus oder Baugruppenmodus darstellen Der Zeichnungsconfig-Eintrag kann evtl. was bringen crossec_type old_style Sind Gewinde im Spiel ? Viel Erfolg
|
|
By sonja13
|
23. Juli 2002, 16:41
|
Hallo,wenn ich dich richtig verstehe, hast du den Übeltäter gefunden, oder?! Gruss aus dem Schwarzwald, Sonja PS: ... vielen Dank für die U´s!!
|
|
By sadolf
|
25. Juli 2002, 12:38
|
Manchmal können auch Geom_Checks der Auslöser für solchen Ärger sein. Was ist eigentlich effizienter? Den Schnitt um 1/100 zu verschieben (und das damit produzierte Papier um 1/100 zu betrügen) oder eins von n-Tausend Teilen zu finden, um darin das x-te von m KEs zu unterdrücken (und das damit produzierte Papier um 1 KE zu betrügen)???
|
|
By genrich
|
25. Juli 2002, 11:55
|
HI Beereich würde sowas gar nicht suchen . Ich kenne solchen Problemen mit 0.0 fast von allen CAD : Cadds5 Medusa SolidWorks Catia MEchD.und und und genau sowi das : Zylinder Wandsterke 3mm und am ausen wand R20 dann steht die innen Fläche raus alle CAD die ich kenne auser Catia V4
|
|
By Stahl
|
25. Juli 2002, 16:40
|
Bei mir sieht auf ProE sowas nicht so aus, wie bei Dir. Stahl.
|
|
By anagl
|
25. Juli 2002, 17:32
|
Hallo Stahl, ich habe überlegt, was er meinen könnte. Ich glaube er meint die Situation, wenn sich die Kugel mit dem Zylinder schneidet also 0-Material.Eigentlich wollte ich nicht antworten,aber damit Du Stahl nicht allein bist. Mein Bild sieht so aus
|
|
By Beere
|
26. Juli 2002, 11:05
|
@sadolf...ich hab da eine dritte Variante gewählt und die betreffende Ebene des "störenden" Bauteiles um einen Winkel "x" aus dem Schnitt gedreht. Gruß Andreas
|
|
By genrich
|
26. Juli 2002, 11:24
|
HY Bei mir sieht auf ProE sowas nicht so aus, wie bei Dir. Stahl. fals Ihr mich meint. Auf pro/e sieht so aus, und keine Felermeldung. Na und ist trozdem nicht korrekt.
|
|
By anagl
|
26. Juli 2002, 14:06
|
Zitat:Original erstellt von genrich: HY Bei mir sieht auf ProE sowas nicht so aus, wie bei Dir. Stahl. fals Ihr mich meint. Auf pro/e sieht so aus, und keine Felermeldung. Na und ist trozdem nicht korrekt.
Und wie sieht die richtige Darstellung aus ???? Jetzt habe ich das Problem verstanden in 2000i2 lässt Pro/E die innere Fläche des Zylinder rausstehen, wenn man einen Zylinder mit eine grossen Radius an der Stirnseite verrundet. Das Problem kann man auch in 2000i2 korrigieren Radius als Fläche erzeugen und dann mit Materialschnit Nutze Sammelfläche abziehen. Das ist in 2001 gefixt (Aber ein Umdefinieren des Radius hilft nicht, sondern nur Neuerstellung) Nebenbemerkung: es gibt viel Ekelhafteres z.B im Skizzierer 3 Kreise gleiche Durchmesser kann man nicht vertikal ohne Abstand aneinanderreihen aber horizontal geht es nicht.
|
|
By Stahl
|
27. Juli 2002, 11:16
|
Ich verstehe nur Bahnhof. genrich: du meinst, mein Beispiel sieht nicht so aus wie deins und postest ein Bild das meinem exakt entspricht. (???) Was soll denn sonst die "richtige" Darstellung sein!?!? Genau das was ProE 2001 macht ist die richtige Darstellung. Wenn Du was anderes haben willst, dann reihe die Rundung vor die Schale! anagl: das mit den 3 Kreisen... äh... wie war das im Mittelteil? Stahl.
|
|
By anagl
|
27. Juli 2002, 23:59
|
Hallo Stahl, Du hast unseren Freund mit seinen Radius viel schneller verstanden als ich. Respekt!!! Aber jetzt ist Bahnhof gerechtfertigt. Der Fall, den ich beschrieb, ist etwas das man nicht macht, der Fall kam mir beim Nachdenken über unseren Freund oben unter. Die ganze Sache spielt sich im Skizzierer ab 3 Kreise rutschen so zusammen dass sie sich tangential berühren (Mittelpunktsabastand=Durchmesser) Wenn die Kreise horizontal angeordnet regeneriert die Skizze nicht Wenn Sie vertikal angeordnet sind regeneriert die Skizze Wahrscheinlich hängt das mit den Pseudoteilungen der Kreise zusammen aber eigentlich macht man so was gar nicht-->Kreise mit Abstand Null Nur unter 2000i3 2002180 und 2001390 verifiziert Noch einen schönen Sonntag
|
|
By Stahl
|
28. Juli 2002, 10:37
|
Hihi, Du hast recht Alois. Das geht nicht. Ist allerdings kein Problem der Skizze, die regeneriert brav durch. Als Bezugskurve kann man es auch machen. Aber als Körper funktioniert es nicht, da meldet er was von "Einander schneidende Segmente im Schnitt vorgefunden". Und Du hast recht, sowas tut man einfach nicht... So und jetzt flieg ich eine Woche in die Tükei!
|
|
By genrich
|
29. Juli 2002, 08:05
|
Hi Jetzt habe ich das Problem verstanden in 2000i2 lässt Pro/E die innere Fläche des Zylinder rausstehen
Genau das habe ich gemeint. Mit gleichem Bild ist kein Absicht. Ich habe am Freitag Problemen mit Forum-aktualisierung gehabt. Es heißt, ich habe Mail bekommen die neuen Antworten gibt’s habe die aber nicht gesehen und könnte die nicht lesen
|
|