Stücklistenballonform / Pro ENGINEER
|
By Olex
|
14. Januar 2003, 15:38
|
Hallo LeuteKann man die Form der Stücklistenbalons von Rund auf Eckig ändern und wenn ja, wie? Grüße Olex
|
|
By Eva-Br
|
14. Januar 2003, 16:07
|
Hi Olex.Also so weit mir von Frueher bekannt ist geht das leider nicht. Aber vieleicht ist es mitlerweile moeglich. Warte mal ab ob sich noch eine Zeichnerin meldet. Die wissen das meistens am Besten!
|
|
By fossy
|
14. Januar 2003, 16:43
|
hi,also IMHO ist doch eine stücklistenballon auch nur ein symbol. und symbole kann man (relativ) beliebig definieren - also auch eckig.
|
|
By Dammerl
|
14. Januar 2003, 18:57
|
Hallo Olex,Du könntest villeicht die Stücklisten-Balloons als Notiz erzeugen. Dort kannst Du mit @[@] eine Box 'rummachen. Über Parameter dann das ganze mit der Stüli verknüpfen. Man kann sich die Teile allerdings nicht mehr automatisch anzeigen lassen. Ob das jetzt allerdings wirklich so klappt, weiß ich nicht, müßte man mal ausprobieren. Bedarf vielleicht auch noch einiges am rumfeilen etc., was ich oben geschrieben habe. Wenn es wichtig ist und Du Zeit hast ... Viel Spass beim Spielen! Tom
|
|
By os
|
14. Januar 2003, 20:25
|
Hallo Das mit dem neuen Symbol stimmt schon. Aber gerade Linien lässt er hier als Hinweisreferenz nicht zu. Er benötigt immer einen Kreis um Hinweislinien zu erzeugen, d.h. um einen Kreis kommt man nicht rum. Hab auch versucht ihn zu überlisten mit sehr großem Kreisbogen, fast gerade, aber Kreisbogen war auch Fehlanzeige.Gruß Olaf
|
|
By Olex
|
16. Januar 2003, 06:04
|
Hsllo Leute Danke für Eure Hilfen, das was Ihr mir an Ratschlägen gegeben habt, hat mich leider auch nicht weitergebracht. Das meißte hatte ich auch schon versucht. Tja, leider ist man hier mal wieder an die Grenzen von Pro/E gekommen.
Grüße olex
|
|
By fossy
|
17. Januar 2003, 07:51
|
hi,ich will nochmal nachhaken... ...bei einem "runden" stücklistenballon ist ja "kreisrunde" referenz in den eigenschaften angeklickt (oder so ähnlich) bei einem "eckigen" gibt es keine kreisrunde referenz - also muss man entsprechend links und bzw. rechts angeben...
|
|
By homi
|
17. Januar 2003, 16:35
|
Hallo!ich hab jetzt zwar nix vor mir, aber ich kann ja auch nur einen text ohne rahmen als "ballon" nehmen. du musst dann halt wie fossy schon gesagt hat rechts oder links anwählen und dann funzt es. das nervige ist allerdings das, dass du entweder links hast oder rechts wenn mich nicht alles täuscht. schönes wochenende euch allen
|
|
By os
|
17. Januar 2003, 19:07
|
Hallo aus meinen Versuchen habe ich folgende Kenntnis gewonnen. Links rechts und alle anderen Verankerungsmethoden ausser radial führen zum Misserfolg. Es darf auch keine Geometrie in dem Symbol vorhanden sein, eigentlich nur Text. Den Ballon, und nur den Ballon, fügt Pro/e selbstständig hinzu. Falls andere Kenntnisse vorliegen, bitte melden, wäre auch brennend daran interessiert. Kleine Nachfrage am Rande. Bei uns wurde jetzt die Notwendigkeit erkannt auch mal eine Seitenzahl in so einem Ballon zu haben. Hat jemand schon mal so was mit nem Sytemparameter (vieleicht ¤t_sheet) versucht??Gruß und schönes Wochenende Olaf
|
|
By homi
|
18. Januar 2003, 20:25
|
Hallo!Also meine anstrengungen hatten erfolg. ich habe mal zwei ballons angehängt einmal rechts und einmal links. die ballons weist man gleich beim definieren des wiederholbereichs mit #angepasst statt "einfach" oder "mit menge" zu. sollte der wiederholbereich schon definiert sein, kann man das symbol über #typ aendern und dann #angepasst definieren. dann kann man über #symbol aendern für einzelne angezeigte ballons ein eigenes symbol festlegen. hoffe das reicht fürs erste. das geniale an eigenen ballons ist, das man diese kopieren kann und dann mehrere ballons für eine komponente hat. diese kann man dann über #ansatz aendern umplatzieren, ist zumindest vorteilhaft wenn z.B. eine schraube 20 mal eingebaut wurde. das ist hier auch nochmal genauer erklärt http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000558.shtml
|
|