Programmierung für Pro/E / Pro ENGINEER
By H. Niggemann 02. Januar 2002, 18:44

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit der
Entwicklung von Zusatzapplikationen, bisher jedoch mit
Autodesk Mechanical Desktop.
Da ich neuerdings stolzer Pro/E user bin, würde es
mich sehr interessieren, welche Möglichkeiten der
Benutzeranpassung es hier in Verbindung mit Pro/Toolkit
gibt.
Im Mechanical Desktop verwende ich ActiveX und bin daher nicht
an eine bestimmte Programmiersprache gebunden. Visual Basic, C++,
Delphi... alles geht. Über die ActiveX Schnittstelle kann ich
auf weite Teile des internen CAD-Objektmodells zugreifen und
die Klassen, Objekte und Methoden in meinem Programm verwenden.
Geht das in Pro/E auch so schön (einfach)?

Hier mal ein Beispiel: Ich benötige bei einem getriebetechnischen
Syntheseverfahren den Schnittpunkt einer Gerade mit einer Ebene.
Ein Programm für Mech Desktop in der Sprache Delphi könnte so
aussehen:

//Verbindung zum CAD herstellen:
Acad:=GetActiveOleObject('AutoCAD.application');
AcadDoc:=Acad.ActiveDocument;
ModelSpace:=AcadDoc.ModelSpace;

//Gerade zwischen zwei Punkten P1 und P2 zeichnen:
//Hierzu wird einfach die Addline-Methode des ModelSpace-Objektes
//aufgerufen
Gerade:=ModelSpace.AddLine(P1,P2);

//Ebenes,viereckiges Flächenstück erzeugen:
Ebene:=ModelSpace.Add3DFace(P3,P4,P5,P6)

//Die IntersectWith-Methode des Line-Objektes "Gerade" liefert
//den Schnittpunkt

Schnittpunkt:=Gerade.IntersectWith(Ebene,0);

...fertig.

Wie könnte man dieses einfache Beispiel prinzipiell in Pro/E
umsetzen?
Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt.

Viele Grüße, Henning

By Erich Z 03. Januar 2002, 19:21

Denke das ist alles andere als einfach und maximal mit PRO/Toolkit lösbar (C Schnittstelle)
Hab damit keine Erfahrung weil dieses Modul extra zu kaufen ist.

Wenn Du nicht geometrieändernd nur Infos vom Modell wills kannst Du es vielleicht mit J-Link (Java Schnittstelle) schaffen. Ist Gratis und auch nicht gerade so einfach wie VB :-).

Gruß Erich
Anm. Wenn Du wissen willst was so möglich ist dann schau Dir die Page der Softwarefactory an (denke sf.com oder so ähnlich)

By Armin 04. Januar 2002, 11:45

Hallo Henning,

ich verstehe nicht so ganz, warum Du die Fläche und die Gerade über ein Programm erzeugen willst, um den Schnittpunkt zu ermitteln. Das geht doch mit dem Messen-Befehl viel einfacher.

Oder vielleicht mit einem Mess-KE?

Oder: Wenn Du ein Konstruktionselemt erzeugst, z.B. eine Kurve, welche die Bedingungen aus Deinem Programm erfüllt, kannst Du auch hier total einfach Maße abgreifen und als Parameter weiterverwenden.

In Pro/E ist doch alles parametrisch, bei Änderungen im Modell passen sich diese KEs immer an.

Über das MDX-Modul kannst Du außerdem noch über ein Analyse-KE ein Parameterfeld in eine EXEL-Datei schreiben und dort weiterverwursteln.

Für die Synthese von Koppelgetrieben empfehle ich das DAO-Modul, hier kann man z.B. ein paar Hebel zusammenbauen, bewegen und Spurkurven erzeugen. 

By H. Niggemann 04. Januar 2002, 16:30

Hallo Armin,

die Aufgabe mit dem Schnittpunkt sollte nur ein Beispiel für
die Steuerung von Mechanical Desktop per Delphi-Programm sein.
Ähnliche Aufgaben kommen in meinem Programm zur Synthese
übertragungsgünstiger räumlicher Kurvengetriebe vor.
Hier müssen Geometrieoperationen unter Umständen viele
hundert mal (für jede Getriebstellung)durchgeführt werden.
Dies geht nur durch eine Automatisierung per Programm.
Dein Hinweis auf das DAO-Modul interessiert mich sehr.
Meines Wissens gibt es im CAD- und MKS-Bereich KEIN brauchbares
Programm zur Getriebesynthese. So stark die Kinematik- und
Dynamikmodule in der Analyse auch sind, die Getriebesynthese ist
in allen Fällen die ich kenne, selbst in ADAMS oder SIMPACK, nur sehr eingeschränkt möglich. Wenn Ihr ein CAD-integriertes Programm zur
Getriebesynthese kennt, sagt mir doch bitte bescheid !

Viele Grüße, Henning

By Stahl 06. Januar 2002, 10:49


Also zum Thema Getriebesynthese kann ich gar nix sagen, aber weil Du ActiveX ansprichst: meines Wissens vertreibt Rand ein Produkt namens "Automation Gateway". Das wird wohl ein Toolkit Programm sein, das verschiedene Prozeduren und Objekte in ProE über ActiveX ansprechen lässt. Toolkit ist ziemlich mächtig, aber man ist halt an C++ gebunden. Wie viele der Möglichkeiten des Pro/TOOLKIT im Automation Gateway abgebildet sind kann ich nicht sagen, aber ich würd mich da an Deiner Stelle mal erkundigen.

Stahl.

By H. Niggemann 07. Januar 2002, 08:31

Hallo Stahl,

vielen Dank für diesen interessanten Hinweis. Werde mich sofort mal
erkundigen.

Gruß, Henning

(c) 2003 www.CAD.de