Gussteilkonstruktion / Pro ENGINEER
|
By Dewein
|
28. Oktober 2002, 13:57
|
Hallo!Ich muß als Studienarbeit eine Schulungsunterlage für unsere FH über Gussmodellierung machen. Wer hat mir dazu Unterlagen wie ich unter Neu -> NC-Bearbeitung -> Guss Gussteile modellieren kann. Entweden von der PTC-CD, Handbüchern oder eigene Unterlagen. Wichtige Themen wären dazu "Schindung", "Formenbau", "Schrägen" - kann man ja auch herkömmlich machen, "Rippen" ....und und und Am liebsten wärs mir in PDF, wenns geht. Matze
|
|
By Beere
|
28. Oktober 2002, 21:45
|
Zitat:Original erstellt von Dewein: Hallo!Wichtige Themen wären dazu "Schindung",.....
klingt so als ob man eine Sch(w)eißkonstruktion macht :lol Zum Thema Schulungsunterlagen kann ich Dir nicht helfen. Es soll doch Deine Studienarbeit werden....Die willst Du doch wohl nicht etwa abschreiben, oder etwa doch? Zum Thema Guss gibts in jedem guten Buch über Fertigungstechnik. Zur Thematik Rohteil/ Fertigteil wirst Du unter der Suche fündig. Sicherlich nicht das was Du gesucht hast aber alleine die Roh- Fertigteilproblematik mit Datenmanagment ist ganz sicherlich ein fettes Kapitel wert. Wenn denn noch Baugruppenmaterialbearbeitung mit reinkommt, dann lohnt sich alleine dafür eine Studienarbeit. Wie man das dann modelliert, mit Formschrägen, Formnestern, Verrundungen, usw....Das ist Pro/E-Anwendung und sicherlich manchmal nicht ganz einfach Gruß Andreas
|
|
By Dewein
|
29. Oktober 2002, 07:53
|
Hallo!Also das Thema hab ich jetzt etwas eingrenzen können. Denn das was ich unter der NC-Bearbeitung gefunden hab ist nur zur Herstellung von Gussformen gedacht. Nun Stehen wohl nur noch Rundungen, Rippen und Rohteil/Fertigteil im Zusammenhang mit Schrägen zur Ausawhl. Das dürft kein größeres Problem sein - mal von den Schrägen abgesehen - Rundungen sind doch ganz ok, vorallem wenn man die Wildfire sich mal anschaut. Kann mir jemand genau sagen wie ich über Gemeinsame Daten Benutzung die Geschichte mit dem Roh-/Fertigteil erzeugen kann?
Matze
|
|
By KeBa
|
29. Oktober 2002, 08:24
|
http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002372.shtml Hallo Dewein! Unter diesem Link findest Du bereits einige Information zum Thema copy geom (Gem.Dat.Ben). Wie Andreas schon erwähnte, probier mal die "Such" Funktion aus. Da findest Du wirklich viel Info. Deine Frage ist immernoch zu allgemein bzw. Handbuchthemen ("Rundungen, Rippen usw"). Zu Roh - und Fertigteilkonstr. können Dir sicher viele aus Erfahrungen (sehr verschiedene!) erzählen, dass variiert bei versch. Anwendungsfällen. Kurze Erläuterung zu Deiner Frage: Oft arbeitet man bei Roh-und Fertigteilen mit Skelett. Man erzeugt ein Skelett für die Basisbezüge,dann ein Rohteil und ein Fertigteil und ein Bearbeitungsteil (in die dann aus dem Skelett über eine Baugruppe die wichtig´sten Referenzen kopiert werden). Die Rohteilkörperfläche kopiert man (ebenfalls über die Baugruppe, dass sind immer Deine gefragten Kopie Geometrien) ins Fertigteil, sowie man die Bearbeitung als Teil erstellt und diese Fläche ebenfalls in das Fertigteil kopiert, diese beiden Flächen zieht man voneinander ab und erhält das Fertigteil. In die jeweiligen Einzelteilzeichnungnen muss! man eben die Basisbaugruppe verwenden um die Maße zu erhalten. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen Liebe Grüße Kerstin
|
|
|