gewindekosmetik im Schnitt einer Zusammenbauzeichnung / Pro ENGINEER
|
By ich
|
25. Juni 2001, 20:33
|
Wenn ich einen Schnitt durch eine Zusammenbauzeichnung lege wird die sich überlappende Fläche, welche durch zwei sich durchdringende Gewindeteile entsteht, doppelt schraffiert. Das Gewinde habe ich per Gewindekosmetik erzeugt.welche Stategie wendet man in pro-e an um die Zeichnung DIN gerecht zu gestalten? Danke
|
|
By zx81
|
25. Juni 2001, 21:35
|
hi du,hast den bolzen aus der schraffur ausgeschlossen? (wird normalerweise sowieso nicht geschnitten, oder lieg ich da falsch?) ...Ansicht regenerieren nicht vergessen.... so long PS: ansonsten musst damit leben *gg*
|
|
By ich
|
25. Juni 2001, 21:59
|
genau dahin ziehlt meine fragewie kann ich den bolzen aus dem schnitt nehmen? oder muss ich die schraffur nachträglich entfernen?
|
|
By zx81
|
25. Juni 2001, 22:08
|
hi du,gehst auf ändern - schraffur ....dann schraffur anklicken (2 x fertig) und dann die entsrechende komponente ausschliessen. mit nächste kannst die komponenten durchklicken. kannst auch schraffurabstand, winkel usw. ändern. zum schluss wieder fertisch. so long PS: ....das ganze natürlich im zeichnungsmodus! [Diese Nachricht wurde von zx81 am 25. Juni 2001 editiert.]
|
|
By ich
|
25. Juni 2001, 22:22
|
danke funktioniert bestens
|
|
By zx81
|
25. Juni 2001, 22:27
|
bitte gern geschehen,...wir leidensgenossen müssen doch zusammenhalten *LOL* so long
|
|
By ich
|
25. Juni 2001, 22:27
|
ups... natürlich fehlt da noch die sichtkante fuer das gewindeende des bolzens hab bei thread_standard std_iso_imp_assy eingestellt gibt es da noch was besseres? hilfe!
|
|
By zx81
|
25. Juni 2001, 22:37
|
hi du,sorry die genauen optionen kann ich dir heute nicht mehr sagen....poste es dir morgen. gn8 PS: wenn ich mich richtig erinnere sind es auf alle fälle zwei stück!
|
|
By ich
|
25. Juni 2001, 23:27
|
ja und dann fehlen teilweise die gewindelinien im schnitt, obwohl ich den kerndurchmesser des bolzens gleich dem innendurchmesser der mutter gesetzt habe ist das evtl ein genauigkeitsproblem?
|
|
By zx81
|
26. Juni 2001, 07:48
|
morgen du,also die optionen fürs dtl-file sind: thread_standard STD_ISO_IMP_ASSY hlr_for_threads YES ...und das mit den gewindelinien kann schon vorkommen. sobald irgendwelche kollisionen von bauteilen sind, hatte proE schon immer probleme :-( was vielleicht helfen könnte, wäre den kerndurchmesser geringfügig kleiner zu wählen. frohes schaffen
|
|
By ich
|
26. Juni 2001, 14:05
|
ja danke hab noch mal alles probiert aber die gewindelinien machen was sie wollen jetzt hab ich es so weit, dass nur noch eine gewindelinie fehlt ich frag mich nur warum das problem in den jahren nie gelöst wurde, denn 2d zusammenbauzeichnungen werden noch immer benötigtewig lebe pro-e
|
|