Xerox 8830 unter Pro/E 2001 / Pro ENGINEER
By AGuido 23. Februar 2002, 12:59

Hallo allerseits,

ich habe folgendes Problem:
Wenn ich ein Part aus Pro/E auf unseren Plotter Xerox 8830 schicke, verkleinert er das Format auf das nächst keinere Zeichenformat.
Ich habe bislang noch nicht herausgefunden warum. Hat vielleicht von Euch eine Ahnung, was hier nicht stimmen kann ????
Welche Einstellungen muss ich beachten ???
Wäre wirklich sehr dringend.
Danke schon mal im voraus.

Ciao Guido

By anagl 25. Februar 2002, 10:06

Hallo,

Ich kenne diese Probleme nur von einer Konkurenz-Kiste.

Folgende Eingriffsmöglichkeiten gibt es.

An dem Plotter einstellen, wie er sich verhalten soll, wenn das Blatt nicht exakt der Normgrösse entspricht.

Pro/E-Formate anpassen
Mit Standardgrössen testen.

Anderes Datenforamt benutzen z.B. HPGL2 anstatt Postscript oder umgekehrt.

Lieferanten des Plotters antreten lassen

Viel Erfolg

Servus

Alois

By AGuido 25. Februar 2002, 18:40

Hallo Alois,

das Problem liegt darin, dass es Normformate sind. Das Dateiformat ist HPGL und der Plotter verkleinert die Plots bei jedem Format.

Der Plotter druckt aus einem anderen CAD-Programm alles Originalgetreu.

Leider haben deine Tips nicht geholfen, aber danke.
Der Lieferant des Plotters hat auch keine Ahnung warum er die Plots verkleinert.

Ciao Guido

Zitat:Original erstellt von anagl:
Hallo,

Ich kenne diese Probleme nur von einer Konkurenz-Kiste.

Folgende Eingriffsmöglichkeiten gibt es.

An dem Plotter einstellen, wie er sich verhalten soll, wenn das Blatt nicht exakt der Normgrösse entspricht.

Pro/E-Formate anpassen
Mit Standardgrössen testen.

Anderes Datenforamt benutzen z.B. HPGL2 anstatt Postscript oder umgekehrt.

Lieferanten des Plotters antreten lassen

Viel Erfolg

Servus

Alois

By Armin 25. Februar 2002, 21:21

kannst du Dir die Zeichnungsformate selberbauen? Evtl. die Blätter einen Millimeter kleiner als Normformat, vielleicht klappts dann.

Ich habe bei meinem letzten A3-Drucker auch die Formate anpassen müssen, damit alles draufpasst, und nichts verschoben ist...

By AGuido 25. Februar 2002, 21:40

Danke Armin für deinen Tip, aber:
Die Zeichnungsformate hab ich auch schon verkleinert, funzt auch nicht. Er hat wohl irgendwie ein Prob mit der Umsetzung des Zeichnungsformats ???
Ich weiss langsam auch keinen Rat mehr, da ich schon den Plottertreiber neu installiert habe, usw..
Kann es vielleicht noch an den Einstellungen unter Pro/E z.B. in der config.pro oder plotter.pcf oder so liegen ???

Ciao Guido

By anagl 26. Februar 2002, 11:19

Hallo,

Vieleicht nochmal ein paar Punkte, die weiter helfen könnten
Bei der erwähnten Konkurenz-Kiste hatten wir das Positionierungsproblem auf dem Blatt.
Nachfolgende Prozedur könnte helfen.

Nicht über MS Printer Manager drucken, sondern  Druckertyp hinzufügen aus der Liste wählen z.B Xerox8830 oder evtl designjet650C oder falls Postscript auf der Kiste vorhanden Postscript wählen.
Postscript hat in meine Augen den Vorteil, dass man die gleiche Datei bequem in PDF wandeln kann.
Evtl. das variable Format benutzen.
Den Job in eine Datei drucken
Dann aus einem Dosfenster die Druckdatei zum Drucker schicken
"print /d:\\Severname\Druckerfreigabename  Dateiname"

Wir fügen vor dem Drucken in die Druckdatei noch bestimmte Steuerinformationen für die Maschine ein z.B links unten ausrichten nicht falten etc.

Wenn's funktioniert lässt sich über pcf und bat's sehr viel automatisieren.

Evtl. vergleichen wo die Unterschiede in den Druckdateien der unterschiedlichen CAD-Systeme sind. (Steueranweisungen)

Servus

Alois

(c) 2003 www.CAD.de