tree.cfg / Pro ENGINEER
By scotty 15. Februar 2002, 20:57

Hallo,
in unserer Firma verwenden wir ProE 2000i². Es wird standartmässig eine tree2000i2.cfg geladen. Diese möchte ich soweit gehend umschreiben, dass unterdrückte KE´s nicht ausgeblendet werden. Wenn ich mir jedoch eine neue tree.cfg erzeuge diese in tree2000i2.cfg umbenenne und die alte cfg-Datei überschreibe, erhalte ich sobald ich ein neues Part erstelle 6 mal folgende Fehlermeldung "unbekanntes Schlüsselwort". Wenn ich jedoch die original tree2000i2.cfg-Datei wieder herstelle und ein neues Part erstelle, kommt die Fehlermeldung nicht mehr, dafür sind natürlich die unterdrückten KE´s wieder ausgeblendet. Wenn ich nun aber anschließend die neue tree.cfg lade wird diese ohne Fehlermeldung eingelesen. Wieso kann ich die modifizierte tree.cfg nicht durch einfaches Umbenennen in das ProE-System einfügen?

By Günther Weber 16. Februar 2002, 09:33

Es kommt da nicht einfach nur "unbekanntes Schlüsselwort", sondern Pro/E sagt Dir auch welches Wort ihm nicht gefällt. Wäre für uns gut zu wissen, was das für eins ist. Am besten stellst Du Deine Tree.cfg ( Der Dateiname ist eigentlich egal ) hier rein. Aißerdem schreibt Pro/E noch eine Datei cfgerror.txt mit der/den Fehlermeldung(en).

By Manfred 16. Februar 2002, 11:29

Hallo,
die Option unbekanntes Schlüsselwort kenne ich bloß, wenn der tree.cfg-File z.B. in der deutschen Umgebung erstellt wurde und für eine englische Umgebung verwendet wird.
Zur Frage, am einfachsten wäre es, wenn man nach Erstellung seiner eigenen Konfiguration eine config.pro im Home- oder Startverzeichnis erstellt, in der alle eigenen Einstellungen enthalten sind.
mdl_tree_cfg_file ---> zeigt auf eigene Einstellung.

Damit es funktioniert, prüfen, ob ggf. in einer config.sup (nicht überschreibbare Einstellungen) diese Einstellung anders gesetzt ist.
Letzteres findest Du in ProE unter Dienstprogramme/Einstellungen bzw. für 2001 Optionen.
Gruß
Manfred

By scotty 18. Februar 2002, 19:29

Hallo Günther,

im Anhang findes Du mal alles was mit der tree.cfg Datei zutun hat. Ich hoffe Du kannst was damit anfangen.

By Günther Weber 18. Februar 2002, 20:39

versuch's mal mit meiner Tree.cfg (.txt entfernen !) - funktioniert mit 2000i2

By Walter Heidenfels 20. Februar 2002, 12:14

Noch ne Möglichkeit:


Eigene Modellbaumeinstellungen über Mapkey aufrufen.

Viele Grüße

Wings of Design
Walter Heidenfels

By cwillmann 20. Februar 2002, 14:56

Das Problem von Scotty taucht genau dann auf, wenn, wie Manfred bereits sagte, eine deutsche tree.cfg in einer englischen Oberfläche verwendet wird. Einen Workaround sehe ich nur darin, je eine tree.cfg für eine deutsche und englische Oberfläche zu erstellen (oder natürlich die Modellbaumeinstellungen in der Sitzung anzupassen). Da diese Fehlermeldung bei jeder Öffnung eines Modells erscheint und dies auf Dauer sehr nervig ist, habe ich mir zwei Dateien angelegt. In den batch-Dateien zum Starten von Pro/E wird dann abhängig der gewählten Sprachvariablen eine tree-cfg zugewiesen.

By sadolf 20. Februar 2002, 15:19

Was mich an der Stelle stutzen läßt sind zwei Sachen:
1. Manfred und Christian haben Recht, was ProE in deutsch oder English angeht, aber scotti hat seine tree.cfg doch sicher in der Version erstellt, mit der er täglich arbeitet, dann dürfte es dieses Problem überhaupt nicht geben! Bei Versionswechseln tritt so etwas gerne mal auf und kann dann durch Neuerstellung behoben werden (siehe auch config.win).
2. MFG_OWNER, BLANKED, INCOMPLETE heißen in der dt. und engl. Version gleich, also dürfte ProE keine Probleme mit dem Keyword haben, höchstens mit der Option????

By Manfred 20. Februar 2002, 18:18

Hallo,
nur noch eine Ergänzung:
Eine tree.cfg, welche in der englischen Version erstellt wird, funktioniert in allen anderen Versionen.
Gruß
Manfred

By scotty 20. Februar 2002, 20:53

nochmals danke an alle, aber wir sind wieder soweit wie vorher. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Die Methode Mapkey habe ich auch schon ausprobiert ist aber wie ich finde nicht sehr elegant.

By sadolf 21. Februar 2002, 09:35

Also wenn die enl. überall funktioniert, braucht scotti doch nur eine engl. Vorlage.
Probier diese mal aus, ich habe einfach alle möglichen mal reingeworfen, außer Feature Param, aber das solltest Du auch hinbekommen.
Es gibt übrigens eine config.pro Option die Du mal testen müßtest:
propagate_language yes bewirkt, das die Sprache der proe-session in die Modelle hineingeschrieben wird (beim speichern), no heißt alles bleibt englisch. Normalerweise sollte diese in der config.sup gesetzt werden, weil man damit eigentlich nicht herumspielt. Die Frage für mich ist, hat sie auch Auswirkungen auf Konfigurationsdateien (.sup, .pro, .win, .dtl, .cfg)??? Habe leider nur die englische und kann es selbst nicht testen.

By matzomat 21. Februar 2002, 14:52

hi scotty,
mit de config.pro-Option: mdl_tree_cfg_file kannst du die tree.cfg einstellen, die beim starten von Pro/E geladen wird. Als Wert muß der Pfad angegeben werden.
Aber noch mal was zu den tree-mapkeys, ich arbeite mit zei unterschiedlichen tree Einstellungen, eine für Bauteile mit allen möglichen Informationen und eine für Baugruppen zur Übersicht. Die beiden trees lade ich über mapkeys, das geht schnell und ich habe immer das, was ich brauche. Du solltes über diese Funktion doch noch mal nachdenken, sie ist garnicht soooo unschön.Also: beam me up!!

By scotty 21. Februar 2002, 20:11

hallo matzomat

die tree.cfg habe ich in der aktuellen sitzung erstellt und gespeicher. der pfad in "mdl_tree_cfg_file" ist richtig gesetzt. ob englisch oder deutsch macht keinen unterschied, da die letzten 6 befehle immer gleich heissen und genau diese als unbekannte schlüsselwörter identifiziert werden (SUPPRESSED, EXCLUDED, BLANKED, INCOMPLETE, FEATURES, MFG_OWNER). sadolfs tree.cfg (erst mal vielen dank) wird somit auch nicht funktionieren. die sache mit der anzahl von spalten und welche elemente anzeigezeigt werden sollen, funktioniert dagegen bestens. Mehr als eine tree.cfg zu erzeugen und diese anstelle der alten tree.cfg zu setzen, die auch in der config.pro angezogen wird, kann man doch eigendlich nicht machen, oder? ich arbeite schließlich seit knapp einem jahr beruflich mit proe und habe auch schon 2000i und sogar 2001 vollständig konfiguriert. nur i² macht mir einen strich durch die rechnung. 

(c) 2003 www.CAD.de