Versionsnummer als Parameter / Pro ENGINEER
|
By Armin
|
15. April 2002, 17:36
|
Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Versionsnummer eines Teils an einen Parameter zu übergeben?Oder vielleicht sogar das aktuelle Datum? Todays_Date funktioniert ja nur im Zeichgnungsmodus, als Teileparameter kann man das nicht übergeben. Hat irgendwer ein C-Programm (oder kann mir sagen, wie das geht) das das Systemdatum als Parameter übergiebt? Grund: ich brauche irgendeinen Zeitstempel auf der Zeichnung (nicht außerhalb des Rahmens oder in die Plotdatei hineingefummelt) der das letzte Speicherdatum des Teiles zeigt. Diesen Parameter brauche ich einerseits auf der Zeichnung und andererseits auf einer Sückliste (Pro/Report), die ja dann wiederum nur das Teil - und nicht die Zeichnung kennt... Oh mann, ich würde ja so gerne was konstruieren, und muß mich jetzt mit sonem Systemkrempel rumärgern.
|
|
By fossy
|
16. April 2002, 07:40
|
hi armin,auch wenn ich leider keine lösung habe ... is aber ne interessante problematik! im intralink gibt es diese parameter, aber die ins teil zu bekommen ist auch irgendwie ziemlich kompliziert.... siehe auch http://www.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000042.shtml
|
|
By Michael.Winhausen
|
16. April 2002, 08:03
|
Hallo Armin,als Lösungsansatz: Trailfiles Erstelle ein Programm (Basic, C, etc.), welches die Systemzeit liest und dann ein Trailfile zum setzen des Parameters erstellt. Dieses brauchst Du dann nur noch aufzurufen.
|
|
By Michael.Winhausen
|
16. April 2002, 08:20
|
noch 'ne Idee:Einen Macrorecorder benutzen. Mit Macro Express sollte dies Möglich sein.
|
|
By Armin
|
16. April 2002, 08:21
|
Was hat es denn mit dem beiliegenden Fenster auf sich? Wie kann man hier ein C-Rogramm einbinden? wie funktioniert die Parameterübergabe. Ich habe in der Doku nichts gefunden, (oder falsch gesucht)... Wer hat damit schonmal gearbeitet und hat evtl ein Beispiel?@Michael: Danke für den Tipp, aber ich bin so schrecklich vergesslich, wenn es um sich ständig wiederholende Aufgaben geht. Ich brauche unbedingt eine automatische Lösung. Wenn ich ein Mapkey mit trailfile abspiele, kann ich auch gleich eins bauen, was mich das Datum abfragt... Und, etwas peinlich zu sagen, aber ich habe ja eigentlich eine Intralink-Lizenz (seit 1996) aber war immer zu blöd für eine Installation... Und für meine Betriebsgröße (1) ist es mir bislang zu umständlich, leistungsfressend und eigendlich ohne 10-Wochen-Schulung unbedienbar. Aber wenn das mit dem Datum nicht klappt, werd ich nicht drumrum kommen, auch wenn ich WIN 2000 habe, wo es ja angeblich gar nicht drauf laufen soll...
|
|
By sadolf
|
16. April 2002, 08:49
|
Die Systemparameter aus der Datenbank kannst Du doch in der Zeichnung darstellen lassen. Allerdings bekommst Du das Checkin-Datum nur mit der Datenbank heraus.
|
|
By Armin
|
16. April 2002, 09:39
|
Hallo Sven, das mit "&pdmrev" ist mit schon bekannt, nur habe ich keine Datenbank im Hintergrund laufen, also sind diese Parameter auch nicht definiert.
|
|
By anagl
|
16. April 2002, 12:23
|
Hallo ArminDas ist ja uralt; Ich habe schon gedacht, daß es das nicht mehr gibt Ich habe es nicht benutzt. Mit J-Link geht es auch; ist aber noch nicht fertig programmiert; Wir haben den pragmatischen Ansatz mit Postscript Manipulation gewählt-> damit ist es dann auch auf dem Pdf. Servus
|
|
By Armin
|
16. April 2002, 16:44
|
Hallo Alois, Danke für die kleine Nachhilfe beim Umgang mit der Pro/E-Doku.Aber das ist ja wohl wieder der Riesenfummel, den man da aufstellen muß, um das überhaupt zum laufen zu kriegen. Betriebssystemvariablen setzen und compiler istallieren - too much. Ich wünsche mir eigntlich nur noch ein Mapkey, das heißt "Zeitstempel" und wenn ich das laufen lasse, bekommt ein Parameter den Wert des heutigen Datums.
|
|
By Armin
|
16. April 2002, 22:00
|
Ich arbeite inzwischen an folgender Strategie:1. Erzeugen eines Mapkeys, welcher dem Parameter "Datum" das aktuelle Datum zuweist. 2. Abspeichern ausschließlich dieses einem Mapkeys in einer speziellen confix.pro Datei 3. Erzeugen einer Batchdatei, welche diese confix.pro so überschreibt, daß jetzt das aktuelle Systemdatum drinsteht. (weiß noch so genau, wie das geht - irgendwie mit DOS-Befehl DATE und dann Drucken in Datei oder so...) 4. Mapkey, welches diese Batchdatei aufruft (über den System-Befehl), anschließend die modifizierte Confix.pro lädt und zuweist und dann das Mapkey "Datum" abspielt. Das ganze wird in einem Speicher-Button für Teile versteckt. Wie sagt man so schön, warum einfach, wenn man´s auch so machen kann. Was meint Ihr dazu? Mit Trailfiles hab ich auch schon experimentiert, aber bei mir ist das in den meisten Fällen nur als Ultra-Quick-Exit zu gebrauchen.
|
|
By fossy
|
17. April 2002, 07:39
|
hi armin,mal abgesehen davon, dass der mapkey bestimmt 'ne weile läuft... [vor allen dingen, falls du das neue parameter-ui verwendest - dann musst du nämlich vorher auf das alte ui umschalten ] was machst du denn bei baugruppen? bzw. wenn du in einer baugruppe ein teil änderst, dann wird beim speichern zwar auch das teil gespeichert, aber der datumsparameter nicht zugewiesen, oder?
|
|
By fossy
|
17. April 2002, 08:07
|
hi armin,hab grad 'ne idee für dein problem gekriegt - kaum zu glauben Stichwort: Analyse-KE (Excelanalyse mit Exceldatei, wo Funktion "=Heute()" in Zelle "A1" steht) und dann in Beziehungen eine Verknüpfung gesetzt. Meiner Meinung nach 100 x Eleganter, als die Mapkeylösung
|
|
By Armin
|
17. April 2002, 08:57
|
Hi Fossy, das hört sich gut an, hat nur den Nachteil, daß ich nicht weiß, wie das geht.Ich kriege das mit der Exel-Analyse noch nicht hin. Exel wird zwar aufgerufen, aber dann weiß ich nicht weiter... Kannst Du mal das Teil hier reinstellen, damit ich es erforsche?
|
|
By fossy
|
17. April 2002, 09:45
|
hi, und bitte sehr
|
|
By Armin
|
17. April 2002, 10:46
|
Hei Fossy, absolut (darf man das hier sagen?) geile Sache. Irgendwie scheint es zu funktionieren. Sogar, wenn man BMX nicht lizenziert hat. Jetzt muß ich nur noch herausbekommen, wie es funktioniert. Aber ich wollte mich eh schon lang mal in BMX einarbeiten.
|
|
By uweewaldfischer
|
17. April 2002, 11:08
|
Hallo zusammen, habe noch eine einfache Lösung. In Dienstprogramme Datum/Zeit anzeigen lassen, Datum/Zeit in Zwischenablage kopieren, Parameter Datum erzeugen, Inhalt der Zwischenablage einfügen, fertig. Hat nur einen Haken, funktioniert nur einmal, beim nächsten mal wird der selbe Inhalt der Zwischenablage eingefügt.Wer weiß jetzt weiter ? Mfg uweewaldfischer
|
|
By Calvin
|
18. April 2002, 08:09
|
Hallo Armin,tja, mit diesem Problem haben wir uns auch lange herumgeschlagen und PTC-seitig keine Lösung gefunden. Wir behelfen uns - was die Zeichnungen angeht - folgendermassen: wir benutzen ein kleines tool der niederländischen Firma Spekan (Freeware). Es erzeugt auf Knopfdruck in der Zeichnung ein Plotdatum. Die Plazierung des Plotdatums ist konfigurierbar. Über einen Mapkey steuern wir das ganze so: 1. Zeichnungsansicht regenerieren und Ansicht einpassen 2. Darstellung "Unsichtbare Kanten" 3. Plotdate aktualisieren 4. Plotmenü aufrufen Da dies alles über einen Knopfdruck ausgelöst wird haben wir somit einen Quasi-Automatismus der uns hilft. Den "normalen" Plotbutton benutzt man dann garnicht mehr. Hier bekommst Du das tool(funktioniert unter 2000i² und 2001): http://www.spekan.com/ (unter der "Abteilung" Service) Gruss, Calvin http://www.spekan.com/
|
|
By aschi
|
18. April 2002, 13:21
|
Hallo CalvinHabe mir dieses Tool schon lange mal angeschaut, und wollte es Heute installieren. Ich finde jedoch nirgends die timestamp.txt Datei.Könntset Du mir eine reinstellen? wäre dir dankbar.
|
|
By Calvin
|
18. April 2002, 13:34
|
Hi, anbei die timestamp.txt. Bei mir liegt die auf allen Maschinen immer im temp-Ordner. Die plot_date_note.txt habe ich Dir auch noch beigefügt. Grüsse, Calvin
|
|
By fossy
|
18. April 2002, 14:56
|
hi calvin,das was du erwähnt hast wollte armin ausdrücklich nicht habe! (wollte ich einfach mal loswerden)
|
|
By Calvin
|
18. April 2002, 15:05
|
Hi Fossy,Du hast recht, aber immerhin kann Aschi es brauchen - und vielleicht manch anderer.
|
|
|