Keine Ahnung von Flaechen ... / Pro ENGINEER
|
By Pro/Steffen
|
04. Februar 2003, 15:41
|
Hallo Könner, ich hab eigentlich keinen Schimmer von Flaechenmod.. Trotzdem hab ich ich mich zu "grauenhaften" Blechen hinreissen lassen. Jetzt die Frage: wie schaffe ich zwischen den beiden Flaechenstuecken (Kreisbogen und Gerade) einen tangentialen Übergang ? Oder hat das Problem (Abwicklung erforderlich) jemand in Sheetmetal gelöst ? Danke fuer Eure Hilfe Steffen
|
|
By dbexkens
|
04. Februar 2003, 15:58
|
Hi Pro,is ´n bisken kniffelig, was Du da als Flächen-Neuling vorhast. Schaun´ mer´ ma´: Konstr. Elemete / Erzeugen / Flaeche / Spezial / Fertig / Berandungen / Fertig / Verbundflaeche / Fertig Jetzt wird´s etwas schwieriger: Erste Richtung markiert lassen und dann beide Kanten anwählen. Im Definitionsmenü die Berandungsbedingungen editieren und auf "Tangential" umstellen. ..... oder gleich mit Sheetmetal erstellen. Sieht mir nämlich eher danach aus. Grüße D. Bexkens
|
|
By Pro/Steffen
|
04. Februar 2003, 16:03
|
Danke im Vorr. - ich probier das Rezept mal. Wie wuerdest Du dies in Sheetmetal machen; mit Verschmelzen hatte ich meine Problemchen, kann mich aber erinnern es irgendwann schon mal gemacht zu haben.Danke Steffen
|
|
By dbexkens
|
04. Februar 2003, 16:09
|
Hi Steffen,wenn Du mir ein paar Maße oder das Flächenmodell hier reinlegst, versuche ich das Teil mal in der 2001 als Shettmetal zu erstellen. Kleine "Fingerübung" sozusagen, um das Sheet mal wieder zu machen. Morgen abend oder spätestens am WE. Grüße D. Bexkens
|
|
By Pro/Steffen
|
04. Februar 2003, 16:34
|
Hallo Herr Bexkens, ich leg einfach mal das Flaechenmodell rein. Ist aber nicht von den Massen abhängig, sondern grundsätzliches Problem. Danke, übrigens haette ich da noch einige andere Fingeruebungen ....Gruß Steffen
|
|
By dbexkens
|
05. Februar 2003, 13:06
|
Hi Steffen,die Flächesache war recht einfach. Ich habe Spasseshalber mal einen Körper mit t=0,5 drübergelegt (siehe Bild). Das mit dem Sheetmetal möchte ich erst nochmal überschlafen. Das Ding ist ja ein Ring, was mir zuerst noch nicht klar war. Mal schaun´. Grüße D. Bexkens
|
|
By Pro/Steffen
|
05. Februar 2003, 14:45
|
Hallo Hr.Bexkens, Danke erstmal fuer die Flaechenloesung. Das ganze Ziel bei der Flaechengeschichte war ueber "Sammelfläche abwickeln" eine angenäherte Abwicklung zu erhalten. Das bekomme ich aber mit der Sammelflaeche leider nicht hin.Das ganze erinnert mich sehr an die Levis-Werbung wo der Kleine den Kreiszylinder in die rechteckige Öffnung knallt .... Als letzte Möglichkeit wird mein Begrenzungsring nicht ganz rund .... Allerdings habe ich ein ähnliches Fertigungsmuster vor mir zu liegen bei dem das ging (rund auf gerade). Gruß aus Berlin Steffen
|
|
By dbexkens
|
05. Februar 2003, 14:51
|
Hi aus Stuttgart (temporär),... also doch was mit Sheetmetal versuchen. Mal nächste Tage sehen. Grüße D. Bexkens
|
|