Schattierter Plott / Pro ENGINEER
|
By fossy
|
19. Juli 2001, 07:42
|
Hi Leute,noch 'ne Frage... Ich möchte ähnlich wie beim Plotten einer Zeichnung nach PDF einen Plott des schattierten Modells nach PDF erzeugen. Hierzu möchte ich einen Plottbefehl eingeben bzw. eine *.pcf-Datei anlegen. Wie ist das möglich? CU fossy
|
|
By eic
|
19. Juli 2001, 08:53
|
Hallo fossy,geht (bei mir) ganz einfach. Ich sage im Modellbereich "Drucken", stelle den Windows-Print-Manager ein und sage OK. Danach kann ich mir mit dem Standard Windows Print-Dialog einen Drucker auswählen, in meinem Fall den Acrobat Distiller, sage wieder OK und das wars. Beim Acrobat habe ich noch keine pcf-Datei angelegt, noch keine Zeit gehabt. Das ganze habe ich auch schon mit Ghostscript zusammengebracht. Da hatte ich die gleichen Einstellungen von einem pcf-File übernommen, das ich auch für Zeichnungen verwendet habe. Kleine Anmerkung: Ich habe das Gefühl, ein auf diese Art erzeugtes PDF ist in der Darstellung recht träge. mfg EiC
|
|
By fossy
|
19. Juli 2001, 09:25
|
Hi eic,danke erstmal für deinen Hinweis. Ich wollte aber nicht über den Windows-Print-Manager gehen, sondern direkt über das generische Farb-Postscript und dort dann halt einen Plottbefehl wie z.b. ps2pdf anwenden - also über ghostscript. Vielleicht gibt es noch andere Hinweise? CU fossy
|
|
By eic
|
19. Juli 2001, 13:39
|
Hallo fossy,jaja das geht schon, und zwar: Stelle den generischen Farbpostscript als Deinen Drucker ein. Allerdings verweist Du beim Druckerbefehl auf ein Script (z.B. ein bat-File) welches ps2pdf anwirft. Das kann man dann als pcf sprichern. Schau mal unter http://hammond.hypermart.net/resources/pdf.html mfg EiC
|
|
By fossy
|
19. Juli 2001, 13:49
|
Hi eic,danke, aber das ist ja gerade der witz bzw. das was nicht geht! für zeichnungen geht das wunderbar - ich meine pcf-datei anlegen und los gehts. aber was muß an der pcf-datei anders sein, dass sie für die auswahl in einer schattierten ansicht (3d-modell) auswählbar ist? CU fossy
|
|
By eic
|
20. Juli 2001, 09:35
|
Hallo fossy,ich glaube ich verstehe langsam Dein Problem, nach dem ich versucht habe im Modellbereich im Druckdialog ein pcf-File zu speichern. , geht ja gar nicht. Möglicherweise hilft dieser Workaround: Mach' Dir einen Mapkey der die Einstellungen vornimmt. Wenn Du nicht zu viele unterschiedliche Formate möchtest könnte das mal funktionieren. mfg EiC
|
|
By fossy
|
20. Juli 2001, 10:52
|
Hi eic,danke für deinen Vorschlag. Ich schätze mal, dass für diesen Fall die Jungs von PTC mal ein bischen nachbessern könnten... Kann mir vielleicht jemand sagen, wo man das "eingibt"? CU fossy
|
|
By anagl
|
26. Juli 2001, 12:45
|
Hallo allerseits,den vorgeschlagenen Weg über Postscript nach pdf kann ich nicht entfehlen. erheblich bessere Ergebnisse erreicht man wenn man die schattierte Datei als jpeg rausschreibt und dann falls überhaupt nötig mit einem Grafikprogramm nach pdf umwandelt. Ein freies Tool dafür kenne ich nicht Jpeg2pdf und jpg2pdf sind Shareware Vielleicht gibt es was anderes Gruß
|
|