Nockenwelle aus Excel / Pro ENGINEER
|
By Schlucky
|
10. Juni 2002, 11:25
|
Hallo,schon wieder eine Frage von mir, hoffe nur, daß ich nicht langsam lästig werde!!! ;-) Ist es möglich, daß wenn ich eine Nockenwellenberechnung in Excel mache, die Werte in einem Pro/E Modell so zu verwenden, daß wenn ich in der Tabelle einen Wert ändere, sich das Modell danach regeneriert? MfG Frank
|
|
By Armin
|
10. Juni 2002, 16:40
|
schau doch mal da: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001528.shtml
|
|
By Schlucky
|
12. Juni 2002, 13:32
|
Danke,ist ein sehr hilfreicher Link, doch leider hängt sich mein Rechner beim konvertieren mit Excel auf! MfG
|
|
By kortlang
|
13. Juni 2002, 10:16
|
Bei INA wird eine Excel-Kopplung (von der Firma ACATEC) verwendet. Unter UNIX erfolgt dies über eine Austauschdatei (ASCII-CSV) und das Modell muss dann regeneriert werden. Unter NT ist diese Austauschdatei nicht notwendig. info: Die "Excel-Kopplung" dient zum Einlesen von Daten für Bemaßungen und Parametern aus einer ASCII-CSV-Datei in ein Pro/E-Modell. Die ASCII-CSV-Datei kann aus einer Excel-Tabelle generiert werden. Da Pro/E bei INA auf UNIX Workstations läft muß der Datenaustausch zwischen Pro/E und Excel über eine Datei erfolgen. Eine direkte Kommunikation ist nicht möglich. Innerhalb von Excel können alle Funktionen genutzt werden, um Werte direkt einzugeben oder mit Formeln zu berechnen. Die Applikation wurde für den Teilemodus entwickelt, kann jedoch auch in Baugruppen oder Layouts verwendet werden. Die Applikation greift dabei immer auf das aktuelle Modell zu. Über die Applikation können Maße und Parameter aller Datentypen gesteuert werden. Mit der Excel-Kopplung können Reihen von Bauteilen, die entweder topologisch gleich (Familientabellenersatz), oder von einander abhängig sind (z.B. Stadienmodelle), einfach und schnell erzeugt werden.
|
|
By ble
|
14. Juni 2002, 07:50
|
Hallo Frank,sieh Dir doch mal Gateway an: http://www.randtech.de/produkte/automatisierung/automation_gateway.htm In Excel hast Du VBA as Macro Programmiersprache. Mit Hilfe von Gateway hättest Du die Möglichkeit von VBA aus auf Pro/E zuzugreiffen und die Pro/E Modelle zu steuern. Gruss BLE
|
|
|