Änderungsmanagement im 3D / Pro ENGINEER
|
By Studnitzky
|
07. Juni 2001, 17:40
|
Hallo zusammen,weiss jemand einen Weg, wie man im 3D auf elegante Weise Änderungen kenntlich machen kann? Schön wäre es z. B., wenn ich dem Pro/E beibringen könnte, dass es für künftig zu erstellende oder zu modifizierende KEs eine andere Farbe verwendet, so dass ich beim Öffnen der Dateien gleich durch die Farbkennung sehe, wo sich etwas geändert hat. Ich möchte halt vermeiden, dass ich nach Abschluss von Änderungen tief in mich gehen muss, um mich daran zu erinnern, was ich alles getan habe. Wenn so was nur ein Wunschtraum ist, kleine Spontanumfrage: Wie handhabt ihr den Änderungsdienst? Gruß Michael P.S. Wir arbeiten mit der 2000i2
|
|
By guschl
|
08. Juni 2001, 08:33
|
Hallo Studnitzky, wir lösen das Problem über eine Änderungsmitteilung. In dieser wird beschrieben warum, wieso, weshalb, wann, wo, usw. sich etwas geändert hat.Guschlgruß
|
|
By matzomat
|
08. Juni 2001, 09:23
|
Hallo Studnitzky, wir handhaben es ähnlich, wie guschl, auch über Änderungsmitteilungen. Ferner verwenden wir noch eine von Pro/E unabhängige Indizierung, so daß man alle Änderungen Schritt für Schritt nachvollziehen und gegebenenfalls zu anderen Ständen zurückkehren kann.matzomat
|
|
By Christian Plaga
|
08. Juni 2001, 09:44
|
Hallo zusammen,es gibt natürlich auch immernoch die Möglichkeit geänderte oder zu ändernde KEs mit einer besonderen Farbe zu versehen. (z.B. rot für schon geänderte, und gelb für zu ändernde). So brauche ich meinem Konstrukteur erst gar nicht kompliziert erklären, welche der 35 Rippen mir nicht passt, sondern er erkennt es über die farbe. dazu eine kurze Mitteilung per Email: Rippe (gelb) bitte auf 3mm Wandstärke und R=0,5mm ändern. Have Fun! C.P.
|
|
By Studnitzky
|
08. Juni 2001, 09:53
|
Hallo zusammen,wenn ich das richtig sehe, dann macht das wohl jeder im Nachhinein. Schade, denn wenn man hier etwas vergisst, dann hat man halt verloren. Matzomat, was genau meinst du mit der von Pro/E unabhängigen Indizierung? Normale Änderungsindizes, wie man sie quasi standardmäßig z. B. bei VW findet? Gruß Michael
|
|
By matzomat
|
12. Juni 2001, 14:20
|
Hallo Studnitzky, ich weiß zwar nicht, wie das bei VW gehandhabt wird, ich denke aber das es dort auch so läuft. Bei Änderungen wird der Index im Materialstamm hochgesetzt und mit einer Änderungsnummer verknüpft, über die dann alle Äderungen textlich aufgerufen werden können. Da wir bis dato noch kein Zeichnungsverwaltungssytem haben, behelfen wir uns mit dem Umbenennen der Zeichnungen ( _1 usw.). Ist zwar recht zeitaufwendig, aber aus unserer Sicht die einzige sichere Methode.gruß matzomat
|
|
By snessler
|
12. Juni 2001, 18:45
|
Hallo Studnitzky,3D Notizen können auch hervorragend für einfache Änderungsinformationen verwendet werden. Diese sind sofort nach dem Modellaufruf sichtbar und können auch in der Zeichnung dargestellt werden. Die Positionierung der Hinweisline auf eine KE-Fläche oder Kante hilft ungemein, den Ort exakt zu zeigen. mfg snessler
|
|
By der berater
|
14. Juni 2001, 21:22
|
ich hätte da noch zwei vorschläge: 1) gehe auf datei->neu->Markierung. http://dutoc87.io.tudelft.nl/pro18_help/html/usascii/proe/drawings/14_marku.htm#1004050 2) gehe auf Dienstprogramme->Teil vergleichen. http://dutoc87.io.tudelft.nl/pro_help/html/usascii/domains/core/h_cr_util_comp_part_pr.htm eigentlich sprechen die funktionen für sich selber. ansonsten klick mal auf die links und lese dir die online hilfe durch. wenn es noch fragen gibt, sach bescheid. Zitat:Original erstellt von Studnitzky: Hallo zusammen, weiss jemand einen Weg, wie man im 3D auf elegante Weise Änderungen kenntlich machen kann? Schön wäre es z. B., wenn ich dem Pro/E beibringen könnte, dass es für künftig zu erstellende oder zu modifizierende KEs eine andere Farbe verwendet, so dass ich beim Öffnen der Dateien gleich durch die Farbkennung sehe, wo sich etwas geändert hat. Ich möchte halt vermeiden, dass ich nach Abschluss von Änderungen tief in mich gehen muss, um mich daran zu erinnern, was ich alles getan habe. Wenn so was nur ein Wunschtraum ist, kleine Spontanumfrage: Wie handhabt ihr den Änderungsdienst? Gruß Michael P.S. Wir arbeiten mit der 2000i2
|
|
|