Abwicklung in einer Zeichnung / Pro ENGINEER
|
By Procrash
|
20. November 2002, 12:28
|
Hallo! Wer kann mir helfen?- Ich versuche eine Abwicklung, eines Parts zu erzeugen, das ganze soll ne Zeichnungsansicht werden! - Nur wie mache ich das!? Hier geht es nicht um eine Blech Abwicklung, sondern um ein gewöhnliches Part!(um genau zu sein um ein paar Rohre!)Gruß Procrash Für Tüftler habe ich das Teil mal hochgeladen!!! Viel Spaß! P.S. Bekomme es nicht auf dem Server, haben hier nen Dummen Proxy! Wer es Trotzdem gerne mal haben möchte, kann es bei mir per E-Mail anfordern! [Diese Nachricht wurde von Procrash am 20. November 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Procrash am 20. November 2002 editiert.]
|
|
By Stephan H.
|
20. November 2002, 12:51
|
Hallo Procrash, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002502.shtml. Parts selber kann man nur als Blech abwickeln. Nur Flächen gehen noch. Viel Erfolg!
|
|
By Procrash
|
20. November 2002, 13:06
|
Dank Dir! Ich würde sagen, das ist ein großes Manko von ProE! Kann ja nicht immer alles aus Blech machen! ;-)
|
|
By cbernuth@DENC
|
20. November 2002, 13:43
|
hallo procrash,was außer blech (flächen) wickelt man denn sonst noch so ab? gußteile?
|
|
By ehlers
|
20. November 2002, 14:13
|
Man kann auch das Volumen deformieren. Es wird nur in umgekehrter Reihenfolge zum Sammelflächen abflachen rückgeführt.Beim Flächenabflachen wird eine gewölbte Sammelfläche auf eine planare Fläche "geklopft". Beim Volumen wird ein "gerades/ideales" Volumen gemäß der Sammelflächenabflachung deformiert.
|
|
By Procrash
|
20. November 2002, 14:29
|
Ich versuche Rohre abzuwickeln! Ist leider nicht so einfach! Konvertieren in ein sheetmetal geht nicht! Wenn ich versuche das Teil direkt in Sheetmetal zu erstellen, bekomme ich keine abwicklung hin! :-(
|
|
By ehlers
|
20. November 2002, 15:15
|
Ich vermute mal, Das Rohr wird zum Rohr gewalzt und geformt (real/Fertigung).In Pro/E ziehe ich ein Rohr entlang einer Leitkurve oder durch einen Punktesatz. Die Leitkurve müßte jetzt gerade gestreckt werden oder ihre Länge ermittelt werden. Das Abwickeln des Rohres gibt mit die Breite des Rohrbleches an. Diese Abwicklung wird durch den Biegewinkel (immer 360°) die Blechstärke und den Radius/Durchmesser besatimmt. Letzteres ist Mathematik und somit durch Beziehungen zu erschlagen. Die Länge der Leitkurve läßt sich messen, im Rohrfeature steht sie, glaube ich, als KE-Info sogar drin. Wenn mein Weg der Abwicklung falsch ist bin ich raus!
|
|
By Procrash
|
20. November 2002, 15:21
|
Dank dir Werner!Brauche allerdings soetwas wie ne Abwicklung von einer schiefwinklige Rohrdurchdringung!
|
|
By ehlers
|
20. November 2002, 15:28
|
Geht bei einem geraden Rohr in Sheetmetal. Konvertieren in Sheetmetal, Verfahrfläche anklicken (innen im Rohr oder aussen). Trennen, das ist ein Riß mit Stärke Null. Endabwicklung, feste Geometrie ist eine gerade Kante am Riß.Kniestücke gehen nicht abzuwickeln!
|
|