Bilder gravieren / Pro ENGINEER
|
By Peter G
|
01. November 2001, 09:14
|
ist es möglich ein bild aus einer bilddatei in einen körper zu gravieren? mfg peter g.
|
|
By K.Richter
|
01. November 2001, 10:49
|
Es gibt grundsätzlich verschiedene Möglichkeiten zu gravieren:Für die reine optische Darstellung kann man Bilder als Graustufe in einem Bildbearbeitungsprogramm abspeichern und als sogenannte Beulentextur aud die Geometrie legen und renderen. Ergebnis ist eine Tiefenstruktur im Rendering deren Rauhtiefe man festlegen kann. (siehe Bild) Zur gravur als Geometrie ist es nötig Outlinekurven zu erhalten. Dieses kann man entweder erreichen in dem man z.B in 3DPAINT von PTC aus einer Auswahl Frisketkurven erzeugt und diese über CDRS in ProE importiert. Ohne diese Tools kann man in einem Vektorbildbearbeitungsprogramm das Bild z.B als DXF speichern, in ProE importieren und diese Kurven nach positionierung abreferenzieren um diese Outline z.B über Verformen->Versatz oder Versatzschraege als Gravur einzubringen.
|
|
By anagl
|
05. November 2001, 12:11
|
HalloUm Logos , Beschriftungen ins Modell einzubringen, geht folgender Weg sehr gut Das Werkzeug Corel-Trace von Corel-Draw extrahiert aus einer Bitmap Randkurven ( das Bild vorher in Schwarz-Weiss umwandeln, mit den Einstellungen spielen, evtl Kurven noch in Corel-Draw nacharbeiten ) Corel-Draw als DXF-Exportieren In Pro-E neue Zeichnung DXF-importieren Zeichnung als Iges exportieren Zeichnung als Iges ins Modell importieren (Koordinatensystem entsprechned wählen) Kurven der Igeszeichnung können direkt als Skizzenelement benutzt werden Wahrscheinlich funktionieren auch andere Vektorisierungsprogramme Servus
|
|
By Peter G
|
05. November 2001, 20:13
|
vielen dank für die guten tip´s. habe es mit der beulentextur versucht. habe ein bild in graustufen abgespeichert. größe 100x100 pixel. dieses bild wird über die gesamte fläche meines bauteils gezogen, egal wie groß es ist. wie kann ich die größe und anzahl der bilder einstellen? gruß hawk
|
|
By B. Sandriester
|
06. November 2001, 07:16
|
Also die Textur verstellt man, in dem die Farbe (mit der Texturrelegung) auf z.B. eine Fläche gelegt wird, anschließend klickt man auf "Einstellen". Im folgenden Fenster kann der Mapping-Typ, die Anzahl der Einzelbilder und die Position eingestellt werden (Schieberegler).
|
|
By K.Richter
|
06. November 2001, 10:01
|
Zur Beschleunigung des Renderalgorithmus hilft es diese mit dem Bildeditor (Bilderrahmen) als Beulentextur abzuspeichern. Diese muß allerdings ein Format 2 hoch n haben, also 64*64, 128*128 oder 256*256 usw.Wenn du Sie zunächst als Tiff odfer Gif lädst, werden transparente Bereiche ebenfalls unterstützt.
|
|
By Peter G
|
06. November 2001, 11:02
|
danke, danke, hab mich a bissl blöd angestellt. aber jetzt hat es funktioniert!!!gruß peter
|
|