Punkte Wolke erzeugen / Pro ENGINEER
By ee_markus 08. Mai 2001, 13:23

Hallo!
es gibt die Möglichkeit im Por/E Punkte Wolke einzulesen um dann Flächen oder Kurven zu erzeugen. Gibt es einen Weg anders herum, also wie kann ich die Punkte Wolke erzeugen?

Oder, das Problem liegtdarin:
Gibt es in mit ProE die Möglichkeit aus einer Schnittkurve von zwei
Flaechen die x-y Koordinaten auszulesen, sodaß man die Kurve in MS-EXCEL einlesen und den Frequenzgang mit seinen Umkehrpunkten,Minima,Maxima etc.darzustellen. Der Frequenzgang entspricht ungefähr einer erzwungenen Schwingung mit Dämpfung.
bei dem vorliegenden Fall handelt es sich um eine Nockenscheibe wo über den Umfang im Bereich von 0...240@ zwei Sinuskurven moduliert sind
Formel:
x=t
y= a+b*sin(t*720)
z=0

im Bereich von 240°...360°

ist die Umfangsfläche geschlossen worden mit Fläche durch Kurve (
Randbedingung: Anfangspunkte und Startpunkte der Kurve laufen tangential und krümmungsstetig in die benachbarte Fläche.

WEr kann mir da helfen?


Gruß ee_markus

By rh 09. Mai 2001, 08:48

Hallo,
schau dir mal den Anhang an, villeicht hilft er Dir weiter.

Gruß Roland

By ee_markus 09. Mai 2001, 09:49

Hallo rh,
besten Dank, aber dies hilft mir im Moment noch nicht weiter.

ICh habe einen Rattenschwanz an Punkten über eine Kurve verteilt. nun möchte ich von diesen Punkten (ca. 150) die x, y, und z Koordinaten haben um dann diese in Excel einlesen zu können.
Klar ich könnte jeden einzelnen zum CSO messen aber dass dauert mir zu lange

Weißt Du vielleicht einen Weg?

By Manfred 09. Mai 2001, 11:33

Hallo,
ProE liest leider nur automatisch Koordinatenpunkte aus, welche zu einem Koordinatensystem bemaßt sind (kann man jetzt im Zeichnungsmodus z.B. als Tabelle auslesen lassen)
Ich glaube, daß es schon lange eine Forderung gibt, Punktewolken zu einem Koordinatensystem zu transformieren.
Leider
Es hilft nur ein Ausmessen.
Um die Arbeit so gering , wie möglich zu halten:
Abstand von CSO zu Pkt, projeziert auf CSO.
Dann hintereinander im "Wert zu" alle Pkt anwählen. Das Info-Fenster beinhaltet alle Meßwerte.
Als Text speichern und in Excel laden und weiterbearbeiten.
Gruß
Manfred

By ee_markus 10. Mai 2001, 09:56

Hallo Manfred,
habe dies gemacht, aber....
Um die Arbeit so gering , wie möglich zu halten:
Abstand von CSO zu Pkt, projeziert auf CSO.
Dann hintereinander im "Wert zu" alle Pkt anwählen. Das Info-Fenster beinhaltet alle Meßwerte.

wenn die Punkte mit "zu" anklicke wird jedesmal die Strecke zum CSO neu berechnet, aber im Info-Fenster erscheinen immer zu die Delta Werte des zuletzt gewählten Punkt. (Pro/E 20 9939)

Gibt es da iregenein Einstellung oder wie schaffts du es alle Werte in ein Info-Fenster zu bringen.

By Manfred 10. Mai 2001, 10:24

Hallo,
alle Werte messen. Bei jeder Messung siehst Du im Ergebnisfenster der Messung immer nur den einen Wert, das stimmt.
Wenn Du aber am Ende auf "Info" klickst, wird das Ergebnisfenster in ein Textfile gespeichert. Dort hast Du alle Werte.
Gruß
Manfred

By GOTT 10. Mai 2001, 11:39

Hallo Manfred !
Das versteh ich auch nicht. Meinst Du mit alle Werte x,y,Abstand EINES Punktes. Das funzt über INFO mit Projekt.ref. Koordinatensystem. Aber ALLE Punkte x,y,Abst. ? Wie soll das gehen ? Oder meintest Du das garnicht ? Gruß -GOTT-

By ee_markus 10. Mai 2001, 11:43

Zitat:Original erstellt von GOTT:
Hallo Manfred !
Das versteh ich auch nicht. Meinst Du mit alle Werte x,y,Abstand EINES Punktes. Das funzt über INFO mit Projekt.ref. Koordinatensystem. Aber ALLE Punkte x,y,Abst. ? Wie soll das gehen ? Oder meintest Du das garnicht ? Gruß -GOTT-


ICh habe es nun über das Mitteilungsfenster realisiert. bei jedem anklicken eines Punktes werden im Mitteilungsfenster die Delta-werte angezeigt. Dies kann man dann als Text abspeichern und in Excel übertragen.... Ist zwar mühselig aber es funktioniert

By GOTT 10. Mai 2001, 12:20

Hallo ee_markus !
Das ist für mich auch ok. Die Werte werden einfach in einen benachbarten Texteditor übertragen. Trotzdem würde mich interessiern die Manfred das gemeint hat. Vielleicht gibts ja doch ne Möglichkeit alle auf einmal zu speichern (das wäre wahrhaft Göttlich !)

(c) 2003 www.CAD.de