anfängerfrage zu sysvorraussetzungen / Pro ENGINEER
By NOOK 09. Juni 2001, 15:44

hallo! ich beabsichtige mir die proe2000i2 studentenversion zu kaufen!
aber vorher hätte ich doch gerne gewusst, welche sysvorraussetzungen mindestens erfüllt werden müssen!
also das heisst, welches betriebssystem, wieviel ram, wieviel speicherplatz, was für ein prozessor, welche grafikkarte, ...
so, und jetzt sagt mir bitte nicht, dass ich auf die ptc seite soll! da war ich schon! irgendwie bin ich da aber nicht schlau draus geworden. in den anderen beiträgen stehen zwar auch ein paar tips zu den grafikkarten, aber ich hab ehrlich gesagt nicht das geld mir ne karte für 1500.- und mehr zu kaufen!
also, was brauch ich mindestens, damit das programm einigermaßen läuft?
dankeschön im vorraus
stefan

By Manfred 09. Juni 2001, 18:48

Hallo,
du solltest nach Möglichkeit haben
Win98 besser Win NT besser Win2000
Hauptspeicher 128 MB besser 256
OpenGL-fähige Grafikkarte mit 32 MB Grafikspeicher besser mehr
Alles, was so heute an prozessoren am Markt ist, reicht aus
Bei www.ptc.com stehen die Systemvoraussetzungen. Für die angegebenen Hardwarekomponenten ist ProE zertifiziert. Da kannst Du davon ausgehen, daß es damit funktioniert. Bei allen anderen mußt Du mit Problemen rechnen.
Gruß
Manfred

By Dackel 11. Juni 2001, 12:44

Hallo

ich habe die besten Erfahrungen unter WinNT 4.0 mit 512MB und 32 Grafikkarte gemacht. (Beachte aber nur zertifizierte Grafikkarte verwenden) Pro/E ist da eigen. Grundvoraussetzung für etwas angenehmeres Arbeiten 21".

Na denne viel Spaß und lasse Dir keine grauen Haare wachsen, es gibt viele Leidensgenossen.

By guschl 11. Juni 2001, 09:48

Hallo Nook,
habe am Anfang mit einer Testversion unter Win98 gearbeitet (Heimbedarf), aber mit großen Problemen. Bin dann auf Win2000 umgestiegen. 700der Prozessor, 256er Arbeitsspeicher und 32er Grafikkarte. Dann hatte ich nur noch Probleme mit dem Programm selber. Ist aber glaube ich jedem so ergangen.

By GOTT 11. Juni 2001, 11:13

Hallo!
Ich verwende eine HP C3000 Visualize Workstation. 400 Mhz Prozesor. Stabil und keine Probleme.

By j.sailer 11. Juni 2001, 11:27

Hallo,

nach meine Erfahrungen ist Pro/E relativ genügsam an die Hardwareanforderungen. Ich habe auch schon Installationen gesehen auf normalen Rechnern, wie man sie heute von der Stange kaufen kann. Es läuft auch auf einem PIII mit 500 MHz, 128 MB RAM und einer 32MB Grafikkarte. Als Betriebssystem funktioniert es mit Windows 98, NT und 2000. Natürlich gilt, wie immer bei CAD, je mehr umso besser.


Mit freundlichen Grüßen

Sailer

By Dackel 11. Juni 2001, 22:41

Hallo J.Sailer
Du hast Recht, Pro/E läuft auch mit niedriger PC-Ausstattung
z.B. PII 550, 128 MB, 4MB-Grafikkarte und 15"
aber da kannste zwischen jeder Aktion eine Rauchen oder Kaffee trinken gehen.
Wichtig ist nur das die Komponenten zertifiziert sind.

By snessler 12. Juni 2001, 18:38

Hallo Nook,

Hier noch einige Tipps. Eine Geforce MX Grafik ist OK. Du solltest aber auch auf die Auflösung und somit die Monitorgröße achten. Unter 1280x1024 machts keinen Spaß (>= 19" Monitor). Sehr nützlich ist eine 3-Tastenmaus sonst must Du in der config "2button_mouse_mmb_support yes" einstellen und kannst dann mit der Shift-Taste und LMB (linker Mausbutton) den MMB emulieren (sehr gewöhnungsbedürftig).
Aus Kompatibilitätsgründen würde ich einen Pentium Prozessor empfehlen(auch wenns auf anderen laufen sollte).
Je nach Aufgabenstellung sollten unter WIN98/256MB und einer vernünftigen Konfiguration (Windows-Auslagerungsdatei...)Baugruppen mit 100 Teilen(einfache) und mehr kein Problem darstellen.

mfg
snessler

(c) 2003 www.CAD.de