Also, die beste und aufwändigste Methode ist, einen Mechanismus aufzubauen, welcher funktioniert, wie unter http://www.math.tu-dresden.de/~nestler/kinematik/trochoiden.html dargestellt. Mit diesem Mechanismus kann man dann eine Spurkurve erzeugen, die exakt den Kurven entspricht. Einfacher ist es, wenn man eine mathematische Beschreibung der Kurven hat, wie z.B. unter http://did.mat.uni-bayreuth.de/geonet/beispiele/bernoulli/allgZykloiden/epizykloiden/epizykloiden.html#top damit kann man in Pro/E dann eine Kurve mit Gleichung erzeugen. Viel Spaß damit... Gruß - Armin
|