config.pro! / Pro ENGINEER
|
By Sonja1
|
02. September 2002, 17:33
|
Hallo zusammenIch habe leider mit der Suchfunktion nichts gefunden, aber vielleicht wisst ihr ja eine Lösung. Wir haben hier eine neue Lizenz installiert (Pro/E 2001). Die Config.pro haben wir von einer andern Installation kopiert. Aus irgendeinem Grund wird sie nicht geladen. Wir haben versucht, den Pfad für die config.pro anzugeben oder auch, die config.pro in verschiedenen Verzeichnissen abzuspeichern. Nichts nützt, die conifg wird einfach nicht gelesen. Was ging da schief??? Noch ein anderes Problem: Wir haben zwar Toleranztabellen, aber in Pro/E kann ich die Option Einstellung --> TolerEinstell --> TolerTab nicht anwählen. Ich kkomme nur bis TolerEinstell, danach ist alles grau hinterlegt. Warum? Ich hoffe, ihr habe eine Lösung für micht, ist dringend. Danke! Gruss sonja
|
|
By Armin
|
02. September 2002, 18:11
|
Hallo Sonja!zur config.pro: kannst Du sie in einem Texteditor lesen, und sieht sie dort normal aus? kannst Du sie denn direkt in Sitzung laden? Bei den Toleranzen hab ich aber keinen Schimmer - hoffentlich kein Lizenzproblem?
|
|
By ehlers
|
02. September 2002, 18:36
|
Bei der Config.pro prüfen ob es nicht noch eine config.sup in einem der folgenden Verzeichnisse gibt! Prüfe Installationsverzeichnis\text ; Arbeitsverzeichnis in dem Pro/E gestartet wird (siehe eventuell in die Verknüpfung des Starticons) und Userhomeverzeichnis. Was auch mal gerne passiert ist die Endung .1, .2 oder so besonders ärgerlich in der config.win die höchste Nummer zählt.
|
|
By Sonja1
|
02. September 2002, 19:10
|
Hi zusammenDanke erstmal für Eure Antworten. Unterdessen haben wir es geschafft, die Config.pro einzulesen, aber leider ist's noch immer ziemlich mühsam. Startteile,... stimmen noch an keinen Ecken und Enden. Das mit der Toleranztabelle macht mir noch immer Sorgen. Aber was soll's. Ich werde mich morgen weiter damit befassen. Nun gibts Feierabend! Gruss Sonja
|
|
By Huebl
|
03. September 2002, 07:45
|
Hi Sonjaversuch doch vor der Auswahl der Toleranztabelle erst einmal folgendes: Menueoption #Einstellung, #TolerEinstell, #Standard, #ISO/DIN und dann parallel zu #Standard die Option #Toler Tabelle, #Aufrufen waehlen und im Oeffnen-Fenster in das Installationsverzeichnis von Pro/ENGINEER wechseln und da in das Unterverzeichnis #tol_tables, #iso und hier, je nachdem ob Du Bohrungen oder Wellen benoetigst, z. B. hole_h.ttl oder shaft_f.ttl auswaehlen. Ich hoffe es hilft Viele Grüße von der Wasserkante
|
|
By Sonja1
|
03. September 2002, 08:38
|
Hallo HueblDas war schon mal ein klasse Tip, funktioniert, nur... wie schaffe ich es, dass meine User das nicht jedesmal neu machen müssen, sondern das dieser Schritt wegfällt und direkt die Toleranzklassen aufgerufen werden können? Das Toleranz-Verzeichnis findet er nämlich auf Anhieb. Gruss Sonja
|
|
By Armin
|
03. September 2002, 08:46
|
Also, ich packe die wichtigsten Toleranzklassen (F,G,H,Js,N,m,p,X) schon ins Startteil, da brauch ich fast nie mehr was nachladen.
|
|
By Sonja1
|
03. September 2002, 09:11
|
Das Problem ist, dass die Toleranztabellen bei uns je nach Anwendungsbereich der Software wechseln. Einmal ist Werkzeugbau angesagt, dann wieder Grossmaschinenbau,... je nach Kunde. Aber die Idee wäre grundsätzlich gut!
|
|
By ehlers
|
03. September 2002, 09:19
|
Dann mußt Du wohl ein Script schreiben das je nach Anwender oder Bedarf die Toleranzen in ein lokales Verzeichnis kopiert. Vorteil die Config ist immer gleich, gut für den Administrator, die Toleranzen werden je nach Bedarf kopiert. Mein Tipp frag doch mal im Visual Basic-Forum ob Dir jemand eine Mini-Maske erstellt die entweder Script A, B oder C ausführt. Ich habe in einem anderen Fall sowas gemacht mit Super Ergebnis!Nachtrag: Das Startteil sollte dann auch kopiert werden. Achte auf den Index: *.prt.1 . [Diese Nachricht wurde von ehlers am 03. September 2002 editiert.]
|
|
By Huebl
|
03. September 2002, 09:29
|
Hallo SonjaAlso nach meiner Info hat PTC das EXTRA so eingerichtet das die Toleranztabellen nicht mehr automatisch geladen werden. Denn dadurch sollen die Teile Grundsätzlich viel kleiner werden. Und nur bei Teilen die eine bestimmte Toleranzgruppe benötigen, wird diese dann hinzugefügt. Nach meiner Meinung auch recht sinnvoll, da wir (bei uns in der Firma) nur rel. wenige Teile mit Tol.-Klassen ausstatten. Aber für die wenigen Tol.-Felder, die ich dann doch öfter brauche, habe ich mir ein paar kleine Shortcuts geschrieben (Mapkeys). Also bis bald im Forum
|
|
By Sonja1
|
03. September 2002, 09:45
|
Hi HueblIch will ja auch nicht, dass er alle Toleranzen selber lädt, ich möchte, dass ich nicht immer erst den Standard (ISO/DIN) angeben muss... Gruss Sonja
|
|
By us 1
|
03. September 2002, 11:04
|
Hallo Sonja,hast du in der config.pro die Optionen "tolerance_standard" und "tolerance_class" gesetzt? IMHO hast du den tolerance_standard nicht auf ISO. Gruß us 1
|
|
By Sonja1
|
03. September 2002, 11:21
|
Hallo us1Doch, hatte ich sogar von allem Anfang an... daran hat's nicht gelegen. Auf jeden Fall klappts momentan und ich habe ein Erfolgserlebnis am andern. Gestern Abend wurde die config.pro z.B. nicht gelesen, wenn sie im Text-Verzeichnis abgelegt war. Soeben habe ich das nochmals versucht und siehe da, nun funktionierts Gruss Sonja
|
|
By sadolf
|
04. September 2002, 09:07
|
Hallo Sonja1, im Startteil, asm, mfg und drw solltest Du auch den Toleranzstandart einstellen und abspeichern!
|
|
By Sonja1
|
04. September 2002, 10:44
|
Hi SvenDanke für den Tip, vielleicht habe ich genau das unbewusst gemacht, wäre eine Erklärung, wieso es jetzt funktioniert. Wie auch immer, momentan läuft, ich habe wohl so ziemlich alles irgendwie hingekriegt. Musste zwar die halbe config.pro neu schreiben, aber immerhin Gruss Sonja
|
|
|