Dynamisch darstellen / Pro ENGINEER
|
By armino
|
18. Dezember 2002, 10:37
|
Habe den Anwendungsfall, dass eine Verfahrachse in verschiedenen Positionen seines Arbeitsbereiches dargestellt werden muss.Wie lässt sich die Kabelkette für die Energieversorgung in der Assembly am bewegten wie am fixen Teil so festnageln, dass sich nur der Umlenkradius der Kette um den halben Schlittenhub mitbewegt. Ich schaff es nicht, diese Funktion mit dem Steuermass (Hub) des Schlittens zu koppeln. Ist das eine Beziehungsgeschichte? Für Anregungen bin ich dankbar. Gruss Armino
|
|
By cbernuth@DENC
|
18. Dezember 2002, 10:48
|
Hallo armino,klingt nach Umfang-Bemaßung... Hast Du mal ein Bild?
|
|
By armino
|
18. Dezember 2002, 11:53
|
Hallo cybernuth,Hier im Anhang ein Bild. Als Anmerkung möchte ich erwähnen, dass die Kabelkette als gezogener Querschnitt erstellt wurde. Nix Gelenke und solcher Krimskrams! Gruss Armino
|
|
By armino
|
20. Dezember 2002, 10:28
|
Hallo Pro/E-GemeindeLeider hat sich für mein Problem noch kein Lösungsansatz gefunden, komme deshalb noch einmal auf diese Anfrage zurück. Grüsse Armino
|
|
By cbernuth@DENC
|
20. Dezember 2002, 10:50
|
Hallo armino,ich schlage folgendes vor: erzeuge Dir Anfang und Ende der Kette als Punkte oder Koord Sys in der Baugruppe. Die holst Du Dir als Copy Geom in Dein Einzelteil. Im Skizzierer referenzierst Du Dich auf diese beiden Punkte, bemaßt den ganzen Schnitt über Umfang (alles markieren, Editieren/Umwandeln in/Umfang. Dann gibst Du das einzige Längenmaß als Variables Maß an. Anschließend wird der Umfang eingestellt. Verändern sich in der Baugruppe die Punkte zueinander, rollt die Kette automatisch ab.
|
|
By armino
|
20. Dezember 2002, 11:10
|
Hallo cybernuthArbeite in der Version 2001 Foundation, die wertvolle Funktion Copy Geom ist in diesem Packet leider nicht vorhanden. Wie kann ich dieses Manko umgehen? Sorry, wenn die Fragerei zu weit führt!! Gruss Armino
|
|
By cbernuth@DENC
|
20. Dezember 2002, 11:28
|
Moin,Du kannst natürlich in der Baugruppe direkt über "KE einfuegen" in dem entsprechende Teil Punkte erzeugen (zB "Eckpunkt", die vorher an den entsprechenden anderen Teilen erzeugt wurden) Leider ist hierbei jedoch keinerelei Steuerung der Referenzen möglich, noch kann die Kopie unabhängig geschaltet werden. Dies ist lediglich ein Workaround, keine Empfehlung!
|
|
|