Umsteigen / Pro ENGINEER
By Didist 17. Februar 2002, 13:26

kann mir sagen ob ein umstieg von autocad auf proe sehr schwierig ist?
mit welchem zeitaufwand muß man rechnen?
welche vorteile bietet es gegenüber autocad?
wo kann man unterlagen finden zum erlernen?

mfG Didist

By cwillmann 17. Februar 2002, 14:22

Hallo Didist,

grundsätzlich ist ein Umstieg auf ein neues (umbekanntes) System mit Zeit- und Trainingsaufwand verbunden. Im Gegensatz zu AutoCAD ist Pro/ENGINEER ein vollwertiges, parametrisches 3D-CAD-System. Daher wirst Du außer manchen systemunabhängigen Grundlagen vom rechnerunterstützen Modellieren keine Gemeinsamkeiten finden.
Pro/E bietet abhängig vom Umfang der verfügbaren Softwarelizenzen gewaltige Möglichkeiten im MCAD-/ECAD-Bereich und bietet mit diversen Zusatzprogrammen viele Berechnungs- /Simulationsansätze, etc. 
Weitere Links rund um Pro/ENGINEER findest Du unter PROE.CAD.de. Dort sind auch einige Übungsunterlagen zu finden. Wenn Du Pro/ENGINEER richtig lernen willst bzw. musst, ist jedoch kein Trial´n Error zu empfehlen, sondern eher eine professionelle Schulung, die je nach gewünschtem Umfang 1-2 Wochen dauert.
Ansonsten kannst Du mal die Such-Funktion dieses Forums bemühen, da dort auch einige Beiträge zu finden sind.

By Falko 18. Februar 2002, 07:43

Schön geschrieben Christian,

aber der Didist wollte doch wissen, ob der Umstieg schwierig ist.

Didist: AutoCAD und Pro/E haben nichts gemeinsam.
Zeitaufwand bei professionellen Schulungen ca. 2 Wochen, bevor du anfangen kanst.
Vorteile: reicht der Platz nicht, aber 3D kann AutoCAD nicht und Parametrie ?
Unterlagen: siehe Schulung

By Armin 18. Februar 2002, 08:46

Ich habe 1996 diesen Umstieg gemacht, er war schwierig.

Das größte Problem war für mich, meine Konstruktionsmethodik umzustellen, und mich im Kopf auf die Parametrik einzustellen.

Ich habe etwa 6 Monate meinem "geliebten" ACAD nachgeheult, und fand in Pro/E alles -vor allem Zeichnungne und alle 2D-Geschichten- unheimlich umständlich und mangelhaft.

Heute grinse ich nur noch darüber. Mit Pro/E habe ich  nicht nur ein 3D-Cad System vor mir, sondern eigentlich eine virtuelle Werkstatt.

Vergessene Linien in der Zeichnung oder zB. sich durchdringende Schraubenlöcher gibts nicht mehr.

Ich konvertiere ja auch als Diensteitung öfters Daten von ACAD 2D nach Pro/E, arbeite also immer noch "notgedrungen" mit ACAD, und inzwischen ist es umgekehrt, jetzt finde ich ACAD total umständlich. Das aktualisiert ja nicht mal die anderen Ansichten, wenn ich eine Linie verschiebe...

Unterlagen findest Du einige hier: http://proe.cad.de/index_h.html
das sind zwar nicht immer Tutorien der neusten Versionen, aber reichen aus, um die Grundbegriffe zu vertiefen.

Für den Einstieg solltest Du eine Schulung machen, oder noch besser, einen Conusltant in die Firma holen, der das Programm firmenspezifisch anpasst, die Leute schult, und euch einfach hilft, am Anfang mit dem Monster zurecht zu kommen.


By Didist 20. Februar 2002, 19:19

Vielen Dank für Ihre Informationen

(c) 2003 www.CAD.de