Ansatz von StüLi Balloons / Pro ENGINEER
By Dammerl 15. Januar 2003, 17:31

Hallo Leute,

hier habe ich mal ein weniger wichtiges Problem. Wenn man die Balloons zur StüLi anzeigt, werden diese erstmal auf einem Flecken plaziert, von wo man sie dann nach eigenem Gusto verteilt. Wenn man dann aber auch die Pfeilspitze verschieben will, stößt man schon des öfteren auf Probleme. Stellt Euch einen Zylinder vor, der im Querschnitt gezeigt wird. Der Pfeilt wird wahrscheinlich irgendwo am Rand hängen. Möchte ich ihn aber mitten drin haben, so geht das nicht. Weder die Funktionen Fläche, Element noch sonstwas hilft, es geht einfache nicht (bei mir). Es sei denn, 'dahinter' ist ein verstecktes KE. Kapiere ich da was nicht, oder warum kann ich den Pfeil nicht frei innerhalb des Teils verschieben?

Tom

P.S.: Wie gesagt, weniger wichtig.

By os 15. Januar 2003, 19:18

Hallo
Pfeil, oder was du sonst an der Ballonlinie hängen hast anselektieren, RMB halten, #Ansatz aendern. Hier hast du alle Möglichkeiten mit der Referenzlinie das zu machen was du willst. War das gemeint?

Gruß
Olaf

By Dammerl 16. Januar 2003, 09:10

Hallo Olaf

genau das war gemeint, nur dass ich den Pfeil eben nicht frei verschieben kann, wenn ich das Teil geschnitten darstelle. Pro/E erkennt den Querschnitt wohl nicht als Fläche und deshalb klappt diese Funktion hier nicht, d. h. ich kann nur auf Element oder so verschieben.

Zumindest bei mir klappt das nicht, aber vielleicht brauche ich einfach mal wieder einen neuen Mausfinger.

Tom

By Olex 16. Januar 2003, 14:08

Hallo

Du hast es schon genau richtig erkannt, ein Querschnitt erzeigt noch lange keine Fläche die du verwenden kannst. Ich hatte auch schon mal dieses Problem und mußte mir dann mit´nem Krückstock helfen. Ich hatte mir dann durch dieses Teil eine Flache Fläche erzeugt, die ich verwenden konnte. Wenn aber jemand noch eine bessere Idee hat, bin gerne bereit weiterzulernen.

Grüße Olex

By giatsc 16. Januar 2003, 15:53

  Zitat:Original erstellt von Olex:
Ich hatte mir dann durch dieses Teil eine Flache Fläche erzeugt, die ich verwenden konnte.

Oh Mann, da werden wilde Workarounds entworfen, um die Unzulänglichkeiten unseres (meist) tollen CAD's zu "umschiffen"...-> Gratuliere!

Was Dammerl (und ich) doch einfach gerne hätten wäre die Option "Teil", welche das Volumen des ganzen Teils als Absetzpunkt zulassen würde...

Mach mal einer einen "Enhandsement Request" ich bin schon ein bischen Müde davon...

PS: Olex: Eine bessere Idee hab ich auch nicht...

By os 16. Januar 2003, 18:35

Hallo noch mal
Der Zylinder hat doch normalerweise eine Bodenfläche. Klick dich doch mit Abfrage bis zu dieser durch, dann kannst du auf dieser Fläche an beliebiger Stelle deinen Pfeil "fallen" lassen.

Gruß
Olaf


By Dammerl 17. Januar 2003, 09:42

ICH GLAUB'S NICHT!!!!

Hallo Olaf,

manchmal sind die Lösungen doch zu einfacht. Das mit dem Durchklicken bis zur Rückseite funktioniert! Das ich da nicht von selber draufgekommen bin! Es ist zwar schon lästig, dass Pro/E da nicht von selber mitdenke und einfach weiß, was ich will (wann gibt es den direkten Hirn-Stecker?), aber wenigstens geht es ohne Krücken.

@Olex: Hallo Olex, nicht böse gemeint, aber so ein Workaround ist schon Wahnsinn, nur damit der Pfeil an einer schöneren Stelle sitzt. Ich habe immer ein schlechtes Gefühl, wenn man für einen Workaround zusätzliche KEs braucht.

Tom

(c) 2003 www.CAD.de