PRO/E und ECAD (IDF) / Pro ENGINEER
|
By ASP
|
21. Dezember 2001, 16:52
|
Hallo zusammen,bei uns in der Firma (wir machen hauptsächlich Elektronikdienstleistung von Entwicklung bis fertiges Produkt) bin ich u. a. für die Mechanikentwicklung zuständig und habe bisher mit AutoCAD und MDT5 gearbeitet. Ich soll mich nach einem 3D-System umsehen, das die Schnittstelle IDF zu einem ECAD-Layoutsystem bidirektional beherrscht. Ich bin auf Pro/E verwiesen worden und hätte gern Meinungen von denjenigen, die bereits praktische Erfahrungen damit haben. Danke Alois
|
|
By sk
|
17. Januar 2002, 12:14
|
Hallo ASPWir setzten die ECAD-Schnittstelle seit einigen Jahren ein. Von Pro/E zu CADANCE und von CADANCE zu Pro/E. Allerdings nur bei kleineren Leiterplatten. SK
|
|
By ASP
|
17. Januar 2002, 15:15
|
Hallo SK,3 Fragen hätte ich dazu noch. - Welches System von Cadence wird von euch verwendet (Allegro?) - Wie sind die Erfahrungen generell mit euren ECAD-System? - Habt ihr 3D-Modelle im Pro/E oder wird die Bauteilkontur extrudiert? Danke Alois
|
|
By patrik_staedtler
|
18. Januar 2002, 08:19
|
Hallo sk,ich bin auch gerade dabei herauszufinden, ob ich mit ProE ueber die idf-Schnittstelle einen guten Dialog mit dem Boarddesigner von Zuken realisieren kann. Was gut klappt ist das modellieren einer Leiterplatte (Aussenkontur, Durchbrüche, Sperrflaechen) in ProE und der Export nach Zuken. Ich kriege aber auch Daten zurueck, die ich wieder in ProE einlesen muss. Dabei soll das original-proe.prt-file upgedated werden. Eigentlich will ich aber nur, dass der Bereich "drilled holes" aus dem idf-file upgedated wird. Wenn ich aber das idf in ProE einlese wird direkt das ganze idf ueber mein ProE-Teil druebergebuegelt. Ich verliere dann einige sachen aus der Historie. Z.B. wird meine Aussenkontur immer in ein KE zusammengefasst und ich habe eine voellig neue Definition meiner Geometrie. Kann ich beim Einlesen der Daten irgendwie steuern was upgedated wird und was nicht? Die Aussenkontur meiner Leiterplatte wird bei mir von ProE bestimmt und soll daher nicht upgedated werden. Es scheint als ob ProE die Owner-Bezeichnungen (MCAD oder ECAD) im idf-file nicht besonders ernst nimmt. Patrik
|
|
By K.Richter
|
18. Januar 2002, 12:18
|
Es gibt Zusatzsoftware PE/THEDA PE/MENTOR im ECAD Bereich von der Softwarefactory für Schnittstellen zwischen MentorGraphics<->Pro/E und Theda<->Pro/E und PE/TRONICohne Werbung machen zu wollen, habe dort vor mehr als 5 Jahren nur mal gejobbt. informieren unter: http://www.sf.com und dann CAD/CAM
|
|
By sk
|
18. Januar 2002, 14:42
|
Hallo Alois Wir haben CADANCE Allegro. Generell läuft der Anstausch ohne Probleme wir nutzen IDF 2.0 Zum Exportieren wird ein 3D Modell in Pro/E erstellt was als 2D Kontur im CADENCE ankommt. Das 3D darf natürlich nur eine Dicke haben.Hallo Patrik Bei uns werden die Kontur Daten von Pro/E zu CADANCE geschoben und wenn die zurück kommen wird ein neues Modell erzeugt. Kann Dir leider nicht weiterhelfen unsere Daten werden nicht abgedatet. sk
|
|