pro/nc / Pro ENGINEER
By Geometriefehler 01. November 2001, 23:11

Hi Leute,
Kann mir jemand einen Tip geben,wie ich so eine Elektrode fräsen kann?
Ich habe dabei gleich 2 Probleme.Da es sich um eine Elektrode handelt,bräuchte ich ein bestimmtes Untermaß,sagen wir mal 0,3mm.Die zu bearbeitenden Flächen sind nicht parallel zur Fräsebene und haben keinen Radius an den Übergängen.Wenn ich einen Schaftfräser benutze,kann ich kein negatives Profilaufmaß eingeben.Wenn ich als Werkzeug einen Fräser angebe,der im Durchmesser 0,3mm kleiner ist und ich die Fräsfläche um 0,15mm nach unten transformiere bin ich mir nicht sicher,ob die Maßhaltigkeit noch gegeben ist.Außerdem ist das Ergebnis sehr schlecht(große Radien)laut NC-Kontrolle.

By usd 03. November 2001, 19:04

Hallo Kollege,

um Dir Helfen zu können, wäre es gut zu wissen auf was für einer Maschine Du das Teil fräsen willst (3-achs, 4-achs oder 5-achs)
Was hast Du schon programmiert, welcher NC-Folgetyp?

Mfg

usd

By Geometriefehler 04. November 2001, 19:46

Hi usd,
das Teil soll auf einer 3-achs Fräsmaschine gefräst werden.Es geht dabei nur um einen letzten Schlichtspan.Programmiert sind 2 NC-Folgen und zwar Volumenfräsen a)schruppen+profil komplett mit D6 Eckenradius 1 (Zustellung 0,5 _ Schruppaufmaß 0 _ Profilaufmaß -0,1 _ Bodenaufmaß 0,2
b)schruppen+schlichten auch mit D6_R1 (Zustellung 50-1Span _ Schruppaufmaß -0,05 _ Profilaufmaß -0,15 _ Bodenaufmaß 0)für Außenkontur und Boden
Es handelt sich hierbei um keine HSC-Fräsmaschine.
gibts Hoffnung?

By Protte 07. November 2001, 18:52

Leider sieht man in dem Bild nicht genau wie die Flächen zueinander stehen. Man könnte die schrägen Flächen kopieren. (Surface Milling). Damit der Eckenradius nicht so gross wird kannst du eine Schaftfräser mit z.B. einen 0.2 Eckenradius verwenden.
Noch ein Tip am Rande. Mann kann auch Surface Milling mit einem Side Milling Tool programmieren. Allerdings kann man das Side Milling Tool nicht von anfangan anwählen. Die Sequence mit einem Kugelfräser definieren und abschliesen und dann hinterher das Werkzeug wechseln kann recht praktisch sein.

(c) 2003 www.CAD.de