Muster- Konvertierung in Tabelle / Pro ENGINEER
|
By van der leitn
|
27. Mai 2002, 11:46
|
Hallo Pro/E-ler!Ich hab ein Problem mit Tabellen gesteuerten Mustern. Ich erstelle eine Bohrung mit radialer Platzierung. Dann mustere ich sie, sodass das enstehende Muster so aussieht wie im ersten Bild. Ich gehe dann auf umdefinieren und definiere die erste Bohrung um, es erscheint wieder das Bohrungsfenster. Ich klicke dann in diesem Fenster auf Muster um die Musteroptionen umzudefinieren, und dann auf mit Tabelle. Pro/E liefert mir dann die Fehlermeldung wie im zweiten Bild dargestellt. Ich hab das ganze auch über Materialschnitt versucht, da funktioniert es einwandfrei. Sobald ich es aber mit Bohrung mache funktioniert die Konvertierung in ein tabellengesteuertes Muster nicht. Manchmal kommt auch keine Fehlermeldung, dafür ein nicht richtiges Ergebnis. Mache ich etwas falsch? Bitte um Hilfe! [Diese Nachricht wurde von van der leitn am 27. Mai 2002 editiert.]
|
|
By aschi
|
27. Mai 2002, 12:00
|
HalloDu hast eine identische Mustergeometrie erzeugt. Könnte es sein, wenn du etwas änderst, nicht jede Bohrung genau gleich aussieht? Versuch dein Muster mal allgemen zu machen, und schau ob es funzt.
|
|
By matzomat
|
27. Mai 2002, 12:56
|
das wäre auch mein Tip: allgemein mustern
|
|
By van der leitn
|
27. Mai 2002, 13:07
|
Danke, das hab ich jetzt versucht, aber es funktioniert trotzdem nicht, es kommt zwar keine Fehlermeldung, aber die ersten paar Bohrungen sind an ganz falscher Stelle, das restliche Muster passt aber. Hat noch wer eine Idee?[Diese Nachricht wurde von van der leitn am 27. Mai 2002 editiert.]
|
|
By aschi
|
27. Mai 2002, 13:17
|
Versuch deine Radialreferenz (bei dir evtl. Bezugsebene) " on the fly" zu erzeugen.Viel besprochenes Thema im Forum. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000856.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000381.shtml Anmerkung: Deine Bilder sind schlecht zu erkennen!
|
|
By van der leitn
|
27. Mai 2002, 13:56
|
@aschiBei Mustern mit "on the fly"- erzeugten Bezugsebenen zu arbeiten ist mir durchaus bekannt, bei Materialschnitt mich ich das ja auch so, da funktioniert das ganze dann auch, aber wie kann ich bei Bohrung eine Ebene "on the fly" erzeugen? Normalerweise sollte es bei der Auswahl der Bezugsreferenz einen Menüpunkt "Bezug erzeugen" geben, wie du aber auf dem Bild siehst ist sowas nicht vorhanden, wie kann ich dennoch eine "on the fly" Ebene erzeugen? Anmerkung: Tut mir leid, dass die Bilder fehlerhaft sind, wenn ich sie auf meinem PC ansehe haben sie keine Fehler, hab sie auch schon mehrmals neu upgeloadet, wahrscheinlich ist die Verbindung schlecht, und es gehen beim upload Daten verloren, oder sonst irgendwas. [Diese Nachricht wurde von van der leitn am 27. Mai 2002 editiert.]
|
|
By aschi
|
27. Mai 2002, 14:22
|
HalloHabe mal das Teil nachmodelliert und reingestellt- Ich hatte keine Probleme. Evtl. ein Problem der Wochenversion. Mit was Arbeitest Du?
|
|
By van der leitn
|
27. Mai 2002, 14:48
|
@aschiähm, ich komm mir jetzt ziemlich blöd vor, ich hab mir den Teil ganz genau angeschaut, und du hast es genauso gemacht wie wir, nur bei dir funktionierts und bei uns nicht! Ich hab dann bei deinem Teil das Muster gelöscht und es neu gemacht, das hat auch funktioniert. Wir haben das ganze jetzt bei unserem Teil nochmal getestet und sind draufgekommen, dass wenn man Standardbohrung verwendet funktioniert es, jedoch bei gerader Bohrung oder Skizziert funktioniert es nicht!! Komisch was? Liegt das an unserer Version? Version: 2000i² Fertigungscode: 2001270
|
|
By aschi
|
27. Mai 2002, 15:09
|
Hab das mal mit gerader Bohrung getestet, und siehe da, diese Fehlermeldung erscheint auch bei mir. Bug???
|
|
By van der leitn
|
27. Mai 2002, 15:32
|
Ist denn niemand von PTC hier im Forum der uns mal erklären kann warum das nicht funktioniert, ich hab das grad mit einer Version von Proe 2001 getestet und da ist dieser "Bug" noch immer!! Ich verstehe ja, dass man manche Fehler erst mit den jeweiligen Wochenversionen behebt, aber dass Fehler in eine völlig neue Version übernommen werden?! Vielleicht hat es ja doch einen Sinn warum es nicht funktioniert, oder wir machen irgendetwas falsch. Ich glaub aber auch, dass es ein Bug ist.
|
|
By Sonja1
|
27. Mai 2002, 15:54
|
Hallo ZusammenAuch ich habe ein solches Teil mal schnell erzeugt. Das Umwandeln in eine Tabelle hat problemlos funktioniert (Vers. 2000i2) aber dafür wurden zwei der Bohrungen irgendwo ins Schilf gesetzt (siehe Anhang). Alle andern stimmen und wurden problemlos erzeugt. Liebe Grüsse Sonja
|
|
By van der leitn
|
27. Mai 2002, 16:01
|
Ja genau das ist das, was man auf meinem ersten Bild im ersten Beitrag auch sehen könnte, wenn das Bild aus nicht erklärbaren Gründen nicht fehlerhaft wäre! (wie gesagt, wenn ich das Bild auf meinem PC ansehe ist es ok, sobald ich es uploade is es hin) Ich hab schon gedacht ich bin zu blöd für Pro/E, dabei ist es ein Fehler! Wenn jetzt noch einer daherkommt und erklärt warum das so ist, und was man dagegen tun kann dann bin ich überglücklich!
|
|
By ehlers
|
27. Mai 2002, 18:39
|
Die richtige Erklärung kenne ich nicht. Es könnte aber im Bohrungsmenü Erklärung finden. Früher konnte man nicht von Koaxial auf linear wechseln. Vielleicht stolpert hier Pro/E. Der Versatzwert der 2 Bohrungen ist gleich dem Radius oder Durchmesser des Teilkreises. Setzt man den Wert des linearen Masses auf Null, stimmt alles wieder mit dem Muster. Es ist ein Fehler den der Finder melden sollte, vielleicht hilft ja dieser kleine Workarround.
|
|
|