Familientabellen & Materialzuweisung / Pro ENGINEER
|
By ThomasN
|
06. Februar 2002, 14:32
|
Hallo Gemeinde, Wir haben einen Parameter vereinbart, über den die Materialzuweisung ausgegeben werden kann. Nun die Frage: Verwendet man Familientabellen, ist die unterschiedliche Materialzuweisung der Familienmitglieder nicht möglich, bzw. wird für alle Familienmitglieder gleichermaßen übernommen. Trägt man den Parameter als Spalte in die Tabelle, ist eine Auswahl der unterschiedlichen Materialien nicht möglich. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, die Sache zu lösen? Danke ThomasN
|
|
By giatsc
|
06. Februar 2002, 17:29
|
Was meinst Du mit "Auswahl der unterschiedlichen Materialien"? Welche Auswahl ist gemeint?
|
|
By ThomasN
|
06. Februar 2002, 17:50
|
Mit Auswahl meine ich: Wenn ich aus einer Materialdatenbank Materialien in mein Modell hinzulade, erscheinen diese in meinem Auswahlmenü(MAT_LIST). Nun wäre es doch sinnvoll, dieses Auswahlmenü in meiner Familientabelle anzuzeigen (ähnlich der Yes/No-Funktionalität), wenn ich mir den Parameter für das Material in die Familientabelle eintrage. Aber offensichtlich ist eine Materialienvariation in einer Familientabelle nicht möglich. Gruß ThomasN
|
|
By byps
|
07. Februar 2002, 07:34
|
Hallo ThomasN,also ich mach das so: - generisches Teil erzeugen - Material zuweisen (generisches Teil sinnvoll STANDARD-Material) - Parameter für Material in die Familientabelle übernehmen - Variante aufrufen - Matrial zuweisen, regenerieren und speichern Ist zwar nicht sehr elegant, funktioniert aber. Ob es sowas gibt, wie Du es gern hättest, weiss ich nicht. Wenn Du da aber irgendwie besser weiterkommst, würde ich mich über ´nen kleinen Tip freuen. Gruß BYPS
|
|
By ThomasN
|
07. Februar 2002, 09:20
|
Hallo BYPS, so wie Du geschrieben hast, funktioniert es. Jedoch wird in der Familientabelle nicht der aktuelle Wert für den Werkstoff angezeigt. Mein Fehler war, dass ich die Varianten noch nicht separat gespeichert hatte. Aber so bin ich erstmal zufrieden. Also vielen Dank - Gruß ThomasN
|
|
By ehlers
|
07. Februar 2002, 09:47
|
Es sollte mit folgender Strategie klappen. Erzeugen eines Materials im Teil z.B. SteelA ( Ich verwende hier Namen aus der Onlinehilfe -> Einstellungen/Material Onlinehilfe starten, bischen blättern. Nun weise man mit Parameter werkstoff folgende Werte in STEELA if werkstoff=="St 37" material_param(”condition”, ”STEELA”) = St 37 material_param("density",”STEELA”) = 7.85e-06 endif Massenberechnungen gehen dann nur in der Variante manuell, also nicht mit gewicht=mp_mass("") Ich gebe zu, ich habs nicht ausprobiert. Viel erfolg!
|
|
By byps
|
07. Februar 2002, 12:36
|
Hallo ThomasN,ich bin´s nochmal. Also bei mir zeigt auch die Familientabelle den richtigen Werkstoff an (siehe Bild) Gruß BYPS
|
|
By ehlers
|
07. Februar 2002, 18:54
|
Hallo Byps warscheinlich hast Du aber keine Materialzuweisung damit verbunden, und somit ist die Dichte falsch und natürlich auch die Masse!!!
|
|
By byps
|
08. Februar 2002, 07:43
|
Hallo ehlers,jetzt hast Du mich aber mächtig ins Schleudern gebracht, da musste ich doch erstmal probieren, ob das stimmt mit der Dichte und Masse und siehe da, bei mir funktioniert das einwandfrei (siehe Bild). Vielleicht habe ich ja irgendetwas falsch verstanden, aber im Beispiel habe ich einem Teil in der Familientabelle verschiedene Materialien zugewiesen und bekomme logischerweise auch unterschiedliche Massen. Man muß natürlich den Parameter für die Masse ebenfalls in die Familientabelle übernehmen (aber ich denke das ist klar). Also falls ich doch irgendwas falsch verstanden habe, informiert mich bitte, denn ich arbeite schon ´ne ganze Weile so und bin nie auf die Idee gekommen, daß da was falsch sein könnte. Gruß BYPS
|
|
By ehlers
|
08. Februar 2002, 09:15
|
In dem Moment der Massenanalyse stimmt der Wert natürlich. Sollte aber die Familientabelle mal wieder geprüft werden, werden alle Massen auf diesen Wert gesetzt. Immer unter Berücksichtigung das Beziehung Gewicht=mp_mass("") gesetzt ist. Da nützt es auch nichts wenn Parameter Gewicht variabel.
|
|
By ThomasN
|
08. Februar 2002, 14:00
|
Also ich bin's nochmal, nach mehreren Versuchen bin ich wohl zu dem Schluß gekommen, dass es so einfach mit Material der Variante aus der MAT_LIST zuweisen, regenerieren und speichern nicht funktioniert. Die Materialzuweisung für die Variante steht dann im Feld des generischen Teils und in den Varianten ist ein Platzhalter eingetragen. Wahrscheinlich besteht die einzige Möglichkeit in dem von ehlers beschriebenen Weg. Nur die in der Variante von Hand eingetragenen Parameterwerte werden - zumindest bei mir - korrekt in der Familientabelle wiedergegeben. Aber ersteinmal Danke für die Hilfe, Gruß ThomasN
|
|
By byps
|
11. Februar 2002, 07:47
|
Hallöchen,auch ich will mich nomal kurz melden und mich bedanken für die Tips. Da arbeitete man täglich mit Pro/E und denkt so geht´s, aber dann merkt man plötzlich (Dank dieses Forums!), daß es doch nicht ganz korrekt ist was man da so fabriziert. Also Danke noch mal und bis zum nächsten Mal. Gruß BYPS
|
|
|