ProE 200i2 läuft nicht mehr unter Win2K / Pro ENGINEER
|
By caxman
|
29. November 2002, 08:12
|
Hallo,habe ProE 2000i2 (2002080) unter Windows 2000 installiert. Das lief auch bisher. Doch plötzlich lässt sich ProE nicht mehr starten. In dem Dos-Fenster das von der pro.bat geöffnet wird erscheint schlicht und ergreifend die Meldung: Befehl oder Dateiname nicht gefunden. Auch nach der Deinstallation und einer erneuten Installation von ProE geht nichts mehr. Pfade und Einstellungen in der pro.bat sind i.o. Der user hat ein Programm installiert, aber ob das die Ursache ist. Bin jetzt ziemlich ratlos!
|
|
By JochenWl
|
29. November 2002, 08:59
|
Hallo caxman,ich habe es auch schon zweimal erlebt, daß sich Pro/E nicht starten ließ und auch eine Neuinstallation nichts gebracht hat. In meinem Fall lag es daran, daß sich an dem betroffenen Rechner das Jahr der Systemzeit deutlich verstellt hat. Einmal hatte ich das Jahr 2044. Nachdem ich das Jahr wieder zurückgestellt hatte, lief auch Pro/E wieder. Jochen
|
|
By caxman
|
29. November 2002, 09:24
|
Hallo JochenWI,danke für die schnelle Antwort. Aber die Systemzeit und Datum sind korrekt. Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass, wenn ich ProE aus einem DOS-Fenster heraus starten will und im Verzeichnis mit der ProE-Start.bat bin die Meldung kommt dass der Befehl oder Dateiname nicht gefunden wird wenn ich den Startbefehl eingebe obwohl die Batch-Datei in dem Verzeichnis drin ist.
|
|
By Stephan H.
|
29. November 2002, 09:50
|
Hallo caxman,das Problem kenn ich. Du bist also nicht allein. Bei mir war das auch genau so wie du das hier beschreibst. Leider hab ich ausser Solidarität nichts zu bieten. Weder ändern der Pfade noch Neuistallation noch batches oder configs oder .... keine Ahnung was ich noch alles probiert hab. Auf die Zeiteinstellungen hab ich allerdings nicht geachtet. aber was hat das für einen Einfluß? Gibt's da Probleme mit den Lizenzen? Hast du schon mal die regestry durchgesehen? Nur so 'ne Idee. Meine Lösung war am Ende dann die, daß ich auf meinem Rechner zu Haus jetzt halt ohne auskomme... Viel Erfolg!!!!!!!1111
|
|
By sadolf
|
29. November 2002, 10:41
|
Schau doch mal in die Systemsteuerung, dort gibt es eine Variable PATH, die muss u.a. den Pfad zum ProE \bin Verzeichnis enthalten.
|
|
By caxman
|
29. November 2002, 11:44
|
Hallo allerseits,zu Stephan H: Zu Hause kann ich auch sehr gut ohne ProE auskommen, mit reichts wenn ich die Probleme täglich in der Firma habe. Und genau dort ist es auch wo ich mein Problem hab! zu sadolf: Die Pfade hab ich natürlich auch schon überprüft; sind alle eingetragen; es lief ja auch bis zum Zeitpunkt X, ab dann nicht mehr
|
|
By Stephan H.
|
29. November 2002, 11:50
|
Win2000 ist unverändert?? Servicepacks oder so??
|
|
By caxman
|
29. November 2002, 12:09
|
Ja, Win 2000 ist unverändert; seit Anfang mit ServicePack 2 installiert
|
|
By ehlers
|
29. November 2002, 12:29
|
versuchs mal mit win_gdi Einstellungen. Im Forum gibts einen Hinweis dazu. ich such ihn mal ----------- (also beim Ziel:....proe2001\bin\proe2001.bat -g:win32_gdi) Damit laeuft Pro/E im GDI-Modus, nicht in OpenGl. Vielleicht funzt es ja -----------Hier der Klau nicht der Link
|
|
By boludo
|
29. November 2002, 12:46
|
Hi, schau mal nach ob du auf deiner Festplatte (Im pro/E Verzeichniss), Schreibrechte hast. Dies koennte auch der Grund sein das Pro/E nicht startet (da er keine Daten auslagern kann).
|
|
By anagl
|
29. November 2002, 13:04
|
Vielleicht ist die Verknüpfung mit den den *.bat verstellt worden Lassen sich anderen Bat-Dateien von anderen Programmen starten Pro/E lässt sich auch nicht starten wenn man im Dos/Fenster zu dem Ordner */*/bin und dort die Batch-Datei aufruft Falls das so ist nochmals melden
|
|
By Scheuni
|
29. November 2002, 17:54
|
Hallo caxman,ich habe schon einmal das gleiche Problem gehabt, obwohl alles kurz vorher noch lief. Bei mir lag es daran, dass eine Umgebungsvariable in Windows 2000 von einem neu installierten Programm angelegt wurde, welche das Startskript von Pro/E ins schleudern brachte. Im Startskript von Pro/E wird geprüft auf welcher Plattform (Intel/Alpha) und unter welchem Betriebssystem (NT/WIN9x) Pro/E gestartet werden soll. Dies wird mit Hilfe von systemspezifischen Variablen erreicht. Wird nun eine Windows 9x Variable auf einem Windows 2000 System angelegt, so kann Pro/E nicht mehr starten. Schau mal in einem DOS-Fenster mit dem Befehl: set nach, ob folgende Variable gesetzt ist: winbootdir= -> darf nicht gesetzt sein, da sie für Pro/E auf Win 9x System ist. Auf diesem Weg kannst du auch überprüfen, ob die Variable PROCESSOR_ARCHITECTURE=x86 gesetzt ist. Sie ist die Grundvoraussetzung für Pro/E auf Windows 2000. Hast du das Programm, das der User installiert hat schon mal vom Rechner geschmissen? Hoffe ich konnte helfen
|
|
By caxman
|
02. Dezember 2002, 09:07
|
Hallo alle zusammen,Scheuni hatte den richtigen Tipp!! Es war die Variable winbootdir die gesetzt war; kaum rausgenommen lief ProE wieder! Aber die anderen Tipps waren auch nicht schlecht! Deshalb verteil ich jetzt mal Unities !! Vielen Dank nochmals! caxman
|
|