mehrere Sprachen in Zeichnungen / Pro ENGINEER
|
By loth
|
06. Dezember 2002, 17:02
|
Hallo Zusammen, ich habe Zeichnungen mit zwei verschiedenen Sprachen. Jetzt kommt eine dritte hinzu. Da ich keinen Platz habe, müßte ich sie überlagern. Gibt es eine Möglichkeit (z.B. über Layer oder Parameter usw.) zwischen den verschiedenen Sprachen hin und her zu wechseln?? Über eine konfortable Lösung würde ich mich freuen!MfG Othmar
|
|
By ehlers
|
06. Dezember 2002, 17:20
|
Wie wäre es mit Pro/program if lang=german benennung=benenn_german endif if lang=eng benennung=benenn_eng else benennung=benenn_french endif usw. Sollte alles schon im Startteil sein und achtung das Teil würde stets geändert. Geht es nur um die Zeichnung und den Zeichnungskopf könnte ein Austausch des Rahmens einfacher sein. Die Parameter für die verschiedenen Sprachen bräuchte es aber in jedem fall.Mein schnell tipp ohne externe Programmierung.
|
|
By os
|
06. Dezember 2002, 19:47
|
Hallo Wir, da wir auch ständig Zeichnungen zur Dokumentation in Englisch, Französisch, Portugisiesch...haben, lösen das Problem grundsätzlich mit unterschiedlichen Zeichnungsrahmen. Alle Standardbauteile haben, grundsätzlich in den Startteilen Standardparameter auch für unterschiedliche Sprachen, z.B. DESCRIBTION (deutsch), DESCRIBTION_E (englisch) usw. Alle Standardtexte sind ebenso in "Sprachparameter" verpackt. So ist es sehr einfach durch den Rahmenwechsel die komplette Zeichnung umzustellen. Teilweise ersetzen wir auch die Texte durch Zeichnungsprogramme (aber das meint wohl auch Ehlers)Gruß Olaf [Diese Nachricht wurde von os am 06. Dezember 2002 editiert.]
|
|
By kalle_ok
|
09. Dezember 2002, 07:30
|
Moin Othmar,uns geht es ebenso wie Olaf und wie dir. Wir müssen z.t. mit 7 Sprachen hantieren, polnisch ist auch dabei ... bei uns wurde das ganze über einen(!) Zeichnungsrahmen gelöst. Dieser anthält allerdings die Zeichnungskoepfe aller 7 Sprachen, diese sind in Folie(n) "verpackt". Die unterschiedlichen Bezeichnungen usw. werden in die Parameter per Übersetzungslisting eingeglesen - ziemlich cool und vor allem schnell. Die von Olaf vorgeschlagenen verschiedenen Formate sind IMHO auch gut machbar, das von ehlers führt bei der nächsten Sprache in Richtung Chaos. (Nichts für ungut Jürgen !) Kalle_ok
|
|
By giatsc
|
09. Dezember 2002, 08:15
|
Yep Kalle!Lass bloss die Finger von Pro/Programm um ein solches Problem zu lösen.
|
|
By ehlers
|
09. Dezember 2002, 08:47
|
War ja nur ein Schnell-Tipp. Mit den Folien finde ich übrigens sehr gut! Merk ich mir.
|
|
By loth
|
09. Dezember 2002, 09:01
|
Hallo erstmals danke für eure Tipps. Ich habe gesehen, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin. Das mit den verschiedenen Layern bzw. Zeichnungsrahmen ist ok., nur die Vorbereitung ist etwas zeitaufwendig. Danke nochmals!!Othmar
|
|
By kalle_ok
|
09. Dezember 2002, 09:53
|
... he, aht ja auch niemand gesagt, das es leicht wird ... ... nur anders ...!Kalle_ok
|
|