3D-Zugkörper / Pro ENGINEER
|
By Xeres
|
18. April 2002, 23:23
|
Hallo Leute, mal was neues. Ich habe mir aus zwei sich schneidende Flächen eine Kurve erzeugt und möchte an ihr einen Körper erzeugen (ziehen). Die Flächen sind nicht eben. Gibt es irgendwas zu beachten wenn die Kurve quer durch den Raum geht? Bis jetzt hat es noch nicht funktioniert.Gruß Kai
|
|
By Armin
|
19. April 2002, 08:11
|
Also: Der normale Zugkörper muß immer genau wissen, wo "oben und unten" ist, damit er den Schnitt auf der Leitlinie richtig drehen kann. Bei 3D-Kurven fehlt diese "Oben-untwn" Information, ein normaler Zugkörper sagt, er könne die Leitliene nicht verwenden. Da braucht man dann einen weiteren Bezug, z.B eine Steuerleitlinie, welche die Orientierung des Schnittes auf der Hauptleitlinie bestimmt. Beim KE "gezogener Verbundkörper" kann man für Schnitte die Orientierung im Schnitt selbst festlegen, das klappt dann gut, dafür wird dann die Schnittkontur nicht exakt auf der Leitlinie abgefahren, sondern immer zwischen den Einzelschnitten interpoliert.
|
|
By ehlers
|
19. April 2002, 09:20
|
@Armin, bei allen Sternchen, Xeres hat doch sicher eine Leitkurve mit "Schnittkurve" erzeugt dabei hat diese Kurve zwei mögliche Orientierungen durch die verwendeten Flächen. Xeres kann also mit "Ziehen" diese Kurve verwenden. Sogar wenn ein Knick drinnen ist. Beim "Variablen Schnitt ziehen", unter den Spezialfunktionen muß die Leitkurve immer tangential sein. Versuch doch auch mal die Kurvenfunktion "2 Projektionen" ist in etwa das gleiche wie verschneiden von 2 Flächen hat aber weniger KEs. Was gibts zu beachten? Der Körper sollte sich beim Ziehen auf der Kurve nicht selbst durchdringen. Das passiert immer wenn der Kurvenradius kleiner als größte Abstand des Schnittes zur Leitkurve ist.
|
|
By Armin
|
19. April 2002, 11:14
|
Ups, do hasch recht... hab ich wohl velwechsert, oder?
|
|
By Xeres
|
19. April 2002, 20:31
|
Danke Armin, Danke Ehlers. Zwischenzeitlich bin ich über die Funktion "VerbundKörper" an mein Ziel gekommen, werde aber die Alternative auch noch ausprobieren.Vielen Dank Leute.
|
|
|