Kurvenketten / Pro ENGINEER
|
By Josef03
|
24. April 2002, 13:44
|
Hallo, eine Kurvenkette soll mit dem Befehl Geformt auf eine gebogene Sammelfläche gebracht werden. Das funktioniert auch, das Problem besteht darin, dass aus dieser Kurvenkette eine einzelne Kurve gemacht werden soll um sie innerhalb eines UDF´s abfragen zu koennen. Es wäre absolut super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
|
|
By Placebo
|
24. April 2002, 13:56
|
hi josef,leg einfach ein zweite curve mit #composite/kurvenzug drüber. gruß, placebo
|
|
By Manfred
|
24. April 2002, 17:56
|
Hallo, kleine Anmerkung zur Antwort von placebo: Nach Kurvenzug noch angenähert wählen, dann wird es eine Kurve Gruß Manfred
|
|
By sadolf
|
24. April 2002, 20:51
|
Nein, dann wird es ein Spline! Das andere ist auch e i n e Kurve, mit mehreren Segmenten.
|
|
By sadolf
|
24. April 2002, 21:04
|
Was erwartet denn Dein UDF? Du kannst übrigens mit Query_select auch eine komplette aus mehreren Segmenten bestehende Kurve auswählen: Beim ersten Klick nimmt ProE das Kurvensegment, 1x RMT und der gesamte Kurvenzug ist ausgewählt. Wenn Du weißt, daß Du mit dem UDF immer zusammengestückelte Kurven benutzen möchtest, definiere es so, daß Du als Auswahl nicht One_by_one oder Tangent_chain sondern Curve_chain einstellst, dann kommt noch die Abfrage From_to oder All. Dies sollte Dein UDF gebrauchsfreundlicher machen.
|
|
|