Umbenennen von MERGE_PART1324 / Pro ENGINEER
By VULKAN 17. April 2002, 11:30

Wenn man in einer Familientabelle das Ausschneiden zweier Komponenten voneinander aufnimmt (Teile verschmelzen) ensteht ein Eintrag in der Familientabelle der Form

MERGE_PART1234
NAME

wobei 1234 die ID des schneidenden Teiles ist und NAME der Dateiname des generischen, schneidenden Teiles ist.
Nun zu unserem Problem:
Da wir das ganze über eine Datenbank steuern wäre es zweckmäßig statt des Eintrages "NAME" einen beliebigen Namen dort angeben zu können. Dazu wäre eine Umbenennung an dieser Stelle sinnvoll. Leider ist es jedoch so, daß eine Ubenennung des schneidenen Parts nicht zu einem geänderten Eintrag in der Familientabelle führt. 

Wie kann ich diesen Eintrag ändern(Ohne den Dateinamen zu ändern) ?
Welche andere Möglichkeit ist denkbar, den Wert für MERGE_PART1234 bzw. NAME zu versorgen ? Ist z.B. eine Zuweisung durch einen Parameter möglich ?

Gruß vom VULKAN

[Diese Nachricht wurde von VULKAN am 14. Juni 2002 editiert.]

By sadolf 17. April 2002, 16:31

Hi Vulcan, offensichtlich hast Du die ausführliche Erklärung von ehlers doch nicht richtig verdaut http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001423.shtml , deshalb noch ein paar Bildchen. Ach ja, ich bin auf der englischen Version, aber die Picks sollten an der selben Position sein. 
Du mußt in der familientabelle den Typ Merge_part auswählen und in der Spalte den entsprechenden Variantennamen vom Merge_part eintragen, dann klappt's auch mit dem Nachbarn!

By VULKAN 17. April 2002, 16:49

Ich habe die Antwort sehrwohl verstanden. Deswegen habe ich ja auch einen neuen Beitrag erstellt, da es sich hier um ein neues Problem handelt.
Wie aus deinen Bildern zu entnehmen ist, heißt dein Teil

MERGE_PART55
BLEND

wobei dein Part mit dem Du geschnitten hast sicherlich BLEND.PRT heißt.

Ich möchte aber, das in der Familientabelle fogendes steht:

Merge_PART55
Schneidteil

wobei die Datei zu diesem Teil weiterhin BLEND.PRT heißen soll.
Das heißt, gefragt ist nach einer Umbenennung. Eine einfache Umbenennung funktioniert leider nicht.

Gruß vom VULKAN

P.S. Die Erklärung von ehlers war wirklich sehr gut


By ehlers 17. April 2002, 18:33

Ich stell mal eine Baugruppe 2000i2 rein.
Ein Stempel mit dem Text a oder b soll eine Matrize zu a oder b stempeln.

Der Stempel hat zwei Varianten stempel_a und stempel_b
Die Matrize hat zwei Varianten matrize_a und matrize_b

In der Matrize ist nun das Verschm_Teil variabel.
Somit kann ich die Familientabelle um die Variante matrize_c erweitern, wenn der Stempel eine Variante stempel_c erhält.
Diese Eintragungen sind nicht automatisierbar. Ich würde dann aber den Aufwand sparen und die Baugruppe mit Speichern als und umdefinieren des Stempels auch schaffen.
die Auswahl der Komonenten in der Baugruppe kann ich aber sehr wohl mit Parametern steuern. Hab da schon viel geantwortet unter "Pro/PROGRAM".
Um die Variante matrize_c zu erhalten brauche ich aber keine Familientabelle in der Baugruppe, die kann auch so erstellt werden.
Also eine Verschmelzungsbaugruppe erzeugen und das Ergebnis in einer anderen Baugruppe einbauen. Dort mit Pro/PROGRAM steuern. Es haben aber schon einige bedenken an Pro/PROGRAM geäußert (Pro/PROGRAM wird zu Po/blem").
Viel Spass beim testen mit der Baugruppe.

By VULKAN 22. April 2002, 08:29

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten. Offensichtlich bin ich nicht in der Lage,mein Problem ausreichend genau zu beschreiben.
Deshalb habe ich in der angehängten Grafik die Instanz, die ich umbenannt haben möchte, rot umrandet. 

Gruß vom VULKAN

By ehlers 22. April 2002, 09:15

Den Namen eines KEs nennt man in "Einstellungen/Name/Konstruktionselement/ kename eintragen " oder besser im Modellbaum Spalte hinzufügen "KE Name" und anklicken und eintragen. Dann sollte in der Spalte der Famtab auch der Name eingetragen werden. Für Maße "KE/ändern/Masskosmetik/Symbol/Maß wählen symbolname eintragen"

By VULKAN 22. April 2002, 10:13

Genau da liegt aber das Problem. Bei einem aussgeschnittenen Teil läßt sich zwar eine Umbennenung durchführen, die aber nicht in die Familientabelle übernommen wird.

Gruß vom VULKAN

By ehlers 22. April 2002, 10:27

Stimmt völlig, so ist das nun mal eben wenn man die Famtab des generischen Teils aufruft. Für mich sieht das alles korrekt aus.
Mir ist nicht ganz klar wozu ein anderer Name benötigt wird. In die Info schaut doch sonst eh keiner rein. Wenn es dafür bestimmte Gründe gibt, einfach nochmal nennen. Vielleicht liegt das Ziel ja nur etwas weiter links oder rechts davon.

By VULKAN 22. April 2002, 11:03

Wir verknüpfen über diesen Namen die Familientabelle mit unserer Datenbank. Da die Daten aus einer Übernahme eines älteren CAD-Systems stammen und somit schon alle bestehen, müßten wir immer darauf achten, daß die Teilebezeichnung in PRO/E identisch mit ihrem Stücklisteneintrag ist. Zweitens haben wir das Problem, das sobald im Teilenamen ein "-" enthalten ist, die Datenübergabe nicht funktioniert. Die Dateinamen/Teilenummern  enthalten bei uns aber alle ein "-". Eine vollständige Neunummerierung kommt sicher nicht in Frage. Ich denke, wir werden versuchen das Problem von der Datenbankseite aus zu lösen.

Gruß vom VULKAN

By sadolf 22. April 2002, 12:26

Hi Vulkan,
Das Umbenennen der Spaltenüberschrift funktioniert leider auch in 2001i noch nicht. Bei Symbolnamen (Maße) funktionierte das früher auch nur, wenn man erst das Maß umbenannt hatte und anschließend erst für die Tabelle ausgewählt hat. Aber beim Merge-Part klappt es so auch nicht. Nur den Instanzennamen auf den alten Teilenamen zu setzen reicht Dir nicht? Welche Datenbank benutzt Ihr?

By VULKAN 22. April 2002, 12:35

Hi sadolf,

den Trick mit dem Instanzennamen benutzten wir schon. Das hat nur den Nachteil, daß ich bei eventuellen Änderungen in PRO/E immer auch in der Datenbank ändern muß (Wenn sich die ID des KE's ändert).
Wir Arbeiten mit einer CIMDATABASE-Kopplung.

Gruß vom VULKAN

By ehlers 22. April 2002, 18:06

Es sollte doch möglich sein das eine Datenbank erkennt ob ein Teilename bereits verwendet wird. Wie der umbenannt wird sei mal dahingestellt, funktionieren sollte es aber immer (meine Meinung).

By Stahl 22. April 2002, 22:18

Hi!

Blöde Frage:
also seit Pro/E 2001 gibts unter den "Gemeinsam Benutzten Daten" (das ist dort wo es auch das CopyGeom gibt) ein Feature namens "Ausschnitt" (bzw "Verschmelzen"). Hab Pro/E grad nicht vor mir, vielleicht heissen sie auch etwas anders.
Was wäre, wenn man den Ausschneidevorgang damit durchführt?
Hilft das was? Oder hab ich was verpasst?

Stahl.

By ehlers 23. April 2002, 10:38

@Stahl
Es handelt sich wohl um das Gleiche wenn auch etwas besser plaziert. besonders das Ext_Ausschnitt ist interessant. Damit kann ich mir die Baugruppe sparen. Es ging zwar schon immer ohne Baugruppe, jedoch mußte man Reile in einer "Temporären Baugruppe" veschmelzen oder Ausschneiden. Wenn dann alles richtig gemacht wurde konnte man die Baugruppe löschen, das Part war in dem Teil verschmolzen.
Das Externalisieren in der Dialogbox ist sicher auch interessant, ich habe noch nie was damit gemacht, aber es ist sicher ein geschickter Weg zum umwandeln in Unabhängig.

By sadolf 24. April 2002, 22:02

... und ich habe mich schon gewundert, wo die Frage bleibt, ob ProE das asm jetzt löschen darf. Das haben sie also abgeschaltet, weil es ja jetzt den externen Cut_out gibt.
Wenn ich Euch nicht hätte... hätte ich niemanden, dem ich meine Unities vermachen könnte.

(c) 2003 www.CAD.de