Animierte Explosionsdarstellungen / Pro ENGINEER
By ThomasX 11. September 2001, 20:53

Hi guys

Weiss jemand, ob man in Pro/E (mit AAX) die Explosionsansichten 'langsam zusammenfahren' kann ? Das ganze sollte in einen Werbefilm kommen und vor allem 'beeindrucken'. Ich habe schon versucht die Parts als VRML zu exportieren und dann in ein Animationsprogramm zu exportieren (zb: Cinema4D). Die Qualität der VRML-files ist allerdings  katastrophal.
Ideen ?
Gruss
ThomasX

By salomon 14. September 2001, 12:09

Hallo ThomasX

ob das mit ProE funktioniert weis ich nicht, denke nein! Ich habe aber von einem neuen Kolleggen gehört das dies mit dem Programm IPA funktionieren soll. Dieses Programm basiert genau auf der Arbeitsweise wie Du es benötigst. Es ist im Internet möglich eine Demoversion Downzuloaden. Adresse habe ich nicht parat, versuche sie zu finden und nachzu posten!

Gruß Salomon

By salomon 14. September 2001, 12:52

Hallo ThomasX

Demoversion unter untenstehender Adresse downloadbar!
http://www.immdesign.com/

Gruß

Salomon

By Ray 14. September 2001, 13:15

Schau mal unter http://www.swissprecision.com/
Da kannst Du ein Motin-Viewer gratis runterladen.
Der unterstützt vrml-Daten.
Sehr gute Qualität.

Gruss Ray

By candrian 15. September 2001, 21:43

Hallo ThomasX,
wir haben sehr gute Erfahrungen mit CINEMA4D gemacht und erstellen alle hochwertigen "Werbefilme" (bis 20min!) damit. Allerdings gehen wir nicht über VRML, sondern haben uns etwas anderes ausgedacht.
Für einfache Animationen verwenden wir auch IPA. Kann jeder bedienen, übernimmt die Baugruppenstruktur von Pro/E  und kann sogar rendern (verwendet POVRAY im Hintergrund).

candrian

By ThomasX 16. September 2001, 13:19

Hi guys

Danke für alle Antworten.
Habe inzwischen auch selber noch ein paar Dinge dazugelernt:

1. Die von Pro/E ausgeschriebenen VRML's  sind gar nicht so schlecht. Man muss nur darauf achten, das die Qualität auf 'hoch' gesetzt ist. Zudem erswtellt Pro/E vom selben Modell etwa 5 (!) VRML-Dateien. Die grösste ist dabei durchaus von guter Qualität.

2. Unter dem Exportformat '3DPAINT' in Pro/E verbirgt sich das Format von Wavefont ! Das heisst die *.obj Files. Und mit denen kann Cinema4D sehr gut umgehen. In Pro/E muss abei für jedes Part eine Referenzebene festgelegt werden. Bei Baugruppen mit mehreren Parts und immer derselben Ebene erhält man in Cinema4D das fertig zusammengebaute Modell und kann sogleich mit dem 'Explodieren' beginnen. Die so importierten Files bestehen Cinema4D-seitig auch aus nur 1 Element und nicht wie bei VRML-files aus Dutzenden, was das Handling sehr erleichtert.

Gruss
ThomasX


By nullliver 15. November 2001, 07:54

Hi

das klingt alles klasse!
Wir verwenden auch IPA für diverse Präsentationen unserer Maschinen. Aber an einem Link zu einer CINEMA4D-Demo wäre noch sehr interessant.

Gibt es da was?

By Armin 15. November 2001, 10:46

In Pro/E ist doch ein Animationstool eingebaut, wie heißt das doch gleich: DAO Design Animation Option.

Damit geht eigentlich alles, sogar gerendert. Das Ergebnis kann man als irgend ein Filmformat abspeichern.

Die Moderatoren von Rand wissen da doch sicher mehr darüber. oder?

By Armin 15. November 2001, 15:04

Ich hab mal nachgeschaut:
http://www.ptc.com/products/proe/dao/index.htm

sieht gar nicht schlecht aus.

By cdr 15. November 2001, 15:15

Naja,

lief früher über den Namen Pro/ANIMATION in 2000i² man kann damit animated JPG, MPEG oder .FRA (Pro/Flytrough) Dateien rausschreiben, allerdings sogar in Photorender Qualität. Das Handling ähnelt ein wenig Ipa oder dem Animationstool von Product View. Wie das ganze jetzt in 2001 aussieht,hab ich mir noch nicht angeschaut.

ciao

By K.Richter 15. November 2001, 20:02

Und ab 2002 kann man mit der Design Animation Option dann sogar mit dem hochwertigen aus dem CDRS bekannten Photoluxrenderer die Animationen rendern. Dann kann alles andere einpacken, vor allem bei großen Datenmengen.......

By MSU 15. November 2001, 22:37

Hallo,

schau unter www.maxon.de nach. Dort kannst du Handbuch, Tutorial und Beispielszenen downloaden  .

Gruß
MSU

Zitat:Original erstellt von nullliver:
Hi

das klingt alles klasse!
Wir verwenden auch IPA für diverse Präsentationen unserer Maschinen. Aber an einem Link zu einer CINEMA4D-Demo wäre noch sehr interessant.

Gibt es da was?

By cdr 16. November 2001, 11:00

@K.Richter

Ich verstehe jetzt nicht ganz warum das Pro/ANIMATION, bei großen Baugruppen, den anderen Programmen gegenüber im Vorteil ist. Ich hatte bis jetzt eigentlich mit diesem Tool gerade bei großen Baugruppen meine Probleme und bin daher mit komprimierten Daten zu DV-Mockup oder IPA ausgewichen?

By Juergen Krueger 20. November 2001, 13:44

Hallo ThomasX,
für Animationen verwenden wir 3D Studio MAX. Das Verfahren funktioniert wie folgt. Die Pro/E Daten werden zu 3DS (3D Studio)konvertiert und dort animiert. Diese Daten werden wiederum zu o2c (kleinerer Player und kleinere Objekte als VRML) konvertiert.
Diese animierten o2c-Objekte lassen sich auf HTML-Seiten und in alle Office-Anwendungen intergrieren (Word, PowerPoint,..)
Schau mal unter www.o2c.de

Gruß Jürgen Krüger

By K.Richter 20. November 2001, 14:38

Hallo cdr,

Pro/Animation oder Design Animation Option???

ProAnimation war der alte Name für das Animationstool in CDRS. Design Animation Option ist IPA-Funtionalität unter Pro/E.

Wer mal versucht hat einen 1.6 GB großen Motor oder ähnliches in 3DS Max oder Cinema 4D zu importieren hat seine Probleme. Zudem tessiliert ProE nicht gleichmäßig, was gerade bei Plazierung von Texturen Schwierigkeiten macht.

Ipa hat nur POV Ray (oder bin ich da falsch informiert?) und Division Mockup kein Clearcoat.

By kortlang 20. November 2001, 17:46

Beim Export von VRML-Dateien zu CINEMA 4D mußt du darauf achten, daß die Qualität "hoch" eingestellt ist. Es werden immer mehrere Dateien beim Export geschrieben, verwenden mußt du die, die am größten ist. Dann ist die Qualität normalerweise akzeptabel. Sehr gute Ergebnisse zur Präsentation bekommst du über einen STL- oder IGES-Export (Vrml geht auch) zu 3D-Studio-Max von Kinetix. Hier kannst du nachträglich noch das Modell noch über "Modifikatoren" (z.B. Mesh Smooth, 3D Mesh) optimieren. Zuletzt kannst du deine definierte Animation in ein beliebiges Videoformat rendern (ähnl. CINEMA 4D). 

(c) 2003 www.CAD.de