Farbfestlegung / Pro ENGINEER
|
By schmusekatze
|
07. Juni 2001, 14:09
|
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Standardfarben festzulegen, also z.B. Schraffuren rot, Unsichtbare grau, Gewinde blau u.s.w. Wer kann mir da helfen??
|
|
By j.sailer
|
07. Juni 2001, 14:44
|
Hallo schmusekatze,Deine Frage ist für mich nicht ganz eindeutig. Wo möchtest Du die Standardfarben verändern. Z. B. kann man ja über die Befehle "Dienstprogramme" "Farben" "System" die Farben am Bildschirm von Pro/E ändern. Da öffnet sich ein Fenster, in dem man alle Farben einstellen kann. Wenn Du eine Zeichnung aufrufst und einmal die verschiedenen Farben verstellst, siehst Du ja, welche Farbe wohin gehört. Oder sollen die Farben nur für den Plot auf dem Drucker geändert werden. Hierzu kann man den 8 Stiften in der Plotkonfigurationsdatei andere Farben als am Bildschirm zuweisen, damit man einen farbigen Plot einer Zeichnung erhält. Vielleicht kannst Du Deine Frage noch präzisieren, dass ich konkret antworten kann. Gruß,
Sailer
|
|
By schmusekatze
|
07. Juni 2001, 15:26
|
Hallo,ich denke dabei hauptsächlich an Zeichnungen am Bildschirm. Würde das ganze übersichtlicher machen, und man könnte es bei Bedarf auch farbig ausdrucken. An die Möglichkeit mit den Stiftfarben habe ich auch schon gedacht, aber dann ändert sich ja am Bildschirm nichts.
|
|
By j.sailer
|
07. Juni 2001, 15:45
|
Hallo,die Bildschirmfarben kann man, wie gesagt mit dem Befehl "Dienstprogramme" "Farben" "System" ändern. Welche Farbe für welchen Linientyp zuständig ist, probiert man am besten aus, wenn man die einzelnen Farben ändert. Ganz wichtig ist es, daß man die Änderungen danach abspeichert. Die Farbdefinition wird in eine Datei mit der Endung .scl geschrieben. Der Name der Datei mus hinter dem Parameter "system_colors_file" in der config.pro eingetragen werden. Damit Pro/E bei jedem Neustart die geänderten Farben verwendet (Z. B. system_colors_file c:\rand2000i\config\systemfarben.scl). Allerdings gibt es dabei ein paar Sachen zu beachten. So sind die Farben z. T. untereinander abhängig. Normalerweise haben die Bemassungslinien und die Schraffuren die gleiche Farbe. Bisher konnte mir keine Hotline sagen, wie man das ändern kann. Auch sind die Farben anderer Elemente miteinander verknüpft. So dass man unangenehme Überraschungen erleben kann. Wie immer gilt auch hier, probieren geht über studieren. Ist ein Farbplotter oder Drucker angeschlossen und man trägt in die Plotterkonfiguration keine color-Befehle ein, dann plottet der Plotter so, wie es am Bildschirm aussieht. Gruß, Sailer
|
|
|