Pro/E macht Win2000 langsam !? / Pro ENGINEER
|
By LK36
|
01. Februar 2003, 09:51
|
Hallo liebe Kollegen von Pro/E ! Eigentlich bin ich eingefleischter "Autodeskler", möcht aber gern auf Eure Hilfe hoffen. Ein Bekannter arbeitet mit Pro/E (ich glaube irgendwas mit 2000iQuadrat ?). Bisher lief das unter Win NT4. Jetzt hat er den gleichen PC auf Win2000 umgestellt (Neuinstallation) und sobald er Pro/E startet wird das ganze System extrem langsam und schwerfällig ! Natürlich wurden bei der Neuinstallation die neusten Treiber und ServicePacks für Grafikkarte und OS installiert, die Hardware ist gleich geblieben. Woran kann das liegen ? Der Bekannte selbst hat keinen Internetzugang und ich kenne mich mit Pro/E nicht aus, wohl aber mit Hardware und Win2000. Habt Ihr einen Tip für uns ?
|
|
By Mommer
|
01. Februar 2003, 21:49
|
Hi !NT4 ist meiner Meinung nach wie vor das schnellste OS für Pro/E, aber die Geschwindigkeitseinbußen sind nicht wirklich groß bei Win2k. Ist ein Update auf Win2k gemacht worden oder komplette Neuinstallation ? Wird ein Lizenserver genuzt oder ist eine Lizensdatei lokal auf dem Rechner? Welche Hardware wird verwendet ? Bis dann Michael
|
|
By LK36
|
02. Februar 2003, 08:46
|
Danke erstmal Michael, naja natürlich eine Neuinstallation (alles) und außer Office2000 läuft sonst nichts weiter auf der Kiste, auch so NAV natürlich. Von der Hardware her : 500er PIII,320MB RAM, SCSI-Platte 9GB,Quadro750XGL-128MB Graka, SpaceMouse. Logisch ist nicht der Renner, aber unter NT lief ja auch so. Es werden meist nur Einzelteile bearbeitet. Der PC steht allein, also kein Netzwerk dran, obwohl eine Karte drin ist (wegen der Lizenzierung wohl). Muß man nach der Installation von Pro/E noch irgendwelche Einträge irgendwo ändern (Startroutine, Registry, o.ä.) ? Ich habe gelesen, das man z.B. wohl prinzipell händisch auf "Deutsch" umschalten muss, um es auch so zu haben (gibt es jede Menge Beiträge hier). Gibt es noch mehr solche "Tricks" ?
|
|
By Mommer
|
02. Februar 2003, 09:00
|
Hi !Dann kann ich mir das auch nicht erklären. Denke aber das es eher am System (Treiber etc.) als an Pro/E liegt. Ich würde mal diesen Benchmark ausführen http://www.specbench.org/gpc/downloadindex.html Damit wird die openGL Leistung getestet Vielleicht kann man so das Problem eingrenzen Bis dann Mommer
|
|
By huberl
|
03. Februar 2003, 19:14
|
servus,ich hatte ein ähnliches Problem und wurde durch die Deinstallation des NAV behoben. Allerdings hängen unsere Rechner im Netz und die Daten liegen zentral auf einem Server. gruss huberl
|
|
By LK36
|
04. Februar 2003, 07:16
|
Der NAV wäre eine Möglichkeit (ähnliches kenne ich vom Inventor), das können wir testen. Leider - liebe Helfer - muss ich mich korrigieren. Ich war gestern nochmal an dem PC und es ist wie folgt : Nicht der ganze PC wird langsam, sondern "nur" die Maus! D.h. ich starte Pro/E und der Mauszeiger bewegt sich sehr träge. Die Fläche des Mauspads langt nicht, um die Maus vom linken zum rechten Bildschirmrand zu bewegen, man muss zweimal nachfassen. Und das nur wen Pro/E die aktive Anwendung ist. Klicke ich auf den Desktop oder in eine andere geöffnete Anwendung (z.B. Word) geht die Maus wieder normal "schnell". Das ist schon merkwürdig, gibt das da Überschneidungen des Maustreibers. Die SpaceMouse ist es nicht (hatte ich abgeschalten), aber was sonst ? Installiert ist eine "Logitech" Maus und der aktuelle Treiber dazu (9.xy) !
|
|
By nahe
|
04. Februar 2003, 08:32
|
Hallo Lutzich bin zwar auch keine Pro/E´ler, wir hatten allerdings vor kurzem eine Testinstallation von Wildfire (auf NT). Dabei reagierte die Maus auch äußerst träge. Es stellte sich dann heraus, dass die Grafikkarte Schuld war. Erst als wir uns von unserem Hardwareausrüster eine neue Grafikkarte geborgt hatten lief alles wunderbar. Ich weiß zwar, dass das nicht unbedingt auf Pro/E umsetzbar ist, aber vielleicht checkst Du mal die unterstützen Grafikarten und Treiber für Pro/E. Grüße Heinz
|
|
By michaeln
|
04. Februar 2003, 09:17
|
Hallo,das Problem kenne ich. Der neueste Logitech-Maustreiber 9.75 ist anscheinend fehlerhaft. Wir hatte ein solches Problem mit ProE (NT4) und ein Bekannter hatte das gleiche Problem mit Nemetschek Allplan (WinXP). Nach der Installation der des Logitechtreibers 9.61 war das Problem bei beiden behoben. Der Treiber ist im Downloadbereich zu den HP X2100-Workstations zu finden. Gruß Michael
|
|
By LK36
|
16. Februar 2003, 07:57
|
Danke an Alle !Ja der Maustreiber wars. Wie es scheint, weis Logitech noch nichts davon, es gibt noch keinen überarbeiteten Treiber. Also entweder einen "alten" installieren, oder gar keinen.
|
|
|