Hallo Alois Vieleicht hab ich was überlesen, obwohl die Frage ist zu kurz dazu. Ich verdiene, mehr oder weniger, mit der ungleichen (radialen, weißt wahrscheinlich noch wofür) Musterung meine Brötchen. Wir haben für ungleiche Muster ein spezielles Verzeichnis mit allen möglichen ungleichen Teilungen von 2 bis ca. 300. Alle ptb's haben ihren eindeutigen, ausagekräftigen Namen. Wenn wir nun Mustern mit Tabelle greifen wir immer auf diese vordefinierten Tabellen zurück, auch mehrfach, d.h. schon bei der Erzeugung lesen wir diese Tabellen ein. Wäre für uns viel zu umständlich diese Tabellenwerte jedes Mal von Hand einzutippen. Du kannst in einem Modell beliebig viele Muster mit ein und derselben Tabelle versorgen. Nachträglich kannst du diese Tabelle auch ersetzen, mit #einlesen #aktivieren, alte Mustertabelle #entfernen Vieleicht wars das was du zum Wochenende wissen wolltest, war aber zu einfach. Wo ist der Haken?Gruß und schönes Wochenende Olaf Nachtrag: Ich glaub jetzt hab ichs verstanden, kam unter der Dusche. Meinst du eine übergeordnete Tabelle, die alle anderen Mustertabellen steuert? Willst du diese eine Tabelle ändern und alle anderen gehen mit? Das ist ne harte Nuss, ich glaub das geht nicht.
[Diese Nachricht wurde von os am 17. Januar 2003 editiert.]
|