KE Ausschneiden einfrieren ?? / Pro ENGINEER
|
By Henning23
|
28. Juni 2002, 12:35
|
Hallo !Eine Frage zum Thema Ausschneiden in Baugruppen. Wenn ich in einer Baugruppe ein Teil A von einem Teil B abziehe(ausschneide), erhalte ich ja im Bauteil B ein KE Namens Ausschnitt. Sobald ich jetzt in Bauteil A Veränderungen vornehme, verändert sich auch Bauteil B sofern ich es regeneriere. Meine Frage ist jetzt, wie erreiche ich, dass der Ausschnitt des Bauteiles so erhalten bleibt, obwohl es neu regeniert wird ? Gibt es eine Einfrier-Option ?? Danke Henning
|
|
By Kerstin Bachmann
|
28. Juni 2002, 13:11
|
Hallo Henning! Falls Du das brauchst wegen Rundungen oder sonstigen Ke`s die Du in dem anderen Teil nicht benötigst, dann versuch es mal mit einer seperaten Körper-Fläche in Teil A vor den KE`s die Du ausschliessen möchtest > Kopiegeo zu Teil B > vielleicht kannst Du das KE dann unabhängig machen oder einfrieren wenn noch notwendig.See u Kerstin
|
|
By Henning23
|
28. Juni 2002, 13:32
|
In meinem Fall ging es darum Bohrung nachträglich zu erstellen (oder während der Ausschnittfkt zu unterdrücken). Nach dem Regenerieren, waren allerdings die Bohrungen nicht mehr ausgeschnitten, sondern durch das Bauteil B gefüllt
|
|
By Kerstin Bachmann
|
28. Juni 2002, 13:49
|
Du ziehst Teil A von B ab, willst aber die Bohrungen von A nicht in B ausgeschnitten haben, richtig ?! Falls ja: dann mach in Teil A eine Fläche-kopieren-koerperflaeche VOR der Bohrung und verwende diese Fläche für die Kopiegeo zum Ausschneiden. Habe das gerade verwendet für eine Konstruktion : Teile Deckel und Boden haben an ihrer Auflagefläche dieselbe kontur (1x pos.,1xneg.) und damit diese Konturen sich automatisch zueinander angl.,habe ich eine Flächenkopie + Matschnitt gemacht > jedoch ohne Rundungen an den Kanten (da eine Rundung im einen Teil eine scharfe Kante im anderen wäre ). Falls das nicht das ist was Du brauchst habe ich Dich leider noch nicht verstanden. Kann ja mal passieren unter Männern und Frauen *schmunzel*Gruß
|
|
|