Layerstatus vererben / Pro ENGINEER
By ble 04. Juli 2002, 16:42

Hallo Pro/E Gemeinde,

kennt von euch jemand eine Möglichkeit den Layerstatus zu vererben.
Ich habe eine in einer Baugruppenzeichnung den Layer "A" ausgblendet.
Baue ich nun eine neues Bauteil in die Baugruppe ein, welches auch einen Layer "A" besitzt, so hätte ich erwartet, dass dieser dann auf der Zeichnung auch ausgeblendet ist.

Leider ist dem nicht so. Standard ist auf der Zeichnung, dass die Layer immer eingeblendet sind.

Gibt es hier evtl. die Möglichkeit den Layerstatus des Zeichnungslayers zu vererben?

Gruss BLE

PS: Die Zeichnungslayer müssen unabhängig von den Bauteil- und Baugruppenlayern sein.

By KeBa 04. Juli 2002, 17:32

Hallo Ble!
Schau Dir mal den Beitrag von heute "Layer fuer Planes" an,
da siehst Du das wir uns über so etwas ähnliches heute schon unterhalten haben. Der Mitarbeiter von Rand kennt wohl eine Möglichkeit solche Dinge über die Konfig zu steuern, aber normalerweise muß man in jedem Teil neu die Layer einstellen.

Gruß,
Kerstin

By ble 04. Juli 2002, 17:41

Hallo Kerstin,

da ich aber die Layer bei auf der Zeichnung unabhängig von den 3D Modellen steuern möchte und das auch für die Zeichnungsansichten unterschiedlich, so setzt hier der ModelCHECK auch aus.

Gruss BLE

By sadolf 05. Juli 2002, 12:00

draw_layer_overrides_model auf yes in der din.dtl, dann sind die Zeichnungslayer unabhängig vom Modell.

By sadolf 08. Juli 2002, 12:51

Solltest Du auf no bleiben, mußt Du das Häkchen noch einmal schalten in drw/asm, erst dann nimmt ProE alle Layer gleichen Namens mit. Gilt auch in der Zeichnung, weil neue Komponenten ihren Status behalten.
Man erkennt den unterschiedlichen Status in den Komponenten an dem etwas ausgegrauten Layersymbol.
Der Layerstatus für ausblenden und normal vererbt sich von oben nach unten, der für nur zeigen (eingerahmtes Auge) von unten nach oben! Den sollte man möglichst nie benutzen, sorgt nur für Ärger und Verwirrung!
Gib mal laut, ob Dir etwas geholfen hat.

By ble 08. Juli 2002, 08:07

Hallo Sven,

mein Problem ist nicht die Abhängigkeit der Folien zwischen Zeichnung und 3D Modelen, die sind und sollen unabhängig voneinander bleiben.

Ich steuere Ansichtsdarstellungen über Folien. Habe ich nun eine Zeichnung einer Baugruppe, und baue in die Baugruppe weitere Komponenten ein, so muss ich in den Zeichnungsansichten wieder den Folienstatus anpassen.

Es scheint zwar Pro/E Funktionalität zu sein, das ich einen Status für eine "Zeichnungsfolie" festlege und alle weiteren Folien die durch Komponenten hinzu kommen den gleichen Status erhalten.
Allerdings werden leider die Ansichten nicht aktualisiert. Hierfür muss ich wieder auf den Folienstatus der einzelnen Ansichten zugreifen und einmal einen Status ändern, damit die Ansicht aktualisiert wird.

Gruss BLE

By sadolf 08. Juli 2002, 11:28

Da hast Du richtig, deshalb nimmt man für so etwas besser simpl_reps. Dann mußt Du zwar immer noch regen_view sagen, aber dann sollte es passen.

By ble 08. Juli 2002, 11:35

Hallo Sven,

somit verlagere ich aber mein Problem in die Erstellung der vereinfachten Darstellung in der Baugruppe.
Da ich eine Baugruppe automatisiert erstelle (ausgehend von einer leeren Baugruppe), weis ich nie welche Komponenten hinzu kommen. Somit wird es auch annähernd unmöglich die vereinfachten Darstellungen zu erzeugen.

Gruss BLE

By ehlers 08. Juli 2002, 12:07

Vereinfachte Darstellungen kann man auch nach Regeln erstellen.
Z.B. alle Teile die Benennung= DIN sind ausblenden. Der Parameter Benennung muß aber zugewiesen sein. Man kann auch innere Komonenten wegfiltern usw. usw..
Man leider keine Projektion von Vereinfachter Darstellung X zu Vereinfachter Darstellung Y machen. Auch die Stückliste passt sich der vereinfachten Darstellung an. Also mögliche Mutterzeichnung bedacht aufbauen.

By ble 08. Juli 2002, 12:11

Hallo ehlers,

dafür müssten aber die Komponenten Merkmale haben, nach denen sie gefiltert werden können. Nachdem aber schon alle Komponenten bestehen ist es nicht so einfach solche Merkmale zu addieren.

Gruss BLE

(c) 2003 www.CAD.de