Geschwindigkeit von Pro/E 2000i2 / Pro ENGINEER
|
By Martin_36
|
10. Dezember 2000, 20:48
|
Ich habe das Problem das seit der Installation von Pro/E 2000i2 mein Rechner für das Laden von Modellen aus dem Arbeitsspeicher zwischen 2-3 Minuten benötigt und von Zeichnungen zwischen 3-5 Minuten. Lade ich die Modelle aus dem Netzwerk ist Pro/E 2000i2 schneller wie 2000i. Bei Zeichnungen bestehen die gleichen Probleme wie aus dem Hauptspeicher. Vielleich kann mir irgend jemand einen Tip geben was dort nicht in Ordnung ist.
|
|
By GOTT
|
04. Januar 2001, 14:27
|
Hast Du vielleicht die Suche nach Varianten aktiviert ? Das wertet die idx-Dateien aus. instance_search_exhaustive no Ansonsten ist das schon ziemlich schwer zu sagen. Lade Dir vielleicht mal eine komplett neue config-Einstellung (eventuell aus dem Internet).
|
|
By GOTT
|
04. Januar 2001, 14:28
|
Hast Du vielleicht die Suche nach Varianten aktiviert ? Das wertet die idx-Dateien aus. instance_search_exhaustive no Ansonsten ist das schon ziemlich schwer zu sagen. Lade Dir vielleicht mal eine komplett neue config-Einstellung (eventuell aus dem Internet).
|
|
By Martin_36
|
29. Januar 2001, 19:08
|
Habe das Problem weiterhin mit der Geschwindigkeit. Habe jetzt komplette neue Installation auf schnellerem Rechner und Geschwindigkeit geht weiterhin bei Zeichnungen in den Keller.
|
|
By sbode
|
01. Februar 2001, 22:51
|
Lösche doch spaßeshalber in deinem Pro/E \text Verzeichnis alle *.ttf Dateien. Dies sind TrueType Schriften von Pro/E.Es gibt hier einen bekannten Performance Bug mit den ttf Schriften. Du brauchst Sie nicht zu verwenden in der Zeichnung. Allein die Tatsache, dass die Schriften vorhanden sind reicht. Bitte kurze Rückmeldung, ob und was es gebracht hat.
|
|
By Martin_36
|
22. Februar 2001, 21:42
|
Auf dem Rechner von meinem Kollegen läuft normal schnell und mein Rechner ist trotz Austausch der config-pro eher noch langsamer geworden. Die Ladezeiten liegen bis zu 15 Minuten für Modelle. Die Anzeige im Taskmanager über Aktivitäten schwingt so um die 6-10 % und ab und zu mal einen Ausschlag auf 40-50 %. Kann es ein Problem von Windows NT SP6a sein? Mein Kollege arbeiten noch mit Windows NT SP5.
|
|