Hallo Leute,hier wurden gerade einige gute Tipps zum Aufspühren von Löchern in Importflächen gegeben.
Aber was empfiehlt man dem Surface Neuling zu tun, um möglichst wenig Löcher in Importdaten zu bekommen?
(Je weniger ich bekomme, desto weniger muß ich flicken)
Welches Format ist am besten: iges, step...
Mit welcher Genauigkeit sollte das exportierende Programm und mit welcher Genauigkeit das importierende Programm (also Pro/E) arbeiten?
Absolute Genauigkeit, relative Genauigkeit...?
Woran liegt das:
Habe in Rhino3d eine sehr einfache Rotationsfläche erzeugt. Alle Flächen sauber getrimmt und mittels join verbunden.
Genauigkeit in Rhino3d war sehr hoch. Auch die iges-Genauigkeit wurde auf 0,0001mm gestellt. Die so erzeugten iges Daten wurden von Pro/E importiert.
Die Genauigkeit wurde zuvor auf absolut 0,01 gesetzt. (also 2 Zehnerpotenzen kleiner als im Exportprogramm).
Und dennoch wurde kein Volumenkörper erzeugt. Es waren mehrere Einzelfläch, die sich einfach nicht verbinden ließen.
Was kann das sein?
Gruß, Michael
Danke für ein paar Hinweise!