Kurvenabwicklung auf Zeichnung !? / Pro ENGINEER
|
By stoe
|
21. Januar 2003, 14:25
|
Hallo Forum,habe ein kleines ? oder größeres Problem. Vielleicht weiß irgendjemand wie man eine Kurvenabwicklung in der Zeichnung darstellen kann ? Anbei ein kleines Foto der Kurve, bin dankbar für einen Tip. Gruss Stö
|
|
By cdr
|
21. Januar 2003, 15:27
|
Könnte man nicht eine ganz schmale Fläche an der Kurve durch ziehen erzeugen. Und dann die Fläche über Verformung Sammelfläche abwickeln?
|
|
By anagl
|
21. Januar 2003, 16:56
|
Was soll mit dieser Kurveanabwicklung ausgesagt werden. Nur die Kurvenlänge die bekommt man mit Messen evtl. auch mit einem Analyse-Feature siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002489.shtml Wenn es darum geht den Veschiebung entlang der Drehachse während einer Umdrehung darzustellen --> Eine zentrische Zylinderfläche erzeugen die mit der Kurve beschneiden und dann abwickeln wie ehlers heute http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002873.shtml und dann als zusätzliches Modell auf die Zeichnung MDX müsste aber auch etwas bieten Viel Erfolg
|
|
By stoe
|
22. Januar 2003, 06:19
|
Hallo Alois und Cdr,besten Dank für Eure Antworten, ja es geht darum mit der Abwicklung die Verschiebung (Steigung) auf 360° darzustellen. MfG Stö
|
|
By ehlers
|
22. Januar 2003, 09:05
|
Für eine rein mathematische Betrachtung könnte man mit BMX und einem Feldpunkt den Graphen erstellen.
|
|
By stoe
|
22. Januar 2003, 09:08
|
Hallo ehlers,wie war das ??? stö
|
|
By ehlers
|
22. Januar 2003, 10:42
|
Man erzeugt einen Feldpunkt, im Punktemenü zu finden. Dieser wandert später in der Analyse von 0 bis 1 auf einer Kurve. Damit die X_Achse auch die richtige Länge hat, müßte man zuvor noch eine Kurve mit dem Schaltnockendurchmesser erzeugen. Hier den Feldpunkt auf die Kurve plazieren, dabei die gesamte Kurve und nicht nur ein Teilstück selektieren! Jetzt braucht man einen zweiten Punkt senkrecht über dem Feldpunkt auf der geschwungenen Kurve. Analyse-KE erzeugen das Abstand Punkt zu Punkt misst. Sensitivitätsstudie mit Feldpunkt machen. Es könnte sein das der Feldpunkt und die weiteren KEs in eine Gruppe zusammengefasst werden müssen um eine Benutzerdefinierte Analyse zu erstellen. Ich habe aber keine Zeit so ein Beispiel zu erzeugen, wer will kann ja sowas hier einstellen und dann könnte ich den Rest rannfummeln.
|
|
By stoe
|
22. Januar 2003, 10:49
|
Hallo ehlers,besten Dank für die Erklärung - auch wenn es noch gewaltig raucht ! Ich werde mal mein Glück versuchen - Stück für Stück. MfG Stö
|
|
By ehlers
|
22. Januar 2003, 14:14
|
Nach Zeit kommt Lösung! Der Graph ist die Ausgabe der Rest ist ein Blick aufs Teil!
|
|
By stoe
|
23. Januar 2003, 08:15
|
Hallo ehlers,wow - das ist es - nochmal 10 Points ! Besten Dank Stö
|
|