Köper verschmilzt nicht / Pro ENGINEER
|
By power-user
|
14. Januar 2003, 08:42
|
Hallo Leute! Ich habe gestern einen Call wie folgt bei PTC geöffnet:Zwei getrennte Körper in einem PRT wovon einer durch Erzeugen-Volumskörper-Verformung- Ersetzen so verlängert wird, dass er den anderen durchdringt. Es entstehen dann 2 einzelne Körper anstelle eines verschmolzenen. Anbei finden Sie 2 Beispiele (BSP1.prt BSP2.prt) BSP1.prt stellt dieses Problem dar. BSp2.prt: Hier wurde die Körperfläche kopiert und daraus wieder ein Volumenkörper (mit Sammelfläche verwenden) erzeugt. Das Ergebnis sieht eigentlich ganz brauchbar aus, nur bei der Gewichtsberechnung ist die Masse fast doppelt so gross. ProE addiert scheinbar die Masse aller 3 Volumenkörper! Die wiedermal unbefiedigende Antwort von PTC lautete: Pro/ENGINEER bietet mit dem #Verformungs-KEs verschiedene Funktionen zum Verformen bzw. Verändern ("Verformung") der Fläche EINES Teiles. Diese Spezial-KEs sind nur dazu gedacht, vorhandene Geometrie lokal zu verformen (Ein Ausnahme bildet die #Schraege und hier die Option #Schneiden; aber dies ist eben eine spezielle Option fuer das Schragen-KE). Sind nicht dazu geeignet, Aenderungen in der Topologie eines Teils zu erzeugen. Deswegen werden diese Koerper nicht zu einem Volumenkoerper vereint. Toll nicht??!! Vielleicht habt ich auch diesbezüglich Erfahrungen oder wisst eine andere Lösung für mein Problem. Danke
|
|
By stielke
|
14. Januar 2003, 09:14
|
Hallo Poweruser, ich kann die Antwort von PTC schon nachvollziehen. Im Grunde ist es ja auch kein Problem, über Flächen dann die Verschmelzung zu erzeugen (wie im Bsp.2). Nicht in Ordnung ist, dass die Gewichtsberechnung nicht korrekt ist - sehr merkwürdig. Was sagt PTC denn dazu? Oder ist das Problem erst später aufgefallen?
|
|
By power-user
|
14. Januar 2003, 09:19
|
Abgesehen von der Richtigkeit der Antwort, find ich das die Funktion nicht in Ordnung ist, denn welchen Sinn hat ein nichtverschmolzener Teil???? Zur Gewichtsberechnung gabs keine Antwort, muss da nochmal nachhaken!!m.f.g.
|
|
By anagl
|
14. Januar 2003, 09:59
|
Hallo, wieder was gelernt, dass Verformungsoperationen die Topologie nicht verändern, deshalb können die Modell-Massenwerte nicht stimmen.Workaround (wirklich nur Workaround) 1.Flächenkopie vom zusätzlichen Körper via Fläche und Berandung 2. Eine Kopie dieser Sammelfläche erzeugen 3.Mit Sammelfläche Materialschnitt erzeugen 4. Mit Sammelfläche Körper erzeugen Man beachte global die Warnungen bei Regenerieren
|
|
By ehlers
|
14. Januar 2003, 11:05
|
Das richtige Ergebnis sollte sich durch Ändern der Reihenfolge einstellen. 1. kleiner Körper 2. Fläche erzeugen 3. Fläche ersetzen 4. großer KörperIch hatte im Schnellverfahren den kleinen Körper soweit in der Skizze gestretched bis er den großen ganz durchdringt! Wenn auch jedem der Fehler klar zu sein scheint ist es doch verwunderlich dass das Volumen am Ende nicht übereinstimmt.
|
|
|