Startup Tools / Pro ENGINEER
By dukart 10. Juni 2001, 02:33

Hallo!!!
ich möchte bald eine ProE/Foundation-Lizenz erwerben und da gibts noch zusätzliches Startup Tools für 800 DM. Die Frage ist braucht man das überhaupt? Man kann doch das Ganze selbst Erzeugen oder nicht?
Kann jemand was dazu sagen? Würde mich sehr freuen. Danke!

By Waubrle 10. Juni 2001, 17:52

Würde aufjedenfall diese STools kaufen da man sich hiermit eine menge Arbeit sparen kann da hier bereit ein grosser Teil an Normteilen erstellt ist was ja mit viel Arbeit verbunden ist. Diese 800DM lohnen sich allemal!

By zx81 11. Juni 2001, 08:22

hi dukart,

also ich würde an deiner stelle auf diese tools verzichten:
1. sind diese "tools" mit parametern ausgestattet? ...wär nicht schlecht hinsichtlich stüli-erstellung
2. sind da zeichnungsformate dabei? ....dann garantiert ohne logo, etc.
3. startteile /-asm ? ansichtsnamen?
4. ....

was ich damit sagen will:
ich kenne diese tools leider nur vom hören und kann mir nicht vorstellen, das man damit effektiv arbeiten kann.
mach dir die paar normteile, die du am anfang brauchst selber (und wenns nur zur übung ist)
wenn du weitere fragen hast einfach nur posten, hier wird dir geholfen *fg*

so long

ps: ...oder hol dir für die 800 DM professionelle hilfe ins haus, damit du selber auch die zusammenhänge (zumindest ein wenig) kennen lernst.

By Falko 11. Juni 2001, 08:32

Hi,

einem Anfänger würde ich die Startup-Tools von Rand empfehlen und ein Profi hat schon alles. Ich habe bei mir die Tools auf unsere Bedürfnisse angepasst und bin so sehr zufrieden.
Wer bei Rand Schulungen macht, der sollte sowieso die Startup-Tools einsetzen, da sonst die Oberfläche von der gelernten abweicht.
Außerdem gefällt mir die Organsisation der config- und Programmdateien, den ich habe keine Probleme, ein Update von ProE zu installieren. Meine Einstellungen liegen alle in einem separaten Verzeichnis und sind schreibgeschützt.
Mit viel Know-How und viel Zeit kann man das aber auch alles selber machen .....

By GOTT 11. Juni 2001, 09:20

Hallo!
Grundsätzlich ist gegen die Startup Tools nichts einzuwenden. Die Frage ist nur, ob sie einem 800DM Wert sind. Man könnte sich ja auch aus dem Internet alles zusammenkopieren. Bekannte (und völlig legitime Adressen) gibts ja genug.

By K.Richter 11. Juni 2001, 13:27

Die Startuptools sind Klasse! Alles was zx81 nur vom hörensagen kennt ist drin. Und das eigene Firmenlogo in die Zeichnungsformate einbringen ist das kleinste Problem. Ich möchte mir keine DIN-gerechten Zeichnungsrahmen selber aufbauen, in dem sich das Schriftfeld mit den Modellparametern selbständig ausfüllt und auf Knopfdruck auch noch eine Stückliste im Excelformat erstellt wird, um nur ein paar Sachen zu nennen....

Außer du hast viel Zeit und knowhow das alles selber zu machen. Sie können ohnehin beliebig erweitert und angepasst werden.

By GOTT 11. Juni 2001, 14:03

Hallo!
Ich will ja keinem von Rand auf den Schlips treten, aber für ein kleines Unternehmen sind 800 Mücken doch auch Geld. Wenn man sich selbst 100DM/Stunde berechnen würde hätte man 8 Stunden Zeit um eine config.pro, config.win, Startteil, Startbaugruppe und Zeichnungsrahmen entweder zusammenzukopieren, oder selbst zu machen. Ich denke, das sollte reichen. Wer dafür länger braucht für den lohnt sich dann schon die Anschaffung.

By snessler 11. Juni 2001, 15:27

Hallo!
GOTT hat sicher diesen Namen, da er übernatürliche Fähigkeiten besitzt. Wer aus ca. 600 config Optionen und ca. 120 Zeichnungsoptionen die richtigen für sich auswählt, die mapkeys und Icons der config.win erstellt, Zeichnungsvorlagen und Zeichnungsrahmen mit automatischen Schriftfeldern kreiert, Stücklistenreports aufbaut sowie die zugehöhrigen Startobjekte (mit Parametern, Folien, Ansichten...) erzeugt und das alles ohne Vorkenntnisse in 8 Stunden - der muß Gott sein.
Übrigens liegt der Schwerpunkt der StartUp Tools gar nicht in den Objekten (von denen es noch viel mehr gibt ...Symbole, UDF..)sondern in der zentralen Administrierbarkeit. Eine zentrale Bibliotheks- und Konfigurationsstruktur ermöglichen es dem kleinen Konstruktionsbüro sowie jedem Großunternehmen effektiv mit Pro/E zu arbeiten (sowie verschiedene Konfigurationsumgebungen schnell zu erzeugen). Basisarbeitsrichtlinien für Pro/E runden das Produkt ab.

mfg
Der Ersteller der StartUp Tools

By GOTT 11. Juni 2001, 17:31

Hallo!
Sorry, ich wollte die Startup Tools keineswegs verdammen. Das ist eine gute Arbeit und sehr auch nützlich. Bin auch bis jetzt prima damit parat gekommen. Alles was sich rechnet ist ja ok. Wie gesagt: Ich will hier keinem auf den Schlips treten.
Die Anmache: "....GOTT hat sicher diesen Namen, da er übernatürliche Fähigkeiten besitzt..." finde ich übrigens ziemlich daneben !
Wie wir uns doch erinnern ging es doch Anfangs nur um die Frage, ob man die Tools unbedingt braucht. Ich denke mal, daß die Frage für dukart so langsam beantwortet ist. Wir sollten nun einen Deckel drauf machen, oder ?
-----------
und Tschüß

[Diese Nachricht wurde von GOTT am 11. Juni 2001 editiert.]

(c) 2003 www.CAD.de