Wie verbidet man kegl. KE´s miteinander? / Pro ENGINEER
|
By justus
|
05. Juli 2002, 13:42
|
Hallo Pro-E Gemeinde,wie kann mann zwei unterschiedlich, keglische KE´s mit einander verbinden, so daß eine Rippe entsteht, die anschließend bemustert werden kann. Nach Verwendung der Rippenfunktion konnte ich die entstandene Rippe nicht bemustern oder kopieren, deshalb scheint das keine Lösung zu sein. Wenn ich die Rippe im Skizzierer erstelle bekomme ich auch eine Fehlermeldungen. Was mache ich falsch? Wer kann mir einen Tip geben? gruß Justus
|
|
By TobiasLindauer
|
05. Juli 2002, 14:25
|
Hast du schon einmal versucht, aus den beiden KE's eine Gruppe zu machen? Diese Gruppe kannst du dann mustern.Eine andere Möglichkeit wäre die: Erzeuge eine Oberflächenkopie von den beiden KE's. Diese Flächen kannst du dann verformen etc. (wenn's nötig ist). Danach kannst du mit der Sammelfläche wieder ein Volumen erzeugen und mustern... Ist das was?
|
|
By ehlers
|
05. Juli 2002, 18:28
|
Habe mal die Rippe On-the Fly erzeugt. Bin mir nichtganz sicher ob die Kegel so aussehen sollen. Das ganze natürlich schön verrundet und in Film!
|
|
By Jürgen_P
|
06. Juli 2002, 07:54
|
Hallo ehlers, wie macht man denn so ein nettes Filmchen ? Gibt es da ein proE-feature?
|
|
By ehlers
|
08. Juli 2002, 10:47
|
Das war Productview! Ich spiele aber erst ein Tag damit rum.
|
|
By anagl
|
08. Juli 2002, 11:52
|
Hallo @jürgen Versuchs mal mit CamStudio: http://www.atomixbuttons.com/vsc/index1.html Freeware macht aber kein mpeg In CAMStudio Mauszeiger ausschalten; Servus Alois
|
|
By lucky2k
|
09. Juli 2002, 10:49
|
Hi, sollen die Kegel so aussehen? Wenn nein, mach mal ein Hardcopy. Wichtig ist halt, daß die Rippe, die Du mustern willst, in allen Quadranten funktioniert. Du solltest den Winkelwert also auf 45, 135, 210 und 300 Grad setzen können. Falls das nicht geht, hast Du höchstwahrscheinlich im Skizzierer eine ungeeignete Referenz angegeben.
|
|
|