DXF-Import / Pro ENGINEER
|
By Martin1
|
16. Juli 2002, 15:52
|
Hallo Ihr alle Ich habe ein Problem mit einem DXF-Import. Es handelt sich um eine Zeichnung (Format ca. 1600x700 mm) abgebildet ist ein Ofen im Masstab 1:25, Der Ofen ist 40 m lang. Wenn ich die Datei importiere bekomme ich die Abfrage ob ich die Zeichnung einpassen will. ich beantworte die Frage mit JA und erhalte ein Zeichnung auf meinem Monitor. Es wird aber kein Masstab angezeigt. Meine Frage ist nun, wie kann ich dieses Bild skalieren, um einige Masse aus der Zeichnung zu überprüfen.Vielen Dank schon mal im voraus Gruß Martin Lagatz
|
|
By Armin
|
16. Juli 2002, 16:19
|
Etwas peinlich, Dir hier im Forum so eine Antwort geben zu müssen:Probiers mit ACAD. Wenn Du das aber nicht hast, und das DXF tatsächlich in Pro/E dargestellt wird (Das geht nur, wenn es weniger als 10000 Elemente sind) passe die Zeichnung einfach nicht ein, dann wird sie Original dargestellt. Die Linien der voreingestellten Formatgrenzen kannst Du ja im Format-Menü ausblenden. Bei Bedarf kannst du die ganzen Elemte nachträglich skalieren.
|
|
By proEman
|
16. Juli 2002, 16:30
|
Hallo Martin,versuche beim einfügen NICHT zu skalieren und dann wird die Zeichnung im selben Massstab wie beim Exportieren eingefügt (bei uns ist es dann immer 1:1) und jetzt kannst du problemlos Bemassungen erzeugen. Unter #Werkzeuge gibt es ein #Skalieren und dann #Viel Auswahl, dort können jedoch nur 12000 Objekte auf einmal gewählt werden!!! Oder Du erstellst eine Gruppe, auch unter #Werkzeuge #Gruppe, aber auch hier können jedoch nur 12000 Objekte auf einmal gewählt werden, und skalierst dann diese Gruppe, riesen Vorteil wenn du öfters skalieren oder bewegen willst. Gruss Marc
|
|
By Martin1
|
17. Juli 2002, 09:48
|
Vielen Dank auch, dass mit den 10000 oder 12000 Elementen war mir nicht bekannt, die Zeichnung die ich aufrufen will hat erheblich mehr Elemente. Ist es jetzt so, das ich dieses DXF-File nicht in einem Masstab z.B. 1:50 darstellen kann, um es auf ein DIN A0-Format zu packen?Gruß Martin
|
|
By Armin
|
17. Juli 2002, 11:50
|
ProEman hat recht, es sind 12000 Elemente. Und geladen werden müßte die Zeichnung auf jeden Fall, nur beim Verkleinern kannst Du nur 12000 auswählen.Und nach meiner Rechnung ist Deine Zeichnung nicht erheblich größer als A0. Die Maße kannst Du ja auf jeden Fall im Zeichnungsmodus abnehmen. Mit ewas Glück kannst Du auch noch Folien ausblenden und dann etwas übersichtlicher daran arbeiten. Aber, wenn das alles nicht klappt, kann ich Dir das Ding in ACAD auch schnell skalieren.
|
|
By proEman
|
17. Juli 2002, 15:06
|
Hallo nocheinmal,also habe meinen Vorschlag mit den Gruppen mit einer sehr grossen Dxf-Zeichnung ausprobiert und ist gar nicht so schlecht, einziger Nachteil ist, dass immer nur diese 12000 Objekte sich in einem Viel-Auswahlfenster befinden dürfen... ist halt eine Fleissarbeit, die sich beim weiterverwenden eh lohnt... Gruss Marc
|
|
|