Grafikproblem / Pro ENGINEER
By jowe20 27. Februar 2002, 18:31

Hallo!

Ich habe derzeit Proe 2000i² und 2001 (alle beide Student Edition) installiert. OS ist Windows XP, Rechner: 1,9 GHz, 512 MB RAM, Grafikkarte: NVIDIA GeForce2 MX/MX 400.

Problem: Beim drehen,... von Baugruppn springt die Systemleistung von 10 auf 100% (!) hinauf, das drehen geht ruckartig und die Darstellung der Komponenten ict eckig.

An was kann dies liegen? OPENGL sowie win32_gdi zeigen keine Wirkung.

Wie kann ich dieses Problem lösen??

Danke für eure Antworten, jowe

By cwillmann 27. Februar 2002, 20:00

Versuch mal, unter Dienstprogramme / Farben / System / Mischhintergrund die dynamische Aktualisierung ausschalten. Vielleicht ist auch einfach die Grafikkarte überfordert.

By miCADo 28. Februar 2002, 01:41

Hallo jowe

Die GEFORCE 2 MX400 (habe ich selber auch) unterstützt meiner Meinung nach leider die Hardwarebeschleunigung OPEN GL von Pro/E nicht. Ich weiss nicht, ob dies "künstlich" abgeklemmt ist, um nicht günstige Spielerkarten als CAD-Karten einzusetzen???

Ich hab mich jedenfalls damit abgefunden dass nur HW sicher performant läuft, die auf der HW Liste von PTC freigegeben sind.

siehe auch hier: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000104.shtml

By miCADo 28. Februar 2002, 07:46

Hallo nochmals

Hab jetzt gerade gesehen, dass die GEFORCE 2MX von PTC nur für XP (noch) nicht freigegenen ist, siehe
http://www.ptc.com/partners/hardware/2001/proe.htm

By anagl 28. Februar 2002, 12:55

Hallo,

nur einige Anmerungen aus meiner Erfahrung zu Geforce Http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001237.shtml

Diese Erkenntnisse beziehen sich hauptsächlich auf NT bzw. 2000
Unter XP mag das anders sein bzw. von NVIDIA beabsichtigt sein.

Es werden auch Möglichkeiten diskutiert aus einer Geforce MX 400 eine Quadro MXR zu machen

Servus Alois

By jowe20 28. Februar 2002, 18:21

Danke für eure Antworten.

Die Einstellung des Mischhinterhrundes verschlechtert die Darstellung und Drehbarkeit der Baugruppe. Im ProE 2001 ist die Grafik und die Srehbarkeit um einiges besser im Vergleich zu 2000i², jedoch wäre es toll, wenn dort alles "rund" liefe.

Mich verwundert nur, dass die GForce MX mit 32MB auf Win98 problemlos mit proE- 2000i² lief (auf einem 450 Mhz Rechner)!

Vielleicht habt Ihr noch Lösungsvorschläge, einstweilen Danke, jowe

By anagl 01. März 2002, 15:54

Hallo jowe,

Das scheint wahrscheinlich das Problem von Nvidia vielleicht auch von Microsoft zu sein.
Ob das jetzt Absicht (Keine Spielkarte für CAD) oder Fehler bei XP (Bug) ist weiß ich nicht.
Zum Testen würd ich vorschlagen nimm mal die Optionen unter Ansicht Modelldarstellung Kanten Linien weg; vor allem glatte Linien und Silhouettenkanten; und oder die Felder Transparenz und Texturen im Reiter schattieren weg.

Viel Erfolg

Servus und ein schönes Wochenende

Alois

By Gonzo-01 04. März 2002, 08:32

Hallo Jowe20,

Ich habe mir vor einigen Wochen ebenfalls einen solchen Rechner zugelegt 1,9 Ghz / 512 MB/ GFII mit 64 MB, allerdings glaub' ich, eine Ti, keine MX. Die Performance beim Drehen selbst von kleinen Teilen hat mich auch sehr enttäuscht. Ich habe mir dann bei www.nvidia.com  den neuesten Detonator XP-Treiber (6,3 MB) gezogen und installiert. Und was soll ich sagen? Seitdem hängen selbst fette Baugruppen wie an einem Drahtseil an der Maus. Kein Ruckeln und kein Zuckeln mehr.

Grüße

By jowe20 04. März 2002, 19:56

SUPER!!!
Der Trieber ist der wahre Wahnsinn! Die größten Baugruppen werden nun wie auf einer sauteuren Grafikkarte dergestellt. Danke für den tollen Tipp, jowe

By anagl 05. März 2002, 11:12

Hallo jowe20,

freut mich, daß die ganze Sache funktioniert!!
Was mich interessiert unter XP ist folgendes:

1. Wann geht die Performance in die Knie wenn mehr Fenster offen sind ? Schon bei 4 Fenstern oder erst bei 9 Fenstern.

2. Wie ist die Genauigkeit der Darstellung bei verdeckten Kanten, wenn man mit Schneller HLR arbeitet. Ist ein Unterschied zwischen der Einstellung Schnelle HLR oder ohne Schnelle HLR.


Danke für eine Antwort

Servus

Alois

By jowe20 05. März 2002, 20:54

Servus Alois!

Mit WinXP läuft ProE meiner Meinung nach besser (Vergleich Win98). Mit dem neuen Treiber meiner Grafikkarte gibt es keine Schwächen mehr.

Ohne diesen Treiber war Darstellung mies, mehrere Fenster waren für den Rechner kein Problem, jedoch nur für die Grafikkarte.

Was verstehst du unter HLR?

mfg, jowe

By anagl 06. März 2002, 13:00

Hallo Jowe20

HLR heisst Hidden Line Removal
Es geht hier um die Genauigkeit der Darstellung wenn nicht der schattierte Modus sondern verdeckte Kanten oder sichtbare Kanten gewählt werden.
Mit dem Häckchen bei Leistung HLR berechnet PRO/E die Kanen nicht selbst sondern nutzt die Leistung der Grafik-Hardware, mit der die Sichtbarkeit von Kanten berechnet wird.
Diese hardwareunterstützte Darstellung ist nicht immer mit der software-mäßig berechneten identisch (Stichwort Z-Buffer)

Mir geht es um die Unterschiede dieser beiden Methoden
Einmal Häckchen bei HLR-Leistung einmal kein Häckchen.

Danke

Servus

Alois

By hos 07. März 2002, 12:08

Hallo zusammen,

wenn ihr im Pro/E schneller drehen möchtet, sollte im Menü
Ansichten - Darstellungseigenschaften - Modelldarstellungen die Bezüge ausgeschaltet werden.

Gruß

HOS

By jowe20 07. März 2002, 15:02

Hallo Alois,

Mit oder ohne HLR, die Darstellung verändert sich nicht um das geringste.
Ich hoffe, dir damit geholfen zu haben,

mfg, jowe

(c) 2003 www.CAD.de