aufgeschossenes Seil / Pro ENGINEER
By dbexkens 13. April 2001, 19:21

Hallo,

als Hobby modelliere ich Kunststoff-Bausätze nach. Einige Fahrzeuge sind bereits fertig und nun versuche ich mich an einem Schiff. Bei der Erstellung des Hauptdecks (siehe Datei "h-deck.pdf") taucht nun das Problem des aufgeschossenen Seils auf dem Vorschiff auf.

Nach mehreren Versuchen (inkl. heftigen Abstürzen der i2) habe ich folgende Vorgehensweise angewandt (siehe Datei "seil.pdf"):
- Koordsystem erstellt
- Punkte-Array mit X-Y-Z- Lage zum Koordsystem erstellt
- Kurve durch das Punkte-Array
- Koerper -> Spezial -> Gezogener Verbund -> Senkrecht z.urspr. Kurve

Das Ergebnis scheint passabel, aber nun reitet mich der Teufel:
- Das Seil soll in sich verdreht sein, dass 2 oder 3 Seelen erkennbar sind und
- aus fertigungstechnischen Gründen soll die Projektion auf das Hauptdeck mit Material ausgefüllt und mit einer Aushebeschräge versehen werden.

Hat jemand eine Idee, wie ich meine generelle Vorgehensweise verbessern kann und wie man meine zusätzlichen Anforderungen einbringt?

Grüße

D. Bexkens

By GOTT 17. April 2001, 11:59

Hi!
Du willst also ein in sich verdrehtes Seil haben, dass an einer Kurve entlang laeuft !(?) Beim gezogenen Verbund fragt Pro/E doch nach dem Drehwinkel, warum gibts Du Ihn nicht einfach an (Schnitt1:0Grad und Schnitt2:270Grad)?
Die Seele koenntest Du als Buckel in der Skizze des Seilquerschnittes erzeugen. Ist es das ?

By dbexkens 19. April 2001, 22:21

Hallo Gott,

danke für den Tipp.
Das mit den Drehwinkeln hatte ich versucht. Leider war das Ergebnis nicht so toll, weil nur Drehwinkel von -120 bis +120 Grad zugelassen waren. Und das ist bei einem Seil m.E. zu wenig.
Ich brauche eine 360 Grad Drehung in der Länge bei ca. alle 10-fache Seildurchmesser. Und ich habe keine Lust, 10 Schnitte zu legen und diese untereinander zu "verdrillen".
Und dann kommt noch das Problem mit der Ausformbarkeit und den zu vermeidenden Hinterschnitten. Fällt optisch weniger auf, ist aber meiner meinung nach kniffliger.

Grüße

D. Bexkens

By GOTT 20. April 2001, 10:16

Ahhhh ja Hinterschnitte ! Dann solltest Du vielleicht ganz von dieser Konstruktion abruecken. In diesem Falle wuerde ich das Ding besser ueber Kurven aufziehen und Spaeter Flaechen ueber Berandung daran zimmern. Dann wirds aber maechtig kompliziert und Dein Seil wird wahrscheinlich aufwendiger als der ganze Rumpf.
Eine andere Moeglichkeit waere vielleicht ueber Kurven und einen Variablen Schnitt. Die Hinterschnitte kann man in diesen Groessenordnungen ja vielleicht mit groesseren Radien verschwinden lassen (?)... ja ich hoffe sehr ich konnte helfen. Dann hau mal in die Tasten !

(c) 2003 www.CAD.de