Hardware für Pro/E / Pro ENGINEER
By fröhlich 10. Oktober 2001, 08:13

Hallo zusammen,

wir wollen unsere CAD-Workstation erneuern, z.Zt. sind es NoName-Rechner.
Wir haben bereits einen Dell (Precesion 410) und haben damit gute Erfahrung gemacht.
Hat jemand ein paar Tips?

Schönen Dank

Hans

By OliverKlotz 10. Oktober 2001, 09:19

Hallo fröhlich,

schau´ dir mal unter http://utopia.knoware.nl/~ocorten die Benchmark-Ergebnisse an. Da solltest du alle Infos finden die du benötigst. Die DELL-Maschinen schneiden generell sehr gut ab; ich selbst habe eine Precision 620 und bin damit sehr zufrieden.

Viel Spaß beim stöbern,

Oliver

By Armin 10. Oktober 2001, 14:22

für mich wird gerade folgendes zusammgebaut:

2x AMD Athlon 1.4GHz
2x4OGB UDMA1OO RAID1 Stripeset
2.0 GB Hauptspeicher
ELSA Gloria III
DVD und CD-WRITER 16x
Windows 2000 SP2

Wobei das Teil knapp 7 TDM kosten soll.

Ich sag bald mal Bescheid, was das Ding so taugt.

Gruß - Armin

By fröhlich 10. Oktober 2001, 14:41

Erstmal schönen Dank für die Internet-Seite, sehr hilfreich, auch für verschiedene andere Sachen 

Wie viel Arbeitsspeicher ist denn notwendig, wir haben z.Zt. 1 GB für Pro/E und Pro/I, das reicht doch wohl erstmal oder ...?

Hans Fröhlich

By OliverKlotz 11. Oktober 2001, 17:09

Hallo Armin,

wenn Du nicht mit Mechanica oder ähnlichen Programmen arbeitest kannst Du den 2. Prozessor wieder abbestellen.

Warum: siehe angehängte Datei

Gruß,

Oliver

By Armin 11. Oktober 2001, 18:29

Ja ich weiß, Pro/E macht damit nich viel...
aber bei 2 GB Speicher kann ich dann hoffentlich Mechanica im Hintergrund laufen lassen und trotzdem noch arbeiten.

Das wäre für mich dann eine neue Erfahrung.

Gruß - Armin

By Alfred.Hitchcock 08. November 2001, 19:46

Hallo Armin,
wolltest doch mal deine Erfahrungen mit dem neuen Rechner ins Netz stellen. Viele sind neugierig was er so taugt.

Gruß Alfred

By Armin 09. November 2001, 08:04

Sekunde noch...
Der Rechnerbastler hatte wohl Schwierigkeiten, das Motherboard geliefert zu bekommen, es ist ja so ein Serverteil mit ausreichend Speicherplätzen und div. Schnickschnack.
Aber der Rechner ist nun fertig, läuft gerade Probe, und ich bekomme ihn nächste Woche geliefert. Ich melde mich dann...

By Armin 19. November 2001, 11:19

Also, der Rechner Läuft.

Wenn man, wie ich, eine 200 MHz Maschine gewöhnt ist, wird man fast blind bei der Regenerierungsgeschwindigkeit. Wann soll ich jetzt eigentlich noch einen Kaffee holen? Ich werde wahrscheinlich meine Lebensgewohnheiten gründlich ändern müssen. 

Der einzige Wermutstropfen ist der Lüftersound des Systems. Durch die Festplatten, die Prozessorlüfter und das 400W- Netzteil rauscht das Gerät ein wenig vor sich hin.

Wenn jemand Interesse hat, kann ich ja mal irgend einen Benchmarktest laufen lassen. Welcher ist denn interessant?

By OliverKlotz 21. November 2001, 07:55

Moin Armin,

da bin ich sogar sehr dran interessiert. Ich würde vorschlagen, dass du den Benchmark von Olaf Corten (URL siehe weiter oben) jeweils mit einem und mit zwei Prozessoren durchführst.

Den zweiten Prozessor kannst du beim Booten deaktivieren indem du in deiner boot.ini (auf LW c:\) eine Konfiguration kopierst und am Ende der Zeile /ONECPU hinzufügst. So kannst du dann auch herausfinden, wieviel zusätzliche Performance der 2te Prozessor bringt.

Abschliessend wäre natürlich eine detaillierte Hardware-Liste sehr nützlich.

Vielen Dank schon mal und viel Spass beim Benchmarken,

Oliver

By OliverKlotz 21. November 2001, 07:57

Nachtrag: Für Interessierte gibt´s hier eine sehr brauchbare Beschreibung der boot.ini-Optionen: http://www.sysinternals.com/ntw2k/info/bootini.shtml

Gruß,

Oliver

(c) 2003 www.CAD.de