ist UG Pro/E gewachsen? / Pro ENGINEER
|
By Micha369
|
29. August 2002, 21:14
|
Hallo Leute,heute mal eine etwas aus dem Rahmen fallende Frage: Wer hat schon mal mit Unigraphics arbeiten müssen? Wie stark ist dieses Programm im Vergleich zu Pro/E? Wer ist stärker: Flächenbereich: Solidbereich: Assemblies: technische Zeichnungen: Bitte nur antworten, wenn Ihr wirklich auch eine Weile mit UG gearbeitet habt, also das Programm auch gut kennt.
Hintergrund: Ich muß evtl. von pro/E (wo ich recht gut bin und was mir gut gefällt) auf UG umsteigen. Vielen Dank für Eure Hinweise. Micha369
|
|
By fossy
|
30. August 2002, 06:58
|
hi,'n ehemaliger "studienkumpel" (im studium hatten wir pro/e) musste von seinem neuen arbeitgeber aus 'ne UG-schulung machen. auf seine fragen hin, wie denn DAS oder DAS mit UG zu realisieren sei, sagte der schulungsleite dann immer: "DAS geht nicht!"
|
|
By cwillmann
|
30. August 2002, 09:29
|
Aus Uni-Kenntnissen (Praktika und div. Male Tutor)folgendes Fazit:- noch schlechteres UI als Pro/E (vgl. mit Pro/E 19) - 2D-Sketcher taugt nichts - Techn. Zeichnungen kaum gemacht, sollte funktionieren - Assemblies gehen ganz gut - Stärke von UG ist der (Freiform-)Flächenbereich
|
|
By K.Richter
|
30. August 2002, 10:06
|
Ich hörte von einem Umsteiger:Staubsauger wurde nachgebaut ProE: 270 Features UG: 460 Features Und bezüglich Flächen: Seit ISDX ist wohl keines der großen CAD Systeme im Bereich Nurbs-Flächen ProE mehr gewachsen.
|
|
By zwatz
|
30. August 2002, 17:22
|
Nicht zu übersehen: Natürlich gibts ein entsprechendesCrossposting im UG-Forum.Gruß Thomas (PS: Mein Senf dazu folgt am WoE, wenn ich grad mehr Zeit hab)
|
|
By ricci
|
31. August 2002, 15:37
|
hallo! habe vor ca. 4 jahren mit ug gearbeitet und im vergleich zu proE ist es natürlich viel schwächer. aber man hat (bzw. hatte) die möglichkeit gewisse abhängigkeiten zu erstellen --> ähnlich wie in proe aber eben nicht automatisch alles! ansonsten ist ug meine erste wahl wenn es kein proe gäbe!
|
|