2000i^2 Bohrungstabellen in Zeichnungen / Pro ENGINEER
|
By xcool
|
29. August 2001, 12:21
|
Moin Moin,ich habe folgendes Problem: In der Zeichung erstelle ich über Menuepunkt - Spezial WKZ- Bohrungstabelle eine Bohrungstabelle, funktioniert wirklich super. Doch dann das eigentliche Problem ... die Tabelle ist viel zu lang und bzw. ist größer als mein AO Blattformat !! Ich möchte die Tabelle gerne stückeln ... nur wie geht das !! Dann habe ich da noch eine Spalte für die Gewindebezeichung erzeugt ! Aber wie geht das ?? Das die Gewindebezeichung der Bohrung sich dort selbstständig einträgt ??? Wie heißt dieses Feature ! So und dann noch ein Problem: Wenn ich eine Bohrung geändert habe, muß ich die Bohrungstabelle aktuallisieren !!! Dabei verschwinden meine Veränderungen an der Tabelle völlig ... zB. die selbsterzeugten Spalteneinträge verschwinden wieder .... ??? Bis dann xcool
|
|
By Juergen Hoehn
|
29. August 2001, 15:46
|
Wichtig ist bei allen Tabellen, deren Logik (Spalten, Wiederholbereiche, Umbrueche, etc.) in einem Format zu editieren. In der Zeichnung wird die Logik abgearbeitet und die Tabelle zieht sich von selbst hoch. Du musst jetzt rausbekommen, welche *.tbl das ist und diese in einem leeren *.frm editieren (anzuzeigende Parameter, etc.). Teilen kann man eine Tabelle jedoch auch im Zeichnungsmodus ueber =>Umbruch. Hoffe es hilft, Juergen.
|
|
By Manfred
|
29. August 2001, 17:10
|
Hallo, die Bohrungstabelle heißt zwar so, verdient ihren Namen aber nicht. Das liegt daran, daß sie als Information ausgelesen wird und nur im Tabellenformat dargestellt ist. Viele Tabellenfunktionen funktionieren eben nicht. Aktualisieren führt zur Neuerstellung der Tabelle und zum Verlust einiger selbst erstellter Änderungen. Da die Entwicklung weiter geht, gehe ich davon aus, daß in Vxxx dann auch andere Funktionen vorhanden sind. Gruß Manfred
|
|
By xcool
|
30. August 2001, 09:19
|
Erstmal vielen Dank für Eure Antwortenxcool
|
|
|