Baugruppe mit Intralink kopieren / Pro ENGINEER
|
By Heino F
|
30. November 2001, 14:09
|
Hallo Pro/E+Intralink Anwender Wie kann ich mit Intralink eine Baugruppe kopieren, von der ich einige Komponenten wie Normteile übernehmen will und einige Komponenten ebenfalls kopieren möchte. (plus deren Zeichnungen)mein Problem: Wenn ich innerhalb eines Workspace eine Baugruppe kopieren will, verlangt das System die komplette umbenennung aller Komponenten und Teile die eine Beziehung haben.
|
|
By us 1
|
01. Dezember 2001, 23:58
|
Hi,wenn du eine Baugruppe auswählst, werden dir sämtliche Teile zum kopieren angezeigt. Gib den entsprechenden Teilen einen neuen Namen und ignoriere die anderen. Das sollte funktionieren. Wenn nicht, welche Fehlermeldung wird dir angezeigt? Gruß us 1
|
|
By Heino F
|
03. Dezember 2001, 11:20
|
Hallo us 1 danke für deinen Rat, aber der löst noch nicht mein Problem. Denn es handelt sich bei mir oftmals um Baugruppen die als Variante aus einer anderen existiert sind und die ich kopieren will.(als einzelne Baugruppe - nicht als Variante) Dabei kommen dann Fehlermeldungen wie z.B: "einige generische Objekte aus Familientabellen werden nicht kopiert" oder "nicht alle Varianten wurden kopiert"Vielleicht kannst du oder ein anderer User mir dabei weiterhelfen!
|
|
By dbexkens
|
03. Dezember 2001, 17:23
|
Hi HeinoF,mit meinem bescheidenen Wissen über INTRALINK fällt mir dazu nur ein, dass im WS kein Kopieren einer Variante möglich ist. Varianten müssen in der Familientabelle erstellt werden. Vorschlag zur Vorgehensweise: - Neue Variante im Pro/E in der FamTab erstellen - Famtab prüfen (nur zur Sicherheit nochmal erwähnt) - Modell speichern - Selektives Kopieren der gewünschten Struktur im WS, wobei die "alte" Variante noch drinsteht) - Aufuf der oberen asm im Pro/E - Komponente/ SpezialDienstpr/ Ersetzen/ Nach FamTabellen-Mitglied - Regenerieren Grüße D. Bexkens
|
|
By Heino F
|
04. Dezember 2001, 08:06
|
Hallo Bexkens ich glaube mein Problem ist immer noch nicht klar, denn ich will keine neue Variante einer Baugruppe weder noch eine Baugruppe mit Varianten (Familientabelle) erzeugen. - Sondern: Eine Baugruppenvariante einer Generischen Baugruppe als neue Baugruppe mit den dazugehörigen Zeichnungen kopieren. Innerhalb eines Workspace.
|
|
By dbexkens
|
04. Dezember 2001, 13:36
|
Hallo Heino F,ok, nur zur Sicherheit: Wenn man kopieren will, muss man darauf achten, dass alle Objekte einer Familientabelle im gleichen Kopiervorgang dabei sind (falls DOCH irgendwo die Familientabelle einei Rolle spielen sollte). Ansonsten haben wir anscheinend ein Verständnisproblem miteinander: "Eine Baugruppenvariante einer Generischen Baugruppe als neue Baugruppe mit den dazugehörigen Zeichnungen kopieren" hört sich bei mir nämlich immer noch so an, als ob Famillientabellen mitspielen, wohingehend der erste Satz "...noch eine Baugruppe mit Varianten (Familientabelle) erzeugen.." dies ausdrücklich ausschließt. Vielleicht hilft mir ja eine andere Formulierung auf die Spünge. Grüße D. Bexkens
|
|
By Heino F
|
05. Dezember 2001, 16:12
|
Hallo habe von der PTC-Hotline gesagt bekommen, daß meine Kopiererei mit Intralink 2.0 nicht funktiuniert. Sch...e!!! Also bis dann und Danke für die Bemühung um Ratschläge.
|
|
By ehlers
|
07. Dezember 2001, 13:41
|
Halt, Halt!!! Kopieren mit Varianten geht. Alle Varianten mit Auschecken und dann kopieren. Später die Varianten in die Tonne schmeißen, im generischen die Variantentabelle löschen! Es müssen aber immer aller Varianten im Workspace liegen wenn man sie kopieren will!
|
|
By us 1
|
07. Dezember 2001, 14:20
|
Hallo,über den Umweg, alles zu kopieren, in der Familientabelle die entsprechende Variante ins generische Modell zu kopieren und dann die Familientabelle zu löschen, geht's natürlich. Gefragt war ja der direkte Weg, und das geht leider nicht. Gruß us 1
|
|
By Heino F
|
10. Dezember 2001, 09:58
|
Hallo die Vorgehensweise die von "ehlers" und "us 1" angesprochen wurde ist mir nicht ganz klar! Denn es sollte nach dem kopieren einer Variante, eine neue Baugruppe enstehen die keine Abhängigkeit oder zugehörigkeit zu der Generischen Baugruppe hat.
|
|
By ehlers
|
10. Dezember 2001, 11:59
|
Man kopiert halt alle Varianten mit. Die neuen Varianten werden dann alle im Workspace gelöscht, in Pro/E am generischen Teil die Familientabelle entfernt und wieder abgespeichert.Grundsätzlich gilt: wird eine Variante in Pro/E kopiert geht die Familientabelle verloren. Externe Referenzen werden aber nicht unbedingt mit kopiert. Das kann I-Link für Pro/E so gut wie kein anderes System.
|
|