Pro/programm / Pro ENGINEER
|
By Christian Plaga
|
28. September 2001, 15:09
|
Hallo leute,auch ich möchte die Abläufe in unserer Konstruktion vereinfachen. Was aht das mit diesem pro/Programm auf sich? Das muß man sicher kaufen, den bei PTC gibt es nix umsonst. Damit macht man diese Hilfsapplikationen, oder? Kann man auch welche irgendwo herunterladen, die man sich anpasst (oder auch nicht) Ich blicke bei dem Thema nicht durch, bin also für alle Tipps zu haben!
|
|
By K.Richter
|
28. September 2001, 17:43
|
Pro/Programm ist in jedem Pro/E enthalten. Jedes ProE Teil hat ein Programm nach dem es regeneriert. Man kann mit Pro/Programm im Prinzip Konstruktionselemente/Teile aufrufen/unterdrücken oder Parametern Werte zuweisen (mit Pro/Notebock z.B aus Layouts ), oder z.B. Skelettmodelle steuern usw.Zur weiteren Konstruktionautomatisierung eignen sich außerdem AutomationGateway von Rand und Pro/JLink oder Pro/Toolkit von PTC
|
|
By Christian Plaga
|
28. September 2001, 17:49
|
Hallo Herr Richter,das hört sich doch schon ganz interessant an, aber wie wäre denn die Vorgehensweise, um mit pro/programm eine Automatisierung zu erstellen? Oder benötige ich da eines dieser Programme?? Leider weiß ich noch gar nichts zu dem Thema und muß jetzt erst einmal Info saugen. Bis dann.
|
|
By Günther Weber
|
28. September 2001, 18:06
|
In der Hilfe ist eine ganze Menge über Pro/PROGRAM zu lesen !
|
|
By LAD
|
30. September 2001, 18:48
|
HAllo, von jedem Teil, von jeder Baugruppe usw wird im Hintergrund ein Skript erstellt, das die wesentlichen, parametrisch veränderbaren Daten in sehr übersichtlicher Weise darstellt. Mit einigen (wenigen) Befehlen kannst du Dieses Skript (=Pro/PROGRAMM)editieren. Man kann e.g. Abfragen einbauen, features unterdrücken, Familienmitglieder aufrufen usw. Sinnvoll auch eine Verküpfung mit Pro/LAYOUT! Z.B. In Layout Skizze erstellen, in der Parameter ersichtlich sind, die beim späteren aufrufen des Parts/ der Baugruppe vom Bediener einzugeben sind. Regenerieren der Baugruppe mit neuen Parametern -> Regenerieren der dazugehörgen 2D Ableitung -> Fertig ist die Fertigungszeichnung!LAD
|
|
By Michael.Winhausen
|
02. Oktober 2001, 14:14
|
Hallo Christian,darf ich mal fragen, was Du konkret automatisieren bzw. vereinfachen möchtest. Ich denke, dann kann man Dir besser helfen und gezielter Informationen geben. Jede dieser von K.Richter genannten Möglichkeiten hat Vor- und Nachteile. Ich habe z.B. bei uns eine Umfangreiche Automatisierung über Trail-files initiiert. Gruß Michael
|
|
|