Neues Koordinatensystem Versatz und Rotieren? / Pro ENGINEER
|
By migue
|
17. Dezember 2002, 11:55
|
Moin Pro/E 'lerKann ich in 2000i2 irgendwie ein Koordinatensystem neu erzeugen, welches versetzt zu einem Referenzsystem ist und gleichzeitig noch um zwei Achsen rotiert wird? Danke! MIGUE
|
|
By cbernuth@DENC
|
17. Dezember 2002, 12:01
|
Jawoll, und zwar mit der Option "Versatz". Dort gibt es dann die Optionen "Verschieben" und "Rotieren", welche man nacheinander, oder auch nur einzeln ausführen kann. Wichtig: die Reihenfolge, erst rotieren, dann verschieben und umgekehrt mit den gleichen Werten gibt unterschiedliche Ergebnisse!
|
|
By hweber
|
17. Dezember 2002, 12:03
|
Hallo Migue, der Befehl dafür ist "Bezug"-->"Ksys"--> "Versatz". Man kann dann mit "Verschieben" und "Rotieren" frei die x-,y-,z-Richtung des Ursprungs Koord.Systems verwenden.
|
|
By migue
|
17. Dezember 2002, 12:40
|
@cbernuth und wie kann ich ein erzeugtes System welches nur versetzt ist nachträglich noch rotieren oder die Achsen ändern? Danke MIGUE
|
|
By Manfred
|
17. Dezember 2002, 13:14
|
Hallo, das geht über umdefinieren, wobei alles noch mal neu zu machen ist. Man kann es also gleich löschen. Gruß Manfred
|
|
By ehlers
|
17. Dezember 2002, 13:48
|
Manfred hat leider nur fast recht. Löschen ist nicht gleich umdefinieren auch wenn die Arbeit gleich oder beim Umdefinieren etwas größer ist!Also nur löschen wenn nachfolgende Arbeit noch überschaubar.
|
|
By migue
|
17. Dezember 2002, 14:48
|
Ich danke Euch! Unities für alle!
|
|
By Manfred
|
17. Dezember 2002, 18:08
|
Hallo ehlers, 10 U's für dich. Du hast natürlich recht, wenn am Koordinatensystem noch was dranhängt Gruß Manfred
|
|
By migue
|
18. Dezember 2002, 09:43
|
Neue Idee! um eine bessere Editierbarkeit eines mit #Versatz erzeugten Koord's zu bekommen, sollte man für unbenötigte Rotationswinkel und Versätze das Maß "Null" angeben. will man später ändern: ->#Teil#Ändern#Wert -->Koordsys anklicken dann erscheinen alle Parameter ..das ganze lohnt sich natürlich nur, wenn eine spätere Editierung sehr wahrscheinlich ist.. Gruß MIGUE
|
|
By Pro/Steffen
|
18. Dezember 2002, 10:00
|
kleine Idee noch von mir, (so mach ich das der Übersicht halber) Ich wähle bei Verschieben und Rotieren alle Möglichkeiten an. (die nicht verschobenen oder verdrehten Achsen mit Wert Null) Es entstehen also 6 Parameter, und ich kann ohne Umdefinieren mit Aendern arbeiten. Gruß Steffen
|
|
By anagl
|
18. Dezember 2002, 10:40
|
Der Ansatz uber KSYS gedreht und verschoben ist IMHO auch ein sehr guter Ansatz wenn man bestimmte KE's verschoben und gedreht benutzen möchte Folgendes Vorgehen 1. KSYS Versatz erst Rotation, dann Verschieben 2. Muster alle 6 Masse in Muster [evtl. Umsachalten auf Tabellenmuster 3. KE erzeugen mit On the FLY Ebenen senkrecht zu den Achsen 4. Referenzmuster 5. Einbau von Teilen in der Baugruppe auch über Ksys dann Referenz-Muster
|
|
By migue
|
18. Dezember 2002, 11:24
|
@Pro/Steffen: genau das hab' ich auch gemeint! nur etwas unglücklich formuliert Gruß MIGUE
|
|
By migue
|
18. Dezember 2002, 11:50
|
Soeben stellt sich eine neue Frage: Ich habe zwei Koordsys (Ksys2) und (Ksys3) erzeugt, beide sind auf ein Ursprungssys (Ksys1) referenziert(Rotationen+Versatz), nun möchte ich Ksys3 auf Ksys2 um-referenzieren. Wo ist die Möglichkeit das unkompliziert in ProE zu machen? (Ich hab probiert mit #umdefinieren#Referenzen aber da werden nicht die "neuen" Verhältnisse zwischen Ksys2 und Ksys3 übernommen bzw berechnet oder erzeugt) Oder muß ich alles per Hand umrechnen? Danke für jeden Hinweis! Gruß MIGUE
|
|
By lucky2k
|
18. Dezember 2002, 12:34
|
Probier mal "Konstr Elem - neue Referenz - Ref ersetzen"Damit kannst Du alle Kinder von CS2 auf CS3 umhängen.
|
|
By lucky2k
|
18. Dezember 2002, 12:38
|
Ah sorry, ich glaub' ich hab' dich falsch verstanden.Du willst KSys3 an der gleichen Position, aber auf KSys2 referenziert haben. Hm, schwierig. Du kriegst mit Analyse - Messen - Transform eine Transformationsmatrix zwischen 2 Koordinatensystemen. Da stecken die Winkel und die Abstände drin.
|
|
By migue
|
18. Dezember 2002, 13:53
|
@lucky2k: Das funktioniert prima! 1.Schritt Einfach die Transform-Ergebnisse anzeigen lassen (zw. Ksys2 und Ksys3) ->LM auf #Info -Box ->#Datei ->speichern als.. ->Dateinamen eingeben und merken 2.Schritt ->neues Koordsys erzeugen #aus Datei ->Dateinamen eingeben ->dann das gewünschte Referenzsystem wählen ->funktioniert! Nachteil das Ksys3 nachträglich nur kompliziert drehbar und versetzbar (in der *.trf Datei muß umgerechnet werden) Danke und Gruß
MIGUE
|
|