Bild-Dateien auf Volumenmodelle legen / Pro ENGINEER
By Toolipster 15. Juni 2001, 10:43

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit der Speicherung von Volumenmodellen, auf deren Oberflächen ich JPGs gerendert habe. Im Ansichtsfenster konnte ich das JPG zwar auf das Modell legen und konnte dieses auch frei bewegen lassen, aber als ich das Modell mit JPG gespeichert hatte und dies in einer späteren Sitzung wieder aufrief, war das Bild weg und die Oberfläche war stattdessen weiß.
Wie kann ich gerenderte Volumenmodelle (zwecks Vorführung mit einem Viewer) dauerhaft Speichern? Und welchen Viewer würdet ihr mir empfehlen?
Vielen Dank im Voraus!

By K.Richter 15. Juni 2001, 11:11

Generell gesagt:

1.
Man kann Bilddateien zwar auf Modelle legen, es empfiehlt sich aber fürs Rendern diese mit dem Bildeditor in Texturen umzuwandeln, da Pro/E mit diesen schneller rendert.

2.
ProE sucht in dem bei der Installation angegebenen Graphic-library- Verzeichnis nach den Texturen. Wenn diese dort nicht sind,ProE sie also beim erneuten Aufruf des Teils nicht finden kann, kann die Textur auch nicht wieder auf das Modell gelegt werden.

3.
Wenn du die Bilder mit einem Viewer anzeigen willst, dann render Sie in ProE als JPG, die du dann in einem Bildeditor anzeigen lassen kannst. Wenn du einen Viewer wie ProductView Express benutzen möchtest, bezweifel ich daß da die Texturinformation möglich sein wird, da es sich um einen Geometrieviewer handelt. In ProE kannst du es natürlich.

4.
Tip: Texturen immer im Teilemodus und nicht im Baugruppenmodus plazieren, denn hier gibt es einen Bug beim rendern.

Happy rendering

By Toolipster 15. Juni 2001, 11:57

Habe gerade versucht eine JPG in eine Textur umzuwandeln: heraus kam eine 1 kb große tx3-Datei nach minjutenlanger Konvertierung. Die Folge war das ich bei erneutem Aufrufen des Körpers wieder keine Textur sah.
Ich würde gerne einen Körper mitr aufgerendertem Firmenlogo einem Unternehmen präsentieren

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort!

By K.Richter 15. Juni 2001, 12:47

Ja, das passiert wenn du kein Grapgiclib-verzeichnis angegeben hast.
s.o. Wenn du im Materialeditor sagst vom Modell ändern, dann steht die Textur textlich zwar drin, aber unter dem angebenen Suchpfad findet er nichts.

Wenn du keinen Pfad angegeben hast dann geht ProE standardmäßig unter in das loadpoint/proe2000i2/graphic-library/textures Verzeichnis und sucht dort. Lege dein JPG da rein, dann sollte es klappen.

By Manfred 16. Juni 2001, 17:49

Hallo,
wenn an der Installation von ProE eine Veränderung ausgeführt werden soll, einfach ptcsetup.bat unter <Inst-verzeichnis>\bin starten. Der Pfad zur Grafiklibrary wird eingestellt, wenn ProE den Startbefehl anzeigt. Einfach markieren --> Editieren --> und Pfad browsen
Gruß
Manfred

By Toolipster 19. Juni 2001, 14:07

Vielen Dank für die Antworten!

Es klappt jetzt, wenn ich die Graphik-Datei ins Arbeitsverzeichnis lege.

(c) 2003 www.CAD.de