Einbau nach Menü mit Pro/E 2001 / Pro ENGINEER
By bernhard.veckes 18. März 2002, 09:53

Hallo zusammen,

wir arbeiten noch mit der Pro/E 2000i und wollen auf die Pro/E 2001 umsteigen. Da wir viele große Baugruppen haben, hat es sich bewährt nach Menü einzubauen.
Bis zur Pro/E 2000i ist das kein Thema, da in der Auflistung die Hauptbaugruppe immer als erstes und das zugehörige Skelettteil immer als 2tes erscheint. Die neue Komponente (egal ob Teil oder Baugruppe) erscheint in der Liste immer ganz unten.
In der Pro/E 2001 erscheint nun eine lange Liste, in der irgendwo mein Skelettteil auftaucht. Bei großen Baugruppen muss ich lange scrollen und suchen.
Wie kann ich wieder schnell nach Menü einbauen?

Grüße
Bernhard Veckes

By Armin 18. März 2002, 12:20

Warum benutzt ihr nicht den Modellbaum?
Der ist doch viel komfortabler...

By bernhard.veckes 18. März 2002, 12:29

Hallo Armin,

leider erscheint im Modellbaum die neue Komponente nicht.

Gruß
    Bernhard

By ehlers 18. März 2002, 15:00

Hier ein Lösungsvorschlag:
Es ist zwar nicht das Gleiche kommt aber dem Ziel sehr, sehr nahe.
Komponente Einsetzen/hinzufügen/nach Menü/letze ausw.
Man setzt die Komponente mit der Maus ab. unter dem Punkt "fertigstellen" können auch gleich die Einbaureferenzen definiert werden.
Geht auch sehr fix.
Ich hoffe es hat geholfen.

Jürgen Ehlers

By power-user 19. September 2002, 17:22

Hallo Leute (im Besonderen Ehlers)!

Wir wollen demnächst auf 2001 umsteigen!!
Nun haben wir eben genau dieses Problem mit der "nach Menü" Auswahl beim Einbauen von großen Baugruppen in eine andere Baugruppe.
Die Baugruppenreferenz (Cs im Skelett) ist ja recht einfach über den Modellbaum Auswählbar. So weit so gut.
Jetzt wollten wir den Tip von Ehlers "Komponente Einsetzen/hinzufügen/nach Menü/letze" ausprobieren. Nur mit dem Erfolg, dass das eigentlich nix ändert!! Um die Platzierung zu ändern kommt man wieder in dieses f...... Menü...............!!!!!!!!!!1

Oder haben wir was falsch verstanden????
Bitte gegebenenfalls um genauere Angabe der Befehlfolge!!

Danke

By anagl 20. September 2002, 11:49

Die Vorschreiber haben recht, das ist "suboptimal" !!!
Die Baugruppenreferenzen lassen sich aus dem Modellbaum wählen, während die Komponentenreferenzen  2mal via Menü selektiert werden müssen.
Warum wenn ich die Baugruppenreferenz schon festgelegt habe, wieder als Vorschlag bei Menü die Baugruppe kommt wissen vielleicht die PTC-Leute

By ehlers 20. September 2002, 13:20

@power_user
Du hast schon alles richtig verstanden, ich scheinbar nicht ganz!
Es stimmt natürlich dass das Menü wieder so aufschlägt, ich dachte es wäre leichter die Komponente einzubauen und dann im Teil die Referenzen zu treffen. Das geht aber auch mit extra Fenster und hilft in komplexen Baugruppen wenig, sorry!
@anagl
Genau dieser Ansatz sollte mal von PTC genauer untersucht werden.
Komponenten-Referenz ist halt Komponenten-Referenz und nicht Baugruppen-Referenz! Es interessiert also nur der Pfad ab der Komponente!
Toll wäre doch auch eine direkte Suche in den Baugruppengerüsten, wenn vorhanden (nicht wahlweise sondern selbsterkennend).

By fossy 20. September 2002, 13:41

hi,

auf diesen zug möchte ich mal aufspringen... 

wir hatten das nämlich schonmal diskutiert! ( http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001306.shtml )

in hinsicht auf die neue "wildfire" sehe ich disbezüglich im moment schwarz!!! siehe mein beitrag in http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002121.shtml

tja, ich denke, hier muss noch stark nachgebessert werden!!!

By anagl 30. September 2002, 10:24

Hallo,
Der Schluss von   http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001943.shtml
bringt hier grosse Vorteile
Das gilt ja auch für Wildfire
Danke Stahl und Rand

(c) 2003 www.CAD.de