Ausschneiden in Baugruppe / Pro ENGINEER
By tom 26. November 2000, 01:29

hat jemand einen Tipp,warum sich manche Bau-teile nicht ausschneiden lassen? Meistens
handelt es sich um Importmodelle (schon zu Körpern umgefrickelt)mit komplizierten Konturen.Aber auch bei selbst erstellten
Körpern (aus Flächen umgewandelt)besteht oft
das Problem.Bis jetzt habe ich immer über
absolute Genauigkeit-Teil auswählen- die Ge-
nauigkeit bestimmt.Ich arbeite mit 2000i
und würde mich über eine Lösung sehr freuen.
Gruß

By hdroesch 27. November 2000, 07:32

Hallo Tom,

mit welcher absoluten Genauigkeit arbeitest du? Oft hilft es, die absolute Genauigkeit von 0.01 auf 0.001 - 0.005 hochzusetzen. Bei Importgeometrien bedeutet das natürlich einen höheren Aufwand um die Löcher flicken...
Arbeitest du auch in der Baugruppe mir der absoluten Genauigkeit (enable_assembly_accuracy yes)?

Hans-Dieter

By tom 27. November 2000, 19:10

Hi Hans-Dieter!
Erstmal Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe die Einstellung enable_assembly_
accuracy yes in die config eingefügt.
Da Ich noch nicht lange mit pro/E arbeite,
bleiben für mich noch ein paar Fragen offen.
Ist diese Vorgehensweise so richtig?

Import-an Modell anhängen-(vorher absolute
Genauigkeit 0.005 einstellen)-Importmodell
reparieren-(??dürfen kleinere Geometriefehler
unterdrückt werden,wenn der Körper erstellt werden kann??)-bei Ausschneiden Teilgenauigkeit absolut-Teil auswählen(Importmodell auswählen)-relative
Genauigkeit nicht verändern

Gibt es eine Möglichkeit die absolute Genauigkeit auf 0.005 in config.pro dauerhaft
einzustellen?
Ich hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf
einmal.
Gruß Karsten

By Ralf Barczewski 28. November 2000, 13:08

Hallo Tom !

Die config.pro Eintrag für die Voreinstellung der Genauigkeitswert lautet: default_abs_accuracy
Man kann überigens nur im relativen oder absoluten Modus arbeiten, vieleicht habe ich aber auch deine Frage falsch verstanden.
In den Online-Handbüchern (Pro/Help) gibt es einige Kapitel in denen die meisten Config-Optionen erläutert werden; ebenso auf den PTC-Seiten im Web.
Zu den Problemen mit den Import KE's kann ich leider nichts sagen.

By tom 03. Dezember 2000, 13:38

Hi,
Ich habe das Problem mit dem Ausschneiden mit
der Hotline der Firma Rand besprochen und sogar eine Beispielbaugruppe per E-Mail zugesand.
Ich habe mitgeteilt bekommen,daß das Ausschneiden nicht möglich sei,weil sich 2
Ausschnitte an einem Teil treffen(schneiden)
würden.
Einen konkreten Lösungsvorschlag konnte mir man aber nicht geben.-Ist für mich sehr enttäuschend,da Ich diese Ausschneidprozesse tagtäglich durchführen muß.
Laut Hotline lag es nicht an der Genauigkeitseinstellung und auch nicht an den unterdrückten,kleinen Geometriefehlern.
Danke nochmal für Eure Antworten.
Tschö,Karsten

By Manfred 05. Dezember 2000, 17:58

Wenn in ProE-Baugruppen Verschneiden von Modellen ausgeführt werden soll, ist der beste Weg, Einzel- oder Sammelflächen der Referenzmodelle (die, welche die Schnittform bestimmen) als kopierte Geometrie in das Teil zu übernehmen, welches beschnitten werden soll. Zum einen ist damit das komplizierte Problem externer Referenzen, zum anderen das Problem überschneidender Flächen geklärt. Leider brauht man dazu neben dem Foundationmodul die Surface- und Assembly-Extension (kostet per Liste nochmal 30.000 DM). Andererseits ist es die einzige Möglichkeit, Baugruppenarbeit effektiv zu gestalten.
Gruß
Manfred

(c) 2003 www.CAD.de