Blech / Pro ENGINEER
|
By Placebo
|
08. Oktober 2002, 18:16
|
Hi Ihr Chef-Abwickler,könnt ihr bitte mal, beizeiten, ausprobieren, ob sich angehängtes Dingsda als Blech aufdicken bzw. abwickeln läßt. Sieht einfach aus, bin aber am Ende (hab jedoch auch noch nich soviel "Blech" in den Fingern gehabt) Gruß, Placebo
|
|
By kitec
|
08. Oktober 2002, 19:33
|
null problemo
|
|
By Armin
|
09. Oktober 2002, 08:13
|
Was man eigentlich nur nicht übersehen darf, sind die einzelnen Flächen, die man erst verschmelzen muß. Hierzu am besten nicht im schattierten Modus arbeiten, da sieht man die "bösen" gelben Einzelflächen am besten.Nach der Flächenverschmelzung einfach ins Blechmodul wechseln und eine Dicke zuweisen. Mit dem Blech-Konvert-KE kannst Du anschließend Biegekanten und Trennkanten definieren. Dananch Endabwicklung, fertig
|
|
By Placebo
|
09. Oktober 2002, 11:24
|
Hi,so war das aber nich gemeint. Da, wo die einzelnen Flächen zusammenstoßen, !muß! auch die Trennung sein. Mein Fehler. Hatte mich nicht klar geäußert. Aber genau da macht SIE ja die Schwierigkeiten. Aber trotzdem erstma danke Gruß, Placebo
|
|
By Armin
|
09. Oktober 2002, 14:29
|
Aber Warum? Ein geschickter Schweißer kriegt daß doch auch so hin, ist sogar besser zu verputzen, oder?
|
|
By Placebo
|
09. Oktober 2002, 15:45
|
Hi Armin,die Frage nach dem warum darf sich mir leider nicht stellen. (Kannst mir aber glauben, daß ebendies schon geschehen iss.) Einzige erlaubte Fragestellung: Kann das der Pro oder nich? Sein oder nicht Sein, sozusagen. Gruß, Placebo
|
|
|