Bemassung / Pro ENGINEER
|
By GOTT
|
08. Mai 2001, 10:39
|
Hallo Gemeinde ! In meiner Zeichnung möchte ich die Höhe meines Parts bemaßen, die aber durch eine Rundung begrenzt ist. Ich möchte nun die Linie die ich da sehe zur unteren Ebene bemaßen, kann diese aber nicht anklicken. Das ist quasi so, als ob sie garnicht da wäre. Ich habe mir bis jetzt so geholfen, daß ich eine 2D Linie an diese Stelle gemalt habe -zur Ansicht zugefügt- und diese dann zu meiner Ebene bemaßt habe. Das kann aber doch nicht die Lösung sein !? Schließlich ist das ja alles andere als parametrisch. Weiß einer von euch noch eine bessere Lösung ?
|
|
By eis
|
08. Mai 2001, 13:14
|
Hallo Gott,kannst Du Dein Problem etwas genauer beschreiben ( wie schaut die Rundung aus etc. )da bei mir ( 2000i ) die Bemassung problemlos funktioniert. Hannes
|
|
By Falko
|
08. Mai 2001, 13:25
|
Hi,auch unter 2000i2 funktioniert das problemlos.
|
|
By Stahl
|
08. Mai 2001, 14:08
|
Probier mal folgende config.pro Option:SELECTION_OF_REMOVED_ENTITIES YES Stahl.
|
|
By GOTT
|
08. Mai 2001, 14:44
|
Hallo und vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. Die config Einstellung funzt in meinem Fall auch nicht. THX aber auf alle Fälle ! Also meine Rundung wurde wie folgt erzeugt: Zwei getrennt kostruierte Sammelflaechen wurden verschmolzen. Die entstandenen spitzen Kanten wurden variabel verrundet. In den meisten Fällen funzt das auch. Nur eben in diesen Fällen nicht. Das Maß welches ich erzeugen möchte soll zwischen einer Ebene und einer gekrümmten Linie TANGENTIAL erzeugt werden. Die Linie ist nicht anwählbar. Direkt daneben eine Tangentenlinie hingegen schon.
|
|
By rothmann
|
08. Mai 2001, 16:36
|
Wäre eine Bezgskurve im Part die Lösung? (Skizziert oder Schnitt)
|
|
By GOTT
|
09. Mai 2001, 08:23
|
Hallo rothmann ! Leider funzt das genauso wenig. Die Kante läßt sich auch im Teil nicht anwählen. Danke aber trotzdem für den Hinweis ! Genau dafür sind solche Foren da !
|
|
By Günther Weber
|
09. Mai 2001, 08:46
|
Aber ein Bezugspunkt "Auf Fläche" dürfte funktionieren ?
|
|
By GOTT
|
10. Mai 2001, 12:14
|
Hallo Günther Weber ! Danke für den Tipp aber wie soll denn das gehen ? Wo soll denn der Punkt auf der Fläche liegen ?! Das ist doch grade der Grund weshalb ich die Bemassung erzeuge, daß Ich nicht die genaue Position der Shiluettenkante kenne. Wenn ich die Position vorher kennen würde, wär wahrscheinlich auch die Bemaßung kein Problem. Ich versteh garnicht, wieso sonst von euch keiner dieses Problem hat. Bei uns tritt das am laufenden Meter auf, daß man Kanten nicht anwählen kann. Auf jedene Fall: Offensichtlich weiß niemand eine Lösung. In diesem speziellen Fall wäre ich sogar mit einem Workaround zufrieden. Bis dahin muß ich mir wohl mit 2D-Elementen behelfen.
|
|
By Günther Weber
|
10. Mai 2001, 20:05
|
Stell doch einmal ein einfaches Teil als Anhang hier rein. Ich bin davon ausgegangen, daß zum höchsten Punkt die beiden anderen Koordinaten bekannt sind.
|
|
By GOTT
|
11. Mai 2001, 09:56
|
ok. da isses !
|
|
By MAVE
|
11. Mai 2001, 11:22
|
tach auch ich habe 2 möglichkeiten erstellt bin nur etwas irritiert da das "parametrische" Maß sich von ihrem unterscheidet. ausserdem war mir die Fragestellung nicht vollständig klar, aber vielleicht ist es die lösung. [Diese Nachricht wurde von MAVE am 11. Mai 2001 editiert.]
|
|
By GOTT
|
11. Mai 2001, 12:46
|
DANKE MAVE für die Mühe! Wenn Du aber genau hinsiehst schaut das Teil doch noch ein wenig über Deine Kurve hinaus. Die Bögen, die Du angewählt hast sind nicht zwangläufig an der höchsten Stelle. Aber sag doch mal: Ist das denn nicht ein Ding, daß man die Kanten nicht anwählen kann ?!
|
|
By der berater
|
11. Mai 2001, 23:46
|
wenn man ein analyse feature erzeugt, mit dem man den abstand einer beliebigen fläche zu einer bezugsebene vermißt, erzeugt proe auf wunsch am anfang und am ende der meßstrecke einen punkt. die meßstrecke befindet sich immer an der stelle mit dem kürzesten abstand. wenn nun also die bezugsebene über deiner fläche schwebt, kannst du auf diese weise einen parametrischen punkt bekommen, der sich immer an der höchsten stelle befindet. (du brauchst dafür bmx)
|
|
By eis
|
14. Mai 2001, 12:34
|
Das beschriebene Verhalten ist PTC bekannt ( "If the edge is not parallel with the screen, or if the silhouette represented cannot be idendified in a single plane, Pro/ENGINEER may not recognize selection of the entity. " ).Mit etwas probieren ( zugegeben, ich habe in der PTC Wissensbasis probiert ), habe ich folgenden Ansatz gefunden: 1. Sammelfläche durch kopieren erzeugen ( kompletter Solid ) 2. Diese Fläche trimmen ( mit Silhouette ) 3. Die entstehende Randkurve kann problemlos selektiert werden Auf Wunsch poste ich das Ergebnis. Die Methode ist weitgehend parametrisch( ausser der höchste Punkt ist plötzlich an einer anderen Kurve ). Hannes
|
|
By GOTT
|
14. Mai 2001, 15:24
|
Danke Leute ! Die Methode von berater finde ich schon mal ganz gut. Wäre nett wenn eis sein Ergebnis mal posten würde. Würde mich auch interressieren. Zugegeben: Ich frage lieber hier nach, als bei der Hotline von PTC. Irgendwie ist das mit diesen Foren sehr viel unkomlizierter, als das lästige Telefonieren, und man sitzt ja sowieso vorm Bildschirm.
|
|
By eis
|
15. Mai 2001, 07:30
|
Hallo,anbei meine Lösung ( 2000i2 ). Die Wissensbasis von PTC steht allen Kunden mit Wartungsvertrag offen und ist zunehmend hilfreich. Man muß sich einmalig registrieren. http://www.ptc.com/support/support.htm Hannes
|
|
By eis
|
15. Mai 2001, 07:37
|
Hallo,anbei meine Lösung ( 2000i2 ). Die Wissensbasis von PTC steht allen Kunden mit Wartungsvertrag offen und ist zunehmend hilfreich. Man muß sich einmalig registrieren. http://www.ptc.com/support/support.htm Hannes
|
|
By GOTT
|
15. Mai 2001, 09:03
|
Hallo eis und vielen Dank ! Was mir an dieser Lösung nicht gefällt, ist, daß sie nicht stabil ist. Versuch mal INFO->RegenInfo->Anfang->Abbruch und schon fehlen die Flaechenreferenzen. Danke Dir aber trotzdem !
|
|
By eis
|
15. Mai 2001, 13:24
|
Hallo,kann kein Problem finden, fahre englisch und Woche 2000060. Hannes BTW: sorry für das doppelte posting, mein IE hatte Fehler gemeldet.
|
|