STL-Daten erstellen / Pro ENGINEER
|
By chri-2
|
10. Januar 2003, 10:55
|
Hallo zusammen, ich möchte von einem Bauteil ein STL erstellen zwecks Protoypenbau. Dafür braucht der Pototyper von den Daten eine STL-Datei. Leider klappt es nicht so wie ich bzw. sich der Porotyper sich das vorstellt. Das Problem ist, dass die Flächen mit den Dreiecken nicht geschlossen werden können. Ich habe das Teil schon mal als *.igs abgespeichert und wollte das dann in win stl umwandeln - hat aber auch nicht gefunzt. Hat jemand von Euch Erfahrung im *.stl erstellen und kann mir Tipps geben? Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruss, chri-2
|
|
By kalle_ok
|
10. Januar 2003, 11:06
|
hallo chri-2,frage doch mal unter www.fastpart.de (herr Pohlisch) nach, ist übrigens auch ein sehr guter tip, wenn du schnell und sehr gute teile brauchst. Kalle_ok
|
|
By Pro/Steffen
|
10. Januar 2003, 11:59
|
Hmm, eigentlich hatte ich da mit Pro/E noch keine Probleme ... Als Sehnehoehe wählen wir 0,02 und als Winkelkontrolle 0,5. Ansonsten musst Du halt einen Modellbauer wählen der Pro/E-Files lesen kann. Im Berliner Raum (bist Du ja scheinbar nicht) sind dies u.a. fastpart (Hr. Pohlisch) und kunststoffguss berlin (Hr. Wujta).Gruß Steffen
|
|
By anagl
|
10. Januar 2003, 16:42
|
Zitat:Original erstellt von chri-2: Das Problem ist, dass die Flächen mit den Dreiecken nicht geschlossen werden können.
SammelFlächen werden bei STL nicht berücksichtigt Eigentlich funktioniert das sehr gut . Mögliche Fehlerursachen: Geometrie-Prüfungen, Genauigkeitsprobleme--> relativ oder absolut, sehr lange dünne Radien--> an der Sehnenhöhe und der Winkelkontrolle spielen Viel Erfolg
|
|
By os
|
10. Januar 2003, 19:47
|
Hallo Winkelkontrolle und Sehnenhöhe auf 0 setzen, ist zwar nicht ganz legal, aber "er" korrigiert sich dann selbst (gibt zwar Warnung aus, kann man aber ignorieren). Er trägt dann bei der Sehnenhöhe den kleinstmöglichen Wert ein. Sollte so eigentlich immer funktionieren.Gruß und schönes Wochenende Olaf
|
|
By The Brain
|
12. Januar 2003, 07:49
|
Hallo chri-2,Anregung von mir;falls Ihr Mechanica und Tool-Design im Einsatz habt,gibt es eine Möglichkeit eine Vernetzung durchzuführen und diese als .bde Datei auszugeben.(Kein STL-Format nötig)
|
|
|