Trail Datein / Pro ENGINEER
By GOTT 23. Mai 2001, 13:45

Hallo Gemeinde !
Ich habe ein Problem mit dem Aufbau von Trail-Dateien. Früher war das alles etwas mehr Klartext. Seit 2000i2 sehe ich immer nur ~ und einfach irre viel Text, was natürlich zur Folge hat, daß die Traildateien sehr groß werden und das ist nunmal ziemlich dämlich.
Kann mir hier irgendjemand verraten welche Zeilen man gefahrlos löschen kann ?!
Beim Abspielen veränderter Trailfiles bekomm ich immer die Meldung 'Datei Sequenzfehler' und dann stürzt Pro/E ab.

By Michael.Winhausen 23. Mai 2001, 15:05

Hallo Gott,

zunächst solltest Du die Trail-Dateien, welche Du untersuchst sehr klein halten. ProE erzeugt bei jedem Start ein neues File, also solltest Du nur genau eine Funktion ausführen, ProE wieder verlassen und dieses File dann untersuchen.
Zeilen mit einem ! kannst Du problemlos löschen. Einzige Ausnahme: die ersten Beiden.
Auch Zeilen wie

*SETUP_SPIN 1.000000 0 20000
*CTRL_MOUSE_M 1.000000 0 20000
*MOUSE_XROT -0.005870 0 20000 MOUSE_YROT -0.019130 0 20000

kannst Du problemlos löschen.

Die letzten Zeilen

~ Activate `main_dlg_cur` `ProCmdWinCloseAsyn.win`
!Command ProCmdWinClose was pushed from the software.
!%CIGrundfenster kann nicht geschlossen werden.
~ Close `main_dlg_cur` `main_dlg_cur`
!Command ProCmdExit was pushed from the software.
! Message Dialog: Question
! : Sitzung wirklich beenden?
~ FocusIn `UI Message Dialog` `no`
~ FocusIn `UI Message Dialog` `yes`
~ Activate `UI Message Dialog` `yes`

must Du sogar löschen, da dies ja der Beenden-Dialog ist.

Wenn Du einmal den Aufbau verstanden hast, ist alles ziemlich einfach, leider nur sehr umfangreich.
Ich habe mich letztes Jahr damit rumgeschlagen.
Wir steuern mit Trail-files z.B. über Parameter ganzen Baugruppen und drucken dann Zeichnungen und Stücklisten aus. Übers Intranet kann so jeder für einen Auftrag Zeichnungen ausdrucken, obwohl er nicht mit ProE umgehen kann und auch ProE nicht installiert hat.

Gruß

Michael

By GOTT 23. Mai 2001, 17:28

Hallo Michael !
Vieeelen Dank ! Hat super gefunzt ! Der Fehler war eine Leerzeile mit einem Blank. Daran hat sich Pro/E immer aufgehängt. Danke nochmal !

By Hani 25. Mai 2001, 17:05

Hallo Michael, was meinest Du damit:
"Wir steuern mit Trail-files z.B. über Parameter ganzen Baugruppen und drucken dann Zeichnungen und Stücklisten aus. Übers Intranet kann so jeder für einen Auftrag Zeichnungen ausdrucken, obwohl er nicht mit ProE umgehen kann und auch ProE nicht installiert hat."
Das Klingkt sehr interessant, kannst Du mehr dazu schreiben. Wie geht es eigentlich, ohne Pro/E aus Trail Daten Zeichnung ausdrucken? Für weitere Erklärung bin ich Dir dankbar.

Gruß

Hani

By Michael.Winhausen 28. Mai 2001, 09:40

Hallo Hani,

um mal ein ganz simples Beispiel zu geben:

Du brauchst immer ein rechteckiges Blech mit unterschiedlichen Längen und Breiten. Du machst davon dann ein Part und eine Zeichnung und steuerst die Länge und Breite über Parameter (z.B. L und B).

Nun kannst Du ein Programm in der Programmiersprache Deiner Wahl schreiben, das beim User L und B abfragt. Dieses Programm muß dann noch ein Trail-file erstellen. In dem Trail-file werden dann die Befehle für Parameter L und B zuweisen und z.B. Zeichnung ausgedrucken reingeschrieben. Dann muß das Programm noch ProE mit dem Trail-file als Parameter aufrufen, fertig.

Damit das ganze auch ohne lokal installiertem ProE und über Netz von vielen Usern aus funktioniert ist folgende Änderung erforderlich:

Dein Programm startet nicht ProE, sondern schreibt das Trail-file z.B. in ein Verzeichniss auf einem Server.
Ein weiteres Programm, welches auf dem Server läuft, überwacht genau dieses Verzeichniss. Liegt nun irgendein Trail-file in diesem Verzeichniss, startet das Serverprogramm ProE mit diesem Trail-file als Parameter. ProE muß dann natürlich von diesem Server aus erreichbar sein.

Das ist im Grunde genommen alles.

Gruß

Michael

(c) 2003 www.CAD.de