Sheetmetal Neutralefaser / Pro ENGINEER
By Olex 13. Januar 2003, 14:43

Hallo Leute

Wenn ich eine Platte biege, biege ich dann auf der neutralen Faser??? oder biege ich grundsätlich um eine der Auflagenflächen. Sprich kann ich eine Platte so biegen das ich oben eine Stauchung und unten ein Radius bekomme?vSo wie es ja in der Realität auch der Fall ist.

Grüße Olex

By anagl 13. Januar 2003, 15:22

Durch die Biegetabelle oder durch den Y-Faktor oder K-Faktor wird die Verlängerung oder auch Verkürzung durch die Biegung definiert z. B http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002357.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001806.shtml
Wenn das global nicht reicht kann man das auch noch für jede Biegung mit der Hand überschreiben http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001350.shtml aber gefährlich

By kalle_ok 13. Januar 2003, 15:42

Zitat:Original erstellt von Olex:
Hallo Leute

Wenn ich eine Platte biege, biege ich dann auf der neutralen Faser??? oder biege ich grundsätlich um eine der Auflagenflächen. Sprich kann ich eine Platte so biegen das ich oben eine Stauchung und unten ein Radius bekomme?vSo wie es ja in der Realität auch der Fall ist.

Grüße Olex

Olex,

wie Alois schon sagte, kann man die laengung über y- oder k- faktoren angeben oder halt auch mit einer biegetabelle. zur grauen theorie: diese faktoren sind material-, radien-, walzrichtungs- und  maschinenabhängig und werden theoretisch für jede maschine geschrieben, z.b. abkantbiegepresse. wenn du dir eine biegetabelle nach din suchst, ist darin davon ausgegangen worden, das es darin sowohl laegung als auch stauchung gibt. im extremfall kann die neutrale faser sogar ausserhalb des eigentlichen Teils liegen.

Kalle_ok

By Olex 14. Januar 2003, 06:52

Danke Ihr beiden

Habt meine grauen Zellen damit kräftig weitergeholfen.
Grüße

(c) 2003 www.CAD.de