DesignJet600 / Pro ENGINEER
By Mortemer 04. September 2002, 11:58

Hallo
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Plotter und kann mir Tips zur Installation für ProE geben?

Mortemer

By Sinzig 04. September 2002, 16:04

Betriebssystem??

Bei Windows, kannst du dies wie folgt lösen:

Voraussetzung:
Der Drucker ist unter Windows installiert und funktioniert (in anderen Programmen).

Vorgehen:
Du erstellst ein pcf-File mit den Druckerdate. Das File für einen DesignJet 750 sieht folgendermassen aus:

plotter DESIGNJET750C
button_name Mitte West A1
button_help Tintenstrahldrucker
plot_roll_media yes
rotate_plotting no default
allow_file_naming no
plot_names yes
paper_size_allowed a1 a2 a3 a4
plot_destination printer default
plotter_command windows_print_manager \\Printserver\shareName
delete_after_plotting yes
plot_access create
plot_label no
plot_scale fit_paper

Ich bin der Meinung, dass das selbe file auch für den DesignJet600 funktionieren müsste.
Die ersten drei Angaben kanns du frei wählen. Proe intressiert sich dafür nicht. Was du anpassen musst ist "plotter_command windows_print_manager". Trage den Namen des Printservers ein und bei als ShareName, den Netzwerkname des Drucker.

Diese Datei speicherst du dann als .pcf in das Plotterverzeichnis. Dieses ist in der config.pro unter "PRO_PLOT_CONFIG_DIR" definiert.
Wenn du jetzt in proe ins Druckmenue klickst, kannst du diesen Drucker auswählen. Er trägt den Namen, welchen du unter "button_name" im pcf-File eingetragen hast.

Falls du noch weitere Fragen hast melde dich wieder.
Gruss Bruno


By rothmann 04. September 2002, 16:05

Hallo Mortemer,

prima s/W Rollen-Plotter. Nur bei Drucken Druckertyp hinzu DesignJet600 auswählen -> ferig!

Gruß Frank

By Mortemer 06. September 2002, 11:19

Hallo

Vielen Dank an Euch hat super geklappt. Vor allem die Konfiguration hat bis auf den I Punkt gestimmt.
Eine Frage noch: Falls ich A0 drucken möchte kann ich diese Option einfach noch hinzufügen?

Gruß
Mortemer

By Sinzig 07. September 2002, 11:47

Genau!

Einfach bei "paper_size_allowed a1 a2 a3 a4" noch a0 hinzufügen ("paper_size_allowed a0 a1 a2 a3 a4") und du kannst auch A0 drucken.

(Unser DesignJet schafft nur A1 deshalb ist A0 bei uns nicht aufgeführt)

By Mortemer 18. September 2002, 08:55

Hallo Bruno

Habe noch ein Problem welches vermutlich mit einer Einstellung am Drucker oder in der Konfiguration zusammenhängt. Um ein vollständigen Plot zu erhalten muss ich die 2DAnsicht immmer etwas kleiner Zoomen um auch den linken und oberen Rand mit drucken zu können. Das geht zwar ist aber nicht das "gelbe vom Ei" Hast Du vielleicht einen Tip?
Schon mal vielen Dank im vorraus.

Martin

By Sonja1 18. September 2002, 09:03

Hallo Mortemer

Evt. musst Du noch Versatz einstellen...
Option: plot_translate ? ? mm  Die Fragezeichen durch die Versatzwerte ersetzten. Wie hoch die Werte sind, musst Du ausprobieren.

Gruss Sonja 

By us 1 18. September 2002, 10:20

Hallo,

probier's mal mit der Option "paper_size Variable XX YY default", wobei XX für die Länge (A0+40mm) in inch, und YY für die Rollenbreite in Inch steht.

So funktioniert es bei unserem 450C für alle Formate ohne Versatz.

Gruß
us 1

(c) 2003 www.CAD.de