Part und Zeichnungen in Pro/E 2001 / Pro ENGINEER
|
By anwen
|
24. Mai 2002, 10:59
|
Hallo Pro-Eler,vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Ich habe von extern Parts und Zeichnungen erhalten (erstellt in 2001) Arbeite allerdings selbst noch mit 2000i2, gibt es eine Möglichkeit wie ich trotzdem die Parts und Zeichnungen öffnen kann?
|
|
By Michael.Winhausen
|
24. Mai 2002, 11:30
|
Hallo Andrea,ich fürchte, die einzige Möglichkeit ist ein Update. Oder Du bekommst halt andere Dateien von extern.
|
|
By Pro/Steffen
|
24. Mai 2002, 11:32
|
Hallo Andrea, das Problem ist so alt wie es "intelligente" 3D-Systeme gibt. Jede neue Version von ProE (und die anderen auch) hat zumeist neue Kernelfunktionen. Da kommt also immer was dazu, was die alten Versionen noch nicht konnten. Es gibt nach meinem Wissen KEINE Möglichkeit runterzukonvertieren. Da ist, wie gesagt, bei den anderen System genauso. Also kannst Du Dir die ganzen Sachen nur z.B. in STEP schicken lassen (oder erstellen) und dann ohne die "fremde Intelligenz" weitermachen. Hoffentlich hilfts ...Gruß Steffen
|
|
By miCADo
|
24. Mai 2002, 12:07
|
Ja, wenn du hier eine Lösung findest, wirst du reich...
|
|
By cwillmann
|
24. Mai 2002, 13:50
|
Hallo anwen,Pro/ENGINEER Modelle können auch mit früheren Versionen weiterbearbeitet werden, wenn vor dem Einlesen der Datei-Header mit einem Header aus früheren Version ersetzt worden ist. Es ist aber darauf zu achten, daß im Modell keine Features benutzt wurden, die in der früheren Version nicht implementiert sind. Dieses Vorgehen sollte nur nach Sicherung der Parts probiert werden, funktionierte bei mir testweise problemlos - jedoch keine Gewähr! Schönes WE,
|
|
By Pro/Steffen
|
24. Mai 2002, 13:59
|
Sauber !!! Das war mir 50 U`s wert !!!Danke lieber Christian !! Freundlichster Gruß Steffen
|
|
By anwen
|
24. Mai 2002, 14:43
|
Hallo Christian Willmann,vielen Dank für diesen Tip, aber wir haben uns nun doch entschlossen zu warten bis das Update 2001 aufgespielt wird. Dieses ist bei uns in den nächsten Tagen zu erwarten.
|
|
By miCADo
|
24. Mai 2002, 14:52
|
Hallo cwillmannDu wirst reich!!!! (an Unities)
|
|
By RAND Worldwide
|
24. Mai 2002, 15:08
|
Hallo Andrea, kluge Entscheidung. Man kann nur davon abraten Prozesse auf dieser Basis aufzusetzen. Die Folgen sind nicht absehbar. Ein manueller Eingriff in die Datenstruktur (sei es auch nur der Header) kann ueble Nebenwirkungen haben. Was wenn Pro/E 2000i2 dauernd abschmiert, die Performance in den Keller geht und und und ....Ich will euch die Sache nicht vermiesen sondern nur zur Vorsicht mahnen ! Gruss Ralf
|
|
By Pro/Steffen
|
24. Mai 2002, 15:19
|
Hallo Ralf, danke für die Warnung. Ich warte immer noch auf das Tool zum Runterkonvertieren, die meisten Funktionen sollten doch zumindest ähnlich bleiben. Für 2D-Systeme gabs dies ja auch irgendwann, man konnte mit Verzicht auf einiges Neue runterkonvertieren. Vielleicht kommt dies ja nun bald, wenn der Kernel "Granite One" weitergegeben wird.@Christian: wenn Du ein wenig Zeit hast würde ich Dich bitten nochmal `ne Kleinigkeit zum Header-Hacking durchsickern lassen. Die Version wird ja an mehreren Stellen abgelegt. Gruß Steffen
|
|
By Stahl
|
24. Mai 2002, 18:15
|
Das mit dem Header Auswechseln ist leider keine funktionierende Methode (mehr)! Früher habe ich das auch öfter gemacht, ABER:Da sich von 2000i auf 2000i² die Struktur der ProE-Files verändert hat und die Daten nun binär abgespeichert werden - und nicht mehr in ein ASCII-Textfile - wird das Auswechseln des Headers (der zugegebenermassen immer noch lesbarer Text ist) nicht mehr funktionieren. - Zum einen weil zB 2000i schlicht das binäre Dateiformat von 2000i² nicht lesen kann. Also ein 2001 oder 2000i² Teil mit irgendeiner früheren Version (2000i, 20, 19...) aufzumachen, geht nicht. - Zum anderen, weil durch das Abspeichern des nun binären Files mit einem Texteditor das File kaputtgemacht wird. Also geht 2001->2000i² bestenfalls mit einem HEX-Editor umzuwandeln. Wobei immer noch das Problem mit neuen Features bzw neuen Funktionen gibt (zB: save_model_display!). Meine Meinung zu dem Thema: Finger weg davon. Stahl.
|
|
By giatsc
|
24. Mai 2002, 19:46
|
Richtig stahl und randDie Verkleinerung der Daten um ca. 50% hat halt seinen Preis. All jene, die sich den Tipp von Christian zueigen machen: Passt auf, das generiert neue Postings mit roten Smilies... Dass ein manipulierter Header daran schuld sein könnte wird dann kaum mehr herauszufinden sein. Ihr schraubt ja auch nicht an den Airbags in euren Autos rum, oder?...
|
|
By cwillmann
|
25. Mai 2002, 01:15
|
Wie gesagt, der Versuch mit dem Header war einfach nur ein kleiner Test (glaube auf der i2) und hatte damals funktioniert - bei einfachen Bauteilen. In wie weit das auf komplexe Datenstrukturen zu übertragen ist weiß ich nicht. Generell ist dieses Vorgehen daher eher der Experimentierfreude als der professionellen Arbeitsweise zuzuordnen. Somit Vorsicht mit manipulierten Daten! Aber etwas Vorfreude bleibt im Hinblick auf die Wildfire, da lt. PTC-News dabei ein "Save As" auf die Versionen 2000i, i2 und 2001 möglich sein soll.
|
|
By fossy
|
27. Mai 2002, 07:57
|
hallo alle zusammen,zu diesem thema möchte ich doch mal was in den raum stellen: meines wissens nach (ich hoffe, ich kann mich auf mein gedächtnis verlassen ) kann man eine aus pro/e nach "neutral"-file gespeicherte datei auch mit einer älteren pro/e-version öffnen. nachteil hierbei ist, mann kann die ke's nicht mehr bearbeiten. so weit so gut. bei der wildfire soll man in andere pro/e-verionen runterspeichern - aber auch nur so, dass die ke's nicht mehr zu bearbeiten sind. wo ist denn jetzt der unterschied? oder hab ich da was falsches im kopf?
|
|
By kalle_ok
|
27. Mai 2002, 13:45
|
@fossy,... bei der Wildfire sind die Importgeometrien (Neutral) auch ueber den ATB gesteuert, d.h. in Wildfire aendern, als neutral rausschreiben und in z.B. 2001 updaten. Richtig ist, das du auch weiterhin die KE'S nicht bearbeiten kannst, sehr wohl aber ein update ueber den ATB fahren kannst. Kalle_ok
|
|
By sadolf
|
29. Mai 2002, 15:42
|
Korrekt Kalle_OK,die Operation mit den Neutral-Files funktioniert schon lange, früher auch mit ProE zu ProJUNIOR. Mit dem ATB hat man aber die Kontrolle über die IDs der Importfeature und kann dann (nahezu) ohne Bedenken auf die Importfeature referenzieren.
|
|
By highend11
|
24. Oktober 2002, 11:23
|
Hallo zusammen, funktoniert das mit dem Header auch ohne UDF? Oder muss ich erst den Weg über das UDF gehen, und dann den Header verändern?Danke im Voraus.
|
|