Machanism ! / Pro ENGINEER
|
By Andi5
|
30. August 2002, 15:23
|
Hallo zusammenIch habe ein problem mit meiner Linerarführung. Wenn ich den Schlitten auf der Führung mit dem Mechanismus bewege, fährt der Schlitten immer nur ans Ende der Führung. Aber ich möchte das der Schlitten wieder an den anfang zurück fährt. Wie kann ich das machen das sich mein Schlitten immer hin und her bewegt ?
|
|
By Stahl
|
30. August 2002, 15:32
|
Du hast bei den Eigenschaften des Antriebs wahrscheinlich "Position" und "Rampe" eingestellt, oder "Geschwindigkeit" und "Konstant". Damit bekommst Du eine lineare Bewegung von a nach b. Wenn der Schlitten wieder zurückfahren soll, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst zB einen zweiten Antrieb setzen, der in die Gegenrichtung drückt, aber erst beginnt, wenn der erste Antrieb geendet hat. Oder (eleganter) Du nimmst bei den Eigenschaften "Position" und "Tabelle" und trägst die jeweiligen Positionswerte zu den gewünschten Zeitpunkten manuell ein. Wenn Du es nichtlinear haben willst, ginge es auch mit "Position" und "Cosinus". 90 Grad phasenverschoben wird draus ein Sinus und die Amplitude ist die Länge deiner Führung. Dann bremst der Schlitten schön sanft ab, erreicht das Ende der Führung und beschleunigt sanft wieder in die andere Richtung.
|
|
By Stahl
|
30. August 2002, 15:35
|
Ups, Nachtrag: Die Amplitude ist natürlich die HALBE Länge der Führung und den vollen Sinus nimmst Du, wenn der Schlitten in der Führungsmitte beginnt, sich zu bewegen... Je nachdem... ach probiers einfach aus, wirst schon sehn!
|
|
By KeBa
|
30. August 2002, 15:40
|
Hey Stahl! http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001985.shtml http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001990.shtml Wohin hast Du Dich verdrückt als ich Dich brauchte ? *wimmer*heul*Jetzt läuft das Ding ohne Dich, aber wenn ich nochmal was hab werd ich Dich belästigen Liebe Grüße Kerstin
|
|
By kritho
|
30. August 2002, 16:04
|
hallo andiwenns gar nicht geht, dann würde ich es mit mogeln versuchen :-) (not macht erfinderisch) machs doch einfach wie einen Kurbeltrieb von einem motor du erzeugst einen teil (=kurbelwelle) den du mit "drehgelenk" einbaust, danach eine "Kolben" (wäre dein Schlitten auf der führung) und als letztes ein Pleuel, dass du bei der kurbel mit drehgelenk und am schlitten mit zylinder einbaust. danach den antrieb auf die kurbelwelle und das ding fährt auch nach links und rechts. ok, zugegeben, das ist ein work around around :-) aber es wäre zumindest eine lösung wenns gar nicht mehr anders geht mfg und schönes Wochenende thomas
|
|
By Stahl
|
30. August 2002, 17:37
|
@KeBa: Hey, sorry ich kann nicht immer alle Artikel lesen. Bin öfter unterwegs und manchmal komm ich auch ein, zwei Wochen nicht zum Lesen des Forums. Aber darfst mich ruhig fragen das nächste mal! @kritho: Ja das ginge natürlich auch. Ist zwar aufwendig und sozusagen "von hinten durch die Brust ins Auge", aber wenns Spaß macht! :-D
|
|
By Andi5
|
02. September 2002, 08:53
|
Hallo StahlIch habe deine Lösung gelesen. Ich konnte mit ihr die Führung in beide richtungen fahren lassen. Dankefür deine hilfe.
|
|
By Andi5
|
02. September 2002, 08:56
|
hallo krithoIch habe mir deine Antwort angesehen. Ich habe sie zwar noch nicht getestet aber ich werdes auch mal mit deiner lösung Testen.
|
|