Baugruppe nach Neustart / Pro ENGINEER
|
By Tute
|
22. Januar 2002, 12:33
|
Hallo Ich bin´s schon wieder Ich hab folgendes Problem: Wenn ich eine Baugruppe aus verschiedenen Unterbaugruppen und Einzelteilen zusammenbaue schlägt nach einem Neustart die Regernerierung fehl mit der Begründung: Komponentenmodell fehlt Im Referenzinfo-Fenster steht: Fehlendes Modell Fehlende Ref id4 Fehlende Ref id2 Fehlende Ref id6Ich habe keine Ahnung an was das liegen könnte Die Unterbaugruppen und Einzelteile wurden nicht verändert und trotzdem schlägt die Regeneration bei jeder einzelnen Komponente fehl. Wäre gut wenn mir einer helfen könnte Ich sag jedenfalls schon mal Danke Tute
|
|
By Armin
|
22. Januar 2002, 14:03
|
Scheinbar hast Du ordentliche Probleme, das Dateimanagement von Pro/E zu vertsehen.Also: 1. Es gibt ein Arbeitsverzeichnis, welches man im Menü einstellen kann und muss! In diesem Arbeitsverzeichnis lädt und speichert man Daten. 2. Jedes Teil, das erzeugt oder geladen wird, befindet sich erstmal im Hauptspeicher und kann nicht nochmal mit gleichem Namen erzeugt werden. 3. Beim Speichern wird es in dieses Arbeitsverzeichnis geschrieben. 4. Beim Menübutton Nicht Dargestellte Wegnehmen werden alle Teile, Gruppen und sonstiges, die nicht mehr in einem Fenster dargestellt sind (obwohl sie noch im Speicher sind) aus dem Speicher (und nicht von der Platte) gelöscht. Wie beim Neustart. 5. Beim Öffnen einer Baugruppe sucht Pro/E erstmal im Speicher nach den erforderlichen Teilen, wenn es dort nichts findet im Arbeitsverzeichnis. Wenn es dort nichts findet, bekommst Du Deine Fehlermeldung. Ausnahme: Es existiert ein Config.pro Eintrag: Search_path [Filename] zu einem Ordner in dem die Teile sind. Ausnahme: Es existiert ein Search_path_file mit mehreren Pfadnamen und ein Eintrag dazu in der Config.pro (search_path_file [Filename]) Am besten aber, du benutzt am Anfang immer nur EIN Verzeichnis und entwickelst etwas Fantasie beim Erfinden von Dateinamen. Ach ja, fast vergessen: 27. Pro/e überschreibt keine Dateien, sondern ordnet alles mit Revisionsnummern: z.B. test.prt.25 - das ist dann die 25. Abspeicherung von test.prt
|
|
By Tute
|
22. Januar 2002, 15:50
|
Hi ArminSoll das etwa bedeuten ich muß alle Einzelteile im gleichen Arbeitsverzeichnis speichern???? Wo ist da denn der Sinn und Zweck von so einem Arbeitsverzeichnis??? Das wird ja dann alles total unübersichtlich mit ca. 500 Einzelteilen. Da sollten die Jungs von PTC sich mal was einfallen lassen! Na ja auf jeden Fall Danke für den Tip ich teste das gleich mal aus Bis dann Tute
|
|
By Urbanski
|
22. Januar 2002, 16:08
|
Hi Tute, wie stellst Du Dir das vor, meinst wohl das deine Baugruppe die Verknüpfungen alle automatisch erkennt, oder am Besten noch deine Festplatten oder vielleicht auch noch einen Server durchforstet?! Der würde sich ja bei einem komplexen Netzwerk einen Wolf suchen.Wenn Du eine Baugruppe aufrufst mußt Du alle Einzelteile in den Arbeitsspeicher rufen, damit keine Fehlermeldungen auftreten. Das heißt aber nicht, daß Du alle in einem Ordner haben mußt. Andi
|
|
By RAND Worldwide
|
22. Januar 2002, 16:08
|
Hallo,nein dies ist nicht notwendig. In der config.pro kann man einen search_path Eintrag machen mit dem Verzeichniss das durchsucht werden soll. z.B. search_path c:\user\projekt1 search_path c:\user\projekt2 etc. Soll die config.pro nicht so lange werden kannst Du auch eine Datei angeben. search_path_file c:\meine_pfade\search.pro In dieser Datei stehen dann die Verzeichnisse die durchsucht werden sollen. Gruss Jens
|
|
By Placebo
|
22. Januar 2002, 16:09
|
hi tute,Zitat: Soll das etwa bedeuten ich muß alle Einzelteile im gleichen Arbeitsverzeichnis speichern???? Antwort: Nein, siehe Ausnahmefälle, wie sie Armin trefflich beschrieben hat!!!! Ausserdem: (mit Verlaub) Leute, die noch relativ wenig von dem System wissen, sollten sich mit pauschaler Kritik etwas zurückhalten (das ist nur meine Meinung) Gruß, Placebo
|
|
By RAND Worldwide
|
22. Januar 2002, 16:11
|
Sorry,ich hätte das komplette Posting lesen sollen. So habe ich es noch einmal beantwortet. Mea culpa Jens
|
|
By Armin
|
22. Januar 2002, 16:24
|
Zitat:Original erstellt von Tute: Wo ist da denn der Sinn und Zweck von so einem Arbeitsverzeichnis??? Das wird ja dann alles total unübersichtlich mit ca. 500 Einzelteilen.
Der Sinn ist eben genau darin, daß man wie in obigen Beiträgen schon erklärt, mittels Search-Path-Files genau festlegen kann, aus welchen Ordnern und welchen Teilen die Baugruppen zusammengbaut werden. Das ist echt klasse, wenn man damit umgehen kann... Mir passieren aber auch des öfteren Unfälle, bei denen dann gleichnamige Teile aus fremden Projekten eingebaut werden, das sieht dann oft ziemlich lustig aus und gibt jedesmal 2 Pfund Fehlermeldungen. Aber auch hier gilt, wie bei allen Dingen die mit Pro/e zu tun haben: Ganz egal, wie saublöd daß Du manche Sachen findest, gewöhn Dich dran, akzeptier sie einfach so wie sie sind, schimpf in den Foren und bei PTC ein bischen rum und halte es ansonsten wie Rocky aus Chicken-Run:Schließe Freundschaft mit dem Schmerz. Dann wird alles gut.
|
|
By Tute
|
22. Januar 2002, 17:14
|
Hi LeuteIch bitte tausendmal um Entschuldigung, daß ich es gewagt habe an PTC zu zweifeln. Das mit dem search path usw hat ja einwandfrei geklappt. Danke für den Tipp. Gruß Tute
|
|
By zwatz
|
22. Januar 2002, 17:21
|
Zitat:Original erstellt von Tute: .... Ich bitte tausendmal um Entschuldigung, daß ich es gewagt habe an PTC zu zweifeln. ...Ich glaube nicht, daß sich in diesem Forum viele Leute finden, die nicht auch schon öfters der Verzweiflung nahe waren ... Thomas
|
|
|