Kurve oder Volumen-KE aus einer ASCII Datei erzeugen / Pro ENGINEER
By Lars_Ziegler 21. März 2002, 13:46

Hallo Kollegen!

Ich möchte aus einer ASCII Datei eine Kontur in Pro/ENGINEER erzeugen!

Die Datei ist Spaltenmässig aufgebaut:

1. Spalte: X-Koordinate
2. Spalte: Y-Koordinate
3. Spalte: X-Koordinate Radiusmittelpunkt
4. Spalte: Y-Koordinate Radiusmittelpunkt
5. Spalte: Kennzahl ob Linie, Rechtskreis oder Linkskreis

In AutoCAD war das an einem halben Tag zu realisieren,
aber wie kann ich auf Knopfdruck in Pro/ENGINEER eine
Kontur daraus erzeugen?

Riecht das nach Pro/TOOLKIT? (Vektoren, Matrix ..."puhh")

Oder hat noch jemand eine geniale Idee!

Danke für jeden Hoffnungsschimmer!!


mfg
Lars

By Pro/Steffen 21. März 2002, 14:03

Obwohl das ziemlich plump ist:
in ACAD einlesen, als Iges von ACAD exportieren und dann als Iges
in ProE importieren.
Manchmal ziehen zwei kranke Pferde den Karen doch ...

Gruß Steffen

By Lars_Ziegler 21. März 2002, 14:09

Hallo Pro/Steffen!

Wäre nett gewesen, habe aber keinen IGES-Filter für ACAD.
Und möchte eigentlich ohne AutoCAD auskommen!

Trotzdem danke!!

Sonst noch jemand eine Idee?

By Michael.Winhausen 21. März 2002, 15:43

Hallo Lars,

falls Du Programmierkenntnisse hast, könntest Du ein Programm schreiben, welches Deine ASCII Datei einliest und eine DXF-Datei (das Format ist sehr einfach) ausgibt. DXF kannst Du in einer ProE Zeichnung einlesen, anschließend als IGES ausgeben und dann im Skizzierer importieren. Ist zwar auch ziemlich umständlich, aber ohne Acad!

Als weitere Möglichkeit kannst Du ein Programm schreiben, welches aus Deinen Daten ein Trailfile erstellt. Hier ist zwar etwas mehr KnowHow erforderlich, aber dies ist mit Sicherheit eleganter als der oben beschriebene Weg.

By ahellmann 21. März 2002, 17:56

Huhu,
mit genau dem ASCII-Format, das Du da hast, wirst Du nicht weiterkommen. Die in einer früheren Antwort beschriebene Möglichkeit einer Konvertierung nach DXF wäre möglich. Eine andere wäre der Umweg über eine EMN-Datei (siehe beiliegendes File). Das ist das sog. IDF-Format der ECAD-Schnittstelle. In dem kann man (sieh' Dir die Datei mal mit einem ASCII-Editor an) angeben, ob Bögen oder Linien zwischen Punkten vorhanden sind. Analysiere mal die Datei.
Spalte 1: 0 heißt "Erzeuge Außenkontur". 1 oder größer sind Löcher.
Spalte 2: X-Koordinate
Spalte 3: Y-Koordinate
Spalte 4: 0 heißt zwischen den Punkten ist eine Linie; ein Wert größer Null gibt einen Winkel im Gegenuhrzeigersinn an; einer kleiner Null heißt Uhrzeigersinn. Winkel werden also angegeben durch 2 Punkte Xn/Yn und den vorherigen Punkt Xn-1/Yn-1 sowie den Öffnungswinkel.

Wie dem auch sei: Um einen Konvertierer (C, Basic oder sonstwas) kommt man nicht herum.

Andreas; ahellmann@denc.de

By Lars_Ziegler 25. März 2002, 10:50

Hallo!

Danke für Eure Antworten!
Die DXF-Geschichte scheidet aus, da ich die Daten gleich als 3D-Modell benötige!
Deshalb war der Tip mit dem ECAD-Format sehr hilfreich!
Kann man die Daten auch in ein bestehendes Modell einlesen?
Oder muss man immer ein neues Teil damit beginnen?

CU
Lars

(c) 2003 www.CAD.de