Hallo Simon,normalerweise stellst du beim rendern die "Hintergrundfarbe" ueber den Raum ein. Dabei sind "Hintergrundfarben" generell texturen (*.tx1,*.tx2,*.tx3,*.tx4) und bilder (*.jpg,*.tif,...). Also solltest Du Dir Bilder erzeugen groesse ~ 512x512. Desweiteren, wenn Du die Graphic_library installiert hast, sollte in deinem STARTBEFEHL der Pfad dahin eingestellt sein z.B. D:\ptc, wenn deine graphic_library ( das Verzeichnis graphic_library ) unter d:\ptc\graphic_libray installiert ist. In der config.pro stellst du den texture_search_path d:\ptc\graphic_libray ein, weil unter d:\ptc\graphic_libray das verzeichnis textures steht, wo Pro/E seine texturen sucht. Du kannst aber auch , wie gesagt, individuelle Bilder einbinden. Hinweis: der raum hat einen Boden, 4 Waende und eine decke oder er ist rund und hat einen boden eine Wand und eine Decke. Bei der positionierung deines Modells solltest du darauf achten, das dein modell komplett innerhalb deines raumes steht. das beste ist, du positionierst dein modell z.b. in der Ansicht von vorn, gehst auf raum unter 'rotate' und waehlst 'raum an modellrotation binden', dann auf 'groesse' und ziehst den boden entsprechend hoch. anschliessend drehst du dein modell und passt die groesse der waende und die "FARBEN" an. Viel Spass! Kalle_ok
|