Plotten im Batch / Pro ENGINEER
By Studnitzky 04. Oktober 2001, 18:13

Hallo zusammen,

nach Abschluss einer laengeren Konstruktionszeit kommt der Zeitpunkt, an dem die Gesamtheit aller Zeichnungen ausgeplottet und der Fertigung überbeben wird. Dies sind bei unseren Werkzeugen mal so eben an die 100 Zeichnungen. Das Plotten ist damit eine recht zeitintensive Angelegenheit. Hat jemand eine Möglichkeit, um dies im Batch laufen zu lassen?
Minimalanforderung: Der Batch plottet gnadenlos alles, was in einem bestimmten Verzeichnis liegt, auf einen voreingestellten Drucker.
Option 1: Der Batch erkennt, wieviele Blätter eine Zeichnung umfasst und druckt alle Blätter.
Option 2: Der Batch erkennt das Zeichnungsformat und druckt z. B. A3 nicht auf dem A0-Plotter, sondern auf einem anderen Gerät aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Problem auch außerhalb meiner eigenen kleinen Welt existieren dürfte.

Gruß

Michael

By Michael.Winhausen 05. Oktober 2001, 08:20

Hallo Michael,

hast Du Dir mal das Tool Pro/Batch angeschaut. Das sollte Dir weiterhelfen.

Gruß

Michael

By Studnitzky 05. Oktober 2001, 09:21

Hallo Namensvetter,

klingt verlockend, aber wo finde ich Informationen darüber?

Gruß

Michael

By Michael.Winhausen 05. Oktober 2001, 10:55

Hallo Michael,

Du solltest Pro/Batch eigentlich bei Dir auf dem Rechner finden. Schau mal im ProE "bin" Verzeichniss. Dort liegt eine pro_batch.bat. An Dokumentation dazu habe ich noch nichts gefunden, mußt Dich halt durchbeißen.

Gruß

Michael

By Kreyenkamp 06. Oktober 2001, 09:32

Hallo Michael

In dem PDF Handbuch "Fondation; Pro/Engineer Grundlagen" auf der CD "Collection of Help Topics English and European Languages" findest du ein paar Worte zum Plotten und zu Pro/Batch, leider ist das nicht sehr umfangreich. Du bekommst aber Probleme mit den beiden Unterschiedlichen Plottern.

C U
Reiner

By T_Dominick 09. Oktober 2001, 11:08

Hallo alle miteinander,

zu dem Thema "Plotten im Batch" hab ich auch eine Frage:

Ist es möglich, dass Pro/Batch automatisch die Zeichnungsgröße erkennt, und diese richtig ausdruckt?
Muss doch irgendwie mit einer *.pcf-Datei funktionieren.

Grüße

Thomas

(c) 2003 www.CAD.de