3D-Kurve / Pro ENGINEER
By armino 08. Januar 2003, 15:04

Hallo alle zusammen

Habe den Schlauch (A nach B) mittels Bezugskurve aus 2 Projektionen verlegt,
soweit stellte sich hier auch kein Problem.

Beim 2. Schlauch (C nach D) ergibt sich die Schwierigkeit, dass das Programm anscheinend auf den Projektionsebenen keine Ueberschneidungs-stelle findet um den Kurvenzug zu generieren.
Die einfachste Lösung wäre natürlich bei D ein 90 Grad Schlauchsegment
eizubauen, um dann den Kurvenzug analog A=>B zu verbinden.

Weiss jemand Rat, oder habe ich was übersehen.

Gruss  Armino

By stielke 08. Januar 2003, 15:44

Hallo Armino,
das Problem wird sicher sein, dass nicht genau klar ist wo das System die Überschneidung nicht konstruieren kann. Zur Hilfe könnte man auch Flächen von den jeweiligen Projektionsrichtungen erzeugen - es sollte dann verständlich sein was an den Kurvenzügen geändert werden muss.

By Manfred 08. Januar 2003, 18:49

Hallo,
warum verwendest du projezierte Kurven für den Schlauch und nicht die Rohrfunktion?
Gruß
Manfred

By sadolf 08. Januar 2003, 19:15

Bei der Projektion muss eine eindeutige Geometrie ableitbar sein. Aus Deinem Bild entnehme ich, dass Du U-förmig aus der oberen Ebene nach D willst, dann ergeben sich in der Projektion aber 2 mögliche Punkte. 
Benutze doch zwei Kurven und verbinde sie als Composite Curve. Mit Approximate erzeugt Dir ProE auch einen Spline.

By Schwarzl Philipp 09. Januar 2003, 17:12

Hallo

Ich habe mir immer mit Kurven duch Punkte geholfen. Man erstellt sich Punkte zieht eine Kurve durch und erzeugt anschließend einen gezogenen Verbundkörper.

mfg Philipp

(c) 2003 www.CAD.de