In Baugruppe KEs von einem Teil auf anderes Teil. Wie? / Pro ENGINEER
By niki13 16. September 2002, 17:30

Ich habe eine Baugruppe bestehend aus zwei Teilen. Diese zwei Teile sind verbunden an zahlreichen Verschraubungspunkten. Ich habe an einem Teil bereits die Bohrungen erzeugt und möchte nun in der Baugruppe die Positionen der Bohrungen auf das andere Teil übertragen bzw. die Bohrungen erzeugen. Wie muss ich vorgehen?

Danke, Niki

By singermj 16. September 2002, 18:19

Hi Niki,

.ASM aufrufen. Mit der linken Maustaste das Teil markieren, in das die Löcher übernomnmen werden sollen. Rechte Maustaste gedrückt halten. KE-Einfuegen anwählen. Bohrung hinzu. Als Referenz dann die Achse der vorhanden Bohrung wählen. Dann is die Bohrung ein KE im zweiten Teil, aber mit Referenz auf die Achse im ersten Teil.

Ciao

Marcus

PS: Gibt bestimmt noch die eine oder andere Methode... Mal sehn, was noch so geboten wird! ;-)

By Armin 17. September 2002, 07:48

Du kannst auch im Baugruppenmodus mit
#ändern; #Teil ändern; #KE erzeugen; Mat-schnitt.... direkt ins Teil eingreifen und dabei als Referenzen die Achse oder Lochwand-Fläche oder -Kante wählen.
Dein Bohrungen im Zweiten Teil ändern sich immer schön mit, wenn Dein erstes Teil geändert wird.
Aber nur, wenn Die Baugruppe, in welcher der Mat-Schnitt gemacht wurde, aktiv im Speicher ist und regeneriert wurde!
Wenn Du aber Dein erstes Teil mal wegschmeißt, oder Die Bohrungen so umdefinierst, daß die Referenz gelöscht wird, crasht die Bohrung im anderen Teil beim nächsten regenerien...

Darum macht man sowas bei komplexeren Sachen nicht gerne, da nimmt man dann lieber Skelette, welche die Bohrungspositionen steuern.

By Horst@EME 17. September 2002, 08:53

Hallo Niki,
mache immer eine Kopie-Geometrie der Achsen in das andere Teil.
Ändern/Teil änder/KonstrElement/Erzeugen/GemeinsDatBenutz/KopieGeom/Verschiedene Refer/Achsen
Hat den Vorteil, dass ich im Einzelteil das Kopie Geom durch umdefinieren auf unabhängig stellen kann.

By Manfred 17. September 2002, 18:14

Hallo Horst@EME,
leider geht bei kopierter Geometrie der Achsen die Eigenschaft Muster verloren.
Diese wird übernommen, wenn anstelle kopierter Geometrie Vererbung/Inheritance verwendet wird.
Gruß
Manfred

By Placebo 18. September 2002, 12:05

Ähhh,

@Manfred:
"leider geht bei kopierter Geometrie der Achsen die Eigenschaft Muster verloren"

Bist Du Dir da sicher? Sollte eigentlich funktionieren. Jedoch brauchst Du lediglich die erste Achse der Musters in Dein Bauteil kopieren. Dann "Muster" wählen und wie Zauberei vervielfältigt die Achse per Referenzmustern entsprechend dem im Skelettteil. Klappt hervorragend.

Oder hab ich Dich falsch verstanden?

Gruß, Placebo

By Horst@EME 18. September 2002, 11:57

@Manfred

Klasse!man lernt nie aus!

By sadolf 18. September 2002, 15:30

Manfred hat richtig (Wie immer  ).
Die Muster-Info in Copy/Publish Geom soll erst mit der Wildfire kommen. Hat es dort schon jemand getestet?

By anagl 18. September 2002, 17:27

@Manfred & @sadolf Es geht schon in der 2001 2002220
Gerade eben noch mal verifiziert
@Placebo Danke

By Manfred 18. September 2002, 17:39

Hallo Placebo,
du hast natürlich recht. Man lernt eben nie aus. Diese Idee ist mit noch nicht gekommen, obwohl absolut logisch. Super!!! Entsprechende U#s.
Gruß
Manfred

[Diese Nachricht wurde von Manfred am 18. September 2002 editiert.]

By ehlers 18. September 2002, 19:49

Das Referenzmuster geht nicht verloren wenn:
Das Kopie_geom nur das erste Element eines Musters beinhaltet (z.B. Achse). Wenn man nun das Kopie_geom über Referenz mustert sollte es funktionieren Stand 2000i2.

(c) 2003 www.CAD.de