Zeichnungsdarstellung / Pro ENGINEER
|
By Kopfweh
|
23. Oktober 2001, 12:05
|
Wie ist es möglich in einer Ansicht zwei Querschnitte einzufügen. Also in der Basisansicht.Gruß ich hol mir erstmal nen aspirin
|
|
By Lutz Lembach ME
|
23. Oktober 2001, 12:17
|
Hallo Kopfweh,meinst Du Ausbrüchen? Gruß Lutz
|
|
By Placebo
|
23. Oktober 2001, 12:59
|
hi headache,versuchs über "Ansicht hinzuf"; mit den Optionen: Basisansicht; Volle Ansicht; Schnitt; Kein Masstab =>Abschicken mit Fertig. Dann im Menü Qschnittyp die Option Voll&Ausbr; Voll Q-Schnitt =>Abschicken mit Fertig. Der zuerst verlangte Querschnitt schneidet das ganze Teile, für den zweiten Querschnitt mußt Du einen Spline (Ausbruch) skizzieren. Gruss, Placebo
|
|
By Kopfweh
|
23. Oktober 2001, 13:02
|
Nein zwei Querschnitte, keinen Ausbruch, also ich will an zwei verschiedenen Stellen zwei schon vorher erzeugte Querschnitte in der Basisansicht darstellen. Und keine Ausbrüche trotzdem danke erstmal
|
|
By fossy
|
23. Oktober 2001, 13:18
|
Hi,also ich schätze, da wirst du wohl um einen stufenschnitt nicht drumherum kommen...
|
|
By Christian_S
|
24. Oktober 2001, 08:42
|
2 Ausbrüche in einer Ansicht gehen. Du erstellst erst einen Ausbruch, und dann beim nächsten kannst Du "Querschnitt auswählen" angeben. Da kannst Du dann den nächsten Querschnitt wählen.
|
|
By Kopfweh
|
25. Oktober 2001, 15:09
|
Also das ist zwar alles nett gemeint ist aber nicht das was ich will. ich hab die beiden Querschnitte jeweils als Stufenschnitt erzeugt. Die jeweiligen Skizzierebenen liegen senkrecht zueinander. Toll nö also mit ausbrüchen klappt das ganze nicht. und ich verstehe nich warum mann keine zwei Querschnitte anzeigen kann.Ich hab das erstmal so gelöst das ich einen Querschnitt als einzelnes ohne angrenzende Flächen in einer eigenen Zeichnung erzeugt hab. Und diese dann auf meine andere Zeichnung (Basichansicht mit Querschnitt und Flächen) gelegt hab. Ehe das auf´n millimeter passt. also denn wer noch was einfacheres findet soll sich noch mal melden. Bis die Tage!
|
|
By fossy
|
25. Oktober 2001, 15:37
|
Hi Kopfweh,vielleicht solltest du mal 'n kurzes bild zeigen, was du damit erreichen möchtest, denn ich kann mir momentan nicht vorstellen, wozu es notwendig sein sollte in einer ansicht zwei stufenschnitte darzustellen, die auchnoch senkrecht zueinander stehen, sowie außerdem keine ausbrüche enthalten sollen!
|
|
By Kopfweh
|
25. Oktober 2001, 15:55
|
na dann viel spass. wenns de die auch öffnen kannst
|
|
By anagl
|
25. Oktober 2001, 15:57
|
Hallo,den einzigen Trick den ich dazu anbieten kann funktioniert so 1.Basisansicht mit 1.Querschnitt (Teilansicht wählen) erzeugen 2.Basisansicht mit 2.Querschnitt erzeugen Detailansicht mit Maßstab 1:1 erzeugen 2.Basisansicht ausblenden (Grüner Rand erscheint nicht auf Plot) Beide Ansichten passend zueinander anordnen Servus
Alois Vielleicht verstehen wir mehr wenn ein Screenshot da ist .
|
|
By Kopfweh
|
25. Oktober 2001, 16:10
|
also was zum guck´n
|
|
By anagl
|
25. Oktober 2001, 16:50
|
HalloDanke für's Guck'n Gedrehte Ansichten heißt das Ding PDF-Dokumenatation von Pro/Detail Seite 118 Ein Bild sagt mehr als viele Worte Servus Alois
|
|