Es ist frustrierend / Pro ENGINEER
By Beere 27. Mai 2002, 20:04

 

Ich arbeite als freier Mitarbeiter bei meinem Kunden an einer mittelschweren Baugruppe (779 unterschiedliche Bauteile).

Rechner: 1Gb RAM, Prozesor Pentium 1Ghz, ELSA Gloria II 64 MB
Software: 2000i2 und Intralink 2

Das ging zum Ende hin mehr schlecht als recht. 12 Minuten, öffenen aus dem Workspace. Regenerieren entsprechend.
Zeichnungableitung und Ansichtserstellung waren ebenfalls Zeitaufwendig. Mit vereinfachten Darstellungen konnte das ganze ein wenig performater gestaltet werden, aber der Renner war das nicht.  

Dann das Wettrüsten:

Rechner: DELL, 2 Prozessoren Pentium4 2Ghz, 2Gb RAM, Nvidia irgendwas Quadro 64
Software: 2000i2, Intralink2

Öffnen der oben genannten Baugruppe 3.5 MINUTEN in Masterdarstellung.
Erstellung einer Projezierten Ansicht 10 SEKUNDEN.... wahnsinn 

Und dann die professionelle Installation von 2001 und Intralink 3.
..................und das war's mit der Performance. Die ist nur noch maginal besser als das was vorher erreicht wurde: 

Das ist frustrierend  

Ich kann ja mit so einer Aufbauzeit durchaus leben...aber....
Bauteil löschen -> automatisches regenerieren durch Pro/E -> 10 Minuten
Bauteil einbauen -> automatisches regenerieren durch Pro/E -> 10 Minuten
Bauteil umdefinieren -> automatisches regenerieren durch Pro/E  -> 10 Minuten
Definitionen eine Bauteils angucken aber nicht verändern ->automatisches regenerieren durch Pro/E -> 10 Minuten
Bauteilfarbe verändern -> automatisches regenerieren durch Pro/E -> 10 Minuten
Rechner starten -> automatisches regenerieren durch Pro/E -> 10 Minuten
Rechner erschrecken Buhhh -> automatisches regenerieren durch Pro/E -> 10 Minuten

Ihr merkt woran es mir liegt....es wär so schön, wenn ich dieses regenerieren abschalten könnte. Regenerieren, wen ich ich möchte, und nicht wenn Pro/E es möchte, das wär klasse.
Nur Leider weiß ich nun aus zwei sehr zuversichtlichen Quellen das man das nicht ausschalten kann  

Da bleibt nur zu hoffen, das es entweder an der Maschine liegt oder man die config.pro noch ein bißchen frisieren kann.

In diesem Sinne

Gruß
Andreas

P.S. Es sei hier erwähnt, das die Installation der Software maximal professionell und in meinen Augen absolut perfekt, inklusiver Updateschulung, durchgeführt worden ist.

[Diese Nachricht wurde von Beere am 27. Mai 2002 editiert.]

By fossy 28. Mai 2002, 07:09

hallo beere,

also ganz normal kann das nicht sein...
einen entscheidenden einbruch an performance bringt die verwendung von "verbindungen" und antrieben anstatt festen bedingungen in der baugruppe! was anderes fällt mir im moment nicht ein
also ich arbeite mit ähnlich großen baugruppen wo sogar schweiß-ke's drin sind und "nur" 'nem PIII 1000 mit 1Gb RAM und das Regenerieren dauert nur etwas länger als eine Minute...

By B. Sandriester 28. Mai 2002, 07:15

Also es sind 2 Dinge, die das Pro/E langsam machen ...

Zum einen werden die Teile in 2001 von der Datenmenge größer als unter 2000i2, und zum anderen lähmt das Intralink, obwohl 3.0 schneller als 2.0 sein soll.

Wenn die Teile nur von einem User bearbeitet werden erspart man sehr viel Zeit, wenn man sie auscheckt, lokal speichert und neu öffnent. Dann kann man ne Zeit lang damit arbeiten, und am Ende vom Tag diese wieder ins Intralink einchecken.

Und was den Rest betrifft; vereinfachte Darstellungen funktionieren auch gut, wenn sie mit Zonen und Arbeitsräumen sinnvoll erstellt werden.

By ehlers 29. Mai 2002, 13:00

Wie wäre es als linked auschecken und dann die vereinfachte Darstellung öffnen. Intralink zieht dann erst die Kopie(2.0).
Das könnte doch auch Zeit sparen beim Auschecken.

Ansonsten ist es schon enttäuschend das ein Softwarepaket (in der Summe)langsamer wirkt und die Werbung genau das Gegenteil versprechen mag.

By Beere 29. Mai 2002, 17:31

Hallo und Danke für die Antworten.

Ich hab zum Test mal die ganze Baugruppe aus dem Workspace auf die Platte gehupt und Pro/E dann Lokal, also ohne Verbindung zum Intralink, gestartet.

Das ganze hat mir ca. 30% Geschwindigkeitssteigerung gebracht, ist aber immernoch langsamer als mit 2000i2 

Gruß
Andreas

By ehlers 29. Mai 2002, 20:20

Wenn es Intralink ist was die Performance frist. Es geht auch ganz ohne Intralink und trotzdem auf Workspace speichern. Das ganze Exportieren macht es ja nun wirklich auch nicht mehr schneller.
Starten von Pro/E ohne Intralink:
PDM_LDB_PATH Variable setzen (wird oft durch ein Script gesetzt)
proe2000i2.bat-w<workspacename>.
Es gibt dazu was im Intralinkforum, bin selbst zu faul zum Suchen.

(c) 2003 www.CAD.de